Das rumänische Sozialzentrum Maria Ward bietet Minderjährigen, die in ihren Familien mit zahlreichen sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, Sicherheit und sozialpädagogische Unterstützung. Bildungsarmut, geringe Einkommen, prekäre Familienverhältnisse und unzureichende Wohnmöglichkeiten sorgen im Alltag für große Schwierigkeiten. Durch gezielte Förderung, Unterstützung und Bildungsangebote bekommen etwa 50 Kinder und Jugendliche, die das Zentrum betreut, eine Chance auf eine bessere Zukunft, indem zum Beispiel Schulabbrüche verhindert werden. Das Betreuungsspektrum reicht von der Versorgung mit Mahlzeiten über Berufsberatung, Aufklärung zum Thema Hygiene bis zu psychologischer Betreuung. Das seit 1994 existierende Zentrum wird hauptsächlich über Spenden finanziert. Doch seit dem Ukrainekrieg fließen weniger Gelder in das rumänische Projekt. "Sternstunden" springt ein und übernimmt den überwiegenden Teil der Kosten. Der News-WG-Host des BR Maximilian Pichlmeier setzt sich als Pate für dieses Projekt ein.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Das rumänische Sozialzentrum Maria Ward bietet Minderjährigen, die in ihren Familien mit zahlreichen sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, Sicherheit und sozialpädagogische Unterstützung. Bildungsarmut, geringe Einkommen, prekäre Familienverhältnisse und unzureichende Wohnmöglichkeiten sorgen im Alltag für große Schwierigkeiten. Durch gezielte Förderung, Unterstützung und Bildungsangebote bekommen etwa 50 Kinder und Jugendliche, die das Zentrum betreut, eine Chance auf eine bessere Zukunft, indem zum Beispiel Schulabbrüche verhindert werden. Das Betreuungsspektrum reicht von der Versorgung mit Mahlzeiten über Berufsberatung, Aufklärung zum Thema Hygiene bis zu psychologischer Betreuung. Das seit 1994 existierende Zentrum wird hauptsächlich über Spenden finanziert. Doch seit dem Ukrainekrieg fließen weniger Gelder in das rumänische Projekt. "Sternstunden" springt ein und übernimmt den überwiegenden Teil der Kosten. Der News-WG-Host des BR Maximilian Pichlmeier setzt sich als Pate für dieses Projekt ein.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Bei diesem Training wird Körperarbeit mit zusätzlichen Impulsen verbunden, die das Gehirn herausfordern. Das macht nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Es werden Denkprozesse durch Rhythmik, das Erlernen von Schrittkombinationen und räumlicher Orientierung angeregt.
Das einzig(artig)e Magazin in Gebärdensprache! Kultur, Bildung, Poesie, Geschichte, Unterhaltung, Sport - immer im Fokus: Menschen. Mit ihrer Identität, ihrer Geschichte, ihrer Sprache: Gebärdensprache. Das inklusive Programm für alle!
Es heißt Abschied nehmen im Frankfurter Zoo, denn Flusspferd Kiboko, das inzwischen 350 Kilogramm auf die Waage bringt, soll nach Thailand fliegen. Im Chiang Mai Night Safari Zoo wartet bereits eine Gefährtin auf ihn. Doch erst einmal muss Kiboko dort ankommen, denn keine Airline der Welt ist auf so gewichtige Fluggäste eingerichtet.
Die Anden waren einst das Königreich der Inka, eine der größten Zivilisationen, die die Welt je gesehen hat. Für die Inka ist die Sonne ihr erster Gott. Die Sonne, Inti genannt, schenkt der Welt Wärme und Licht. Nur durch sie können Mensch, Pflanze und Tier leben. Inti untergeordnet waren Tiergötter wie das Vikunja. Die kleinen Kamele der Anden halfen den Menschen, das raue Andenklima zu überstehen: Ihre weiche Wolle hielt sie warm, so erlangten sie göttlichen Status. In ihrem Lebensraum gibt es auch die Hasenmaus, das Viscacha. Es bedarf optimaler Anpassungen in 4.000 Metern Höhe, auf dem Altiplano, überleben zu können. Dieser Lebensraum ist nur etwas für Spezialisten. Die raue Gebirgslandschaft oberhalb der Baum- und unterhalb der Schneegrenze stellt die Tiere vor große Herausforderungen. Wie sie das meistern, und was die Tiere bis heute für die Menschen hier oben bedeuten, wird im Film in einzigartigen Bildern gezeigt.
In der Notaufnahme eines Kreiskrankenhauses bereiten sich die Ärzte und Pfleger wie jedes Jahr an Heiligabend auf eine ereignisreiche Nacht vor. Dabei plagen einige Mitglieder des Teams erhebliche persönliche Probleme: Der renommierte Chefarzt Professor Dr. Max Singer verlor vor genau zwei Jahren seine Frau bei einer Hirntumor-Operation. Von schweren Schuldgefühlen gequält, hat er seither nicht mehr operiert. Auch die junge Neurochirurgin Hannah Cornelsen sieht den Feiertagen mit gemischten Gefühlen entgegen, haben sie und ihr Mann Thomas sich doch schon lange auseinandergelebt. Was Hannah nicht ahnt: Thomas hat sich in die Kunststudentin Karina verliebt, die sehr darunter leidet, dass er den Heiligabend nicht mit ihr verbringt. Unterdessen nehmen sich Hannahs Eltern auf dem Weg zu ihrer Tochter des kleinen Tobias' an, der auf dem Weihnachtsmarkt zusammengebrochen ist. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der Junge an einem lebensbedrohlichen Hirntumor leidet und sofort operiert werden muss. Die reichlich fantasiebegabte Rentnerin Lili wollte in der Notaufnahme ihrer Einsamkeit entfliehen und steht nun Tobias, dessen Mutter als Zugbegleiterin unterwegs ist, liebevoll bei. Harmloser ist der Fall des sensiblen Pfarrers Darius Horwath. Er hat sich einen Arm gebrochen und wird in der Klinik mit viel Fürsorge von der jungen, hübschen Krankenschwester Farki betreut, die schon lange heimlich in den Gottesmann verliebt ist. Zur selben Zeit wird die unglückliche Karina nach einem Suizidversuch in die Notaufnahme eingeliefert, nicht ahnend, dass sie gerade hier auf Thomas' Frau treffen wird. So wird das Krankenhaus an Heiligabend zu einem Mikrokosmos, in dem unterschiedliche Menschen und Schicksale aufeinandertreffen - und für alle wird am kommenden Morgen das Leben in einem völlig anderen Licht erscheinen.
Im Leben des Architekten Tom Pohlmann ist alles bis ins Detail optimiert. Selbst an seiner Schwäche, der panischen Angst, vor Menschen zu sprechen, arbeitet er mithilfe einer Psychologie-App - parallel zu seinem morgendlichen Sportprogramm. Ganz anders fühlt sich der chaotische Alltag von Sarah Wünsche an: Sie zieht ihren zwölfjährigen Sohn Paul allein auf, jobbt in Nachtschichten und kämpft für einen Minikredit, um ihren pleitegegangenen Kiosk zurückzubekommen. Damit sich zwei so gegensätzliche Menschen näherkommen, muss sich der Zufall gleich mehrfach ans Werk machen: Erst bei einem kleinen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der Pohlmann fast ins Gefängnis bringt; und dann auf der Kinderstation im Krankenhaus, wo der notorische Raser seine Sozialstunden ableistet. Dort lernt er Sarahs Sohn Paul kennen, der an rätselhafter Atemnot leidet. Durch die Begegnung mit dem einzelgängerischen Jungen, der ihn an seine eigene, oftmals schmerzhafte, Kindheit erinnert, macht Pohlmann eine überraschende Entdeckung: Er kann Menschen begeistern! Seine neue Seite beeindruckt nicht nur das Krankenhausteam, sondern auch Sarah. Auf dem Weg zur Liebe hat das Schicksal jedoch noch einige Stolpersteine parat.
"Sag mir Deinen Namen ..." - Namen sind Psychologie. So kommt z. B. "Don" kommt von Donald und Donald stammt vom keltischen Wort "Domhnall" ab, was "Weltherrscher" bedeutet. Die Orientierung an Namen und Vornamen von erfolgreichen und allmächtigen Herrschern und Königen gab es schon immer. Genaueres erfährt Moderatorin Annett Segerer von Mag. Dr. Angela Bergermayer von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Nicht zuletzt verkaufen richtig gewählte Namen auch Produkte. Oder andersherum: Wenn eine Dose mit eingelegten Wiener Würsteln "Goya", ein Hundefutter "Beuys" und eine Zahnpasta "Rembrandt" heißt, dann ist das eindeutig ein Fall für den Kunstwissenschaftler Michael Klant.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Im Oktober 2019 tappte ein Bär in der Nähe von Linderhof, dem berühmten bayerischen Märchen-Königsschloss in eine Fotofalle. Seither sucht Bärenexperte Klaus Endres die Umgebung des Schlosses nach Bärenspuren ab. Er ist hier zu Hause, in Graswang zwischen Linderhof und Oberammergau. Genau da, wo 2006 Bär Bruno, der aus dem Trentino kam, seine ersten Schafe auf bayerischem Boden gerissen hatte. Der erste Bär nach über 170 bärenfreien Jahren in Bayern. Klaus Endres fand damals Brunos Tatzenabdrücke. Bruno hatte keine Scheu vor Menschen. Er riss Schafe und plünderte Bienenvölker. Schließlich wurde der "Problembär" im Spitzingseegebiet erschossen, sein präpariertes Fell kam ins Münchner Museum Mensch und Natur. Bärenkenner sagten damals voraus, dass in den nächsten Jahren wieder ein Bär aus dem italienischen Trentino nach Bayern kommen wird. Aber dass der ausgerechnet wieder vor Klaus Endres Haustür vorbeizieht, das konnte keiner wissen. Zum Glück verhält sich der Neue unauffällig, taucht hier mal auf einer Wildkamera auf, hinterlässt dort mal eine Spur im Schnee. So richtig gesehen hat den "Bär ohne Namen" in Bayern kaum jemand. Ein unauffälliger, menschenscheuer Einwanderer aus dem Trentino. Hat der neue Bär eine Chance, in Bayern frei zu leben? Für die Schafzüchter in Graswang ist klar, ein frei lebender Bär hat in Bayern nichts verloren. Noch weniger der Wolf, der in letzter Zeit Schafe gerissen hat. In vielen europäischen Nachbarländern ist man im Umgang mit den Wildtieren entspannter. Klaus Endres fährt nach Slowenien, will sehen, wie die Menschen dort mit ihren rund 1.000 Bären zurechtkommen. Sind Bären, Schafzucht und Tourismus vereinbar? Und in Bayern, was wurde von Bruno gelernt? Wie kann man verhindern, dass der neue Bär wie Bruno zum "Problembär" wird? Nach über einem Jahr seit der ersten Sichtung geht Klaus Endres seinen Spuren nach. Doch, wo ist der bayerische Bär? Lebt er überhaupt noch? Feinde hätte er genug.
Ob sich Bernhardiner als Familienhunde eignen, möchte Reporterin Anna diesmal herausfinden. Anna trifft Siglinde mit ihren beiden Bernhardinern Vera und Weno. Sie erfährt, dass sich die treuen Bernhardiner gut als Haustiere für Familien mit Kindern eignen - vorausgesetzt man stört sich nicht an ihrem Gesabber. Anna lernt auch Veras neun Bernhardinerwelpen kennen und wird gleich von der frechen Bande überfallen.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Auf einer kleinen indonesischen Insel soll vor dem großen Tsunami 2004 etwas Unglaubliches passiert sein: Fast alle Bewohner haben rechtzeitig ihre Sachen gepackt, ihre Häuser verlassen und sind in die Berge gezogen. Dort haben sie abgewartet, während die tödliche Welle ihre Insel überrollte. Die Menschen erzählen, dass sie damals den Zeichen ihrer Tiere gefolgt sind. Wasserbüffel und Hühner hatten sich auffällig unruhig verhalten. Haben die Tiere gewusst, dass ein Tsunami auf ihre Insel zurollte? Tiere scheinen über Informationen zu verfügen, die wir nicht haben, aber gut gebrauchen könnten. Ob es ihre einzigartige Perspektive und ihr Lebensraum sind, wie bei den Robben, oder ihre scharfen Sinne: Tiere sind uns mit ihrem Wissen oft voraus. Seit einigen Jahren statten Forscher deshalb Tiere auf der ganzen Welt mit kleinen Sendern aus, sogenannten Biologgern. Die können je nach Tier verschiedene Daten aufzeichnen. Den Gesundheitszustand des Tieres zum Beispiel, aber auch Daten aus ihrer Umgebung. Wissenschaftler wollen so versuchen, an die Informationen zu gelangen, die Tiere uns voraushaben. Robben sammeln zum Beispiel Daten im Meer, die uns verstehen helfen, wie sich der Planet im Klimawandel weiter verändern wird. Geier sind zu einer Art Polizei der Savanne geworden. Bei dem scheinbar geheimnisvollen sechsten Sinn allerdings tut sich die Wissenschaft noch schwer: Können Büffel wirklich einen Tsunami im Voraus erspüren? Und Schlangen ein Erdbeben? Und wenn ja: Wie können wir uns das zunutze machen?
Das Gemälde der Opferung Isaaks soll laut einer Expertise von Tiepolo stammen. Die Experten im Bischöflichen Seminar Eichstätt werfen einen genauen Blick darauf. Dazu ein Schmuckstück aus echten Haaren und eine Zunfttruhe.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Beim letzten Glas Champagner vor der Weihnachtspause wird die toughe Werbeagenturchefin Kati Treichl unerwartet von der allgemeinen Familienplanung ihrer Mitarbeiterinnen angesteckt. Sie ist jetzt 35, hat alles gesehen, alles erreicht, jetzt will sie auch ein Kind und heiraten. Die Aussprache mit Freund Jonas verläuft kurz und schmerzvoll. Als Kinderarzt ständig von Windpocken und anderen Wehwehchen umgeben, will er privat das Glück ohne Trauschein und Babygeschrei genießen. Kati ist wütend und frustriert. Ausgerechnet einen Tag vor Heiligabend cancelt sie nicht nur die geplante Mauritius-Reise, sondern auch die Beziehung zu Jonas. Spontan reist sie zu ihrer Schwester Luise aufs Land. Sie ahnt nicht, worauf sie sich da einlässt. Statt friedlicher Familienidylle mit Luiserl, deren Mann Johannes und den beiden Kindern Sissi und Gregor erwartet Kati das blanke Chaos. Johannes Mutter, die Omama, weilt dort ebenfalls über die Feiertage und übernimmt sofort das Kommando in der Küche. Zu allem Überfluss schneit als Überraschungsgast auch noch Katis und Luiserls Mutter Lilibet herein. Aus ist es mit dem Fest der Liebe und des Friedens: Der familiäre Kleinkrieg tobt mit gegenseitigen Sticheleien und Eifersüchteleien. Trotz allem versucht die genervte Luise ein einigermaßen schönes Fest hinzubiegen. Doch als der Konflikt, wer den Baum schmücken und wer den Festtagsbraten kochen darf, zur entscheidenden existenziellen Frage eskaliert, wirft auch Luise das Handtuch und legt sich mit Migräne ins Bett. So hat sich Kati das Fest der Freude nun doch nicht vorgestellt, und sie fragt sich immer mehr, ob die Familienidylle nicht bloß ein unerreichbarer Traum ist und fasst einen spontanen Entschluss ...
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Zum wiederholten Mal plant das junge Paar Kati und Jonas vor dem weihnachtlichen Trubel nach Mauritius zu entfliehen. Und doch ist diesmal etwas anders: Kati und Jonas wollen auf Mauritius heiraten - ganz romantisch und ohne Familie. Aber Schwester Luiserl und ihr Mann Joe sind zutiefst gekränkt und so dürfen sie Kati und Jonas begleiten, unter einer Bedingung: kein Wort zu Mama Lilibet. Trotzdem haben Lilibet und auch Omama rechtzeitig von der Sache Wind bekommen und tauchen überraschend ebenfalls am Check-in-Schalter auf. Gleicher Flug, gleiches Hotel. Die Familie ist wider Willen vereint. Diesmal jedoch nicht unter dem Weihnachtsbaum im trauten Heim, sondern unter dem Palmenbaum in fernen Gefilden. Die unfreiwillige Familienzusammenführung und das tropische Klima sorgen dafür, dass familiäre Turbulenzen nicht ausbleiben.
Ausgerechnet zum Fest der Liebe bricht ein Kampf der Kulturen aus: Tochter Barbara bringt ihren neuen Schwarm zu Weihnachten mit in ihr bayerisches Zuhause: Ihr Freund kommt aus Betlehem, ist Palästinenser, Moslem und will Pilot werden. Für ihre Eltern, den norddeutschen Dampferkapitän Gottfried und seine bayerische Frau Lisbeth, eine schöne Bescherung! Als Barbara schwanger wird und Kamals Verwandtschaft aus Betlehem anreist, kommt es zum interkulturellen GAU: katholische oder islamische Trauung? Während Kamal sich den gut gemeinten, aber dominanten Integrationsbemühungen von Lisbeth widersetzt, entdeckt Gottfried, dass der fremde Schwiegersohn ihm ähnlicher ist als er dachte. Auch Gottfried hat vor 30 Jahren für seine Frau die norddeutsche Heimat verlassen und ist aus Liebe zum katholischen Glauben konvertiert. Gottfried begreift, dass es jetzt allein an ihm liegt, eine mutige Brücke über den kulturellen Abgrund zu bauen. Er führt die zersprengten Familien wieder zusammen ... und vollzieht als souveräner Kapitän auf seinem Schiff die Hochzeit seiner Tochter mit dem Fremden, der zum Freund geworden ist.
Der abgelegene Distrikt Jashpur in Nordindien bietet der armen Bevölkerung nur wenige Möglichkeiten, Kinder auf eine Schule zu schicken. Zwar wurden bereits 1975 eine Grundschule und zehn Jahre später eine Mittelschule von den Franziskanerinnen des Hl. Kreuzes errichtet, aber mit mittlerweile knapp 670 Schülerinnen und Schülern platzt das Gebäude aus allen Nähten. Teilweise müssen bis zu 80 Kinder in einer Klasse unterrichtet werden. Dennoch bestehen über 95 Prozent ihre Prüfungen, 75 Prozent der Absolventen finden einen guten Beruf. Da die Schule aufgrund der Gesetzgebung nun einen weiteren Zweig, die 11. und 12. Klasse, anbieten muss, ist ein Ausbau unabdingbar. "Sternstunden" unterstützt dieses Vorhaben, damit auch Kinder aus entlegenen Regionen eine Chance auf gute Schulbildung erhalten.
Es heißt Abschied nehmen im Frankfurter Zoo, denn Flusspferd Kiboko, das inzwischen 350 Kilogramm auf die Waage bringt, soll nach Thailand fliegen. Im Chiang Mai Night Safari Zoo wartet bereits eine Gefährtin auf ihn. Doch erst einmal muss Kiboko dort ankommen, denn keine Airline der Welt ist auf so gewichtige Fluggäste eingerichtet.
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.
Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.