18:30
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
18:45
Zeit ist nicht gleich Zeit: Manchmal scheint sie zu rasen und dann wieder fast stillzustehen. Woran liegt das? Ist Zeit mehr als das, was die Uhr anzeigt? Denn obwohl die Wissenschaft sie mit ungeheurer Präzision messen kann, bleibt sie doch ein rätselhaftes Phänomen. Für jeden Menschen scheint sie individuell anders zu verlaufen. Das hat auch Bedeutung für unseren Alltag. Immer wieder ist zum Beispiel vom Multitasking die Rede, also mehrere Dinge gleichzeitig tun zu können. Tatsächlich können wir diese Fähigkeit trainieren. Lässt sich dadurch wirklich Zeit sparen? Auch der Zeitpunkt, wann wir etwas tun, spielt eine wichtige Rolle: Stichwort Biorhythmus. Aber der kann sich von Mensch zu Mensch sehr unterscheiden, die Leistungskurve über den Tag ist individuell sehr unterschiedlich. Bedeutet eine effektivere Zeitgestaltung am Ende auch mehr freie Zeit? "Quarks" zeigt, wie Zeit besser genutzt werden kann.
19:30
Der farbenfrohe Schmuckanhänger ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz und begeistert die Experten von "Kunst + Krempel" in der Musikhalle Ludwigsburg. Außerdem u.a.: ein trommelnder Plüschhase und ein Designer Stuhl
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Witwe Clara und Witwer Ulf verbindet eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit: Beide trauern um ihre Ehepartner, die sie aber nicht für tot erklären lassen können. Zwar besteht weder am mutmaßlichen Freitod von Ulfs Frau Anke noch an dem tödlichen Gletscherabsturz von Claras Gatten Enno irgendein behördlicher Zweifel, doch für die Beurkundung besteht der paragrafentreue Beamte jeweils auf eine Leiche - und die gibt es in beiden Fällen nicht Um sich wenigstens beim emotionalen Loslassen zu unterstützen, gründen Clara und Ulf nach dem zufälligen Kennenlernen eine informelle Zweier-Selbsthilfegruppe. Schon bald erwachen bei der selbstbewussten Parfümeurin und dem erfolgreichen Romanautor überraschende Gefühle, die über die gängige Trauerarbeit weit hinausgehen. Noch mehr erstaunt die beiden jedoch die Entdeckung, dass offenbar auch gewisse Gemeinsamkeiten ihre Ehepartner verbinden. Ein verräterisches Foto von Anke mit Enno, ihr fast zeitgleiches Verschwinden und die Komplizenschaft bei einem millionenschweren Betrug lassen den Verdacht aufkommen, dass sich die Dahingeschiedenen zusammen aus dem Staub gemacht haben. Auch wenn es noch mehr wehtut: Jetzt wollen Clara und Ulf die ganze Wahrheit herausfinden.
21:45
Der verwitwete Bücherwurm Hermann glaubt in der eleganten Literaturliebhaberin Hanne die Richtige gefunden zu haben - allerdings nicht fürs Leben, sondern für sein baldiges Dahinscheiden! Der schwermütige Rentner will nach einer Krebsdiagnose weder kämpfen noch siechen wie seine geliebte Frau vor 30 Jahren, sondern selbstbestimmt abtreten - solange es ihm noch gutgeht. Freitod oder Sterbehilfe kommen jedoch für Hermann mit Rücksicht auf seine alleinerziehende Tochter Claudia und seinen Enkel Lenny, die keine Ahnung von seiner schweren Krankheit haben, nicht infrage. Durch die Bekanntschaft mit der dreifachen Witwe Hanne, deren wohlsituierte Gatten bereits kurz nach der Eheschließung das Zeitliche segneten, kommt ihm eine todsichere Idee: Er muss die "Schwarze Witwe" heiraten, die sich als gelernte Apothekerin mit Gift bestens auskennt. Um Hannes Herz zu erobern, setzt der zuweilen unsensible und besserwisserische Hermann auf eine wohldosierte Mischung aus Hochstapelei, Understatement und Charme. So kommt er der Umworbenen näher, sein Ziel gerät aber immer mehr infrage: Durch die romantische Annäherung an seine Witwe in spe bereitet ihm das Leben wieder Freude …
23:15
Die Freien Wähler treffen sich zu einem eintägigen Parteitag in Straubing. Neben einer Grundsatzrede des Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger und Neuwahlen geht es auch im eine Zwischenbilanz. Wo steht die Partei in Bayern? Was hat sie erreicht in der Koalition mit Markus Söder (CSU)? Es moderiert Anita Fünffinger
23:30
Heinrich Gruber, ein Staatsanwalt, wie er im Buche steht, und der Reisejournalist Tom Gruber haben im Leben wenig gemeinsam. Umso mehr staunen die beiden Herren um die 60, als sie sich bei einer Testamentseröffnung kennenlernen - und zwar als Ehemänner der Verstorbenen! Die mit dem Auto verunglückte Sophia hat jahrzehntelang ein ebenso geheimes wie glückliches Doppelleben geführt. Während der esoterisch angehauchte Tom seinen Nebenbuhler gerne kennenlernen möchte, um seine geliebte Frau noch besser zu verstehen, schaltet Heinrich in seinem Schmerz komplett auf stur. Der paragrafenfeste Jurist erkennt Sophias Las-Vegas-Trauung mit Tom genauso wenig an wie ihren letzten Willen: Sie bittet, dass ihre Asche in der Nordsee verstreut wird - und zwar von "ihren" Männern gemeinsam! Um diesem nicht rechtskonformen Wunsch nachzukommen, entwendet Tom die Urne beim Bestatter. Heinrich lässt sich jedoch nicht abschütteln. Auf der gemeinsamen Fahrt mit Toms Camper lernen sie die schwangere Anhalterin Ella kennen, die sie kurzzeitig zum Innehalten bringt. Der Burgfrieden zwischen den Hitzköpfen hält jedoch nur bis zur Ankunft auf der Insel Neuhever. Jetzt geht es darum, wer vor Ort seinen Dickkopf durchsetzt: Seebestattung oder Friedhof. Durch ihre Rivalität merken Heinrich und Tom zunächst nicht, dass ihre umsichtige Sophia auch bei ihrem letzten Willen alles perfekt eingefädelt hat.
01:00
Frido und Rosa sind Nachbarn und ärgste Feinde, obwohl Fridos Ehefrau Hanne Rosas beste Freundin ist. Dann stirbt Hanne. Und anstatt sich zusammenzuraufen, verschlimmert sich das Verhältnis der beiden noch.
02:30
Ulrich Noethen, Melika Foroutan und Heio von Stetten gehören zum hochkarätigen Ensemble der pfiffigen Romantikkomödie "Von Mäusen und Lügen". Wer immer nur an das Wohl der anderen denkt, verliert sich selbst irgendwann aus dem Blick. Diese Erfahrung muss auch Ulrich Noethen als gutmütiger Arzt in der romantischen Komödie "Von Mäusen und Lügen" machen. In der weiblichen Hauptrolle Melika Foroutan als sensible Musikerin, mit deren Hilfe Arnie endlich erkennt, was im Leben wirklich wichtig ist. Ebenfalls mit dabei: Heio von Stetten als Arnies rücksichtslos zupackender bester Freund.
03:00
Das Filmteam folgt einem Großen Ameisenbären, einem erfahrenen Weibchen. Wie fast alle Vertreter der Familie schlägt es sich durch den Regenwald und die Savanne Südamerikas. Seine Feinde sind auf der Hut, selbst ein Jaguar legt sich nur ungern mit einem Großen Ameisenbären an. Neben den Ameisenbären gehören auch noch Faultiere und Gürteltiere zur Familie. So unterschiedlich sie aussehen, sie haben einen gemeinsamen Vorfahren - das Riesenfaultier: über sechs Meter hoch und mehrere Tonnen schwer. Über zwei Jahre hinweg haben die Tierfilmer Rainer Bergomaz und Marion Pöllmann diese außergewöhnliche Tiergruppe durch die Regen- und Trockenzeit begleitet und dramatische Szenen von Liebe, Kampf und Tod eingefangen.
03:45
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
04:30
In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.