Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
Neuer Liebhaber Bei den Zebras hatten lange Zeit die Stuten das Sagen. Kein Wunder, es fehlte ganz einfach ein Hengst. Seit Kurzem wohnt ein hoch aufgeschossener englischer Zebramann hinter den Kulissen - bislang allein. Jetzt wollen Stefan Lohmer und Daniel Volkmann ihn erstmals mit den Leipziger Stuten zusammenbringen. Nie wieder heimatlos Sarafine und Nandi, die beiden afrikanischen Nashornkühe, haben jahrelang zwischen asiatischen Anoas und Lama Horst, einem Südamerikaner, gelebt. Doch nun kommen sie in den afrikanischen Teil des Zoos, gleich neben Giraffen, Zebras und Antilopen. Als Erste soll Nandi die neue Außenanlage in Augenschein nehmen. Schwere Entscheidung Dem kleinen Elefantenmädchen geht es immer schlechter. Es liegt nur noch schwach auf dem Stallboden und rührt sich kaum noch. Die Blutwerte haben sich verschlechtert und es hat Durchfall bekommen. Eine wichtige Entscheidung muss getroffen werden.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balance-Übungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfängerinnen und Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten ausgearbeitet.
Selbstbewusst beschließt Charlie, allein in Lansing zu bleiben, während ihre Mutter nach Chicago geht. Nun braucht sie nur noch einen Job und eine Unterkunft. Sebastian kümmert sich weiterhin aufopfernd um Carmen, die seine Besuche sehr genießt. Carmens Unfallverletzungen heilen gut und so ist der Tierarzt froh, dass sie bald aus dem Krankenhaus entlassen werden kann. Schattenhofer ist neidisch, weil Pfarrer Kurz eine Karte fürs Halbfinale der Fußball-EM ergattert hat. Der Bürgermeister versucht nun alles, um Hochwürdens Ausflug zum Spiel zu verhindern.
Jana ist unterwegs nach Chicago und Charlie ist nun in Lansing auf sich allein gestellt. Leider hat sie immer noch keine Bleibe gefunden. Xaver hat den rettenden Einfall: In der WG bei Bamberger ist doch ein Zimmer frei. Und das ist nicht die einzige Überraschung für Charlie. Annalena hat den Verdacht, dass Carmen ihre Lähmung nur vortäuscht und damit Sebastian weiter an sich binden will. Der Tierarzt teilt ihre Bedenken jedoch nicht. Hubert erfährt zufällig, dass Flori von Uschi geträumt hat. Für Hubert steht damit fest: Flori hat Gefallen an seiner Freundin gefunden.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Vier junge Markhorböcke werden die Wilhelma verlassen und ein neues Zuhause im Nordpfälzer Wildpark Potzberg bekommen. Doch die Reise kann erst beginnen, wenn die Tiere eingefangen sind und ein Wurmmittel bekommen haben. Eine kraftraubende Aktion für das Team um Revierleiter Jürgen und Tierärztin Carina. Geschenke für die Tigerdame Dumai. Die Raubkatze bekommt von Gärtner Timo eine Palme, die von Tierpflegerin Katja mit Fleisch bestückt wird. Sobald Dumai die Palme "abgeerntet" hat, kann sie sich daran die Krallen schärfen. Nachwuchs bei den Landschweinen auf dem Schaubauernhof. Im Streit um die Zitzen der Muttersau hat sich ein Ferkel verletzt. Tierärztin Annika untersucht, ob die Behandlung anschlägt - oder ob das Jungtier eingeschläfert werden muss.
Er ist größer als der berühmte Serengeti-Nationalpark und gilt als eines der am besten gehüteten Naturgeheimnisse im Osten Afrikas: der Ruaha Nationalpark in Tansania. Dank riesiger Büffelherden leben hier mehr Löwenrudel als irgendwo sonst in Afrika. Sechs Jahre hat Tierfilmer Owen Prümm drei Löwenrudel verfolgt. Das Ergebnis ist eine erstaunliche Saga vom Kampf ums Überleben, von dramatischen Jagden auf Giraffen, Büffel und Gazellen, von Allianzen und Feindschaften im Königreich der Löwen.
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 19.03.2025
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 11.11.2022
Nachdem sich die Wogen im Hause Mertens geglättet haben und es den Anschein hat, dass Susanne und Christoph doch wieder ein glückliches Paar werden, freut man sich über den Besuch von Susannes Sohn Jonas. Doch der hat sich sehr verändert, ist aggressiv und schwer zugänglich. Als seine Klassenlehrerin Anna Möller aus Berlin anreist und Susanne aufsucht, macht sich die Mutter große Sorgen. Als Jonas plötzlich verschwindet, gibt Anna zu, dass sie selbst ein Grund für Jonas' Verhalten sein könnte. Sie führt mit seinem Vater eine Liebesbeziehung und offensichtlich gibt der Junge ihr die Schuld, dass der Vater kaum noch Zeit für ihn hat. Während die Polizei nach Jonas sucht, durchleben Susanne und Anna gemeinsam die schrecklichen Stunden der Ungewissheit.
Die Niederbayerin Claudia Fenzel betreibt mit ihrem Mann in der Nähe von Passau ein kleines Wirthaus für geschlossene Gesellschaften. Neben der Bewirtung in dem umgebauten böhmischen Gewölbe bietet Familie Fenzel auch einen Partylieferservice. Alle Speisen werden frisch und nach Möglichkeit mit Kräutern, Beeren, Obst und Gemüse aus dem eigenen großen Garten zubereitet.
Garten im September Rainer Locher trifft Maria Zahn und Gerlinde Siegner in ihrem Bauerngarten in Böhmenkirch und gibt Tipps zum Erntezeitpunkt von Gemüse und Zurückschneiden von Sträuchern. Blumenwiese Interview mit Gartenfachberaterin Brigitte Goss über Blumenwiesen und die einjährige Saatmischung "Werratal" und u.a. den Pflegeaufwand, das Sammeln von Samen und mehrjährige Saatmischungen und den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat im Spätsommer Gartentipps Pflanzfertige Staudenmischungen; Dufthimbeeren; aus einer alten Jeans wird eine Werkzeugtasche. Pergola Diesmal unterstützt Gärtnermeister Rüdiger Ramme den Bau einer schattigen Pergola aus Robinienholz für den Nachbarschaftsgarten in Lohmar-Neuhonrath und bepflanzt diese anschließend mit Kletterpflanzen. Äpfel lagern Apfel-Experte Jacob Peter zeigt, worauf es bei der Lagerung von Äpfeln ankommt, und warum es so wichtig ist, dass die Früchte keine Druckstellen haben. Fermentierte Delikatessen Gourmet-Gärtner Olaf Schnelle ist immer auf der Suche nach neuen Köstlichkeiten. Was nicht rechtzeitig verkauft werden kann, wird fermentiert. Garten der Blütenkünstlerin Im Garten der Künstlerin Tina Altus in Markleeberg darf vieles wachsen so wie es will. Aus den dort gesammelten Blüten fertigt sie filigrane Kunstwerke an.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Testosteron gilt als das männliche Hormon schlechthin. Dominant und aggressiv soll es machen, so das Klischee. Im Laborversuch mit Ratten mag das stimmen. Beim Menschen dagegen ist es nicht so eindeutig. Klar ist aber aus wissenschaftlicher Sicht: Testosteron spielt eine große Rolle für die Lebensqualität, es beeinflusst Psyche und Körper. Es sorgt für Vitalität und Leistungsfähigkeit. Manche Männer nehmen Testosteron-Präparate. In sozialen Medien wird synthetisches "Testo" als vermeintliches Wundermittel für Fitness und Muskelaufbau gehypt. Aber das kann ungewollte Nebenwirkungen haben. "Gesundheit!" prüft mit zwei Männern, ob sie auf natürliche Weise ihren Testosteronspiegel erhöhen können.
Fanny erklärt Vera, wie sehr ihre Ehe Gregor und sie zusammengeschweißt hat. Ändert Vera nun ihre Haltung gegenüber dem Thema Hochzeit?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Aus dem obersten Stock eines Wiener Nobelhotels stürzt ein Mann in die Tiefe. Der iranische Diplomat und Atomphysiker Dr. Bansari beging allem Anschein nach Selbstmord. Warum aber kaufte er für denselben Abend noch teure Opernkarten? Moritz Eisner und seine Kollegin Bibi Fellner wollen der Frage nachgehen, doch sofort mischen sich die iranische Botschaft und das österreichische Außenministerium ein. Der Fall unterliegt strengster Geheimhaltung - Laptop und Handy des Toten werden beschlagnahmt. Die beiden Ermittler geben aber nicht auf. Das Überwachungsvideo des Hotels führt sie auf die Spur des zwielichtigen Lobbyisten Johannes Leopold Trachtenfels-Lissé. Dieser hat mit Dr. Bansari einen geheimen Deal eingefädelt. Eisner und Fellner finden heraus, dass es um Ventile und Pumpen geht, die für Kernreaktoren benötigt werden. Eine Zugladung der hochwertigen Bauteile soll über Drittländer in den Iran verschickt werden. Für die beiden Ermittler beginnt ein Wettlauf mit der Zeit - und dem israelischen Geheimdienst Mossad.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Eine Flasche Champagner im Kühler, ein benutztes und ein unbenutztes Glas und eine Leiche auf dem Boden des Hotelzimmers! Was die Grazer Ermittler Sascha Bergmann und Anni Sulmtaler am Tatort vorfinden, lässt vermuten, dass die ermordete Unternehmerin Katrin Fischer den Täter gekannt und womöglich sogar freudig erwartet hat. War es vielleicht jemand aus dem Kuschelseminar des geschäftstüchtigen Ehepaars Breuer, das Katrin zuvor besucht hatte? Um mit dem Kreis möglicher Verdächtiger auf Tuchfühlung zu gehen, mischt sich Bergmann zusammen mit seiner Chefin Nicole Sturm unter die Nähe-Suchenden. Oder war es jemand aus Katrins privatem Umfeld? Dass diese ihren gewalttätigen Ex-Mann oder ihren zwielichtigen Geschäftspartner zum Tête-à-Tête erwartet hat, kann sich das Ermittlerteam kaum vorstellen. Bei beiden findet sich jedoch ein Motiv. Als "Spusi"-Kollege Kofler eine Entdeckung macht, kommen Bergmann und Anni auf die richtige Spur.
Das Oktoberfest beginnt, und Prank steht massiv unter Druck. Sein Vorrat an Münchner Bier schwindet, weil Stifter ihn wegen der geplatzten Hochzeit mit seiner Tochter nicht länger unterstützt. Zudem giert Prank nach Rache und beauftragt seinen Handlanger Glogauer damit, die Hoflingers zu vernichten. Nachdem Roman nach Pranks Angriff im Krankenhaus erwacht, konfrontiert er Ludwig mit dem Vorwurf, Claras Schwangerschaft an die Zeitung verraten zu haben. Roman bricht daraufhin mit Ludwig und seiner Mutter Maria und begibt sich auf die Suche nach Clara. Unterdessen sind quälende Zahnschmerzen und die psychische Belastung bei Prank so stark, dass er in seiner Bierburg zusammenbricht und im Delirium eine Erscheinung hat. Roman findet Clara schließlich bei ihrer ehemaligen Gouvernante Colina Kandl. Glogauer findet heraus, dass Ludwig sich Hals über Kopf in Fierment verliebt hat. Er nutzt diese Erkenntnis und setzt Fierment unter Gewaltandrohung dermaßen unter Druck, dass dieser einwilligt, Ludwig in eine Falle zu locken. Als es zum Sex zwischen den beiden kommt, filmt Glogauer die Szenerie durch ein Loch in der Wand.
Beflügelt von einer spirituellen Begegnung mit seiner verstorbenen Frau, lässt Prank den Hoflingers über Urban einen neuen Budenplatz zukommen und Glogauer wissen, dass er nichts mehr gegen die Hoflingers unternehmen soll. Außerdem hat er mit Urbans Hilfe die bankrotte Münchner Hasenberger Brauerei gekauft, um damit sein eigenes Bier auf dem Oktoberfest verkaufen zu können. So hat er seine Abhängigkeit von Stifters Bier durchbrochen. Glogauer bietet nun Stifter das brisante Filmmaterial über Ludwig und Fierment an. Über eine Manipulation Glogauers wird es im Cinematographen Zelt auf der Wiesn öffentlich gezeigt. Was für eine Schande für die Familie Hoflinger! Ludwig stellt Fierment zur Rede und stürzt sich vor enttäuschter Liebe aus dessen Fenster in den Tod. Die Nachricht erreicht Roman und Clara auf dem Land. Auf der Beerdigung schlägt ihnen der blanke Hass von Maria entgegen. Mittlerweile hat Stifter Stadtrat Urban auf seine Seite gezogen. Pranks Hasenberger Brauerei wird von Urban daraufhin einer Razzia unterzogen. Sein Etikettenschwindel fliegt auf und seine Bierburg auf dem Oktoberfest wird geschlossen. Als Prank verbittert und einsam in seiner Villa sitzt, erscheint Maria wie von Sinnen und zu allem entschlossen mit einem Messer in der Hand. Sie fordert Rache für das Leid ihrer Familie.
Um die Auflagen für eine Bierburg auf dem Oktoberfest im kommenden Jahr zu erfüllen, bleiben Prank und den Hoflingers nur eine Lösung: Sie müssen fusionieren. Damit das geschehen kann, besticht Roman den Leiter der Psychiatrie, Maria zu entmündigen. Auch Prank muss sicherstellen, dass nichts der Fusion im Weg steht. Er entledigt sich gewaltsam seines Handlangers Glogauer, damit man ihn nicht mit dem Mord an Ignatz Hoflinger in Verbindung bringen kann. Sein Plan scheint aufzugehen, denn Inspektor Eder informiert Roman, dass Glogauer und sein Hund seinen Vater auf dem Gewissen haben. Ein letztes Hindernis muss jedoch noch aus dem Weg geräumt werden: Da es nur für eine bestimmte Anzahl an Bierburgen Platz auf der Theresienwiese gibt, müssen Roman und Prank eine der Großbrauereien verdrängen. Roman gelingt es, vor dem Bierkartell belastendes Material zu präsentieren, das Stifter zeigt, wie er sein Capital Bräu Bier mit Zucker pantscht. Die Zukunft der Prank-Hoflinger Bierburg auf dem Oktoberfest ist somit gesichert. Als Prank bei der Hochzeit von Roman und Clara mit Glogauers Rottweiler auftaucht, fällt es Roman wie Schuppen von den Augen: Sein zukünftiger Schwiegervater und Geschäftspartner hat seinen Vater Ignatz auf dem Gewissen, mit dessen Tod das ganze Unheil begann. Der Trauspruch besiegelt nun den Pakt mit dem Teufel.
Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. In dem 45-minütigen Format geht es um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.