Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für BR Nord am 06.07.2024

Abendschau - Der Süden 04:00

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:30

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Grünwald - Sommer Spezial 05:00

Grünwald - Sommer Spezial

Comedyshow

Grandiose Urlaubstipps und eine bunte Mischung der beliebtesten Sketche und lustigsten Szenen der letzten Jahre erwartet die Grünwaldfans in "Grünwald - Sommer Spezial". Neben Michael Altinger als Gast ist auch die ewige Nervensäge Veronika Bergmann beim "All-inclusive-Paket" wieder mit dabei. Gute Laune und Lachmuskeltraining garantiert!

Space Night 05:50

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

STATIONEN 06:00

STATIONEN: Trau dich, trenn dich! Liebes-Aus ohne Drama?

Natur und Umwelt

Dahoam is Dahoam 06:30

Dahoam is Dahoam: Die oidn Gschichten

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Dahoam is Dahoam 07:00

Dahoam is Dahoam: Gesendet

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Tele-Gym 07:30

Tele-Gym: Starker Rücken

Fitness

Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training. Um den Rücken komplett zu trainieren, braucht man allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balance-Übungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfängerinnen und Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten ausgearbeitet.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:45

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:45

Tele-Gym: Prävention Osteoporose

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Sehen statt Hören 09:00

Sehen statt Hören: Fernsehen in Gebärdensprache

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Welt der Tiere 09:30

Welt der Tiere: Das Heimweh der Meeresschildkröten

Tiere

Putzig sehen sie aus, wenn sie mit kräftigen Bewegungen ihrer Flossen über den Strand wuseln. Aber nur ein Junges von tausend, so schätzt man, wird eines Tages zu einer ausgewachsenen Meeresschildkröte heranwachsen. Es ist eines der erstaunlichsten Phänomene der Tierwelt: Genau an den Strand, an dem sie selbst geschlüpft sind, kehren die Weibchen nach 20 bis 30 Jahren Wanderungen quer durch die Ozeane zurück. Der innere Kompass, der diese Rückkehr an den Heimatstrand steuert, ist noch immer nicht erforscht. Doch was geschieht, wenn dieser Strand inzwischen alles andere als ein guter Niststrand ist? Wenn womöglich Nestplünderer nachts auf die sanften Riesen warten? In Borneo hat Hiltrud Cordes, eine Deutsche, ein wachsames Auge auf die Strände der Meeresschildkröten.

Welt der Tiere 10:00

Welt der Tiere: Hufis Rückkehr

Tiere

Filmautor Markus Schmidbauer zeigt, dass die Große Hufeisennase mit Engagement und Know-how gerettet werden kann. Bayern ist um ein Naturjuwel reicher. Modernste High-Speed- und Infrarot-Kameratechnik bieten faszinierende Einblicke in die verborgene Welt der Großen Hufeisennase, einer besonderen Fledermausart.

Dr. Sommerfeld - Zwischen allen Stühlen 10:30

Dr. Sommerfeld - Zwischen allen Stühlen

TV-Arztfilm

Dr. Sommerfeld ist hin- und hergerissen zwischen zwei attraktiven Frauen: Sowohl Dr. Irene Kürschner, mit der er in der Gemeinschaftspraxis am Bülowbogen trotz gelegentlicher atmosphärischer Störungen prächtig zusammenarbeitet, als auch die erfolgreiche und elegante PR-Agentin Nora Hansen begehren den sympathischen Doktor. Während Sommerfeld bei seinem heißen Tanz auf zwei Hochzeiten immer wieder aus dem Takt kommt, eröffnet ihm seine Tochter Nina, dass sie endlich ausziehen will. Auf Noras Rat hin versucht Sommerfeld Nina in einen goldenen Käfig zu sperren, indem er über ihren Kopf hinweg eine Wohnung direkt gegenüber anmietet. Als Nina Wind von der Sache bekommt, haut sie ab. Zunächst beleidigt, dann entsetzt und zunehmend verängstigt, macht Sommerfeld sich auf die Suche - und muss dabei verdutzt erfahren, dass er seine Tochter eigentlich gar nicht richtig kennt. Als er sie nach einer wahren Odyssee endlich in Meißen wiederfindet, lässt Nina die eigentliche Bombe platzen: Sie ist schwanger, weigert sich aber beharrlich, den Namen des Kindsvaters zu nennen. Sommerfeld, wie immer ein Mann der Tat, nimmt sich die beiden potenziellen Schwiegersohn-Aspiranten gehörig zur Brust - natürlich wieder ohne Ninas Wissen. Doch dann kommt plötzlich mit Irenes Sohn Benjamin völlig unerwartet ein dritter Kandidat ins Spiel.

Glockenläuten aus Kalchreuth bei Erlangen 12:00

Glockenläuten aus Kalchreuth bei Erlangen

Kirche und Religion

Die Zeit mit Euch 12:05

Die Zeit mit Euch

Tragikomödie

Eigentlich sollte es nur ein gemütliches Treffen unter alten Freunden werden. Um den angehenden Ruhestand des renommierten TV-Journalisten Paul zu feiern, haben sich Klaus, ein erfolgreicher Onkologe, und seine Frau, die Personalchefin Marlene, im Haus des Gymnasiallehrers Heiko und dessen Gattin, der Buchhändlerin Vera, eingefunden. Mit von der anfangs noch fröhlichen Partie ist auch Pauls Frau Christiane, eine ehemalige Stewardess. Mit Heiko verbindet sie eine lange und intensive Freundschaft, die weit zurückreicht. Sie alle haben noch große Pläne: So möchte Heiko gemeinsam mit Paul endlich die lange geplante Harley-Tour durch die USA verwirklichen, jetzt wo der ehemalige Auslands-Reporter endlich Zeit hat. Doch der ziert sich, denn ein Verlag hat ihm angeboten, ein Exposé für seine Memoiren zu schreiben. Außerdem hat sich Paul einem strikten Spar-Plan unterzogen, was wiederum Christiane auf die Palme bringt, die sich mit dem Gedanken trägt, wieder in ihren alten Job als Flugbegleiterin zurückzukehren. Doch die Bombe lässt an diesem Tag Klaus platzen: Er gesteht Marlene und den Anwesenden, dass er seit drei Jahren eine wesentlich jüngere Freundin hat, die nun ein Kind von ihm erwartet. Und auch Vera muss die Weichen ihres Daseins neu stellen: Bei ihrem Gatten Heiko wird ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert. In Anbetracht der unabänderlichen Vergänglichkeit kommen die Freunde schließlich zu der Erkenntnis, dass die Zeit, die ihnen gemeinsam bleibt, das Wertvollste ist, was sie haben.

Verrückt nach Meer 13:35

Verrückt nach Meer: Aufbruch in Kapstadt

Land und Leute

Zwei Kreuzfahrtschiffe - drei Kontinente! Wieder geht "Verrückt nach Meer" auf große Reise, dieses Mal mit gleich zwei Schiffen! Gemeinsam stechen die "Grand Lady" unter dem Kommando von Kapitän Elmar Mühlebach und die "Weiße Lady" unter dem Kommando von Kapitän Morten Hansen in See und steuern mit vielen bekannten und neuen Crewmitgliedern neue Traumziele an. 61 Häfen in 36 Länder warten auf Crew und Passagiere. Und wie immer begleitet "Verrückt nach Meer" nicht nur Kreuzfahrt-Neulinge, sondern zeigt auch das tägliche Miteinander an Bord. Denn der Urlaub der Passagiere ist genauso spannend wie die täglichen Herzausforderungen, die Crew und Besatzung hinter den Kulissen meistern müssen. Gerade für die "Grand Lady" beginnt die Reise an einem Sehnsuchtsort vieler Kreuzfahrer etwas holprig - in Havanna verweigern die kubanischen Hafenbehörden erst einmal das Einlaufen. Als Star-Gäste sind an Bord: Die Schlagerboyband Feuerherz, Sängerin & Entertainerin Gloria Gray, Comedian, Bauchredner, Puppenspieler Benjamin Tomkins und Schlagerstar Patrick Lindner sowie die Breakdancer DDC. Die Doku-Serie ist nicht gescriptet und arbeitet mit klassisch-dokumentarischen Mitteln.

Verrückt nach Meer 14:25

Verrückt nach Meer: Diamentenfieber in Namibia

Land und Leute

Zwei Kreuzfahrtschiffe - drei Kontinente! Wieder geht "Verrückt nach Meer" auf große Reise, dieses Mal mit gleich zwei Schiffen! Gemeinsam stechen die "Grand Lady" unter dem Kommando von Kapitän Elmar Mühlebach und die "Weiße Lady" unter dem Kommando von Kapitän Morten Hansen in See und steuern mit vielen bekannten und neuen Crewmitgliedern neue Traumziele an. 61 Häfen in 36 Länder warten auf Crew und Passagiere. Und wie immer begleitet "Verrückt nach Meer" nicht nur Kreuzfahrt-Neulinge, sondern zeigt auch das tägliche Miteinander an Bord. Denn der Urlaub der Passagiere ist genauso spannend wie die täglichen Herzausforderungen, die Crew und Besatzung hinter den Kulissen meistern müssen. Gerade für die "Grand Lady" beginnt die Reise an einem Sehnsuchtsort vieler Kreuzfahrer etwas holprig - in Havanna verweigern die kubanischen Hafenbehörden erst einmal das Einlaufen. Als Star-Gäste sind an Bord: Die Schlagerboyband Feuerherz, Sängerin & Entertainerin Gloria Gray, Comedian, Bauchredner, Puppenspieler Benjamin Tomkins und Schlagerstar Patrick Lindner sowie die Breakdancer DDC. Die Doku-Serie ist nicht gescriptet und arbeitet mit klassisch-dokumentarischen Mitteln.

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger 15:15

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger: Traditionell schräg dahoam

Volksmusik

Ein Heimspiel in Söllhuben hat die beliebte Gruppe Bast-Scho. Wenn die Lokalmatadore aus dem Chiemgau beim Jodler "I kragl di o" gackern wie ein Hühnerstall, werden die Lachmuskeln strapaziert. Die jungen Südtiroler Musiker von Cordes y Butons bieten nicht nur eine ungewöhnliche Besetzung, sondern überzeugen auch mit auf ladinisch gesungenen Liedern und fein austarierten modernen Klängen. Der Middawoida Schmiss ist eine in der Coronazeit entstandene Formation mit unverwechselbaren Stimmen. Vater und Sohn Kriener spielen zusammen mit dem bekannten Volksmusikanten Hans Hornsteiner. Sie präsentieren Wirtshausgesang mit einem vielseitigen Repertoire, das von traditioneller, aber eigenwillig interpretierter Volksmusik bis hin zu hinreißend aufgefrischten alten Schlagern reicht. Beim gemeinsamem Singen im Haager Jugendchor fing alles an. Da haben sich die beiden Ehepaare gefunden, die sich inzwischen als Haager Viergesang einen Namen gemacht haben. Barbara und Walter Glück haben sich ebenso wie Hans und Christiane Urban dem feinen Klang eines klassischen Viergesangs verschrieben, den sie so sauber beherrschen wie ihre großen Vorbilder. Die Kapelle Massanari, benannt nach dem Komponisten und Augsburger Kapellmeister Wendelin Massanari (1869-1928) sind sechs bekannte Musikanten, die schon in unterschiedlichen Formationen bei den Wirtshausmusikanten zu Gast waren. Sie spielen die besten tanzbaren Stücke in einer ungewöhnlichen Besetzung mit Geigen, Trompete, Klarinetten und Helikon-Bass. Was wäre ein Wirtshaus ohne einen Stammtisch? Dieses Mal ratschen Dialekt- und Brauchtumsexperte Gerald Huber und das Gstanzl-Original Hubert Mittermeier alias "Erdäpfekraut" mit der bekannten BR-Moderatorin Caro Matzko.

BR24 16:00

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

natur exclusiv 16:15

natur exclusiv: Ente auf Abwegen

Tiere

Ein Bürogebäude direkt an der viel befahrenen Leopoldstraße in München-Schwabing: Auf der Terrasse im sechsten Stock, in einem Pflanzkasten direkt vor den Bürofenstern einer Firma, hat sich eine Ente einquartiert. Unter einem Buchsbäumchen hat sie ihr Nest gebaut und will dort offenbar brüten. Plötzlich gibt es, mitten im Büroalltag, nur ein paar Meter vom Schreibtisch entfernt, ein erstaunliches Stück Natur. Die Freude unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Münchner IT-Consulting-Firma ist groß: Sie können die Ente bei ihrem Brutgeschäft beobachten und freuen sich auf flauschige Entenküken in ein paar Wochen. "Ihre" Balkonente wird auf den Namen Daisy getauft und rührend umsorgt. Doch dann wird klar: Die werdende Entenfamilie steuert unaufhaltsam auf ein Desaster zu. Denn Entenküken müssen schon an ihrem ersten Lebenstag ihrer Mutter an ein Gewässer folgen. Irgendwie müssen es die frisch geschlüpften Flaumbällchen sechs Stockwerke nach unten schaffen. Das scheint völlig unmöglich, denn sie können noch nicht fliegen. Bleibt also nur der Sturz aus 20 Metern in die Tiefe? Eine schreckliche Vorstellung! Für drei Mitarbeiterinnen der Firma beginnt eine wochenlange Odyssee zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Ratlosigkeit und Mut, denn es wird immer klarer: Am Ende müssen sie entweder zusehen, wie sich die Küken in die Tiefe stürzen oder selbst beherzt eingreifen: Daisy und ihre Küken müssen gerettet werden!

Der Zweck heiligt die Mittel - Bayern und seine Gewerbegebiete 17:00

Der Zweck heiligt die Mittel - Bayern und seine Gewerbegebiete

Wirtschaft und Konsum

Im Jahr 2010 lag der Flächenverbrauch in Bayern bei 16,4 Hektar pro Tag - damit ist Bayern trauriger Spitzenreiter in Deutschland. Landauf, landab fressen sich an den Rändern von Städten, Märkten und Dörfern die Gewerbeflächen ins Land. Gleichzeitig wird vielerorts beklagt, dass sich die Ortszentren leeren und schöne, alte Gebäude vom Verfall bedroht sind. In einer Zeit der leeren Gemeindekassen hat die kurzfristige Aussicht auf Arbeitsplätze und Steuergelder offenbar ein stärkeres Gewicht als gut durchdachte Zukunftskonzepte. Meinhard Prill hat sich auf drei beispielhafte Orte konzentriert: auf das niederbayerische Landshut, vor dessen Toren die Gemeinde Ergolding ein riesiges Gewerbegebiet entwickelt hat, das oberfränkische Dorf Himmelkron, das eines der größten Gewerbegebiete an der Autobahn München-Berlin ausgewiesen hat, und das oberbayerische Weyarn, wo sich die Bürger gegen ein Gewerbegebiet entschieden haben.

Zwischen Spessart und Karwendel 17:45

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Gut zu wissen 19:00

Gut zu wissen

Infomagazin

"Mann sein heißt keine Fragen stellen, keine Probleme haben, alles im Griff haben und unter Kontrolle, also all die Ma¨nner-Imperative, die über die Sozialisation weitergeben werden", sagt Markus Theunert vom Schweizer Institut für Geschlechter- und Ma¨nnerforschung. Dabei leiden Männer oft selbst am meisten darunter, so die Psychotherapeutin Irmgard Hülsemann. Ein Filmteam begleitet drei Männer auf dem Weg zu einer neuen Männlichkeit. Den Mitfünfziger Michael, ein erfolgreicher Immobilienmakler, der in ein Burnout gerutscht ist, weil sein altes Selbstbild immer brüchiger geworden ist. Erst in einer psychosomatischen Klinik kann er negative Prägungen aus der Kindheit aufbrechen. Sebastian hatte eine aussichtsreiche Karriere als Anwalt vor sich, doch mit der Geburt seines ersten Kindes ist für ihn von Anfang an klar, er möchte anders als Vater sein. Er nimmt zwölf Monate Elternzeit und erntet Kopfschütteln in der Kanzlei. Am Ende kündigt er, weil er seine Kinder nicht mehr nur am Wochenende sehen möchte und seine Frau gleichberechtigt arbeiten möchte, Inzwischen klärt Sebastian als Papa-Blogger auf, wie anstrengend geteilte Sorgearbeit ist, aber auch was dieser Prozess bei ihm ausgelöst hat. Der neunundzwanzigjährige Bene war nach der Geburt seiner zweijährige Tochter Wanda noch im Studium, hat viel Zeit mit ihr verbracht und eine enge Bindung. Inzwischen arbeitet er in Teilzeit als Windkraftingenieur, als erster Vater im Unternehmen. Manch ein Kollege zieht jetzt an ihm vorbei auf dem Karriereweg, aber er kommt gut klar damit, weil für ihn die Familie an erster Stelle steht und ihm mehr Energie, Kraft und Selbstbewusstsein schenkt, was ihm auch im Job hilft.

Kunst und Krempel 19:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Bemalte Teetässchen, sogenannte Koppchen, gemarkt mit purpurnen Schwertern in Aufglasur-Malerei: Dahinter versteckt sich eine wahrhaft kriminelle Geschichte mit tödlichem Ausgang, wie das "Kunst + Krempel"-Expertenteam im Schloss Dachau zu erzählen weiß.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Mord in bester Gesellschaft 20:15

Mord in bester Gesellschaft: Das Ende vom Lied

Krimireihe

Widerstrebend springt Wendelin Winter für einen Freund am Tegernsee ein, der für seine Praxis eine Urlaubsvertretung sucht. Wendelins Tochter Alexandra feiert derweil die sturmfreie Bude mit einer rauschenden Party. Der besorgte Vater möchte daheim nur zu gerne nach dem Rechten schauen. Da kommt es ihm gelegen, dass Kommissar Ackermann ihn zur Unterstützung in einem heiklen Mordfall nach München zurückruft. Schlagerstar Ronny König steht im Verdacht, eine aufdringliche Verehrerin erschlagen zu haben. Um sich ein Bild zu machen, besucht Wendelin erst einmal ein Konzert des alternden Musikers und wird dabei Zeuge eines Eklats: Die querschnittsgelähmte Ex-Sängerin Ramona droht öffentlich damit, ein pikantes Geheimnis über ihren früheren Partner Ronny zu lüften. Tags darauf wird Ramona ertrunken aus ihrem Pool gefischt. Ackermann will Ronny verhaften, doch dessen Manager Maximilian gesteht überraschend den Mord. Für Wendelin passt das alles nicht zusammen.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Mord in bester Gesellschaft 22:00

Mord in bester Gesellschaft: Die Nächte des Herrn Senator

Krimireihe

Dr. Wendelin Winter besucht seine Tochter Alexandra in Hamburg. Sein Schlafplatz auf der Luftmatratze ist zwar nicht sehr komfortabel - doch so schwelgt der Psychiater in Erinnerungen an seine eigene Studentenzeit. Die Gegenwart holt ihn rasch ein, als Alexandras Mitbewohnerin, die Musikstudentin Maike Südhoff, nach einem Hauskonzert nicht wie üblich heimkehrt. Felix, ebenfalls Mitbewohner der WG und in Maike unglücklich verliebt, macht sich große Sorgen. Nach einem Blick in Maikes Computer ist Winter klar, dass die attraktive Cellistin in Wahrheit als Callgirl arbeitet. Organisiert werden ihre exklusiven Soloauftritte von dem Escortservice Bella Musica. Einer der Liebhaber dieser Konzerte ist der ehrenwerte Senator Konrad Niehaus, zuständig für die Kultur in der Hansestadt. Zu seinen Gästen zählen Julius Arndt, Richter am Landgericht, und der Juwelier Steven Reinbeck. Die Herren aus bester Gesellschaft schätzen offenbar den "guten Ton". Als Winter Maikes Leiche am Elbstrand findet, wird Niehaus wegen dringenden Mordverdachts verhaftet. Doch kurz darauf sterben Arndt und Reinbeck eines gewaltsamen Todes. Kommissar Kliewer verdächtigt Maikes Bruder Uwe, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und offenbar seine Schwester rächen wollte. Winter verfolgt jedoch eine andere Spur: Clara Niehaus, die Frau des Senators, war in der Mordnacht nicht wie vorgegeben auf Sylt, sondern in einem Hamburger Hotel. Doch als Winters Tochter Alexandra in der WG-Waschmaschine ein verdächtiges Klappern hört, wird ihr schlagartig klar, wer der Mörder ist.

Mord in bester Gesellschaft 23:30

Mord in bester Gesellschaft: Der Tod der Sünde

Krimireihe

In dem beschaulichen Örtchen Ober-Fischbach ereignet sich am Rande eines Dorffests ein tragischer Zwischenfall: Die Blumenhändlerin Eva kommt beim Sturz von einer Leiter ums Leben. Für die Kripo ist der Fall schnell erledigt, alles deutet auf einen Unfall hin. Der örtliche Polizeihauptmeister Franz Brandner jedoch ist überzeugt, dass die attraktive junge Frau ermordet wurde. Immer wieder sorgte ihre aufreizende und unkonventionelle Art für Missgunst bei den anderen Frauen und Eifersüchteleien unter den Männern. Ungeachtet des offiziellen Dienstwegs bittet Brandner seinen alten Freund, den erfahrenen Münchner Psychologen Wendelin Winter, um Hilfe. Winter willigt ein und bringt seine Tochter Alexandra mit, die als Journalistin gerade an einer Serie über Singles schreibt. Von den Ermittlungsabsichten ihres Vaters ahnt Alexandra zunächst jedoch nichts. Unbekümmert setzt sie ihre Recherchen fort und gerät dabei selbst in eine gefährliche Situation. Unterdessen merkt Winter bei seiner Spurensuche sehr schnell, wem im Dorf er genauer auf den Zahn fühlen sollte. Der wohlhabende Bauer Gustl Wildgruber etwa, ein rücksichtsloser, jähzorniger Mann, hatte seit dem Tod seiner Frau ein Auge auf Eva geworfen. Dabei bemerkte er gar nicht, wie offensichtlich seine Haushälterin Moni in ihn verliebt ist. Auch Wildgrubers Söhne, der grobschlächtige Hannes und der zurückhaltende Xaver, scheinen etwas zu verheimlichen. Aber sie sind nicht die Einzigen, die sich verdächtig machen. Je mehr Wendelin und Alexandra an den biederen Fassaden der Dorfgemeinschaft kratzen, desto deutlicher werden die Abgründe, die sich dahinter verbergen ...

Die Zeit mit Euch 00:55

Die Zeit mit Euch

Tragikomödie

TV-Journalist Paul feiert seinen bevorstehenden Ruhestand im Kreise seiner besten Freunde. Doch einer seiner Kumpels bringt an dem Abend das Fass zum Überlaufen. Und das vorerst gesellige Beisammensein bringt gleich mehrere Steine ins Rollen.

natur exclusiv 02:25

natur exclusiv: Ente auf Abwegen

Tiere

Ein Bürogebäude direkt an der viel befahrenen Leopoldstraße in München-Schwabing: Auf der Terrasse im sechsten Stock, in einem Pflanzkasten direkt vor den Bürofenstern einer Firma, hat sich eine Ente einquartiert. Unter einem Buchsbäumchen hat sie ihr Nest gebaut und will dort offenbar brüten. Plötzlich gibt es, mitten im Büroalltag, nur ein paar Meter vom Schreibtisch entfernt, ein erstaunliches Stück Natur. Die Freude unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Münchner IT-Consulting-Firma ist groß: Sie können die Ente bei ihrem Brutgeschäft beobachten und freuen sich auf flauschige Entenküken in ein paar Wochen. "Ihre" Balkonente wird auf den Namen Daisy getauft und rührend umsorgt. Doch dann wird klar: Die werdende Entenfamilie steuert unaufhaltsam auf ein Desaster zu. Denn Entenküken müssen schon an ihrem ersten Lebenstag ihrer Mutter an ein Gewässer folgen. Irgendwie müssen es die frisch geschlüpften Flaumbällchen sechs Stockwerke nach unten schaffen. Das scheint völlig unmöglich, denn sie können noch nicht fliegen. Bleibt also nur der Sturz aus 20 Metern in die Tiefe? Eine schreckliche Vorstellung! Für drei Mitarbeiterinnen der Firma beginnt eine wochenlange Odyssee zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Ratlosigkeit und Mut, denn es wird immer klarer: Am Ende müssen sie entweder zusehen, wie sich die Küken in die Tiefe stürzen oder selbst beherzt eingreifen: Daisy und ihre Küken müssen gerettet werden!

Zwischen Spessart und Karwendel 03:10

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Gut zu wissen 03:55

Gut zu wissen

Infomagazin

Kunst und Krempel 04:25

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger 04:55

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger: Traditionell schräg dahoam

Volksmusik