Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Wichtigste aus Südbayern
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
Seenotretter: zwei Heuler von der Ölbohrinsel; Azubi-Pflegerin Annika lernt das Ein- und Aussperren; Kea Kiwi beim Tierarzt - diese und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee sind zu sehen in "Seehund, Puma & Co".
Mit den Dance Workouts von "Tele-Gym: Aerobic, Bewegung, Tanz" wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme, der Kreislauf wird angeregt und Kalorien verbrannt. Langeweile kommt bei dem mitreißenden Dance-Training der Top-Presenterin Johanna Fellner nie auf: Schritt für Schritt baut sie die abwechslungsreichen Choreografien auf. Die jeweiligen Folgen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und verschiedene tänzerische Stilrichtungen: von der klassischen Dance-Aerobic über sexy Latino bis hin zu erdigen Afro-Kombinationen und hippen Funk-Moves.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Maria will Gregor mit einer Neuseelandreise überraschen. Der droht zunächst ihre Pläne zu durchkreuzen, hat aber letztendlich für Maria eine noch viel größere Überraschung. Als endlich Floris Aufträge in Schwung kommen, mischt sich die Familie in sein Berufsleben ein. Flori gerät mit Ludwig in Streit, als dieser den großen Bruder markierend Lex' Geschäfte auf den Zahn fühlen will. Alois Ärger über die Veröffentlichung seiner Zeitungsannonce in der falschen Rubrik weicht Zufriedenheit, als er merkt, dass seine vermeintliche Bekanntschaftsanzeige sehr gut ankommt.
Maria nimmt Gregors spontanen Heiratsantrag überglücklich an, bittet ihn aber, die Verlobung vorerst nicht an die große Glocke zu hängen: Schließlich ist sie noch verheiratet und Hubert soll es von ihr selbst erfahren. Auch für Flori geht ein Traum in Erfüllung: Als selbstständiger Mechatroniker arbeiten zu können, zusammen mit einem coolen Kumpel wie Lex, ist genau das, was er wollte! An Halloween soll es, wenn es nach Yvi geht, so richtig gruselig zugehen. Weil alle Ideen dazu von den Freunden abgeschmettert werden, beschließt sie, im Alleingang Grauen zu erregen.
Frikkie ist nicht nur Raubtierfachmann und Bezugsperson für die Helfer, er gibt auf Harnas auch Reitkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die lange nicht mehr auf einem Pferd gesessen haben. So wie Walter. Er ist eigentlich Amphibienforscher - doch bei der anhaltenden Trockenheit muss er umsatteln. Wildhund Jabu hat den schwersten Teil des Umzuges hinter sich. Nun soll er seinen neuen Nachbarn kennenlernen. Wie Jabu wurde auch Wildhund Tom mit der Flasche großgezogen und wuchs mit einem Haushund auf Harnas auf. Auf der Farmwiese wollen Volontärin Jana und Harnas-Gründerin Marieta van der Merwe drei Springböckchen freilassen: Bambi, Bibi und Bobby. Sie sollen sich hier an das Treiben auf Harnas' sogenannter "Lapa", der großen Wiese, gewöhnen. Zwei Kilometer von der Farmwiese entfernt liegt das Karakal-Gehege. Die Volontäre kommen aber nicht nur zur Fütterung. Zweimal im Jahr müssen sie hinein ins Gehege - und das trotz der anwesenden Wildkatzen. Damit nichts passiert, müssen die Karakale erst satt sein: Die eine Hälfte der Volontäre stellt die Putzkolonne, die andere Hälfte macht sich mit Harnas-Mitarbeiter Johan auf den Weg zur Fütterung an das andere Ende des Geheges.
Die Feldberger Seen wenige Kilometer östlich der Müritz zählen zu den artenreichsten Regionen Deutschlands, sie sind ein Land der Adler, gleich drei Arten ziehen hier ihre Brut groß: Fischadler, Seeadler und der extrem seltene Schreiadler. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich die Seen aneinander. Man gelangt von einem in den nächsten, ohne einen Fuß an Land setzen zu müssen. Der Höhepunkt der Seenkette ist der Schmale Luzin. Wie ein kleiner Fjord zieht er sich in einer schmalen Rinne von Nord nach Süd. Die alten Buchen säumen die steilen Geröllhänge. Unter Wasser öffnet sich eine magische Welt: Sonnenstrahlen tanzen in den Kronen umgestürzter Baumriesen. Hechte stehen regungslos, Schwärme von kleinen Barschen schwimmen vor seiner Nase. Mittendrin lebt eines der ungewöhnlichsten Tiere. Es ist grün, sieht aus wie ein Ast, hat weder Augen noch Gliedmaßen: der Süßwasserschwamm, liebevoll "Koralle des Nordens" genannt. Wo er wächst, ist das Wasser extrem sauber. An den natürlichen unverbauten Ufern haben Fischotter ihr Revier. Der geschickte Fischjäger findet hier noch eine sichere Heimat. Andere hatten in der Vergangenheit weniger Glück und verschwanden. Für sie wurden Wiederansiedlungsprojekte gestartet, die die ersten Erfolge zeigen. Die Sumpfschildkröte und ein kleiner am Grund lebender Fisch, die Ostgroppe, haben wieder Nachwuchs in der Wildnis. Ein Beweis mehr, dass die Feldberger Seen voller großer und kleiner Wunder sind. Mecklenburgs geheime Wasserwildnis ist ein Musterbeispiel dafür, wie Naturschutz funktionieren kann.
Alexandra ist zutiefst gedemütigt, als sie einsehen muss, dass Christoph nicht bei Sophia ist und sie sich vor dieser lächerlich gemacht hat. Als sie mit Markus wandern gehen will, um den Kopf freizukriegen, spürt Christoph, dass seine Beziehung zu Alexandra mehr und mehr in Schieflage gerät. Michael stellt Fanny sein neues Hobby aus dem Urwald vor und Fanny glaubt fest daran, dass die Figur, die Michael ihr geschenkt hat, wirklich Glück bringt. Bei einem gemeinsamen Spieleabend mit Erik und Yvonne muss Katja feststellen, dass sie und Vincent außer einer starken gegenseitigen Anziehung wenig gemeinsam haben: Während Erik und Yvonne ein eingespieltes Team sind und so jede Runde gewinnen, hakt es bei Vincent und Katja ziemlich.
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 19.11.2024
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 10.05.2024
Franziska, Touristin in Eisenach, bittet Christian um ein Antibiotikum, das ihr Frauenarzt ihr immer verschreibt, wenn eine Blasenentzündung im Anflug ist. Nach anfänglichem Zögern gibt Christian ihr das Medikament, doch Franziskas Gesundheitszustand verschlechtert sich in den nächsten Stunden rapide. Am MRT der Gemeinschaftspraxis ist eine Reparatur fällig. Die Rechnung, die der Geschäftsführer Georg Wehner präsentiert, hat es in sich: fast doppelt so hoch wie kalkuliert. Christian versucht mit Wehner zu reden, doch der schaltet auf stur. Entweder wird die Rechnung bezahlt oder das MRT demontiert. Plötzlich ist Wehner selbst auf das MRT angewiesen und erkennt, dass die Gesundheit von Menschen doch wichtiger ist als das Beharren auf finanziellen Forderungen. Tanja hat mittlerweile eine Wohnung in Eisenach gefunden, die allerdings noch renoviert werden muss. Lotte ist so lange in Weimar bei einer Freundin untergebracht, um das Schuljahr beenden zu können.
Segeltour Kroatien Kroatien ist ein Traumziel für Segler - und auch für Familien erschwinglich. In kleinen Buchten vor Trauminseln wird geankert: Auf Brac macht die Crew einen Ausflug zur Drachenhöhle, auf dem Festland besuchen die Familien den wildromantischen Krka-Nationalpark, wo die legendären Winnetou-Filme gedreht wurden. Hamburg Fischbrötchen essen, Elbphilharmonie besuchen und am Hamburger Hafen die Containerschiffe beobachten. So stellt man sich einen typischen Städtetrip nach Hamburg vor. Aber auch der 1896 gebaute Großsegler Rickmer Rickmers ist einen Besuch wert und ein Ausflug an die Alster verspricht pure Erholung. Kulinarische Radtour Eine der genussreichsten Arten Hamburg zu erkunden, ist sicher die kulinarische Fahrradtour. Dabei wird viel geradelt, vieles gesehen und viel gegessen. Miniaturwunderland Im Miniatur Wunderland in Hamburg können Besucher verschiedene Städte und Landschaften im Miniaturformat bewundern. Hinter den einzelnen Objekten steckt aufwendige und detaillierte Arbeit. Fränkisches Seenland Sieben Seen - der Altmühlsee, der Rothsee, der Igelsbachsee, der Hahnenkammsee, der Dennenloher See, und der Kleine und Große Brombachsee - sie alle bilden das so genannte Fränkische Seenland, knapp 50 km südlich von Nürnberg. Marion Schwarz aus Gunzenhausen zeigt ihre Lieblingsplätze in ihrer Heimat. Foto-Regeln Wie sollte man im Urlaub fotografieren? Wie beachte ich die Privatsphäre und religiöse Eigenheiten von Menschen? Wie verhindert man, dass traumhafte Hotspots vom Massentourismus zerstört werden? Curaçao Nur wenige Kilometer nördlich von Venezuela schmiegt sich hier niederländische Kolonialarchitektur an türkisfarbenes Meer, denn die karibische Trauminsel Curaçao gehört zum Königreich der Niederlande.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales
Vera und Gregor schicken Barbara und Joseph auf einen gemeinsamen Ausflug, von dem die beiden nicht wie geplant zurückkehren. Ist etwas Schlimmes passiert? Eine prominente Gastrolle hat in dieser Folge die Schauspielerin Désirée Nick.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
Im "schlachthof" sorgen Michael Altinger und Christian Springer für gute Laune, wenn sie die politischen Themen der Gesellschaft scharf unter die Lupe nehmen. Unterstützung erhalten Altinger und Springer dabei von drei hochkarätigen Gästen, die sich nach ihren Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden. Zu Gast sind diesmal: der Duisburger Comedian Abdelkarim, der selbst schwierige Themen humorvoll auf die Bühne bringt, Günter Grünwald, der Meister des Kabaretts und beliebte Stammgast im "schlachthof" sowie Singer-Songwriterin Miss Allie, die ihre satirischen Texte mit Gitarrenklängen vereint.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Es herrscht große Vorfreude auf Michael Mittermeiers zweite Staffel Lucky Punch! Diesen Sommer mit dabei: Teresa Reichl, Özcan Cosar, Johann König, Eva Karl Faltermeier, Tony Bauer und natürlich holt Michael Mittermeier als Host auch die Crème de la Crème der Newcomer Stand-up Szene auf die Bühne: Simon Stäblein, Matilde Keizer, Fabian Lampert, Assane Badiane, Alex Stoldt, Rasmus Symanzik, Rebecca Pap, Florentine Osche u.v.m. In der Auftaktfolge zur zweiten Staffel von "Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club" ist der 2024 mit dem deutschen Comedypreis ausgezeichnete Komiker und Moderator Torsten Sträter zu Gast. Zu dem einzigartigen Comedian aus dem Ruhrgebiet gesellt sich hochbegabter Nachwuchs. Mit dabei der brandneu im Comedybusiness durchstartende Simon Mann, die Comedienne und Podcasterin Florentine Osche sowie der in München geborenen Comedy Newcomer Freddy Ekué.
Das Kulturmagazin im BR Fernsehen
Die junge Fondsmanagerin Millie Cantwell kündigt ihren Job in London und lässt ihren Freund Charlie zurück, um sich ihren Traum zu erfüllen, Opernsängerin zu werden. In den schottischen Highlands nimmt sie Gesangsunterricht bei der renommierten, aber gefürchteten Gesangslehrerin und ehemaligen Operndiva Meghan Geoffrey-Bishop. Dort lernt sie Max Thistlewaite kennen, einen weiteren Schüler Meghans. Beide trainieren fortan für den bevorstehenden "Singer of Renown"-Wettbewerb - zunächst als Konkurrenten, dann als Gesangspartner, und dann …