Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für BR Nord am 04.08.2025

Schwaben + Altbayern 04:30

Schwaben + Altbayern

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Space Night 05:20

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Elefant, Tiger & Co 06:00

Elefant, Tiger & Co

Zoo-Doku

Ziemlich beste Freundinnen Saida ist ein "schwerer" Fall: Seit acht Jahren lebt sie schon im Leipziger Zoo, aber sie kann sich einfach nicht mit den anderen Kühen aus der Elefantenherde anfreunden, stänkert und rempelt in der Gruppe herum. Inzwischen lebt sie von den anderen isoliert und zurückgezogen, vertreibt sich mit dem Bullen ihre Zeit. Nun soll sie lernen, wie man sich als Elefantenkuh benimmt. Furchtsame Flamingos Die neu eröffnete Flamingo-Lagune ist bisher immer noch ohne Flamingos. Der Gruppe gefällt es einfach im Haus am besten. Das Unbekannte fürchten sie hingegen sehr, wagen sich maximal bis auf die kleine Wiese vor dem Haus. Da sie ihr Futter aber eigentlich draußen im Futterbecken auf der Anlage bekommen sollen, will Christoph Urban jetzt ein wenig nachhelfen. Furchtlose Schwalben Freilebende Schwalben haben sich im Zoo einen der gefährlichsten Orte ausgesucht, um ihren Nachwuchs aufzuziehen: den Hyänenstall. Die ersten Schwalben-Kinder sind geschlüpft und auch das zweite Nest entwickelt sich prächtig. Und, weil sich im Zoo kein Tier unkontrolliert vermehren darf, beringen Jörg Gräser und Gunter Ehlers die Tiere.

Bergauf-Bergab 06:50

Bergauf-Bergab

Alpinismus

Das Magazin für Bergsteiger

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Gesunder Rücken

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Yoga-Pilates-50plus

Fitness

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: 1. Debattierclub Lansing

Familienserie

Moni ist entrüstet von Stadlbauers Angebot und wirft ihn hochkant vom Hof. Dann verkauft sie ihre Äcker eben an jemand anderen. Doch plötzlich will niemand mehr ihr Land, weil seltsame Gerüchte die Runde machen. Frau Breinbauer vom Jugendamt macht klar, dass sich Gregors lange Abwesenheit negativ auf ihre Beurteilung in Bezug auf Felix auswirkt. Joseph ist alarmiert. Bamberger ist genervt. In Lansing herrscht einfach keine Diskussionskultur. Deshalb drehen sich viele Gespräche auch immer nur im Kreis. Kurzerhand ruft er einen Debattierclub ins Leben.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Schmerz und Erwartung

Familienserie

Moni plagt das schlechte Gewissen, weil sie Stadlbauer über den Fuß gefahren ist. Grantelnd und mit Schmerzen humpelt dieser nun zum Arzt. Wie kann Moni das nur wieder gutmachen? Gregor will mit Felix alleine verreisen. Nur so können die beiden feststellen, ob sie als Familie eine Zukunft haben. Dabei merkt Gregor nicht, wie sehr er Felix mit dieser Aussage unter Druck setzt. Yvonne ist begeistert von ihrer neuen Jukebox, die sie ausleihen darf, bis Nina einen Käufer gefunden hat. Allerdings ist das gute Stück ziemlich groß und sperrig.

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt 10:10

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

Zoo-Doku

Lange haben die Tierpflegerinnen und Tierpfleger darauf gewartet. Jetzt ist sie endlich da: Berberlöwin Zara. Die erst fünf Jahre junge Löwin kommt aus dem Zoo Rabat in Marokko und soll die neue Partnerin für Löwe Basu sein. Berberlöwen sind extrem selten, in der freien Wildbahn sind sie bereits ausgestorben. Eine kleine Population konnte im marokkanischen Nationalzoo gerettet werden und wird seitdem durch die Zuchtprogramme der Zoos vor dem Aussterben bewahrt. Das Team um Revierleiterin Angela Kruth kann es nicht abwarten, endlich ins neu erbaute Zoologicum zu ziehen. Neben ihren bisherigen Tierarten wie Gelbbrustaras, Fuchsmangusten und Gürteltieren, erwartet der Zoo auch die Ankunft von ganz neuen Tierarten. Faultier Artus ist schon da. Bevor der drollige Regenwaldbewohner in sein neues Zuhause ziehen kann, muss sich Artus auf der Quarantänestation checken lassen. Mehrmals täglich sind Angela Kruth und ihr Kollege Alexander Klimcuk bei ihrem tierischen Neuzugang. Rentier Ari bereitet Revierleiter Stefan Germann seit einigen Tagen große Sorgen. Ari ist nicht mehr der Jüngste und humpelt mehr recht als schlecht durch sein Gehege. Nicht einmal Rentierkuh Doris kann Ari animieren, einen Gang zuzulegen. Für Stefan ist der Fall klar: Die Tierärzte müssen Ari dringend untersuchen. Henrik Voges wird von seinen Kolleginnen und Kollegen mit einer Torte überrascht: Der junge Tiertrainer feiert im Erlebnis-Zoo Hannover sein zehnjähriges Berufsjubiläum. Henrik erzählt aus seinem Leben als Tierpfleger und von seinem allerersten Tag im Erlebnis-Zoo Hannover. Doch viel Zeit haben er und Angela nicht. Der Tierpfleger will seiner Chefin zeigen, wie erfolgreich er mit dem Tiertraining bei den Kolkraben vorangekommen ist.

Expedition Mittelmeer 11:00

Expedition Mittelmeer: Grenzgänger

Natur und Umwelt

Die Reiseroute beginnt diesmal an den Toren des Mittelmeers vor der Meerenge von Gibraltar und führt bis nach Marokko. Aus dem Atlantik strömt achtmal mehr Wasser ins Mittelmeer als der größte Fluss der Erde, der Amazonas, mit sich führt. In dieser Strömung kommen und gehen Meeresschildkröten, die eine weite Reise aus der Karibik hinter sich haben. Einzigartige Unterwasseraufnahmen zeigen, wie andere Grenzgänger, die Delfine, gemeinsam einen Schwarm Makrelen jagen. Und auf dem Felsen von Gibraltar leben außerdem die einzigen Affen Europas. Doch woher kommen diese Tiere? Sind auch sie Grenzgänger aus dem benachbarten Marokko oder eine eigene europäische Art?

Alles Klara 11:45

Alles Klara: Der Brockengeist

Krimiserie

Im Wald wird Christian Gurris, Besitzer eines Hotels in der Gegend, tot aufgefunden. Die Kripo Harz nimmt umgehend die Ermittlungen auf. Da Klara mit weinenden Witwen besser umgehen kann als ihr Chef, nimmt dieser sie mit zur Witwe des Opfers, Ester Gurris. Sie ist eine mehr oder weniger bekannte Provinz-Schauspielerin mit leicht exzentrischen Zügen, die am Abend des Todes im Hotel des Gatten, das seit einiger Zeit von Gurris' Sohn Jan geleitet wird, in einem Krimi-Dinner mitgewirkt und demnach ein Alibi hat. Doch Klara spürt, dass mit der Frau etwas nicht stimmt. Kriminalmeister Jonas Wolter findet in der Nähe des Tatorts eine Wildbeobachtungskamera und bringt seinem Kollegen Tom Ollenhauer die Daten zur Auswertung ins Revier. Die Recherchen der Kollegen im Revier bringen Hinweise auf einen Konkurrenzkampf mit dem Hotelier Max Weiler und auf Ermittlungen der Steuerfahndung gegen Christian Gurris ans Tageslicht. Max Weiler kann den Kripo-Beamten aber glaubhaft darlegen, dass er mit dem Tod des Opfers nichts zu tun hat. Als Kleinert dann Hinweise über mögliches Schwarzgeld bekommt und darauf, dass Gurris erhebliche Auseinandersetzungen mit seinem Sohn über die Leitung des Hotels hatte, rückt Jan ins Visier von Paul Kleinert. Klara ist fest überzeugt, dass Ester etwas mit dem Mord zu tun hat. Daher beschließt sie, sich auf eigene Faust im Umfeld von Gurris' Hotel umzuhören.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 07.02.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 25.03.2022

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Adoptivmutter gesucht

Tierarztserie

Dem kleinen Affenbaby Momo, das bei Familie Mertens in häuslicher Pflege ist, geht es gar nicht gut. Als Tierärztin erkennt Susanne schnell, dass der kleine Schimpanse allergisches Asthma hat, weil er nicht an menschliche Haushalte gewöhnt ist. Höchste Zeit, ihn wieder zurück zu seinen Artgenossen in den Zoo zu geben! Aber erst muss unter den Zootieren eine Ersatzmutter für Momo gefunden werden. Susanne bietet Zootierarzt Dr. Vogel an, sich darum zu kümmern. Der macht ihr das verlockende Angebot als Assistenzärztin bei ihm anzufangen. Endlich könnte sie in ihrem Traumberuf arbeiten. Susannes Mann Klaus zeigt sich von der Idee wenig begeistert und auch ihr Vater, Zoodirektor Prof. Georg Baumgart, lässt zunächst Widerstand spüren. Aber Susanne hat sich entschieden: Sie will die Stelle im Zoo annehmen! Als der Braunbär Rambo auf einem Transport ausbricht, wird Susanne mit einem traumatischen Erlebnis konfrontiert. Vor Jahren war sie von demselben Bären angegriffen worden. Mit viel Mut und Einfallsreichtum hilft sie schließlich, den Ausreißer wieder einzufangen. Bei dieser spektakulären Aktion begegnet sie zum ersten Mal Christoph Lentz, dem Vater von Jonas' Klassenkameradin und Freundin Rebecca. Die beiden sind sich auf den ersten Blick sympathisch.

nah und fern 15:00

nah und fern: Tauchen im Gefängnis - Bonifacio - Katakomben Neapel

Tourismus

Tauchen im Gefängnis Erst seit knapp 30 Jahren gibt es in Rummu einen See. Wer auf den Grund des Sees taucht, taucht ab in die Vergangenheit. In die Vergangenheit eines ehemaliges Gefängnisses der Sowjetunion. Wildcamping Eine Nacht in freier Wildbahn verbringen: In Polen ist dies auf ausgewiesenen Plätzen möglich: "Übernachten im Wald". Krakau Die Stadt Krakau in Polen ist nicht nur für ihre Altstadt und ihren Hauptmarkt bekannt, sondern mittlerweile auch für ihre dynamische Gastro-Szenen mit zahlreichen Spitzenrestaurants. Katakomben in Neapel Unter Sanità, einem Viertel von Neapel, liegen Katakomben aus der Römerzeit, die heute eine gewinnbringende Touristenattraktion sind. Die Einnahmen daraus helfen das Leben der Menschen des Stadtviertels zu verbessern. Sparta Auf der Halbinsel Peloponnes rund um die Stadt Sparta gibt es bis heute Menschen, die noch genauso sprechen wie einst die Spartaner. Und selbst das Essen ist echt spartanisch. Monte Kaolino Der Freizeitpark Monte Kaolino in Hirschau bietet nicht nur einen riesigen Sandberg zum Skifahren und Rodeln, sondern auch Wanderwege und einen Hochseilgarten. Bonifacio Die Stadt Bonifacio auf Korsika thront spektakulär auf einem brüchigen Kalksteinplateau 60 Meter über dem Meer. Mit hohen Häusern, verwinkelten, steilen Gassen und einer gigantischen Festungsmauer, die die Altstadt umschließt, ist die Geschichte der Insel hier überall spürbar und es eröffnen sich atemberaubende Ausblicke.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Distelschönheiten - Holzterrassen - Lavendel

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Frankenschau aktuell 17:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Unkraut 19:00

Unkraut: Volo-Reportage

Natur und Umwelt

Klima, Artensterben, Umwelt: Die "Unkraut"-Reportage zeigt, was das konkret in Bayern mit sich bringt. Außerdem: gute Ideen für mehr Klimaschutz, und warum es sich lohnt, sich für die Natur einzusetzen.

Best of Dahoam is Dahoam! 19:30

Best of Dahoam is Dahoam!: Die schönsten Hochzeiten

Film/Kino/TV

Romantik liegt in der Luft! Bei "Best of Dahoam is Dahoam!" geht es um die schönsten Hochzeiten - und ihre spannendsten Momente der Seriengeschichte. Große Gefühle, großes Chaos, lustige Pannen und berührende Reden: Welche Serien-Trauung hat es auf Platz 1 geschafft? Wenn Serie auf Show trifft: Die schönsten "Dahoam is Dahoam"-Hochzeiten im Ranking. Große Gefühle, kleine Missverständnisse und häufig auch recht verschlungene Umwege bis zum großen Glück: Die Ranking-Show, "Best of Dahoam is Dahoam!" feiert die romantischsten Hochzeiten und die größten Pannen auf dem Weg dorthin aus der beliebten Serie. Die Darstellerinnen und Darsteller gewähren dem Publikum einzigartige Einblicke und emotionale Erinnerungen seit dem Start 2007.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten 20:15

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten: Die nächste Generation

Menschen

Als Magdalena Maier mit 16 Jahren endlich den Bulldog-Führerschein hatte und eines Morgens mit dem Traktor vorm Gymnasium vorfuhr, war das einmal angedachte Jura-Studium endgültig aus dem Rennen - und die Entscheidung für eine Karriere im elterlichen Betrieb gefallen. Heute, mit 23 Jahren, ist sie bereits voll verantwortlich für die Landwirtschaft am Eibelhof in Puchheim bei München. Auch ihre Eltern packen noch kräftig mit an und Bruder Robert führt die hofeigene Metzgerei. 700 Hühner und 60 Färsen leben hier, 350 Gänse und 300 Schweine, alle artgerecht umsorgt. Fleisch, Wurst und Eier sowie saisonales Obst und Gemüse verkauft die Familie ausschließlich direkt, im Hofladen oder auf Bauern- und Wochenmärkten. Wenn es an der Zeit ist, fährt Magdalena selbst ihre Tiere im Hänger in den wenige Kilometer entfernten Schlachthof. Dass sie als junge Frau das alles meistert und bereits derart viel Verantwortung trägt, überrascht viele. Und noch immer muss sie sich gegen Vorurteile zur Wehr setzen. Was für Magdalena allerdings nicht das geringste Problem darstellt … Auf dem Berghof von Monika und Wolfgang Schudt im Kahlgrund am westlichen Rand des bayerischen Spessart wird ständig viel gemeckert. Denn hier dreht sich fast alles um Ziegen. Rund 200 Muttertiere bekommen nur bestes Futter aus eigenem Anbau, viel Stroh zur Einstreu und freien Auslauf mit Kletterfelsen. Nur zum Melken kommen die Tiere zweimal am Tag in den Stall. Jeden Tag liefern sie insgesamt rund 400 - 500 Liter Ziegenmilch, die in der hofeigenen Molkerei zu verschiedensten und immer neuen Käsekreationen und Ziegenjoghurt verarbeitet wird. Den Betrieb führt das Ehepaar Schudt gemeinsam mit ihrem Sohn Michel und einigen Angestellten. Seit kurzem gehört auch "Robi" zum Team. So heißt ihr neuer Hightech-Mitarbeiter, ein Roboter, der solarbetrieben und völlig eigenständig die Felder bearbeitet. Er kann sähen, Unkraut entfernen und sogar ernten, beispielsweise Zuckerrüben. Steuern lässt sich Robi bequem per Handy vom Büro aus. Digitaler Ackerbau - sieht so die Zukunft der Landwirtschaft aus? Überraschte und neugierige Blicke zieht Robi auf jeden Fall auf sich.

Gernstl unterwegs 21:00

Gernstl unterwegs: Von Meerjungfrauen und Globetrottern

Dokumentation

Bevor die Reise richtig startet, muss eine Privatangelegenheit geregelt werden. Gernstls Meerjungfrau, ein Geburtstagsgeschenk seiner beiden Kollegen, hat Schaden genommen: Der Daumen ist gebrochen. Im Pappmaché-Universum in Fürth freut sich Christiane Altzweig, dass sie eine ihrer Lieblingsfiguren mal wieder in der Werkstatt hat. In Peißenberg im Pfaffenwinkel besucht das Team den Pyrotechniker Ingo Hummig, der sie vor Jahren mit showmäßigen Sprengungen beeindruckt hat. Mittlerweile sind Tochter Mebel und Sohn Moritz tätig und zeigen mit dem gleichen Enthusiasmus, wie man effektvoll einen Pkw abfackelt - eine Aktion, um angehende Feuerwehrleute zu schulen. Im Bilderbuchbahnhof von Mittenwald treffen die drei Reisenden einen anderen, ganz besonderen Reisenden: Lasse Stolley ist mit 16 Jahren von zu Hause ausgezogen und wohnt seit zwei Jahren im Zug. Mit der BahnCard 100 kann er reisen, wohin und wann immer er will. Sogar seinen Job als Programmierer erledigt er aus dem fahrenden Zugabteil. "Ich habe in den zwei Jahren im Zug mehr gelernt als in meiner ganzen Schulzeit", schwärmt Lasse von seinem extravaganten Lebensstil. Sehr viel bodenständiger, aber nicht weniger ungewöhnlich hat Daniel Bensmann in Bad Hindelang sein Leben eingerichtet. Er war als Tätowierer in Edinburgh, Moskau und New York tätig - bis ihn das Heimweh gepackt hat. In Edling, nicht weit von Gernstls früherer Heimat Rosenheim, treffen sich Menschen, die das Fernweh gepackt hat. Seit 40 Jahren versammeln sich beim "Pritz Globetrotter-Treffen" ein paar hundert Weltenbummler mit ihren abenteuerlichen Gefährten und tauschen Erfahrungen aus.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Lebenslinien 22:00

Lebenslinien: Glücklich Vater, 3 Kinder, alleinerziehend...

Gespräch

Stefan erfährt als asthmakrankes und jüngstes von fünf Kindern viel Aufmerksamkeit. Selbst eine große Familie zu haben, ist immer sein Traum. Mit Anfang 20 lernt er Melanie mit ihrer zweijährigen Tochter Nathalie kennen. Schnell ist klar, dass sie auch ein gemeinsames Kind wollen. Bald darauf wird Sohn Sascha geboren. Als seine Frau ein Jahr später mit Tochter Jasmin schwanger ist, wird bei Stefan Krebs diagnostiziert. Er bewältigt die Krankheit, doch kurz darauf wird seine Frau immer unberechenbarer. In den darauffolgenden Jahren muss Stefan erkennen, dass Melanie ob ihrer Depression nicht in der Lage ist, sich um die drei Kinder zu kümmern. So trifft er die folgenschwere Entscheidung, sich zu trennen. Von da an kümmert er sich neben seinem Vollzeitjob in der Bank und dem Hausbau allein um die Kinder. Für Stefan steht immer an erster Stelle, dass es allen gutgeht. Doch dann stirbt seine Schwester und er erleidet einen Bandscheibenvorfall. Plötzlich erkennt er, dass er sich und seine Bedürfnisse die ganze Zeit komplett vernachlässigt hat - mit seiner zweiten Ehefrau wünscht er sich trotzdem noch ein Kind.

Österreichs Landleben 22:45

Österreichs Landleben: Almleben in Werfenweng

Land und Leute

Werfenweng im Salzburger Pongau: Von hier stammt das beliebte Werfenwenger Rind. Am Fuß des Tennengebirges auf knapp unter tausend Meter Seehöhe bietet das Almhochland die optimalen Voraussetzungen für die Rinderzucht. Der bergbäuerliche Alltag, wie man ihn hier vorfindet, könnte aus einem Hochglanzkatalog stammen.

Green Book - Eine besondere Freundschaft 23:30

Green Book - Eine besondere Freundschaft

Tragikomödie

Der berühmte Pianist Dr. Don Shirley ist Anfang der 1960er-Jahre auf einer Konzertreise durch die US-Südstaaten. Als Afroamerikaner muss er sich nicht nur auf die dort vorherrschende Rassentrennung einstellen, sondern auch gegen unliebsame Überraschungen wappnen. Begleitet wird er von Tony "Lip" Vallelonga als einem erfahrenen Chauffeur und auch einem bewährten Mann fürs Grobe. Zwar ist Tony alles andere als frei von rassistischen Ansichten, bei seiner Arbeit jedoch ein Profi durch und durch. Tony löst Probleme notfalls mit einer Ohrfeige oder einem Bündel Dollarnoten. Wie versprochen sorgt der Tourbegleiter dafür, dass sein Chef Shirley jeden Abend pünktlich am Flügel sitzt. Sobald der Virtuose jedoch von der Bühne abtritt, erlebt er die Rassentrennung auf bittere Weise: Während sein Fahrer in guten Hotels schläft, muss er oft in heruntergekommenen Unterkünften übernachten, die ein Reiseführer für Afroamerikaner empfiehlt: das "Green Book". Je mehr Tony die Unmenschlichkeit der Rassentrennung erlebt, umso mehr wundert er sich, warum sich sein weltgewandter Auftraggeber bewusst diesen Demütigungen aussetzt.

Best of Dahoam is Dahoam! 01:30

Best of Dahoam is Dahoam!: Die schönsten Hochzeiten

Film/Kino/TV

Romantik liegt in der Luft! Bei "Best of Dahoam is Dahoam!" geht es um die schönsten Hochzeiten - und ihre spannendsten Momente der Seriengeschichte. Große Gefühle, großes Chaos, lustige Pannen und berührende Reden: Welche Serien-Trauung hat es auf Platz 1 geschafft? Wenn Serie auf Show trifft: Die schönsten "Dahoam is Dahoam"-Hochzeiten im Ranking. Große Gefühle, kleine Missverständnisse und häufig auch recht verschlungene Umwege bis zum großen Glück: Die Ranking-Show, "Best of Dahoam is Dahoam!" feiert die romantischsten Hochzeiten und die größten Pannen auf dem Weg dorthin aus der beliebten Serie. Die Darstellerinnen und Darsteller gewähren dem Publikum einzigartige Einblicke und emotionale Erinnerungen seit dem Start 2007.

Wir in Bayern 02:00

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:15

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 03:45

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:15

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Lebenslinien 04:45

Lebenslinien: Glücklich Vater, 3 Kinder, alleinerziehend...

Gespräch

Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.