Was kann man in Bayern unternehmen? In dem seit 1991 ausgestrahlten Magazin werden dem Zuschauer sehenswerte Orte und lohnende Freizeitaktivitäten vorgestellt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Was kann man in Bayern unternehmen? In dem seit 1991 ausgestrahlten Magazin werden dem Zuschauer sehenswerte Orte und lohnende Freizeitaktivitäten vorgestellt.
Die Stiftung Dominikus-Ringeisen-Werk betreut an über 30 Orten in Bayern fast 5.000 Menschen mit Behinderung. Die Förderung, Versorgung und Betreuung von Kindern nimmt dabei großen Raum ein. Am Stammsitz der Stiftung im schwäbischen Ursberg etwa werden Kinder ab drei Jahren in den unterschiedlichsten Einrichtungen betreut - von Kindergarten über Heilpädagogische Tagesstätte, Förderschule bis hin zu Berufsschule und Werkstätten. Auf dem Gelände befinden sich zwei kleine Spielplätze, die veraltet sind und dringend erneuert werden müssen. Sie sollen zukünftig den neuesten Standards entsprechen und für Therapieeinheiten zur Stärkung der Motorik, der Sinneswahrnehmung und zur Bewegungsmotivation dienen. Zusätzlich soll auf einer Freifläche ein noch größerer barrierefreier Spielplatz für alle Kinder in Ursberg entstehen. Ein Therapiebewegungsparcours ist dort ebenso geplant wie ein großer Wasser-Spielbereich. "Sternstunden" unterstützt den Bau dieses "Grünen Gürtels" und die Erneuerung der zwei kleinen Spielplätze. Als Pate setzt sich der Musiker Christoph Well für dieses Projekt ein.
Nach Michaels Ansage hadert Nicole mit ihrer Entscheidung. Auch wenn Michael recht hat, dass sie ihren Traum leben soll - was, wenn es ihr in New York gefällt? Eine Fernbeziehung können sich beide nicht vorstellen. Um einen klaren Strich zu ziehen, will Michael Abstand. Für Nicole, die das verstehen kann, kommt es aber noch schlimmer, denn plötzlich läuft für sie alles schief …. Maxi und Henry können sich nicht einigen, wie sie den gemeinsamen Tag verbringen sollen. Während Maxi Henrys Vorschlag, um die Häuser zu ziehen, daneben findet, ist Maxis Vorschlag, sich einen schönen Tag zu Hause zu machen, für ihn langweilig. Als dann auch noch beim gemeinsamen Kochen deutlich wird, dass Henry nicht einmal eine Zwiebel würfeln kann, ist Maxi verwundert. Doch ihre Fragen zu Henrys Herkunft laufen ins Leere ...
"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, "Tele-Gym"-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Als Caro die Geburtstagsparty verlässt, wittert Nina ihre Chance, Ludwig doch noch näherzukommen. Tatsächlich bleibt Ludwig bis zum Schluss bei ihr. Doch auch Flori will noch nicht nach Hause gehen. Mike ist sauer und enttäuscht, weil Trixi Yvonne hinter seinem Rücken doch noch erlaubt hat, zu Ninas Party zu gehen. Er lässt sich allerdings besänftigen, als seine Tochter verspricht, auf jeden Fall pünktlich nach Hause zu kommen. Schattenhofer ist genervt auf der Suche nach Xaver. Entsprechend angetan ist er von der Idee, seinem Knecht ein Diensthandy zu schenken.
Nina ist nach dem Kuss enttäuscht, weil Ludwig nicht das Gleiche wie sie empfindet. Ludwig plagt aber auch das schlechte Gewissen. Zwar sieht er in Nina nicht mehr als eine gute Freundin, doch er weiß, dass sein Bruder in sie verliebt ist. Flori darf keinesfalls erfahren, dass Ninas Herz für Ludwig schlägt. Gregor überrascht seine Familie mit der Ansage, die Metzgerei in einen Bio-Laden umzuwandeln. Obwohl auch Annalena sich übergangen fühlt, versucht sie die anderen zu beruhigen. Schattenhofer ist aufgebracht und will Xaver nicht glauben, dass nicht er die ominöse Babsi angerufen hat, sondern die Dame die "Dienste" des Knechtes in Anspruch nehmen wollte.
Glück und Leid liegen manchmal sehr nah beieinander. Diese Erfahrung muss auch Reviertierpfleger Christian Möller immer wieder machen. Während er einem kleinen Straußen-Nachzügler ins Leben helfen konnte, musste er gleichzeitig Abschied von Serau-Weibchen Itzumi nehmen, die an den Folgen einer Totgeburt verstorben war. Allein zurück auf der großen Anlage bleibt Akita, das andere Serau-Weibchen, das von Christian Möller nun umso mehr verwöhnt wird. Detlef Liebschwager und seine Kollegen müssen alle zwei Wochen die Hinterlassenschaften der beiden Raubtierpaare Amira und Paule sowie Aru und Aketi auf der Anlage wegräumen. Kollege Ricardo Rzeppa bei den Erdmännchen hat den etwas angenehmeren Job: Er darf sich für die kleinen, quirligen Mangusten eine neue Beschäftigungsidee ausdenken. Im Raubtierhaus bei den Steppenfüchsen sollen die drei Jungtiere u. a. gegen Tollwut geimpft werden. Von erfolglosen Fluchtversuchen zeugt die grüne Farbe auf dem Panzer der Spornschildkröten Kutusow und Co. Über den Sommer sollen sie eine Wohngemeinschaft mit den Blauhals-Straußen Günther und Rike bilden.
Die beiden Gepardendamen im Opel-Zoo Kronberg sollen bald zusammen auf eine Anlage ziehen. Doch vorher müssen sie sich erst einmal aneinander gewöhnen und das Gehege wechseln. Kein ungefährlicher Job für die Pfleger Michael und Stefan. Bei den Alpakas ist der Frisör zu Besuch, alle zwei Jahre müssen sie geschoren werden. Doch die Neuweltkamele machen es dem Schafscherer alles andere als leicht.
In den Staulagen der Alpen, einem breiten Band von Kempten über Rosenheim bis nach Berchtesgaden, fällt doppelt bis drei Mal so viel Niederschlag wie im Rest von Bayern. Das bedeutet Schneemassen im Winter. "Winter am Alpenrand" schwelgt daher in märchenhaften Kulissen: vereiste Wasserfälle, Kaskaden von Eiszapfen, tief verschneite Wälder, eingefrorene Gewässer, weiß verpackte Berglandschaften. Mittendrin: die tierischen Bergbewohner. Der Film zeigt auch, mit welchen Überlebensstrategien sich Tiere und Pflanzen in dieser jährlich wiederkehrenden Eiszeit behaupten.
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 14.06.2024
Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" an. Erstausstrahlung im Ersten: 07.05.2021
Die Köpenicker Apothekerin Stephanie Lindner wird auf ihrem Wassergrundstück aus nächster Nähe erschossen - alles andere als ein gewöhnlicher Fall, denn ausgerechnet Dr. Jan Conrad, Gerichtsmediziner der WaPo Berlin, hört von weitem den tödlichen Schuss und findet die Tote. Das Opfer war seine beste Freundin! Ihr Ehemann Markus, finanziell von seiner Frau abhängig, bestreitet vehement, etwas mit ihrem Tod zu tun zu haben. Und tatsächlich nimmt der Fall einen ungewöhnlichen Verlauf: Bei ihren Nachforschungen im Arbeitsumfeld der Toten finden die Ermittler Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung von Krebsmedikamenten. Die Onkologin Dr. Jana Wacker äußert den Verdacht, dass die Medikamente gestreckt und damit weniger wirksam sein könnten. Jan, der von dem Verdacht erfährt, ist außer sich und droht, die Ermittlungen zu gefährden. Zum Glück gelingt es Jasmin, zu ihm durchzudringen und ihn zu überzeugen, ihrem Team zu vertrauen. Als die Kommissare dem Weg der Medikamente folgen, führt die Spur zum Vater einer verstorbenen Krebspatientin.
Yogarisiken Yoga ist nicht nur Mediation und Entspannung, sondern auch oft anspruchsvoller Sport. Für Untrainierte sind manche Übungen riskant. Fußheberschwäche Wenn jemand seine Fußspitze nicht mehr anheben kann, spricht man von Fußheberschwäche. Sie kann durch einen Schlaganfall entstehen, durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Erkrankung wie Multiple Sklerose. Wenn man die genaue Ursache kennt, lässt sich jedoch in vielen Fällen etwas tun. Knoblauch als Blutdrucksenker? Knoblauch soll gesund sein - vor allem bei hohem Blutdruck. Butter oder Margarine? Margarine ist eine industrielle Mischung aus Ölen, Fetten und Aromastoffen, Butter besteht hingegen nur aus Milch und Bakterien für die Haltbarkeit. An sich sind die Pflanzenöle gesund, aber gleichzeitig bergen sie ein Risiko: Bei der Herstellung entstehen auch Schadstoffe. Gesunde Gadgets Technische Erfindungen als Trainingsgeräte zur Abgewöhnung schlechter Gewohnheiten
Kreative Christbäume Alle Materialien außer einer echten Tanne sind erlaubt. Formgehölze Die Gartenprofis Volker Kugel und Ulrich Fähnlich zeigen, wie man Formgehölze in Form hält: schneiden, schneiden, schneiden - vier- bis fünfmal im Jahr. Gartentipps: künstlicher Bachlauf in Gärten; das Pflanzen von Obstbäumen; die Ufopflanze Floraler Nikolaus Am 6. Dezember stehen die geputzten Stiefel vor der Tür. Wie wär's, sie mal nicht nur mit Schokolade, sondern auch mit floralen Ideen zu befüllen? Gelenkschmerzen Koriander, Kreuzkümmel und Muskat - diese exotischen Gewürze können gegen Gelenkschmerzen helfen. Steckrübe mit Kürbis Zubereitet wird süßsaure Steckrübe mit Kürbis und Bucheckern. Schloss Solliden Vorgestellt wird die Parkanlage von Schloss Solliden in Schweden.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Vera erklärt Ludwig, dass sie einfach keine Gefühle für ihn hat, was diesen kränkt. Wird er aus verletztem Stolz eine Bombe platzen lassen? Prominente Gastrolle in dieser Sendung hat der Schauspieler und Musiker Jörn Schlönvoigt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich auf eine kulinarische Reise in der Vorweihnachtszeit - von Vorpommern bis in den Chiemgau. Die Frauen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen, lassen sich in den Alltag und in ihre Kochtöpfe schauen und servieren festliche Weihnachtsmenüs. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das beste Weihnachtsmenü? Auf die Reise machen sich: Dörte Wolfgramm-Stühmeyer aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie führt einen Bio-Hof mit Rindern, Schweinen und Schafen. In der Eifel betreibt Zaneta Frankenfeld eine kleine Bucheckern-Manufaktur. Anja Pötting lebt in Ostwestfalen-Lippe in einer großen Hofgemeinschaft. Und die vierte im Bunde ist Theresa Tischner. Sie züchtet im bayerischen Voralpenland irische Dexter-Rinder. Die zweite Reise der Landfrauen geht in die Eifel. Unweit der Burg Eltz im kleinen Ort Sevenich lebt Zaneta Frankenfeld mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter. Gemeinsam betreiben sie dort eine Bucheckern-Manufaktur. Bucheckern sind die Samen der Rotbuche. Zaneta und ihr Mann Johannes lassen daraus Öl und andere Lebensmittel herstellen, die sie auf Märkten und über ihren Online-Shop vertreiben. Die beiden haben keinen eigenen Wald, sondern sammeln die Bucheckern bundesweit, je nachdem, wo gerade Vollmast ist. Zaneta liebt auch den Umgang mit Tieren. Auf ihrem Hof leben ein paar Esel, Schafe und eine kleine Hühnerschar. In Zanetas Weihnachtsmenü ist die Buchecker der große Star: ob als Öl in der Kartoffelsuppe, als Kruste auf dem Rehrücken beim Hauptgang oder als Bucheckern-Eis, das sie mit einem Bratapfel als Nachtisch serviert.
Feuerwehr, Polizei und andere Einsatzkräfte berufen sich auf den Heiligen Florian als Schutzpatron. Weniger bekannt ist seine Herkunft und der Orden, der sein Erbe in die Zukunft trägt: die Augustiner Chorherren bei Linz. Im Brucknerjahr 2024 stehen sie noch einmal mehr im Zentrum des Interesses, denn der österreichische Komponist liegt in der Gruft unterhalb der Orgel begraben. Außerdem ist das Stift Heimstätte der weltberühmten Florianer Sängerknaben. Sie tragen die musikalische Tradition weiter und müssen sich im Gegensatz zu den Chorherren keine Sorgen um Nachwuchs machen. Das wohl bekannteste Gesicht ist Anton Bruckner, der selbst Sängerknabe im Stift war, und vor 200 Jahren geboren wurde. Als er hier zum Organisten ausgebildet wurde, gab es nur drei weitere Sängerknaben - ein Zeichen für das Auf und Ab der Geschichte des Stifts. Heute kommen jährlich Tausende, um sein Grab zu sehen und "seine" Orgel zu hören. Chorherr Klaus Sonnleitner ist als Stiftsorganist sozusagen Bruckners Nachfolger, und erzählt in dieser Dokumentation von seiner Beziehung zu Österreichs großem Orgelkünstler. Das zweite bekannte Gesicht ist der Heilige Florian, ein Christ, der im 4. Jahrhundert seinen Glauben auch während der Christenverfolgungen nicht verleugnete und deshalb den Märtyrertod sterben musste. Seine Gebeine befinden sich mittlerweile in Krakau, doch ursprünglich wurde er in St. Florian begraben. Sein solidarisches Verhalten ist Vorbild für viele, so sieht es Propst Holzinger, der "Chef" der Augustiner Chorherren. Der Sohn eines Schneidermeisters kennt die Gemeinschaft seit langem, schließlich gab er in seiner Jugend bereits Führungen durchs Stift. Die Begegnung mit dem Ort und den Mitbrüdern faszinierte den jungen Mann. Bis heute führt er zu besonderen Gelegenheiten Besuchergruppen durch das Kloster, genau wie Margret Zachbauer, die als offizielle Kulturvermittlerin alles dafür tut, die wechselvolle Geschichte spannungsreich und humorvoll an die vielen Touristen weiterzugeben. Dies treibt auch Harald Ehrl um. Er ist als Kustos für die Sammlungen des Stifts verantwortlich und damit Herr über die verschiedenen und unterschiedlichen Dinge, die sich im Laufe der Jahrhunderte angesammelt haben. Manfred Krautsieder ist der jüngste der Chorherren, der nach abgeschlossener Elektrikerausbildung und Lehr- und Wanderjahren sich dazu entschließt, als Priester in den Orden einzutreten. Der Film begleitet ihn zu einer Trauer- und Gedenkveranstaltung. Stiftsdechant Werner Grad hat als Hobbygärtner und Rosenzüchter bei aller Kritik an der offiziellen Kirche doch nicht den Glauben daran verloren, dass die Botschaft Jesu Christi auch heute für die Menschen wichtig ist.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Aufgewachsen ist Maria als Nachkriegskind in bitterer Armut. Sie hat zwei Geschwister und als ihr Vater plötzlich an einer Blutvergiftung stirbt, müssen die Kinder seine Arbeitskraft ersetzen, um zu überleben. Fleiß und Durchhaltevermögen werden Maria durch ihr Leben begleiten. Beim Tanzen lernt sie Georg, einen Landwirt, kennen. Die beiden heiraten und bekommen zwei Kinder. Georg ist genauso arbeitsam wie Maria und schon bald können sie ihren Hof vergrößern. Bei einem Gang durch seinen Wald kommt Georg in den 60er-Jahren die Idee, Christbäume zu verkaufen. Das läuft so gut, dass Maria und er nach ein paar Jahren sogar Bäume importieren müssen, um die Nachfrage zu decken. Sie können sich erste Angestellte leisten und kaufen alte Höfe auf, renovieren sie und schaffen so Wohnraum für ihre Mitarbeiter und deren Familien. Georg hat immer neue Ideen und geht Risiken bei der Finanzierung ein. Maria ist für die Umsetzung zuständig und oftmals besorgt, ob der Plan auch so aufgeht. Dann kommt der Sommernachmittag 1970, an dem ihr Sohn bei einem Badeausflug im See verunglückt und in Marias Leben nichts mehr so ist, wie es war.
Im Winter offenbart sich der ganze friedliche Zauber der Region ums Murtal. Michael Weinmann ist entlang dem Murtal unterwegs und zeigt, wie sich die kalte Jahreszeit bei den bergbäuerlichen Familien abspielt. Etwa bei Cilli Spreitzer, die mit ihrem Mann den höchstgelegenen Bergbauernhof von St. Georgen am Kreischberg auf 1.275 Metern betreibt. Ursprünglich war sie Bäckerin, sie wurde 1983 zur jüngsten Bäckermeisterin Österreichs. Ihr jüngerer Sohn Harald ist Musiker, gemeinsam mit seiner Familie und Freundin Theresa musiziert er oft am Wochenende. Viktor Seidl führt gemeinsam mit seiner Frau eine Pension in St. Rupprecht ob Murau. Der 70-jährige repariert und wartet als gelernter Mechaniker im Winter seine Landwirtschaftsgeräte, damit sie im Sommer wieder einsatzfähig sind.
Mit dem Charakter einer zufälligen Begegnung sprechen ein Moderator und seine Gäste in der Straßenbahn über Gott und die Welt. Das Team ist in verschiedenen bayerischen Städten unterwegs.
Der Dokumentarfilm "Mariss Jansons: A Tale of Four Orchestras" erzählt die faszinierende Geschichte des lettischen Dirigenten Mariss Jansons, der als eine der charismatischsten und einflussreichsten Figuren der klassischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts gilt. Vier außergewöhnliche Orchester - das Oslo Philharmonische Orchester, das Pittsburgh Symphony Orchestra, das Royal Concertgebouw Orchestra und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - stehen im Mittelpunkt dieser Hommage. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte eines Mannes, der ihre musikalische DNA nachhaltig geprägt hat. Der Film zeigt, wie Jansons diese vier Orchester mit seiner musikalischen Vision, Hingabe und Energie geprägt hat, und er beleuchtet die enge Beziehung zwischen einem Dirigenten und seinen Musikern. Exklusiv gefilmte Archivaufnahmen und neue Interviews mit Orchestermitgliedern und weiteren Wegbegleitern geben Einblicke in Jansons' herausragende Fähigkeiten auf dem Podium und seine bemerkenswerte Persönlichkeit außerhalb der Konzertsäle. Durch die persönlichen Berichte der Musiker, die seine unverwechselbare Herangehensweise an das Dirigieren miterlebt haben, wird Jansons' außerordentliche Gabe, die Essenz eines Stücks zum Leben zu erwecken, deutlich. Seine Leidenschaft für die Musik und seine Fähigkeit, das Publikum zu berühren, machten ihn zu einem der gefragtesten Dirigenten der Welt. "Mariss Jansons: A Tale of Four Orchestras" ist nicht nur ein Dokument über einen großen Dirigenten, sondern auch ein berührendes Porträt über die Magie der Musik und die tiefe Verbindung zwischen einem Künstler und den Ensembles, die er zum Klingen brachte.
Der Nürnberger Verein Hilfe für Krebskranke begleitet Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist und mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt lebt. Erfahrungsgemäß sind solche Familien einer hohen Belastung ausgesetzt und profitieren von einer psychosozialen und sozialrechtlichen Beratung. Ziel ist es, das Familiensystem zu stabilisieren, die elterlichen Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken, Ressourcen zu mobilisieren, die Kommunikation in der Familie zu fördern sowie geeignete Maßnahmen zur Nachsorge oder Sicherung des Lebensunterhaltes einzuleiten. Diese Präventionsmaßnahmen sollen seelischen, körperlichen und auch sozialen Belastungen und Langzeitschäden bei den Kindern vorbeugen. Rund 125 Familien werden pro Jahr unterstützt. Dank der Unterstützung von "Sternstunden" können die Honorarkosten für eine Psychologin und eine Sozialpädagogin gesichert werden. Patin für dieses Projekt ist die Schauspielerin Janina Hartwig.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Wichtigste aus Südbayern
Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.