Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für BR Nord am 16.10.2025

Jetzt

Martina Schwarzmann - Live auf der Bühne 21:00

Martina Schwarzmann - Live auf der Bühne: "Ganz einfach" Teil 2

Kabarettshow

Laut Kult-Kabarettistin Martina Schwarzmann ist es ganz einfach, ein schönes Leben zu haben. Man backt zum Beispiel einen Kuchen und isst ihn auf. Zwischendrin wird ein bisschen was erlebt und ein wenig gearbeitet. So zumindest sieht der Tag von Martina Schwarzmann angeblich aus, daher auch der Titel ihres aktuellen Programms: "Ganz einfach". Manchmal wird auch etwas rumgeplärrt, mal von den minderjährigen, mal von den volljährigen Mitbewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, Landwirtin und vierfachen Mutter ist. Nachdem die wilden Kinder gebändigt sind oder dem Ehemann auf dem Acker geholfen wurde, sitzt die Kabarettistin oft einfach so da und schaut. Und da sieht sie immer etwas, worüber sie dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den "flach zammgfahrna eitrockneten Frosch", der vor ihrer Garage liegt. Den räumt sie nämlich nicht weg, denn man kann ihn ja für verschiedene Zwecke noch gut gebrauchen. Martina Schwarzmann muss bei Alltagsproblemen erfinderisch sein, denn ihre Probleme lassen sich nicht mit Google lösen, die sind nämlich sehr besonders, sodass sie häufig einen Kompressor zur Hilfe nehmen muss.

Danach

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Karlsplatz 22:00

Karlsplatz: mit Eva Karl Faltermeier

Kunst und Kultur

In dieser Folge dreht sich beim "Karlsplatz" alles ums Essen. Eva Karl Faltermeier erzählt von ihrer vergeblichen Suche nach dem Esszimmer und von ihrem Familienleben als Kind, das sich ausschließlich in der Küche abgespielt hat - wo auch ihr Vater allwöchentlich seinen berühmten Kartoffelsalat zubereitet hat. Dazu passend begrüßt Eva Sternekoch Anton Schmaus, der sich seinen ersten Stern in Regensburg erkocht hat. Und der auch als DFB-Fußballkoch bekannt ist, der das Team gerne mit Milchreis, Griesbrei und Spaghetti Bolognese bekocht. Er nimmt die Herausforderung von Evas Vater Joseph, der nach eigener Aussage den weltbesten Kartoffelsalat zubereitet, zu einem legendären Kartoffelsalat-Battle an. Ruth Moschner - geboren in München, bekannt als Jurorin der Nation - erzählt von ihrer prophetischen Flucht vor Markus Söder, ihrer ersten Rolle bei "Aktenzeichen XY" und ihrer teilweise äußerst offenherzigen Fanpost. Schließlich gesteht Ruth Moschner, dass sie schon mit der Polizei geflirtet hat. Auch diesmal wartet wieder ein Überraschungsgast hinterm Karlstor: eine Größe aus der bayerischen Rap-Szene. Und wie immer dabei das Bussi Bankerl und Dr. R.E. Lex, mit seinen humorvoll-skurrilen Präsentationen der Talkgäste. Und auch diese Sendung darf nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.

Capriccio 22:45

Capriccio

Magazin

Die Themen der Sendung: Taugt Nürnberg als "UNESCO City of Literature"? Wie Nürnbergs Autoren darüber denken Diesen Herbst soll sich entscheiden, ob Nürnberg "UNESCO City of Literature" wird. Eine Bewerbung für die es im Vorfeld durchaus Häme gab. Literaturstadt Nürnberg, passt das? "Capriccio" wollte es genau wissen und hat einige der wichtigsten Nürnberger Autorinnen und Autoren getroffen: Joshua Groß, Amuna Wagner, Fitzgerald Kusz, Tommie Goerz und Christiane Neudecker. Mit ihnen begibt sich "Capriccio" auf die Suche nach dem Sound und den Narrativen der Stadt - mit ambivalenten Ansichten, frischen Impulsen und etwas fränkischer Weisheit!

Das Verschwinden 23:15

Das Verschwinden: Eine Familie

Krimiserie

Während die Polizei eine groß angelegte Suchaktion nach Manu startet, an der sich auch ihr Vater Leo beteiligt, begreift seine Frau Steffi, dass sie Fehler im Umgang mit ihrer Tochter gemacht hat. Als sie den Hinweis erhält, Manu könne sich möglicherweise im tschechischen Ferienhaus der Familie aufhalten, fährt sie kurzerhand mit Michelle dorthin. Das Haus ist leer, doch Michelle erkennt, dass eines der Fotos auf Janines Laptop hier aufgenommen worden sein muss. Ihr kommt ein schrecklicher Verdacht: Hatte Janine eine Affäre mit Leo und war von ihm schwanger? Für Michelle liegt auf der Hand, dass es Leo gewesen sein muss, der Janine in der Nacht vor ihrem Verschwinden kurz vor der tschechischen Grenze aus dem Auto gestoßen hat. Manu, die sich inzwischen nach München abgesetzt hat, entdeckt auf Janines Laptop auch das besagte Foto und zieht ähnliche Schlüsse daraus. In München lernt sie den jungen Skater Julian kennen, der sie mit zu einer Party mitnimmt. Dort schließt sich Manu ins Badezimmer ein. Verzweifelt und fassungslos schaut sie sich alte Bilder von Janine, Laura und sich an. Julian beginnt, sich Sorgen zu machen. Er tritt die Badezimmertür genau in dem Augenblick ein, als Manu sich aus dem Fenster stürzt. Auf der Intensivstation erfahren Leo und Steffi, dass ihre Tochter überleben wird. Steffi stellt Leo zur Rede. Sie will endlich die Wahrheit wissen. Michelles Suche scheint an einem Endpunkt angelangt, alle Spuren haben sich im Nichts verlaufen. Eine Woche nach Janines Verschwinden kehrt sie schließlich an den Ort zurück, an dem sie ihre Tochter zum letzten Mal gesehen hat: in den Klub "Revolution". Unerwartet stößt sie auf den entscheidenden Hinweis, der ihr die Augen öffnet …

PULS Startrampe 00:40

PULS Startrampe: PULS Gartenfest 2025 - lovehead

Musikmagazin

PULS Startrampe 00:55

PULS Startrampe: PULS Gartenfest 2025 - JOSY

Musikmagazin

I

BAYERN 1 Summer of Music Festival 2025 01:10

BAYERN 1 Summer of Music Festival 2025: Nik Kershaw

Konzert

Das Bayern 1 Summer of Music Festival 2025 stand ganz unter dem Motto "WE WILL ROCK YOU". Mit der legendären Queen-Hymne eröffnete Bayern 1 Morgenmoderator Marcus Fahn am Schlagzeug die Show, gemeinsam mit der Bayern 1 Band, die schon am Nachmittag für beste Festival-Stimmung sorgte. Zusammen mit Moderations-Kollegin Melitta Varlam schaltete er immer wieder von der Bühne in den Biergarten-Bereich, wo sich die Bayern 1-Moderatorinnen Ulla Müller und Susanne Rohrer und die Moderatoren Tilmann Schöberl und Jürgen "Kauli" Kaul unter die Gäste mischten, plauderten, einschenkten und Festivalbesucher, die sich vorher nicht kannten, zu Freunden machten. Im Bayern 1 Herzklopfen-Mobil erzählten viele Pärchen Herzklopfen-Host Andi Weindl ihre Kennenlern-Geschichte. Auf der Bühne startete Musik-Legende Nik Kershaw mit Superhits wie "The Riddle" und "Wouldn't It Be Good" und neuen Songs in den Abend, bevor Moderator Marcus Fahn mit seiner ganz persönlichen "We Will Rock You"-Franken-Hymne das Musik-Ereignis des Bayern 1 Summer of Music Festivals ankündigte: den Stimm-Zwilling des verstorbenen Queen Frontmans Freddy Mercury, Marc Martel aus Kanada mit seiner spektakulären "One Vision of Queen"-Tribute-Show. Er sorgte beim Bayern 1 Publikum für riesigen Jubel und echte Gänsehaut-Momente. Bei Hymnen wie "Bohemian Rhapsody" und legendären Queen-Hits wie "Don't stop me now", "Somebody to love" oder "We Are The Champions" rockten Fans aller Altersstufen begeistert bis in die Nacht.

BAYERN 1 Summer of Music Festival 2025 01:40

BAYERN 1 Summer of Music Festival 2025: Marc Martels Queen Show

Konzert

Superstimmung und Weltstars im mittelfränkischen Weißenburg: Beim Bayern 1 Summer of Music Festival erlebten rund 15.000 Besucherinnen und Besucher ein großartiges Open Air. Mit Musik-Legende Nik Kershaw stand auch ein echter Star der 80er-Jahre der Bühne, der seine Superhits wie "The Riddle" und "Wouldn't It Be Good", aber auch neue Songs mit im Gepäck hatte.

Dahoam is Dahoam 02:10

Dahoam is Dahoam: Konsequenzen

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:40

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Landfrauenküche - Kulinarische Schätze 03:55

Landfrauenküche - Kulinarische Schätze: Kulinarische Schätze vom Niederrhein

Kochshow

In der 1. Folge geht es nach Nordrhein-Westfalen an den Niederrhein. Dort betreibt Theresa Coßmann einen Biohof. Vier Generationen leben auf dem Stautenhof in Willich-Anrath unter einem Dach. Gastgeberin Theresa ist 28 Jahre jung und ist, zusammen mit ihrem Ehemann, gerade in den Hof ihrer Eltern mit eingestiegen. Die Agrarwirtin kümmert sich um die Aufzucht der Schweine. Jedes Schwein, das auf dem Stautenhof geboren wird, lebt in einer Gruppe - mit viel Auslauf ins Freie. Für die Familie ist es wichtig, dass auch die Schlachtung und Verarbeitung auf ihrem eigenen Hof stattfindet und das Fleisch in die Direktvermarktung geht. Theresas luftgetrockneter Schinken vom Schwein ist eine echte Spezialität, und mit diesem kulinarischen Schatz tritt sie beim gastlichen Kochwettbewerb an. Kreativ und doch traditionell serviert sie ihren luftgetrockneten Schinken und Reibeküchlein mit Schinken- und Lachscreme als Vorspeise. Zum Hauptgang bereitet sie Schweinebäckchen nach Uromas Rezept und Wickelklöße mit Mangold und Haselnussbutterbrösel zu. Als typisches Dessert vom Niederrhein gibt es Grillagetorte neu interpretiert.

quer 04:40

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.