Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Die Welt von morgen
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.
"C'est ça, la vie" so ist das Leben von Philippe, dem Pariser Architekten, Martine, der Polizistin in Caen oder von Anne, Rechtsanwältin in Genf. "C'est ça, la vie" zeigt 26 Porträts von Menschen, die in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz leben und in den verschiedensten Berufen tätig sind. Sie zeigen uns ihre Stadt und ihren Arbeitsplatz, stellen ihre Familien vor und erzählen von ihren Hobbies. Natürlich wird in "C'est ça, la vie" nur Französisch gesprochen. Anouk Charlier führt durch die Sendereihe und hilft mit ihren Erläuterungen, Land und Leute besser zu verstehen.
Der Sprachkurs "Fast Track English" bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung. Es kann sein, dass der Sprachstudent zunächst nicht alles auf Anhieb versteht. Aber es gehört zum Erlernen von kommunikativen Fertigkeiten, sich allmählich einzuhören und das Wesentliche, den Kern der Aussage zu erfassen. Vieles wird in den Sendungen wiederholt. Die Sendungen sind modular aufgebaut, um Sprechübungen von Übungen zum Hörverstehen zu trennen. Jede Folge kreist um ein Thema. Wortschatz und Redewendungen werden so in verschiedenen Formen der Anwendung demonstriert.
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
So sieht's aus in Costa Rica! Costa Rica liegt in Mittelamerika, zigtausend Kilometer entfernt von Deutschland. Hier hat es sich Willi gerade in eine Hängematte am Strand bequem gemacht, um seinen Urlaub zu genießen und einfach mal nichts zu tun. Aber okay, überredet, erst einmal sieht er sich ein bisschen um! Die Hauptstadt von Costa Rica heißt San José und hat ungefähr 300.000 Einwohner. Wahnsinn, was hier los ist! Willi lässt sich treiben, hält Augen und Ohren offen, um Land und Leute kennen zu lernen. Bunte Märkte mit unbekannten Obst- und Gemüsesorten, fremde Gerüche, Menschen, die spanisch sprechen. Luis zum Beispiel. Er berichtet Willi, wie es sich lebt in Costa Rica. Und hat eine tolle Idee: er nimmt Willi mit auf eine Kaffeeplantage. Der Kaffee aus Costa Rica gilt nämlich als der beste der Welt. Die wichtigste Sportart in Costa Rica ist Fußball. Willi besucht das Fußballprojekt "Futbol por la vida", das von der evangelischen Hilfsorganisation Brot für die Welt gegründet wurde. Hier haben Kinder und Jugendliche, die aus armen Verhältnissen kommen, die Möglichkeit, Fußball zu spielen und Freunde zu finden. Klar, dass Willi auch eine Runde mitspielen darf! Auf einem der acht Vulkane, die es in Costa Rica gibt, lernt Willi Vulkanforscher Guillermo kennen. Der Poás ist über 2000 Meter hoch und immer noch aktiv. Hoffentlich bricht er jetzt nicht aus! Richtig dschungelig wird es im Naturpark Monteverde. Auf Hängebrücken, manche davon über 40 Meter über dem Erdboden, balanciert sich der Reporter quer durch den tropischen Nebelwald. Augen offen halten, Willi! Hier gibt es nämlich außer Affen, Kolibris oder Faultieren auch noch Vogelspinnen und Schlangen. Und schließlich geht's für den Reporter wieder zurück an den Strand. Costa Rica heißt übersetzt "Reiche Küste" und an der will sich Willi jetzt endlich ein bisschen ausruhen. Und vor allem: einen der schönsten Sonnenuntergänge der Welt erleben. "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.
Die Schafe schmeißen für Timmy eine Geburtstagsparty. Doch dann sitzen plötzlich alle vor dem Fernseher. Außerdem bekommt Shaun Besuch von einem Außerirdischen, mit dem es auch sehr lustig werden kann.
Den Hahn aufdrehen und schon sprudelt es. Wir haben Wasser im Überfluss. Aber wo kommt es her und wohin fließt es? Auf den Spuren eines Regentropfens folgen wir dem Kreislauf des Wassers von der Wolke bis zur
Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Pflanzen, Pilze und Tiere bilden ein komplexes Ökosystem. Waldluft gilt als frisch und sauerstoffreich. Die Bäume filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Realaufnahmen und grafische Animationen veranschaulichen die Stoffkreisläufe im Wald, ausgehend von den Produzenten der Biomasse, den Pflanzen mit ihrer Photosynthese, über die Konsumenten, die Pflanzen- und Fleischfresser bis zu den Zersetzern im Boden. Eine junge Försterin im Spessart lässt Bäume fällen für die Holzgewinnung. Sie achtet aber auch darauf, dass immer genügend junge Bäume nachwachsen. Alte, absterbende Bäume gelten als wertvolle Lebensräume für Käfer und Insekten. Das Ökosystem reguliert sich weitgehend selbst. Der vom Menschen verursachten Luftverschmutzung ist der Wald aber schutzlos ausgesetzt.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt.
Nachdem der britische Naturforscher Charles Darwin (1809-1882) von seiner fünfjährigen Reise mit der Beagle wieder in England ankommt, ist er ein bekannter Wissenschaftler. Dennoch lebt er zurückgezogen mit seiner Familie im Städtchen Down. Dort beschäftigt er sich mit zoologischen und botanischen Themen und geht insgeheim der Frage nach der Entstehung der Arten nach. Im Jahr 1858 erhält er einen Brief seines Kollegen Alfred Wallace. Dieser hat wie Darwin eine Theorie zur Abstammung der Lebewesen verfasst. Nun wagt Darwin endlich den Schritt in die Öffentlichkeit. Interviews mit Experten wie Prof. Susanne Foitzik machen die Theorie der natürlichen Selektion verständlich. Spielszenen bebildern die Entstehungsgeschichte von Darwins Theorie.
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Intelligent trainieren statt auspowern! Fit in den Sommer mit TELE-GYM! Das Bayerische Fernsehen startet ab 20. März 2013 innerhalb der TV-Serie "TELE-GYM" mit der neuen Staffel "Gesund & Schön - Funktionelles Figurtraining". Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper hat wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreichen wir, indem wir nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainieren. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt unsere Gelenke bei jeder Bewegung. Damit sind wir auf all unsere Alltagsaufgaben optimal vorbereitet. Wir verbessern unsere Haltung, vergrößern unser Lungenvolumen, stärken unseren Schultern, formen die Taille und das Gesäß, straffen den Bauch und die Oberschenkel. Durch das gezielte sensomotorische Training treten wir sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Wir stehen mit einer festen "Mitte" im Leben! Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, dass Sie reaktionsschnell und wach bleiben. Eine stabile und feste Mitte lässt uns sicher und selbstbewusst auftreten - das sorgt für eine jugendliche und erfolgreiche Ausstrahlung im Alltag. Geben Sie Ihrem Körper den Powerkick, den er braucht um gesund, leistungsfähig und attraktiv zu bleiben. 15 Minuten täglich reichen vollkommen aus! Wer ist Gabi Fastner? Gabi Fastner ist weltweit bekannt durch ihre millionenfach gesehenen Trainingsvideos auf YouTube. Viele kennen sie auch von ihren Fortbildungen und Workshops auf Kongressen. Sie ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und unterrichtet seit 15 Jahren täglich in ihrem eigenen Sport- und Gymnastikstudio in Bad Tölz. Ihr umfangreiches Fachwissen gibt sie auch als Dozentin an einer Schule für angehende Gymnastiklehrer weiter. In den letzten Jahren hat sie mehrere Trainingsgeräte und Konzepte entwickelt, darunter TOGU Brasil® und Brasil® Workout.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Die Welt von morgen
Der Alltag steckt voller Wissenswertem. Daher haben es sich die Macher der Sendung zur Aufgabe gemacht, diese Fakten einfach und verständlich zu erklären. So wird auch das Alltägliche spannend.
"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?
Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.
Wolfgang Neuss im Jahr 1966 in München beim Soundcheck für sein neues Programm "Neuss Testament". Im Interview spricht der Kabarettist und Schauspieler u.a. über die Gründe für seinen Weggang aus Berlin und seine baldige Rückkehr. Neuss sagt, er mache keine Kabarett, er sieht sich vielmehr als Satiriker als Vervollkommnung eines politischen Kabarettisten.
Charles Darwin (1809-1882) verbringt seine Kindheit in Shrewsbury, Mittelengland. Er entwickelt ein reges Interesse für die Natur. Sein Medizinstudium in Edinburgh bricht Darwin vorzeitig ab. Er schlägt die Laufbahn eines Landpfarrers ein und studiert in Cambridge Theologie. Dennoch ist sein Interesse für die Natur ungebrochen. Er lernt erste Gedanken zur Evolution kennen, allen voran die Lehre von Lamarck. Die Welt der Wissenschaft ist Anfang des 19. Jahrhunderts im Umbruch - man sucht in der Natur, nicht mehr in der Bibel nach Erklärungen für den Ursprung des Lebens. Darwin knüpft Kontakte zu renommierten Naturforschern seiner Zeit und erhält schließlich die Einladung, an einer Weltumsegelung mit der H.M.S. Beagle teilzunehmen. In Spielszenen wird Darwins Leben nacherzählt. Experten wie der Botaniker Prof. Jürke Grau geben einen tieferen Einblick in Darwins Werk.
Für Christian Berdi ist das tägliche Kochen pure Entspannung und eine große Leidenschaft. Wenn einmal in der Woche Fleisch auf den Tisch kommt, dann nur aus der eigenen Züchtung. Denn die Ippinghauser Berdis züchten seit über 30 Jahren Schottische Hochlandrinder in der nordhessischen Heimat. Und Christian ist der Meister des Schnitts - gerade die amerikanischen, in Deutschland kaum bekannten "Cuts" machen aus dem Fleisch etwas ganz Besonderes. Christian hat den Münchner Spitzenkoch Ali Güngörmüs nach Ippinghausen eingeladen, um ihn mit einem "Flat Iron Steak" vom schottischen Hochlandrind, Möhrenstampf und Rote Beete Espuma zu begeistern. Schafft es unser Gourmetkoch mit den gleichen Zutaten, ein neues und ganz "anderes", Gericht zu erfinden, welches auch Franzi, Christians Frau schmeckt? Die freut sich nämlich schon auf die Abwechslung im Speiseplan! Eingekauft wird in Berdis Heimatmarkt, in dem nur regionale Produkte aus Nordhessen verkauft werden.
In starken Bildern und spannenden Geschichten berichtet "Euromaxx" über Europa: Architektur und Abenteuer, Kunst, Kultur und Kulinarik, Länder und Lifestyle, Mode und Musik, Promis und Passionen. Diese Vielfalt präsentiert das TV-Magazin einmal wöchentlich : 26 Minuten mit interessanten Reportagen, Berichten und Porträts. Denn "Euromaxx" entdeckt überall in Europa ungewöhnliche Themen und überrascht die Zuschauer immer wieder mit starken Geschichten. "Euromaxx" ist Fernsehen für Genießer! Mit "Euromaxx" produziert die DW als erster Fernsehsender überhaupt ein vollwertiges Fernsehmagazin, das über Lebensart und Kultur in Europa berichtet. Damit präsentiert das deutsche Auslandsfernsehen den Zuschauern in aller Welt das moderne Deutschland als Teil des sich vereinenden Europas und unterstreicht einmal mehr seine Mittlerfunktion im internationalen Dialog.
Die Deutschen rauchen. Noch immer. Knapp 72 Milliarden Zigaretten kaufen sie pro Jahr. Bekannt sind vor allem die gesundheitlichen Risiken beim Rauchen. Was der Zigarettenkonsum mit unserer Erde macht, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht - Erde".
Der alkoholfreie Monat "Dry January" ist im Trend. Immer mehr Menschen machen mit. Doch wie schwierig ist es wirklich, vier Wochen lang auf Alkohol zu verzichten? Und was bringt es? Einen Monat lang auf Alkohol verzichten: Dieser Challenge stellen sich passend zum "Dry January" Schauspielerin Tina Ruland, Partyschlager-Sängerin und Bierbotschafterin Steffi Landerer, Moderatorin Seraphina Kalze und Influencerin Sandra Lambeck. Vier prominente Frauen, die normalerweise gern mal ein Gläschen trinken. Aber damit ist erstmal Schluss. Konkret heißt das: Prosecco ist beim Mädelsabend mit den Freundinnen gestrichen. Bier in der Kneipe beim Dart spielen? Nur alkoholfrei. Und Anstoßen beim Geburtstag des besten Freundes? Auch dafür gibt es keine Ausnahme. Wie schwer wird ihnen der Verzicht fallen? Und welchen gesundheitlichen Unterschied werden sie nach dem "trockenen Monat" feststellen? Dafür unterziehen sie sich in der ersten Folge einem ausführlichen gesundheitlichen Check-up durch Dr. Matthias Riedl, bekannt aus den NDR Ernährungs-Docs. Kann er schon erste körperliche Schäden durch das Trinkverhalten der Frauen feststellen? Um auch die gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern, steht Psychologin Lisa Hauptmann den Frauen zur Seite. Werden die Challenge-Teilnehmerinnen die vier Wochen ohne Alkohol durchziehen oder wird eine von ihnen schwach? In der ARD-Mediathek als Dreiteiler à 30 Minuten ab 13.01.2025
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Die griechischen Götter meinten es gut mit dem Peloponnes: Im Frühling blühen in den grünen Tälern die Wildkräuter, auf den Gipfeln des Taygetos-Gebirges liegt noch Schnee, und das Meer hat schon Badetemperatur. Auf der Halbinsel mit den fünf Fingern im Süden von Griechenland hält sich der Besucherandrang in Grenzen - außer in Olympia und einigen anderen antiken Stätten. In den Bergdörfern scheint die Zeit stehengeblieben zu sein; und in den Hafenstädten ist Platz in den Cafés. Uralte Traditionen und magische Orte - davon gibt es viele auf dem Peloponnes. Andrea Grießmann ist mittendrin: bei einer Prozession zu Ehren des Hl. Nikolaus samt Festmahl auf dem Dorfplatz ebenso wie bei einer Wanderung durch den ältesten gepflanzten Eichenwald des Balkans, wo einst Herakles den Erymanthischen Eber jagte. Zakynthos - wo sich Urlauber und Schildkröten die Strände teilen 200 Meter hohe Felsen, türkisblaues Meer und ein schneeweißer Sandstrand mit einem rostigen Schiffswrack: Die "Schmugglerbucht" auf Zakynthos, zehn Kilometer vor der Küste des Peloponnes, gehört zu den meistfotografierten Motiven in Griechenland. Erreichbar ist sie nur per Boot. Die Badestrände im Süden teilen sich die Touristen mit einer bedrohten Tierart: Zwischen den Liegen sind die Nester der Unechten Karettschildkröte markiert und geschützt. Das antike und das moderne Olympia Lange bevor 700 v. Chr. die ersten Olympischen Spiele der Antike stattfanden, war Olympia eine Kultstätte zu Ehren von Zeus. Heute sind die Tempel-Ruinen und die Reste der uralten Sportstätten eine Touristenattraktion - und der Ort im Nordwesten des Peloponnes ganz darauf eingestellt. Spuren der Vergangenheit finden sich viele auf der Halbinsel: Der Tempel des Apollon Epikurios ist seit 1986 Weltkulturerbe und zum Schutz vor der Witterung eingehüllt. Ein beliebtes Fotomotiv sind die hohen Wohntürme in der Mani, der wilden Steinwüste im Süden. Arkadien: Romantische Bergdörfer und märchenhafte Wanderungen Hoch oben, im grünen, sagenumwobenen Arkadien liegt Stemnitsa: rotgedeckte Steinhäuser mit blumengeschmückten Balkonen, schmale Gassen, ein paar Tavernen. Im Frühling verirren sich nur wenige Touristen in das verschlafene Bergdörfchen. Dabei verläuft hier einer der bekanntesten Wanderwege Griechenlands: der Menalon-Trail. Andrea Grießmann wandert auf antiken Pfaden durch die Schlucht des Flusses Lousios, in dem schon Göttervater Zeus gebadet haben soll. Ihr Ziel: das Kloster Prodromou, das wie ein Schwalbennest am Felsen hängt.
Vom klassischen Bärchen über saure Zungen bis hin zu quietschbunten Spaghetti - Fruchtgummi gehört zu den Rennern im Süßigkeiten-Regal. Auch der Vorkoster kann nicht widerstehen: Auf der Internationalen Süßwarenmesse nascht er die neusten Trend-Produkte. Was ist von Vitaminzusätzen zu halten? Und wie wird Fruchtgummi überhaupt hergestellt? Björn Freitag besucht einen Großproduzenten, der am Tag 50 Millionen Fruchtgummi gießt. Außerdem erhält er einen seltenen Einblick in die Welt des guten Geschmacks. Bei einem nordrhein-westfälischen Aromenhersteller gibt Björn Freitag ein fruchtiges Vorkoster-Gummibärchen in Auftrag - und lernt dabei mehr über den Beruf der Flavouristen. Und schließlich wird der Vorkoster selbst kreativ: Zusammen mit der Dortmunder Foodbloggerin Judith Weitzel versucht sich der Spitzenkoch in der (veganen) Fruchtgummi-Herstellung. Damit dekorieren die zwei einen saftigen Limoncello-Kuchen.
Kaum ein Lebensmittel ist so umstritten wie Zucker. Er gilt als Krank- und Dickmacher und wird oft auch als "süßes Gift" bezeichnet. Doch ist Zucker tatsächlich so schlecht wie sein Ruf? Welche Auswirkungen hat er auf den Körper? Und ist es überhaupt möglich, ganz ohne ihn zu leben? Diesen Fragen geht Lisa Gadenstätter im Selbstversuch nach und beobachtet die Effekte des Entzugs mit der Unterstützung einer Ärztin. Bevor das Experiment losgeht, gilt es abzuklären, welche Lebensmittel überhaupt Zucker enthalten, denn der wird oft gut in Produkten versteckt. Wie man den verborgenen Zucker am besten entlarvt und warum er problematisch sein kann, erklären die Expertinnen und Experten von foodwatch Österreich. Auch in manchen unverarbeiteten Lebensmitteln steckt mehr Zucker, als man zunächst erwarten würde. Was bleibt also übrig, wenn man keinen Zucker mehr essen darf? "Dok 1" sucht Fakten und beseitigt die gängigsten Mythen rund um das Thema. Und ein Rübenbauer aus Niederösterreich gibt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der österreichischen Zuckerproduktion. Während die durchschnittlichen Österreicher/innen den eigenen Zuckerkonsum um ein Vielfaches unterschätzen, wissen Diabetiker/innen meist sehr genau, wie viel Zucker sie zu sich nehmen, denn eine Über-oder Unterzuckerung kann für sie zu einer echten Bedrohung werden. Welche Gefahren und Herausforderungen der Alltag mit Diabetes mit sich bringt und wie man sich damit arrangieren kann, erzählt ein Betroffener im Interview. Dass auch ein Leben ohne Zucker süß sein kann, weiß Katalin Udvardy. In ihrem Shop "Gesund Naschen" in Salzburg lernt Lisa Gadenstätter nicht nur Zuckeralternativen kennen, sondern legt auch gleich selbst in der Küche Hand an. Da Essgewohnheiten bereits im Kindesalter geprägt werden, hat es sich das Projekt "Schlau sein - Gesund essen" von der Wiener Gesundheitsförderung zum Ziel gesetzt, das Thema gesunde Ernährung in die Klassenzimmer zu bringen. In einem Workshop in einer Wiener Schule wird das Thema kindgerecht erklärt.
Der alkoholfreie Monat "Dry January" ist im Trend. Immer mehr Menschen machen mit. Doch wie schwierig ist es wirklich, vier Wochen lang auf Alkohol zu verzichten? Und was bringt es? Einen Monat lang auf Alkohol verzichten: Dieser Challenge stellen sich passend zum "Dry January" Schauspielerin Tina Ruland, Partyschlager-Sängerin und Bierbotschafterin Steffi Landerer, Moderatorin Seraphina Kalze und Influencerin Sandra Lambeck. Vier prominente Frauen, die normalerweise gern mal ein Gläschen trinken. Aber damit ist erstmal Schluss. Konkret heißt das: Prosecco ist beim Mädelsabend mit den Freundinnen gestrichen. Bier in der Kneipe beim Dart spielen? Nur alkoholfrei. Und Anstoßen beim Geburtstag des besten Freundes? Auch dafür gibt es keine Ausnahme. Wie schwer wird ihnen der Verzicht fallen? Und welchen gesundheitlichen Unterschied werden sie nach dem "trockenen Monat" feststellen? Dafür unterziehen sie sich in der ersten Folge einem ausführlichen gesundheitlichen Check-up durch Dr. Matthias Riedl, bekannt aus den NDR Ernährungs-Docs. Kann er schon erste körperliche Schäden durch das Trinkverhalten der Frauen feststellen? Um auch die gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern, steht Psychologin Lisa Hauptmann den Frauen zur Seite. Werden die Challenge-Teilnehmerinnen die vier Wochen ohne Alkohol durchziehen oder wird eine von ihnen schwach? In der ARD-Mediathek als Dreiteiler à 30 Minuten ab 13.01.2025
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die "Bonner Wende", die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren "Kanzler der Einheit" Helmut Kohl.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.