Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

TV Programm für ARD-alpha am 25.12.2024

Planet Wissen 04:30

Planet Wissen: Der Donaulimes - Die nasse Grenze des Römischen Reichs

Infomagazin

Es gibt wieder viel zu lernen, wenn sich das Format seinen Dokumentationen widmet. Nicht minder interessant sind die Literaturempfehlungen, Webtipps und fachkundige Gäste, die ins Studio eingeladen sind.

Bob Ross - The Joy of Painting 05:30

Bob Ross - The Joy of Painting: Double-Oval Stream

Malerei

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.

C'est ça, la vie 06:00

C'est ça, la vie: Olivier, journaliste - Leben und Arbeiten in Frankreich

Französisch

"C'est ça, la vie" so ist das Leben von Philippe, dem Pariser Architekten, Martine, der Polizistin in Caen oder von Anne, Rechtsanwältin in Genf. "C'est ça, la vie" zeigt 26 Porträts von Menschen, die in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz leben und in den verschiedensten Berufen tätig sind. Sie zeigen uns ihre Stadt und ihren Arbeitsplatz, stellen ihre Familien vor und erzählen von ihren Hobbies. Natürlich wird in "C'est ça, la vie" nur Französisch gesprochen. Anouk Charlier führt durch die Sendereihe und hilft mit ihren Erläuterungen, Land und Leute besser zu verstehen.

TELEKOLLEG Politik und Gesellschaft 06:30

TELEKOLLEG Politik und Gesellschaft: Gemeinsam stark: Auf dem Weg zur Bürgergesellschaft

Sozialkunde

Weiterbildung bequem aus dem Fernsehsessel: Das ermöglicht das Bildungsfernsehen mit seinen Telekolleg-Lehrgängen. Diese Sendung beschäftigt sich mit allem Wichtigen zum Thema Sozialkunde.

GRIPS Englisch 07:00

GRIPS Englisch: Simple past: Frage und Verneinung - Hunting fossils

Englisch

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

GRIPS Englisch 07:15

GRIPS Englisch: must, mustn't, need, needn't - Brewing beer

Englisch

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Willi wills wissen 07:30

Willi wills wissen: Wer singt in den höchsten Tönen?

Kindermagazin

Wer singt in den höchsten Tönen? Heute darf Willi einen Blick hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper in München werfen. Los geht's auf der Probebühne. Dort finden gerade die Stellproben für die italienische Oper "La Cenerentola", auf Deutsch "Aschenputtel" statt. Klar, dass Willi nicht nur zuschaut, sondern auch die Gelegenheit nutzt, den Künstlern jede Menge Fragen zu stellen. Um eine Aufführung bühnenreif zu machen, braucht es viele Helfer: Kostüme müssen geschneidert, Perücken geknüpft, Schuhe angefertigt und jede Menge Requisiten wie Dolche und Schwerter gebaut werden. Alles soll prächtig aussehen und wie echt wirken. Auch in den Werkstätten sind deshalb wahre Könner am Werk. Weil Willi beweisen möchte, dass er nicht nur unter der Dusche singen kann, schmuggelt er sich unter die Sänger und Sängerinnen des Chores. Doch Chorleiter Andrés entlarvt den "blinden Passagier" schon nach wenigen Takten. Das wird nichts mit einer großen Opernkarriere, Willi! Auf die hoffen die jungen Sängerinnen und Sänger, die gerade im Opernstudio bei Trainer John eine Unterrichtsstunde erhalten. Was Willi noch nicht wusste: Nicht nur Gesangs- und Schauspielunterricht gehören zur Ausbildung, sondern auch Körper- und Atemübungen sollen die Stimme schulen. Auf der Bühne geht es mittlerweile schon mächtig zu. Die Kulisse für "La Cenerentola" muss aufgebaut werden, bald geht es los! Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn kommen die Zuschauer, ungefähr 2100 Menschen passen in den prachtvollen Zuschauersaal. Willi schaut noch schnell im Orchestergraben vorbei, bevor sich der Vorhang für die Geschichte von Aschenputtel hebt. Willi staunt, wie viele Menschen außer den Sängern und Musikern bei einer Opernvorstellung hinter der Bühne arbeiten! Und zum Schluss hat Willi noch eine Überraschung parat: Der Willi-Song dargeboten im Opern-Stil. Zugabe!

Shaun das Schaf 07:55

Shaun das Schaf: Die Wunderlampe

Animationsserie

Shirley findet eine alte Öllampe auf dem Schrott. Ein Flaschengeist kommt heraus und jedes Schaf hat drei Wünsche frei. Doch was er ihnen auch anbietet, sie wollen immer nur Pizza, alle außer Shaun. Der träumt von einem roten Sportwagen. Endlich ist er an der Reihe.

Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums 08:00

Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums: Philemon und Baukis

Dokumentation

Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden. Der Autor erzählt von der kindischen Eifersucht Aphrodites, von der faszinierenden Verführungskunst des Zeus und von der leidvollen Unsterblichkeit des Prometheus. Michael Köhlmeier fesselt und fasziniert mit seiner Kunst, die Sagen in freier und ganz persönlicher Interpretation zu erzählen. Und er macht dies voller Lust, mit profunder Kenntnis und hinreißendem Witz. "Die Faszination", so Köhlmeier, "liegt in der Mischung aus Extremen, aus ungeheurer Heiterkeit und ungeheurer Brutalität, zwischen Tod und Sexualität. Es ist alles ganz hell angestrahlt von dieser südlichen Sonne, die Konturen sind sehr scharf. Und die Geschichten sind einfach großartig."

Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums 08:15

Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums: Sintflut - Deukalion und Pyrrha

Dokumentation

Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden. Der Autor erzählt von der kindischen Eifersucht Aphrodites, von der faszinierenden Verführungskunst des Zeus und von der leidvollen Unsterblichkeit des Prometheus. Michael Köhlmeier fesselt und fasziniert mit seiner Kunst, die Sagen in freier und ganz persönlicher Interpretation zu erzählen. Und er macht dies voller Lust, mit profunder Kenntnis und hinreißendem Witz. "Die Faszination", so Köhlmeier, "liegt in der Mischung aus Extremen, aus ungeheurer Heiterkeit und ungeheurer Brutalität, zwischen Tod und Sexualität. Es ist alles ganz hell angestrahlt von dieser südlichen Sonne, die Konturen sind sehr scharf. Und die Geschichten sind einfach großartig."

Tele-Gym 08:30

Tele-Gym: Aktiv in den Tag

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Panoramabilder 08:45

Panoramabilder

Kamerafahrt

Wie man eine Kerze und einen weihnachtlichen Druck macht 10:00

Wie man eine Kerze und einen weihnachtlichen Druck macht

Infomagazin

Was wäre Weihnachten ohne Kerzenlicht und ohne Weihnachtsgeschichte? In dieser "Handwerkskunst"-Folge zeigt Wachsziehermeister Michael Moll, wie er Kerzen in Form eines Apfels modelliert, inklusive Blatt und Stiel. Ein Kerzenmodell von vielen, die Michael Moll als Inhaber der Manufaktur Moll in Manderscheid selbst entwickelt hat - und seit Jahren aus hochwertigem Wachs fertigt. Danach setzt und druckt Christoph Sünder vom Mainzer Druckladen des Gutenberg-Museums den Anfang der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium auf Büttenpapier. Letter für Letter setzt er, Farbschicht für Farbschicht trägt er an der Handabzugspresse auf - Handwerk mit Tradition, ausgeführt von einem Druckermeister. Den fertigen Druck illuminiert die promovierte Buchwissenschaftlerin Julia Bangert - mit einer Initiale und farbenreichen Ranken sowie Blattgold - ganz im Stil der mittelalterlichen Buchmalerei. Die Handwerkskunst wünscht: "Frohe Weihnachten!"

42 - Die Antwort auf fast alles 10:45

42 - Die Antwort auf fast alles: Was ist das Geheimnis des Lichts?

Infomagazin

So einfach die Frage, so komplex die Antwort: Licht ist allgegenwärtig, aber nicht greifbar. Es ist Welle und Teilchen zugleich und das ist - eigentlich - unmöglich. Warum es sich immer mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und nichts schneller als genau 299.792.458 m/s sein kann, darüber rätselt die Astrophysik noch immer. Aber ganz von vorn: Im Inneren der Sonne entsteht der Lichtstrahl, der acht Minuten später auf ein Blatt auf der Erde trifft und den Kreislauf des Lebens befeuert. Ohne Licht gäbe es keine Pflanzen, keinen Sauerstoff, kein Leben, so steht es in jedem Biologiebuch. Was nicht drinsteht: Erst 2020 ist es dem deutschen Biologen Tobias Erb und seinem Team gelungen, eine künstliche Zelle zu entwickeln, die Photosynthese betreibt. Und zwar 20-mal schneller als in der Natur. Sie bindet dabei nicht nur CO2 effektiver, sondern könnte in Zukunft aus Licht auch Antibiotika, Biokraftstoffe oder Nährstoffe herstellen - klingt ein bisschen nach Science-Fiction. Die Superkraft des Lichts können wir nutzen, um drängende Probleme wie die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Aber sie hat auch eine dunkle Seite: Vom All aus gesehen strahlt die Erde wie ein Ausflugsdampfer in der Nacht. Wunderschön, gibt die amerikanische Astrophysikerin Kelsey Johnson zu, aber im Grunde eine Naturkatastrophe: "Nahezu jedes Lebewesen auf der Erde reagiert in irgendeiner Weise auf Lichtverschmutzung. Wir bringen wirklich ganze Ökosysteme durcheinander." Weil unsere Nächte immer heller werden, kommt auch immer weniger Licht aus dem Weltraum bei uns auf der Erde an. In Chile baut die Europäische Weltraumorganisation ESA gerade das größte Superteleskop der Welt, um möglichst viel der kostbaren Strahlen von weit entfernten Welten einzusammeln. Die Forschenden hoffen nicht weniger, als die ganz großen Fragen des Universums irgendwann lösen zu können - allein durch Licht.

SMS - Schwanke meets Science 11:15

SMS - Schwanke meets Science: Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (5/5) - Vom Mondstaub zum Mondziegel

Wissenschaft

Klimazeit 11:30

Klimazeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

Eisenbahn-Romantik 12:00

Eisenbahn-Romantik: Winter im Waadtland - Zahnradbahn in den Schnee

Tourismus

Im sonnigen Kanton Waadt, französisch 'Vaudlquote", in der Westschweiz gibt es eine bei deutschen Touristen wenig bekannte Zahnradbahn - die Bex-Villars-Bretaye-Bahn, BVB. Ihr Ausgangspunkt ist das Städtchen Bex im unteren Rhônetal gelegen. Unweit des Genfer Sees schlängelt sie sich 17 Kilometer hinauf auf den Col de Bretaye. Der Pass liegt auf einer Höhe von 1.808 Meter und ist Ausgangspunkt herrlicher Ski- und Schneeschuhtouren. Bex liegt an der Simplonlinie und der Bahnhof außerhalb des Städtchens. Die BVB-Bahn wurde gebaut, um Touristen bequemer zu ihren Hotels zu bringen. Ende des 19. Jahrhunderts war Bex eine aufstrebende Kurstadt. Heute nutzen vor allem Skifahrer aber auch Einheimische gern die Bahn. Hauptsächlich im Winter ist der Zug oft schneller in Villars-sur-Ollon als das Auto. Der Ort liegt auf einer Höhe von 1.252 Meter. Im Winter ist hier die Zahnradbahn das einzige Transportmittel hinauf auf den Col de Bretaye - eine Art Hauptschlagader der Waadtländer Alpen.

Bob Ross - The Joy of Painting 12:30

Bob Ross - The Joy of Painting: Colors of Nature

Malerei

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.

Tele-Gym 13:00

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Intelligent trainieren statt auspowern! Fit in den Sommer mit TELE-GYM! Das Bayerische Fernsehen startet ab 20. März 2013 innerhalb der TV-Serie "TELE-GYM" mit der neuen Staffel "Gesund & Schön - Funktionelles Figurtraining". Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper hat wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreichen wir, indem wir nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainieren. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt unsere Gelenke bei jeder Bewegung. Damit sind wir auf all unsere Alltagsaufgaben optimal vorbereitet. Wir verbessern unsere Haltung, vergrößern unser Lungenvolumen, stärken unseren Schultern, formen die Taille und das Gesäß, straffen den Bauch und die Oberschenkel. Durch das gezielte sensomotorische Training treten wir sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Wir stehen mit einer festen "Mitte" im Leben! Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, dass Sie reaktionsschnell und wach bleiben. Eine stabile und feste Mitte lässt uns sicher und selbstbewusst auftreten - das sorgt für eine jugendliche und erfolgreiche Ausstrahlung im Alltag. Geben Sie Ihrem Körper den Powerkick, den er braucht um gesund, leistungsfähig und attraktiv zu bleiben. 15 Minuten täglich reichen vollkommen aus! Wer ist Gabi Fastner? Gabi Fastner ist weltweit bekannt durch ihre millionenfach gesehenen Trainingsvideos auf YouTube. Viele kennen sie auch von ihren Fortbildungen und Workshops auf Kongressen. Sie ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und unterrichtet seit 15 Jahren täglich in ihrem eigenen Sport- und Gymnastikstudio in Bad Tölz. Ihr umfangreiches Fachwissen gibt sie auch als Dozentin an einer Schule für angehende Gymnastiklehrer weiter. In den letzten Jahren hat sie mehrere Trainingsgeräte und Konzepte entwickelt, darunter TOGU Brasil® und Brasil® Workout.

Tele-Gym 13:15

Tele-Gym: Emotional Moves

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Joseph von Fraunhofer - Dunkle Linien im Sonnenlicht 13:30

Joseph von Fraunhofer - Dunkle Linien im Sonnenlicht: Forscher aus Leidenschaft

Dokumentation

Am 6. März 1787, wurde Joseph Fraunhofer geboren, einer der bedeutendsten deutschen Naturwissenschaftler und Namensgeber der renommierten Fraunhofer-Gesellschaft. Selbstentwickelte optische Instrumente ermöglichten es dem genialen Optiker und Physiker, grundlegende Forschungsarbeiten im Bereich von Licht und Optik durchzuführen, die bis in die Gegenwart die Grundlage für die moderne Astronomie darstellen. Diese dreiteilige Sendereihe in ARD alpha stellt Leben und Entdeckungen Fraunhofers vor. Die Dokumentation mit Spielszenen wurde in High Definition (HD) an den Originalschauplätzen gedreht. Joseph von Fraunhofer verlor mit 12 Jahren seine Eltern. Zunächst erlernte er den Beruf des Drechslers, wurde dann aber Glaser und schließlich Optiker. Er arbeitete in der Werkstatt des bekannten Erfinders Georg von Reichenbach. Schon im Alter von 22 Jahren erlangt er in dieser Werkstatt eine Stelle als verantwortlicher Leiter. Fraunhofer erweiterte die Palette der Produkte erheblich und vergrößerte damit auch deren wirtschaftlichen Erfolg. Die konkurrenzlos hervorragenden Instrumente und seine wissenschaftlichen Leistungen wie Erfindungen, etwa Fraunhofers Spektrometer, brachten ihm national und international großen Ruhm und viele Ehrungen ein. Der bayerische König ernannte ihn schließlich zum Ritter des Civilverdienstordens und erhob ihn damit in den Adelsstand. Joseph von Fraunhofer starb 1826, im Alter von 39 Jahren, an Lungentuberkulose.

Planet Wissen 14:00

Planet Wissen: Von Geistergold und Kristallen - Die Faszination der Mineralien

Infomagazin

Funkelnde Kristalle und seltene Erze haben Menschen schon immer fasziniert. Einige widmen ihr ganzes Leben der Suche nach Mineralien. Andere - wie Planet Wissen-Gast Diana Bruce - betreiben dafür sogar ein eigenes Bergwerk. In Nordengland schürft sie nach Fluorit. Der zweite Studiogast Prof. Lehrberger ist begeisterter Hobbygoldschürfer, selbst in Bayern wird er immer wieder fündig. Seltene Mineralien, Gold und Kristalle sind in ganz Deutschland zu finden, vorausgesetzt man weiß, wo man suchen muss und wie. Bei Planet Wissen verraten die Gäste, wo sich modernes "Schatzsuchen" lohnt und was dabei zu beachten gilt.

Der Mond 15:00

Der Mond: Späher auf dem Weg zum Mond

Doku-Reihe

Am Beginn steht die "Himmelscheibe von Nebra", die ungefähr auf die Zeit um 1600 vor unserer Zeitrechnung datiert wird. Das vorläufige Ende ist der Plan, ab dem Jahr 2028 eine Mondbasis zu bauen. Es ist eine lange Beziehungsgeschichte der Menschen zum Mond, zwischen Mythos und Religion einerseits und exakter Wissenschaft andererseits. Sibylle Anderl, Astrophysikerin, Philosophin und FAZ-Redakteurin, geht dieser Geschichte nach: in der ARD-alpha-Sendereihe "Der Mond". Sibylle Anderl besucht das Nördlinger Ries, eine Landschaft im Südwesten Deutschlands, die vor knapp 15 Millionen Jahren entstanden ist. Ihre Besonderheit: Es handelt sich um eine kreisrunde Senke, die sich von der hügeligen Landschaft der Schwäbischen Alb abhebt. Wie ist das Nördlinger Ries entstanden - durch Vulkanismus oder den Einschlag eines Asteroiden? Diese Frage war lange ungeklärt. Die US-amerikanischen Geologen Eugene Shoemaker und Edward C. T. Chao konnten 1960 das Rätsel lösen. Sibylle Anderl erklärt, was das alles mit den Kratern auf dem Mond zu tun hat.

Alle Jahre wieder: Mehr als ein Familienfest 15:15

Alle Jahre wieder: Mehr als ein Familienfest

Menschen

"Alle Jahre wieder: Mehr als ein Familienfest" begleitet Menschen, die das Fest der Freude anders begehen. Eine Familie, die sich bewusst dafür entschieden hat, Weihnachten zusammen in einem Hotel zu verbringen, ohne die liebe Verwandtschaft, ohne Einkaufshektik und ohne die obligatorische Küchenschlacht. Andere verbringen das Fest damit, Bedürftigen zu helfen und bereiten am Heiligen Abend Obdachlosen eine kleine Freude. Und wieder andere begeben sich zu Christi Geburt gerne in eine Auszeit wie im Kloster Plankstetten in der Oberpfalz. Bei den Benediktinern stehen nicht die materiellen Dinge im Vordergrund, sondern die Rückbesinnung darauf, was das Fest wirklich bedeutet. Weihnachten, das heißt Zusammensein, sich Besinnen, Freude schenken. Ob daheim oder im Kloster, auf der Straße oder im Seniorenheim.

Zauberwelt des Christbaumschmucks 16:00

Zauberwelt des Christbaumschmucks: Die Glasbläser von Lauscha

Brauchtum

Weihnachtliche Romantik kommt in der Werkstatt von Veit Hoch im Lauscher Ortsteil Ernstthal auf, wenn seine Frau und eine Mitarbeiterin mit Pinsel und Goldglitzer ans Werk gehen. Dann entsteht aus seinen mundgeblasenen Glaskugeln funkelnder Christbaumschmuck, ein Stück Lauschaer Tradition. Denn in Lauscha steht die Wiege des gläsernen Christbaumschmucks. Vor etwa 200 Jahren begannen Lauschaer Handwerker, Kugeln vor Gasflammen zu blasen. Wer in welcher Nacht den allerersten gläsernen Baumschmuck schuf, wird wohl nie geklärt werden. Der Legende nach war es ein armer Glasbläser, der sich keine essbaren Früchte und Nüsse für seinen Weihnachtsbaum leisten konnte. Der Vater saß am Brenner, die Frauen versilberten, Kinder und Großeltern dekorierten und verpackten, so eroberte der Christbaumschmuck von Lauscha aus die Welt. Er glitzert in Amerika und zierte sogar den Weihnachtsbaum der königlichen Familie in Windsor. Die bis heute fast unveränderte Herstellungsmethode des mundgeblasenen Christbaumschmucks ist seit 2021 sogar Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Bis heute ist Lauscha geprägt vom Glas. Dabei ist das Handwerk ein bisschen wie der Christbaumschmuck: schön, aber zerbrechlich. Denn die Handwerker hadern mit hohen Rohstoff- und Energiepreisen, billigen Importen aus dem Ausland und fehlendem Nachwuchs. Die Lauscher und die Region versuchen dagegenzuhalten. Künftig sollen hier Lichtskulpturen vom "Weihnachtsland am Rennsteig" künden. Rita Worm kümmert sich um dieses Weihnachtsland, es soll mehr als nur touristische Angebote bündeln. Wichtig ist ihr, das alte Handwerk zu halten, sichtbar zu machen und weiter zu entwickeln. Ideen hat sie genug. Denn die gläsernen Spuren sind überall in Lauscha sichtbar: In der Farbglashütte, die noch immer an den Hüttenöfen Stäbe und Röhren zieht und damit den Rohstoff für die Glasbläser herstellt. Aber auch im Museum, in dem die ehemalige Glasbläserin Anja Fölsche den Fundus digitalisiert und dabei mit jedem Objekt ein Stück Ortsgeschichte in die Hand nimmt. Denn das älteste deutsche Spezialmuseum für Glas wurde vor hundert Jahren gegründet, weil die Lauschaer auf ihre Arbeit aufmerksam machen wollten. Jeder gab und gibt einige seiner schönsten Stücke ins Museum. Weltweit einmalig ist, dass man sich in der Berufsfachschule Glas auf die Herstellung von Christbaumschmuck spezialisieren kann. Und auch dort wird intensiv über die Zukunft des Christbaumschmucks nachgedacht. Was ist noch zeitgemäß, wie kann man junge Leute ansprechen, muss die Kugel überhaupt am Baum hängen? Egal wie der Christbaumschmuck glitzert und glänzt - Glas fasziniert. Jene, die es gestalten und jene, die sich damit ein Stück Kindheitserinnerungen und Familientraditionen an den Weihnachtsbaum hängen. Und: Was wäre der ohne Glas aus Lauscha?

Der Mond 16:30

Der Mond: Der Mensch entdeckt den Mond

Doku-Reihe

Hippos - Afrikas faszinierende Riesen 16:45

Hippos - Afrikas faszinierende Riesen

Tiere

Flusspferde sind paradoxe Wesen. Ihr Lebensraum ist das Wasser, aber sie können nicht schwimmen. Sie sind Vegetarier und zählen doch zu den gefährlichsten Tierarten Afrikas. Die Dokumentation begleitet die Dickhäuter im Okawangodelta in Botswana und zeigt die faszinierenden Tiere von bisher unbekannten Seiten. Ihr Lebensraum stellt die Flusspferde jedes Jahr vor eine extreme Herausforderung: Bringt der Okawango während der Regenzeit Wasser und Nahrung im Überfluss, so verwandelt sich das artenreiche Binnendelta in der Trockenzeit innerhalb weniger Monate in eine lebensfeindliche Wüste, in der alle Tiere ums Überleben kämpfen müssen. In bisher nie dagewesenen Unterwasserbildern zeigt der Film den zähen Überlebenskampf der Flusspferde: wie sie ihren Nachwuchs beschützen, ihr Territorium gegen Rivalen verteidigen und sich gegen Raubtiere wie Krokodile und Löwen behaupten. Aber es wird auch eine unerwartet sanfte Seite der grauen Riesen enthüllt - bei der zärtlich anmutenden Paarung im Wasser, in der engen Bindung zwischen Mutter und Kalb oder beim Umgang mit einem verstorbenen Artgenossen. Und nicht zuletzt erfahren die ZuschauerInnen, wie wichtig die Flusspferde für das Okawangodelta sind. Als "Architekten" des Flusssystems gestalten sie ihren eigenen Lebensraum.

Tierische Familienbande 17:35

Tierische Familienbande: Teamarbeit

Dokumentation

Wenn Tiere in Gruppen leben, haben sie Familie und Freunde immer in ihrer Nähe. Außerdem können sie sich gegenseitig dabei helfen, ihren Nachwuchs großzuziehen. Zebramangusten synchronisieren die Geburt ihrer Jungen. Und wenn ein Umzug ansteht, packen alle mit an. Moschusochsen verteidigen entschlossen die jüngsten Herdenmitglieder. Elefantenkühe erobern gemeinsam ein entführtes Kalb zurück. Und Königspinguine füttern die Küken ihrer Nachbarn, in der Hoffnung, dass so auch ihr eigenes Jungtier versorgt wird. Auch Löwinnen säugen den Nachwuchs ihrer Rudelgenossinnen. Das stärkt den Zusammenhalt in der Gruppe und ermöglicht es ihnen, sich gemeinsam jedem Feind entgegenzustellen. Und junge Brillenlangur-Weibchen üben mit den Kindern anderer, um sich auf ihre eigene Mutterschaft vorzubereiten. Manchen Tieren bleibt nichts anderes übrig, als mitzuhelfen, um selbst zu überleben. Äthiopische Wölfe dürfen nur dann im Revier ihrer Rudelführerin jagen, wenn sie auch deren Nachwuchs mit Nahrung versorgen. Aber nicht alle Helfer profitieren von ihren Diensten. Einige Tiereltern nutzen Freunde und Verwandte mit listigen Tricks aus. Bei Honigtopfameisen und Nacktmullen versorgen Arbeiter gezwungenermaßen die Königin und deren Junge. Und der Kuckuck lässt seine Eier von Pflegeeltern ausbrüten. Andere Mütter kümmern sich freiwillig um fremden Nachwuchs. Ein einziger weiblicher Krokodilkaiman rettet unzählige Jungtiere vor dem sicheren Hitzetod. Seelöwen-Männchen beschützen fremde Jungen, um sich mit deren Müttern paaren zu dürfen. Und bei den Erdmännchen bringen Onkel und Tanten den jüngsten Familienmitgliedern alle Überlebenstricks bei. Denn wenn die ganze Gruppe bei der Pflege der Kleinsten mithilft, steigen deren Überlebenschancen beträchtlich. So kann die nächste Generation satt und sicher ins Leben starten.

Wissen vor acht - Erde 18:25

Wissen vor acht - Erde: Ein Hand voll Erde

Infotainment

Wir laufen einfach darüber hinweg - und sind uns gar nicht im Klaren darüber: In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen, als Menschen auf dem Planeten. Unsere Böden sind wertvolle Biotope und wichtige CO2-Speicher. Wieso diese Böden in Gefahr sind, verrät Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht - Erde".

Die Dasslers - Pioniere, Brüder und Rivalen - Teil 1 18:30

Die Dasslers - Pioniere, Brüder und Rivalen - Teil 1

TV-Biografie

Im Jahr 1922 kommen Adi und Rudi Dassler auf die Idee, im Familienbetrieb Sportschuhe herzustellen. Obwohl sie verschieden sind, halten sie zusammen. Doch als 1939 der Krieg ausbricht und sie anstatt Schuhen Rüstungsgüter herstellen müssen, entzweit das die Brüder.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten 20:10

Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten

Zeitgeschehen

Tierische Familienbande 20:15

Tierische Familienbande: Alleinerziehend

Dokumentation

In dieser Folge dreht sich alles um Tiereltern, die ihren Nachwuchs alleine aufziehen. Für viele von ihnen besteht das Erfolgsgeheimnis darin, gute Lehrer zu sein. Doch während bei Eisbären vor allem Geduld gefragt ist, stehen Weddellrobben unter großem Zeitdruck. Und Orang-Utan-Mütter brauchen ganze acht Jahre, um ihren Jungen Kniffe beizubringen. Während manche Tiere alles von ihren Eltern lernen, setzen andere mehr auf Instinkt, wie die Tenrecks auf Madagaskar. Aber die größte Herausforderung für "alleinerziehende" Eltern besteht darin, ihren Nachwuchs mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Denn das ist oft leichter gesagt, als getan. Seeottermütter lassen ihre Jungen mit einem Trick wie einen Korken auf dem Wasser treiben, um selbst abtauchen zu können. Koala-Mütter verfüttern ihren eigenen Kot, damit die Kleinen den giftigen Eukalyptus vertragen. Und ein Schleichenlurch lässt sich von seiner Mutterschaft wortwörtlich auffressen, weil seine Jungen ihm die Haut abknabbern. Auch manche Väter kümmern sich alleine um ihren Nachwuchs. Bei den Seenadeln sind die Männchen für die Brutpflege zuständig und männliche Seepferdchen bringen ihre Jungen unter Kontraktionen selbst auf die Welt. Eier und Jungtiere sind leichte Beute. Deshalb müssen sich Eltern einiges einfallen lassen, um sie vor Räubern zu beschützen. Riesenkraken umsorgen ihr Gelege so ausdauernd, dass sie selbst daran zugrunde gehen. Ochsenfrosch-Väter bauen Kanäle, um ihren Nachwuchs zu retten. Und Schlanklori-Mütter bestreichen ihre Jungen mit einem giftigen Sekret, um Feinde abzuschrecken. Bambusfledermäuse müssen die Kleinen vor Schlangen verstecken, während Braunbärmütter vor allem männliche Artgenossen fürchten. Was die "alleinerziehenden" Eltern besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit, schwierige Situationen alleine zu meistern. Denn am Ende zählt nur eines: die neue Generation soll leben, um jeden Preis.

Tierische Familienbande 21:05

Tierische Familienbande: Zweisam

Dokumentation

Zum Zeugungsakt gehören immer zwei - aber nicht zwangsläufig zur Aufzucht der Jungen. Trotzdem gehen viele Tiere eine längerfristige Partnerschaft ein, um sich die Arbeit zu teilen. Polarfüchse müssen abwechselnd jagen gehen, um ihre Jungen bis zum Winter aufzupäppeln. Kaptölpel-Eltern legen täglich auf Nahrungssuche bis zu 450 Kilometer zurück, während ihr Partner das Nest bewacht. Und bei den Kuba-Flamingos geben Vater und Mutter eine Art Milch, die ihre Küken rosa färbt. Ob sich ein Männchen einbringt, hängt vor allem davon ab, wie sicher es sich seiner Vaterschaft sein kann. Löwen töten den Nachwuchs ihrer Rivalen, damit die Mütter schnell wieder paarungsbereit werden. Doch wenn sie die Kleinen anerkennen, sorgen sie dafür, dass sie satt und sicher aufwachsen können. Schneeeulen lösen das Dilemma der fraglichen Partnerschaft, indem sie monogame Beziehungen eingehen. Auch Adeliepinguin-Männchen geben alles, um ihre langjährigen Partnerinnen zufriedenzustellen. Trotzdem paaren sich die Weibchen auch mit anderen Männchen. Tatsächlich ist Untreue in der Tierwelt weit verbreitet. Männchen können sich ihrer Vaterschaft nur dann sicher sein, wenn die Befruchtung - wie bei den Clownfischen - direkt vor ihren Augen stattfindet. Doch das Engagement der Väter hängt von einem weiteren Faktor ab: Ihre Hilfe muss dazu beitragen, dass tatsächlich mehr ihrer Nachkommen überleben. Dann beschützen sie wie die Erdbeerfröschchen bereitwillig ihre Jungen. Andere Männchen halten sich einen ganzen Harem, den sie vor aufdringlichen Rivalen verteidigen. Dabei sind Kämpfe an der Tagesordnung. Doch manchmal bringen die Umstände auch den stärksten Gorilla dazu, seine sanfte Seite zu zeigen… Viele dieser Tierväter sind nicht perfekt. Doch sie alle wollen ihrem Nachwuchs den besten Start ins Leben ermöglichen.

Michael Martin - Mit der Kamera um die Welt 22:00

Michael Martin - Mit der Kamera um die Welt: Pazifischer Feuerring und Anden

Abenteuer und Action

In dieser Folge seiner Dokumentarreihe "Mit der Kamera um die Welt" bereist Michael Martin den Pazifischen Feuerring und die Anden. Seit Milliarden Jahren verändert Plattentektonik das Gesicht der Erde. Nirgendwo zeigt sich das spektakulärer als am Pazifischen Feuerring, wo sich zwei Drittel aller Vulkane der Erde befinden. Michael Martin beginnt seine Fotoexpedition im winterlichen Kamtschatka, opfert seine Drohne am Vulkan Bromo, fotografiert blaue Feuer in Indonesien, brodelnde Lava-Seen im Südpazifik und wagt sich auf den Yasur im Inselstaat Vanuatu, den aktivsten Vulkan der Erde. Michael Martins zweites Zielgebiet sind die Anden. Sie erstrecken sich an Südamerikas Westküste über 7.500 Kilometer - die längste Gebirgskette der Erde. Auf dem Motorrad durchquert er das Altiplano mit seinen farbigen Lagunen und gleißenden Salzseen. In Boliviens Cordillera Real besteigt Michael Martin seinen ersten Sechstausender, aber sein spektakulärstes Ziel ist der Alpamayo, für viele der schönste Berg der Erde.

Michael Martin - Mit der Kamera um die Welt 22:45

Michael Martin - Mit der Kamera um die Welt: Rift Valley und Arabische Halbinsel

Abenteuer und Action

In dieser Folge seiner Dokumentarreihe "Mit der Kamera um die Welt" bereist Michael Martin das Rift Valley und die Arabische Halbinsel. Die Plattentektonik bringt nicht nur mächtige Gebirge hervor, sondern auch weltweit Grabenbrüche. Der über 6.000 Kilometer lange Ostafrikanische Grabenbruch oder Rift Valley prägt die Länder Äthiopien, Kenia und Tansania. Stationen auf Michael Martins Reise sind das einzigartige Geothermalgebiet Dallol, ein Dorf des Hamer-Volkes tief im Buschland, der Turkanasee, der als "Wiege der Menschheit" gilt, und der Vulkan Oldoniyo Lengai, der heilige Berg der Massai. Der zweite Reiseteil führt auf die Arabische Halbinsel, die größte Halbinsel der Erde und als eines der größten Wüstengebiete in weiten Teilen unbewohnbar. In Jordanien fotografiert Michael Martin die spektakuläre Landschaft der Wadi Rum. Im Oman geht er in der größten Sandwüste der Erde, der Rub Al Khali, auf Bilderjagd. Ihre 300 Meter hohen Dünen verlangen dem renommierten Wüstenfotografen beim Befahren starke Nerven, und beim Besteigen mit 40 Kilogramm Kameraausrüstung gute Kondition ab.

Planet Wissen 23:30

Planet Wissen: Von Geistergold und Kristallen - Die Faszination der Mineralien

Infomagazin

Es gibt wieder viel zu lernen, wenn sich das Format seinen Dokumentationen widmet. Nicht minder interessant sind die Literaturempfehlungen, Webtipps und fachkundige Gäste, die ins Studio eingeladen sind.

Die Tagesschau vor 20 Jahren 00:30

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die "Bonner Wende", die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren "Kanzler der Einheit" Helmut Kohl.

Bob Ross - The Joy of Painting 00:40

Bob Ross - The Joy of Painting: Wayside Pond

Malerei

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.

Space Night 01:10

Space Night: Earth from Space

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

alpha-centauri 02:10

alpha-centauri: Wie entstehen Balken-Galaxien?

Astronomie

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Space Night 02:25

Space Night: How to become an Astronaut

Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.

alpha-centauri 03:25

alpha-centauri: Bewegt sich Fornax?

Astronomie

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Space Night 03:40

Space Night: We have to change - Weltweite Abholzungen

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Willi auf der Suche nach dem Christkind 03:45

Willi auf der Suche nach dem Christkind

Kindersendung

"Willi auf der Suche nach dem Christkind" ist in der ARD Mediathek abrufbar.

Der Mond 04:15

Der Mond: Späher auf dem Weg zum Mond

Doku-Reihe

Planet Wissen 04:30

Planet Wissen: Von Geistergold und Kristallen - Die Faszination der Mineralien

Infomagazin

Es gibt wieder viel zu lernen, wenn sich das Format seinen Dokumentationen widmet. Nicht minder interessant sind die Literaturempfehlungen, Webtipps und fachkundige Gäste, die ins Studio eingeladen sind.