Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für ARD-alpha am 22.05.2025

alpha-centauri 04:15

alpha-centauri: Was ist Entropie?

Astronomie

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Space Night 04:30

Space Night: Earth as Art

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

nano 05:05

nano

Infomagazin

Die Welt von morgen

Bob Ross - The Joy of Painting 05:35

Bob Ross - The Joy of Painting: Woodgrain View

Malerei

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.

Avanti! Avanti! 06:00

Avanti! Avanti!: Ripetizione

Der Italienischkurs "Avanti! Avanti!" führt Anfänger in einem halben Jahr zur Beherrschung der wichtigsten Konversationsformeln und der nötigsten Grammatik. Auch zur Auffrischung vorhandener Italienischkenntnisse ist die Serie hervorragend geeignet. Die ersten dreizehn Sendungen bieten ein clowneskes Nummernprogramm mit Commedia dell'arte- und sketchartigen Spielszenen. Der zweite Teil der Reihe zeigt parodistische Ausschnitte aus dem Leben berühmter Italiener. Alle Sendungen enthalten Verständnis- und Einpräghilfen, die das Italienischlernen zum Vergnügen machen. Allora: Avanti! Avanti!

TELEKOLLEG Physik - Mechanik 06:30

TELEKOLLEG Physik - Mechanik: Energie - ganz schön spannend

Physik

Fachinformation zum Unterrichtsfach Physik innerhalb des Telekollegs.

GRIPS Mathe 07:00

GRIPS Mathe: Dezimalbrüche multiplizieren und dividieren

Mathematik

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

GRIPS Mathe 07:15

GRIPS Mathe: Grundlagen Prozentrechnen

Mathematik

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Willi wills wissen 07:30

Willi wills wissen: Wer kauft das Kaufhaus aus?

Kindermagazin

Wer kauft das Kaufhaus aus? Regale voller Plüschtiere, Computer, Schmuck, Uhren, Süßigkeiten, Parfüm, Klamotten, Pralinen, ach, einfach alles, was das Herz begehrt, gibt es hier. Wo? Im Kaufhaus natürlich! Willi ist im KaDeWe in Berlin. KaDeWe ist die Abkürzung für Kaufhaus des Westens, Europas größtem Kaufhaus! Bevor die Kunden kommen, sind viele der rund 2400 Angestellten schon aktiv. Morgens um 6 Uhr nimmt Willi zusammen mit Denis eine LKW-Ladungen Kleider entgegen und bringt sie in die Abteilung. Spätestens bis 9 Uhr müssen die angelieferten Waren an ihrem Platz sein. Dann kommen die Kunden. Und die können auf 6 Etagen kaufen, kaufen, kaufen. Oder auch nur schauen, gucken, staunen. In der Delikatess-Abteilung zum Beispiel gibt es Leckereien, von denen wusste Willi bisher noch nicht einmal, dass es sie gibt. Aber man wird ja noch mal probieren dürfen... Probieren will sich Willi auch als Verkäufer. Als Anzug-Verkäufer, um genau zu sein. Dazu muss Willi sich selbst erst einmal in Schale werfen, um neben Herrn Hille (der nämlich Bart-Weltmeister ist) bestehen zu können. Aber auch im schicken Samtanzug hat Willi noch einiges zu lernen. He! Erwischt! Dass Ladendiebe keine Chance haben, dafür sorgen Kaufhaus-Detektive, wie Marco. Unterstützt wird er in seinem Job von versteckten Kameras und Sicherungsplaketten. Willi ist überrascht, wie viele Menschen versuchen, ohne zu bezahlen mit vollen Taschen nach Hause zu kommen. Aber keine Sorge, abends sind die Kaufhaus-Kassen voll. Wie voll, davon kann sich Willi zum Schluss noch mit eigenen Augen überzeugen... Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

Shaun das Schaf 07:55

Shaun das Schaf: Shaun als Fotograf

Animationsserie

Zwei Wanderer verlieren auf der Schafweide ihre Kamera. Shauns erklärtes Ziel ist es nun, ein Familienfoto von seiner Herde zu schießen. Auch die frechen Schweine haben Interesse an der Kamera, doch Shaun verteidigt "seinen" Fotoapparat mit allen Mitteln. Bitzer sucht und findet im Auftrag des Farmers die Kamera. Sie ist so demoliert, dass es mit dem Foto nichts mehr wird.

Grundkurs Englisch 08:00

Grundkurs Englisch: The Player - Sports and More

Englisch

"Grundkurs Englisch" bereitet auf den Erwerb der Mittleren Reife im Telekolleg vor. Wer die Grundkurse Deutsch, Mathematik und Englisch absolviert und anschließend die Prüfungen des ersten Trimesters Telekolleg in Deutsch, Mathematik und Englisch besteht, bekommt die Mittlere Reife verliehen. Diese ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Telekolleg MultiMedial, das in insgesamt vier Trimestern zum Erwerb der Fachhochschulreife führt. Aber auch wer die Mittlere Reife schon besitzt, profitiert vom "Grundkurs Englisch". Er bietet allen Interessierten eine Auffrischung und Ergänzung ihrer Kenntnisse und eine ansprechende Annäherung an die englische Sprache und Literatur. Genießen Sie die Sprache in kleinen Literaturhäppchen, informieren Sie sich über einige der über 100 englischsprachigen Länder, besuchen Sie mit uns einen Bayern in Boston und wenn es mal brenzlig wird - unser Cowboy rettet Sie vor den Fallstricken des Englischen.

Tele-Gym 08:30

Tele-Gym: ZEN-Meditation

Fitness

Panoramabilder 08:45

Panoramabilder

Kamerafahrt

Schnittgut. Alles aus dem Garten 10:00

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Essbare Gehölze, Hosta-Garten, Architektengarten

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt.

aktiv und gesund 10:30

aktiv und gesund: Phytopharmaka, Faszien-Training, Spiritueller Tourismus

Fitness

Phytopharmaka Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil der Medizin. Menschen nutzen schon seit Jahrtausenden die Heilkräfte der Natur, um Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen. Aber lassen sich die überlieferten Wirkungen wissenschaftlich tatsächlich nachweisen? Wieviel Heilkraft steckt in den Arzneipflanzen? Faszien-Training Als Teil des Bindegewebes umhüllen Faszien alle Muskeln und Organe und halten sie in Form. Sie bilden ein eigenes Organsystem und können Informationen über Schmerzen durch den ganzen Körper schicken. Durch falsche Belastung, angeborene Fehlstellungen und Bewegungsmangel können sich Faszien verdrehen, verkleben oder verhärten. Eine mögliche Folge sind Verspannungen der Muskeln an Nacken, Schulter, Rücken und Beinen - mitunter weit entfernt von der eigentlichen Ursache. Denn durch sogenannte Schmerzketten kann sich zum Beispiel ein Hüftproblem am Rücken bemerkbar machen. Gezieltes Training der Faszien kann Verspannungen lösen, das Bindegewebe weich und elastisch halten und Schmerzen bekämpfen. 3D-Blick Forscher schauen Patienten mit 3-D-Brille in den Kopf Linsensuppe Rote Linsen haben eine kurze Kochzeit und ein feines Aroma. Rainer Sass serviert die Linsen in einer leichten Gemüsesuppe mit gebratenen Garnelen. Spiritueller Tourismus Spiritueller Tourismus ist der neue Megatrend, der mit Selbstfindung wirbt. Doch woher kommt der Wunsch nach Spiritualität im Urlaub und kann der spirituelle Tourismus die Bedürfnisse dahinter erfüllen? Tourismus-Wissenschaftler Harald Pechlaner sieht hier großes Veränderungenspotential.

Inside Skyline Frankfurt 11:00

Inside Skyline Frankfurt: Fit für die Zukunft im "Main Tower"

Dokumentation

Im Stadtbild Frankfurts ist er so präsent wie kein anderes Hochhaus: der EZB-Tower. Der markante Turm steht in einiger Distanz zu den anderen Wolkenkratzern der Skyline direkt am Main. Hier wird die Geldpolitik Europas gelenkt und verwaltet. Der Öffentlichkeit bleibt das Gebäude weitgehend verschlossen. "Das ist ein schützenswerter Bereich. Wir sind die Zentralbank für 340 Millionen Menschen", so Sicherheitsinspektor Maik Röhm, der am Tag vier Dutzend Sicherheitsmitarbeiter koordiniert. Für diese Dokumentation gewährt die Bank zum ersten Mal umfangreiche Einblicke ins Innenleben des Gebäudes - auch in Bereiche, in denen noch nie gefilmt wurde. Menschen, die in der EZB arbeiten, lassen sich ein Stück weit durch ihren Alltag begleiten. "Ich mache jeden Morgen ein Foto von dem Gebäude und schicke es an meine Kinder; denn je nach Licht sieht es jedesmal anders aus", sagt Direktorin Isabel Schnabel. Mit ihrem Vortrag bei der Ratssitzung nimmt sie Einfluss auf die Zinsentscheidung, an der sie als Mitglied des EZB-Rates auch selbst beteiligt ist. Alle sechs Wochen legt der EZB-Rat den Leitzins neu fest und verkündet diesen in einer Pressekonferenz. Ein Ereignis, das in der Welt aufmerksam verfolgt wird. Auch nach vielen Jahren ist es für Audiotechniker Frank Lautenschläger noch immer etwas Besonderes, für die Tontechnik der Ratssitzungen zuständig zu sein.

ARD Room Tour 11:45

ARD Room Tour: Junge Familie wohnt auf Burg Rheinstein

Haus/Bauen/Wohnen

Auf der ARD Room Tour öffnen Bewohnerinnen und Bewohner die Tür zu ihrem Zuhause und führen durch ihren privaten Lebensraum.

Tagesgespräch 12:05

Tagesgespräch

Gespräch

Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.

Tele-Gym 13:00

Tele-Gym

Fitness

Vital-Training für Körper & Geist mit Gabi Fastner Bei diesem Training verbinden wir Körperarbeit mit zusätzlichen Impulsen, die unser Gehirn herausfordern. Das macht nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Wir regen Denkprozesse durch Rhythmik, das Erlernen von Schrittkombinationen und räumlicher Orientierung an.

Tele-Gym 13:15

Tele-Gym: Gesunder Rücken

Fitness

nano 13:30

nano

Infomagazin

Die Welt von morgen

treffpunkt medizin 14:00

treffpunkt medizin: Neue Waffen gegen Krebs - länger leben durch bessere Therapie

Dokumentation

Angesichts steigender Fallzahlen in allen deutschsprachigen Ländern sind innovative Strategien gefragt. Sie sollen sowohl die Selbstbestimmung der durch Demenz Beeinträchtigten schützen als auch Pflegepersonal und Angehörigen Hilfestellung und Entlastung bieten. Die Dokumentation stellt alternative Projekte vor, in denen das gelingen könnte: eine Demenz-WG in Potsdam, die durch einen gemeinnützigen Verein finanziert wird, eine Initiative in Österreich, die Angehörige ausbildet und durch Tagespflege entlastet, und ein Haus in der Nähe von Zürich, das von ganzheitlichen Ansätzen in der Pflege geprägt ist. Allen gemein ist: Es reicht nicht, nur die Grundbedürfnisse der Betroffenen zu stillen. Vielmehr werden sie in diesen Einrichtungen in alle Tätigkeiten vom Einkaufen über das Kochen und Putzen im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten eingebunden, um ihr Selbstwertgefühl und damit ihre Selbstständigkeit zu fördern und zu erhalten. Dazu dienen auch sportliche Aktivitäten, Gesprächskreise und gemeinsame Ausflüge.

Unkraut 14:45

Unkraut: Volo-Reportage

Natur und Umwelt

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind glücklicherweise wieder auf dem Vormarsch. Die Sendung berichtet in kurzweiligen Beiträgen über neueste Entwicklungen und Perspektiven.

Wie man einen Garten gestaltet 15:15

Wie man einen Garten gestaltet

Pflanzen

Schweres Gerät schafft riesige Steinbrocken heran. Das Grundstück wird zur Steinwüste. Die Nachbarn sind irritiert. Doch Peter Berg bleibt unerschütterlich. Wenn er nach seinem Beruf gefragt wird, antwortet er meist, er sei Gärtner. Dabei ist er noch viel mehr als das. Er entwirft und gestaltet richtige Gartenlandschaften. Es müssen keine riesigen Flächen sein, die er zu blühenden Kunstwerken macht. Es reicht auch ein ganz normales Gartengrundstück. Einen ganz normalen Garten in Bad Bodendorf, so wie es ihn in Deutschland zu Hunderten gibt, soll der Gartenkünstler in eine blühende Oase verwandeln. Die Kunden wünschen die totale Typveränderung. Mit Steinen aus der Region baut er Landschaften, die ganz natürlich wirken. Die ideale Kulisse für Bäume, Stauden und zarte Blumen. In Sinzig, zwischen Ahr und Rhein, ist der Handwerkskünstler zuhause, sein eigener Garten die perfekte Visitenkarte. Und Experimentierfeld für seine Ideen. Felslandschaften, Trockenmauern wie sie typisch sind im Ahrtal, filigrane Pflanzen, Rasenflächen und sogar ein Wasserfall, bilden ein verwunschenes Paradies, mit der Zeit gewachsen. In Bad Bodendorf wird es noch ein paar Jahre dauern, bis alle Pflanzen so richtig Wurzeln geschlagen haben.

alpha-thema Gespräch: Gärten helfen heilen 16:00

alpha-thema Gespräch: Gärten helfen heilen

Gespräch

Rasch durch den Garten - Gärtnern für jedermann 16:30

Rasch durch den Garten - Gärtnern für jedermann

Pflanzen

ARD Room Tour 17:15

ARD Room Tour: So wohnen die Prinzessinnen von Hohenzollern auf Schloss Burg Namedy

Haus/Bauen/Wohnen

Nordtour 17:30

Nordtour

Tourismus

Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.

RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! 18:15

RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!: Ziviler Ungehorsam - ein Immunsystem der Demokratie?

Reportage

Quarks 18:45

Quarks: Pimp Your Lifestyle: So lebst du länger UND gesünder

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

nano 19:30

nano

Infomagazin

Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Montenegro erleben 20:15

Montenegro erleben

Landschaftsbild

Die Altstädte entlang der Adria, die Bucht von Kotor und atemberaubende Berglandschaften - die Filmautoren Nina Heins und Jonas Weinhold erleben die Vielseitigkeit des Balkanlandes Montenegro. Die kleinste der ehemaligen Republiken Ex-Jugoslawiens hat unfassbar viel zu bieten. Nina und Jonas stürzen sich ins Abenteuer Montenegro und treffen Menschen, die ihnen ihre Heimat zeigen. Die Reise startet an der Küste, wo die Bucht von Kotor an einen Fjord in Skandinavien erinnert. In der Blauen Grotte in der Nähe von Herceg Novi schwimmen die beiden in leuchtend türkisfarbenem Wasser und in der Region um Ulcinj gibt es nicht nur den mit 13 Kilometer längsten Strand von Montenegro, sondern auch trockengelegte Salinen, in den mit etwas Glück Flamingos zu beobachten sind. Es lohnt sich, die Küste Montenegros hinter sich zu lassen, denn viele Sehenswürdigkeiten liegen im Landesinneren, wie das Felsenkloster Ostrog, der Durmitor Nationalpark oder die wilde Tara Schlucht. Die bietet für Outdoor-Fans jede Menge Abenteuer- von Rafting über Canyoning bis zum Zipline fahren.

Kampf am Rost - Die Grill-WM in Stuttgart 21:00

Kampf am Rost - Die Grill-WM in Stuttgart

Dokumentation

Es sollte nur ein Spaß sein: Die "Grillinger" aus Mainz-Finthen hatten sich aus einer Laune heraus für die Grill-Landesmeisterschaften angemeldet - und wurden Erste. Damit sind sie für die legendäre Grill-WM qualifiziert, bei der 100 Teams aus 23 Ländern gegeneinander antreten. Die Doku begleitet die "Grillinger", aber auch die Aartal-Barbecue-Crew und die Black Pearl BBQs vom heimischen Grill nach Stuttgart. Im Kampf gegen die Weltelite geht es schon lange nicht mehr nur um die optimale Bratwurst - stattdessen entwickeln die Teams Kartoffelgratin aus 20 (!) Lagen, selbstgemachte Asia-Barbecue-Saucen oder auch gegrillten Kaiserschmarrn mit Créme Brulée. Werden die "Grillinger" und die anderen beiden Teams aus Rheinland-Pfalz am Grill bestehen? Oder werden die Topteams anderer Nationen ihnen eine Nackensteak-Länge voraus sein?

Weltmeisterlich grillen 21:45

Weltmeisterlich grillen

Essen und Trinken

Sommerzeit - Grillzeit. Über neunzig Prozent der Deutschen grillen gerne - doch was kann neben Bratwurst, Steak und Fleischspießen noch auf den Grill? Und welche Beilagen muss man wie grillen, damit sie richtig lecker werden? Zwei, die sich damit auskennen: Grillweltmeister Klaus Breinig aus Kassel und Konditorweltmeister Bernd Siefert aus Michelstadt, der ein Buch über das Grillen von Desserts geschrieben hat. Gemeinsam zeigen sie, wie Klassiker noch besser gelingen, aber auch, mit welchen neuen Kreationen man Familie und Freunde beim nächsten Grillabend überraschen kann.

alpha-demokratie weltweit 22:30

alpha-demokratie weltweit: Die Rückkehr des Krieges

Dokumentation

Rund 280 Millionen Migranten zählte der Weltmigrationsbericht der UNO im Mai 2024. Mehr als ein Drittel von ihnen gelten als Flüchtlinge, die ihre Heimat wegen Katastrophen, Krieg oder Gewalt verlassen haben. Fast alle sind auf der Suche nach einem besseren Leben. So lautet auch der Titel dieser Ausgabe von alpha-demokratie weltweit. Wir begleiten unter anderem eine Flüchtlingsfamilie auf ihrem gefährlichen Weg durch den Darién-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama, fragen, ob auch New York mittlerweile durch den Ansturm von Migranten überfordert ist und zeigen das harte Leben lateinamerikanischer Haushaltshilfen in Spanien.

Quarks 23:00

Quarks: Pimp Your Lifestyle: So lebst du länger UND gesünder

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

The Day - News in Review 23:45

The Day - News in Review

Nachrichten

DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.