TV Programm für ARD-alpha am 10.03.2021
Rund um die Welt ist Felix Heidinger unterwegs, um Tiere zu filmen.
Shaun und seine Freunde leben auf der Weide eines idyllisch gelegenen Bauernhofs. Er ist zwar noch jung, etwas naiv und unerfahren. Doch Shaun verfügt über einen ausgesprochenen "Schaf-Sinn" und findet auch für die vertracktesten Situationen eine Lösung. Shaun das Schaf ist vielen bekannt aus der erfolgreichen und mit zahlreichen Preisen bedachten Serie "Wallace & Gromit" aus den Aardman Studios in Großbritannien, die unter anderem auch den Film "Chicken Run - Hennen rennen" auf die Leinwand zauberten. Nun hat das auf Stop-Motion-Animation spezialisierte Studio die erste Fernsehserie vorgelegt, die bereits in 72 Länder verkauft werden konnte. Shaun das Schaf ist ein besonderes Schaf, denn es trägt einen aus seiner eigenen Wolle gestrickten Pullover und lebt auf einer Farm und erlebt seine ersten eigenen Abenteuer. Auszeichnungen: 2007 - EMIL für gutes Kinderfernsehen von TV Spielfilm "Abspecken mit Shaun" 2008 - International Emmy Award in der Kategorie "Children & Young People" Shaun und seine Freunde leben auf der Weide eines idyllisch gelegenen Bauernhofs. Er ist zwar noch jung, etwas naiv und unerfahren. Doch Shaun verfügt über einen ausgesprochenen "Schaf-Sinn" und findet auch für die vertracktesten Situationen eine Lösung. Shaun das Schaf ist vielen bekannt aus der erfolgreichen und mit zahlreichen Preisen bedachten Serie "Wallace & Gromit" aus den Aardman Studios in Großbritannien, die unter anderem auch den Film "Chicken Run - Hennen rennen" auf die Leinwand zauberten. Nun hat das auf Stop-Motion-Animation spezialisierte Studio die erste Fernsehserie vorgelegt, die bereits in 72 Länder verkauft werden konnte. Shaun das Schaf ist ein besonderes Schaf, denn es trägt einen aus seiner eigenen Wolle gestrickten Pullover und lebt auf einer Farm und erlebt seine ersten eigenen Abenteuer. Auszeichnungen: 2007 - EMIL für gutes Kinderfernsehen von TV Spielfilm "Abspecken mit Shaun" 2008 - International Emmy Award in der Kategorie "Children & Young People"
"Fit mit Felix - Olympia im Kinderzimmer" sind Sporthausaufgaben, die die Kinder auf launige und pädagogisch durchdachte Weise zu regelmäßiger Bewegung animieren sollen. In zehnminütigen Videos präsentiert Felix Neureuther zusammen mit der staatlich geprüften Gymnastiklehrerin Claudia Schreiter Mit- und Nachmachübungen. Inhaltlich ist der Titel "Fit mit Felix - Olympia im Kinderzimmer" Programm: Damit die Kinder und ihre möglicherweise mitübenden Familien trotz Verschiebung der Sommerspiele in diesem Jahr nicht auf Olympia verzichten müssen, steht pro Folge eine grundlegende Koordinations- oder Bewegungsübung aus einer bestimmten olympischen Sportart im Fokus. Die Bandbreite umfasst beispielsweise Leichtathletik, Schwimmen, Basketball, Hockey, Turnen, Rudern, Gewichtheben, Biathlon, Eiskunstlauf oder auch Ski alpin - Letzteres ist beim früheren Ski-Ass Felix Neureuther natürlich gesetzt. Die Übungen lassen sich auf kleinem Raum im heimischen Wohn- oder Kinderzimmer durchführen und erfordern als Hilfsmittel höchstens simple Alltagsgegenstände wie etwa Küchentücher, Wasserflaschen oder Klopapierrollen. "Fit mit Felix - Olympia im Kinderzimmer" mit Felix Neureuther in Kooperation mit dem Bayerischen Kultusministerium und dem Bayerischen Landessportverband .
Bei der Verdauung sind viele Organe beteiligt, und was sie so alles leisten, ist ziemlich spannend. Aber was passiert eigentlich bei der Verdauung genau? Wie schafft es der Körper, die Nahrung in winzigste Bausteine zu zerkleinern? Was bleibt drin im Körper, was wird ausgeschieden? Und wie hängt das Wohlbefinden mit der Verdauung zusammen?
Bei der Verdauung sind viele Organe beteiligt, und was sie so alles leisten, ist ziemlich spannend. Aber was passiert eigentlich bei der Verdauung genau? Wie schafft es der Körper, die Nahrung in winzigste Bausteine zu zerkleinern? Was bleibt drin im Körper, was wird ausgeschieden? Und wie hängt das Wohlbefinden mit der Verdauung zusammen?
Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
Die neueste Altstadt der Welt von seiner spannendsten und leckersten Seite - das verspricht der Städtetrip mit hr3-Moderator Tobias Kämmerer. Erleben sie die besten Tipps für ihren eigenen Trip hinter und unter die rekonstruierten Fassaden. Dank einer neuen, sehr kompakten Kameratechnik wird der Zuschauer das Gefühl haben, direkt mit dabei zu sein.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die Metropolregion Los Angeles gehört mit 18 Millionen Menschen zu den größten der Welt. All diese Menschen brauchen Wasser - Wasser, das es in der kalifornischen Wüste eigentlich nicht gibt. Der ursprüngliche Los Angeles River entspringt als kleiner Bach im San Fernando Valley. Da sein Wasser nicht ausreicht, wird seit 200 Jahren mit einem riesigen Aquädukt Wasser aus dem Owens Valley in die Region transportiert - 370 Kilometer weit!. Ein historischer Kraftakt der Ingenieurskunst. Kämpfe um Macht und Geld wurden um dieses Wasser geführt, viele Hollywoodfilme erzählen davon. Der Los Angeles River verkam zu einem Flutschutz - und Abwasserkanal und fließt auf seiner gesamten Länge in einem berühmt gewordenen Betonbett durch die Metropole. Nachdem Aktivisten jahrelang für einen natürlichen Fluss kämpften, ist die Stadt nun endlich bereit, den Fluss teilweise aus seinem Betonkorsett zu befreien und sein bisher verschmähtes Wasser nicht einfach in den Pazifik ablaufen zu lassen ...
Es gleicht einer Revolution: Humangenetiker finden immer mehr Gene, aus denen unser Ich gebaut ist. In Biobanken lagern in hausgroßen Gefriertanks hunderttausende DNA-Proben, die sie mit Hilfe künstlicher Intelligenz auswerten. Unser Aussehen, unsere Begabungen, unsere Lebenserwartung und woran wir in Zukunft erkranken - vieles steckt in unserer DNA, die die Wissenschaftler immer besser verstehen. Kann mit diesem wachsenden Wissen unser genetisches Ich" umgebaut werden? MDR Wissen zeigt einen Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow über die konkreten Auswirkungen der modernen Humangenetik auf unser Leben. Denn mit der Genschere Crispr/Cas können Molekularbiologen unser Genom so präzise verändern wie niemals zuvor. Was bedeuten diese Innovationen für uns? Sind Erbkrankheiten bald alle heilbar? Gehen wir in 50 Jahren zum Genchirurgen, um länger gesund zu bleiben? Erschaffen wir uns sogar neu? Die ersten komplett künstlich geschaffenen Organismen scheinen möglich. Auch Designer-Babys. Doch wo liegen die Grenzen, sind die Risiken?
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.