Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für ARD-alpha am 03.07.2024

Gefühlswelten 04:15

Gefühlswelten: Keine Angst vor der Angst

Dokumentation

Das Leben bietet viele Anlässe, traurig zu sein - von alltäglich Banalem bis hin zu schweren Schicksalsschlägen. Grund genug, sich mit dieser Emotion zu beschäftigen. Die Doku-Reihe lädt zu einer Entdeckungsreise in eine faszinierende Welt ein - mit viel Gefühl und doch professionell distanziert taucht sie ein in unsere Gefühlswelten. Wie nehmen wir Gefühle wahr? Welche Rolle spielen Gefühle, und wie erforscht man sie? Die elf Folgen à 15 Minuten nehmen Bezug auf die Basisgefühle des Menschen und werden durch Experteninterviews und Live Sketchings verständlich erklärt. Jeder einzelne Film verknüpft gelebten Alltag, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen und religiöse, philosophische und spirituelle Sichtweisen und schafft so einen ganzheitlichen Blick auf unsere Gefühle. Es ist eine Expedition ohne genaues Ziel. Am Ende aber hat man trotzdem ein gutes Gefühl - und weniger Berührungsängste vor eigenen und fremden Gefühlen. Gefühle beeinflussen unsere Gesundheit, spornen Athleten zu außergewöhnlichen Leistungen an, führen in der Schule zu Streit zwischen Lehrern und Schülern. Sie mobilisieren Menschenmassen, entscheiden Wahlkämpfe und bringen Konsumenten dazu, die "richtige" Marke zu kaufen. Gefühle formen unseren Charakter, sie sind der Lotse, der uns hilft, durch unbekanntes Terrain zu navigieren. Und sie sind das Zünglein an der Waage, wenn wir eine Entscheidung treffen. Sie erlauben uns, blitzschnell zu reagieren, sie bilden den "Klebstoff" unserer sozialen Beziehungen, sie sind die Triebfedern des Lebens. Eine Welt ohne Gefühle ist ohne Bedeutung und ohne Perspektive.

Planet Wissen 04:30

Planet Wissen: Das große Artensterben - Was wir jetzt noch tun können

Infomagazin

Es gibt wieder viel zu lernen, wenn sich das Format seinen Dokumentationen widmet. Nicht minder interessant sind die Literaturempfehlungen, Webtipps und fachkundige Gäste, die ins Studio eingeladen sind.

Bob Ross - The Joy of Painting 05:30

Bob Ross - The Joy of Painting: Countryside Oval

Malerei

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.

Les Gammas! Les Gammas! 06:00

Les Gammas! Les Gammas!: Wem gehört der Wald? - J'achète tout

Dokumentation

"Les Gammas! Les Gammas!" zeigt die Abenteuer der Besatzung eines außerirdischen Weltraumgefährts, das vom Sternbild Gamma kommend in Frankreich niedergeht. Die Gamms kommen aus einer scheinbar zurückgebliebenen technologielosen, Geld, Hast, Lärm und Krieg nicht kennenden Zivilisation. Sie verfügen über gewisse magische Kräfte, praktische Intelligenz und sprachliche Anpassungsfähigkeit. Sie können anfangs kein Wort Französisch, doch sie verstehen schnell, sprechen, was sie hören, häufig und mit Freude nach und halten einmal Gelerntes fest. Ihr Erscheinen verursacht in Frankreich eine UFO-Psychose: viele haben sie gesehen, doch keiner kann ihre Existenz beweisen. Die Autoritären glauben an einen Spuk, doch nicht an die Gammas. Zusehens wird die französische Öffentlichkeit gespalten. Die Gammas geraten in Gefahr; ein um Anerkennung kämpfender Detektiv ist ihnen ständig auf der Spur. Die 39 Abenteuer führen kreuz und quer durch Frankreich und enden auf dem Stern Gamma. Der Kurs bietet die Möglichkeit zum allmählichen Einhören, zum zunehmenden Hörverständnis, zur Kenntnis der wichtigsten Strukturen der französischen Sprache, zu einem elementaren Wortschatz und zu einer elementaren Lesebefähigung. Zuschauern mit Vorkenntnissen bietet er eine attraktive Gelegenheit zu deren Auffrischung und Erweiterung.

Grundkurs Mathematik 06:30

Grundkurs Mathematik: Multiplikation von Summen

Mathematik

Weiterbildung bequem vom Fernsehsessel aus: Das ermöglicht das Bildungsfernsehen mit seinen Mathe-Lehrgängen. Abgehandelt werden alle Themen aus den Bereichen Algebra, Geometrie und vielen mehr.

GRIPS Englisch 07:00

GRIPS Englisch: Gerund: I like playing - On the football pitch

Englisch

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

GRIPS Englisch 07:15

GRIPS Englisch: Simple present perfect: I have seen a bear - The Devil's Cave

Englisch

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Willi wills wissen 07:30

Willi wills wissen: Wie sieht die Welt für Blinde aus?

Kindermagazin

Wie sieht die Welt für Blinde aus? Das möchte Willi gerne wissen und besucht deshalb die Münchnerin Manuela und ihre Familie. Als Kind konnte Manuela noch ein bisschen sehen, seit 22 Jahren aber ist sie völlig blind. Behindert fühlt sich Manuela deshalb nicht. Bis auf Auto fahren kann sie eigentlich alles, was jeder Sehende auch kann. Ein paar technische Geräte und ein gut geschulter Hör-, Geruchs- und Tastsinn helfen ihr dabei. Im Selbstversuch mit Augenbinde erfährt Willi, wie es sich anfühlt, blind zu sein. Unterstützt wird er dabei von Mobilitätstrainerin Gerda. Sie bringt blinden Menschen bei, sich selbstständig auf der Straße oder im Einkaufszentrum zurecht zu finden. Um möglichst sicher und schnell zu einem bestimmen Ort zu kommen, haben viele blinde Menschen einen speziell ausgebildeten Hund. Wie die Ausbildung funktioniert, und was ein Blindenführhund können muss, erfährt Willi von Trainerin Rosa in Olching. Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

Shaun das Schaf 07:55

Shaun das Schaf: Zirkus um Timmy

Animationsserie

Die Herde schläft, da ertönt vom benachbarten Campingplatz Zirkusmusik. Timmy wird wach. Neugierig schleicht sich das kleine Schaf ins Zirkuszelt. Am nächsten Morgen ist der Schock groß: Timmy ist weg! Shaun startet ein Rettungskommando. Er weiß, wo Timmy ist. Er muss jedoch viel Mut an den Tag legen, um das Babyschaf zu retten, das balanciert nämlich hoch oben auf dem Drahtseil. Shaun scheut keine Mühen.

Europäische Kostbarkeiten 08:00

Europäische Kostbarkeiten: Geschichten in Erz - Die romanischen Bronzetafeln von San Zeno in Verona

Dokumentation

Die große romanische Kirche von San Zeno am Nordrand von Verona war im Früh- und Hochmittelalter einer der wesentlichen kulturellen Verbindungspunkte zwischen Nord und Süd, zwischen Deutschland und Italien. Auch in Bayern entstanden durch die intensive Verbindung mit Verona Zenokirchen, in Bad Reichenhall und in Isen. Zeno war im 4. Jahrhundert Bischof von Verona und schon im 5. Jahrhundert wurde über seinem Grab eine Kirche gebaut. Von diesem ersten Bau ist nichts mehr geblieben, da 1117 ein schweres Erdbeben Oberitalien erschütterte. Die heutige, romanische Basilika von San Zeno wurde von1118 bis 1135 errichtet. Ihre herrliche Portalanlage, deren Mittelpunkt die ausdrucksstarken, künstlerisch bedeutenden romanischen Bronzetafeln sind, ist das Werk von Meister Nikolaus, der sich selbst an der Tür dargestellt hat. In dem Film von Gabriele Greindl wird er gezeigt; ebenso wie die von Nikolaus gestalteten Figuren der Ritter und Kaiser. Einfühlsam versucht die Autorin, dem Betrachter die außerordentliche Schönheit, die Expressivität der Bronzetafeln zu zeigen. Die biblischen Ereignisse, die an dieser Tür dargestellt sind, sind so kraftvoll, dass auch dem heutigen Menschen die Reaktion aller am damaligen Geschehen Beteiligten unmittelbar nahe geht. Darüber hinaus ist die handwerkliche Leistung, die in den Bronzetafeln steckt, ungeheuer. Gabriele Greindl versucht dies in ihrem Film zum einen durch genaue Betrachtung der Bronzetafeln, zum anderen durch einen Besuch in einer modernen Bronzegießerwerkstatt zu zeigen.

Tele-Gym 08:30

Tele-Gym: Aktiv in den Tag

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Panoramabilder 08:45

Panoramabilder

Kamerafahrt

Expedition in die Heimat 10:00

Expedition in die Heimat: Verborgene Schätze am Bodensee

Land und Leute

42 - Die Antwort auf fast alles 10:45

42 - Die Antwort auf fast alles: Können wir ins Jenseits blicken?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? 11:15

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?: Im Jahre des Herren: Von mancherlei Anfängen und Radikalkalendern

Dokumentation

"Was macht die Zeit, wenn sie vergeht" ist eine Entdeckungsreise zur Entwicklung unseres Zeitverständnisses in sechs Teilen.

Klimazeit 11:30

Klimazeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

Tagesgespräch 12:05

Tagesgespräch

Gespräch

Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.

Tele-Gym 13:00

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Intelligent trainieren statt auspowern! Fit in den Sommer mit TELE-GYM! Das Bayerische Fernsehen startet ab 20. März 2013 innerhalb der TV-Serie "TELE-GYM" mit der neuen Staffel "Gesund & Schön - Funktionelles Figurtraining". Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper hat wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreichen wir, indem wir nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainieren. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt unsere Gelenke bei jeder Bewegung. Damit sind wir auf all unsere Alltagsaufgaben optimal vorbereitet. Wir verbessern unsere Haltung, vergrößern unser Lungenvolumen, stärken unseren Schultern, formen die Taille und das Gesäß, straffen den Bauch und die Oberschenkel. Durch das gezielte sensomotorische Training treten wir sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Wir stehen mit einer festen "Mitte" im Leben! Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, dass Sie reaktionsschnell und wach bleiben. Eine stabile und feste Mitte lässt uns sicher und selbstbewusst auftreten - das sorgt für eine jugendliche und erfolgreiche Ausstrahlung im Alltag. Geben Sie Ihrem Körper den Powerkick, den er braucht um gesund, leistungsfähig und attraktiv zu bleiben. 15 Minuten täglich reichen vollkommen aus! Wer ist Gabi Fastner? Gabi Fastner ist weltweit bekannt durch ihre millionenfach gesehenen Trainingsvideos auf YouTube. Viele kennen sie auch von ihren Fortbildungen und Workshops auf Kongressen. Sie ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und unterrichtet seit 15 Jahren täglich in ihrem eigenen Sport- und Gymnastikstudio in Bad Tölz. Ihr umfangreiches Fachwissen gibt sie auch als Dozentin an einer Schule für angehende Gymnastiklehrer weiter. In den letzten Jahren hat sie mehrere Trainingsgeräte und Konzepte entwickelt, darunter TOGU Brasil® und Brasil® Workout.

Tele-Gym 13:15

Tele-Gym: Emotional Moves

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

nano Doku 13:30

nano Doku: Geschlechterspezifisches Training: Warum Frauen anders Sport treiben sollen als Männer

Dokumentation

Frauen trainieren meist genauso wie Männer. Doch der weibliche Körper funktioniert anders. Die "nano"-Dokumentation zeigt auf, warum Frauen beim Sport ihren Zyklus berücksichtigen sollten. Training, das bei Männern funktioniert, kann Frauen schaden. Denn Frauen, die nicht hormonell verhüten oder bereits die Wechseljahre hinter sich haben, befinden sich ständig in unterschiedlichen hormonellen Phasen. Sport passt da manchmal besser und manchmal weniger in den "biologischen Kalender". Es ist also eine gute Idee, den Trainingsplan nach den Zyklusphasen zu richten. Denn zu bestimmten Zeiten ist der weibliche Körper zu Höchstleistungen fähig und spricht auf intensive Trainingsreize an, in anderen Phasen sollten Sportlerinnen vom Gas gehen, weil nicht nur die Leistungsfähigkeit nachlässt, sondern auch das Verletzungsrisiko größer ist. Bisher wurde der weibliche Zyklus im Leistungssport oft ignoriert. Dabei leiden bis zu 65 Prozent aller Ausdauersportlerinnen unter Zyklusproblemen oder sogar unter einer ausbleibenden Periode - was wiederum schwerwiegende langfristige Folgen haben kann, im schlimmsten Fall Unfruchtbarkeit. Dabei gibt es schon kleine Kniffe, die den Körper entlasten, zum Beispiel Training zur richtigen Uhrzeit. Eine Reporterin hat zyklusspezifisches Training, also ein Training mit dem natürlichen Rhythmus, ausprobiert und fünf Monate nach einem geschlechterspezifischen Trainingsplan trainiert. Was bringt das für ihre Leistungsfähigkeit? Und wird sie sich danach besser fühlen?

Planet Wissen 14:00

Planet Wissen: Glückliche Hühner - Was brauchen sie wirklich?

Infomagazin

Hühner liegen voll im Trend. Inzwischen gackert es nicht nur auf dem Land: Auch Städter entdecken mehr und mehr ihre Liebe zum Haustier "Huhn". Doch glückliche Hühner sind bei uns eine Ausnahme. Die meisten Tiere verbringen ihr Dasein in Massentierhaltung. Sie leben, um Fleisch und Eier zu produzieren. Planet Wissen klärt, ob hier langsam ein Umdenken in Richtung Tierwohl stattfindet, wie viel wir bereit sind, für Eier zu bezahlen und welche Bedürfnisse ein Huhn wirklich hat. Gäste im Studio sind die Verhaltensbiologin Dr. Vivian Goerlich und der Bio-Landwirt Carsten Bauck.

Gefühlswelten 15:00

Gefühlswelten: Zorn und Kreativität

Dokumentation

Fäuste ballen sich, Augen quellen bedrohlich aus ihren Höhlen hervor und die Stirnader schwillt an, bis sie kurz vorm Platzen zu sein scheint. Zorn und schließlich Wut - Gefühle, die uns übermenschliche Kräfte verleihen, uns blind, gefährlich und furchtlos machen. Eine Emotion, die eine Waffe sein kann - eine Emotion, die es zu beherrschen gilt. Der Zorn ist eine Emotion, die auf den ersten Blick besonders unangenehm und destruktiv ist - sofort kommen einem die schrecklichsten Bilder in den Sinn: von ausrastenden, rasend wütenden, jähzornigen Menschen, die wie im Rausch aufeinander losgehen, Fahnen verbrennen, Autos anzünden und Waffen zücken. Doch es gilt deutlich zwischen Zorn und Wut zu unterscheiden. Wut als Begriff hat den wesentlich antiquierter klingenden Zorn mittlerweile fast synonymisiert. Ein Fehler. Denn wo der unkontrollierte Wutausbruch in der Tat wenig wünschenswert ist, da gibt uns die Emotion Zorn oftmals erst die entscheidenden Impulse dafür unsere Umwelt zu gestalten. In der Folge "Zorn und Kreativität" versuchen wir uns an einer Apologie für den Zorn. Denn nicht zuletzt der große Künstler Francis Bacon hat einmal gesagt: "Zorn macht langweilige Menschen geistreich". Gefühle beeinflussen unsere Gesundheit, spornen Athleten zu außergewöhnlichen Leistungen an, führen in der Schule zu Streit zwischen Lehrern und Schülern, sie mobilisieren Menschenmassen, entscheiden Wahlkämpfe und bringen Konsumenten dazu, die "richtige" Marke zu kaufen. Gefühle formen unseren Charakter, sie sind der Lotse, der uns hilft, durch unbekanntes Terrain zu navigieren und sie sind das Zünglein an der Waage, wenn wir eine Entscheidung treffen. Sie erlauben uns, blitzschnell zu reagieren, sie bilden den "Klebstoff" unserer sozialen Beziehungen, sie sind die Triebfedern des Lebens. Eine Welt ohne Gefühle ist ohne Bedeutung und ohne Perspektive. Die Doku-Reihe GEFÜHLSWELTEN nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine faszinierende Welt - mit viel Gefühl und doch professionell distanziert: Wie nehmen wir Gefühle wahr? Welche Rolle spielen Gefühle? Wie erforscht man Gefühle? Die 11 Folgen à 15 Minuten nehmen Bezug auf die Basisgefühle des Menschen und werden durch Experteninterviews und Live Sketchings verständlich erklärt. Jeder einzelne Film verknüpft gelebten Alltag, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen und religiöse, philosophische und spirituelle Sichtweisen und schafft so einen ganzheitlichen Blick auf unsere Gefühle. Es ist eine Expedition ohne genaues Ziel. Am Ende aber haben wir trotzdem ein gutes Gefühl - und weniger Berührungsängste vor unseren eigenen und fremden Gefühlen.

Lungenheilkunde - Einmal tief Luft holen 15:15

Lungenheilkunde - Einmal tief Luft holen

Dokumentation

Viele Ärzte in Hessen gehören zu den besten Deutschlands. Die Sendung blickt bei hessischen Top-Medizinern hinter die Kulissen der "Gesundmacher". Was sind ihre besonderen Fähigkeiten? Welche fortschrittlichen und neuen Therapiemethoden wenden sie an? Gibt es Tipps der "Gesundmacher", damit sich bestimmte Erkrankungen gar nicht erst entwickeln? Die Moderatorin Anne Brüning ist bei den Medizinern vor Ort: Sie begleitet, beobachtet und befragt "die Gesundmacher" - und ihre Patienten.

Höhenrausch - Die Entwicklung der Höhenmedizin 16:00

Höhenrausch - Die Entwicklung der Höhenmedizin

Dokumentation

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? 16:30

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?: Vom Sonnenfelsen zum Organizer: Eine kleine Geschichte der Kalender zum Anfassen

Dokumentation

"Was macht die Zeit, wenn sie vergeht" ist eine Entdeckungsreise zur Entwicklung unseres Zeitverständnisses in sechs Teilen.

Länder-Menschen-Abenteuer 16:45

Länder-Menschen-Abenteuer: Patagonien - Land der Pioniere

Dokumentation

Kochs anders 17:30

Kochs anders: Ali, der Jäger und das Rehgulasch aus dem Kazan

Essen und Trinken

Sedat Bahar ist Jäger, Naturliebhaber und leidenschaftlicher Hobbykoch. Der selbständige Unternehmer mit türkischen Wurzeln, ist gleichzeitig auch großer Lokalpatriot und Fan der badischen Küche - na klar, "Frankreich ist ja nicht mehr weit, und das schmeckt man hier schon", so Sedat. Und wenn er selbst kocht, dann landet meist regionales auf dem Teller - oder auch selbst erlegtes. Sedat will Ali mit einem deftigen Rehgulasch überraschen, welches er auf einem altgedienten, befeuerbaren Wurstkessel zubereiten wird. Als Topf dient ihm ein "Kazan", ein gußeisener Kessel, der traditionell in der usbekischen und ostasiatischen Küche verwendet wird. Dazu gibt es eine ungewöhnliche, und doch ganz einfache Beilage - nämlich Quitten. Mal sehen, ob Ali es schafft mit den gleichen Zutaten, ein ganz neues Gericht zu zaubern. Und ob der Gourmetkoch einen Wurstkessel befeuern und bedienen kann, so ganz ohne Temperaturanzeige und Schalter?

Euromaxx 18:15

Euromaxx: Leben und Kultur in Europa

Magazin

In starken Bildern und spannenden Geschichten berichtet "Euromaxx" über Europa: Architektur und Abenteuer, Kunst, Kultur und Kulinarik, Länder und Lifestyle, Mode und Musik, Promis und Passionen. Diese Vielfalt präsentiert das TV-Magazin einmal wöchentlich in 26 Minuten mit interessanten Reportagen, Berichten und Porträts. Die Sendung entdeckt überall in Europa ungewöhnliche Themen und überrascht die Zuschauer immer wieder mit starken Geschichten.

Wissen vor acht - Erde 18:40

Wissen vor acht - Erde: Allergien und die Klimakrise

Infotainment

Allergien nehmen zu. Und das liegt an der Klimakrise. Wie höhere Temperaturen und Luftverschmutzung dafür sorgen, dass immer mehr Menschen unter Allergien leiden, erklärt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht - Erde".

Gut zu wissen 18:45

Gut zu wissen: 42 - Die Antwort auf fast alles: Werden wir nach Amasia ziehen?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Gefühlswelten 19:15

Gefühlswelten: Keine Angst vor der Angst

Dokumentation

Das Leben bietet viele Anlässe, traurig zu sein - von alltäglich Banalem bis hin zu schweren Schicksalsschlägen. Grund genug, sich mit dieser Emotion zu beschäftigen. Die Doku-Reihe lädt zu einer Entdeckungsreise in eine faszinierende Welt ein - mit viel Gefühl und doch professionell distanziert taucht sie ein in unsere Gefühlswelten. Wie nehmen wir Gefühle wahr? Welche Rolle spielen Gefühle, und wie erforscht man sie? Die elf Folgen à 15 Minuten nehmen Bezug auf die Basisgefühle des Menschen und werden durch Experteninterviews und Live Sketchings verständlich erklärt. Jeder einzelne Film verknüpft gelebten Alltag, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen und religiöse, philosophische und spirituelle Sichtweisen und schafft so einen ganzheitlichen Blick auf unsere Gefühle. Es ist eine Expedition ohne genaues Ziel. Am Ende aber hat man trotzdem ein gutes Gefühl - und weniger Berührungsängste vor eigenen und fremden Gefühlen. Gefühle beeinflussen unsere Gesundheit, spornen Athleten zu außergewöhnlichen Leistungen an, führen in der Schule zu Streit zwischen Lehrern und Schülern. Sie mobilisieren Menschenmassen, entscheiden Wahlkämpfe und bringen Konsumenten dazu, die "richtige" Marke zu kaufen. Gefühle formen unseren Charakter, sie sind der Lotse, der uns hilft, durch unbekanntes Terrain zu navigieren. Und sie sind das Zünglein an der Waage, wenn wir eine Entscheidung treffen. Sie erlauben uns, blitzschnell zu reagieren, sie bilden den "Klebstoff" unserer sozialen Beziehungen, sie sind die Triebfedern des Lebens. Eine Welt ohne Gefühle ist ohne Bedeutung und ohne Perspektive.

nano 19:30

nano

Infomagazin

NANO sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert die wissenschaftlichen Hintergründe. Das Magazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wunderschön 20:15

Wunderschön: Durch die wilde Nordeifel

Landschaftsbild

Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen alle Ehre: Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen durch die wilde Eifel, in der die Natur wieder Natur sein darf. Auf den knapp 25 Kilometern von Monschau-Höfen bis nach Einruhr trifft Tamina Kallert immer wieder die Bloggerin Silvana Brangenberg und ihren Mischling Cabo. Gemeinsam übernachten sie im Sternenpark. Ein alter Bekannter ist Michael Lammertz vom Nationalpark Eifel, der Erfinder des Trails. Er kennt ein Waldgebiet, in dem der Urwald schon zu erkennen ist. Auch abseits der Pfade des Nationalparks entdeckt Tamina Kallert Sehenswertes: Sie radelt um den Urftsee, besucht das Kloster Steinfeld, genießt im Dörfchen Schmidt einen marokkanischen Abend und fühlt sich beim Bogenschießen in der Nähe von Hellenthal wie eine Amazone.

Der unentdeckte Mord 21:00

Der unentdeckte Mord

Auslandsreportage

Im vergangenen Jahr starben in Österreich rund 91.000 Menschen. Bei 51 von ihnen lautete die Todesursache: Mord. Das sagt zumindest der Sicherheitsbericht der Bundesregierung. Doch hinter diesen Zahlen versteckt sich eine unbestimmbare Dunkelziffer: Die der unentdeckten Morde. Tötungsdelikte, die nie als solche erkannt - und somit auch nicht geahndet werden. Denn es gibt ein Problem in Österreich, ein Problem mit den Toten. Oder besser gesagt: Mit den Morden. ExpertInnen schätzen, dass auf jeden entdeckten Mord ein unentdeckter kommt. Der Grund hierfür liegt nicht unbedingt an der Raffinesse der MörderInnen, sondern an Schwierigkeiten in der Aufklärung: Viele Tötungsdelikte sind durch eine einfache Totenbeschau nicht erkennbar bzw. nicht alle Ärztinnen, die die Leichenschau feststellen, sind darauf entsprechend geschult. Es bedarf oftmals einer Untersuchung durch einen GerichtsmedizinerIn. Doch genau hier liegt das Problem: die Zahl der Obduktionen ist seit Jahren rückläufig, die Berufsperspektive für GerichtsmedizinerInnen ist wenig zufriedenstellend und der Nachwuchs bleibt aus. Lisa Gadenstätter begibt sich auf Spurensuche: Im Gespräch mit GerichtsmedizinerInnen, StaatsanwältInnen und KriminologInnen versucht sie die drängendsten Fragen zu beantworten: Wieso wird nur noch so wenig obduziert? Wie sieht der Alltag in der Gerichtsmedizin aus - und wieso will diesen Job niemand mehr machen? Welche Mordfälle wurden in den vergangenen Jahren beinahe übersehen? Und gibt es ihn, den perfekten Mord - oder wird einfach nicht genau hingeschaut?

Wiener Blut · Auf den Spuren der ersten Profiler 21:45

Wiener Blut · Auf den Spuren der ersten Profiler

Dokumentation

Wie ticken Mörder? Wodurch verraten sie sich? Wie könnte man sie überführen und der Gerichtsbarkeit zuführen? Kann es in Zusammenhang mit bizarren Fällen von Gewaltverbrechen so etwas wie Gerechtigkeit überhaupt geben? Und warum sind fiktionale Nacherzählungen diverser Mordtaten zu literarischen Bestsellern und medialen Quoten-Hits geworden? Diesen Fragen geht diese Doku nach. Angeregt durch die von ORF und ZDF koproduzierte und international erfolgreiche TV-Serie "Vienna Blood", stellt sie den ersten Profiler der Kriminalgeschichte in den Mittelpunkt: Dr. Max Liebermann, einen Schüler von Sigmund Freud. Der Autor der Krimi-Reihe, auf der die Serie basiert, ist der britische Psychiater Frank Tallis. Er ist ein Kenner des Jahrhundertwende-Wiens, dem Schauplatz seiner Kriminalromane. Tallis rückt einen fiktiven Schüler von Sigmund Freud in den Mittelpunkt und lässt diesen, quasi als ersten "Profiler", rätselhafte Kriminalfälle lösen. Liebermann basiert auf einem realen Vorbild: Theodor Reik. Er war der einzige Schüler Freuds, der sich konkret mit Kriminologie auseinandersetzte. Auf seinen Erkenntnissen über Morde und die dahinterliegenden Motive basiert bis heute die Wissenschaft des Profilings. Zu den erfolgreichen Kriminalpsychologen der neueren Zeit gehören die Österreicher Reinhard Haller und Thomas Müller. Müller "träumt davon", wie er es in seinem Buch "Bestie Mensch" formuliert, "den Code des Bösen zu entschlüsseln". Sein Fachgebiet ist die Tatortanalyse, die Kunst also, aus den Entscheidungen, die ein Täter am Ort des Verbrechens trifft, auf seine Persönlichkeit zu schließen. Sein Job besteht darin, sich anzuschauen, was Menschen anderen Menschen antun und das "Warum?" zu klären. In den vergangenen zehn Jahren ist Müller zu einem der besten Kriminalpsychologen der Welt geworden, er hat Tausende Tatortfotos analysiert. Neben Müller kommt auch der Psychiater Reinhard Haller zu Wort. Er hat rund 500 Schwerverbrecher untersucht - Serienmörder, Sadisten, Psychopathen. Weitere Interviewpartner sind u.a. Robert Dornhelm, der Regisseur der neuen drei Teile "Vienna Blood"-Serie, die Hauptdarsteller Juergen Maurer und Matthew Beard. Die Dokumentation von Gabriele Flossmann, taucht ein in das Wien der Jahrhundertwende und beschreibt, wie die Stadt und deren damalige kulturelle Verfasstheit dazu beigetragen haben, in der Kriminologie neue Richtungen einzuschlagen.

Verbrechen auf der Spur 22:35

Verbrechen auf der Spur: 3D Tatortvermessung - Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik

Recht und Kriminalität

Tatorte konservieren, mit High-Tech Geräten sorgen Kriminaltechniker dafür, dass Ermittler und Staatsanwälte an die Orte des Verbrechens zurückkehren können. So können sie Tathergänge genau rekonstruiert und Zeugenaussagen überprüfen, wie etwa die Frage, wer, was aus welchem Winkel sehen konnte.

Verbrechen auf der Spur 22:50

Verbrechen auf der Spur: Urkunden und Forensische Informationstechnik - Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik

Recht und Kriminalität

Das bayerische Landeskriminalamt verfügt über einer der größten Dokumentensammlungen. Denn gefälschte Papiere spielen bei fast allen Delikten eine Rolle, sei es Betrug, illegaler Migration oder Terrorismus. Ob echt oder falsch, die Frage kann nur geklärt werden, wenn man einen Echtvergleich anstellen kann. Computer, Festplatten, Navigationsgeräte, Handys, Fitnessuhren, Täter hinterlassen Datenspuren. Gelöscht heißt nicht unbedingt, nicht mehr lesbar. Wie man das alles wieder zum Vorschein bringt, zeigen Techniker der Informations- und Kommunikationstechnik des Bayerischen Landeskriminalamtes.

Planet Wissen 23:05

Planet Wissen: Glückliche Hühner - Was brauchen sie wirklich?

Infomagazin

Es gibt wieder viel zu lernen, wenn sich das Format seinen Dokumentationen widmet. Nicht minder interessant sind die Literaturempfehlungen, Webtipps und fachkundige Gäste, die ins Studio eingeladen sind.

The Day - News in Review 00:05

The Day - News in Review

Nachrichten

DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.

Die Tagesschau vor 20 Jahren 00:35

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die "Bonner Wende", die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren "Kanzler der Einheit" Helmut Kohl.

Bob Ross - The Joy of Painting 00:50

Bob Ross - The Joy of Painting: Forest River

Malerei

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.

Space Night classics 01:15

Space Night classics: Dockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

alpha-centauri 02:15

alpha-centauri: Fressen Schwarze Löcher Sterne?

Astronomie

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Space Night 02:30

Space Night: Earth-Views (6)

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

nano 03:15

nano

Infomagazin

Die Welt von morgen

Gut zu wissen 03:45

Gut zu wissen: 42 - Die Antwort auf fast alles: Werden wir nach Amasia ziehen?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Gefühlswelten 04:15

Gefühlswelten: Zorn und Kreativität

Dokumentation

Das Leben bietet viele Anlässe, traurig zu sein - von alltäglich Banalem bis hin zu schweren Schicksalsschlägen. Grund genug, sich mit dieser Emotion zu beschäftigen. Die Doku-Reihe lädt zu einer Entdeckungsreise in eine faszinierende Welt ein - mit viel Gefühl und doch professionell distanziert taucht sie ein in unsere Gefühlswelten. Wie nehmen wir Gefühle wahr? Welche Rolle spielen Gefühle, und wie erforscht man sie? Die elf Folgen à 15 Minuten nehmen Bezug auf die Basisgefühle des Menschen und werden durch Experteninterviews und Live Sketchings verständlich erklärt. Jeder einzelne Film verknüpft gelebten Alltag, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen und religiöse, philosophische und spirituelle Sichtweisen und schafft so einen ganzheitlichen Blick auf unsere Gefühle. Es ist eine Expedition ohne genaues Ziel. Am Ende aber hat man trotzdem ein gutes Gefühl - und weniger Berührungsängste vor eigenen und fremden Gefühlen. Gefühle beeinflussen unsere Gesundheit, spornen Athleten zu außergewöhnlichen Leistungen an, führen in der Schule zu Streit zwischen Lehrern und Schülern. Sie mobilisieren Menschenmassen, entscheiden Wahlkämpfe und bringen Konsumenten dazu, die "richtige" Marke zu kaufen. Gefühle formen unseren Charakter, sie sind der Lotse, der uns hilft, durch unbekanntes Terrain zu navigieren. Und sie sind das Zünglein an der Waage, wenn wir eine Entscheidung treffen. Sie erlauben uns, blitzschnell zu reagieren, sie bilden den "Klebstoff" unserer sozialen Beziehungen, sie sind die Triebfedern des Lebens. Eine Welt ohne Gefühle ist ohne Bedeutung und ohne Perspektive.

Planet Wissen 04:30

Planet Wissen: Glückliche Hühner - Was brauchen sie wirklich?

Infomagazin

Es gibt wieder viel zu lernen, wenn sich das Format seinen Dokumentationen widmet. Nicht minder interessant sind die Literaturempfehlungen, Webtipps und fachkundige Gäste, die ins Studio eingeladen sind.