TV Programm für ARD-alpha am 03.03.2021
Rund um die Welt ist Felix Heidinger unterwegs, um Tiere zu filmen.
Shaun und seine Freunde leben auf der Weide eines idyllisch gelegenen Bauernhofs. Er ist zwar noch jung, etwas naiv und unerfahren. Doch Shaun verfügt über einen ausgesprochenen "Schaf-Sinn" und findet auch für die vertracktesten Situationen eine Lösung. Shaun das Schaf ist vielen bekannt aus der erfolgreichen und mit zahlreichen Preisen bedachten Serie "Wallace & Gromit" aus den Aardman Studios in Großbritannien, die unter anderem auch den Film "Chicken Run - Hennen rennen" auf die Leinwand zauberten. Nun hat das auf Stop-Motion-Animation spezialisierte Studio die erste Fernsehserie vorgelegt, die bereits in 72 Länder verkauft werden konnte. Shaun das Schaf ist ein besonderes Schaf, denn es trägt einen aus seiner eigenen Wolle gestrickten Pullover und lebt auf einer Farm und erlebt seine ersten eigenen Abenteuer. Auszeichnungen: 2007 - EMIL für gutes Kinderfernsehen von TV Spielfilm "Abspecken mit Shaun" 2008 - International Emmy Award in der Kategorie "Children & Young People" Shaun und seine Freunde leben auf der Weide eines idyllisch gelegenen Bauernhofs. Er ist zwar noch jung, etwas naiv und unerfahren. Doch Shaun verfügt über einen ausgesprochenen "Schaf-Sinn" und findet auch für die vertracktesten Situationen eine Lösung. Shaun das Schaf ist vielen bekannt aus der erfolgreichen und mit zahlreichen Preisen bedachten Serie "Wallace & Gromit" aus den Aardman Studios in Großbritannien, die unter anderem auch den Film "Chicken Run - Hennen rennen" auf die Leinwand zauberten. Nun hat das auf Stop-Motion-Animation spezialisierte Studio die erste Fernsehserie vorgelegt, die bereits in 72 Länder verkauft werden konnte. Shaun das Schaf ist ein besonderes Schaf, denn es trägt einen aus seiner eigenen Wolle gestrickten Pullover und lebt auf einer Farm und erlebt seine ersten eigenen Abenteuer. Auszeichnungen: 2007 - EMIL für gutes Kinderfernsehen von TV Spielfilm "Abspecken mit Shaun" 2008 - International Emmy Award in der Kategorie "Children & Young People"
"Fit mit Felix - Olympia im Kinderzimmer" sind Sporthausaufgaben, die die Kinder auf launige und pädagogisch durchdachte Weise zu regelmäßiger Bewegung animieren sollen. In zehnminütigen Videos präsentiert Felix Neureuther zusammen mit der staatlich geprüften Gymnastiklehrerin Claudia Schreiter Mit- und Nachmachübungen. Inhaltlich ist der Titel "Fit mit Felix - Olympia im Kinderzimmer" Programm: Damit die Kinder und ihre möglicherweise mitübenden Familien trotz Verschiebung der Sommerspiele in diesem Jahr nicht auf Olympia verzichten müssen, steht pro Folge eine grundlegende Koordinations- oder Bewegungsübung aus einer bestimmten olympischen Sportart im Fokus. Die Bandbreite umfasst beispielsweise Leichtathletik, Schwimmen, Basketball, Hockey, Turnen, Rudern, Gewichtheben, Biathlon, Eiskunstlauf oder auch Ski alpin - Letzteres ist beim früheren Ski-Ass Felix Neureuther natürlich gesetzt. Die Übungen lassen sich auf kleinem Raum im heimischen Wohn- oder Kinderzimmer durchführen und erfordern als Hilfsmittel höchstens simple Alltagsgegenstände wie etwa Küchentücher, Wasserflaschen oder Klopapierrollen. "Fit mit Felix - Olympia im Kinderzimmer" mit Felix Neureuther in Kooperation mit dem Bayerischen Kultusministerium und dem Bayerischen Landessportverband .
Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
Die neueste Altstadt der Welt von seiner spannendsten und leckersten Seite - das verspricht der Städtetrip mit hr3-Moderator Tobias Kämmerer. Erleben sie die besten Tipps für ihren eigenen Trip hinter und unter die rekonstruierten Fassaden. Dank einer neuen, sehr kompakten Kameratechnik wird der Zuschauer das Gefühl haben, direkt mit dabei zu sein.
Muttermilch, das älteste Nahrungsmittel der Welt, ist ein Meisterwerk der Evolution. Sie enthält Schutzfaktoren, die ein Leben lang wirksam sind. Bisher gibt es nichts Gleichwertiges. Was aber macht die Kraft des natürlichen Wundersafts aus? Weltweit versuchen Experten, den Geheimnissen der menschlichen Milch auf die Spur zu kommen. Sie ist so komplex und variabel, dass ihre Bestandteile und Funktionen erst ansatzweise entschlüsselt sind. Erfahrene Kinderärzte haben schon Anfang des vorigen Jahrhunderts Muttermilch als beste Nahrung für Babys propagiert. Vor allem für Frühgeborene kann sie lebenswichtig sein. Da nicht alle Mütter stillen können, wurden damals Sammelstellen eingerichtet. Mütter, die mehr Milch produzierten, als ihr Kind brauchte, stellten ihren Überschuss zur Verfügung. Neuerdings gibt es ein Comeback der Milchbanken. Die Nachfrage ist enorm, doch reicht das Angebot nur für die kleinsten und schwächsten Säuglinge. Dabei würden auch reife Neugeborene und selbst Erwachsene mit bestimmten Krankheiten von Spenderinnenmilch profitieren. Besonders vielversprechend ist eine Zufallsentdeckung schwedischer Forscher: Muttermilch enthält einen Stoff, der Krebszellen innerhalb weniger Stunden abtötet - und zwar ohne dabei anderes Gewebe zu zerstören. Im Labor konnten sie diesen Effekt bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumorzellen nachweisen. Außerdem gelang es ihnen, diesen Stoff künstlich nachzubauen. Nun stehen die ersten klinischen Studien an, die zeigen müssen, wie berechtigt die Hoffnungen auf einen Wirkstoff sind, der die Krebstherapie revolutionieren könnte.
Bei der Fahndung nach der rettenden Diagnose geht es in der Medizin manchmal zu wie bei einem Kriminalfall: Es ist die spannende Jagd nach Indizien, nach Spuren und Beweisen für die Ursache von rätselhaften Beschwerden. Wie Detektive müssen Ärzte mit falschen Fährten kämpfen, mit irreführenden Untersuchungsergebnissen und unerklärlichen Symptomen. Und das oft unter großem Zeitdruck.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Bei der Fahndung nach der rettenden Diagnose geht es in der Medizin manchmal zu wie bei einem Kriminalfall: Es ist die spannende Jagd nach Indizien, nach Spuren und Beweisen für die Ursache von rätselhaften Beschwerden. Wie Detektive müssen Ärzte mit falschen Fährten kämpfen, mit irreführenden Untersuchungsergebnissen und unerklärlichen Symptomen. Und das oft unter großem Zeitdruck.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.