Dieses Mal begrüßt Kabarettist Martin Frank die Schauspiellegende Michaela May. Gemeinsam blicken sie zurück auf ihre beeindruckende Karriere und das langjährige wohltätige Engagement der Münchnerin. Zusammen haben Martin Frank und Michaela May drei Senioren und Seniorinnen einen unvergesslichen Tag voller Unterhaltung, Lachen und Überraschungen bereitet. Im Studio spielen die beiden einen Sketch auf der Bühne, der spontan von einer KI geschrieben wurde. Außerdem besucht Martin Frank die Betreiberin eines Sengzelten-Standes und hilft tatkräftig dabei, eine neue Arbeitskraft für sie zu finden.
Der abgehalfterte Rockstar Johnny Boz wird in seiner Villa ermordet aufgefunden. Das Opfer wurde während des Liebespiels ans Bett gefesselt, die Tatwaffe: ein Eispickel. Detective Nick Curran, ein notorisch übel gelaunter Cop, der seine besten Tage hinter sich hat, soll den Fall aufklären. Seit Nick im Einsatz zwei unschuldige Passanten erschoss, kämpft er mit dem Alkohol und muss sich die Diensttauglichkeit regelmäßig von der Polizeipsychologin Dr. Beth Garner bescheinigen lassen, mit der er auch eine Affäre hat. Der Mordfall gibt dem abgebrühten Polizisten Rätsel auf: Die Spur führt direkt zu der attraktiven und reichen Krimischriftstellerin Catherine Tramell, die mit Johnny Boz eine Gelegenheitsbeziehung führte. Kurioserweise findet sich in einem ihrer Romane eine detailgenaue Beschreibung des Mordes an Johnny Boz. - Ist Catherine so dumm, die Tat vorher in einem Buch auszubreiten? Oder ist die mondäne Frau so raffiniert, die Ermittler auf diese Weise zu täuschen? Je weiter Nick in dem Fall ermittelt, desto mehr erliegt auch er der erotischen Ausstrahlung dieser lasziven Blonden, die mit ihm Katz und Maus spielt, eine provozierende Vorliebe für Eispickel hat - und ihren nächsten Roman ausgerechnet über Nick selbst schreibt. Nick kann nicht widerstehen und lässt sich auf eine heiße Affäre mit Catherine ein. Doch als es zur Sache kommt und Catherine ihn ans Bett fesselt, hat Nick das Gefühl, einen fatalen Fehler gemacht zu haben ...
Dem Rechtsanwalt Dan Gallagher geht es gut. Mit seiner liebevollen Frau Beth und seiner aufgeweckten, sechsjährigen Tochter Ellen lebt er in Manhattan und arbeitet erfolgreich für eine Anwaltskanzlei. Auf der Buchpräsentation eines Verlages, den Dan juristisch vertritt, trifft er auf die sinnlich erotische Alex Forrest. Sie arbeitet als Lektorin für den Verlag. Ihre Begegnung ist kurz, aber beide fühlen sich voneinander angezogen. Unerwartet trifft Dan bei einem Geschäftstreffen am nächsten Tag erneut auf Alex. Nach dem Termin gehen beide spontan etwas trinken. Es ist Wochenende. Beth ist mit Ellen bei ihren Eltern. Dan nimmt sich Zeit für Alex, schließlich verbringen beide eine leidenschaftliche Nacht miteinander. Allerdings gibt Dan Alex zu verstehen, dass es bei diesem einen Wochenende bleiben wird. Er hat eine Familie und liebt diese. Alex geht mit dieser klaren Ansage zunächst souverän und abgeklärt um. Als Dan sich von ihr verabschiedet, verletzt sie sich jedoch derart selbst, dass Dan sich gezwungen sieht, noch eine weitere Nacht bei ihr zu bleiben. Zu gern möchte Dan wieder zurück in die Normalität seines Alltags, aber Alex lässt sich nicht abwimmeln. Sie ruft ihn fortwährend an, in der Kanzlei und schließlich auch mitten in der Nacht zu Hause. Sie lauert ihm mehrfach auf, stellt ihn zur Rede. Für Dan wird Alex immer mehr zu einer Belastung. Er will sie loswerden, doch sie stalkt ihn umso energischer. Schließlich eröffnet ihm Alex, schwanger zu sein. Mit Dans Vaterschaft will sie ihn endgültig an sich binden. Für Dan wird das Wochenende mit Alex zum Beginn einer schwindelerregenden Spirale aus psychischem Terror und realer Gewalt, aus der es für ihn scheinbar kein Entfliehen gibt. Plötzlich ist Dans Tochter Ellen verschwunden ...
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Stofferl Well ist wieder unterwegs in Bayern. Mit möglichst vielen Instrumenten im Beiwagen seines eparierten Motorrads macht sich der Musiker auf, Orte und Landschaften im Freistaat zu erkunden und dabei der Frage nachzugehen: "Wie klingt diese Landschaft?"