TV Programm für Bibel TV am 25.01.2021
Dejan Stevanovic muss als 10-Jähriger vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien fliehen. Als junger Erwachsener rutscht er in einen Sumpf aus Drogen und Verbrechen. Sein Leben scheint zu Ende zu sein. Doch dann lässt er sich auf eine Beziehung zu Jesus Christus ein und sein Leben nimmt eine überraschende Wende.
Das ökumenische Kirchenmagazin mit Nachrichten und aktuellen Informationen der evangelischen und katholischen Kirche im Freistaat Bayern.
Taizé ist ein kleines Dorf im Burgund, in dem eine ökumenische Gemeinschaft von Brüdern lebt. Diese hat eine kontemplative Form des Gebets entwickelt. Sie zieht Jahr für Jahr Tausende von Jugendlichen und Erwachsenen an. Ein wichtiges Element dieser Gebetsform sind die Taizé-Gesänge. Die kurzen und stets wiederholten Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man gesammelt beten kann. Moderatorin Romy Adler stellt in dieser Sendung folgende Taizé-Gesänge vor: "Notre âme attend le Seigneur", "I am sure I shall see the goodness of the Lord", "In te confido", "Ad te Jesu Christe", "Bonum est confidere" und "Fiez-vous en Lui". Die eingeblendeten Texte laden zum Mitsingen ein.
Lukas Gieger spricht über den Bibeltext Matthäus 5,13-16.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Aber manchmal sind wir so mit unserem Leben beschäftigt und abgelenkt, dass wir gar nicht richtig hören, was Gott uns sagen will. Und nicht auf ihn zu hören, kann Problemen und Schmerzen die Tür öffnen. In dieser Predigt zeigt Bayless Conley, wie wir auf den Herrn hören und ihm gehorchen und folgen können. Gott möchte uns auf das größte Abenteuer mitnehmen, das wir je erlebt haben, ist Bayless Conley überzeugt.
Es ist nicht immer leicht, gesunde Grenzen zu setzen. Doch es ist wichtig, damit wir nicht ausbrennen. Fangen Sie heute an, sich angemessen um sich selbst zu kümmern.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "Allein deine Gnade genügt" und "Gott die Ehre".
Kirchliche Begriffe und Alltagsthemen werden persönlich und pointiert kommentiert. Von A wie Advent bis Z wie Zehn Gebote. Ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Die meisten Menschen wollen zwar lange leben, aber nicht alt werden. Jungsein und Jugendlichkeit haben heute einen hohen Stellenwert. Dass es als Senior und Seniorin Spannendes zu erleben gibt, zeigen die Berichte in der heutigen Sendung.
Pfarrer Heinz Förg spendet täglich den Segen, immer verbunden mit der Lesung einer passenden Bibelstelle.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis samstag immer um 8 Uhr morgens aus dem Kölner Dom. Mit Gottes Wort, Eucharistie und verschiedenen Zelebranten geistlich in den Tag starten.
Fitness geht auch von zu Hause aus, ohne großes Zubehör oder Vorwissen. Sportpfarrer Jörg Walcher zeigt einfache und effektive Sportübungen, die in den Tag eingebunden werden können und so den Körper beleben.
Im Syrienkrieg starben bisher schätzungsweise 500.000 Menschen. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt entweder als Flüchtlinge im Ausland oder ist innerhalb Syriens vertrieben worden. Während die Welt nur zusieht, hilft Israel - und die christliche Hilfsorganisation FAI. Freiwillige Mitarbeiter leben im Kriegsgebiet, um dem syrischen Volk, meist Muslime, zu helfen. Die FAI ist die letzte Hilfsorganisation, die noch in Syrien bis vor Kurzem aktiv war. Das Besondere daran ist nicht nur der grandiose Einsatz der FAI-Mitarbeiter, sondern dass dies in Zusammenarbeit und mit ausdrücklicher Unterstützung des israelischen Militärs abläuft. Faszination Israel trifft den Gründer und Leiter von FAI, Dalton Thomas, direkt an der syrischen Grenze auf dem Golan.
Die Lüge ist mächtig. Kriege werden durch sie ausgelöst, ganze Leben ruiniert. Und doch ist sie alltäglich. Psychologen schätzen, dass jeder Mensch täglich bis zu 200 Mal lügt - häufig ohne es zu merken.
Unsere Lebensreise mit Gott planen wir nicht selbst. Seine Geschichte mit uns ist und bleibt spannend. Sie bringt immer wieder Neues und dient zum Segen. Damit wir solch einen positiven Lebensverlauf nicht verpassen, müssen wir ähnlich offen für Gott sein wie Maria es war.
In seiner am Fest Mariä Verkündigung des Jahres 1995 veröffentlichten Enzyklika "Evangelium vitae" entwickelte der inzwischen heiliggesprochene Papst Johannes Paul II. ein ganzheitliches Programm, das alle Bereiche des Denkens und Handelns danach prüft, ob sie dem Leben dienen. In ihr verwendet der Papst durchgehend die gegensätzlichen Begriffe "Kultur des Todes" und "Kultur des Lebens" als widerstreitende Prinzipien. Über einige Aspekte dieses wichtigen Themas spricht Volker Niggewöhner mit dem Theologen Michael Pies.
Jesus sagt in Matthäus 6,24: "Niemand kann zwei Herren dienen; denn entweder wird er den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon." Die große Herausforderung besteht darin, in eine wahre Beziehung mit unserem Schöpfer zu treten, anstatt in eine verhängnisvolle Abhängigkeit gegenüber dem Mammon zu kommen. Das Geld kann ein guter Diener sein, aber es wird immer ein schlechter Meister bleiben. Die Bibel enthält über 2.300 Verse in Bezug auf Geld, Wohlstand und Reichtum. Dieser Kurs will helfen, Christen in eine finanzielle Freiheit zu führen.
Uve und Elke Simon sind ein ungleiches Paar mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Leuten helfen, die am Rand unserer Gesellschaft stehen und die in Gemeinden nicht gut klarkommen. Das Paar erzählt aus seinem bewegten Leben.
"Tochter Gottes" nennt sie sich und drückt damit aus, dass sie ihre Rolle gefunden hat als Frau und als Christin in dieser Welt. Die Kraft, die in diesem Gedanken steckt, möchte Inka Hammond auch anderen Frauen zusprechen. Mit Moderator Wolfgang Severin.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Diane Bish spielt ihre Lieblingslieder an der Orgel. Dazu gehören unter anderem Händels Wassermusik, Bachs Toccata und Fuge sowie Mozarts Fantasie und Fuge.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "In deinem Haus" und "Du bist treu".
Freundschaften können das Leben bereichern. Doch wie pflegt man sie? Gibt es ein Patentrezept? Moderator Wilfried Schulte sowie Supervisorin Cornelia Stracke und Ehe- und Familien-Therapeut Wilfried Veeser sprechen darüber anhand von Fallbeispielen.
"Das Christentum wird dann Wurzeln schlagen, wenn es bedeutsam für die Menschen ist". Für Erzbischof Dr. Heiner Koch sind es die persönlichen Begegnungen mit Menschen, in denen er Glauben am besten vermitteln kann. Im Gespräch mit Moderator Klaus Depta erzählt er von besonderen Momenten seines Werdegangs und seinen täglichen Herausforderungen. Koch ist u. a. Vorsitzender der Kommision für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz und Mitglied der Kommission Weltkirche.
Andreas Malessa ist bekannt als Hörfunkjournalist der ARD, evangelisch-freikirchlicher Theologe, Buchautor satirischer Kurzgeschichten, Referent und Moderator auf Veranstaltungen mit religiös-kulturellen, kirchlichen und sozialethischen Themen. Im Interview spricht er mit Moderator Detlef Eigenbrodt über Vergeben, Vergessen und Versöhnung und die größte Herausforderung in seinem Leben.
Moderner Lobpreis, nachhaltige Predigten und viele soziale Aktivitäten. Mitten in Hamburg gibt die Christengemeinde Elim Einblicke in ihren Alltag und Sonntag. Einfach zum Miterleben.
Viele Menschen leben nicht in der Realität. Sie erschaffen sich Fantasiewelten, in denen sie sich in ein anderes Leben träumen oder sich vorstellen, jemand anders zu sein. Dies geschieht oft unbemerkt von ihrer Umwelt. Aber Gott ist nur in der Wirklichkeit zu finden und er möchte seinen Kindern eine erfüllte Realität schenken, in der es sich zu leben lohnt.
Pater Werenfried van Straaten gilt als einer der charismatischsten Ordensmänner des 20. Jahrhunderts. In enger Zusammenarbeit mit den Päpsten leistete er vor allem der verfolgten Kirche im kommunistischen Machtbereich Beistand und Unterstützung. Unvergessen sind vor allem die Begegnungen zwischen ihm und dem heiligen Papst Johannes Paul II., zu dem er schon enge Kontakte pflegte, als dieser noch Erzbischof von Krakau war. Der Vortrag wurde im Januar 2020 bei einer Veranstaltung von KIRCHE IN NOT im Maternushaus in Köln aufgezeichnet.
Das ökumenische Kirchenmagazin mit Nachrichten und aktuellen Informationen der evangelischen und katholischen Kirche im Freistaat Bayern.
"Bitte betet für uns" - das hörte Markus Rode von den Christen von Bagdad bis Kirkuk, die den Bombenhagel der Kampfjets überlebt hatten. Im Gespräch mit Moderatorin Nici Gabriel erzählt er von seiner ersten Dienstreise.
Wenn Menschen extrem belastende Dinge erleben oder ihre Welt durch erschreckende Erlebnisse oder Katastrophen erschüttert wird, kann sich daraus ein Trauma entwickeln. Die Erfahrung bestimmt und prägt das Denken, Fühlen und Handeln der Betroffenen manchmal über Jahre, besonders, wenn sie nicht über das Erlebte sprechen können oder dürfen. Kriegserfahrungen, Tod und Missbrauch - drei Frauen berichten von ihrem Trauma und wie sie es überwunden haben.
Hochmut hindert uns daran, Menschen wirklich zu lieben. Finden Sie heute heraus, wie Demut Sie befähigt, Ihr Umfeld positiv zu beeinflussen und in den Plänen Gottes zu leben.
Alices Gesangsauftritt im Radio wird ein grandioser Erfolg. Anschließend spricht der Agent Clive Saunders sie an, um mit ihr über eine professionelle Gesangskarriere zu reden. Tom hält den Kerl für einen Scharlatan - ob er damit Recht hat? Norm muss sich auf der Dienststelle melden und erhält seinen Marschbefehl: Schon am nächsten Tag müssen er, Tom und Terry zu einem Spezialauftrag ausrücken - wohlmöglich in Übersee. Norm weiß nur, dass es gefährlich werden könnte. Nun heißt es wieder Abschied nehmen, was besonders Maggie sehr schwerfällt.
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Felicity studiert Medizin in Halifax. Dort hat sie es als einzige Frau nicht gerade leicht. Felix ist zu Besuch gekommen, um ihr wenigstens beim Umzug zu helfen. Da sehen sie Gus Pike auf dem Markt. Aber eine fremde Frau ist bei ihm ...
Das Jackpot-Rodeo steht kurz bevor. Als Caleb noch einen Teampartner fürs Roping sucht, rechnet Amy fest damit, dass Caleb sie fragen wird. Doch er fragt stattdessen Kit. Als aber Calebs alter Roping-Partner in die Stadt kommt, bootet Caleb auch Kit aus. Da schmieden Amy und Kit gemeinsam einen Plan. Dumm nur, dass sie dafür ihre Differenzen überwinden müssen...
Lukas Gieger spricht über den Bibeltext Ijob 1,17-22.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Nach vielen Jahren trifft Mark seinen Freund und Musiker Gabe Wilson wieder. Gabe ist durch einen Unfall erblindet und leidet an Herzschwäche. In der Kirche treffen Mark und Jonathan auf die strenge Mutter Livingston. Sie duldet nicht, dass ihre musikalische Tochter in einer Band singt und ihr Talent für weltliche Musik verschwendet. Gabe wird der neue Klavierspieler der Kirche. Nach 30 Jahren steht ihm plötzlich seine Jugendliebe Ellie gegenüber - die hartherzige Mutter Livingston. Kann Gabe ihr Herz erweichen?
An der Cambridge Jungenschule werden bei dem Schüler David James im Spind Drogen gefunden. Er ist der Sohn des bekannten Nachrichtensprechers Ronald James, der in puncto Drogen eine harte Linie vertritt. Jonathan und Mark wissen, es steckt viel mehr dahinter, als es zunächst den Anschein hat. Als Drogenfahnder getarnt versuchen sie der Familie beizustehen und die Tücken, die Drogensucht mit sich bringt, zu verdeutlichen.
Geschichten kann er viele erzählen: jahrelang als Bomberpilot geflogen, danach Umschulung zum Berater und persönliche Krise durch Ehe-Aus. Aber eine Geschichte will er mit allen Menschen teilen, weil sie sein eigenes Leben so veränderte: die frohe Botschaft von Jesus Christus. Deswegen gründete Andreas Sauter ein christliches Missionswerk, das sich dafür einsetzt, dass muslimische Flüchtlinge Jesus kennenlernen. Welche Reaktionen bekommt er darauf? Und welche Rolle spielt dabei der Jesus-Film? Moderation: Wolfgang Severin
Ein Leben in der Mission gleicht manchmal einem Marathon. Man braucht einen langen Atem, will dranbleiben, auch Gottes Auftrag treu sein. Und manchmal sieht man erst viele Jahre später bleibende Früchte der Arbeit.
Nehmen andere mich als glaubwürdig wahr? Vertrauen zwischen sich und anderen Menschen aufzubauen ist sehr wichtig - gerade in heiklen Konfliktsituationen zahlt es sich aus. Doris Schulte erklärt, wie man daran arbeiten kann.
Sorgt das, worüber Sie nachdenken, bei Ihnen viel zu häufig für schlechte Laune? Dann wird es Zeit, dass Sie Eigenverantwortung übernehmen und Lebenslügen sowie negative Gedanken durch biblische Wahrheiten ersetzen! Mehr dazu in dieser Sendung.
Messerstechereien, Raubüberfälle, Schießereien - Sebastian und Casey lebten ein Leben voller Gewalt, sie versuchten sich mit dem Respekt der Straße Wert zu verschaffen. Dass sie eines Tages die Spirale der Gewalt hinter sich lassen würden, hätten sie nie geglaubt - doch eine Begegnung mit Gott sollte alles verändern.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Der Star-Tenor Jay Alexander sagt, dass er durch die Kirche zur Musik fand. Das Singen im Gottesdienst hat ihn schwer beeindruckt und trotzdem schlug er zunächst eine Karriere in der Druckerei ein. Wie er zum Sänger wurde, wieso er seinen Glauben in der Musikbranche zunächst für sich behielt und welchen Halt er durch Gott erfährt, berichtet Jay Alexander im Gespräch mit Moderator Wolfgang Severin.
Amir befindet sich gerade im Gottesdienst seiner iranischen Hausgemeinde, als es plötzlich an der Tür klingelt. Gleich darauf steht die Geheimpolizei im Raum und nimmt alle fest - darunter auch Frauen und ein Kind. Danach beginnt für ihn ein Alptraum, den er nur mithilfe seines Glaubens durchsteht.
Sorgt das, worüber Sie nachdenken, bei Ihnen viel zu häufig für schlechte Laune? Dann wird es Zeit, dass Sie Eigenverantwortung übernehmen und Lebenslügen sowie negative Gedanken durch biblische Wahrheiten ersetzen! Mehr dazu in dieser Sendung.
Hour of Power ist ein Gottesdienst mit traditioneller Orgelmusik, prominenten Gesangssolisten, interessanten Interviewgästen und einer motivierenden Verkündigung von Gottes Wort.
Lukas Gieger spricht über den Bibeltext Ijob 1,17-22.
Wenn Menschen extrem belastende Dinge erleben oder ihre Welt durch erschreckende Erlebnisse oder Katastrophen erschüttert wird, kann sich daraus ein Trauma entwickeln. Die Erfahrung bestimmt und prägt das Denken, Fühlen und Handeln der Betroffenen manchmal über Jahre, besonders, wenn sie nicht über das Erlebte sprechen können oder dürfen. Kriegserfahrungen, Tod und Missbrauch - drei Frauen berichten von ihrem Trauma und wie sie es überwunden haben.
Der Star-Tenor Jay Alexander sagt, dass er durch die Kirche zur Musik fand. Das Singen im Gottesdienst hat ihn schwer beeindruckt und trotzdem schlug er zunächst eine Karriere in der Druckerei ein. Wie er zum Sänger wurde, wieso er seinen Glauben in der Musikbranche zunächst für sich behielt und welchen Halt er durch Gott erfährt, berichtet Jay Alexander im Gespräch mit Moderator Wolfgang Severin.
Freundschaften können das Leben bereichern. Doch wie pflegt man sie? Gibt es ein Patentrezept? Moderator Wilfried Schulte sowie Supervisorin Cornelia Stracke und Ehe- und Familien-Therapeut Wilfried Veeser sprechen darüber anhand von Fallbeispielen.
Uve und Elke Simon sind ein ungleiches Paar mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Leuten helfen, die am Rand unserer Gesellschaft stehen und die in Gemeinden nicht gut klarkommen. Das Paar erzählt aus seinem bewegten Leben.
Was für uns wie Geschichten aus finsteren vergangenen Zeiten anmuten, ist in Teilen Afrikas bis heute Realität: Unvermittelt sehen sich Frauen als Hexen beschuldigt. Häufig verlieren diese Frauen alles und müssen froh sein, wenn sie ihr Leben retten können. Im Gushiegu-Hexendorf in Ghana finden Frauen Zuflucht, die als Hexen angeklagt wurden. Mitten im Buschland haben zurzeit 70 von ihnen ein neues Zuhause. Es gibt keine Straßen, keinen Strom, kaum Trinkwasser. Nur Staub, Lehmhütten und sengende Hitze. Pater Phanuel Myers Agudu setzt sich für die Frauen ein und versucht, die Position der Frauen in der Gesellschaft zu stärken.