TV Programm für Bibel TV am 03.02.2023
Jetzt
Singend, lobend und betend in den Tag starten mit dem Gebetshaus Augsburg.
Danach
Tägliche Kurzandacht mit Déborah Rosenkranz. Heute unter anderem zu der Bibelstelle Galater 6,9.
Im "Wohnzimmer" der Creativen Kirche starten wir gemeinsam mit Gesang, Gebet und ermutigenden Gedanken in den Tag. Matthias Kleiböhmer und andere Gastgeber empfangen wechselnde musikalische Gäste und Gesprächspartner. Gemeinsam fragen sie nach der lebenspraktischen Bedeutung von Gottes Wort für diesen Tag. Ganz praktisch und konkret - heute.
Pfarrer Heinz Förg spendet täglich den Segen, immer verbunden mit der Lesung einer passenden Bibelstelle.
Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp; Texte der Liturgie: Lesung: Hebr 13,1-8 oder Jes 52,7-10 oder Röm 5,1-5; Evangelium: Mk 6,14-29 oder Mk 1,14-20 oder Mk 16,15-20.
Bei der zweiten Missionsreise des Paulus kommt es zum Streit über eine Personalie. Was Gott in der Lage ist, aus so einer Situation zu machen, darüber sprechen die Pastoren Christian Wegert, Wolfgang Wegert und Frank Huck.
Als Alexander Christ wird, lehnt seine Familie ihn ab und er wird von der Polizei verhaftet. Im Gefängnis wird er tief gedemütigt und gleichzeitig erhält er unerwartete Chancen, für Jesu Liebe einzutreten. Wieder frei, wagt er es trotz hoher Risiken in den Iran zu reisen und evangelisiert auch dort.
Gott ist ein Versorger und das in jeder Lebenslage. Er hat vorbereitete Werke, Segnungen und übernatürliche Versorgung für jeden Menschen, meint Andreas Herrmann und zeigt, wie man sich mehr in die göttliche Versorgung begeben kann.
Manchmal sind wir zu beschäftigt oder auch zu kleingläubig, um zu erkennen, dass Gott etwas Neues in unserem Leben tun möchte. Anhand von Elisas Berufung lädt Isolde Müller dazu ein, Gottes Reden nicht zu verpassen und seinem Ruf mutig zu folgen.
Hermann Gühring hat die Internationale Sportmissionarische Arbeit des SRS mitaufgebaut und ausgebaut. Die Zeit des Lockdowns nutzte er um die tiefgreifenden Erlebnisse in seiner Arbeit in einem Buch festzuhalten. Ein paar dieser Geschichten erzählt er Wilfried Schulte.
Bei dem Konzept Quality Time geht es darum, sich auf das zu konzentrieren, was wichtig ist: Beziehungen zu geliebten Menschen. Iris und Bernd Trümper leben in ihrer Ehe und Familie diesen Grundgedanken: wertvolle, bewusste Zeit mit einem Gegenüber verbringen. Wie Quality Time auch mit Gott möglich ist und welchen Einsatz sie auch fordert, berichten sie Moderator Wolfgang Severin.
Gary Jenkins malt die weichen, golden schimmernden Farbtöne der Chrysanthemenblüten. Zwei große wogende Blumen mit viel Laubwerk und Akzenten kleiner heller Gänseblümchen werden vor einen weichen, hell strahlenden Hintergrund gemalt.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "Messias" und "Gib Gott die Ehre".
Dejvid hat es als Einwanderer-Kind nicht leicht: er kämpft mit all den Nöten, mit denen viele Kinder in seiner Lage zu ringen haben. Früh gewöhnt er sich an Gewalttaten und an das Dealen mit Drogen. Es kommt der Tag, an dem er erkennt, dass dies nicht gut enden kann. Auch Roy verdient mit Dealen sein Geld. Er war erst 25, als ein Richter ihn erstmals wegen Drogenhandels verurteilte und das Verhängnis seinen Lauf nahm. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Kochen ist sein Leben: Seit mehr als 30 Jahren verwöhnt Profikoch Jörg Ilzhöfer aus Esslingen seine Gäste mit hochklassigen Kochkünsten. Neben seiner Event-Kochschule in Stuttgart engagiert er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Hospiz in Esslingen und erfüllt dort den stationären Gästen letzte Essenswünsche. Wie ist Jörg Ilzhöfer zu seinem Einsatz für das Hospiz gekommen? Was motiviert ihn dabei? Und wie haben ihn die Erfahrungen im Hospiz persönlich verändert? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Profikoch Jörg Ilzhöfer.
Sexualisierte Gewalt hat viele Formen und findet überall statt: in der U-Bahn, am Arbeitsplatz, auf Partys und vor allem auch im häuslichen Umfeld.
Jesus lehrte im neuen Testament seine Jünger das Reich Gottes, aber was bedeutet das heute? Was macht eine Reich Gottes Mentalität aus? In dieser Serie lädt Tobias Teichen dazu ein, durch einfache Schritte im Leben die göttliche Siegermentalität zu etablieren. Heute: Gott hat seine eigene Erfolgsdefinition. Wir können von ihm lernen, was es heißt, erfolgreich zu sein, sagt Tobias Teichen.
Es gibt unterschiedliche Vorstellungen davon, was Segen bedeutet und wie ein gesegneter Mensch lebt. Doris Schulte erklärt, was Segen grundsätzlich ist, welche Auswirkungen er haben und wie Segen sichtbar sein kann.
Drei Kriege in einem: So bezeichnet Joshua Williams die Situation im Sudan und Südsudan. Als er mit Open Doors den Dienst im Südsudan aufbaute, wusste er, auf was er sich einließ: "Die Christen haben überlebt, dann werden auch wir überleben. Aber selbst, wenn wir nicht überleben, wir haben unser Leben Jesus gegeben."
Zwei Profi-Hockeyspieler und der Coach Daniel Hornecker sprechen über den Leistungsdruck in der Sportwelt und wie sie dem entgegentreten wollen. Ruedi Josuran erzählen sie, welche Rolle der christliche Glauben dabei spielt.
Bibel TV Geschäftsführer Matthias Brender informiert über Aktuelles aus der Bibel TV-Redaktion, beantwortet Zuschauerfragen und gibt interessante Tipps zum Glaubensleben.
"Unser Wirtschaftssystem ist menschengemacht und so von Gott nicht gewollt." Diese provokante These vertritt Schwester Klarissa Watermann. Die engagierte Ordensfrau demonstriert regelmäßig im Frankfurter Bankenviertel für eine gerechtere Verteilung der materiellen Güter. Im Gespräch mit Tamara Häußler-Eisenmann erläutert sie ihre Motive.
Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Baby. Der Wunsch nach eigener Familie besteht bei vielen Menschen, oft schon von Kindheitstagen an. Nicht immer jedoch verläuft die Gründung einer Familie unkompliziert und einfach. Für Elizabeth und Lynette blieb der Traum lange unerfüllt. Sie berichten, wie der Glaube ihnen in dieser Phase Halt gegeben hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Wussten Sie, dass Sie nicht denken müssen, was Ihnen in den Kopf kommt? Sie können entscheiden, welche Gedanken Sie zulassen und welche nicht. Entdecken Sie, wie Gedanken und Gefühle zusammenhängen, welchen Einfluss das auf Ihr Leben hat und wie Sie mit neuer Zuversicht in die Zukunft blicken.
Beten. Wie geht das? Dieser Frage widmete sich Theologe Klaus Douglass in einem Selbstversuch. Vom Zungengebet über das Malen einer Ikone bis hin zum virtuellen Andachtsraum. Fünfzig verschiedene Gebetsformen hat er ausprobiert. Was ihn dabei berührt hat und wie die Gebete sein Leben verändert haben, erzählt er im Gespräch mit Moderator Wolfgang Severin.
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Chase Powers taucht unerwartet auf Heartland auf. Ihm gelingt es, Amy mit einigen Tricks dazu zu bringen, eine Pferdeshow mit ihm zu machen. Und er hat noch einen weiteren Trick auf Lager, der Amy völlig aus der Bahn wirft. Lou geht es nicht gut. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Peter und dem Gefühl, die Ferienranch im Stich zu lassen. Sie muss sich entscheiden. Aber kann sie das? Ashley und Caleb versuchen, die Beziehung zu Val zu verbessern. Ist ein Geburtstagsdinner im Trailer hierzu wirklich die beste Wahl?
Als die Wild-West-Show von Zak Morgan nach Avonlea kommt, schwärmt Sara sofort für Zak Morgan. Sie versucht alles, damit er sie nicht als kleines Mädchen, sondern als Frau sieht. Hetty nimmt diese Entwicklung mit Sorge wahr. Doch Olivia scheint sich sicher, dass die ganze Sache harmlos ist. Aber ist das wirklich so?
Wilfried Schulte spricht über den Bibeltext 3. Johannes 1-4.
Die medizinische Fakultät der Universität wird durch den Mord an einem ehrgeizigen jungen Wissenschaftler erschüttert. Bald gerät sein Kollege Ricardo Di Salvo ins Visier der Ermittler, dessen Forschungsergebnisse der Ermordete gestohlen und als seine eigenen ausgegeben haben soll. Don Matteo merkt schnell, dass an diesem Institut noch mehr im Argen liegt. Die Medizinstudentin und Verlobte von Ricardo, Roberta, scheint mehr zu wissen, will aber nichts sagen. Als Don Matteo hinter weitere illegale Machenschaften an der Fakultät kommt, überredet er Roberta, für die Polizei als Lockvogel zu arbeiten - wird diese gewagte Strategie aufgehen?
Glaube und vertraue ich Gott? Ja, aber meine Gefühle sagen etwas anderes. Werde ich durch meine eigenen Gedanken unbewusst manipuliert? Tobias Teichen stellt vier biblische Prinzipien vor und zeigt auf, wie man aus Gottes und nicht der eigenen Kraft ins Reich des Lichts kommt.
"Der Lebensweg von einem in sich selbst gefangenen zu einem hoffnungsvollen Lebe- und Sterbebegleiter." Diese Überschrift würde Thomas seinem Lebensweg geben. Vor knapp 20 Jahren nahm er eine besondere Berufung an: Täglich arbeitet er in dem Hospizhaus Emmaus und begleitet dort Menschen, die vor dem Ende ihres Lebens stehen. In dieser Sendung berichtet er von den Gründen, die ihn zu dieser Entscheidung geführt haben und von seinen bewegenden Erfahrungen im Umgang mit dem Tod.
Informative und unterhaltsame Reportagen, Beiträge und Porträts behandeln vielfältige Themen aus der christlichen Welt.
Manchmal hoffen wir, dass uns Gutes einfach so in den Schoß fällt. Entdecken Sie in dieser Sendung, wo Sie selbst ansetzen können, damit Ihr Leben lebenswerter wird, und was Ihre Gedanken damit zu tun haben.
David Kröker spricht über die Bibelverse Lukas 15,8-10.
Einen Helfer und Tröster hinterließ Jesus seinen Jüngern, als er von ihnen ging: den Heiligen Geist, der immer bei ihnen sein sollte, um sie zu führen, zu bewahren und ihnen die Kraft zu geben, richtig zu handeln. Liebe, Freude, Friede, Geduld und Selbstbeherrschung sind nur einige Auswirkungen des Geistes. Dr. Charles Stanley ermuntert dazu, sich mehr mit diesem Teil der Dreieinigkeit zu beschäftigen und seine Gaben voll auszuschöpfen.
Manchmal sind wir zu beschäftigt oder auch zu kleingläubig, um zu erkennen, dass Gott etwas Neues in unserem Leben tun möchte. Anhand von Elisas Berufung lädt Isolde Müller dazu ein, Gottes Reden nicht zu verpassen und seinem Ruf mutig zu folgen.
Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Baby. Der Wunsch nach eigener Familie besteht bei vielen Menschen, oft schon von Kindheitstagen an. Nicht immer jedoch verläuft die Gründung einer Familie unkompliziert und einfach. Für Elizabeth und Lynette blieb der Traum lange unerfüllt. Sie berichten, wie der Glaube ihnen in dieser Phase Halt gegeben hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Er ist Krankenpfleger im Maßregelvollzug, aber er gibt diesen Job auf für seinen Wunsch, Schafhirte und Biobauer zu sein. Thorsten Schmale ist glücklich in seinem neuen Leben, auch wenn es ihn persönlich sehr herausfordert. Doch dann stellt ein Schlaganfall alles in Frage. Hat er einen Fehler gemacht, als er seinen Träumen gefolgt ist? Wer soll sich jetzt um seinen Hof und die Tiere kümmern? Aber bevor er verzweifelt, erhält er Hilfe von unerwarteter Seite.