TV Programm für Bibel TV am 24.01.2021
Jetzt
Das ökumenische Kirchenmagazin mit Nachrichten und aktuellen Informationen der evangelischen und katholischen Kirche im Freistaat Bayern.
Danach
Heute mit diesen Themen: Regierung am Ende - Die Israelis müssen mal wieder wählen, Corona macht depressiv - Was eine Klinik in Haifa dagegen tut, Biblischer Impuls von Dr. Petra Heldt: Jesus, der Jude
Gedanken vom Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Lukas Gieger spricht über den Bibeltext Matthäus 5,13-16.
Die Jünger verstecken sich vor Saulus, der die Verfolgung mit aller Brutalität fortsetzt. Philippus bricht zur Mission nach Samarien auf und hat dort zunächst auch mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. In Jerusalem sorgt gleichzeitig der Besuch des Kaisers für Verunsicherung bei den Herrschenden, die ihren Machtverlust fürchten.
Als Saulus auf dem Weg nach Damaskus ist, hofft man in Jerusalem auf eine Beruhigung der angespannten Lage. Doch die regelmäßigen Exzesse von Caligula und Agrippa sorgen für neue Spannungen im römischen Palast. Pilatus wird ein aussichtsreiches Amt in Aussicht gestellt, wenn es ihm gelingt, die beiden Männer voneinander zu trennen. Für ihn geht es vor allem darum, mit Claudia nach Rom zurückkehren zu können. Kurz vor Damaskus erscheint Jesus Saulus und erteilt ihm den Auftrag zur Mission. So wächst die Jesus-Bewegung stetig weiter und die Jünger erfahren die Radikalität, Macht und Güte Gottes.
Ist die Bibel überhaupt noch aktuell und zeitgemäß? Der Musiker Daniel Harter hat gemeinsam mit anderen Kollegen eine Insta-Bibel veröffentlicht, die alltagsnah Bibeltexte aufzeigt und ermutigt, sich dem Bibellesen zu widmen.
Liebe ist das Begräbnis der Herzen. Als Dorina Kühn diese Zeile aus einem Song hört, fühlt sie sich sofort verstanden. Zu schmerzhaft sind die Verletzungen, die sie erlebt hat. Um sich vor Gefühlen zu schützen, baut sie innerlich und äußerlich eine Mauer auf. Doch irgendwann muss sie sich eingestehen: Ich werde zwar nicht mehr verletzt, aber ich bin unglaublich einsam.
"Geistig behindert" - wer manche Menschen kennt, die offiziell so bezeichnet werden, dem geht diese Bezeichnung vielleicht nicht mehr so leicht über die Lippen. So geht es auch Richard Lallathin, Pfarrer und seit 20 Jahren bei der Johannes-Diakonie in Mosbach, einem Träger der Behindertenhilfe in Nord- und Mittelbaden. Er berichtet im "Lichtblicke"-Studio darüber, wie sich das Leben für Menschen mit Handicap in den letzten Jahrzehnten verändert hat und welche Vision er hat, wenn er sagt: "Wir brauchen Inklusion nicht, damit es Menschen mit Behinderung besser haben, sondern damit die Menschen mit Behinderung etwas in die Gesellschaft tragen." So wie die 23-jährige Theresa Hocher, die als Alltagsbegleiterin in einem Altenheim arbeitet - trotz oder besser gesagt: gerade mit Down-Syndrom!
Hochmut hindert uns daran, Menschen wirklich zu lieben. Finden Sie heute heraus, wie Demut Sie befähigt, Ihr Umfeld positiv zu beeinflussen und in den Plänen Gottes zu leben.
Gott liebt Gemeinschaft. Patrick Knittelfelder spricht über die himmlische Familie bei Gott und darüber die Knechtschaft abzulegen und die Sohnschaft anzunehmen.
Abtreibung, Drogen, Alkohol - Conny und Peter sind ein Liebespaar, aber alles andere als glücklich. Am Tiefpunkt ihrer jungen Beziehung bekehrt sich Conny eines Abends. Damit ändert sich alles ... Mit Moderator Wolfgang Severin unterhält sich das inzwischen seit 22 Jahren verheiratete Pastorenpaar über frühere Verletzungen und Heilung, über ihre Berufung und Gemeindegründung.
Weltweit werden Millionen Christen verfolgt. Das "Open Doors Magazin" zeigt, wie Betroffene aus verschiedenen Ländern ihren Glauben leben und warum sie an Jesus festhalten. Diesmal mit Beiträgen zu folgenden Themen: Laos: Druck im Backpacking-Paradies, Indien: Der Gott der Bibel wird der Gott der Gegenwart
Neues aus Kunst und Kultur, Veranstaltungstipps und besondere Kirchenprojekte - das Magazin bietet Informationen und Reportagen aus der Evangelischen Kirche.
Es ist nicht immer leicht, gesunde Grenzen zu setzen. Doch es ist wichtig, damit wir nicht ausbrennen. Fangen Sie heute an, sich angemessen um sich selbst zu kümmern.
Das Leben von Jakob war alles andere als vorbildlich, aber Gott segnete ihn. Manchmal stehen wir uns selber im Weg, wenn es darum geht, ein gesegnetes Leben zu führen. Wie können wir mitten in unserem Alltag Gottes Segen erfahren? Darüber spricht Leo Bigger vom ICF im ersten Teil der Reihe "Blessed".
Manchmal bitten wir Gott um Hilfe, meinen aber schon zu wissen, auf welche Weise er unser Problem lösen soll. So ging es auch Naaman aus der Bibel. Was wir von dieser Geschichte lernen können und wie es uns gelingt, wirklich mit Gottes Hilfe zu rechnen, zeigt Isolde Müller in dieser Predigt.
Lukas Gieger spricht über den Bibeltext Matthäus 5,13-16.
Die meisten Menschen wollen zwar lange leben, aber nicht alt werden. Jungsein und Jugendlichkeit haben heute einen hohen Stellenwert. Dass es als Senior und Seniorin Spannendes zu erleben gibt, zeigen die Berichte in der heutigen Sendung.
"Tochter Gottes" nennt sie sich und drückt damit aus, dass sie ihre Rolle gefunden hat als Frau und als Christin in dieser Welt. Die Kraft, die in diesem Gedanken steckt, möchte Inka Hammond auch anderen Frauen zusprechen. Mit Moderator Wolfgang Severin.
Wenn Generationen aufeinandertreffen, kommt es häufig zu Konflikten. Wie kann man in der Familie diese Probleme bewältigen? Moderator Wilfried Schulte und die Ehe- und Familienberater Cornelia Stracke und Wilfried Veeser sprechen darüber anhand von Fallbeispielen.
Dejan Stevanovic muss als 10-Jähriger vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien fliehen. Als junger Erwachsener rutscht er in einen Sumpf aus Drogen und Verbrechen. Sein Leben scheint zu Ende zu sein. Doch dann lässt er sich auf eine Beziehung zu Jesus Christus ein und sein Leben nimmt eine überraschende Wende.
Das ökumenische Kirchenmagazin mit Nachrichten und aktuellen Informationen der evangelischen und katholischen Kirche im Freistaat Bayern.