TV Programm für Bibel TV am 24.09.2023
Jetzt
Schottland lockte Touristen seit jeher mit seiner atemberaubenden Natur. Wanderungen durch die Wildnis wurden im 19. Jahrhundert sehr beliebt und erlebten Anfang des 20. Jahrhunderts einen wahren Boom. Paul Murton folgt den Empfehlungen des berühmten viktorianischen Reiseführers "Black's Picturesque Guide to Scotland", der unerschrockenen Touristen eine Reihe langer Fußwanderungen durch die unberührte Natur vorschlug. Von Küste zu Küste geht es von Tarbat Ness am Dornoch Firth bis zur Burg Eilean Donan, die als Kulisse für zahlreiche Filme diente.
Danach
Am Anfang war das Wort heißt es in der Schöpfungsgeschichte des Johannes-Evangeliums. Der erste Artikel der Amerikanischen Verfassung garantiert die Redefreiheit. Sprich nur ein Wort und mein Knecht wird gesund, spricht der Haupt mann aus Karfanaum in Matthäus Kapitel 8, 8. Bobby Schuller spricht über die Macht der Worte und erkärt, warum sie ebenso Türen öffnen wie auch verschließen können.
Pounehs Freunde werden verhaftet - ihre Hauskirche ist aufgeflogen. Man warnt sie: "Flieh oder du wirst verhaftet." Jahrelang war die christliche Gruppe ihr Zufluchtsort. Hier wurde sie im Glauben gestärkt und wieder froh, wenn der Druck durch ihre Familie sie zu Boden drücken wollte. Doch nun muss sie ihre Heimat verlassen. Bis heute sitzt der Schmerz tief.
In der heutigen Sendung geht es um ein weltweit beliebtes Thema: Fußball. Der Talk von Ruedi Josuran zeigt ein Porträt von Sam Schweingruber. Als Lehrer und Fußballtrainer kam er nach Kambodscha. Das Schicksal der Kinder und Jugendlichen hat ihn berührt. Um ihnen eine Perspektive zu bieten und ihnen zu helfen, gründete er die SALT Academy, eine Fußballschule. Er förderte den Nachwuchsbereich und lancierte den Frauenfußball, der in Kambodscha "kulturell ein ziemlicher Quantensprung" war.
Zum 63. Mal fand die Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes statt. Rund 14.000 Soldatinnen und Soldaten aus 40 Nationen pilgerten zu der französischen Wallfahrtsstätte. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Gebet für den Frieden und die internationale Begegnung. Vom Gottesdienst bis zum persönlichen Gespräch waren die Angebote für alle Teilnehmenden offen, ob gläubig oder nicht. Außerdem: Bundesweiter "Piger:innentag", organisiert von Maria 2.0 und Kirche in Not lädt zu einem Gebets- und Solidaritätstag für verfolgte Christen ein.
Heute mit diesen Themen: Der feurige Prophet: Erinnerungen an Elija auf dem Karmel; Ghajar, ein Dorf zwischen drei Welten; Biblischer Impuls von Pfarrer Johannes Luithle: Türsteher.
24 Stunden schweigen. Das klingt nach einer ziemlichen Herausforderung in dieser schnellen und lauten Welt. Warum sollte das jemand machen? Wilhelm Risto vom Verein Neues Leben erzählt von seinem Erlebnis in der Stille und wie Gott dadurch zu ihm gesprochen hat.
Andreas Hahn bekam mit 18 Jahren seine erste Krebsdiagnose, bis zu seiner zweiten Diagnose 2015 schien er krebsfrei, nun geht es "nur" noch darum sein Leben zu verlängern. Regina Ratanski lebt mit einer nicht heilbaren Muskelerkrankung, weswegen sie schon als Kind alleine 1,5 Jahre im Krankenhaus verbringen musste. Simone Lippmann-Marsch, die Metal-Pfarrerin. Das sind die heutigen Gäste im Talkwerk bei Ingo Marx.
Mit Dankbarkeit begegnet Matthias Brender dem Vermächtnis der Vergangenheit, dem bis jetzt erreichten, und der Unterstützung bei den kommenden medialen Herausforderungen von Bibel TV.
Körperliche Gesundheit ist für viele Menschen ein wichtiges Thema und macht unsere Lebensqualität aus. Gott hält aber noch mehr für uns bereit. Erfahren Sie, wie Sie auch seelisch und geistlich gesund werden und mit Gottes Hilfe rundum erfüllt leben können.
Etwa 10% der Erwerbstätigen in Österreich gelten als Burn-out betroffen, viele sind gefährdet. Doch wieso übersehen so viele Menschen die Stopschilder und fühlen sich immer weiter getrieben? Wie Gott ein Ende zur Rastlosigkeit setzen kann, erklärt Jakob Gferer in seiner Predigt.
Er lief über 100 Marathons, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Als das für die Spender keine große Neuigkeit mehr war, lief er weiter: 100 km in einer Nacht, 172 km durch die Wüste Omans. Für seine Wohltätigkeit wurde er bereits mit dem Bambi-Preis ausgezeichnet. Der Priester und Ordensbruder Tobias Breer macht all das im Ehrenamt. Hauptberuflich betreut er eine katholische Gemeinde in Duisburg-Neumühl. Wie er beim Laufen eine Predigt schreibt und woher er die Kraft für all seine Aufgaben nimmt, berichtet er im Gespräch mit Moderator Daniel Deman.
Als Schwester Bettina und ihre Gemeinschaft in Frankfurt eine Pommesbude eröffneten, war das Echo in den Medien groß. Wie kommen Schwestern dazu, Pommes mit Mayo zu verkaufen? Doch natürlich steckt hinter der Idee mehr: Die Pommesbude ist längst zu einem Ort geworden, an dem Menschen noch viel mehr erwarten dürfen als einen leckeren Imbiss.
Heute wird es musikalisch. Fern ab von Bach Orgel und liturgischen Gesängen hat Kirche noch viel mehr zu bieten. Samuel Rösch ist mit Kirchenmusik aufgewachsen und 2018 wurde er als Gewinner von The Voice of Germany bekannt. Mira Körlin spricht mit ihm darüber ,was Kirchenmusik für ihn ist und was es sein könnte.
Wussten Sie, dass es sich lohnt, die Bibel zu lesen? Joyce Meyer zeigt Ihnen, welche positiven Auswirkungen die Worte der Bibel auf Ihren Alltag haben können. Verpassen Sie nicht, diese Kraftquelle täglich anzuzapfen!
Leo Bigger malt aus, wie der Vater im Gleichnis vom verlorenen Sohn seine Söhne wieder zusammenbringt. Wie können wir selbst so eine Willkommens- und Treuekultur leben? Und er stellt sich der spannenden Frage, ob der ältere Sohn wirklich so ungerecht behandelt wurde, wie er behauptet.
Viele Menschen hadern mit ihrer Lebensgeschichte. Sie fühlen sich benachteiligt, nicht gut genug oder schuldig. Isolde Müller macht anhand von Hiobs Leben deutlich, dass Gott jede Geschichte umschreiben kann. Sie ermutigt dazu, sich wie Hiob mit der Vergangenheit zu versöhnen, um bereit zu sein für Gottes Zukunft.
Wenn es Gottes Wille ist, warum sollte man dann noch beten? Elia wusste, dass Gott es regnen lassen will. Und trotzdem betete er intensiv dafür. Wilhelm Risto vom Verein Neues Leben hat eine Erfahrung mit Delphinen gemacht, die ihm die Augen zu diesem Thema geöffnet hat.
Tom glaubte nie, dass Gott in sein Leben eingreifen würde, Michael fragte sich, warum Gott es zuließ, dass er in eine so schwere finanzielle Krise geriet und Marcys Glauben wurde herausgefordert, als ihr Mann auf tragische Weise ums Leben kam. Die drei berichten, warum und wie sich ihr Glaube an Gott verändert hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Er wächst als Sohn eines stadtbekannten Alkoholikers auf, erfährt Demütigungen von ihm und Mobbing in der Schule. Die Sehnsucht nach Stärke wird zur Realität: Er macht als Kampfsportler Karriere als Bodyguard der Stars, eröffnet eine Kampfsportschule. Doch die Ehe zerbricht und die Beziehung zu seinem Sohn ist zerrüttet. Als Michael Stahl an diesem Tiefpunkt ankommt, begegnet ihm Gott, der ihm bereits als Kind das Leben rettete und zeigt ihm einen Weg zur Vergebung. Moderation: Wolfgang Severin.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "In deinem Haus" und "Du bist treu".
Pfr. Dr. Klaus Eickhoff sucht Wege und Möglichkeiten, um die gute Nachricht von Jesus in die Gesellschaft hineinzutragen. Was dabei helfen kann, ist eine missionarische Infrastruktur, sagt Eickhoff. Was er darunter versteht, erläutert er in dieser Sendung.
Zum 63. Mal fand die Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes statt. Rund 14.000 Soldatinnen und Soldaten aus 40 Nationen pilgerten zu der französischen Wallfahrtsstätte. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Gebet für den Frieden und die internationale Begegnung. Vom Gottesdienst bis zum persönlichen Gespräch waren die Angebote für alle Teilnehmenden offen, ob gläubig oder nicht. Außerdem: Bundesweiter "Piger:innentag", organisiert von Maria 2.0 und Kirche in Not lädt zu einem Gebets- und Solidaritätstag für verfolgte Christen ein.