TV Programm für Bibel TV am 08.02.2023
Der Evangelist, Buchautor und Pastor Beat Abry sieht es als seine Berufung an, Menschen die Grundwahrheiten des Evangeliums einfach zu erklären. Um welche Wahrheiten es sich handelt, erzählt er im Gespräch mit Moderator Wilfried Schulte.
Heute mit diesen Themen: Wo die Kämpfer tanzen: Ein Besuch bei den Tscherkessen; Kampf um die Freiheit: Die Geschichte eines jungen Ultraorthodoxen; Biblischer Impuls von Dr. Petra Heldt: Neue Handelswege - neue Chancen
Eine Auswahl der schönsten Musikstücke aus den Gottesdiensten von Hour of Power. Diesmal mit den Sängern Mindy Kim und Alex Boye.
Doris Schulte spricht über Matthäus 5,41.
Mose und das Volk Israel priesen Gott mit einem Lobgesang. Warum taten sie das und sangen alle mit oder gab es Ausnahmen? Pastor Christian Wegert spricht über 2. Mose 15,1-21.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis freitags immer um 6.30 Uhr morgens aus dem Salzburger Dom. In ruhiger morgendlicher Atmosphäre und mit einem Impuls zum jeweiligen Tagesheiligen geistlich in den Tag starten. Zelebrant: Dompfarrer Roland Rasser
Singend, lobend und betend in den Tag starten mit dem Gebetshaus Augsburg.
Tägliche Kurzandacht mit Déborah Rosenkranz. Heute unter anderem zu der Bibelstelle Epheser 6,12.
Im "Wohnzimmer" der Creativen Kirche starten wir gemeinsam mit Gesang, Gebet und ermutigenden Gedanken in den Tag. Matthias Kleiböhmer und andere Gastgeber empfangen wechselnde musikalische Gäste und Gesprächspartner. Gemeinsam fragen sie nach der lebenspraktischen Bedeutung von Gottes Wort für diesen Tag. Ganz praktisch und konkret - heute.
Pfarrer Heinz Förg spendet täglich den Segen, immer verbunden mit der Lesung einer passenden Bibelstelle.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis samstags immer um 8 Uhr morgens aus dem Kölner Dom. Mit Gottes Wort, Eucharistie und verschiedenen Zelebranten geistlich in den Tag starten.
Fitness geht auch von zu Hause aus, ohne großes Zubehör oder Vorwissen. Sportpfarrer Jörg Walcher zeigt einfache und effektive Sportübungen, die in den Tag eingebunden werden können und so den Körper beleben.
Manchmal sind wir zu beschäftigt oder auch zu kleingläubig, um zu erkennen, dass Gott etwas Neues in unserem Leben tun möchte. Anhand von Elisas Berufung lädt Isolde Müller dazu ein, Gottes Reden nicht zu verpassen und seinem Ruf mutig zu folgen.
Wie können wir Gottes Plan für uns erkennen? Wie sieht dieser aus? Dr. Charles Stanley spricht hierzu.
Glaube und vertraue ich Gott? Ja, aber meine Gefühle sagen etwas anderes. Werde ich durch meine eigenen Gedanken unbewusst manipuliert? Tobias Teichen stellt vier biblische Prinzipien vor und zeigt auf, wie man aus Gottes und nicht der eigenen Kraft ins Reich des Lichts kommt.
Kochen ist sein Leben: Seit mehr als 30 Jahren verwöhnt Profikoch Jörg Ilzhöfer aus Esslingen seine Gäste mit hochklassigen Kochkünsten. Neben seiner Event-Kochschule in Stuttgart engagiert er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Hospiz in Esslingen und erfüllt dort den stationären Gästen letzte Essenswünsche. Wie ist Jörg Ilzhöfer zu seinem Einsatz für das Hospiz gekommen? Was motiviert ihn dabei? Und wie haben ihn die Erfahrungen im Hospiz persönlich verändert? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Profikoch Jörg Ilzhöfer.
Kann sich ein Kind von gerade einmal acht Jahren wirklich bewusst für ein Leben mit Jesus Christus entscheiden? Daniel Rentschler hat es getan - aus Angst, bei der Wiederkunft von Jesus allein zurückzubleiben. Als Teenager rebellierte er gegen die Heuchelei vieler Christen und entschied sich für eine Pause vom aktiven Glauben. Doch der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit brachte Daniel Rentschler zurück zu Gott.
Als Ministerpräsidentin steuerte sie die Geschicke ihres Bundeslandes Thüringen, als Pfarrerin hatte sie es in der DDR nicht ganz leicht. Wie sie Glaube und Politik vor und nach dem Mauerfall 1989 erlebt hat, berichtet Christine Lieberknecht im Gespräch mit Moderator Daniel Deman.
Gary Jenkins malt strahlend rote Geranien. Es sind Blumen, die Freude verbreiten und die jeder gern hat. Seine Geranien haben Blätter in den verschiedensten Grüntönen. Sie werden vor einem pastell gehaltenen Hintergrund gemalt und mithilfe von Komplementärfarben akzentuiert.
Im Mittelpunkt der heutigen Folge stehen Lieder des Reformators Martin Luther: "Aus tiefer Not schrei ich zu dir", "Ein feste Burg ist unser Gott", "Wär Gott nicht mit uns diese Zeit", "Ach Gott, vom Himmel sieh darein" und "Es wolle Gott uns gnädig sein". Moderatorin Verena von Scharfenberg gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser Lieder und in das Leben Luthers.
Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Baby. Der Wunsch nach eigener Familie besteht bei vielen Menschen, oft schon von Kindheitstagen an. Nicht immer jedoch verläuft die Gründung einer Familie unkompliziert und einfach. Für Elizabeth und Lynette blieb der Traum lange unerfüllt. Sie berichten, wie der Glaube ihnen in dieser Phase Halt gegeben hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Die Zahl der katholischen Neupriester, die in den Priesterseminaren der 27 deutschen Bistümer ausgebildet werden, ging in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurück. 2021 hat sie mit 48 einen Allzeit-Tiefstand erreicht. Es gibt aber auch Ausnahmen von diesem Trend, und dazu zählt das Priesterseminar "Redemptoris Mater" in Berlin. Regens Marc-Anton Hell berichtet, wie in seinem Seminar Priester für die Neuevangelisierung herangebildet werden. Moderation: Volker Niggewöhner.
"Mein Traum ist, eines Tages den Friedensnobelpreis zu gewinnen", sagt der schwäbische Geschäftsmann Frank Müller. Er ist erfolgreicher IT-Unternehmer, mit Zweigniederlassungen unter anderem in Ramallah und Jerusalem. Seine Erfahrungen während eines 12-monatigen Aufenthalts als Entwicklungshelfer in Jerusalem in den 90er Jahren haben seine Lebenspläne maßgeblich beeinflusst. Heute engagiert er sich vielfältig für eine friedvolle Koexistenz von Juden und Arabern im Heiligen Land. Dass das für ihn nicht nur gutgemeinte Theorie ist, wird in dieser Sendung deutlich.
Wie können wir Gottes Plan für uns erkennen? Wie sieht dieser aus? Dr. Charles Stanley spricht hierzu.
Mose und das Volk Israel priesen Gott mit einem Lobgesang. Warum taten sie das und sangen alle mit oder gab es Ausnahmen? Pastor Christian Wegert spricht über 2. Mose 15,1-21.
Der Glaube ist ganz besondere Sache: für die einen nicht sicht- und erfahrbar und daher unbedeutend - für die anderen eine ungeheuer starke Kraft mit Auswirkungen auf das gesamte Leben und viele einzelne Alltagsdetails. Im Gespräch mit Hanno Gerwin erläutert der bekannte Seelsorger und evangelische Pfarrer Johannes Hansen, welche Erfahrungen er mit dem Glauben gemacht hat. Seelsorger Johannes Hansen verstarb 2010.
Die Demenz zählt in Deutschland zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im höheren Alter. Man schätzt, dass über 1,5 Mio. Menschen in Deutschland davon betroffen sind. Die Krankheit stellt die Betroffenen und auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Der Beitrag stellt Ansätze einer kompetenten Begleitung der Demenzkranken und ihrer Angehörigen vor und zeigt auf, wie demenziell erkrankte Menschen vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes begleitet, betreut und versorgt werden.
40 Jahre dauert die Wanderung durch die Wüste. Denn nur die Generation der Kinder, die nicht wie die Älteren gegen Gott in der Wüste aufbegehrten, darf das neue Land in Besitz nehmen. Aber wie macht man das, ein Land in Besitz nehmen?
Heute mit diesen Themen: Wo die Kämpfer tanzen: Ein Besuch bei den Tscherkessen; Kampf um die Freiheit: Die Geschichte eines jungen Ultraorthodoxen; Biblischer Impuls von Dr. Petra Heldt: Neue Handelswege - neue Chancen
Angststörungen, Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen - In Deutschland erfüllt im Zeitraum eines Jahres mehr als jeder vierte Erwachsene die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Doch oft ist dies schambesetzt und Betroffene versuchen, ihr inneres Leid zu verstecken. Auch Andrew und Nick litten an einer psychischen Erkrankung. Was ihnen geholfen hat gesund zu werden, berichten sie in dieser Sendung. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Wären Sie gerne mit sich selbst befreundet? In dieser Sendung beschäftigt sich Joyce mit dem Thema Beziehungen und geht der Frage nach, was uns zu Menschen macht, mit denen andere gerne Zeit verbringen wollen. Ein Tipp schon einmal vorweg: Öfter einmal die Sprache des Lächelns sprechen!
Seine Leidenschaft ist es, den Glauben erlebbar zu machen und Menschen zu Gott zu bringen. Daniel Plessing arbeitet als Pastor der evangelischen Freikirche Lindenwiese in Überlingen und schafft es trotz Großfamilie innovative Gemeindearbeit zu betreiben. Woher er die Kraft nimmt und was es für ihn bedeutet, sich für den Herrn einzusetzen, erzählt er am Beispiel eines seiner letzten Projekte, dem Vaterunser-Erlebnisweg. Moderation: Wolfgang Severin.
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Als Tim herausfindet, dass Janice in einem wichtigen Rennen für die Konkurrenz reiten wird, bittet er Amy Lightning Dexter zu reiten. Eine große Verantwortung und viel Druck lastet nun auf Amy. Kann sie damit umgehen? Badger taucht mit einem eigenen Wagen auf Heartland auf. Ty findet heraus, dass der Wagen gestohlen ist, und rät Badger, ihn schnell wieder loszuwerden. Zu dumm nur, dass Badger die Ranch eigentlich nicht verlassen darf...
Hetty hat eine kreative Krise. Da bringt Sara sie auf die Idee, sich im White Sands-Hotel Inspiration zu holen. Und obwohl Mr. Tremayne Hettys finanzielle Unterstützung äußerst gelegen kommt, treibt sie ihn dennoch beinahe in den Wahnsinn. Der Valentinstag steht vor der Tür. Gus möchte mit Felicity zum Valentinsball gehen, doch das Auftauchen der Nichte des Küchenchefs Pierre und Arthur Pettibone sorgen für einiges Durcheinander.
Doris Schulte spricht über Matthäus 5,41.
Frischer Wind in alten Gemäuern: Dafür sorgen gleich drei neue Novizen, über die sich die Zisterzienserabtei Stift Rein in der Steiermark freuen darf. Auf Partys hatte Martin Höfler gern gescherzt, dass er mit 50 Jahren ins Kloster gehen würde. Tatsächlich machte er es wahr und das schon zehn Jahre früher als geplant. Für Frater Florian war es mit dem Kloster Liebe auf den ersten Blick. Aus einem Urlaub wurde eine Berufung fürs ganze Leben. Eine solch schwerwiegende Entscheidung muss wohlüberlegt sein und stößt nicht immer auf Verständnis bei Angehörigen der Novizen. In der Dokumentation berichten die drei Neuzugänge und mehrere Alteingesessene von den Freuden und Herausforderungen des Lebens in klösterlicher Gemeinschaft.
In der Natur Kanadas gibt es eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu entdecken. Zusammen mit ihrem Dalmatiner Pongo besucht Sophie Massieu eindrucksvolle Orte, trifft dort interessante Menschen und lernt deren Kultur kennen.
Budapest ist eine Stadt mit schönen, alten Bauwerken und Traditionen. Zusammen mit ihrem Dalmatiner Pongo besucht Sophie Massieu schöne Orte, trifft dort interessante Menschen und lernt deren Kultur kennen
"Der Lebensweg von einem in sich selbst gefangenen zu einem hoffnungsvollen Lebe- und Sterbebegleiter." Diese Überschrift würde Thomas seinem Lebensweg geben. Vor knapp 20 Jahren nahm er eine besondere Berufung an: Täglich arbeitet er in dem Hospizhaus Emmaus und begleitet dort Menschen, die vor dem Ende ihres Lebens stehen. In dieser Sendung berichtet er von den Gründen, die ihn zu dieser Entscheidung geführt haben und von seinen bewegenden Erfahrungen im Umgang mit dem Tod.
Jesus reitet auf einem Esel in Jerusalem ein. Doch die Bedeutung dessen bleibt auch den Jüngern zunächst verborgen und sorgt bei den Pharisäern für Aufruhr.
Fragen Sie sich manchmal, warum bestimmte Gebete erhört werden und andere nicht? Erfahren Sie in dieser Predigt mehr darüber, worauf es beim Reden mit Gott ankommt, und lernen Sie die "goldene Regel" des Betens kennen.
Die Zeit des Corona-Lockdown ist noch sehr in Erinnerung und war für viele nicht leicht. Doris Schulte ermuntert, auch in Ausnahmezuständen dankbar zu sein, dankbar für die kleinen guten Dinge. Was haben Noah und seine Familie getan, als sie die Arche wieder verlassen konnten?
Die Partymeile Ballermann scheint kein passender Ort für einen Gottesdienst zu sein. Aber genau dort feiern Teams vom Missionswerk Gospeltribe seit Jahren Gottesdienste direkt am Strand. Gernot Elsner leitet das Werk und berichtet von Schwierigkeiten und Segen der Arbeit. Moderation: Daniel Deman.
Bibel TV Geschäftsführer Matthias Brender informiert über Aktuelles aus der Bibel TV-Redaktion, beantwortet Zuschauerfragen und gibt interessante Tipps zum Glaubensleben.
Fragen Sie sich manchmal, warum bestimmte Gebete erhört werden und andere nicht? Erfahren Sie in dieser Predigt mehr darüber, worauf es beim Reden mit Gott ankommt, und lernen Sie die "goldene Regel" des Betens kennen.
Die 'Stunde des Höchsten' ist ein Fernsehgottesdienst, der wöchentlich von den Zieglerschen produziert wird. Er wird in der Kapelle auf dem Höchsten aufgezeichnet, 800 Meter oberhalb des Bodensees, mit Panoramablick auf die Schweizer Alpen. Auch gehörlose oder hörsprachbehinderte Menschen können den Gottesdienst miterleben, denn die 'Stunde des Höchsten' übersetzt ihre Sendungen zusätzlich in Gebärdensprache. Übersetzt werden die Gottesdienste von Uta Benner, Anja Bergmann, Jan Schaible und Lea Bierotte.
Energie ist in diesem Winter besonders teuer, als Folge des Krieges in der Ukraine steigen die Gaspreise, Heiz- und Stromkosten verdoppeln sich - Energiesparen ist angesagt. Im Anbetracht des Klimawandels und der Bewahrung der Schöpfung ohnehin eine gute Idee. Zu Gast ist Felix Schweikhardt, Energieexperte der Ev. Landeskirche in Baden.
Wilfried Schulte spricht über Psalm 4,1-4.
Angststörungen, Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen - In Deutschland erfüllt im Zeitraum eines Jahres mehr als jeder vierte Erwachsene die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Doch oft ist dies schambesetzt und Betroffene versuchen, ihr inneres Leid zu verstecken. Auch Andrew und Nick litten an einer psychischen Erkrankung. Was ihnen geholfen hat gesund zu werden, berichten sie in dieser Sendung. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Die Partymeile Ballermann scheint kein passender Ort für einen Gottesdienst zu sein. Aber genau dort feiern Teams vom Missionswerk Gospeltribe seit Jahren Gottesdienste direkt am Strand. Gernot Elsner leitet das Werk und berichtet von Schwierigkeiten und Segen der Arbeit. Moderation: Daniel Deman.
Im Mittelpunkt der heutigen Folge stehen Lieder des Reformators Martin Luther: "Aus tiefer Not schrei ich zu dir", "Ein feste Burg ist unser Gott", "Wär Gott nicht mit uns diese Zeit", "Ach Gott, vom Himmel sieh darein" und "Es wolle Gott uns gnädig sein". Moderatorin Verena von Scharfenberg gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser Lieder und in das Leben Luthers.
Kann sich ein Kind von gerade einmal acht Jahren wirklich bewusst für ein Leben mit Jesus Christus entscheiden? Daniel Rentschler hat es getan - aus Angst, bei der Wiederkunft von Jesus allein zurückzubleiben. Als Teenager rebellierte er gegen die Heuchelei vieler Christen und entschied sich für eine Pause vom aktiven Glauben. Doch der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit brachte Daniel Rentschler zurück zu Gott.
Sackgasse. Ende der Fahnenstange. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen! Wunder gibt es auch heute noch. Gott kann wunderbar in ein Leben eingreifen. Doch was ist, wenn man vergeblich wartet?