TV Programm für Bibel TV am 07.02.2023
"Der christliche Glaube ist für mich ein tragfähiges Fundament bei allem Auf und Ab meines Lebens und ich möchte von Jesus lernen." Im Gespräch mit Moderator Detlef Eigenbrodt erzählt Michael vom Ende von seinem persönlichen Glauben und seinem vielfältigen beruflichen Werdegang.
Als Bruder Paul in Iquique am Rande der Atacama-Wüste drogenabhängige Straßenkinder entdeckte, beschloss er, ihnen einen Weg aus ihrer Misere zu zeigen. Täglich besuchte er sie. Als er ihr Vertrauen gewonnen hatte, begann er, Zentren für sie zu errichten. Vielen gab er so nicht nur ihr verlorenes Selbstvertrauen zurück, sondern schenkte ihnen auch eine neue Perspektive. 'grenzenlos' besucht ihn vor Ort.
Die Zeit des Corona-Lockdown ist noch sehr in Erinnerung und war für viele nicht leicht. Doris Schulte ermuntert, auch in Ausnahmezuständen dankbar zu sein, dankbar für die kleinen guten Dinge. Was haben Noah und seine Familie getan, als sie die Arche wieder verlassen konnten?
Wilfried Schulte spricht über den Bibeltext Matthäus 14,25-31.
Diesmal spricht Dr. Joachim Cochlovius über die Glaubensvorbilder aus Hebräer 11 und stellt u. a. die Frage: Warum mutete Gott Abraham den Auftrag zu, seinen einzigen Sohn zu opfern?
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis freitags immer um 6.30 Uhr morgens aus dem Salzburger Dom. In ruhiger morgendlicher Atmosphäre und mit einem Impuls zum jeweiligen Tagesheiligen geistlich in den Tag starten. Zelebrant: Dompfarrer Roland Rasser
Singend, lobend und betend in den Tag starten mit dem Gebetshaus Augsburg.
Tägliche Kurzandacht mit Déborah Rosenkranz. Heute unter anderem zu der Bibelstelle Psalmen 36,10.
Im "Wohnzimmer" der Creativen Kirche starten wir gemeinsam mit Gesang, Gebet und ermutigenden Gedanken in den Tag. Matthias Kleiböhmer und andere Gastgeber empfangen wechselnde musikalische Gäste und Gesprächspartner. Gemeinsam fragen sie nach der lebenspraktischen Bedeutung von Gottes Wort für diesen Tag. Ganz praktisch und konkret - heute.
Pfarrer Heinz Förg spendet täglich den Segen, immer verbunden mit der Lesung einer passenden Bibelstelle.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis samstags immer um 8 Uhr morgens aus dem Kölner Dom. Mit Gottes Wort, Eucharistie und verschiedenen Zelebranten geistlich in den Tag starten.
Fitness geht auch von zu Hause aus, ohne großes Zubehör oder Vorwissen. Sportpfarrer Jörg Walcher zeigt einfache und effektive Sportübungen, die in den Tag eingebunden werden können und so den Körper beleben.
Gott selbst steuert seine Missionsgeschichte. Durch den Heiligen Geist geführt, geht Paulus den Weg, den er zu gehen hat. Pastor Wolfgang Wegert spricht in seiner Predigt über Gottes Souveränität bei der weltweiten Verbreitung des Evangeliums.
Das ökumenische Kirchenmagazin mit Nachrichten und aktuellen Informationen der evangelischen und katholischen Kirche im Freistaat Bayern.
Im "Wohnzimmer" der Creativen Kirche starten wir gemeinsam mit Gesang, Gebet und ermutigenden Gedanken in den Tag. Matthias Kleiböhmer und andere Gastgeber empfangen wechselnde musikalische Gäste und Gesprächspartner. Gemeinsam fragen sie nach der lebenspraktischen Bedeutung von Gottes Wort für diesen Tag. Ganz praktisch und konkret - heute.
Als Joshua Williams seinen Dienst im Sudan beginnt, wird er mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Krieg, Krankheit, einfachste Lebensbedingungen und fehlende medizinische Versorgung sind Teil seines Alltags. Als letzteres fast das Leben seiner Tochter kostet, lernt Joshua neu, sich ganz auf Gottes Gnade zu verlassen.
Der Evangelist, Buchautor und Pastor Beat Abry sieht es als seine Berufung an, Menschen die Grundwahrheiten des Evangeliums einfach zu erklären. Um welche Wahrheiten es sich handelt, erzählt er im Gespräch mit Moderator Wilfried Schulte.
Mit 21 Jahren war Sara Langhirt in einer Fernseh-Show rund um das Thema Schönheit. Nach einem kompletten Umstylen, dachte sie, würde sie sich endlich wie die Frau fühlen, die sie immer sein wollte. Sie wurde an den Zähnen, Brüsten und an ihrer Nase operiert. Aber nach der Show waren ihre Probleme genau die gleichen: Die Drogensucht, die Frage nach Identität und die Beziehungsprobleme plagten sie. Eine lange Suche nach ihrer wahren Identität begann.
Gary Jenkins malt die 'Königin der Blumen'. Die Schönheit der heutigen Komposition liegt in ihrer Schlichtheit. Zwei wundervolle zarte Rosen, eine gelbe und eine rosa-lilafarbene, werden vor dem hellen, pastellfarbenen Hintergrund lediglich von einem Hauch grüner Blätter begleitet.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. In der heutigen Sendung liegt der Schwerpunkt auf Chorälen. Die Liedtexte zum Mitsingen sind eingeblendet. Unter den Chorälen sind unter anderem diese Stücke: "Die güldne Sonne", "Ich singe dir mit Herz und Mund" und "Nun danket all und bringet Ehr".
Wie führt man ein erfolgreiches Leben? Wie findet man Glück und Sinn? Wonach soll man sich richten, damit das Leben klappt? - Mögliche Antworten darauf geben Ratgeber-Bücher, Life-Coaches und natürlich alle Weltanschauungen und Glaubensrichtungen. Beatrice und Isela suchten lange vor allem in Esoterik und Okkultismus nach Antworten. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Vater, Mutter, Kind - so sieht das klassische Bild einer Familie aus. Was sagen das Alte und Neue Testament zum Thema Familie? Moderator Henning Röhl im Gespräch mit der jüdischen Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide.
Kochen ist sein Leben: Seit mehr als 30 Jahren verwöhnt Profikoch Jörg Ilzhöfer aus Esslingen seine Gäste mit hochklassigen Kochkünsten. Neben seiner Event-Kochschule in Stuttgart engagiert er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Hospiz in Esslingen und erfüllt dort den stationären Gästen letzte Essenswünsche. Wie ist Jörg Ilzhöfer zu seinem Einsatz für das Hospiz gekommen? Was motiviert ihn dabei? Und wie haben ihn die Erfahrungen im Hospiz persönlich verändert? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Profikoch Jörg Ilzhöfer.
Manchmal sind wir zu beschäftigt oder auch zu kleingläubig, um zu erkennen, dass Gott etwas Neues in unserem Leben tun möchte. Anhand von Elisas Berufung lädt Isolde Müller dazu ein, Gottes Reden nicht zu verpassen und seinem Ruf mutig zu folgen.
Was macht Glaube eigentlich aus? In der Bibel steht, dass wir nur durch den Glauben zu Menschen werden, die Gott gefallen. Deswegen ist es so wichtig, die Grundlagen des Glaubens zu verstehen. Bayless Conley zeigt in dieser Predigt, wie unser Glaube wachsen kann und was es im Alltag konkret bedeutet, an Gott zu glauben.
Bibel TV Geschäftsführer Matthias Brender informiert über Aktuelles aus der Bibel TV-Redaktion, beantwortet Zuschauerfragen und gibt interessante Tipps zum Glaubensleben.
Neues aus Kunst und Kultur, Veranstaltungstipps und besondere Kirchenprojekte - das Magazin bietet Informationen und Reportagen aus der Evangelischen Kirche.
Andreas Malessa ist bekannt als Hörfunkjournalist der ARD, evangelisch-freikirchlicher Theologe, Buchautor satirischer Kurzgeschichten, Referent und Moderator auf Veranstaltungen mit religiös-kulturellen, kirchlichen und sozialethischen Themen. Im Interview spricht er mit Moderator Detlef Eigenbrodt über Vergeben, Vergessen und Versöhnung und die größte Herausforderung in seinem Leben.
Als Bruder Paul in Iquique am Rande der Atacama-Wüste drogenabhängige Straßenkinder entdeckte, beschloss er, ihnen einen Weg aus ihrer Misere zu zeigen. Täglich besuchte er sie. Als er ihr Vertrauen gewonnen hatte, begann er, Zentren für sie zu errichten. Vielen gab er so nicht nur ihr verlorenes Selbstvertrauen zurück, sondern schenkte ihnen auch eine neue Perspektive. 'grenzenlos' besucht ihn vor Ort.
Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Baby. Der Wunsch nach eigener Familie besteht bei vielen Menschen, oft schon von Kindheitstagen an. Nicht immer jedoch verläuft die Gründung einer Familie unkompliziert und einfach. Für Elizabeth und Lynette blieb der Traum lange unerfüllt. Sie berichten, wie der Glaube ihnen in dieser Phase Halt gegeben hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Wo ist nur die Zeit geblieben? Oft fragt man sich das am Ende eines Tages, eines Jahres oder Jahrzehnts. Biblische Wahrheiten und praktische Einsichten wollen Sie unterstützen, Gottes Ziele für Ihr Leben zu erreichen. Lernen Sie, Zeiträuber zu entlarven, damit Sie fokussiert statt frustriert sind.
Was bedeutet der christliche Glaube für ein ökologisches Bewusstsein und für fairen Konsum? Anja Schäfer ist Theologin und hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Im Gespräch mit Wolfgang Severin erzählt sie, wie sie angefangen hat, nachhaltiger und menschenfreundlicher zu denken.
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Amy und Ty gelingt es, die Einsiedlerin Sarah zu überzeugen, ihr krankes und sehr altes Pferd Falcon auf Heartland behandeln zu lassen. Aber es steckt mehr hinter Sarahs Einsiedlertum, als es zunächst den Anschein hat. Mallory und Badger geraten in eine lebensbedrohliche Situation und finden dabei zudem noch etwas Schreckliches heraus.
Das bevorstehende Gründertag-Essen versetzt Avonlea in Aufruhr. Welche Familie wird vom Herzog von Arranagh wohl geehrt werden? Werden es wirklich die Kings sein, wie Hetty annimmt? Was ist das Geheimnis des neuen Besitzers des White Sands-Hotels? Und wie wird sich Felix bei seiner neuen Arbeitsstelle im White Sands machen?
Wilfried Schulte spricht über den Bibeltext Matthäus 14,25-31.
Andrew passt für einen verreisten Freund auf dessen Café auf. Dort lernt er Bill und Joanne kennen, die ihr erstes Baby erwarten. Als die beiden erfahren, dass ihr Kind das Downsyndrom hat, gerät die Ehe in eine schwere Krise, denn Bill will sich nicht mit dem Gedanken abfinden, ein behindertes Kind zu haben. Er ist dafür, die Schwangerschaft zu beenden. Andrew, Tess und Monica wollen dem Paar helfen, das noch ungeborene Kind als von Gott geschaffenes Wesen anzunehmen. Doch Bills Ängste sitzen tief. Da passt es gut, dass die Engel noch einen zusätzlichen Spezialisten im Einsatz haben.
Eric "E.Z." Mony ist ein Basketball-Superstar. Ein fantastisch guter Spieler, aber auch ein sehr aggressiver Mensch. Er ist rebellisch und rücksichtslos und ein schlechtes Beispiel für die vielen Teenager, die ihm nacheifern. Um ihm und seinem größten Fan Darnell, einem vaterlosen Jungen aus ärmsten Verhältnissen, auf die rechte Bahn zu helfen, müssen gleich mehrere Engel an den Start. Einer von ihnen ist Ruth, die jahrhundertelang nur für die himmlische Bürokratie zuständig war und gewisse Eingliederungsprobleme auf der Erde hat, was die Arbeit ihrer Kollegen nicht eben einfacher macht ...
"Mein Traum ist, eines Tages den Friedensnobelpreis zu gewinnen", sagt der schwäbische Geschäftsmann Frank Müller. Er ist erfolgreicher IT-Unternehmer, mit Zweigniederlassungen unter anderem in Ramallah und Jerusalem. Seine Erfahrungen während eines 12-monatigen Aufenthalts als Entwicklungshelfer in Jerusalem in den 90er Jahren haben seine Lebenspläne maßgeblich beeinflusst. Heute engagiert er sich vielfältig für eine friedvolle Koexistenz von Juden und Arabern im Heiligen Land. Dass das für ihn nicht nur gutgemeinte Theorie ist, wird in dieser Sendung deutlich.
Mit dem rasanten Wandel der Zeit sehen sich Männer und Frauen ständig vor andere Aufgaben gestellt. Heutige Großmütter und Großväter haben eine andere Entwicklung durchlebt und führen ein anderes Leben als Menschen, die gegenwärtig mit Kindererziehung und Beruf ausgelastet sind. Das klassische Rollenbild wandelt sich seit Jahren. Mehrere Männer und Frauen berichten von den Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt.
Wären Sie gerne mit sich selbst befreundet? In dieser Sendung beschäftigt sich Joyce mit dem Thema Beziehungen und geht der Frage nach, was uns zu Menschen macht, mit denen andere gerne Zeit verbringen wollen. Ein Tipp schon einmal vorweg: Öfter einmal die Sprache des Lächelns sprechen!
Was tun, wenn man als Elternteil von jungen Kindern die Diagnose einer unheilbaren Krankheit erhält? Man möchte seinen Kindern noch so viel erzählen, ihnen Dinge mitgeben oder einfach ausdrücken, wie sehr man sie liebt. Für solche Fälle hat die Radiojournalistin Judith Grümmer das Familienhörbuch gegründet. Teilnehmende können ihre eigene Lebensgeschichte als professionelles Hörbuch für ihre Kinder aufnehmen und sie so auch nach ihrem Tod weiter begleiten. Auch die an Krebs erkrankte Steffi hat vor kurzem ihr ganz persönliches Familienhörbuch aufgenommen. Ihr war es wichtig, auch in Zukunft in irgendeiner Form für ihre Kinder präsent zu sein.
Als Ministerpräsidentin steuerte sie die Geschicke ihres Bundeslandes Thüringen, als Pfarrerin hatte sie es in der DDR nicht ganz leicht. Wie sie Glaube und Politik vor und nach dem Mauerfall 1989 erlebt hat, berichtet Christine Lieberknecht im Gespräch mit Moderator Daniel Deman.
Schottland lockte Touristen seit jeher mit seiner atemberaubenden Natur. Wanderungen durch die Wildnis wurden im 19. Jahrhundert sehr beliebt und erlebten Anfang des 20. Jahrhunderts einen wahren Boom. Paul Murton folgt den Empfehlungen des berühmten viktorianischen Reiseführers "Black's Picturesque Guide to Scotland", der unerschrockenen Touristen eine Reihe langer Fußwanderungen durch die unberührte Natur vorschlug. Von Küste zu Küste geht es von Tarbat Ness am Dornoch Firth bis zur Burg Eilean Donan, die als Kulisse für zahlreiche Filme diente.
Wären Sie gerne mit sich selbst befreundet? In dieser Sendung beschäftigt sich Joyce mit dem Thema Beziehungen und geht der Frage nach, was uns zu Menschen macht, mit denen andere gerne Zeit verbringen wollen. Ein Tipp schon einmal vorweg: Öfter einmal die Sprache des Lächelns sprechen!
Wie können wir Gottes Plan für uns erkennen? Wie sieht dieser aus? Dr. Charles Stanley spricht hierzu.
"Mehr als genug!" Pastor Matthias C. Wolff behandelt in seiner Predigt das Thema Geld. Anhand der Geschehnisse in 2. Mose 35-36 möchte er auf drei Dinge in Bezug auf gottgefälliges Geben hinweisen.
Doris Schulte spricht über Matthäus 5,41.
Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Baby. Der Wunsch nach eigener Familie besteht bei vielen Menschen, oft schon von Kindheitstagen an. Nicht immer jedoch verläuft die Gründung einer Familie unkompliziert und einfach. Für Elizabeth und Lynette blieb der Traum lange unerfüllt. Sie berichten, wie der Glaube ihnen in dieser Phase Halt gegeben hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Als Ministerpräsidentin steuerte sie die Geschicke ihres Bundeslandes Thüringen, als Pfarrerin hatte sie es in der DDR nicht ganz leicht. Wie sie Glaube und Politik vor und nach dem Mauerfall 1989 erlebt hat, berichtet Christine Lieberknecht im Gespräch mit Moderator Daniel Deman.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. In der heutigen Sendung liegt der Schwerpunkt auf Chorälen. Die Liedtexte zum Mitsingen sind eingeblendet. Unter den Chorälen sind unter anderem diese Stücke: "Die güldne Sonne", "Ich singe dir mit Herz und Mund" und "Nun danket all und bringet Ehr".
Der Evangelist, Buchautor und Pastor Beat Abry sieht es als seine Berufung an, Menschen die Grundwahrheiten des Evangeliums einfach zu erklären. Um welche Wahrheiten es sich handelt, erzählt er im Gespräch mit Moderator Wilfried Schulte.
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. 'Fokus Jerusalem' informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.