TV Programm für Bibel TV am 05.02.2023
Informative und unterhaltsame Reportagen, Beiträge und Porträts behandeln vielfältige Themen aus der christlichen Welt.
Dejvid hat es als Einwanderer-Kind nicht leicht: er kämpft mit all den Nöten, mit denen viele Kinder in seiner Lage zu ringen haben. Früh gewöhnt er sich an Gewalttaten und an das Dealen mit Drogen. Es kommt der Tag, an dem er erkennt, dass dies nicht gut enden kann. Auch Roy verdient mit Dealen sein Geld. Er war erst 25, als ein Richter ihn erstmals wegen Drogenhandels verurteilte und das Verhängnis seinen Lauf nahm. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
mit Ringo, Christopher Gerz und Rose de Jesus
Doris Schulte spricht über die Bibelverse Lukas 10,40-42.
Mit dem Alten Testament konnten Judith und Esther nicht viel anfangen - bis sie die Bibelfilme auf Bibel TV entdeckten. Wir haben die beiden sympathischen Schweizerinnen in ihrer Heimatstadt Solothurn besucht.
Plagt Sie immer wieder das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Entdecken Sie in dieser Sendung, warum Ihre Gefühle nicht besonders viel mit der Wahrheit zu tun haben und dass Gott Ihnen bereits alles gegeben hat, was Sie brauchen, um Ihre Aufgabe auszufüllen
Die Menschen in seiner Umgebung wertzuschätzen und das Leben mit ihnen in Ruhe zu genießen ist wichtig für ein stressfreies Leben, meint Bobby Schuller. Am besten ist das Leben, wenn man lernt Menschen zu vergeben, ohne Stress zu leben und den Nächsten zu lieben. Das geht nicht, wenn man es eilig hat.
Tägliche Kurzandacht mit Déborah Rosenkranz. Heute unter anderem zu der Bibelstelle Genesis 1,26.
Wie können wir Gottes Plan für uns erkennen? Wie sieht dieser aus? Dr. Charles Stanley spricht hierzu.
Ein Pfarrer in Fesseln. Um nachzuspüren, wie das ist, wenn man gefesselt und geknebelt ist. Freiheit ist ein kostbares Gut. Das weiß auch der Schweizer Dejvid Agustinovic. Er saß lange Zeit im Gefängnis. Und dort hat er zum Glauben gefunden. Eine Kehrtwende. Heute erzählt er freimütig davon im Fernsehen. Ein Segen für die Welt!
Evangelischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: mit Gottes Wort, einer Predigt und Musik.
Diesmal spricht Dr. Joachim Cochlovius über die Glaubensvorbilder aus Hebräer 11 und stellt u. a. die Frage: Warum mutete Gott Abraham den Auftrag zu, seinen einzigen Sohn zu opfern?
Boston, der Geburtsort der Freiheit und Demokratie. Hier fiel der Schuss, den die ganze Welt hörte und der einen Krieg auslöste, der schließlich zur Gründung der USA führte. Dave Stotts beschreibt das Leben in der damaligen Kolonie und zeigt, wie aus kleinen Dörfern riesige Städte wurden. Auf seiner Reise besucht er wichtige Kriegsschauplätze und historisch bedeutsame Gebäude.
Wie wurde der Staat Pennsylvania gegründet? Und welche Rolle spielte die Religion bei der Gründung? Dave Stotts begibt sich auf die Spuren des Gründers der Quäker, William Penn.
Ein Pfarrer in Fesseln. Um nachzuspüren, wie das ist, wenn man gefesselt und geknebelt ist. Freiheit ist ein kostbares Gut. Das weiß auch der Schweizer Dejvid Agustinovic. Er saß lange Zeit im Gefängnis. Und dort hat er zum Glauben gefunden. Eine Kehrtwende. Heute erzählt er freimütig davon im Fernsehen. Ein Segen für die Welt!
In Jesu Wirken "erfüllen sich die Ankündigungen der Propheten aus dem Alten Testament." Doch wieso wirft dies bei den damaligen Schriftgelehrten keine Freude auf? Anhand der ausgelegten Bibelstelle gibt Ulrich Parzany Antworten.
Nikodemus besucht Johannes den Täufer im Gefängnis in der Hoffnung, von ihm mehr über Jesus zu erfahren. Simon möchte seiner Frau von Jesus und seinem Erlebnis mit den Fischen erzählen, doch wie soll er ihr beibringen, dass sich nun ihr ganzes Leben ändern wird? Jesus macht sich auf den Weg zu einer Hochzeit nach Kana und trifft dort auf seine Mutter. Während der Feierlichkeiten passiert etwas, dass das Brautpaar in eine prekäre Lage bringen könnte.
Jesus macht sich auf den Weg nach Kapernaum. Simon erhält den Auftrag, nach Hause zu gehen und sich um eine wichtige Angelegenheit zu kümmern. Als er dort auf Matthäus trifft, bricht ihre alte Feindschaft wieder hervor. Nikodemus setzt sich für Johannes den Täufer ein, doch der Pharisäer Schmuel ist dagegen. Kann Nikodemus ihm die Augen für Gottes Handeln in der Gegenwart öffnen? Währenddessen kehrt Jesus bei den Brüdern Jakobus und Johannes ein. Immer mehr Menschen wollen Jesus sehen, was auch die Aufmerksamkeit der Römer auf sich zieht und sie in eine gefährliche Lage bringt...
Die Menschen in seiner Umgebung wertzuschätzen und das Leben mit ihnen in Ruhe zu genießen ist wichtig für ein stressfreies Leben, meint Bobby Schuller. Am besten ist das Leben, wenn man lernt Menschen zu vergeben, ohne Stress zu leben und den Nächsten zu lieben. Das geht nicht, wenn man es eilig hat.
Chito hat Angst - von seiner Gemeinde wird Schutzgeld erpresst. Inmitten von Drogenhandel und Gewalt setzt er sich für Frieden ein und bietet den Drogenkartellen die Stirn. Doch jetzt wollen sie seine Kirche niederbrennen. Seine Furcht ist begründet. Pastoren werden ermordet, Kinder entführt, Christen fliehen. Chito kann nur noch beten.
Mit dem rasanten Wandel der Zeit sehen sich Männer und Frauen ständig vor andere Aufgaben gestellt. Heutige Großmütter und Großväter haben eine andere Entwicklung durchlebt und führen ein anderes Leben als Menschen, die gegenwärtig mit Kindererziehung und Beruf ausgelastet sind. Das klassische Rollenbild wandelt sich seit Jahren. Mehrere Männer und Frauen berichten von den Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt.
Die Geschichte des Heiligen Martins ist eine, die die meisten Kinder kennen. Er teilte seinen Mantel in zwei Hälften und gab eine davon einem frierenden Bettler. Doch der Heilige Martin hat noch viel mehr erlebt. In Aschaffenburg wurde anlässlich des 50. Geburtstag des Martinushauses ein Musikspiel aufgeführt, das eine fiktive Geschichte rund um Martin von Tours erzählt.
Heute mit diesen Themen: Wo die Kämpfer tanzen: Ein Besuch bei den Tscherkessen; Kampf um die Freiheit: Die Geschichte eines jungen Ultraorthodoxen; Biblischer Impuls von Dr. Petra Heldt: Neue Handelswege - neue Chancen
Frisch, fromm, fröhlich, Frau - die katholische Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin von DOMRADIO.DE, Susanne Becker-Huberti, präsentiert ihren wöchentlichen Glaubensimpuls. Lebensnah, echt und inspirierend schaut sie auf das Leben mit seinen Licht- und Schattenseiten, um Trost, Mut und Lebensfreude zuzusprechen. - Eine Botschaft aus dem Leben und für das Leben. Mit Charme, Witz und den unterschiedlichsten Alltagserfahrungen hat die 46-jährige Mutter von drei Kindern den Blick für die kleinen und großen Sorgen, aber auch für die Freuden und das Gute im Menschen. "Schönen Sonntag! - sagt Susanne" und schenkt allen Interessierten damit ein lebendiges Glaubenswort für die ganze Woche!
Doris Schulte spricht über die Bibelverse Lukas 10,40-42.
mit Andrea Ballschuh, Katharina Waffenschmidt und Nicolai Opifanti
Energie ist in diesem Winter besonders teuer, als Folge des Krieges in der Ukraine steigen die Gaspreise, Heiz- und Stromkosten verdoppeln sich - Energiesparen ist angesagt. Im Anbetracht des Klimawandels und der Bewahrung der Schöpfung ohnehin eine gute Idee. Zu Gast ist Felix Schweikhardt, Energieexperte der Ev. Landeskirche in Baden.
Manchmal hoffen wir, dass uns Gutes einfach so in den Schoß fällt. Entdecken Sie in dieser Sendung, wo Sie selbst ansetzen können, damit Ihr Leben lebenswerter wird, und was Ihre Gedanken damit zu tun haben.
Der Start in eine neue Lehrserie! Ora et labora - beten und arbeiten. Den Beginn macht Patrick Knittelfelder mit einer Einführung ins Thema Arbeiten. Gott liebt das Kreieren und Arbeiten, wir lieben unsere Arbeit oft nicht. Wie kann man das ändern?
Als Kickboxweltmeister war Edik Mahmudyan sportlich absolut erfolgreich. Hinter seinem Kampfgeist steckten aber nicht nur sportliche Motivationen. Er war auf der Suche nach Anerkennung, die er jahrelang in seiner jesidischen Familie nicht fand. Die Flucht aus Armenien hatte tiefe Wunden in der Familie hinterlassen und Ediks Kämpfernatur geprägt. Hinter sich hat er nun eine lange Suche nach seiner eigenen Identität, nach Versöhnung und nach einem Gott, der für ihn kämpft.
Weltweit werden Millionen Christen verfolgt. Das "Open Doors Magazin" zeigt, wie Betroffene aus verschiedenen Ländern ihren Glauben leben und warum sie an Jesus festhalten. Diesmal mit Beiträgen zu folgenden Themen: "Es wird wie ein Unfall aussehen": Trotz verfolgung: Christen bleiben Salz und Licht in Vietnam Seine Freunde wollen ihn töten: Daniel aus Äthiopien.
Heute mit diesen Themen: "Tatort"-Krimi: Eine Pfarrerin spielt sich selbst; Glocke für die BUGA - Kirche auf der Bundesgartenschau.
Plagt Sie immer wieder das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Entdecken Sie in dieser Sendung, warum Ihre Gefühle nicht besonders viel mit der Wahrheit zu tun haben und dass Gott Ihnen bereits alles gegeben hat, was Sie brauchen, um Ihre Aufgabe auszufüllen
Die Bibel spricht vom Heiligen Geist, als die Person der Dreieinigkeit, die hilft, beisteht, begabt und wirkt. Doch viele Menschen wissen nicht, wie sie mit dem Heiligen Geist überhaupt interagieren können oder was es bedeutet, dass er in ihnen lebt. Heute: Der Zustand der Seele eines jeden ist wichtig, denn gesundes Leben fließt von innen nach außen!
Manchmal sind wir zu beschäftigt oder auch zu kleingläubig, um zu erkennen, dass Gott etwas Neues in unserem Leben tun möchte. Anhand von Elisas Berufung lädt Isolde Müller dazu ein, Gottes Reden nicht zu verpassen und seinem Ruf mutig zu folgen.
Mark-Torsten Wardein spricht über 1. Thessalonicher 5,15-18.
Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Baby. Der Wunsch nach eigener Familie besteht bei vielen Menschen, oft schon von Kindheitstagen an. Nicht immer jedoch verläuft die Gründung einer Familie unkompliziert und einfach. Für Elizabeth und Lynette blieb der Traum lange unerfüllt. Sie berichten, wie der Glaube ihnen in dieser Phase Halt gegeben hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Die Pflege von dementen Angehörigen ist schwer. Andreas Kurte hat das erlebt, als er sieben Jahre lang seinen demenzkranken Vater pflegte. Doch er hat auch erlebt, wie viel Segen in diesen Jahren steckte und wie Gott ihn immer begleitet hat. Moderation: Wolfgang Severin.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "Messias" und "Gib Gott die Ehre".
Hermann Gühring hat die Internationale Sportmissionarische Arbeit des SRS mitaufgebaut und ausgebaut. Die Zeit des Lockdowns nutzte er um die tiefgreifenden Erlebnisse in seiner Arbeit in einem Buch festzuhalten. Ein paar dieser Geschichten erzählt er Wilfried Schulte.
Die Geschichte des Heiligen Martins ist eine, die die meisten Kinder kennen. Er teilte seinen Mantel in zwei Hälften und gab eine davon einem frierenden Bettler. Doch der Heilige Martin hat noch viel mehr erlebt. In Aschaffenburg wurde anlässlich des 50. Geburtstag des Martinushauses ein Musikspiel aufgeführt, das eine fiktive Geschichte rund um Martin von Tours erzählt.