TV Programm für Bibel TV am 04.02.2023
Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Baby. Der Wunsch nach eigener Familie besteht bei vielen Menschen, oft schon von Kindheitstagen an. Nicht immer jedoch verläuft die Gründung einer Familie unkompliziert und einfach. Für Elizabeth und Lynette blieb der Traum lange unerfüllt. Sie berichten, wie der Glaube ihnen in dieser Phase Halt gegeben hat. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Erbrechen ist für Mareike Krüger nicht nur unangenehm - sie hat panische Angst davor. Durch diese seltene "Emetophobie" fühlt sie sich zunehmend unverstanden und ausgegrenzt. Die Panik sich übergeben zu müssen, nimmt immer extremere Züge an - bis Mareike kaum noch das Bett verlassen kann. In ihrer Verzweiflung denkt sie darüber nach, sich das Leben zu nehmen. Doch vorher will sie noch reinen Tisch machen und beginnt, zu beten.
Konzerte mit bekannten christlichen Musikern und Newcomern. - Heute ist Staci Frenes zu Gast. Die christliche Sängerin/Songwriterin stammt aus Kalifornien und bereichert die christliche Popmusik bereits seit 1993 mit ihren Alben und Live-Auftritten. Auf der Studio B-Bühne singt sie unter anderem ihren Song "Making Room".
David Kröker spricht über die Bibelverse Lukas 15,8-10.
Zu Gast im Gottesdienst sind Jürgen Weiss und seine Combo "triOH". Das Motto dieser Gruppe, zu der auch zwei geistig behinderte Menschen gehören, lautet: "Irre Typen - total verrückt, herzlich willkommen, wir sind entzückt, jeder ist anders, einfach genial, auch du bist richtig - ein Original, jeder ist anders, einfach genial, auch du bist wichtig - ein Original!" Übrigens: "triOH" wurde beim European Songfestival für Menschen mit geistigen Behinderungen als die "Besten ihres Genres in Europa" gekürt. Das Thema der Predigt von Pfarrer Heiko Bräuning lautet "Kabelsalat". Und er hat einen Kabelsalat dabei und zeigt, wie oft durch solch ein Durcheinander auch Knoten entstehen, die schwer aufzulösen sind. Heiko Bräuning meint, dass solche Knoten auch im Lebensfaden entstehen können. Wie man damit umgehen kann, versucht er anhand von Lukas 19 und der Geschichte über Zachäus zu erklären.
Informative und unterhaltsame Reportagen, Beiträge und Porträts behandeln vielfältige Themen aus der christlichen Welt.
Die Bibel spricht vom Heiligen Geist, als die Person der Dreieinigkeit, die hilft, beisteht, begabt und wirkt. Doch viele Menschen wissen nicht, wie sie mit dem Heiligen Geist überhaupt interagieren können oder was es bedeutet, dass er in ihnen lebt. Heute: Der Zustand der Seele eines jeden ist wichtig, denn gesundes Leben fließt von innen nach außen!
Die Wolke zog tagsüber vor den Israeliten durch die Wüste oder ruhte tagelang über ihrem Lager. Wie können wir uns frei machen, der Wolke alltäglich zu folgen oder mit ihr zu ruhen? In diesem zweiteiligen Vortrag spricht Johannes Hartl über Fesseln, die uns im Alltag binden. Teil 2 von 2.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis samstags immer um 8 Uhr morgens aus dem Kölner Dom. Mit Gottes Wort, Eucharistie und verschiedenen Zelebranten geistlich in den Tag starten.
Tägliche Kurzandacht mit Déborah Rosenkranz. Heute unter anderem zu der Bibelstelle 1.Korinther 16,14.
Die Auferstehung des Lazarus - die Einheit von Jesus und Gott, darüber spricht Ulrich Parzany, indem er Johannes 11,38-45 liest und auslegt.
'Der König der Könige - eine Auslegung der Königebücher' - unter diesem Motto führt Johann Hesse durch die beiden Königebücher des Alten Testamentes. Heute geht es u.a. um das Gottesurteil auf dem Karmel und um die Ereignisse von Nabots Weinberg (Teil 5 des 7-teiligen TV-Seminars).
Im "Wohnzimmer" der Creativen Kirche starten wir gemeinsam mit Gesang, Gebet und ermutigenden Gedanken in den Tag. Matthias Kleiböhmer und andere Gastgeber empfangen wechselnde musikalische Gäste und Gesprächspartner. Gemeinsam fragen sie nach der lebenspraktischen Bedeutung von Gottes Wort für diesen Tag. Ganz praktisch und konkret - heute.
Manchmal sind wir zu beschäftigt oder auch zu kleingläubig, um zu erkennen, dass Gott etwas Neues in unserem Leben tun möchte. Anhand von Elisas Berufung lädt Isolde Müller dazu ein, Gottes Reden nicht zu verpassen und seinem Ruf mutig zu folgen.
Mose und das Volk Israel priesen Gott mit einem Lobgesang. Warum taten sie das und sangen alle mit oder gab es Ausnahmen? Pastor Christian Wegert spricht über 2. Mose 15,1-21.
"Mehr als genug!" Pastor Matthias C. Wolff behandelt in seiner Predigt das Thema Geld. Anhand der Geschehnisse in 2. Mose 35-36 möchte er auf drei Dinge in Bezug auf gottgefälliges Geben hinweisen.
Wurden Sie schon ungerecht beurteilt? Das ist meist eine sehr schmerzhafte Erfahrung. Allerdings sollten wir uns fragen, ob wir nicht auch verurteilend über andere denken oder sprechen. Lernen Sie, auf Ihre Herzenshaltung zu achten und Menschen so zu behandeln, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Mit einem mutigen Statement beschäftigt sich Lisa Perwein im heutigen Impuls, sie sagt: Jesus ohne Kirche ist nicht möglich. Anhand der Fragen "Was ist der Sinn der Kirche" und "Was bedeutet die Vision der HOME Church" schließt Lisa die kurze Lehrserie zum Thema Vision ab.
Das Leben mit Gott ist gut. Glaube gefällt Gott. Bobby Schuller spricht in seiner Predigt über schlechte Nachrichten, Risiken, Vertrauen, Befreiung, Glauben, über einen Neuanfang mit Gott.
Konrad Blaser spricht über spannende Themen aus der Bibel und dem Leben mit Gott. Er gibt praktische Tipps weiter, wie wir Gott in unserem Alltag erleben und im Glauben vorwärtskommen können.
Marks Schwester Leslie will heiraten. Doch das Glück wird überschattet. Ihre zukünftige Stieftochter Lindsey hat eine seltene Krankheit, gegen die es zwar ein Heilmittel gäbe, das aber aus wirtschaftlichen Gründen nicht hergestellt wird. Ein Gesetzbeschluss könnte dies ändern. Gerade liegt eine Gesetzesvorlage beim Senat bereit. Jonathan macht sich auf den Weg, den Senator Corky McCorkindale von der Wichtigkeit der Sache zu überzeugen. Gut, dass dieser selbst bald Opa wird ...
Mary geht es zusehends schlechter, doch Marilla hilft ihr im Haushalt und Matthew kümmert sich um das Baby. Die Leute aus Avonlea überraschen die Patientin mit einer großen Party zum Osterfest. Als Dr. Walt eine erschütternde Diagnose stellt, macht sich Gilbert auf die Suche nach Marys Sohn Elijah ...
Obwohl Marilla es ihr verboten hat, forscht Anne weiter nach ihren Eltern und findet tatsächlich etwas heraus. Wird das Marilla umstimmen? Währenddessen steht Diana der Sinn nach Abenteuer. Als Besorgungen in der Stadt gemacht werden müssen, ergreift sie die Chance und tatsächlich wartet auf dem Weg ein kleines Abenteuer auf sie ...
Die medizinische Fakultät der Universität wird durch den Mord an einem ehrgeizigen jungen Wissenschaftler erschüttert. Bald gerät sein Kollege Ricardo Di Salvo ins Visier der Ermittler, dessen Forschungsergebnisse der Ermordete gestohlen und als seine eigenen ausgegeben haben soll. Don Matteo merkt schnell, dass an diesem Institut noch mehr im Argen liegt. Die Medizinstudentin und Verlobte von Ricardo, Roberta, scheint mehr zu wissen, will aber nichts sagen. Als Don Matteo hinter weitere illegale Machenschaften an der Fakultät kommt, überredet er Roberta, für die Polizei als Lockvogel zu arbeiten - wird diese gewagte Strategie aufgehen?
Sophie erlebt die verschiedenen Seiten von New Orleans. Sie begleitet eine Jazz-Musikerin durch das regenbogenfarbene Wohnviertel, fährt mit Norbert durch den Sumpf Louisianas und sieht dabei die Welt mit anderen Augen.
"Der Lebensweg von einem in sich selbst gefangenen zu einem hoffnungsvollen Lebe- und Sterbebegleiter." Diese Überschrift würde Thomas seinem Lebensweg geben. Vor knapp 20 Jahren nahm er eine besondere Berufung an: Täglich arbeitet er in dem Hospizhaus Emmaus und begleitet dort Menschen, die vor dem Ende ihres Lebens stehen. In dieser Sendung berichtet er von den Gründen, die ihn zu dieser Entscheidung geführt haben und von seinen bewegenden Erfahrungen im Umgang mit dem Tod.
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. 'Fokus Jerusalem' informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
Als er mit 20 seit zwei Jahren im Gefängnis sitzt und seine Berufung platzt, brechen bei Udo Blumer alle Dämme. Die nächsten fast 20 Jahre sind geprägt von Verbrechen. Respekt vor Menschen oder Gnade kennt Udo Blumer nicht. Bis die Begegnung mit einer Kindsmörderin sein Denken auf den Kopf stellt.
David Kröker spricht über die Bibelverse Lukas 15,8-10.
Nikodemus besucht Johannes den Täufer im Gefängnis in der Hoffnung, von ihm mehr über Jesus zu erfahren. Simon möchte seiner Frau von Jesus und seinem Erlebnis mit den Fischen erzählen, doch wie soll er ihr beibringen, dass sich nun ihr ganzes Leben ändern wird? Jesus macht sich auf den Weg zu einer Hochzeit nach Kana und trifft dort auf seine Mutter. Während der Feierlichkeiten passiert etwas, dass das Brautpaar in eine prekäre Lage bringen könnte.
Jesus macht sich auf den Weg nach Kapernaum. Simon erhält den Auftrag, nach Hause zu gehen und sich um eine wichtige Angelegenheit zu kümmern. Als er dort auf Matthäus trifft, bricht ihre alte Feindschaft wieder hervor. Nikodemus setzt sich für Johannes den Täufer ein, doch der Pharisäer Schmuel ist dagegen. Kann Nikodemus ihm die Augen für Gottes Handeln in der Gegenwart öffnen? Währenddessen kehrt Jesus bei den Brüdern Jakobus und Johannes ein. Immer mehr Menschen wollen Jesus sehen, was auch die Aufmerksamkeit der Römer auf sich zieht und sie in eine gefährliche Lage bringt...
"Wenn du an das Kreuz Christi glaubst, was machst du dann daraus?" - Diese Frage eines Straßenpredigers lässt Pastor Matthew seinen Glauben überdenken. Dem Gottesmann wird neu bewusst, dass auf wahren Glauben immer auch Taten folgen. Er macht sich auf den Weg und trifft dabei auf zwölf Menschen, die alle in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen stecken und unglücklich sind. Der Arzt Dr. Farell etwa glaubt nicht an Wunder und fühlt sich auf seiner Arbeit nicht genug wertgeschätzt. Samantha versucht, eine gute Mutter zu sein, lebt aber auf der Straße. Und Krankenschwester Elena (Valerie Domínguez) streitet sich mit ihrem Freund, dem Polizisten Bobby .
Joe Greene kehrt zur Familie seines Bruders Russell zurück, wo auch sein Sohn Nathaniel lebt. Joe ist ein instabiler Mann, leicht reizbar und immer einen Schritt vom Abgrund entfernt. Aus fehlgeleiteter Aggression verursacht er einen Autounfall, bei dem ein Mann und dessen Sohn sterben. Den zweiten Sohn kann Joe schwer verletzt aus dem brennenden Wagen retten. Die Wahrheit über die Ereignisse behält er für sich, obwohl ihn das schlechte Gewissen belastet. Können die Engel Monica, Andrew und Tess Joe helfen, auf den rechten Weg zurückzukommen oder wird er weiter versuchen, vor sich selbst und seinen Problemen davonzulaufen? - Mit einem Gastauftritt von Faith Hill in der Rolle der Karen. Erster von zwei Teilen.
Wurden Sie schon ungerecht beurteilt? Das ist meist eine sehr schmerzhafte Erfahrung. Allerdings sollten wir uns fragen, ob wir nicht auch verurteilend über andere denken oder sprechen. Lernen Sie, auf Ihre Herzenshaltung zu achten und Menschen so zu behandeln, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
"Wenn du an das Kreuz Christi glaubst, was machst du dann daraus?" - Diese Frage eines Straßenpredigers lässt Pastor Matthew seinen Glauben überdenken. Dem Gottesmann wird neu bewusst, dass auf wahren Glauben immer auch Taten folgen. Er macht sich auf den Weg und trifft dabei auf zwölf Menschen, die alle in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen stecken und unglücklich sind. Der Arzt Dr. Farell etwa glaubt nicht an Wunder und fühlt sich auf seiner Arbeit nicht genug wertgeschätzt. Samantha versucht, eine gute Mutter zu sein, lebt aber auf der Straße. Und Krankenschwester Elena (Valerie Domínguez) streitet sich mit ihrem Freund, dem Polizisten Bobby .
Joes Geheimnis ist aufgeflogen: Nachdem bekannt geworden ist, dass er den Autounfall, bei dem zwei Menschen starben, verursacht hat, wird er verhaftet und soll vor Gericht gestellt werden. Doch durch einen Fehler der Polizei gehen die Beweise gegen Joe verloren, sodass nun alles an seiner Aussage hängt. Wenn er sich schuldig bekennt, droht ihm Gefängnis, andernfalls kommt er ohne Bestrafung davon. Wird Joe Wiedergutmachung für seine Taten leisten und sein Leben wieder in den Griff bekommen? Und wird die Familie Greene durch diese Prüfungen völlig zerbrechen oder doch noch lernen, was Zusammenhalt bewirken kann? Mit einem Gesangsauftritt von Faith Hill in der Rolle von Joes Ehefrau Karen.
Informative und unterhaltsame Reportagen, Beiträge und Porträts behandeln vielfältige Themen aus der christlichen Welt.
Dejvid hat es als Einwanderer-Kind nicht leicht: er kämpft mit all den Nöten, mit denen viele Kinder in seiner Lage zu ringen haben. Früh gewöhnt er sich an Gewalttaten und an das Dealen mit Drogen. Es kommt der Tag, an dem er erkennt, dass dies nicht gut enden kann. Auch Roy verdient mit Dealen sein Geld. Er war erst 25, als ein Richter ihn erstmals wegen Drogenhandels verurteilte und das Verhängnis seinen Lauf nahm. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Simone Merz und Ingo Marx sind die Gastgeber im Talkwerk, der TV-Show von ERF Jess. Um den großen Tisch im Talkwerk-Loft versammeln sich Woche für Woche Künstlerinnen und Autoren, Sportlerinnen und Musiker, Menschen, die sich engagieren, und Leute, die Interessantes erlebt haben. Hier wird gelacht und gestaunt, zugehört und nachgefragt, präsentiert und ausprobiert. Manchmal gibt es Kaffee und Livemusik, manchmal Zaubertricks und Fingerfood. Und manchmal kommt auch alles ganz anders.