TV Programm für Bergblick am 26.09.2023
Jetzt
Es ist eine sanfte und weiche Landschaft - und doch ist sie ein Herzstück der Alpen, mit Gipfeln weit über 2.000 Metern. Viele Wochen im Jahr liegt sie über den Wolken. Die Nockberge sind ein außergewöhnliches Stück Österreich.
Danach
Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft.
Bergwelten: Zwei der höchsten Wände in den Ostalpen ... Zwei über eintausend Meter hohe Mauern aus Kalkgestein. Ein Besessener will sie bezwingen: ohne Seile, ohne Sicherungen, ohne Partner - an einem Tag, aus eigener Kraft....... FREE SOLO
DIE ALPEN - UNSERE BERGE VON OBEN ist eine faszinierende Reise über das "Dach Europas": Der Blick aus der Vogelsicht eröffnet ganz neue Perspektiven der majestätischen und vielfältigen Welt der Alpen.
Im Frühjahr 2010 legte der isländische Vulkan Eyjafjallajökull halb Europa lahm, als seine Aschewolken über Tage den Flugverkehr behinderten. Auf Island selbst war die Region der äußersten Südspitze betroffen. Doch was passiert, wenn der größere Nachbarvulkan Katla ausbricht, dessen Kegel von einem Gletscher bedeckt ist? Ein Szenario, das in der Geschichte schon mehrmals vorkam...
Das Team wirft aus der Luft Sprengstoff ab, um kontrolliert Lawinen auszulösen. Als das Wetter zu gefährlich zum Fliegen ist, kämpft ein einsamer Wanderer um sein Leben.
Oberitalien verfügt über ein riesiges Netz von Wasserwegen, die einerseits durch den natürlichen Lauf der Flüsse - wie etwa des Pos, der Etsch oder der Piave - und andererseits durch ein perfekt ausgebautes Kanalsystem entstanden sind.
Seit 14 Jahren ist Brice Delsouiller Kuhhirt in den Pyrenäen und verbringt mit seinen Tieren sechs Monate auf den Sommerweiden in 3000 Metern Höhe.
Die Folge begleitet junge Gämse auf Schritt und Tritt im unwegsamen Gelände, zeigt spektakuläre Revierkämpfe zwischen Steinböcken, präsentiert Aufnahmen von flinken Eichhörnchen in den Wäldern Tirols.
Das Team wirft aus der Luft Sprengstoff ab, um kontrolliert Lawinen auszulösen. Als das Wetter zu gefährlich zum Fliegen ist, kämpft ein einsamer Wanderer um sein Leben.
Seit mehr als hundert Jahren kämpft sich eine Dampflok unermüdlich die steilen Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg aus den Bergen ins Tal und damit in die ganze Welt fand. Die Engländer bauten die technisch einmalige Himalaja-Bahn im Jahre 1881 - damals war sie die erste und einzige Verbindung zu der abgelegenen Bergregion.
Oberitalien verfügt über ein riesiges Netz von Wasserwegen, die einerseits durch den natürlichen Lauf der Flüsse - wie etwa des Pos, der Etsch oder der Piave - und andererseits durch ein perfekt ausgebautes Kanalsystem entstanden sind.
Seit 14 Jahren ist Brice Delsouiller Kuhhirt in den Pyrenäen und verbringt mit seinen Tieren sechs Monate auf den Sommerweiden in 3000 Metern Höhe.
Die Folge begleitet junge Gämse auf Schritt und Tritt im unwegsamen Gelände, zeigt spektakuläre Revierkämpfe zwischen Steinböcken, präsentiert Aufnahmen von flinken Eichhörnchen in den Wäldern Tirols.
Winter in der Antarktis, das bedeutet vor allem endlos lange Stunden der Dunkelheit. Hunderte von Pinguinen schmiegen sich fest aneinander und halten sich so gegenseitig warm.
Tagtäglich trotzen österreichische Forstarbeiter voller Leidenschaft den Naturgewalten, um unter schwersten Bedingungen unsere Wälder zu pflegen. Der Wald ist ihr Zuhause, ihr Leben, ihr Schicksal.
Die Südspitze Lateinamerikas ist karg, eiskalt und sturmgepeitscht. Sie besteht aus einem Labyrinth Tausender zerklüfteter Inseln. Im August - mitten im antarktischen Winter - gehen die Fischer in den Kanälen und Buchten Feuerlands auf die Suche nach einer immer seltener werdenden Spezialität, der Patagonischen Königskrabbe.
Filmemacherin Claudia Bosch schildert in dieser Dokumentation die 150-Jährige Geschichte einer eindrucksvollen, ungewöhnlichen Bahnstrecke über die Alpen.