Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für Bergblick am 26.05.2025

Entenfellners Tier-Welt 04:00

Entenfellners Tier-Welt

Tiere

Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.

Winterdienst auf Schienen - Stahlkolosse auf eisigen Gleisen 04:45

Winterdienst auf Schienen - Stahlkolosse auf eisigen Gleisen

Dokumentation

Der Winter hat die Alpen fest im Griff. Ob am Gornergrat oder der Schafbergbahn, Schwerstarbeit für die Männer vom Schienen-Räumtrupp. Meterhoher Neuschnee am schweizerischen Gornergrat. Oben auf fast 3200 Meter Höhe sind die Menschen abgeschnitten. Der Räumtrupp der Gornergratbahn versucht sich durch die Naturgewalten zu kämpfen. Ständiger Begleiter, die Angst vor Lawinen. Auch an der österrreichischen Schafbergbahn kämpfen tapfere Männer mit dem Schneepflug gegen Eis und Schnee. Doch ausgerechnet am steilsten Stück wird das Risiko unkalkulierbar.

Wo die Götter wohnen - Die Bergmuseen von Reinhold Messner 05:30

Wo die Götter wohnen - Die Bergmuseen von Reinhold Messner

Dokumentation

Auf seinen zahlreichen Expeditionen hat Reinhold Messner vor allem in den Ländern Asiens, aber auch in Südamerika und vielen anderen Gebirgsländern der Welt jene Kunstwerke gesammelt, die die Bergvölker auf ihrem Lebensweg begleiten. On his numerous expeditions Reinhold Messner has collected the sort of works of art, primarily from the countries of Asia, but also from South America and many other mountain countries of the world, that accompany the mountain peoples as they go through life. , Auf seinen zahlreichen Expeditionen seit den 1970er Jahren hat der erfolgreichste Alpinist aller Zeiten, Reinhold Messner, vor allem in den Ländern Asiens, aber auch in Südamerika und vielen anderen Gebirgsländern der Welt jene Kunstwerke gesammelt, die die Bergvölker auf ihrem Lebensweg begleiten. Das Bergmuseum in Firmian bei Bozen ist der geistige Mittelpunkt und das Nervenzentrum der fünf Museen, die alle von Reinhold Messner gegründet wurden. Die Museen dokumentieren die alpine Geschichte auch mit bergsteigerischen Relikten. Das beeindruckendste Objekt ist der Bergschuh, der aus dem Gletscher des Nanga Parbat ragte, wo Messners Bruder Günther ums Leben kam. Die Museen dieser Amateurarchitekten sind bis ins kleinste Detail durchdacht und bestechen durch ihre zeitlos anmutende architektonische Umsetzung. Die Schlösser wurden sorgfältig restauriert, so dass die alte Bausubstanz erhalten blieb und die neuen Gebäude sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen. Die Errichtung der Museen war der fünfzehnte "Achttausender" von Reinhold Messner.

Planet Weltweit 06:00

Planet Weltweit: China, Braut ohne Bräutigam

Reportage

Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau, doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress. Kunming, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Yunnan, ist eine pulsierende Metropole mit sieben Millionen Einwohnern. Ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Nirgendwo sonst im Land kommen so viele verschiedene Stämme und ethnische Minderheiten zusammen. Jahrhundertelang lebten sie verteilt in Chinas ursprünglichster, "wildester" Provinz - auf ihren bis zu 3.000 Meter hohen Bergen und in abgelegenen Tälern. Die junge Generation muss den Spagat zwischen den traditionellen und den modernen Welten meistern - was erstaunlich gut gelingt. Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau - und doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress, der Job hat Vorrang und frisst das Privatleben auf. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden. Meiyuns Eltern erwarten von ihr, dass sie bald einen passenden Bräutigam findet. Die Mutter hat sogar schon das Brautkleid fertig genäht. Eine der wenigen Möglichkeiten, potentielle Partner kennenzulernen, bietet das jährliche Kuzhazha-Fest, zu dem Meiyun zurück in ihre traditionsbehaftete Heimatstadt reist. Diese Reportage hat Meiyun begleitet. Mehr und mehr zieht es die jungen Generationen in die große Stadt, weil dort mehr Geld zu verdienen ist. So auch die 25jährige Meiyun vom Stamm der Hani. Auf den Märkten der Hauptstadt kauft sie Silberschmuck verschiedener Stämme - um diesen später von Zuhause aus per Internet weiter zu verkaufen. Damit kann sie ihre Familie finanziell unterstützen und sich ein Apartment leisten, das sie sich allerdings mit zwei anderen jungen Frauen und deren Kindern teilt. Nur einen passenden Partner hat sie bislang nicht gefunden. Ein Makel in den Augen ihrer Eltern und ihres Stammes. Zum alljährlichen Kuzhazha-Fest will sie ihre Familie besuchen, wohlwissend, dass von ihr erwartet wird, dabei auch einen Blick auf die jungen Männer der Hani zu werfen. Über zunehmend holprige Straßen geht es über mehrere hundert Kilometer in die unwegsamen Berge am Südufer des Roten Flusses, in denen ihr Stamm zuhause ist. Wird Meiyun mit ihrer Mission Erfolg haben und den Traum der Eltern von einer baldigen Heirat verwirklichen können? Oder ist sie doch schon zu sehr Stadtmensch geworden?

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten 06:55

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Tourismus

Adria, Salzkammergut, Garda- und Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler seit der Zeit der Habsburger Monarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von gut gepflegter Natur und urbaner Geselligkeit miteinander zu verbinden. Literaten, Schauspieler und Komponisten ließen sich von der inszenierten Naturidylle inspirieren. Bis heute sind die ehemaligen Sommerfrische-Orte geprägt von der Nostalgie einer vermeintlich "guten alten Zeit" im kaiserlichen Österreich.

Lavaglut am Bodensee - Eine Reise zu den Hegau-Vulkanen 07:50

Lavaglut am Bodensee - Eine Reise zu den Hegau-Vulkanen

Dokumentation

"Des Herrgotts Kegelspiel" nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. "Des Herrgotts Kegelspiel" nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Sie entstanden vor 15 Millionen Jahren, waren Heimat für das Urpferdchen "Hipparion" und für Steinzeitjäger, die hier auf die Pirsch nach Rentieren gingen. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. Heute zeigt eine 3D-Animation in Ego view-Perspektive das mittelalterliche Leben. Und die Mountainbiker machen ihn zur WM-Strecke. "Unterwegs beim Nachbarn" zeigt eine Zeitreise über 15.000 Jahre., The poet Ludwig Finckh called the range of volcanoes at Lake Constance "God's game of skittles" ("Des Herrgotts Kegelspiel"). They were formed 15 million years ago, were home to the prehistoric horse "Hipparion", and to Stone Age hunters, who used to hunt reindeer there. In medieval times, huge fortresses such as Hohentwiel sat atop the volcanoes. Today, a 3D animation from a first-person perspective shows what medieval life was like. And mountain bikers turned the area into a World Championship course. Overall, the film travels through more than 15.000 years.

Bergwelten 08:40

Bergwelten: Serfaus - Fiss - Ladis

Dokumentation

Bergwelten: Das Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis bietet eine große Vielfalt für Familien und Bergsportler aller Disziplinen. Eine de sonnigsten Regionen Tirols in ihrer ganzen Pracht. Bergwelten: Serfaus Fiss Ladis - Am Sonnenbalkon Tirols. Im Oberen Inntal, an der Grenze zum Schweizer Engadin, versteckt sich hoch über dem Fluss ein kleines Paradies. Das milde Hochplateau ist das Tor zu den Bergen der Samnaungruppe und ein Dorado für Bergsportler aller Disziplinen. Wanderwege führen bis zur Silvretta und über die Grenzberge in die Schweiz. Almböden, Moränenlandschaften, Bergseen - die Bergtouren rund um Serfaus, Fiss und Ladis bieten Gipfelglück und Entspannung, weit weg vom hektischen Alltag. Die Vielfalt des Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis - Klettersteige, Wassersport, Alpakas, Fahrradtouren, Schmugglerrouten und vieles mehr.

Faszination Heimat 09:30

Faszination Heimat: Robert Schneider - Meine Heimat Vorarlberg

Dokumentation

20 Jahre nach dem Erfolg "Schlafes Bruder" erzählt der Bestsellerautor Robert Schneider seine Geschichten. Erstmals zeigt der Erfolgsschriftsteller Robert Schneider sein Bergdorf Meschach, die 60 Seelen Gemeinde, in der er als Bauernjunge den Weltbestseller "Schlafes Bruder" schrieb und in dem er noch heute mit seiner Familie lebt. Von Meschach aus reist er für seine Porträtreihe "Silent Faces" (stille Gesichter) durch ganz Vorarlberg und erzählt seine eigene Geschichte von besonderen Orten und Menschen. Durch den Sucher seiner Filmkamera entdeckt Robert Schneider seine Heimat.

White Wedding 10:25

White Wedding

Dokumentation

In Wyoming, war der unerbittliche Winter 2017 einer für die Rekordbücher. Erleben Sie diese epische 600-Zoll-Saison noch einmal in Storm Shows neuestem Ski-/Fahr-/Adrenalinfilm WHITE WEDDING. In JACKSON HOLE, WYOMING, war der unerbittliche Winter 2017 einer für die Rekordbücher. Erleben Sie diese epische 600-Zoll-Saison noch einmal in Storm Shows neuestem Ski-/Fahr-/Adrenalinfilm WHITE WEDDING. Zu den Highlights gehören: NECK DEEP POWDER, MASSIVE AIRS & WAHRSCHEINLICHE ERSTE ABSTIEGE, das atemberaubende SNOWPOCALYPSE-Event und eine 40-Meilen-EXPEDITION in das Herz der WIND RIVER RANGE. Begleitet von einem boomenden Soundtrack von GAMBLE, SID FLY & SIX O'CLOCK, KOOL KARLO und QUEEN OF NOISE wird Sie der 18. jährliche Skifilm der Storm Show mit Sicherheit in winterlicher Ehe zurücklassen, bis der Sommer Sie trennt

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 11:15

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Der Fluch des Ötzi

Krimiserie

Noch vor der großen Neueröffnung mit einer Ötzi-Ausstellung wird das Innicher Museum ausgeraubt. Die Kopie der Gletschermumie verschwunden. Doch Vincenzo kann sich wegen der Hochzeitsvorbereitungen kaum auf die Ermittlungen konzentrieren.

Planet Weltweit 12:10

Planet Weltweit: China, Braut ohne Bräutigam

Reportage

Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau, doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress. Kunming, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Yunnan, ist eine pulsierende Metropole mit sieben Millionen Einwohnern. Ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Nirgendwo sonst im Land kommen so viele verschiedene Stämme und ethnische Minderheiten zusammen. Jahrhundertelang lebten sie verteilt in Chinas ursprünglichster, "wildester" Provinz - auf ihren bis zu 3.000 Meter hohen Bergen und in abgelegenen Tälern. Die junge Generation muss den Spagat zwischen den traditionellen und den modernen Welten meistern - was erstaunlich gut gelingt. Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau - und doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress, der Job hat Vorrang und frisst das Privatleben auf. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden. Meiyuns Eltern erwarten von ihr, dass sie bald einen passenden Bräutigam findet. Die Mutter hat sogar schon das Brautkleid fertig genäht. Eine der wenigen Möglichkeiten, potentielle Partner kennenzulernen, bietet das jährliche Kuzhazha-Fest, zu dem Meiyun zurück in ihre traditionsbehaftete Heimatstadt reist. Diese Reportage hat Meiyun begleitet. Mehr und mehr zieht es die jungen Generationen in die große Stadt, weil dort mehr Geld zu verdienen ist. So auch die 25jährige Meiyun vom Stamm der Hani. Auf den Märkten der Hauptstadt kauft sie Silberschmuck verschiedener Stämme - um diesen später von Zuhause aus per Internet weiter zu verkaufen. Damit kann sie ihre Familie finanziell unterstützen und sich ein Apartment leisten, das sie sich allerdings mit zwei anderen jungen Frauen und deren Kindern teilt. Nur einen passenden Partner hat sie bislang nicht gefunden. Ein Makel in den Augen ihrer Eltern und ihres Stammes. Zum alljährlichen Kuzhazha-Fest will sie ihre Familie besuchen, wohlwissend, dass von ihr erwartet wird, dabei auch einen Blick auf die jungen Männer der Hani zu werfen. Über zunehmend holprige Straßen geht es über mehrere hundert Kilometer in die unwegsamen Berge am Südufer des Roten Flusses, in denen ihr Stamm zuhause ist. Wird Meiyun mit ihrer Mission Erfolg haben und den Traum der Eltern von einer baldigen Heirat verwirklichen können? Oder ist sie doch schon zu sehr Stadtmensch geworden?

Lavaglut am Bodensee - Eine Reise zu den Hegau-Vulkanen 13:10

Lavaglut am Bodensee - Eine Reise zu den Hegau-Vulkanen

Dokumentation

"Des Herrgotts Kegelspiel" nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. "Des Herrgotts Kegelspiel" nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Sie entstanden vor 15 Millionen Jahren, waren Heimat für das Urpferdchen "Hipparion" und für Steinzeitjäger, die hier auf die Pirsch nach Rentieren gingen. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. Heute zeigt eine 3D-Animation in Ego view-Perspektive das mittelalterliche Leben. Und die Mountainbiker machen ihn zur WM-Strecke. "Unterwegs beim Nachbarn" zeigt eine Zeitreise über 15.000 Jahre., The poet Ludwig Finckh called the range of volcanoes at Lake Constance "God's game of skittles" ("Des Herrgotts Kegelspiel"). They were formed 15 million years ago, were home to the prehistoric horse "Hipparion", and to Stone Age hunters, who used to hunt reindeer there. In medieval times, huge fortresses such as Hohentwiel sat atop the volcanoes. Today, a 3D animation from a first-person perspective shows what medieval life was like. And mountain bikers turned the area into a World Championship course. Overall, the film travels through more than 15.000 years.

Bergwelten 13:55

Bergwelten: Serfaus - Fiss - Ladis

Dokumentation

Bergwelten: Das Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis bietet eine große Vielfalt für Familien und Bergsportler aller Disziplinen. Eine de sonnigsten Regionen Tirols in ihrer ganzen Pracht. Bergwelten: Serfaus Fiss Ladis - Am Sonnenbalkon Tirols. Im Oberen Inntal, an der Grenze zum Schweizer Engadin, versteckt sich hoch über dem Fluss ein kleines Paradies. Das milde Hochplateau ist das Tor zu den Bergen der Samnaungruppe und ein Dorado für Bergsportler aller Disziplinen. Wanderwege führen bis zur Silvretta und über die Grenzberge in die Schweiz. Almböden, Moränenlandschaften, Bergseen - die Bergtouren rund um Serfaus, Fiss und Ladis bieten Gipfelglück und Entspannung, weit weg vom hektischen Alltag. Die Vielfalt des Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis - Klettersteige, Wassersport, Alpakas, Fahrradtouren, Schmugglerrouten und vieles mehr.

Faszination Heimat 14:50

Faszination Heimat: Robert Schneider - Meine Heimat Vorarlberg

Dokumentation

20 Jahre nach dem Erfolg "Schlafes Bruder" erzählt der Bestsellerautor Robert Schneider seine Geschichten. Erstmals zeigt der Erfolgsschriftsteller Robert Schneider sein Bergdorf Meschach, die 60 Seelen Gemeinde, in der er als Bauernjunge den Weltbestseller "Schlafes Bruder" schrieb und in dem er noch heute mit seiner Familie lebt. Von Meschach aus reist er für seine Porträtreihe "Silent Faces" (stille Gesichter) durch ganz Vorarlberg und erzählt seine eigene Geschichte von besonderen Orten und Menschen. Durch den Sucher seiner Filmkamera entdeckt Robert Schneider seine Heimat.

White Wedding 15:45

White Wedding

Dokumentation

In Wyoming, war der unerbittliche Winter 2017 einer für die Rekordbücher. Erleben Sie diese epische 600-Zoll-Saison noch einmal in Storm Shows neuestem Ski-/Fahr-/Adrenalinfilm WHITE WEDDING. In JACKSON HOLE, WYOMING, war der unerbittliche Winter 2017 einer für die Rekordbücher. Erleben Sie diese epische 600-Zoll-Saison noch einmal in Storm Shows neuestem Ski-/Fahr-/Adrenalinfilm WHITE WEDDING. Zu den Highlights gehören: NECK DEEP POWDER, MASSIVE AIRS & WAHRSCHEINLICHE ERSTE ABSTIEGE, das atemberaubende SNOWPOCALYPSE-Event und eine 40-Meilen-EXPEDITION in das Herz der WIND RIVER RANGE. Begleitet von einem boomenden Soundtrack von GAMBLE, SID FLY & SIX O'CLOCK, KOOL KARLO und QUEEN OF NOISE wird Sie der 18. jährliche Skifilm der Storm Show mit Sicherheit in winterlicher Ehe zurücklassen, bis der Sommer Sie trennt

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten 16:30

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Tourismus

Adria, Salzkammergut, Garda- und Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler seit der Zeit der Habsburger Monarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von gut gepflegter Natur und urbaner Geselligkeit miteinander zu verbinden. Literaten, Schauspieler und Komponisten ließen sich von der inszenierten Naturidylle inspirieren. Bis heute sind die ehemaligen Sommerfrische-Orte geprägt von der Nostalgie einer vermeintlich "guten alten Zeit" im kaiserlichen Österreich.

Planet Weltweit 17:25

Planet Weltweit: China, Braut ohne Bräutigam

Reportage

Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau, doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress. Kunming, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Yunnan, ist eine pulsierende Metropole mit sieben Millionen Einwohnern. Ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Nirgendwo sonst im Land kommen so viele verschiedene Stämme und ethnische Minderheiten zusammen. Jahrhundertelang lebten sie verteilt in Chinas ursprünglichster, "wildester" Provinz - auf ihren bis zu 3.000 Meter hohen Bergen und in abgelegenen Tälern. Die junge Generation muss den Spagat zwischen den traditionellen und den modernen Welten meistern - was erstaunlich gut gelingt. Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau - und doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress, der Job hat Vorrang und frisst das Privatleben auf. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden. Meiyuns Eltern erwarten von ihr, dass sie bald einen passenden Bräutigam findet. Die Mutter hat sogar schon das Brautkleid fertig genäht. Eine der wenigen Möglichkeiten, potentielle Partner kennenzulernen, bietet das jährliche Kuzhazha-Fest, zu dem Meiyun zurück in ihre traditionsbehaftete Heimatstadt reist. Diese Reportage hat Meiyun begleitet. Mehr und mehr zieht es die jungen Generationen in die große Stadt, weil dort mehr Geld zu verdienen ist. So auch die 25jährige Meiyun vom Stamm der Hani. Auf den Märkten der Hauptstadt kauft sie Silberschmuck verschiedener Stämme - um diesen später von Zuhause aus per Internet weiter zu verkaufen. Damit kann sie ihre Familie finanziell unterstützen und sich ein Apartment leisten, das sie sich allerdings mit zwei anderen jungen Frauen und deren Kindern teilt. Nur einen passenden Partner hat sie bislang nicht gefunden. Ein Makel in den Augen ihrer Eltern und ihres Stammes. Zum alljährlichen Kuzhazha-Fest will sie ihre Familie besuchen, wohlwissend, dass von ihr erwartet wird, dabei auch einen Blick auf die jungen Männer der Hani zu werfen. Über zunehmend holprige Straßen geht es über mehrere hundert Kilometer in die unwegsamen Berge am Südufer des Roten Flusses, in denen ihr Stamm zuhause ist. Wird Meiyun mit ihrer Mission Erfolg haben und den Traum der Eltern von einer baldigen Heirat verwirklichen können? Oder ist sie doch schon zu sehr Stadtmensch geworden?

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 18:25

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Der Fluch des Ötzi

Krimiserie

Noch vor der großen Neueröffnung mit einer Ötzi-Ausstellung wird das Innicher Museum ausgeraubt. Die Kopie der Gletschermumie verschwunden. Doch Vincenzo kann sich wegen der Hochzeitsvorbereitungen kaum auf die Ermittlungen konzentrieren.

Bergwelten 19:20

Bergwelten: Der Arlberg - Im Land der Gegensätze

Dokumentation

Bergwelten: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Gipfel erstrahlen lassen, legt sich ein ganz besonderer Zauber über die Bergwelt im Westen Österreichs. Bergwelten: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Gipfel erstrahlen lassen, legt sich ein ganz besonderer Zauber über die Bergwelt im Westen Österreichs. Hier gibt es weder die höchsten Berge, noch die schwierigsten Kletterrouten der Alpen und dennoch hat diese Landschaft eine unglaubliche Anziehungskraft, die einen nicht mehr loslässt.

Entenfellners Tier-Welt 20:15

Entenfellners Tier-Welt

Tiere

Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.

Gärten der Alpen 21:05

Gärten der Alpen

Dokumentation

Diese Dokumentation zeigt die bunte Flora der Alpen, von Almrosen und Krokussen bis zu Hausgartenblumen. Grau in Grau in den Alpen? Von wegen! In dieser Dokumentation entdecken wir die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums und tauchen ein in eine wahre Blütensymphonie. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokussen im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten erkundet Filmemacher Hans Jöchler die Vielfalt an Farben und Formen des Alpenraums.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 21:50

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Der Fluch des Ötzi

Krimiserie

Noch vor der großen Neueröffnung mit einer Ötzi-Ausstellung wird das Innicher Museum ausgeraubt. Die Kopie der Gletschermumie verschwunden. Doch Vincenzo kann sich wegen der Hochzeitsvorbereitungen kaum auf die Ermittlungen konzentrieren.

Planet Weltweit 22:50

Planet Weltweit: China, Braut ohne Bräutigam

Reportage

Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau, doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress. Kunming, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Yunnan, ist eine pulsierende Metropole mit sieben Millionen Einwohnern. Ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Nirgendwo sonst im Land kommen so viele verschiedene Stämme und ethnische Minderheiten zusammen. Jahrhundertelang lebten sie verteilt in Chinas ursprünglichster, "wildester" Provinz - auf ihren bis zu 3.000 Meter hohen Bergen und in abgelegenen Tälern. Die junge Generation muss den Spagat zwischen den traditionellen und den modernen Welten meistern - was erstaunlich gut gelingt. Die 25jährige Meiyun lebt im pulsierenden Kunming. Sie ist eine moderne, hübsche Frau - und doch findet sie keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Keine Zeit, zu viel Stress, der Job hat Vorrang und frisst das Privatleben auf. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden. Meiyuns Eltern erwarten von ihr, dass sie bald einen passenden Bräutigam findet. Die Mutter hat sogar schon das Brautkleid fertig genäht. Eine der wenigen Möglichkeiten, potentielle Partner kennenzulernen, bietet das jährliche Kuzhazha-Fest, zu dem Meiyun zurück in ihre traditionsbehaftete Heimatstadt reist. Diese Reportage hat Meiyun begleitet. Mehr und mehr zieht es die jungen Generationen in die große Stadt, weil dort mehr Geld zu verdienen ist. So auch die 25jährige Meiyun vom Stamm der Hani. Auf den Märkten der Hauptstadt kauft sie Silberschmuck verschiedener Stämme - um diesen später von Zuhause aus per Internet weiter zu verkaufen. Damit kann sie ihre Familie finanziell unterstützen und sich ein Apartment leisten, das sie sich allerdings mit zwei anderen jungen Frauen und deren Kindern teilt. Nur einen passenden Partner hat sie bislang nicht gefunden. Ein Makel in den Augen ihrer Eltern und ihres Stammes. Zum alljährlichen Kuzhazha-Fest will sie ihre Familie besuchen, wohlwissend, dass von ihr erwartet wird, dabei auch einen Blick auf die jungen Männer der Hani zu werfen. Über zunehmend holprige Straßen geht es über mehrere hundert Kilometer in die unwegsamen Berge am Südufer des Roten Flusses, in denen ihr Stamm zuhause ist. Wird Meiyun mit ihrer Mission Erfolg haben und den Traum der Eltern von einer baldigen Heirat verwirklichen können? Oder ist sie doch schon zu sehr Stadtmensch geworden?

Bergwelten 23:45

Bergwelten: Der Arlberg - Im Land der Gegensätze

Dokumentation

Bergwelten: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Gipfel erstrahlen lassen, legt sich ein ganz besonderer Zauber über die Bergwelt im Westen Österreichs. Bergwelten: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Gipfel erstrahlen lassen, legt sich ein ganz besonderer Zauber über die Bergwelt im Westen Österreichs. Hier gibt es weder die höchsten Berge, noch die schwierigsten Kletterrouten der Alpen und dennoch hat diese Landschaft eine unglaubliche Anziehungskraft, die einen nicht mehr loslässt.

Entenfellners Tier-Welt 00:35

Entenfellners Tier-Welt

Tiere

Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.

Gärten der Alpen 01:25

Gärten der Alpen

Dokumentation

Diese Dokumentation zeigt die bunte Flora der Alpen, von Almrosen und Krokussen bis zu Hausgartenblumen. Grau in Grau in den Alpen? Von wegen! In dieser Dokumentation entdecken wir die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums und tauchen ein in eine wahre Blütensymphonie. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokussen im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten erkundet Filmemacher Hans Jöchler die Vielfalt an Farben und Formen des Alpenraums.

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten 02:05

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Tourismus

Adria, Salzkammergut, Garda- und Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler seit der Zeit der Habsburger Monarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von gut gepflegter Natur und urbaner Geselligkeit miteinander zu verbinden. Literaten, Schauspieler und Komponisten ließen sich von der inszenierten Naturidylle inspirieren. Bis heute sind die ehemaligen Sommerfrische-Orte geprägt von der Nostalgie einer vermeintlich "guten alten Zeit" im kaiserlichen Österreich.

Lavaglut am Bodensee - Eine Reise zu den Hegau-Vulkanen 03:00

Lavaglut am Bodensee - Eine Reise zu den Hegau-Vulkanen

Dokumentation

"Des Herrgotts Kegelspiel" nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. "Des Herrgotts Kegelspiel" nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Sie entstanden vor 15 Millionen Jahren, waren Heimat für das Urpferdchen "Hipparion" und für Steinzeitjäger, die hier auf die Pirsch nach Rentieren gingen. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. Heute zeigt eine 3D-Animation in Ego view-Perspektive das mittelalterliche Leben. Und die Mountainbiker machen ihn zur WM-Strecke. "Unterwegs beim Nachbarn" zeigt eine Zeitreise über 15.000 Jahre., The poet Ludwig Finckh called the range of volcanoes at Lake Constance "God's game of skittles" ("Des Herrgotts Kegelspiel"). They were formed 15 million years ago, were home to the prehistoric horse "Hipparion", and to Stone Age hunters, who used to hunt reindeer there. In medieval times, huge fortresses such as Hohentwiel sat atop the volcanoes. Today, a 3D animation from a first-person perspective shows what medieval life was like. And mountain bikers turned the area into a World Championship course. Overall, the film travels through more than 15.000 years.

Bergwelten 03:45

Bergwelten: Serfaus - Fiss - Ladis

Dokumentation

Bergwelten: Das Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis bietet eine große Vielfalt für Familien und Bergsportler aller Disziplinen. Eine de sonnigsten Regionen Tirols in ihrer ganzen Pracht. Bergwelten: Serfaus Fiss Ladis - Am Sonnenbalkon Tirols. Im Oberen Inntal, an der Grenze zum Schweizer Engadin, versteckt sich hoch über dem Fluss ein kleines Paradies. Das milde Hochplateau ist das Tor zu den Bergen der Samnaungruppe und ein Dorado für Bergsportler aller Disziplinen. Wanderwege führen bis zur Silvretta und über die Grenzberge in die Schweiz. Almböden, Moränenlandschaften, Bergseen - die Bergtouren rund um Serfaus, Fiss und Ladis bieten Gipfelglück und Entspannung, weit weg vom hektischen Alltag. Die Vielfalt des Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis - Klettersteige, Wassersport, Alpakas, Fahrradtouren, Schmugglerrouten und vieles mehr.

Österreichs Bergdörfer 04:30

Österreichs Bergdörfer: Bergleben rund um den Großglockner

Land und Leute

Österreichs Bergdörfer: Hier am Großglockner öffnet sich einem die gewaltige Kärntner Bergwelt. Der Film portraitiert die Menschen, die hier in der imposanten Natur seit Generationen verwurzelt sind, und ebenso in anderen Orten entlang dem Drau- und Lesachtal. Österreichs Bergdörfer: Viel malerischer als Heiligenblut kann sich ein Bergdorf eigentlich nicht präsentieren. Umrahmt von einem bestechenden Alpenpanorama reckt sich in der Mitte der Kirchturm der kleinen Gemeindekirche himmelwärts. Hier am Großglockner auf 1.300 Meter Seehöhe öffnet sich einem die gewaltige Kärntner Bergwelt. Der Film portraitiert die Menschen, die hier in der imposanten Natur seit Generationen verwurzelt sind, und ebenso in anderen Orten entlang dem Drau- und Lesachtal: Bad Bleiberg, Irschen, Mallnitz und Maria Luggau. Hier hat sich eine bergbäuerliche Lebenskultur erhalten, die fest in den Traditionen der Eltern und Großeltern wurzelt.