Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für Bergblick am 21.02.2025

Bergwelten 04:00

Bergwelten: Tirols Dreiländereck - Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland

Dokumentation

Bergwelten: Im Westen Tirols erhebt sich eine atemberaubende Berglandschaft. Gekennzeichnet von den schroffen Felsen des Kaunergrats bis hin zur hochalpinen Gletscherzone. Bergwelten: "Im Westen Tirols erhebt sich eine atemberaubende Berglandschaft. Gekennzeichnet von den schroffen Felsen des Kaunergrats bis hin zur hochalpinen Gletscherzone. "Der Blick von den Gipfeln Richtung Süden schweift bis zum Südtiroler Reschensee. Am Oberlauf des Inns führen seit jeher Handelswege durch die Grenzregion. Bis hinauf ins ewige Eis reicht dieses alpine Paradies für Naturliebhaber, aber auch Abenteurer.

Der Zauber der Dolomiten - Von den Geislerspitzen ins Gadertal 04:50

Der Zauber der Dolomiten - Von den Geislerspitzen ins Gadertal

Landschaftsbild

Der Tiroler Naturfilmer Hans Jöchler erkundet die Dolomiten von den Geislerspitzen bis ins Gadertal. Der Tiroler Naturfilmer Hans Jöchler begibt sich auf eine spektakuläre Entdeckungsreise durch die Dolomiten: Die Reise geht von den Geislerspitzen bis ins Gadertal. Die Geislerspitzen gelten als Herzstück der Südtiroler Dolomiten und Wahrzeichen des Villnössertals. Niemand Geringeres als Alpinlegende Reinhold Messner verbrachte hier seine Kindheit und Jugend und absolvierte seine ersten Kletterversuche in den Wänden der Dolomiten. Bekannt ist Villnöss außerdem für das jährliche Südtiroler Speckfest sowie einen tierischen Vertreter: das Vilnösser Brillenschaf. Im Gadertal wiederum befindet sich das Zentrum der jahrhundertealten ladinischen Kultur, darunter etwa die Grödner Schnitzkunst oder die Herstellung von filigranem Kunsthandwerk. Und auch die Natur beeindruckt durch ihre unvergleichliche Schönheit: Die Fanesgruppe, eine gewaltige Gebirgskette, ist berühmt durch diverse Dolomitensagen, wie etwa jener vom "Parlament der Murmeltiere".

Vom Wert der Zeit 05:30

Vom Wert der Zeit

Dokumentation

Hermann Huber betrachtet sein Leben als Bergsteiger seit jeher als Teil eines Puzzles - erst dann vollständig, wenn Familie, Freundschaften, Beruf, Weltoffenheit, Neugier und Liebe darin ihren Platz finden. Hermann Huber betrachtet sein Leben als Bergsteiger seit jeher als Teil eines Puzzles - erst dann vollständig, wenn Familie, Freundschaften, Beruf, Weltoffenheit, Neugier und Liebe darin ihren Platz finden. Geboren am 20. September 1930, aufgewachsen in München und den bayerischen Alpen, begann er im Alter von 15 Jahren bei der Firma "Salewa Lederartikel" zu arbeiten. Er baute die Bergsportsparte kontinuierlich aus, bis er 1972 Geschäftsführer wurde und international bekannt wurde als "Mr. Salewa". Neben seiner Profikarriere verzeichnete Hermann weltweit Klettererfolge. Das Besondere an ihm ist, dass er sich auch im hohen Alter seinen Enthusiasmus, seine Neugier und seinen Tatendrang bewahrt hat - und so nicht nur zu einer Legende in der Welt des alpinen Bergsteigens, sondern auch zu einem Vorbild für viele geworden ist. Bester Erkundungs- und Abenteuerfilm - Fort William Mountain Festival 2022. Preisträger - Oniros Film Awards New York 2021. Gewinner - New York International Film Awards 2021. Beste Originalgeschichte - Cannes Shorts 2021. Awards of Excellence - Accolade Global Film Competition 2021. Offiziell Auswahl 2021: Mountainfilm Internationales Filmfestival Graz, Bergsichten Berg + Outdoor Film Festival, Bergfilm Tegernsee Internationales Bergfilmfestival, Krokower Bergfilmfestival, Alpen Film Festival.

Planet Weltweit 06:00

Planet Weltweit: Stilikone Panamahut

Reportage

Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut. Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut, weil sie die Einzigartigkeit und Qualität zu schätzen wissen. Umso erstaunlicher erscheint es da, das die jahrhundertealte Tradition des Strohhutflechtens in Ecuador völlig zu verschwinden droht. Ein Film über die unbekannten Hutflechter von Ecuador. Schon lange haben die jungen Ecuadorianer kein Interesse mehr am Flechten der Panamahüte. Die Arbeit ist ihnen körperlich zu hart und die Bezahlung reicht kaum zum Leben. Zu lange sind die Hutflechter von skrupellosen Mittelsmännern ausgebeutet worden. In den letzten Jahren sind außerdem viele tausend Hutflechter in die USA oder nach Spanien ausgewandert. Zusätzlich macht die industrielle Billigware aus China den Hutexporteuren aus Ecuador schwer zu schaffen. Der 40jährige Hutflechter Simon Espinal aus dem Küstenort Pilé, die 39jährige Hutflechterin Carmen Florinda Portillo aus dem Andendorf Yuel und der Panamahut-Liebhaber Brent Black aus Hawaii sorgen sich um den Erhalt des Panamahutes. Sie kämpfen auf unterschiedliche, sehr persönliche Weise für den Fortbestand der alten Herstellungsweise. Planet Weltweit gibt Einblicke in die Alltagswelten von Simon und Carmen und deren Familien. Ein hartes, entbehrungsreiches aber auch ein zufriedenes Leben zwischen traditioneller Arbeit an den Hüten und familiärer Gemeinschaft im Dorf. Wir erfahren, weshalb auch sie sich beinahe eine andere Arbeit gesucht hätten und weshalb sie nun doch noch eine Hoffnung für ihr Leben und die Zukunft des Panamahutes sehen. Simon ist stolz auf seine Arbeit und hat seinen drei Kindern das Flechten der Strohhüte schon beigebracht. Das ist auch nötig, denn neben Simon gibt es mittlerweile nur noch rund 20 Hutflechter, die den legendärsten aller Strohhüte herstellen können - den "Montecristi Superfino". Simon setzt sich deshalb dafür ein, zusammen mit seinem Zwischenhändler Gabriel Delgado und seinem Vater Senovio Espinal eine Hutflechter-Schule in Pilé zu gründen. Doch wird aus dem Traum je Realität?

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser in Familienhand 06:55

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser in Familienhand

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Entenfellners Tier-Welt 07:45

Entenfellners Tier-Welt

Tiere

Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.

Heimatleuchten 08:35

Heimatleuchten: Winter im Montafon - Etschas Bsondrix

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Bergwelten 09:30

Bergwelten: Das Brixental - Herz der Kitzbüheler Alpen

Dokumentation

Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Es ist ein Land, in dem vieles noch nach alter Überlieferung geschieht, und das dann doch so manche Überraschung parat hat.

Altai - Ein unverhofftes Glück 10:20

Altai - Ein unverhofftes Glück

Dokumentation

Im Frühjahr 2014 brechen die deutschen und österreichischen Ski-Alpinisten David Pitschmann, Fabian Lentsch, Joi Hoffmann, Michael Trojer und Jakob Schweighofer zu den entfernten russischen Altai-Bergen auf. Im Frühjahr 2014 brechen die deutschen und österreichischen Ski-Alpinisten David Pitschmann, Fabian Lentsch, Joi Hoffmann, Michael Trojer und Jakob Schweighofer zu den entfernten russischen Altai-Bergen auf - voller Hoffnung, dort ein Ski-Paradies zu entdecken. Nach einer langen Reise kommen die Sportler an einem kleinen Holzschuppen an, der sich in Kurai, einem russischen Bauerndorf, befindet. Als die ersten Sonnenstrahlen in ihr Zimmer scheinen, öffnen sie die Vorhänge und sehen das gesamte Altai-Massiv vor sich - unberührt und unglaublich schön. Würden sich die dortigen Bedingungen zum Skifahren eignen? Was sie schließlich im Herzen dieser himmelhohen Berge finden, übertrifft all ihre Vorstellungen - ein wahrhaft unverhofftes Glück!

VIP Trip - Prominente auf Reisen 2 10:45

VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Taiwan mit Michael Roll

Tourismus

VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Erleben Sie zusammen mit Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Schon die Hauptstadt Taipeh ist ein Schmelztiegel verschiedener asiatischer Kulturen. Das Stadtbild ist geprägt vom Wechselspiel aus Tradition und Moderne. Im Inneren Taiwans, in schwer zugänglichen Regionen, leben noch immer uralte Bergvölker, die sich ihre Sitten und Bräuche bis heute bewahrt haben. VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Entdecken Sie zusammen mit dem bekannten Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Das im Pazifik vor der chinesischen Festlandküste gelegene Taiwan ist in vielerlei Hinsicht ein beeindruckendes Reiseland. Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Taipeh. Rund drei Millionen Menschen leben hier. Traditionelle chinesische Tempel und riesige Wolkenkratzer prägen das Stadtbild. Chinesische Architektur bestimmt auch den "Platz der Freiheit". Darunter das im Stil der Ming-Dynastie erbaute Ehrentor und die Gedenkstätte für Taiwans Staatsgründer Chiang Kai-shek, errichtet aus weißem Marmor. Vor der nationalen Konzerthalle beobachtet Michael Roll am frühen Morgen eine Gruppe Taiwaner beim Tai Chi, dem beliebten Freizeitsport. Von ferne grüßt Taipei 101, einer der spektakulärsten Wolkenkratzer der Welt, dessen Form einem Bambusrohr ähnelt. Bald lässt Michael Roll die Metropole Taipeh zurück und nimmt den Hochgeschwindigkeitszug in die mystischen Alishan-Berge. Diese Region bietet mit seinen nebelreichen, grünen Bergen und milden Temperaturen optimale Bedingungen für den Teeanbau. Deshalb entschließt sich Michael zum Besuch einer Teeplantage, wo er sich zudem noch die Einzelheiten der Tee-Zeremonie erläutern lässt, bei einer Tasse feinstem Oolong-tee. Aber schon lockt die Taroko-Schlucht, eine Felsregion, in die das Flußwasser seit Urzeiten einen tiefen Canyon geformt hat.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 11:10

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Jenseits von Gut und Böse

Krimiserie

Der Senner Gionata wird erschlagen auf seiner Alm. Der Fall wirft viele Fragen um den Gegensatz zwischen schnellem Profit und einem Leben in Einklang mit der Natur auf. Pietro lernt Carolina kennen, die vorgibt, Anya gekannt zu haben.

Planet Weltweit 12:10

Planet Weltweit: Stilikone Panamahut

Reportage

Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut. Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut, weil sie die Einzigartigkeit und Qualität zu schätzen wissen. Umso erstaunlicher erscheint es da, das die jahrhundertealte Tradition des Strohhutflechtens in Ecuador völlig zu verschwinden droht. Ein Film über die unbekannten Hutflechter von Ecuador. Schon lange haben die jungen Ecuadorianer kein Interesse mehr am Flechten der Panamahüte. Die Arbeit ist ihnen körperlich zu hart und die Bezahlung reicht kaum zum Leben. Zu lange sind die Hutflechter von skrupellosen Mittelsmännern ausgebeutet worden. In den letzten Jahren sind außerdem viele tausend Hutflechter in die USA oder nach Spanien ausgewandert. Zusätzlich macht die industrielle Billigware aus China den Hutexporteuren aus Ecuador schwer zu schaffen. Der 40jährige Hutflechter Simon Espinal aus dem Küstenort Pilé, die 39jährige Hutflechterin Carmen Florinda Portillo aus dem Andendorf Yuel und der Panamahut-Liebhaber Brent Black aus Hawaii sorgen sich um den Erhalt des Panamahutes. Sie kämpfen auf unterschiedliche, sehr persönliche Weise für den Fortbestand der alten Herstellungsweise. Planet Weltweit gibt Einblicke in die Alltagswelten von Simon und Carmen und deren Familien. Ein hartes, entbehrungsreiches aber auch ein zufriedenes Leben zwischen traditioneller Arbeit an den Hüten und familiärer Gemeinschaft im Dorf. Wir erfahren, weshalb auch sie sich beinahe eine andere Arbeit gesucht hätten und weshalb sie nun doch noch eine Hoffnung für ihr Leben und die Zukunft des Panamahutes sehen. Simon ist stolz auf seine Arbeit und hat seinen drei Kindern das Flechten der Strohhüte schon beigebracht. Das ist auch nötig, denn neben Simon gibt es mittlerweile nur noch rund 20 Hutflechter, die den legendärsten aller Strohhüte herstellen können - den "Montecristi Superfino". Simon setzt sich deshalb dafür ein, zusammen mit seinem Zwischenhändler Gabriel Delgado und seinem Vater Senovio Espinal eine Hutflechter-Schule in Pilé zu gründen. Doch wird aus dem Traum je Realität?

Entenfellners Tier-Welt 13:00

Entenfellners Tier-Welt

Tiere

Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.

Heimatleuchten 13:50

Heimatleuchten: Winter im Montafon - Etschas Bsondrix

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Bergwelten 14:45

Bergwelten: Das Brixental - Herz der Kitzbüheler Alpen

Dokumentation

Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Es ist ein Land, in dem vieles noch nach alter Überlieferung geschieht, und das dann doch so manche Überraschung parat hat.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser in Familienhand 15:35

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser in Familienhand

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Planet Weltweit 16:30

Planet Weltweit: Stilikone Panamahut

Reportage

Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut. Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut, weil sie die Einzigartigkeit und Qualität zu schätzen wissen. Umso erstaunlicher erscheint es da, das die jahrhundertealte Tradition des Strohhutflechtens in Ecuador völlig zu verschwinden droht. Ein Film über die unbekannten Hutflechter von Ecuador. Schon lange haben die jungen Ecuadorianer kein Interesse mehr am Flechten der Panamahüte. Die Arbeit ist ihnen körperlich zu hart und die Bezahlung reicht kaum zum Leben. Zu lange sind die Hutflechter von skrupellosen Mittelsmännern ausgebeutet worden. In den letzten Jahren sind außerdem viele tausend Hutflechter in die USA oder nach Spanien ausgewandert. Zusätzlich macht die industrielle Billigware aus China den Hutexporteuren aus Ecuador schwer zu schaffen. Der 40jährige Hutflechter Simon Espinal aus dem Küstenort Pilé, die 39jährige Hutflechterin Carmen Florinda Portillo aus dem Andendorf Yuel und der Panamahut-Liebhaber Brent Black aus Hawaii sorgen sich um den Erhalt des Panamahutes. Sie kämpfen auf unterschiedliche, sehr persönliche Weise für den Fortbestand der alten Herstellungsweise. Planet Weltweit gibt Einblicke in die Alltagswelten von Simon und Carmen und deren Familien. Ein hartes, entbehrungsreiches aber auch ein zufriedenes Leben zwischen traditioneller Arbeit an den Hüten und familiärer Gemeinschaft im Dorf. Wir erfahren, weshalb auch sie sich beinahe eine andere Arbeit gesucht hätten und weshalb sie nun doch noch eine Hoffnung für ihr Leben und die Zukunft des Panamahutes sehen. Simon ist stolz auf seine Arbeit und hat seinen drei Kindern das Flechten der Strohhüte schon beigebracht. Das ist auch nötig, denn neben Simon gibt es mittlerweile nur noch rund 20 Hutflechter, die den legendärsten aller Strohhüte herstellen können - den "Montecristi Superfino". Simon setzt sich deshalb dafür ein, zusammen mit seinem Zwischenhändler Gabriel Delgado und seinem Vater Senovio Espinal eine Hutflechter-Schule in Pilé zu gründen. Doch wird aus dem Traum je Realität?

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 17:25

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Jenseits von Gut und Böse

Krimiserie

Der Senner Gionata wird erschlagen auf seiner Alm. Der Fall wirft viele Fragen um den Gegensatz zwischen schnellem Profit und einem Leben in Einklang mit der Natur auf. Pietro lernt Carolina kennen, die vorgibt, Anya gekannt zu haben.

Because 18:20

Because

Dokumentation

BECAUSE ist Two Planks erster hochkarätiger Produktionsfilm, der in zwei Wintern mit Rekordschneefall auf der ganzen Welt gedreht wurde. BECAUSE ist Two Planks erster hochkarätiger Produktionsfilm, der in zwei Wintern mit Rekordschneefall auf der ganzen Welt gedreht wurde. BECAUSE folgt 22 Profisportlern durch den tiefsten Schnee, die größten Klippen und die intensivsten Abenteuerexpeditionen, die unsere Kameras je gesehen haben. BECAUSE ist ein geschichtenbasiertes, reichhaltiges visuelles Projekt, bei dem etablierte Fahrer zusammen mit den am meisten erwarteten Nachwuchssportlern Einblick in ihre sportlichen Ambitionen und ihren Motivationsdrang für den nächsten Erfolg in ihrer Karriere geben. BECAUSE bietet ununterbrochene Freeski-Abenteuerunterhaltung durch die Darbietungen, gepaart mit der Suche von Sportlern und Filmemachern gleichermaßen.

Heimatleuchten 19:20

Heimatleuchten: Flussgeschichten - Entlang der Traisen

Land und Leute

Entlang der Traisen treffen wir auf Menschen, die sich am Fluss ihren Lebenstraum erfüllt haben. Die Traisen ist einer der größten Flüsse Niederösterreichs. Bis zu ihrer Mündung in die Donau legt sie rund 80 Kilometer zurück, vorbei an Aulandschaften, Dörfern und Städten, die dem Fluss mitunter auch ihrem Namen verdanken. Der Film begleitet die Traisen von ihren Quellen in den Kalkalpen bis hin zur Donau. Auf dieser Reise treffen wir Menschen, die ihre Lebensgrundlage dem Fluss verdanken und Menschen, die sich in ihrer Nähe ihren Lebenstraum erfüllt haben. Menschen, die so unterschiedlich sind, wie die Landschaft, durch die die Traisen fließt.

Bergwelten 20:15

Bergwelten: Zu Fuß durchs Salzkammergut - Weitwandern am Berge-Seen-Trail

Dokumentation

Bergwelten: Ernst Merkinger geht, meistens weit. Diesmal für Bergwelten den Berge-Seen-Trail im Salzkammergut und trifft dabei inspirierende Persönlichkeiten, die ihn ein Stück seines Weges begleiten. Bergwelten: Ernst Merkinger geht, meistens weit. Diesmal für Bergwelten den Berge-Seen-Trail im Salzkammergut und trifft dabei inspirierende Persönlichkeiten, die ihn ein Stück seines Weges begleiten. Ernst Merkinger auf der Kärtnerstraße in Wien. Bepackt mit dem Wesentlichsten für's Weitwandern. Dann geht es auf ins Salzkammergut. Wir folgen Ernst auf seinem Weg, dem Berge-Seen-Trail 340 Kilometer weit, 20 Tage lang. Der Trail ist ein grandioses und intensives Landschaftserlebnis. Die Berge, die Seen - großartige Aus- und Anblicke, im Großen und im Kleinen. Unterwegs trifft er auf bekannte und unbekannte Protagonisten, die ihn ein Stück begleiten und mit ihm über das Leben und die Natur philosophieren.

Mount Infinity 21:05

Mount Infinity

Dokumentation

Mount Infinity ist ein Film über das Erreichen großer Ziele, Freiheit und das Älterwerden. Dieser Film begleitet die erfolgreiche Acro-Pilotin Judith Zweifel zwei Jahre lang auf ihrer Reise, um das Infinite Tumble zu erlernen. Mount Infinity ist ein Film über das Erreichen großer Ziele, Freiheit und das Älterwerden. Dieser Film begleitet die erfolgreiche Acro-Pilotin Judith Zweifel zwei Jahre lang auf ihrer Reise, um das Infinite Tumble zu erlernen. Unter Infinity Tumbling versteht man eine fortlaufende Reihe von Loopings, bei denen der Pilot senkrecht über den Flügel fliegt. In dieser Zeit muss Judith ihre Ängste und Zweifel überwinden - das Ergebnis ist ein einzigartig ehrlicher und oft überraschender Blick in die Privatwelt einer Extremsportlerin.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 21:45

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Jenseits von Gut und Böse

Krimiserie

Der Senner Gionata wird erschlagen auf seiner Alm. Der Fall wirft viele Fragen um den Gegensatz zwischen schnellem Profit und einem Leben in Einklang mit der Natur auf. Pietro lernt Carolina kennen, die vorgibt, Anya gekannt zu haben.

Planet Weltweit 22:40

Planet Weltweit: Stilikone Panamahut

Reportage

Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut. Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut, weil sie die Einzigartigkeit und Qualität zu schätzen wissen. Umso erstaunlicher erscheint es da, das die jahrhundertealte Tradition des Strohhutflechtens in Ecuador völlig zu verschwinden droht. Ein Film über die unbekannten Hutflechter von Ecuador. Schon lange haben die jungen Ecuadorianer kein Interesse mehr am Flechten der Panamahüte. Die Arbeit ist ihnen körperlich zu hart und die Bezahlung reicht kaum zum Leben. Zu lange sind die Hutflechter von skrupellosen Mittelsmännern ausgebeutet worden. In den letzten Jahren sind außerdem viele tausend Hutflechter in die USA oder nach Spanien ausgewandert. Zusätzlich macht die industrielle Billigware aus China den Hutexporteuren aus Ecuador schwer zu schaffen. Der 40jährige Hutflechter Simon Espinal aus dem Küstenort Pilé, die 39jährige Hutflechterin Carmen Florinda Portillo aus dem Andendorf Yuel und der Panamahut-Liebhaber Brent Black aus Hawaii sorgen sich um den Erhalt des Panamahutes. Sie kämpfen auf unterschiedliche, sehr persönliche Weise für den Fortbestand der alten Herstellungsweise. Planet Weltweit gibt Einblicke in die Alltagswelten von Simon und Carmen und deren Familien. Ein hartes, entbehrungsreiches aber auch ein zufriedenes Leben zwischen traditioneller Arbeit an den Hüten und familiärer Gemeinschaft im Dorf. Wir erfahren, weshalb auch sie sich beinahe eine andere Arbeit gesucht hätten und weshalb sie nun doch noch eine Hoffnung für ihr Leben und die Zukunft des Panamahutes sehen. Simon ist stolz auf seine Arbeit und hat seinen drei Kindern das Flechten der Strohhüte schon beigebracht. Das ist auch nötig, denn neben Simon gibt es mittlerweile nur noch rund 20 Hutflechter, die den legendärsten aller Strohhüte herstellen können - den "Montecristi Superfino". Simon setzt sich deshalb dafür ein, zusammen mit seinem Zwischenhändler Gabriel Delgado und seinem Vater Senovio Espinal eine Hutflechter-Schule in Pilé zu gründen. Doch wird aus dem Traum je Realität?

Heimatleuchten 23:35

Heimatleuchten: Flussgeschichten - Entlang der Traisen

Land und Leute

Entlang der Traisen treffen wir auf Menschen, die sich am Fluss ihren Lebenstraum erfüllt haben. Die Traisen ist einer der größten Flüsse Niederösterreichs. Bis zu ihrer Mündung in die Donau legt sie rund 80 Kilometer zurück, vorbei an Aulandschaften, Dörfern und Städten, die dem Fluss mitunter auch ihrem Namen verdanken. Der Film begleitet die Traisen von ihren Quellen in den Kalkalpen bis hin zur Donau. Auf dieser Reise treffen wir Menschen, die ihre Lebensgrundlage dem Fluss verdanken und Menschen, die sich in ihrer Nähe ihren Lebenstraum erfüllt haben. Menschen, die so unterschiedlich sind, wie die Landschaft, durch die die Traisen fließt.

Bergwelten 00:30

Bergwelten: Zu Fuß durchs Salzkammergut - Weitwandern am Berge-Seen-Trail

Dokumentation

Bergwelten: Ernst Merkinger geht, meistens weit. Diesmal für Bergwelten den Berge-Seen-Trail im Salzkammergut und trifft dabei inspirierende Persönlichkeiten, die ihn ein Stück seines Weges begleiten. Bergwelten: Ernst Merkinger geht, meistens weit. Diesmal für Bergwelten den Berge-Seen-Trail im Salzkammergut und trifft dabei inspirierende Persönlichkeiten, die ihn ein Stück seines Weges begleiten. Ernst Merkinger auf der Kärtnerstraße in Wien. Bepackt mit dem Wesentlichsten für's Weitwandern. Dann geht es auf ins Salzkammergut. Wir folgen Ernst auf seinem Weg, dem Berge-Seen-Trail 340 Kilometer weit, 20 Tage lang. Der Trail ist ein grandioses und intensives Landschaftserlebnis. Die Berge, die Seen - großartige Aus- und Anblicke, im Großen und im Kleinen. Unterwegs trifft er auf bekannte und unbekannte Protagonisten, die ihn ein Stück begleiten und mit ihm über das Leben und die Natur philosophieren.

Mount Infinity 01:15

Mount Infinity

Dokumentation

Mount Infinity ist ein Film über das Erreichen großer Ziele, Freiheit und das Älterwerden. Dieser Film begleitet die erfolgreiche Acro-Pilotin Judith Zweifel zwei Jahre lang auf ihrer Reise, um das Infinite Tumble zu erlernen. Mount Infinity ist ein Film über das Erreichen großer Ziele, Freiheit und das Älterwerden. Dieser Film begleitet die erfolgreiche Acro-Pilotin Judith Zweifel zwei Jahre lang auf ihrer Reise, um das Infinite Tumble zu erlernen. Unter Infinity Tumbling versteht man eine fortlaufende Reihe von Loopings, bei denen der Pilot senkrecht über den Flügel fliegt. In dieser Zeit muss Judith ihre Ängste und Zweifel überwinden - das Ergebnis ist ein einzigartig ehrlicher und oft überraschender Blick in die Privatwelt einer Extremsportlerin.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser in Familienhand 01:45

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser in Familienhand

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Entenfellners Tier-Welt 02:35

Entenfellners Tier-Welt

Tiere

Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.

Bergwelten 03:20

Bergwelten: Die Karawanken - Eine Überschreitung in Eis und Schnee

Dokumentation

Bergwelten: Eine 100 km lange Ost - West Skiüberschreitung des Grenzgebirges Karawanken, von der Koschuta bis zum Mittagskogel. Bergwelten: Eine 100 km lange Ost -West Skiüberschreitung des Grenzgebirges Karawanken, von der Koschuta bis zum Mittagskogel. Die vier Kärntner Skibergsteiger Gerald und Dominik Sagmeister, Andrej Olip und Michael Mautz wagen das Abenteuer einer 100 km langen Ost-West Überschreitung der Karawanken. Das südlichste Gebirge Österreichs ist geprägt durch senkrecht abfallende Nordhänge und steile Südhänge, welche beide völlig unterschiedliche Schneebedingungen bieten. Wind, Sonne, Niederschlag und Temperaturen verändern eine völlig naturbelassene Winterlandschaft in ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Die Tour fordert den Skibergsteigern über sieben Tage mit Wetterkapriolen und extremen Minustemperaturen, sowie einer permanenten Lawinengefahr auf der Südseite alles ab. Die absolute Härteprobe wird Ihnen auf der Nordseite der Karawanken gestellt. Nach kräfteraubendem Aufstieg über die Ostschlucht und einer riskanten überwächteten Gratüberquerung der Breitwand wartet in der Koschuta Nordwand eine 55 Grad steile Abfahrt durch die 300 Meter lange Pik Schlucht. Ein Sturz hat in dieser extrem schmalen und zum Teil vereisten Rinne fatale Konsequenzen.

Heimatleuchten 04:10

Heimatleuchten: Wild unterwegs - im Pongau

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

At Your Service 04:55

At Your Service

Dokumentation

Es gibt einen Moment, der zur Magie gehört, eine Art übernatürlicher Zustand, in dem die Alchemie ihren Zauber wirkt und zwei Menschen, die am Ende so unterschiedlich sind, wie eins werden. Es gibt einen Moment, der zur Magie gehört, eine Art übernatürlicher Zustand, in dem die Alchemie ihren Zauber wirkt und zwei Menschen, die am Ende so unterschiedlich sind, wie eins werden. Eine völlige Verschmelzung ihrer Geister und Körper, als ob die Augen von. Der Kameramann wurde zum Trick des Reiters, so dass sie uns für eine Sekunde den Eindruck vermittelten, wir würden mitten in ihrem Paradies fliegen. Dabei entstehen die schönsten Bilder, als Beweis dieser perfekten Verbindung . Die PVS Company, Magier der ersten Male, Alchemist des Freeski-Films, bietet mit ihrem neuen Freeski-Film einen Moment puren visuellen Glücks, ein Stück Himmel, nach einem Geheimrezept, das nur sie kennen ... Wie immer, Sie sind zu Ihren Diensten...