Cristina ist eine chilenische Biologin, die viel in der Atacama-Wüste arbeitet. Sie untersucht und analysiert die Bakterien und den Boden des Salar de Huasco. Cristina ist eine chilenische Biologin, die viel in der Atacama-Wüste arbeitet. Sie untersucht und analysiert die Bakterien und den Boden des Salar de Huasco. Die Wissenschaftlerin ist eine der wenigen Frauen, die sich auf mikrobielle Ökologie spezialisiert haben, und arbeitet seit einem Jahrzehnt im Wüstenboden, um die Ursprünge des Planeten Erde zu verstehen und die Möglichkeit von Leben in extremen Strahlungssituationen und bei hohen Temperaturen zu untersuchen, da die Atacama der Ort mit geologischen und klimatischen Bedingungen ist, die dem Mars auf der Erde am nächsten kommen. Cristinas Forschung kann ein Schlüssel sein, um besser zu verstehen, ob es möglich wäre, auf dem Mars zu leben. Ein einziges Stück Land aus der Wüste könnte Antworten auf die Frage nach dem Ursprung und dem Ende der Erde selbst geben. In der Folge wird eine philosophische Diskussion über die Menschheit geführt, in der sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Boden der Atacama vermischen. Rachel und Leo, die ihr Leben auf der Suche nach einem wirklichen Sinn des Lebens radikal verändert haben, machen eine Reise in die chilenische Wüste, um mit den Wissenschaftlern diese Suche nach einem besseren Ort zu teilen. Es werden Fragen über unseren unsichtbaren Einfluss auf unseren Planeten aufgeworfen.
Der Kärntner Weissensee ist zu jeder Jahreszeit eine Pracht. Besonders im Winter aber, wenn er dick zufriert, zieht es die Menschen dorthin, um Wintersport zu betreiben. Das Eislaufen auf diesem Badesee Österreichs hat eine lange Tradition. Der Kärntner Weissensee ist zu jeder Jahreszeit eine Pracht. Besonders im Winter aber, wenn er dick zufriert, zieht es die Menschen dorthin, um Wintersport zu betreiben. Das Eislaufen auf diesem höchsten Badesee Österreichs hat eine lange Tradition. Denn auch in laueren Wintern ist die Eisdecke auf kaum einem heimischen Wasser so dick und verlässlich wie hier. Heimat Österreich zeigt dieses Naturparadies und wie es die Leute aus der Region und aus der ganzen Welt zusamme führt. Denn vor allem die Niederländer schätzen dieses Eislaufrevier und haben sich einen langjährigen Pachtvertrag gesichert.
Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als "das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann." Seit den 1950iger Jahren ist der Vater aller Jeeps auch in Kolumbien im Einsatz, denn das robuste Fahrzeug ist wie geschaffen für das bergige Gelände. Bis zu 50 Prozent Gefälle müssen die Willys bewältigen. Etliche Fincas sind nur über halsbrecherische, unbefestigte Pisten erreichbar. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Seit 14 Jahren schon gehört der "Willys" zu Johana Londoños Familie. Der Jeep, Baujahr 1963, wurde vom Vater an die Tochter weitergegeben. Die 25jährige Johana ist die einzige hauptberufliche Willys-Fahrerin des Landes. Sie verdient sich ihr Geld mit dem Jeep als Taxifahrerin rund um die Provinzstadt Calarcá. Am Anfang reagierten die Menschen skeptisch auf die junge Frau hinter dem Steuer. Viele Fahrgäste hatten Angst, von ihr chauffiert zu werden. Nach und nach aber hat sich Johana Londoños ihren Platz in der Männerwelt der Willys-Fahrer erkämpft. Kaum jemand fährt sicherer als sie: schließlich hat Johana das Jeep-Fahren schon als Mädchen auf Kolumbiens abenteuerlichen Bergpisten an den Hängen der zentralen Andenkordillere erlernt. Wie viele Familien sind auch die Londoños wirtschaftlich von dem Geländewagen abhängig: Neben dem Taxifahren transportiert Johana regelmäßig die Kaffee- und Bananenernte von der 20 Hektar großen Finca zu den Händlern im Umland. Das Vehikel ist dafür ideal: Viele sagen: Willys sind die "mulas con motor" - die motorisierten Esel. Die Geschichte der Willys begann 1940, als die US-Armee ein kleines, geländegängiges Fahrzeug für den Einsatz im Krieg entwickeln ließ. Die Firma "Willys-Overland" bekam den Zuschlag. Über ein Entwicklungshilfeprojekt gelangten in den 1950er Jahren über 600.000 ausrangierte Exemplare nach Kolumbien. Die für das steile und steinige Gelände idealen, robusten Fahrzeuge erlangten auch hier Kultstatus. Sie werden auf Jeep-Fiestas und in Willys-Wettkämpfen gefeiert. In diesem Jahr will Johana Londoño mit an den Start gehen. Wird sie in der Königsdisziplin, dem Pique, erfolgreich sein?
VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Erleben Sie zusammen mit Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Schon die Hauptstadt Taipeh ist ein Schmelztiegel verschiedener asiatischer Kulturen. Das Stadtbild ist geprägt vom Wechselspiel aus Tradition und Moderne. Im Inneren Taiwans, in schwer zugänglichen Regionen, leben noch immer uralte Bergvölker, die sich ihre Sitten und Bräuche bis heute bewahrt haben. VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Entdecken Sie zusammen mit dem bekannten Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Das im Pazifik vor der chinesischen Festlandküste gelegene Taiwan ist in vielerlei Hinsicht ein beeindruckendes Reiseland. Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Taipeh. Rund drei Millionen Menschen leben hier. Traditionelle chinesische Tempel und riesige Wolkenkratzer prägen das Stadtbild. Chinesische Architektur bestimmt auch den "Platz der Freiheit". Darunter das im Stil der Ming-Dynastie erbaute Ehrentor und die Gedenkstätte für Taiwans Staatsgründer Chiang Kai-shek, errichtet aus weißem Marmor. Vor der nationalen Konzerthalle beobachtet Michael Roll am frühen Morgen eine Gruppe Taiwaner beim Tai Chi, dem beliebten Freizeitsport. Von ferne grüßt Taipei 101, einer der spektakulärsten Wolkenkratzer der Welt, dessen Form einem Bambusrohr ähnelt. Bald lässt Michael Roll die Metropole Taipeh zurück und nimmt den Hochgeschwindigkeitszug in die mystischen Alishan-Berge. Diese Region bietet mit seinen nebelreichen, grünen Bergen und milden Temperaturen optimale Bedingungen für den Teeanbau. Deshalb entschließt sich Michael zum Besuch einer Teeplantage, wo er sich zudem noch die Einzelheiten der Tee-Zeremonie erläutern lässt, bei einer Tasse feinstem Oolong-tee. Aber schon lockt die Taroko-Schlucht, eine Felsregion, in die das Flußwasser seit Urzeiten einen tiefen Canyon geformt hat.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 6: Sebastian Ströbel erkundet das Fürstentum Liechtenstein! Zusammen mit den Ski-Assen Tina Weirather und Marco Büchel lernt er Geschichten, die Kultur und die Schönheiten des Mikrostaates kennen. Das Fürstentum Liechtenstein, zwischen Österreich und der Schweiz gelegen: Klein an Fläche zwar, aber großartig was seine Geschichte, seine Kultur und seine landschaftlichen Schönheiten betrifft. Das jedenfalls ist die Erkenntnis von Schauspieler Sebastian Ströbel, die er nun auch seinen Zuschauern vermitteln möchte. Dabei begibt er sich auf den Liechtenstein-Weg. Eine Wanderstrecke, die das gesamte Fürstentum durchzieht und ihn zu den interessantesten Spots des Landes am Alpenrhein führt. Dabei ist er keineswegs alleine! Immer wieder begleiten ihn Prominente des Mikrostaates und erzählen ihm allerlei Geschichten, so etwa die berühmten Ski-Asse Tina Weirather und Marco Büchel. Auf seinen Wandertouren erkundet er die Siedlungen der Walser und lässt sich von einem Spitzenkoch erklären, wie eines der Liechtensteiner Nationalgerichte, die "Käsknöpfli", zubereitet werden. Alles in allem dürfen sich die Zuschauer auf eine Reportage freuen, die unter anderem noch anschaulich darstellt, wie ein Kleinstaat von rund 38.000 Einwohnern funktioniert... ohne eigene Währung, ohne Armee und ohne einen einzigen Kilometer Autobahn.
Mustangs - Lebende Legenden: Die Ausbildung, das Training der Wildpferde, wie reagieren sie auf außergewöhnliche Aktionen, wie ist ihr Verhalten im Vergleich zu den domestizierten Pferden und wie werden die Fohlen aufgezogen. Vor vier Jahren wurde für Erich Pröll ein Traum wahr, er konnte erstmals vom amerikanischen Staat drei Wildpferde, Mustangs erwerben und nach Österreich bringen. Die außergewöhnlichen Pferde haben sich bestens eingelebt und ein Jahr später konnten weitere zwei Stuten die Reise von Amerika nach Österreich antreten, zwei ganz besondere Pferde. Inzwischen haben die Mustang-Stuten Fohlen geboren und leben als kleine Herde in einem großen Weide- und Waldgebiet. Die Ausbildung, das Training der Wildpferde, wie reagieren sie auf außergewöhnliche Aktionen, wie ist ihr Verhalten im Vergleich zu den domestizierten Pferden und wie werden die Fohlen in der Pferdefamilie aufgezogen, das zeigt nun der 4.Teil der Serie "Mustangs - lebende Legenden". Während die beiden neuen Mustang-Stuten in Texas die Quarantäne absolvierten, um im Anschluss den Flug nach Europa anzutreten, hatte Erich Pröll die Möglichkeit, die Top-Leute des Western-Reitsports zu besuchen, wie z. B. den 300 Pferde Betrieb von Scott Mc Cutcheon oder die Cutting Hochburg von Uwe Röschmann - und es werden Zuchtfohlen gezeigt, die bei der Geburt schon 70.000 Euro kosten. Erich Pröll hatte die Chance, auf der Ranch von Mc Kibben ein Weltmeister-Pferd reiten zu dürfen und beim Cutting-Training mitzumachen- einen ausgewachsenen Bisonbullen mit dem Pferd zu kontrollieren. Der Film zeigt auch, wie man mit sanfter Ausbildung, mit viel Gefühl und Geduld die Mustangs zu Freunden macht, wie man eine Beziehung zu den Tieren aufbaut, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Ganz besonders gelingt dies mit den Mustangs, den amerikanischen Wildpferden.
Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.
Bergwelten: Der Karakorum im Norden Pakistans: Heimat mächtiger Gipfel, karger Eiswüsten, Traum vieler Abenteurer und das Ziel von vier Tiroler Steilwandskifahrern auf einer Expedition mit ungewissem Ausgang. Bergwelten: Der Karakorum im Norden Pakistans: Heimat mächtiger Gipfel, karger Eiswüsten, Traum vieler Abenteurer und das Ziel von vier Tiroler Steilwandskifahrern auf einer Expedition mit ungewissem Ausgang. Ihr Plan: Die Erstbefahrung der 1.800 Meter hohen und bis zu 55 Grad steilen Nordostwand des Shimshal Whitehorns.
Burgen und Schlösser in Österreich: Der dritte Teil der Doku-Reihe führt uns ins Südburgenland, das in seiner Abgeschiedenheit im südöstlichen Grenzland zu Ungarn und Slowenien als eine der wohl charmantesten Gegenden Österreichs gilt. Der dritte Teil der Doku-Reihe "Burgen und Schlösser in Österreich" führt uns ins Südburgenland, das in seiner Abgeschiedenheit im südöstlichen Grenzland zu Ungarn und Slowenien als eine der wohl charmantesten Gegenden Österreichs gilt. Und das liegt wohl auch am unverwechselbar freundlichen Menschenschlag, der das Land belebt. Die Schlossherren und -damen, die hier die Geschicke der prunkvollen Bauwerke lenken, haben sich dem Schönen verschrieben, der unbändigen Lebenslust und dem gemeinschaftlichen Blick in die Zukunft.
Der "Weg der Gesundheit und Freundschaft" verbindet Italien, Slowenien und Kroatien. 1935 wurde die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Porec stillgelegt. Heute verbindet ihre Trasse als "Weg der Gesundheit und Freundschaft" die Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Der Weitblick von den Hügeln begeistert immer noch, nur quält sich keine Dampflok mehr auf den höchsten Punkt der Strecke. Heute donnern Radsportler aus aller Welt mit ihren elektrifizierten Drahteseln über die gut erhaltenen Viadukte und durch unterschiedlich lange Tunnel.
Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als "das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann." Seit den 1950iger Jahren ist der Vater aller Jeeps auch in Kolumbien im Einsatz, denn das robuste Fahrzeug ist wie geschaffen für das bergige Gelände. Bis zu 50 Prozent Gefälle müssen die Willys bewältigen. Etliche Fincas sind nur über halsbrecherische, unbefestigte Pisten erreichbar. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Seit 14 Jahren schon gehört der "Willys" zu Johana Londoños Familie. Der Jeep, Baujahr 1963, wurde vom Vater an die Tochter weitergegeben. Die 25jährige Johana ist die einzige hauptberufliche Willys-Fahrerin des Landes. Sie verdient sich ihr Geld mit dem Jeep als Taxifahrerin rund um die Provinzstadt Calarcá. Am Anfang reagierten die Menschen skeptisch auf die junge Frau hinter dem Steuer. Viele Fahrgäste hatten Angst, von ihr chauffiert zu werden. Nach und nach aber hat sich Johana Londoños ihren Platz in der Männerwelt der Willys-Fahrer erkämpft. Kaum jemand fährt sicherer als sie: schließlich hat Johana das Jeep-Fahren schon als Mädchen auf Kolumbiens abenteuerlichen Bergpisten an den Hängen der zentralen Andenkordillere erlernt. Wie viele Familien sind auch die Londoños wirtschaftlich von dem Geländewagen abhängig: Neben dem Taxifahren transportiert Johana regelmäßig die Kaffee- und Bananenernte von der 20 Hektar großen Finca zu den Händlern im Umland. Das Vehikel ist dafür ideal: Viele sagen: Willys sind die "mulas con motor" - die motorisierten Esel. Die Geschichte der Willys begann 1940, als die US-Armee ein kleines, geländegängiges Fahrzeug für den Einsatz im Krieg entwickeln ließ. Die Firma "Willys-Overland" bekam den Zuschlag. Über ein Entwicklungshilfeprojekt gelangten in den 1950er Jahren über 600.000 ausrangierte Exemplare nach Kolumbien. Die für das steile und steinige Gelände idealen, robusten Fahrzeuge erlangten auch hier Kultstatus. Sie werden auf Jeep-Fiestas und in Willys-Wettkämpfen gefeiert. In diesem Jahr will Johana Londoño mit an den Start gehen. Wird sie in der Königsdisziplin, dem Pique, erfolgreich sein?
Mustangs - Lebende Legenden: Die Ausbildung, das Training der Wildpferde, wie reagieren sie auf außergewöhnliche Aktionen, wie ist ihr Verhalten im Vergleich zu den domestizierten Pferden und wie werden die Fohlen aufgezogen. Vor vier Jahren wurde für Erich Pröll ein Traum wahr, er konnte erstmals vom amerikanischen Staat drei Wildpferde, Mustangs erwerben und nach Österreich bringen. Die außergewöhnlichen Pferde haben sich bestens eingelebt und ein Jahr später konnten weitere zwei Stuten die Reise von Amerika nach Österreich antreten, zwei ganz besondere Pferde. Inzwischen haben die Mustang-Stuten Fohlen geboren und leben als kleine Herde in einem großen Weide- und Waldgebiet. Die Ausbildung, das Training der Wildpferde, wie reagieren sie auf außergewöhnliche Aktionen, wie ist ihr Verhalten im Vergleich zu den domestizierten Pferden und wie werden die Fohlen in der Pferdefamilie aufgezogen, das zeigt nun der 4.Teil der Serie "Mustangs - lebende Legenden". Während die beiden neuen Mustang-Stuten in Texas die Quarantäne absolvierten, um im Anschluss den Flug nach Europa anzutreten, hatte Erich Pröll die Möglichkeit, die Top-Leute des Western-Reitsports zu besuchen, wie z. B. den 300 Pferde Betrieb von Scott Mc Cutcheon oder die Cutting Hochburg von Uwe Röschmann - und es werden Zuchtfohlen gezeigt, die bei der Geburt schon 70.000 Euro kosten. Erich Pröll hatte die Chance, auf der Ranch von Mc Kibben ein Weltmeister-Pferd reiten zu dürfen und beim Cutting-Training mitzumachen- einen ausgewachsenen Bisonbullen mit dem Pferd zu kontrollieren. Der Film zeigt auch, wie man mit sanfter Ausbildung, mit viel Gefühl und Geduld die Mustangs zu Freunden macht, wie man eine Beziehung zu den Tieren aufbaut, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Ganz besonders gelingt dies mit den Mustangs, den amerikanischen Wildpferden.
Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.
Bergwelten: Der Karakorum im Norden Pakistans: Heimat mächtiger Gipfel, karger Eiswüsten, Traum vieler Abenteurer und das Ziel von vier Tiroler Steilwandskifahrern auf einer Expedition mit ungewissem Ausgang. Bergwelten: Der Karakorum im Norden Pakistans: Heimat mächtiger Gipfel, karger Eiswüsten, Traum vieler Abenteurer und das Ziel von vier Tiroler Steilwandskifahrern auf einer Expedition mit ungewissem Ausgang. Ihr Plan: Die Erstbefahrung der 1.800 Meter hohen und bis zu 55 Grad steilen Nordostwand des Shimshal Whitehorns.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Erleben Sie zusammen mit Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Schon die Hauptstadt Taipeh ist ein Schmelztiegel verschiedener asiatischer Kulturen. Das Stadtbild ist geprägt vom Wechselspiel aus Tradition und Moderne. Im Inneren Taiwans, in schwer zugänglichen Regionen, leben noch immer uralte Bergvölker, die sich ihre Sitten und Bräuche bis heute bewahrt haben. VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Entdecken Sie zusammen mit dem bekannten Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Das im Pazifik vor der chinesischen Festlandküste gelegene Taiwan ist in vielerlei Hinsicht ein beeindruckendes Reiseland. Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Taipeh. Rund drei Millionen Menschen leben hier. Traditionelle chinesische Tempel und riesige Wolkenkratzer prägen das Stadtbild. Chinesische Architektur bestimmt auch den "Platz der Freiheit". Darunter das im Stil der Ming-Dynastie erbaute Ehrentor und die Gedenkstätte für Taiwans Staatsgründer Chiang Kai-shek, errichtet aus weißem Marmor. Vor der nationalen Konzerthalle beobachtet Michael Roll am frühen Morgen eine Gruppe Taiwaner beim Tai Chi, dem beliebten Freizeitsport. Von ferne grüßt Taipei 101, einer der spektakulärsten Wolkenkratzer der Welt, dessen Form einem Bambusrohr ähnelt. Bald lässt Michael Roll die Metropole Taipeh zurück und nimmt den Hochgeschwindigkeitszug in die mystischen Alishan-Berge. Diese Region bietet mit seinen nebelreichen, grünen Bergen und milden Temperaturen optimale Bedingungen für den Teeanbau. Deshalb entschließt sich Michael zum Besuch einer Teeplantage, wo er sich zudem noch die Einzelheiten der Tee-Zeremonie erläutern lässt, bei einer Tasse feinstem Oolong-tee. Aber schon lockt die Taroko-Schlucht, eine Felsregion, in die das Flußwasser seit Urzeiten einen tiefen Canyon geformt hat.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 6: Sebastian Ströbel erkundet das Fürstentum Liechtenstein! Zusammen mit den Ski-Assen Tina Weirather und Marco Büchel lernt er Geschichten, die Kultur und die Schönheiten des Mikrostaates kennen. Das Fürstentum Liechtenstein, zwischen Österreich und der Schweiz gelegen: Klein an Fläche zwar, aber großartig was seine Geschichte, seine Kultur und seine landschaftlichen Schönheiten betrifft. Das jedenfalls ist die Erkenntnis von Schauspieler Sebastian Ströbel, die er nun auch seinen Zuschauern vermitteln möchte. Dabei begibt er sich auf den Liechtenstein-Weg. Eine Wanderstrecke, die das gesamte Fürstentum durchzieht und ihn zu den interessantesten Spots des Landes am Alpenrhein führt. Dabei ist er keineswegs alleine! Immer wieder begleiten ihn Prominente des Mikrostaates und erzählen ihm allerlei Geschichten, so etwa die berühmten Ski-Asse Tina Weirather und Marco Büchel. Auf seinen Wandertouren erkundet er die Siedlungen der Walser und lässt sich von einem Spitzenkoch erklären, wie eines der Liechtensteiner Nationalgerichte, die "Käsknöpfli", zubereitet werden. Alles in allem dürfen sich die Zuschauer auf eine Reportage freuen, die unter anderem noch anschaulich darstellt, wie ein Kleinstaat von rund 38.000 Einwohnern funktioniert... ohne eigene Währung, ohne Armee und ohne einen einzigen Kilometer Autobahn.
Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als "das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann." Seit den 1950iger Jahren ist der Vater aller Jeeps auch in Kolumbien im Einsatz, denn das robuste Fahrzeug ist wie geschaffen für das bergige Gelände. Bis zu 50 Prozent Gefälle müssen die Willys bewältigen. Etliche Fincas sind nur über halsbrecherische, unbefestigte Pisten erreichbar. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Seit 14 Jahren schon gehört der "Willys" zu Johana Londoños Familie. Der Jeep, Baujahr 1963, wurde vom Vater an die Tochter weitergegeben. Die 25jährige Johana ist die einzige hauptberufliche Willys-Fahrerin des Landes. Sie verdient sich ihr Geld mit dem Jeep als Taxifahrerin rund um die Provinzstadt Calarcá. Am Anfang reagierten die Menschen skeptisch auf die junge Frau hinter dem Steuer. Viele Fahrgäste hatten Angst, von ihr chauffiert zu werden. Nach und nach aber hat sich Johana Londoños ihren Platz in der Männerwelt der Willys-Fahrer erkämpft. Kaum jemand fährt sicherer als sie: schließlich hat Johana das Jeep-Fahren schon als Mädchen auf Kolumbiens abenteuerlichen Bergpisten an den Hängen der zentralen Andenkordillere erlernt. Wie viele Familien sind auch die Londoños wirtschaftlich von dem Geländewagen abhängig: Neben dem Taxifahren transportiert Johana regelmäßig die Kaffee- und Bananenernte von der 20 Hektar großen Finca zu den Händlern im Umland. Das Vehikel ist dafür ideal: Viele sagen: Willys sind die "mulas con motor" - die motorisierten Esel. Die Geschichte der Willys begann 1940, als die US-Armee ein kleines, geländegängiges Fahrzeug für den Einsatz im Krieg entwickeln ließ. Die Firma "Willys-Overland" bekam den Zuschlag. Über ein Entwicklungshilfeprojekt gelangten in den 1950er Jahren über 600.000 ausrangierte Exemplare nach Kolumbien. Die für das steile und steinige Gelände idealen, robusten Fahrzeuge erlangten auch hier Kultstatus. Sie werden auf Jeep-Fiestas und in Willys-Wettkämpfen gefeiert. In diesem Jahr will Johana Londoño mit an den Start gehen. Wird sie in der Königsdisziplin, dem Pique, erfolgreich sein?
Der "Weg der Gesundheit und Freundschaft" verbindet Italien, Slowenien und Kroatien. 1935 wurde die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Porec stillgelegt. Heute verbindet ihre Trasse als "Weg der Gesundheit und Freundschaft" die Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Der Weitblick von den Hügeln begeistert immer noch, nur quält sich keine Dampflok mehr auf den höchsten Punkt der Strecke. Heute donnern Radsportler aus aller Welt mit ihren elektrifizierten Drahteseln über die gut erhaltenen Viadukte und durch unterschiedlich lange Tunnel.
Die Reihe ist sowohl den spektakulärsten als auch den ganz ruhigen und fast schon verborgenen Stauseen auf der Spur und portraitiert mit beeindruckenden Aufnahmen Österreichs Welt der Stauseen. Although artificially created, water reservoirs count as pearls of the Alps. This production shows reservoirs that first counted as impurities, but now enrich the lives of people and nature in many valleys. The series is looking for the most spectacular and hidden water reservoirs and portrays with astounding pictures Austria's world of reservoirs. Rare historic footage accentuate these stories. , Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Die Produktion zeigt Stauseen, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Die Reihe ist sowohl den spektakulärsten als auch den ganz ruhigen und fast schon verborgenen Stauseen auf der Spur und portraitiert mit beeindruckenden Aufnahmen Österreichs Welt der Stauseen. Seltenes historisches Film- und Fotomaterial untermalen diese Geschichten zusätzlich.
Kloster Marienberg im oberen Vinschgau unweit von Burgeis. Gleich unterhalb der Klostermauern hat Hilde Van den Dries einen Weinberg angelegt, auf 1.300 Meter Meereshöhe. Es ist der höchstgelegene Weinberg Europas. Kloster Marienberg im oberen Vinschgau unweit von Burgeis. Gleich unterhalb der Klostermauern hat Hilde Van den Dries einen Weinberg angelegt, auf 1.300 Meter Meereshöhe. Es ist der höchstgelegene Weinberg Europas. Hilde Van den Dries arbeitete bis vor Kurzem noch im belgischen Antwerpen in einem gut bezahlten Job in der Automobilbranche. Heute ist sie Vollzeit-Winzerin und bewirtschaftet knapp vier Hektar Land. Biodynamisch, also auf ganz natürliche Art und Weise und das unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Hier ist es windiger und kühler als in anderen Weinbaugebieten unseres Landes und durch die biodynamische Anbauform ist der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln undenkbar. Für den Weinexperten Helmuth Köcher und den Forscher der europäischen Akademie in Bozen Lukas Ergarter Vigl sind gerade solche Weinbauprojekte von großem Interesse. Die Frage die sich die beiden stellen ist: ist es möglich hier oben mittel- bis langfristig erfolgreich Wein anzubauen?
In den Supermärkten leuchten sie meist gelb aus den Regalen, obwohl sie eigentlich grün sind, und nur die wenigsten Konsumenten sind sich der vielfältigen Möglichkeiten ihrer Nutzung bewusst. In den Supermärkten leuchten sie meist gelb aus den Regalen, obwohl sie eigentlich grün sind, und nur die wenigsten Konsumenten sind sich der vielfältigen Möglichkeiten ihrer Nutzung bewusst. Zitrusfrüchte gehören zu den ältesten Kulturpflanzen und sind in allen Erdteilen bekannt. Die Araber brachten sie schon vor 1000 Jahren nach Sizilien, mit Goethe fanden sie Eingang in die Literatur und die Medici kultivierten sie in ihren toskanischen Gärten. Selbst im südlichen Österreich hat sich ein Gärtner der Züchtung von hunderten Sorten verschrieben. Vermehrt halten diese Früchte nun auch Einzug in die Spitzengastronomie. Die TV-Dokumentation nimmt den Zuseher mit zu großartigen Landschaften und ihrer reichen Geschichte - von den Alpen in die Toskana bis nach Sizilien mit ihren außergewöhnlichen Menschen, die alle eines verbindet, ihre Leidenschaft für Zitrusfrüchte. Der Film "Wo die Zitronen blüh´n" ist eine Kulturgeschichte der gelbgrünen Frucht, die uns in hunderten verschiedenen Formen begegnet, eine filmische Reise zu den schönsten Orten, an denen seit Jahrhunderten Zitronen kultiviert werden - von den Alpen bis Sizilien.
Der Film von Alfred Ninaus zeigt phantastische Landschaften und bietet spannende Blicke in Geschichte und Brauchtum des Ennstales. Malerische Landschaften, ein mächtiger Fluss und spannende historische Fakten - über 125 km erstreckt sich das Ennstal in der Steiermark. Die Enns ist mit insgesamt 254 km der längste Binnenfluss Österreichs. Wiesen voller blauer Schwertlilien im Mai und Juni locken Wanderer und Naturbegeisterte an, aber vor allem die Ski-Gebiete im Ennstal sind ein Touristenmagnet. Das Ennstal ist seit Jahrhunderten aber auch durch Handel und Verkehr geprägt. Das Eisen vom Erzberg oder Lebensmittel wurden auf der Eisenstraße und auf der Enns befördert. Waren es früher Fuhrwerke, Flöße und Enns-Schiffe, übernahmen später Bahn und Lkw den Transport der Güter. Der Film von Alfred Ninaus zeigt phantastische Landschaften und bietet spannende Blicke in Geschichte und Brauchtum des Ennstales.
Die Alpen sind durch den Klimawandel in Bewegung: Gletscher schmelzen, Muren und Felsabbrüche nehmen zu. Die Alpen sind in Bewegung, der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen: Immer häufiger berichten die Medien über Muren, Felsabbrüche oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen. Ist diese Wahrnehmung nun selektiert durch die Sensationsgier, oder stürzen die Berge wirklich ein? Christiane Sprachmann und ihr Team gehen in dieser Dokumentation der Frage nach, wie gefährlich der alpine Lebensraum für uns Menschen wird und was man dagegen tun kann. Erosion und Rutschungen im Gebirge sind grundsätzlich natürliche Phänomene. Durch den Klimawandel kann es jedoch zur Verstärkung und Beschleunigung von Erosionsprozessen in verschiedenen Bereichen kommen. Zum einen schmilzt durch die höheren Temperaturen der Permafrost, der als "Kitt der Alpen" die Felsen in den höheren Regionen zusammenhält, zum anderen sind es die intensiven Niederschläge, die Rutschungen und Steinschläge in Gang setzen. Abschmelzende Gletscher bilden Seen, die im Falle eines Durchbruches als Sturzwellen die Täler bedrohen. Die Dokumentation zeigt aber auch Lösungen auf. Denn all das sind Gefahrenszenarien, denen wir nicht unbedingt schutzlos ausgesetzt sind. Wissenschafter:innen versuchen, mit Kartierungen und Analysen die Bereiche einzugrenzen und zu verstehen. Berechnungen von Sturzbahnen und Gefahrenmustern tragen dazu bei, Frühwarnsysteme zu installieren, während Verbauungen Siedlungsräume und Straßen schützen.
Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Wer im Kaffeeanbaugebiet Kolumbiens etwas auf sich hält, fährt einen "Willys". Der legendäre und robuste Geländewagen aus den USA wurde bekannt als "das Auto, das den zweiten Weltkrieg gewann." Seit den 1950iger Jahren ist der Vater aller Jeeps auch in Kolumbien im Einsatz, denn das robuste Fahrzeug ist wie geschaffen für das bergige Gelände. Bis zu 50 Prozent Gefälle müssen die Willys bewältigen. Etliche Fincas sind nur über halsbrecherische, unbefestigte Pisten erreichbar. Im Macho-Land Kolumbien saßen bislang nur Männer am Lenkrad der Geländewagen. Johana Londoño setzt dieser Tradition ein Ende. Seit 14 Jahren schon gehört der "Willys" zu Johana Londoños Familie. Der Jeep, Baujahr 1963, wurde vom Vater an die Tochter weitergegeben. Die 25jährige Johana ist die einzige hauptberufliche Willys-Fahrerin des Landes. Sie verdient sich ihr Geld mit dem Jeep als Taxifahrerin rund um die Provinzstadt Calarcá. Am Anfang reagierten die Menschen skeptisch auf die junge Frau hinter dem Steuer. Viele Fahrgäste hatten Angst, von ihr chauffiert zu werden. Nach und nach aber hat sich Johana Londoños ihren Platz in der Männerwelt der Willys-Fahrer erkämpft. Kaum jemand fährt sicherer als sie: schließlich hat Johana das Jeep-Fahren schon als Mädchen auf Kolumbiens abenteuerlichen Bergpisten an den Hängen der zentralen Andenkordillere erlernt. Wie viele Familien sind auch die Londoños wirtschaftlich von dem Geländewagen abhängig: Neben dem Taxifahren transportiert Johana regelmäßig die Kaffee- und Bananenernte von der 20 Hektar großen Finca zu den Händlern im Umland. Das Vehikel ist dafür ideal: Viele sagen: Willys sind die "mulas con motor" - die motorisierten Esel. Die Geschichte der Willys begann 1940, als die US-Armee ein kleines, geländegängiges Fahrzeug für den Einsatz im Krieg entwickeln ließ. Die Firma "Willys-Overland" bekam den Zuschlag. Über ein Entwicklungshilfeprojekt gelangten in den 1950er Jahren über 600.000 ausrangierte Exemplare nach Kolumbien. Die für das steile und steinige Gelände idealen, robusten Fahrzeuge erlangten auch hier Kultstatus. Sie werden auf Jeep-Fiestas und in Willys-Wettkämpfen gefeiert. In diesem Jahr will Johana Londoño mit an den Start gehen. Wird sie in der Königsdisziplin, dem Pique, erfolgreich sein?
Die Reihe ist sowohl den spektakulärsten als auch den ganz ruhigen und fast schon verborgenen Stauseen auf der Spur und portraitiert mit beeindruckenden Aufnahmen Österreichs Welt der Stauseen. Although artificially created, water reservoirs count as pearls of the Alps. This production shows reservoirs that first counted as impurities, but now enrich the lives of people and nature in many valleys. The series is looking for the most spectacular and hidden water reservoirs and portrays with astounding pictures Austria's world of reservoirs. Rare historic footage accentuate these stories. , Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Die Produktion zeigt Stauseen, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Die Reihe ist sowohl den spektakulärsten als auch den ganz ruhigen und fast schon verborgenen Stauseen auf der Spur und portraitiert mit beeindruckenden Aufnahmen Österreichs Welt der Stauseen. Seltenes historisches Film- und Fotomaterial untermalen diese Geschichten zusätzlich.
In den Supermärkten leuchten sie meist gelb aus den Regalen, obwohl sie eigentlich grün sind, und nur die wenigsten Konsumenten sind sich der vielfältigen Möglichkeiten ihrer Nutzung bewusst. In den Supermärkten leuchten sie meist gelb aus den Regalen, obwohl sie eigentlich grün sind, und nur die wenigsten Konsumenten sind sich der vielfältigen Möglichkeiten ihrer Nutzung bewusst. Zitrusfrüchte gehören zu den ältesten Kulturpflanzen und sind in allen Erdteilen bekannt. Die Araber brachten sie schon vor 1000 Jahren nach Sizilien, mit Goethe fanden sie Eingang in die Literatur und die Medici kultivierten sie in ihren toskanischen Gärten. Selbst im südlichen Österreich hat sich ein Gärtner der Züchtung von hunderten Sorten verschrieben. Vermehrt halten diese Früchte nun auch Einzug in die Spitzengastronomie. Die TV-Dokumentation nimmt den Zuseher mit zu großartigen Landschaften und ihrer reichen Geschichte - von den Alpen in die Toskana bis nach Sizilien mit ihren außergewöhnlichen Menschen, die alle eines verbindet, ihre Leidenschaft für Zitrusfrüchte. Der Film "Wo die Zitronen blüh´n" ist eine Kulturgeschichte der gelbgrünen Frucht, die uns in hunderten verschiedenen Formen begegnet, eine filmische Reise zu den schönsten Orten, an denen seit Jahrhunderten Zitronen kultiviert werden - von den Alpen bis Sizilien.
Der Film von Alfred Ninaus zeigt phantastische Landschaften und bietet spannende Blicke in Geschichte und Brauchtum des Ennstales. Malerische Landschaften, ein mächtiger Fluss und spannende historische Fakten - über 125 km erstreckt sich das Ennstal in der Steiermark. Die Enns ist mit insgesamt 254 km der längste Binnenfluss Österreichs. Wiesen voller blauer Schwertlilien im Mai und Juni locken Wanderer und Naturbegeisterte an, aber vor allem die Ski-Gebiete im Ennstal sind ein Touristenmagnet. Das Ennstal ist seit Jahrhunderten aber auch durch Handel und Verkehr geprägt. Das Eisen vom Erzberg oder Lebensmittel wurden auf der Eisenstraße und auf der Enns befördert. Waren es früher Fuhrwerke, Flöße und Enns-Schiffe, übernahmen später Bahn und Lkw den Transport der Güter. Der Film von Alfred Ninaus zeigt phantastische Landschaften und bietet spannende Blicke in Geschichte und Brauchtum des Ennstales.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Erleben Sie zusammen mit Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Schon die Hauptstadt Taipeh ist ein Schmelztiegel verschiedener asiatischer Kulturen. Das Stadtbild ist geprägt vom Wechselspiel aus Tradition und Moderne. Im Inneren Taiwans, in schwer zugänglichen Regionen, leben noch immer uralte Bergvölker, die sich ihre Sitten und Bräuche bis heute bewahrt haben. VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Entdecken Sie zusammen mit dem bekannten Schauspieler Michael Roll die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Das im Pazifik vor der chinesischen Festlandküste gelegene Taiwan ist in vielerlei Hinsicht ein beeindruckendes Reiseland. Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Taipeh. Rund drei Millionen Menschen leben hier. Traditionelle chinesische Tempel und riesige Wolkenkratzer prägen das Stadtbild. Chinesische Architektur bestimmt auch den "Platz der Freiheit". Darunter das im Stil der Ming-Dynastie erbaute Ehrentor und die Gedenkstätte für Taiwans Staatsgründer Chiang Kai-shek, errichtet aus weißem Marmor. Vor der nationalen Konzerthalle beobachtet Michael Roll am frühen Morgen eine Gruppe Taiwaner beim Tai Chi, dem beliebten Freizeitsport. Von ferne grüßt Taipei 101, einer der spektakulärsten Wolkenkratzer der Welt, dessen Form einem Bambusrohr ähnelt. Bald lässt Michael Roll die Metropole Taipeh zurück und nimmt den Hochgeschwindigkeitszug in die mystischen Alishan-Berge. Diese Region bietet mit seinen nebelreichen, grünen Bergen und milden Temperaturen optimale Bedingungen für den Teeanbau. Deshalb entschließt sich Michael zum Besuch einer Teeplantage, wo er sich zudem noch die Einzelheiten der Tee-Zeremonie erläutern lässt, bei einer Tasse feinstem Oolong-tee. Aber schon lockt die Taroko-Schlucht, eine Felsregion, in die das Flußwasser seit Urzeiten einen tiefen Canyon geformt hat.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 6: Sebastian Ströbel erkundet das Fürstentum Liechtenstein! Zusammen mit den Ski-Assen Tina Weirather und Marco Büchel lernt er Geschichten, die Kultur und die Schönheiten des Mikrostaates kennen. Das Fürstentum Liechtenstein, zwischen Österreich und der Schweiz gelegen: Klein an Fläche zwar, aber großartig was seine Geschichte, seine Kultur und seine landschaftlichen Schönheiten betrifft. Das jedenfalls ist die Erkenntnis von Schauspieler Sebastian Ströbel, die er nun auch seinen Zuschauern vermitteln möchte. Dabei begibt er sich auf den Liechtenstein-Weg. Eine Wanderstrecke, die das gesamte Fürstentum durchzieht und ihn zu den interessantesten Spots des Landes am Alpenrhein führt. Dabei ist er keineswegs alleine! Immer wieder begleiten ihn Prominente des Mikrostaates und erzählen ihm allerlei Geschichten, so etwa die berühmten Ski-Asse Tina Weirather und Marco Büchel. Auf seinen Wandertouren erkundet er die Siedlungen der Walser und lässt sich von einem Spitzenkoch erklären, wie eines der Liechtensteiner Nationalgerichte, die "Käsknöpfli", zubereitet werden. Alles in allem dürfen sich die Zuschauer auf eine Reportage freuen, die unter anderem noch anschaulich darstellt, wie ein Kleinstaat von rund 38.000 Einwohnern funktioniert... ohne eigene Währung, ohne Armee und ohne einen einzigen Kilometer Autobahn.
Mustangs - Lebende Legenden: Die Ausbildung, das Training der Wildpferde, wie reagieren sie auf außergewöhnliche Aktionen, wie ist ihr Verhalten im Vergleich zu den domestizierten Pferden und wie werden die Fohlen aufgezogen. Vor vier Jahren wurde für Erich Pröll ein Traum wahr, er konnte erstmals vom amerikanischen Staat drei Wildpferde, Mustangs erwerben und nach Österreich bringen. Die außergewöhnlichen Pferde haben sich bestens eingelebt und ein Jahr später konnten weitere zwei Stuten die Reise von Amerika nach Österreich antreten, zwei ganz besondere Pferde. Inzwischen haben die Mustang-Stuten Fohlen geboren und leben als kleine Herde in einem großen Weide- und Waldgebiet. Die Ausbildung, das Training der Wildpferde, wie reagieren sie auf außergewöhnliche Aktionen, wie ist ihr Verhalten im Vergleich zu den domestizierten Pferden und wie werden die Fohlen in der Pferdefamilie aufgezogen, das zeigt nun der 4.Teil der Serie "Mustangs - lebende Legenden". Während die beiden neuen Mustang-Stuten in Texas die Quarantäne absolvierten, um im Anschluss den Flug nach Europa anzutreten, hatte Erich Pröll die Möglichkeit, die Top-Leute des Western-Reitsports zu besuchen, wie z. B. den 300 Pferde Betrieb von Scott Mc Cutcheon oder die Cutting Hochburg von Uwe Röschmann - und es werden Zuchtfohlen gezeigt, die bei der Geburt schon 70.000 Euro kosten. Erich Pröll hatte die Chance, auf der Ranch von Mc Kibben ein Weltmeister-Pferd reiten zu dürfen und beim Cutting-Training mitzumachen- einen ausgewachsenen Bisonbullen mit dem Pferd zu kontrollieren. Der Film zeigt auch, wie man mit sanfter Ausbildung, mit viel Gefühl und Geduld die Mustangs zu Freunden macht, wie man eine Beziehung zu den Tieren aufbaut, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Ganz besonders gelingt dies mit den Mustangs, den amerikanischen Wildpferden.
In den Tiefen des Gesteins der Alpen sind kostbare Schätze verborgen. An den entlegensten Orten und in gefährlichem Terrain suchen erfahrene Männer nach Millionen Jahre alten Edelsteinen. In den Tiefen des Gesteins der Alpen sind kostbare Schätze verborgen. An den entlegensten Orten und in gefährlichem Terrain suchen erfahrene Männer nach Millionen Jahre alten Edelsteinen. Wie Andreas Steiner, der sein Leben der Suche verschrieben hat.
Ramsau am Dachstein - Drei Kinder machen sich gemeinsam auf den Weg zu ihrer ersten Skitour ohne Begleitung von den Eltern. Ramsau am Dachstein - Drei Kinder machen sich gemeinsam auf den Weg zu ihrer ersten Skitour ohne Begleitung von den Eltern. Vorab erhalten sie bei der Bergrettung noch eine Einweisung und erfahren Dinge, die man am Berg wissen muss.