Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für Bergblick am 17.09.2025

Jetzt

Die Alpen - Das hohe Herz Europas 22:35

Die Alpen - Das hohe Herz Europas: Deutschlands Berge neu entdeckt

Dokumentation

Die Alpen - Das hohe Herz Europas: Ines Papert liebt das Bouldern: Sie klettert ohne Seil und Gurt. 300 Meter hohe Steilwände sind für sie überhaupt kein Problem!

Danach

Planet Weltweit 23:25

Planet Weltweit: Stilikone Panamahut

Reportage

Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut. Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Panama Hüte werden auch heute noch von Königshäuptern getragen und Prominente schmücken sich gerne damit. Sie bezahlen Preise von bis zu 10.000 Euro pro Hut, weil sie die Einzigartigkeit und Qualität zu schätzen wissen. Umso erstaunlicher erscheint es da, das die jahrhundertealte Tradition des Strohhutflechtens in Ecuador völlig zu verschwinden droht. Ein Film über die unbekannten Hutflechter von Ecuador. Schon lange haben die jungen Ecuadorianer kein Interesse mehr am Flechten der Panamahüte. Die Arbeit ist ihnen körperlich zu hart und die Bezahlung reicht kaum zum Leben. Zu lange sind die Hutflechter von skrupellosen Mittelsmännern ausgebeutet worden. In den letzten Jahren sind außerdem viele tausend Hutflechter in die USA oder nach Spanien ausgewandert. Zusätzlich macht die industrielle Billigware aus China den Hutexporteuren aus Ecuador schwer zu schaffen. Der 40jährige Hutflechter Simon Espinal aus dem Küstenort Pilé, die 39jährige Hutflechterin Carmen Florinda Portillo aus dem Andendorf Yuel und der Panamahut-Liebhaber Brent Black aus Hawaii sorgen sich um den Erhalt des Panamahutes. Sie kämpfen auf unterschiedliche, sehr persönliche Weise für den Fortbestand der alten Herstellungsweise. Planet Weltweit gibt Einblicke in die Alltagswelten von Simon und Carmen und deren Familien. Ein hartes, entbehrungsreiches aber auch ein zufriedenes Leben zwischen traditioneller Arbeit an den Hüten und familiärer Gemeinschaft im Dorf. Wir erfahren, weshalb auch sie sich beinahe eine andere Arbeit gesucht hätten und weshalb sie nun doch noch eine Hoffnung für ihr Leben und die Zukunft des Panamahutes sehen. Simon ist stolz auf seine Arbeit und hat seinen drei Kindern das Flechten der Strohhüte schon beigebracht.

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten 00:20

Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Tourismus

Adria, Salzkammergut, Garda- und Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler seit der Zeit der Habsburger Monarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von gut gepflegter Natur und urbaner Geselligkeit miteinander zu verbinden. Literaten, Schauspieler und Komponisten ließen sich von der inszenierten Naturidylle inspirieren. Bis heute sind die ehemaligen Sommerfrische-Orte geprägt von der Nostalgie einer vermeintlich "guten alten Zeit" im kaiserlichen Österreich.

Verborgene Schätze - Stoasucher in den Alpen 01:15

Verborgene Schätze - Stoasucher in den Alpen

Dokumentation

In den Tiefen des Gesteins der Alpen sind kostbare Schätze verborgen. An den entlegensten Orten und in gefährlichem Terrain suchen erfahrene Männer nach Millionen Jahre alten Edelsteinen. In den Tiefen des Gesteins der Alpen sind kostbare Schätze verborgen. An den entlegensten Orten und in gefährlichem Terrain suchen erfahrene Männer nach Millionen Jahre alten Edelsteinen. Wie Andreas Steiner, der sein Leben der Suche verschrieben hat.

Von der Zugspitze zum Achensee 02:00

Von der Zugspitze zum Achensee

Landschaftsbild

Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee. "Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 02:45

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Faszination Heimat 03:35

Faszination Heimat: Der Eismeister vom Weißensee

Dokumentation

Faszination Heimat begleitet Norbert Jank, den Eismeister vom Weißensee, bei seiner Arbeit auf dem Eis. Seit über 40 Jahren zieht es Norbert Jank jeden Winter auf die spiegelglatte Fläche des Weißensees. Tag für Tag beobachtet er ganz genau, wie das Eis wächst und knackt, um es im richtigen Zeitpunkt zu bearbeiten - für die größte Natureislaufbahn der Welt. "Im Sommer gehört der See den Schiffen, im Winter dem Norbert", erzählen die Einheimischen mit Respekt von dem einzigartigen Wissen des Eismeisters über das kalte Element. / Seit über 40 Jahren zieht es Norbert Jank jeden Winter auf die spiegelglatte Fläche des Weissensees. Tag für Tag beobachtet er ganz genau, wie das Eis wächst und knackt, um es im richtigen Zeitpunkt zu bearbeiten - für die größte Natureislaufbahn der Welt. "Im Sommer gehört der See den Schiffen, im Winter dem Norbert", erzählen die Einheimischen mit Respekt von dem einzigartigen Wissen des Eismeisters über das kalte Element.

Heimatleuchten 04:25

Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich - Im Salzkammergut mit Richard Deutinger

Land und Leute

Heimatleuchten: Moderator Richard Deutinger besucht hier außergewöhnliche Menschen, die einen starken Bezug zu ihrer Heimat haben. Kaum eine Urlaubsregion kann mit einem so vielfältigen Erlebnis- und Naturangebot aufwarten wie das oberösterreichische Salzkammergut. Heimatleuchten: Verträumt und Pulsierend zugleich, so wie sich die Natur hier zeigt, so sind auch die Kremstaler. Hier treffen alte Traditionen auf innovative Winzer, wie auf dem Lesehof "Stagård" oder dem demeter-zertifiziertem Geyerhof. Dazu gehört auch die Arbeit mit Präparaten wie Kuhmist oder Bergkristallkiesel und der Hüterin des Weinkellers: Der Fasskatze. Aber auch künstlerisch sind die Kremstaler aktiv. Wie Nikolaus Christoforotti der in imposante Löswänden Skulpturen formt oder Vergolder Markus Bauer, der mit seinem "Oachkatzlschwoaf" jeden Gegenstand zum Strahlen bringt.