Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für Bergblick am 16.09.2025

Hochalpen - Neue Wege am Berg 04:05

Hochalpen - Neue Wege am Berg

Landschaftsbild

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas - und gleichzeitig zu den fragilsten, gefährdet durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Mountain sports are in vogue. The high Alps are one of the most impressive landscapes in Europe - and at the same time one of the most fragile - endangered by climate change, migration and tourism. In the mountain destination of South Tyrol, it already has long been forbidden to build new mountain huts and shelters, but existing huts are being extensively renovated instead. The most spectacular renovation has been underway since last fall at 3.200 meters at the Becherhaus in the Italian part of the Stubai Alps. The highest South Tyrolean refuge is being made fit for the future with a budget of 1.2 million euros. , Bergsport liegt im Trend. Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas - und gleichzeitig zu den fragilsten, gefährdet durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Im Berg- und Tourismusland Südtirol dürfen schon längst keine neuen Berg- und Schutzhütten mehr errichtet werden, dafür werden bestehende Hütten umfassend erneuert. Die spektakulärste Renovierung läuft seit vergangenem Herbst auf 3.200 Metern am Becherhaus im italienischen Teil der Stubaier Alpen. Das höchstgelegene Südtiroler Schutzhaus wird mit einem Budget von 1,2 Millionen Euro zukunftsfit gemacht.

Kraftorte in den Tiroler Bergen 04:35

Kraftorte in den Tiroler Bergen: Kraftorte in den Tiroler Bergen 2

Land und Leute

Die Reise führt von den Brandenberger Alpen zu den Kitzbüheler Alpen, Kelchsau, Valser Tal und Matrei. Ausgehend von den menschenleeren, mystischen Brandenberger Alpen, einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen, geht die Reise in die südlich angrenzenden Kitzbüheler Alpen. Dort liegt Kelchsau, ein Ort mit urtümlichen Bauernhäusern, die mit dem hölzernen Glockenturm noch immer das Symbol des Tiroler Unterlands zieren. Ein Platz, der Ruhe und Gelassenheit auf seine Besucher:innen überträgt. Ein Paradies für Kletterbegeisterte aus aller Welt sind die "Ewigen Jagdgründe" im hinteren Zillertal. Die fünf weit über die Alpen hinaus bekannten Solitärfelsen aus Granitgestein sind ein Kraftplatz im doppelten Wortsinn. Auf den Almhütten im Valser Tal wird schier zeitlos noch das echte Tiroler "Melchermuas" aus Maismehl zubereitet - das alte Kunstschmiedehandwerk ist noch in Matrei zu Hause. Den Abschluss dieser Reise zu den Kraftorten in den Tiroler Bergen bildet mit dem "Herz-Jesu-Gelöbnis"" ein eindrucksvolles Schauspiel. Das Herz-Jesu-Gelöbnis von 1796 war das Bekenntnis, die Landesverteidigung als heilige Pflicht zu verstehen. Heute sind die Herz-Jesu-Feuer am dritten Sonntag nach Pfingsten vor allem ein Symbol für Christentum und Heimatverbundenheit.???

Worldwide Ski Adventures 05:15

Worldwide Ski Adventures

Abenteuer und Action

Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus um diesen historischen Berg zu besteigen. Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus, Europas höchsten Gipfel (5642 Meter), um diesen historischen Berg zu besteigen. Last but not least machen sie eine Wette, um in weniger als 2 Wochen einen der größten Vulkane Patagoniens zu besteigen.

Urlaub - Erholung statt Stress 05:30

Urlaub - Erholung statt Stress

Tourismus

Urlaub in Meran - Tipps und Tricks für einen erholsamen Urlaub. Meran steht für italienisches Flair. Ob in den schmalen Gassen, auf dem Bauernmarkt oder in einem der vielen Cafes - hier lässt sich das mediterrane Lebensgefühl in vollen Zügen genießen

Horizont - Alpine Hüttenträume 05:40

Horizont - Alpine Hüttenträume: Laufener Hütte

Dokumentation

Auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte gibt es für Wanderer Schmankerl aus der Pfanne von Nepali Gelu. Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf der Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.

Horizont - Alpine Hüttenträume 05:50

Horizont - Alpine Hüttenträume: Bonn-Matreier Hütte

Dokumentation

Auf der Laufener Hütte kochen die Wanderer selbst, denn es gibt keinen Hüttenwirt. Die Wanderer kochen auf der Laufener Hütte im Salzburger Tennengebirge selbst auf. Die Lebensmittel muss man mitbringen, Töpfe und Küchenutensilien erhält man aber selbstverständlich auf der Hütte. Freiwillige Hüttenwarte wie Christa Schild kümmern sich liebevoll um die Gäste und die Hütte. Und im Notfall versorgen sie auch müde Bergsteiger mit Getränken und kleinen Mahlzeiten. Der wöchentliche Wechsel der Hüttenwirte der umweltfreundlichen Hütte gehört zur Tradition. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Dieses Mal kochen wir auf der Laufener Hütte im Salzburger Tennengebirge selbst auf. Denn: Hier versorgt sich jeder Wanderer mit den selbst mitgebrachten Lebensmitteln. Freiwillige Hüttenwarte wie Christa Schild kümmern sich liebevoll um die Gäste und die Hütte. Und im Notfall versorgen sie auch müde Bergsteiger mit Getränken und kleinen Mahlzeiten.

Planet Weltweit 06:00

Planet Weltweit: Die schwebenden Särge von Georgien

Reportage

Wer in Tschiatura zur Arbeit fährt, braucht gute Nerven. Das Seilbahnnetz, das das georgische Bergarbeiterstädtchen im Kaukasus durchzieht, dürfte zu den furchterregendsten der Welt gehören. Doch ohne seine Gondeln wäre der kleine Ort nicht lebensfähig.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 06:55

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Faszination Heimat 07:45

Faszination Heimat: Die Eisbändiger

Dokumentation

Die Großglockner Hochalpenstraße am Ende des Winters, begraben unter Schnee. Zum 1. Mai muss sie geräumt sein. 30 Tage Zeit für 48 Kilometer Straße. Ein Wettlauf gegen die Elemente beginnt. Die Eisbändiger sind nicht alleine im Kampf gegen die gewaltigen Schneemassen. Von der Südseite des Großglockners bricht zeitgleich mit ihnen ein zweites Team zur Straßenräumung auf. Erst auf dem höchsten Punkt von Österreichs kühnster Strasse werden beide Mannschaften aufeinandertreffen. Zieldatum: Der erste Mai.

Heimatleuchten 08:40

Heimatleuchten: Flussgeschichten - Entlang der Traisen

Land und Leute

Entlang der Traisen treffen wir auf Menschen, die sich am Fluss ihren Lebenstraum erfüllt haben. Die Traisen ist einer der größten Flüsse Niederösterreichs. Bis zu ihrer Mündung in die Donau legt sie rund 80 Kilometer zurück, vorbei an Aulandschaften, Dörfern und Städten, die dem Fluss mitunter auch ihrem Namen verdanken. Der Film begleitet die Traisen von ihren Quellen in den Kalkalpen bis hin zur Donau. Auf dieser Reise treffen wir Menschen, die ihre Lebensgrundlage dem Fluss verdanken und Menschen, die sich in ihrer Nähe ihren Lebenstraum erfüllt haben. Menschen, die so unterschiedlich sind, wie die Landschaft, durch die die Traisen fließt.

At Your Service 09:35

At Your Service

Dokumentation

Es gibt einen Moment, der zur Magie gehört, eine Art übernatürlicher Zustand, in dem die Alchemie ihren Zauber wirkt und zwei Menschen, die am Ende so unterschiedlich sind, wie eins werden. Es gibt einen Moment, der zur Magie gehört, eine Art übernatürlicher Zustand, in dem die Alchemie ihren Zauber wirkt und zwei Menschen, die am Ende so unterschiedlich sind, wie eins werden. Eine völlige Verschmelzung ihrer Geister und Körper, als ob die Augen von. Der Kameramann wurde zum Trick des Reiters, so dass sie uns für eine Sekunde den Eindruck vermittelten, wir würden mitten in ihrem Paradies fliegen. Dabei entstehen die schönsten Bilder, als Beweis dieser perfekten Verbindung . Die PVS Company, Magier der ersten Male, Alchemist des Freeski-Films, bietet mit ihrem neuen Freeski-Film einen Moment puren visuellen Glücks, ein Stück Himmel, nach einem Geheimrezept, das nur sie kennen ... Wie immer, Sie sind zu Ihren Diensten...

Wanderlust! 10:25

Wanderlust!: Der Saar-Hunsrück-Steig, Deutschland

Tourismus

Der Saar-Hunsrück-Steig beginnt am Dreiländereck Frankreich-Saarland-Luxemburg. Er führt über 220 Kilometer bis nach Idar-Oberstein, mit einem Abstecher nach Trier. Bradley Mayhew und die Geografin Kerstin Schneekloth wandern ihn gemeinsam. Der Saar-Hunsrück-Steig ist kein historischer Weg, sondern wurde erst 2007 erfunden. Ein "Designer-Wanderweg", der am Dreiländereck Frankreich-Saarland-Luxemburg beginnt. Er führt über 220 Kilometer bis nach Idar-Oberstein, mit einem Abstecher nach Trier. Der Weg zieht jährlich 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industriearmen Hunsrück. Reiseführerautor Bradley Mayhew hat noch nie vom "Hunsrück" gehört, dem Mittelgebirge zwischen Rhein und Mosel am Südwestrand Deutschlands. Ein Freund hat ihm die Trierer Geografin Kerstin Schneekloth als Wanderfreundin vermittelt. Also los! Mal sehen, was kommt! Lieblich, nicht spektakulär ist der Weg. Doch so angenehm in die Landschaft inszeniert, dass es entspannt, ihn zu gehen. Ein "Gute Laune-Hike", meint Bradley, der viel erlebt in Hunsrück. Die Saarschleife, einen Backclub der Frauen von Waldhölzbach mit einem Mönch aus Thailand. Er trifft auf den Chefdesigner von Villeroy&Boch, genießt die Akustik des Doms zu Trier, und trifft am Weg den Kellermeister von Schloss Marienlay in Ruwertal. Der Riesling ist herrlich. Nur der Rucksack ist danach doppelt schwer. Bald treffen Bradley und Kerstin einen "Gemischten Männerchor" aus Saarbrücken, der nur aus Männern besteht. Dann stehen 30 Männer im Wald, mittelalterliche "Heckenzeichen" in der Hand, ziehen Lose aus dem Hut, für einen "Rosenkranz". "Pretty exotic", meint Bradley, der meist in Asien arbeitet. Leider muss Kerstin irgendwann zurück zur Arbeit. Bradley wandert allein über Wiesen, Felder, Hochmoore, quert das Viadukt der stillgelegten Hunsrückbahn und verläuft sich. Andreas Jaschok vom Bornwiesenhof nimmt Bradley mit, zum Kühe treiben, Melken, Frühstück unterm Apfelbaum. Beim Wandern kann man was erleben! Vorbei die Zeit, als Wandern ein Rentnersport war. Heute ist es jung, grün und trendy. Am besten in Erinnerung blieben die Begegnungen, meint Bradley. "Nah dran ist man nur zu Fuß".

VIP Trip - Prominente auf Reisen 6 11:15

VIP Trip - Prominente auf Reisen 6: Island & Grönland mit Richy Müller

Tourismus

Richy Müller auf einer Reise auf der luxuriösen Expeditionsyacht Scenic Eclipse in die arktische Wildnis. Wir begleiten Schauspieler Richy Müller und seine Frau Christl an Bord der luxuriösen Yacht Scenic Eclipse auf eine atemberaubende Expedition in die arktische Polarregion. Sie beginnen ihre Reise mit einem Flug über die Westküste Islands in einem der beiden bordeigenen Helikopter: unter ihnen erstrecken sich eine raue Vulkanlandschaft und beeindruckende Wasserfälle. Die Reise an Bord der Scenic Eclipse führt Richy und Christl weiter nach Grönland, wo sie beeindruckende Gletscherlandschaften entlang des längsten Fjordsystems der Welt, den Scoresbysund, erkunden. Auf der Scenic Eclipse genießen die beiden außergewöhnlichen Komfort: Suiten mit Butler-Service, ein großer Spa- und Wellnessbereich und zehn verschiedene Restaurants. Für besonders Abenteuerlustige steht sogar ein eigenes U-Boot bereit! In den eisigen Gewässern Grönlands erleben Richy und Christl die arktische Natur: Im Schlauchboot und im Kayak geht es durch die magische Welt der Eisberge und beide wagen sich beim "Polar-Plunge" sogar in das kalte Polarmeer. Beim Landgang entdecken sie die unberührte Pflanzenwelt der Grönland-Tundra, die im Sommer aus ihrem Winterschlaf erwacht. In dem kleinen, abgelegenen Ort "Ittoqqortoormiit" an der Westküste Grönlands erhalten Richy und Christl einen Einblick in lokale Traditionen. Die Expeditionsfahrt nach Island und Grönland ist eine Reise voller Entdeckungen und magischer Momente in der arktischen Wildnis.

Planet Weltweit 11:45

Planet Weltweit: Die schwebenden Särge von Georgien

Reportage

Wer in Tschiatura zur Arbeit fährt, braucht gute Nerven. Das Seilbahnnetz, das das georgische Bergarbeiterstädtchen im Kaukasus durchzieht, dürfte zu den furchterregendsten der Welt gehören. Doch ohne seine Gondeln wäre der kleine Ort nicht lebensfähig.

Faszination Heimat 12:40

Faszination Heimat: Die Eisbändiger

Dokumentation

Die Großglockner Hochalpenstraße am Ende des Winters, begraben unter Schnee. Zum 1. Mai muss sie geräumt sein. 30 Tage Zeit für 48 Kilometer Straße. Ein Wettlauf gegen die Elemente beginnt. Die Eisbändiger sind nicht alleine im Kampf gegen die gewaltigen Schneemassen. Von der Südseite des Großglockners bricht zeitgleich mit ihnen ein zweites Team zur Straßenräumung auf. Erst auf dem höchsten Punkt von Österreichs kühnster Strasse werden beide Mannschaften aufeinandertreffen. Zieldatum: Der erste Mai.

Heimatleuchten 13:40

Heimatleuchten: Flussgeschichten - Entlang der Traisen

Land und Leute

Entlang der Traisen treffen wir auf Menschen, die sich am Fluss ihren Lebenstraum erfüllt haben. Die Traisen ist einer der größten Flüsse Niederösterreichs. Bis zu ihrer Mündung in die Donau legt sie rund 80 Kilometer zurück, vorbei an Aulandschaften, Dörfern und Städten, die dem Fluss mitunter auch ihrem Namen verdanken. Der Film begleitet die Traisen von ihren Quellen in den Kalkalpen bis hin zur Donau. Auf dieser Reise treffen wir Menschen, die ihre Lebensgrundlage dem Fluss verdanken und Menschen, die sich in ihrer Nähe ihren Lebenstraum erfüllt haben. Menschen, die so unterschiedlich sind, wie die Landschaft, durch die die Traisen fließt.

At Your Service 14:30

At Your Service

Dokumentation

Es gibt einen Moment, der zur Magie gehört, eine Art übernatürlicher Zustand, in dem die Alchemie ihren Zauber wirkt und zwei Menschen, die am Ende so unterschiedlich sind, wie eins werden. Es gibt einen Moment, der zur Magie gehört, eine Art übernatürlicher Zustand, in dem die Alchemie ihren Zauber wirkt und zwei Menschen, die am Ende so unterschiedlich sind, wie eins werden. Eine völlige Verschmelzung ihrer Geister und Körper, als ob die Augen von. Der Kameramann wurde zum Trick des Reiters, so dass sie uns für eine Sekunde den Eindruck vermittelten, wir würden mitten in ihrem Paradies fliegen. Dabei entstehen die schönsten Bilder, als Beweis dieser perfekten Verbindung . Die PVS Company, Magier der ersten Male, Alchemist des Freeski-Films, bietet mit ihrem neuen Freeski-Film einen Moment puren visuellen Glücks, ein Stück Himmel, nach einem Geheimrezept, das nur sie kennen ... Wie immer, Sie sind zu Ihren Diensten...

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 15:25

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Planet Weltweit 16:15

Planet Weltweit: Die schwebenden Särge von Georgien

Reportage

Wer in Tschiatura zur Arbeit fährt, braucht gute Nerven. Das Seilbahnnetz, das das georgische Bergarbeiterstädtchen im Kaukasus durchzieht, dürfte zu den furchterregendsten der Welt gehören. Doch ohne seine Gondeln wäre der kleine Ort nicht lebensfähig.

VIP Trip - Prominente auf Reisen 6 17:10

VIP Trip - Prominente auf Reisen 6: Island & Grönland mit Richy Müller

Tourismus

Richy Müller auf einer Reise auf der luxuriösen Expeditionsyacht Scenic Eclipse in die arktische Wildnis. Wir begleiten Schauspieler Richy Müller und seine Frau Christl an Bord der luxuriösen Yacht Scenic Eclipse auf eine atemberaubende Expedition in die arktische Polarregion. Sie beginnen ihre Reise mit einem Flug über die Westküste Islands in einem der beiden bordeigenen Helikopter: unter ihnen erstrecken sich eine raue Vulkanlandschaft und beeindruckende Wasserfälle. Die Reise an Bord der Scenic Eclipse führt Richy und Christl weiter nach Grönland, wo sie beeindruckende Gletscherlandschaften entlang des längsten Fjordsystems der Welt, den Scoresbysund, erkunden. Auf der Scenic Eclipse genießen die beiden außergewöhnlichen Komfort: Suiten mit Butler-Service, ein großer Spa- und Wellnessbereich und zehn verschiedene Restaurants. Für besonders Abenteuerlustige steht sogar ein eigenes U-Boot bereit! In den eisigen Gewässern Grönlands erleben Richy und Christl die arktische Natur: Im Schlauchboot und im Kayak geht es durch die magische Welt der Eisberge und beide wagen sich beim "Polar-Plunge" sogar in das kalte Polarmeer. Beim Landgang entdecken sie die unberührte Pflanzenwelt der Grönland-Tundra, die im Sommer aus ihrem Winterschlaf erwacht. In dem kleinen, abgelegenen Ort "Ittoqqortoormiit" an der Westküste Grönlands erhalten Richy und Christl einen Einblick in lokale Traditionen. Die Expeditionsfahrt nach Island und Grönland ist eine Reise voller Entdeckungen und magischer Momente in der arktischen Wildnis.

Trentinos zauberhafte Bergwelt 17:40

Trentinos zauberhafte Bergwelt

Land und Leute

Diese Dokumentation erkundet die Brenta Dolomiten und den Naturpark Adamello-Brenta. Karge Vegetation, grau-bleicher Fels und wild zerklüftetes Gestein - diese Neuproduktion steht ganz im Zeichen der Brenta Dolomiten, der einzigen Dolomitengruppe westlich der Etsch. Diese schroffe Landschaft ist ein Eldorado für passionierte Kletterer aus nah und fern, wie Cesare Maestri, auch bekannt als die "Spinne der Dolomiten". Als Lokalmatador der trentiner Kletterszene gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen in den Brenta Dolomiten und in den Dolomiten. Weltweite Bekanntheit erlangte er schließlich durch seine umstrittene Erstbesteigung am argentinisch-chilenischen Cerro Torre. Über die Grenzen hinaus bekannt ist auch der Naturpark Adamello-Brenta, der die Brenta Dolomiten umfasst. Er bietet mit einem abwechslungsreichen Speiseplan und seinen einsamen Bergen ideale Lebens- und Rückzugsbedingungen für Bären. Vor über 20 Jahren wurde der Alpen Braunbär im Trentino wieder angesiedelt. 40 bis 60 Exemplare sollen mittlerweile durch die Wildnis streifen. Der bekannteste von ihnen ist wohl Braunbär Bruno - jener Bär, der bis Österreich und Bayern wanderte und vor seinem Abschuss große Aufregung verursachte.

Bergwelten 18:30

Bergwelten: Gran Paradiso - Königreich für Steinböcke und Kletterer

Dokumentation

Auf den Spuren des Königs der Alpen, dem Urvater der Steinböcke in Europa. Auf den Spuren des Königs der Alpen, dem Urvater der Steinböcke in Europa, unternehmen Doppel-Olympiasieger Benjamin Raich und Kletter-Legende Bernd Zangerl eine Skitour im Gran Paradiso. Ihr Ziel ist der Gipfel des 4.061 Meter hohen Gran Paradiso. Im Königreich für Steinböcke und Kletterer gelingt Bernd Zangerl im Valle Dell'Órco die Tour "Grenzenlos". Zangerl setzt fünf Jahre nach seiner schweren Verletzung im Clean Climbing - also mit nur wenig Absicherung - einen Meilenstein. Namensvetterin Babsi Zangerl schafft im Gran Paradiso als erste Frau der Welt den Trad-Klassiker "Greenspit". Babsi und Bernd Zangerl demonstrieren nahezu ungesicherte Trad-Kletterei auf Weltklasse-Niveau in den Granitfelsen des Valle Dell'Órco.

Bergwelten 19:20

Bergwelten: Eine Seilschaft fürs Leben - Babsi Zangerl & Jacopo Larcher

Dokumentation

Die Liebesgeschichte von Babsi Zangerl und Jacopo Larcher ist außergewöhnlich. Die Liebesgeschichte von Babsi Zangerl und Jacopo Larcher ist außergewöhnlich. Sie zählen zur Weltelite im Klettern: ihr Arbeitsplatz ist die Vertikale, ihr Wohnzimmer der Van. Die Bergwelten -Doku begleitet das Paar auf spektakulären Kletter-Routen im romantischen Boulder-Paradies 'Val di Mello' (Lombardei) und durch die raue Eiger-Nordwand. Was die Vorarlbergerin, 2019 für National Geographic 'Adventurer of the Year', und den schüchternen Südtiroler, italienisch-sprachig und anfangs kaum eines deutschen Wortes mächtig, verbindet und wie sie zusammenfanden, darüber sprechen sie in dieser Doku. Jacopo Larcher ist Teil des italienischen Kletter-Nationalteams und italienischer Champion im Bouldern als er sich 2010 entscheidet, den Wettkampfsport sein zu lassen und mit dem Felsklettern zu beginnen. Dass Babsi gut klettert, ist für Jacopo schon damals kein Geheimnis, aber nicht entscheidend für sein Interesse an ihr. "Sie war immer voll happy und voll offen - nd das hat mich von Anfang an angezogen!" Doch eine geeignete Gelegenheit sie anzusprechen bietet sich dem schüchternen Burschen nicht. Da kommt Babsis Neugier und ihr offener Zugang auf Menschen ins Spiel. Mehrfach laufen sich die beiden beim legendären italienischen Boulderfestival, dem 'Melloblocco', über den Weg. Vorerst bleibt es beim Blickkontakt. Erst als Babsi die Initiative übernimmt, lernen sich die beiden näher kennen - und bald schon verbindet sie mehr als bloß das Bouldern. Doch wie funktioniert eine Beziehung, die solch enormen gemeinsamen Anstrengungen unterworfen ist? Wie lange kann man die tagelange intensive Nähe ertragen? Und steht die Liebe bei den Entbehrungen in der Wand nicht immer auf dem Prüfstand?

Gärten der Alpen 20:15

Gärten der Alpen

Dokumentation

Diese Dokumentation zeigt die bunte Flora der Alpen, von Almrosen und Krokussen bis zu Hausgartenblumen. Grau in Grau in den Alpen? Von wegen! In dieser Dokumentation entdecken wir die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums und tauchen ein in eine wahre Blütensymphonie. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokussen im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten erkundet Filmemacher Hans Jöchler die Vielfalt an Farben und Formen des Alpenraums.

Die französischen Alpen von oben 21:00

Die französischen Alpen von oben: Vom Oberland zum Waadtland

Landschaftsbild

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex. Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

VIP Trip - Prominente auf Reisen 6 21:55

VIP Trip - Prominente auf Reisen 6: Island & Grönland mit Richy Müller

Tourismus

Richy Müller auf einer Reise auf der luxuriösen Expeditionsyacht Scenic Eclipse in die arktische Wildnis. Wir begleiten Schauspieler Richy Müller und seine Frau Christl an Bord der luxuriösen Yacht Scenic Eclipse auf eine atemberaubende Expedition in die arktische Polarregion. Sie beginnen ihre Reise mit einem Flug über die Westküste Islands in einem der beiden bordeigenen Helikopter: unter ihnen erstrecken sich eine raue Vulkanlandschaft und beeindruckende Wasserfälle. Die Reise an Bord der Scenic Eclipse führt Richy und Christl weiter nach Grönland, wo sie beeindruckende Gletscherlandschaften entlang des längsten Fjordsystems der Welt, den Scoresbysund, erkunden. Auf der Scenic Eclipse genießen die beiden außergewöhnlichen Komfort: Suiten mit Butler-Service, ein großer Spa- und Wellnessbereich und zehn verschiedene Restaurants. Für besonders Abenteuerlustige steht sogar ein eigenes U-Boot bereit! In den eisigen Gewässern Grönlands erleben Richy und Christl die arktische Natur: Im Schlauchboot und im Kayak geht es durch die magische Welt der Eisberge und beide wagen sich beim "Polar-Plunge" sogar in das kalte Polarmeer. Beim Landgang entdecken sie die unberührte Pflanzenwelt der Grönland-Tundra, die im Sommer aus ihrem Winterschlaf erwacht. In dem kleinen, abgelegenen Ort "Ittoqqortoormiit" an der Westküste Grönlands erhalten Richy und Christl einen Einblick in lokale Traditionen. Die Expeditionsfahrt nach Island und Grönland ist eine Reise voller Entdeckungen und magischer Momente in der arktischen Wildnis.

Planet Weltweit 22:25

Planet Weltweit: Die schwebenden Särge von Georgien

Reportage

Wer in Tschiatura zur Arbeit fährt, braucht gute Nerven. Das Seilbahnnetz, das das georgische Bergarbeiterstädtchen im Kaukasus durchzieht, dürfte zu den furchterregendsten der Welt gehören. Doch ohne seine Gondeln wäre der kleine Ort nicht lebensfähig.

Trentinos zauberhafte Bergwelt 23:20

Trentinos zauberhafte Bergwelt

Land und Leute

Diese Dokumentation erkundet die Brenta Dolomiten und den Naturpark Adamello-Brenta. Karge Vegetation, grau-bleicher Fels und wild zerklüftetes Gestein - diese Neuproduktion steht ganz im Zeichen der Brenta Dolomiten, der einzigen Dolomitengruppe westlich der Etsch. Diese schroffe Landschaft ist ein Eldorado für passionierte Kletterer aus nah und fern, wie Cesare Maestri, auch bekannt als die "Spinne der Dolomiten". Als Lokalmatador der trentiner Kletterszene gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen in den Brenta Dolomiten und in den Dolomiten. Weltweite Bekanntheit erlangte er schließlich durch seine umstrittene Erstbesteigung am argentinisch-chilenischen Cerro Torre. Über die Grenzen hinaus bekannt ist auch der Naturpark Adamello-Brenta, der die Brenta Dolomiten umfasst. Er bietet mit einem abwechslungsreichen Speiseplan und seinen einsamen Bergen ideale Lebens- und Rückzugsbedingungen für Bären. Vor über 20 Jahren wurde der Alpen Braunbär im Trentino wieder angesiedelt. 40 bis 60 Exemplare sollen mittlerweile durch die Wildnis streifen. Der bekannteste von ihnen ist wohl Braunbär Bruno - jener Bär, der bis Österreich und Bayern wanderte und vor seinem Abschuss große Aufregung verursachte.

Gärten der Alpen 00:05

Gärten der Alpen

Dokumentation

Diese Dokumentation zeigt die bunte Flora der Alpen, von Almrosen und Krokussen bis zu Hausgartenblumen. Grau in Grau in den Alpen? Von wegen! In dieser Dokumentation entdecken wir die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums und tauchen ein in eine wahre Blütensymphonie. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokussen im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten erkundet Filmemacher Hans Jöchler die Vielfalt an Farben und Formen des Alpenraums.

Die französischen Alpen von oben 00:50

Die französischen Alpen von oben: Vom Oberland zum Waadtland

Landschaftsbild

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex. Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 01:45

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Faszination Heimat 02:30

Faszination Heimat: Die Eisbändiger

Dokumentation

Die Großglockner Hochalpenstraße am Ende des Winters, begraben unter Schnee. Zum 1. Mai muss sie geräumt sein. 30 Tage Zeit für 48 Kilometer Straße. Ein Wettlauf gegen die Elemente beginnt. Die Eisbändiger sind nicht alleine im Kampf gegen die gewaltigen Schneemassen. Von der Südseite des Großglockners bricht zeitgleich mit ihnen ein zweites Team zur Straßenräumung auf. Erst auf dem höchsten Punkt von Österreichs kühnster Strasse werden beide Mannschaften aufeinandertreffen. Zieldatum: Der erste Mai.

Die Alpen - Das hohe Herz Europas 03:25

Die Alpen - Das hohe Herz Europas: Österreichs Berge neu entdeckt

Dokumentation

Die Alpen - Das hohe Herz Europas: Martin Eigentler nennt man auch den "Mann mit den Huskys". Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister.

Gärten der Alpen 04:05

Gärten der Alpen

Dokumentation

Diese Dokumentation zeigt die bunte Flora der Alpen, von Almrosen und Krokussen bis zu Hausgartenblumen. Grau in Grau in den Alpen? Von wegen! In dieser Dokumentation entdecken wir die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums und tauchen ein in eine wahre Blütensymphonie. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokussen im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten erkundet Filmemacher Hans Jöchler die Vielfalt an Farben und Formen des Alpenraums.

Rund um den Bodensee 04:50

Rund um den Bodensee

Landschaftsbild

Rund um den Bodensee gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Die Sendung beginnt am östlichen Ufer des Bodensees. Genauer gesagt am Pfänder, dem Hausberg von Bregenz, der Landeshauptstadt von Vorarlberg. Der Berg ist südwestliche Eckpfeiler der Allgäuer Alpen und erlaubt Rundblicke auf über 240 Berggipfel Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Der international bekannteste Platz ist die Seebühne der Bregenzer Festspiele. Die bayerische Schwester von Bregenz ist das nur wenige Kilometer entfernte Lindau mit dem bekannten Leuchtturm am Hafen. Meersburg ist geschichtsträchtig. Mit seinen weithin sichtbaren Schlossbauten über der historischen, gut erhaltenen Unterstadt am Seeufer. Als "älteste, vollständig erhaltene und bewohnte Burg Deutschlands" gilt das Alte Schloss. Auch der Weinbau hat in Meersburg eine jahrhundertalte Tradition. Zu den Mittelalterfesten kommen Truppen aus ganz Europa angereist, wie diese bunten Gäste aus San Giminiano, einem Weinort aus dem Herzen der Toskana - und Partnerstadt vom Meersburg. Wenige Kilometer weiter kommen wir nach Unteruhldigen. Dieser Ort ist mit seinen Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit geradezu weltberühmt. Seit rund 100 Jahren steht hier ein einzigartiges archäologisches Freilichtmuseum mit im Wasser. Auf der Blumeninsel Mainau betrachten wir schlussendlich die prächtigen gepflegten Gärten.