Es ist eine sanfte und weiche Landschaft - und doch ist sie ein Herzstück der Alpen, mit Gipfeln weit über 2.000 Metern. Viele Wochen im Jahr liegt sie über den Wolken. Die Nockberge sind ein außergewöhnliches Stück Österreich. Es ist eine sanfte und weiche Landschaft - und doch ist sie ein Herzstück der Alpen, mit Gipfeln weit über 2.000 Metern. Viele Wochen im Jahr liegt sie über den Wolken. Ob Mirnock, Klomnock oder Tschiernock, ob Kamplnock, Rosennock oder Rinsennock, ob ein Dutzend weiterer Nocken - die Nockberge sind ein außergewöhnliches Stück Österreich, eine uralte Kulturlandschaft, die durch ihre Artenvielfalt Lebensraum einer besonderen Tierwelt ist. Wenn im Frühjahr die Sonne an Kraft zunimmt, der Schnee nass und weich wird, dann kriechen die kleinen Bergmolche aus ihren frostsicheren Erdlöchern. Sie tapsen über die Schneefelder, zu den ersten eisfreien Wasserflächen und Tümpeln, um sich dort zu paaren und zu laichen. Der Steinadler durchsucht die Felswände nach Beute. Sein Flug ist lautlos, oft bleibt er vollkommen unbemerkt. Verschlafene Murmeltiere, von den ersten warmen Sonnenstrahlen aus dem Winterschlaf geweckt, sind an diesen Tagen leichter Fang. Bis in die Gipfelregionen weiden im Sommer Rinderherden und riesige Hirschrudel miteinander. Wilde Natur und uralte Bergbauernkultur prägen den Charakter der Nockberge, die mitten in Österreich eine geradezu exotische Landschaft sind. Über längst vergessenen Bergstürzen wachsen in den etwas tieferen Lagen dunkle Fichten-Blockwälder. Sie sind das Reich des Auerhahns, der auch das Symboltier des Biosphärenparks Nockberge ist. Sein glucksender Balzgesang ist seinen Hennen - und nur ganz wenigen Menschen - vorbehalten. Wie viele andere Wildtiere ist auch er ein Waldgeist, der den Rest des Jahres nahezu unsichtbar ist. Nur an wenigen Stellen werden die sanften Landschaften von scharfem Fels zerrissen: ein helles Kalkband durchschneidet die Nockberge - und bringt einen dramatischen Kontrast in die Harmonie der weichen Nocken mit ihren unzähligen Tümpeln und Hochmooren.
Jahrelang diskutiert, wird er seit 2012 gebaut: der Semmering-Basistunnel. Das Tunnelbauwerk ist eine technische Spitzenleistung und wird auf einer Länge von 27 Kilometern durch ein geologisch anspruchsvolles Gebiet führen. Jahrelang diskutiert, wird er seit 2012 gebaut: der Semmering-Basistunnel. Das Tunnelbauwerk ist eine technische Spitzenleistung und wird auf einer Länge von 27 Kilometern durch ein geologisch anspruchsvolles Gebiet mit unterschiedlichsten Gesteinsschichten, Störzonen und wasserführenden Zonen führen. Ab dem Jahr 2026 soll der zweiröhrige Eisenbahntunnel das niederösterreichische Gloggnitz mit dem steirischen Mürzzuschlag als Teil der neuen Südstrecke verbinden: mit der Fertigstellung soll die Fahrzeit von Graz nach Wien mit dem Zug dann weniger als zwei Stunden betragen und damit ein schnellerer Personen- und Güterverkehr ermöglicht werden. Universum-Regisseurin Waltraud Paschinger und das Filmteam von Posch TV sind zu den Tunnel-Baustellen hinabgestiegen und zeigen in spektakulären Fernsehbildern die technischen Herausforderungen und innovativen Lösungen beim Weg durch den Semmering.
Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus um diesen historischen Berg zu besteigen. Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus, Europas höchsten Gipfel (5642 Meter), um diesen historischen Berg zu besteigen. Last but not least machen sie eine Wette, um in weniger als 2 Wochen einen der größten Vulkane Patagoniens zu besteigen.
Rupert Krapp lebt in einem der nördlichsten Orte der Erde. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Schiffe, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer hier lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, Studieren oder Forschen nutzen. Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die "Kalte Küste" - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 5: In Interlaken trifft Richy Müller auf alpine Abenteuer und Schweizer Tradition. Die Herstellung von Käse und Pralinen gehen dem Schauspieler leicht von der Hand, das Spiel auf dem Alphorn ist eine Herausforderung. River Rafting und Gleitschirmfliegen sorgen für einen Nervenkitzel und seine Ausflüge führen ihn u. a. in die spektakuläre Bergwelt... VIP Trip - Prominente auf Reisen 5: In dieser Folge "VIP Trip - Prominente auf Reisen" begleiten wir wir den Schauspieler Richy Müller in die Schweiz, nach Interlaken. In dieser prominenten Ferienregion bleiben keine Wünsche offen. Ob Abenteuerurlaub oder Tradition erleben: Hier ist für jeden Reisenden was dabei. Neben Muskelarbeit beim Käser und im Seilpark als Vorbereitung für spätere Bergtouren, trifft Richy Müller auch auf einen Alphorn-Instrumentenbauer und besucht die einzige Schule für Holzbildhauerei in der Schweiz. Mit der Brienz-Rothorn-Bahn geht es schließlich auf den gleichnamigen Berg mit einer beeindruckenden Aussicht. Gemäß Schweizer Tradition versucht sich der Schauspieler auch beim Alphornspiel. Jetzt muss Richy als Anfänger dem Alphorn nicht nur Töne entlocken, sondern auch vermeiden, die Kühe auf der Alpe zu verschrecken. Ob das klappt? In Spiez besucht der Schauspieler einen Weinberg und verkostet den dort erzeugten Rotwein. Auf dem Spiezer Weinfest erlebt Richy, wie am Thuner See die Weinlese gefeiert wird. Die historische Altstadt von Thun ist ganz gewiss einen Ausflug wert, ebenso das Schloß Schadau, direkt am See gelegen. Auch diverse Outdoor-Aktivitäten warten auf Richy Müller. Auf dem Oberberghorn genießt er das atemberaubende Panorama, welches genauso spektakulär ist wie der darauffolgende Gleitschirmflug zurück ins Tal nach Interlaken. Beim River Rafting wird es nass und turbulent. Schließlich geht es mit der Jungfraubahn durch einen über sieben Kilometer langen Tunnel quer durch das Eiger-Massiv hinauf aufs Jungfraujoch, den höchstgelegenen Bahnhof Europas. Allein die Baugeschichte dieser Bahnstrecke ist ein Musterstück schweizer Ingenieurskunst. Highlights im ewigen Eis sind schließlich der Eispalast im Jungfraufirn und eine Wanderung über den Aletschgletscher, den größten Gletscher der Alpen.
Entstehung der Alpen - Unsere Alpen - Die Pässe der Alpen: Über Jahrtausende von den Menschen errichtet und perfektioniert, um die imposanten Gipfel der Alpen zu überwinden. Entstehung der Alpen - Unsere Alpen - Die Pässe der Alpen: Seit tausenden Jahren trennen die imposanten Gipfel der Alpen Nord und Süd in Mitteleuropa - und scheinen dabei schier unüberwindlich. So bauten sich die Menschen Wege über die Alpen und perfektionierten die einfachen Pfade zu dem ausgeklügelten Verkehrsnetz das wir heute kennen. In den Pässen der Alpen sehen sie wichtigsten Routen, die die Geschichte Europas prägten und zum Aufstieg und Fall großer Persönlichkeiten führten.
Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.
Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Es ist ein Land, in dem vieles noch nach alter Überlieferung geschieht, und das dann doch so manche Überraschung parat hat.
Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.
Die Lechtaler Alpen beeindrucken u.a. mit dem smaragdgrünen Formarinsee und traditioneller Käseherstellung. Die Lechtaler Alpen beeindrucken mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee, in dessen glasklarem Wasser sich die umliegenden Wälder und die von Schneefeldern durchsetzten, schroffen Felswände spiegeln. Inmitten von Wanderwegen und sattgrünen Hochebenen befindet sich das kleine, beschauliche Örtchen Schoppernau. Im hinteren Bregenzerwald gelegen, konnte sich die Gemeinde, trotz des Tourismus, ihre wertvollen Bräuche bewahren. Der Ort überzeugt mit in Ehren gehaltenen Trachten und typischen Holzhäusern, deren bunter Blumenschmuck vor den Fenstern natürlich nicht fehlen darf. Unweit von Schoppernau stellt Almbauer Karl in altüberlieferter Handarbeit Butter und Käse her. In den Alpen hat die Käserei eine rund dreitausend Jahre alte Tradition, welche sich seither kaum verändert hat. Auch heute werden die Laibe von den Bergbauern und Bergbäuerinnen noch im Kupferkessel produziert. Als die bedeutendste Gebirgskette der nördlichen Kalkalpen, die sich über sechzig Kilometer von Vorarlberg bis Tirol erstreckt, beheimaten die Lechtaler Alpen unzählige Schätze der Natur. So sind die Landschaft und die Tierwelt des oberen Lechtals nahezu unberührt. Häufig begegnet man in dieser Region an der bayrischen Grenze Rothirschen. Mit ihren prächtigen Geweihen werden sie in allen Mythologien und Kulturen verehrt. Im Christentum symbolisiert die anmutige Spezies Erneuerung und Auferstehung.
Rupert Krapp lebt in einem der nördlichsten Orte der Erde. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Schiffe, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer hier lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, Studieren oder Forschen nutzen. Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die "Kalte Küste" - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
Entstehung der Alpen - Unsere Alpen - Die Pässe der Alpen: Über Jahrtausende von den Menschen errichtet und perfektioniert, um die imposanten Gipfel der Alpen zu überwinden. Entstehung der Alpen - Unsere Alpen - Die Pässe der Alpen: Seit tausenden Jahren trennen die imposanten Gipfel der Alpen Nord und Süd in Mitteleuropa - und scheinen dabei schier unüberwindlich. So bauten sich die Menschen Wege über die Alpen und perfektionierten die einfachen Pfade zu dem ausgeklügelten Verkehrsnetz das wir heute kennen. In den Pässen der Alpen sehen sie wichtigsten Routen, die die Geschichte Europas prägten und zum Aufstieg und Fall großer Persönlichkeiten führten.
Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.
Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Bergwelten: Sanfte Hügel, gesäumt von schroffen Felsen, die auf den tief verschneiten Hängen und in der Luft zum Spiel mit den Elementen einladen. Es ist ein Land, in dem vieles noch nach alter Überlieferung geschieht, und das dann doch so manche Überraschung parat hat.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 5: In Interlaken trifft Richy Müller auf alpine Abenteuer und Schweizer Tradition. Die Herstellung von Käse und Pralinen gehen dem Schauspieler leicht von der Hand, das Spiel auf dem Alphorn ist eine Herausforderung. River Rafting und Gleitschirmfliegen sorgen für einen Nervenkitzel und seine Ausflüge führen ihn u. a. in die spektakuläre Bergwelt... VIP Trip - Prominente auf Reisen 5: In dieser Folge "VIP Trip - Prominente auf Reisen" begleiten wir wir den Schauspieler Richy Müller in die Schweiz, nach Interlaken. In dieser prominenten Ferienregion bleiben keine Wünsche offen. Ob Abenteuerurlaub oder Tradition erleben: Hier ist für jeden Reisenden was dabei. Neben Muskelarbeit beim Käser und im Seilpark als Vorbereitung für spätere Bergtouren, trifft Richy Müller auch auf einen Alphorn-Instrumentenbauer und besucht die einzige Schule für Holzbildhauerei in der Schweiz. Mit der Brienz-Rothorn-Bahn geht es schließlich auf den gleichnamigen Berg mit einer beeindruckenden Aussicht. Gemäß Schweizer Tradition versucht sich der Schauspieler auch beim Alphornspiel. Jetzt muss Richy als Anfänger dem Alphorn nicht nur Töne entlocken, sondern auch vermeiden, die Kühe auf der Alpe zu verschrecken. Ob das klappt? In Spiez besucht der Schauspieler einen Weinberg und verkostet den dort erzeugten Rotwein. Auf dem Spiezer Weinfest erlebt Richy, wie am Thuner See die Weinlese gefeiert wird. Die historische Altstadt von Thun ist ganz gewiss einen Ausflug wert, ebenso das Schloß Schadau, direkt am See gelegen. Auch diverse Outdoor-Aktivitäten warten auf Richy Müller. Auf dem Oberberghorn genießt er das atemberaubende Panorama, welches genauso spektakulär ist wie der darauffolgende Gleitschirmflug zurück ins Tal nach Interlaken. Beim River Rafting wird es nass und turbulent. Schließlich geht es mit der Jungfraubahn durch einen über sieben Kilometer langen Tunnel quer durch das Eiger-Massiv hinauf aufs Jungfraujoch, den höchstgelegenen Bahnhof Europas. Allein die Baugeschichte dieser Bahnstrecke ist ein Musterstück schweizer Ingenieurskunst. Highlights im ewigen Eis sind schließlich der Eispalast im Jungfraufirn und eine Wanderung über den Aletschgletscher, den größten Gletscher der Alpen.
Rupert Krapp lebt in einem der nördlichsten Orte der Erde. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Schiffe, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer hier lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, Studieren oder Forschen nutzen. Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die "Kalte Küste" - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
Die Lechtaler Alpen beeindrucken u.a. mit dem smaragdgrünen Formarinsee und traditioneller Käseherstellung. Die Lechtaler Alpen beeindrucken mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee, in dessen glasklarem Wasser sich die umliegenden Wälder und die von Schneefeldern durchsetzten, schroffen Felswände spiegeln. Inmitten von Wanderwegen und sattgrünen Hochebenen befindet sich das kleine, beschauliche Örtchen Schoppernau. Im hinteren Bregenzerwald gelegen, konnte sich die Gemeinde, trotz des Tourismus, ihre wertvollen Bräuche bewahren. Der Ort überzeugt mit in Ehren gehaltenen Trachten und typischen Holzhäusern, deren bunter Blumenschmuck vor den Fenstern natürlich nicht fehlen darf. Unweit von Schoppernau stellt Almbauer Karl in altüberlieferter Handarbeit Butter und Käse her. In den Alpen hat die Käserei eine rund dreitausend Jahre alte Tradition, welche sich seither kaum verändert hat. Auch heute werden die Laibe von den Bergbauern und Bergbäuerinnen noch im Kupferkessel produziert. Als die bedeutendste Gebirgskette der nördlichen Kalkalpen, die sich über sechzig Kilometer von Vorarlberg bis Tirol erstreckt, beheimaten die Lechtaler Alpen unzählige Schätze der Natur. So sind die Landschaft und die Tierwelt des oberen Lechtals nahezu unberührt. Häufig begegnet man in dieser Region an der bayrischen Grenze Rothirschen. Mit ihren prächtigen Geweihen werden sie in allen Mythologien und Kulturen verehrt. Im Christentum symbolisiert die anmutige Spezies Erneuerung und Auferstehung.
In dieser Produktion sehen Sie atemberaubende Luftaufnahmen von Winterlandschaften. Steinböcke und Gämsen kämpfen darum, den harten Winter zu überleben, und im Tal geht die Weihnachtszeit in die Faschingszeit über. In dieser Neuproduktion wird in atemberaubenden Luftaufnahmen die faszinierende Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols gezeigt. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter. Und im Tal steht am Beginn jeden neuen Jahres der Wechsel vom Weihnachtsbrauchtum in die Fasnachtszeit an. Zu den prominenten Tiroler Fasnachtsbräuchen gehört alle vier bis fünf Jahre der sogenannte Mullerlauf in Thaur, eine Art Perchtenlauf. In den MARTHA-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur, Absam), die auch als Ursprung für diesen Brauch gelten, ist da Mullen oder Matschgern ein früher Höhepunkt im Jahreskreis. Im Jänner und Februar spricht das ganze Dorf nur mehr von Fasnacht. Seien es die Peitschenschneller, die jungen Muller oder irgendeine andere Gruppe, es ist immer was los. , This documentary is a portrait of the fascinating winter landscapes of the South Tyrolean Dolomites and mountain regions of East Tyrol in breathtaking aerial photographs. Ibex and chamois fight for survival in the harsh winter on the snowy cliffs. Life in the valley moves from Christmas customs to the carnival season at the start of each new year. The so-called Mullerlauf in Thaur, a kind of Perchtenlauf (Run of the Beasts), is one of the prominent Tyrolean carnival traditions that takes place every four to five years. In the MARTHA villages (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur, Absam), which are also considered to be the origin of this custom, Mullen or Matschgern is an early highlight of the annual cycle. The whole village only talks about carnival in January and February. Be it the whippers, the Young Mullers or any other group, there's always something going on.
Die Dokumentation zeigt die Schönheiten der Natur und porträtiert Menschen, die sich keinen anderen Lebensort als das Hochgebirge vorstellen könnten. Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit viel Aufwand und Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Ob als Lawinenverbauer, Felsräumer, Bergführer oder Alphirt - sie leben mit den Gefahren der Natur. Es braucht viel Erfahrungswissen, aber vor allem Gefühl und Begeisterung für die Natur, um mit den widrigen Umständen zurechtzukommen. Die Dokumentation aus dem ORF-Landesstudio Vorarlberg zeigt aber auch die Schönheiten der Natur und porträtiert Menschen, die sich keinen anderen Lebensort als das Hochgebirge vorstellen könnten.
Hermann Huber betrachtet sein Leben als Bergsteiger seit jeher als Teil eines Puzzles - erst dann vollständig, wenn Familie, Freundschaften, Beruf, Weltoffenheit, Neugier und Liebe darin ihren Platz finden. Hermann Huber betrachtet sein Leben als Bergsteiger seit jeher als Teil eines Puzzles - erst dann vollständig, wenn Familie, Freundschaften, Beruf, Weltoffenheit, Neugier und Liebe darin ihren Platz finden. Geboren am 20. September 1930, aufgewachsen in München und den bayerischen Alpen, begann er im Alter von 15 Jahren bei der Firma "Salewa Lederartikel" zu arbeiten. Er baute die Bergsportsparte kontinuierlich aus, bis er 1972 Geschäftsführer wurde und international bekannt wurde als "Mr. Salewa". Neben seiner Profikarriere verzeichnete Hermann weltweit Klettererfolge. Das Besondere an ihm ist, dass er sich auch im hohen Alter seinen Enthusiasmus, seine Neugier und seinen Tatendrang bewahrt hat - und so nicht nur zu einer Legende in der Welt des alpinen Bergsteigens, sondern auch zu einem Vorbild für viele geworden ist. Bester Erkundungs- und Abenteuerfilm - Fort William Mountain Festival 2022. Preisträger - Oniros Film Awards New York 2021. Gewinner - New York International Film Awards 2021. Beste Originalgeschichte - Cannes Shorts 2021. Awards of Excellence - Accolade Global Film Competition 2021. Offiziell Auswahl 2021: Mountainfilm Internationales Filmfestival Graz, Bergsichten Berg + Outdoor Film Festival, Bergfilm Tegernsee Internationales Bergfilmfestival, Krokower Bergfilmfestival, Alpen Film Festival.
Die Bewohner des Kleinwalsertales leben in einem Spannungsfeld. Sie sind Österreicher, können ihr Mutterland aber nur über Deutschland erreichen. Ein Porträt eines Tales auf der Suche nach einer (neuen) Identität. Sie bezeichnen ihr Tal als "schönste Sackgasse der Welt" und deuten damit an, dass sie in einem Spannungsfeld leben: Die Bewohner des Kleinwalsertales sind Österreicher, können ihr Mutterland aber nur über Deutschland erreichen. Sie leben vom Tourismus, wollen aber die Natur als wichtigste Ressource erhalten. Sie berufen sich auf eine Besiedelung vor 750 Jahren, stammen aber aus 47 verschiedenen Nationen. Porträt eines Tales auf der Suche nach einer (neuen) Identität. , They describe their valley as "the most beautiful cul-de-sac in the world", by which they mean that they live in a field of tension: the inhabitants of the Kleinwalsertal are Austrians, but can only reach their motherland via Germany. They live from tourism, but want to preserve nature, their most important resource. They trace their settlement to 750 years ago, but come from 47 different nations. A portrait of a valley in search of a (new) identity.
Oberitalien verfügt über ein riesiges Netz von Wasserwegen, die einerseits durch den natürlichen Lauf der Flüsse - wie etwa des Pos, der Etsch oder der Piave - und andererseits durch ein perfekt ausgebautes Kanalsystem entstanden sind. Oberitalien verfügt über ein riesiges Netz von Wasserwegen, die einerseits durch den natürlichen Lauf der Flüsse - wie etwa des Pos, der Etsch oder der Piave - und andererseits durch ein hervorragend ausgebautes Kanalsystem entstanden sind. Die landschaftlichen Schönheiten der Lombardei und Venetiens rund um den Po und die Etsch sind weit weniger bekannt als die italienischen Küsten. Das Erbe der Habsburger Monarchie - Das Königreich Lombardo-Venetien war bis 1866 in das österreichisch-ungarische Reich eingebunden - hat die Region nachhaltig geprägt. Die österreichische Reederei Lloyd war im 19. Jahrhundert die treibende Kraft hinter dem Ausbau des oberitalienischen Kanalsystems. Aus Osttirol wurde über diese "Wasserstraßen" Holz nach Venedig geliefert, aus dem nicht nur Häuser, Brücken und Gondeln gebaut wurden, sondern vor allem auch die "Fundamente" der Lagunenstadt. Der Film ist eine Zeitreise entlang des Flusses Piave von seinem Ursprung in den Karnischen Alpen an der österreichischen Grenze bis nach Venedig.
Filmemacher Hans Jöchler erkundet Vorarlbergs Naturparadies. Schon aus der Ferne ist das leuchtende Charakteristikum der Roten Wand zu bestaunen: seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, das im dunklen Gestein eingeschlossen ist und an die Geschichte des Erdmittelalters erinnert. Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Ein glasklarer Hochgebirgssee, der sich Jahr für Jahr durch das Schmelzwasser der ihn umsäumenden Berge bildet. Abwärts, vorbei an den mächtigen Gipfeln der Gebirgsgruppe, liegt das bergbäuerlich geprägte Dorf Schröcken. Vor mehr als 700 Jahren wurde das Örtchen durch die aus dem Schweizer Kanton Wallis stammenden Walser besiedelt. Heutzutage findet man hier die typischen Bregenzer Häuser, die ganz und gar mit runden Holzschindeln gedeckt sind. Von Schröcken aus führt die Reise weiter bis zum Hohen Ifen, der sich an der Grenze zum Allgäu befindet. Das einem Plateau ähnelnde Bergmassiv ragt 2.230 Meter in die Höhe und bietet erfahrenen Wanderern eine anspruchsvolle Tour durch dunkelgrüne Wälder und die schroffe Karstlandschaft, vorbei an kühlen Höhlen und seltenen Gebirgspflanzen. Filmemacher Hans Jöchler bezaubert in dieser ORF-III-Neuproduktion mit unvergleichlichen Aufnahmen des Vorarlberger Naturparadieses und ermöglicht durch seine Erkundungsreise zahlreiche Einsichten in die Erdgeschichte sowie in die Kultur.
Rupert Krapp lebt in einem der nördlichsten Orte der Erde. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Schiffe, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer hier lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, Studieren oder Forschen nutzen. Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die "Kalte Küste" - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
In dieser Produktion sehen Sie atemberaubende Luftaufnahmen von Winterlandschaften. Steinböcke und Gämsen kämpfen darum, den harten Winter zu überleben, und im Tal geht die Weihnachtszeit in die Faschingszeit über. In dieser Neuproduktion wird in atemberaubenden Luftaufnahmen die faszinierende Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols gezeigt. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter. Und im Tal steht am Beginn jeden neuen Jahres der Wechsel vom Weihnachtsbrauchtum in die Fasnachtszeit an. Zu den prominenten Tiroler Fasnachtsbräuchen gehört alle vier bis fünf Jahre der sogenannte Mullerlauf in Thaur, eine Art Perchtenlauf. In den MARTHA-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur, Absam), die auch als Ursprung für diesen Brauch gelten, ist da Mullen oder Matschgern ein früher Höhepunkt im Jahreskreis. Im Jänner und Februar spricht das ganze Dorf nur mehr von Fasnacht. Seien es die Peitschenschneller, die jungen Muller oder irgendeine andere Gruppe, es ist immer was los. , This documentary is a portrait of the fascinating winter landscapes of the South Tyrolean Dolomites and mountain regions of East Tyrol in breathtaking aerial photographs. Ibex and chamois fight for survival in the harsh winter on the snowy cliffs. Life in the valley moves from Christmas customs to the carnival season at the start of each new year. The so-called Mullerlauf in Thaur, a kind of Perchtenlauf (Run of the Beasts), is one of the prominent Tyrolean carnival traditions that takes place every four to five years. In the MARTHA villages (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur, Absam), which are also considered to be the origin of this custom, Mullen or Matschgern is an early highlight of the annual cycle. The whole village only talks about carnival in January and February. Be it the whippers, the Young Mullers or any other group, there's always something going on.
Die Bewohner des Kleinwalsertales leben in einem Spannungsfeld. Sie sind Österreicher, können ihr Mutterland aber nur über Deutschland erreichen. Ein Porträt eines Tales auf der Suche nach einer (neuen) Identität. Sie bezeichnen ihr Tal als "schönste Sackgasse der Welt" und deuten damit an, dass sie in einem Spannungsfeld leben: Die Bewohner des Kleinwalsertales sind Österreicher, können ihr Mutterland aber nur über Deutschland erreichen. Sie leben vom Tourismus, wollen aber die Natur als wichtigste Ressource erhalten. Sie berufen sich auf eine Besiedelung vor 750 Jahren, stammen aber aus 47 verschiedenen Nationen. Porträt eines Tales auf der Suche nach einer (neuen) Identität. , They describe their valley as "the most beautiful cul-de-sac in the world", by which they mean that they live in a field of tension: the inhabitants of the Kleinwalsertal are Austrians, but can only reach their motherland via Germany. They live from tourism, but want to preserve nature, their most important resource. They trace their settlement to 750 years ago, but come from 47 different nations. A portrait of a valley in search of a (new) identity.
Oberitalien verfügt über ein riesiges Netz von Wasserwegen, die einerseits durch den natürlichen Lauf der Flüsse - wie etwa des Pos, der Etsch oder der Piave - und andererseits durch ein perfekt ausgebautes Kanalsystem entstanden sind. Oberitalien verfügt über ein riesiges Netz von Wasserwegen, die einerseits durch den natürlichen Lauf der Flüsse - wie etwa des Pos, der Etsch oder der Piave - und andererseits durch ein hervorragend ausgebautes Kanalsystem entstanden sind. Die landschaftlichen Schönheiten der Lombardei und Venetiens rund um den Po und die Etsch sind weit weniger bekannt als die italienischen Küsten. Das Erbe der Habsburger Monarchie - Das Königreich Lombardo-Venetien war bis 1866 in das österreichisch-ungarische Reich eingebunden - hat die Region nachhaltig geprägt. Die österreichische Reederei Lloyd war im 19. Jahrhundert die treibende Kraft hinter dem Ausbau des oberitalienischen Kanalsystems. Aus Osttirol wurde über diese "Wasserstraßen" Holz nach Venedig geliefert, aus dem nicht nur Häuser, Brücken und Gondeln gebaut wurden, sondern vor allem auch die "Fundamente" der Lagunenstadt. Der Film ist eine Zeitreise entlang des Flusses Piave von seinem Ursprung in den Karnischen Alpen an der österreichischen Grenze bis nach Venedig.
VIP Trip - Prominente auf Reisen 5: In Interlaken trifft Richy Müller auf alpine Abenteuer und Schweizer Tradition. Die Herstellung von Käse und Pralinen gehen dem Schauspieler leicht von der Hand, das Spiel auf dem Alphorn ist eine Herausforderung. River Rafting und Gleitschirmfliegen sorgen für einen Nervenkitzel und seine Ausflüge führen ihn u. a. in die spektakuläre Bergwelt... VIP Trip - Prominente auf Reisen 5: In dieser Folge "VIP Trip - Prominente auf Reisen" begleiten wir wir den Schauspieler Richy Müller in die Schweiz, nach Interlaken. In dieser prominenten Ferienregion bleiben keine Wünsche offen. Ob Abenteuerurlaub oder Tradition erleben: Hier ist für jeden Reisenden was dabei. Neben Muskelarbeit beim Käser und im Seilpark als Vorbereitung für spätere Bergtouren, trifft Richy Müller auch auf einen Alphorn-Instrumentenbauer und besucht die einzige Schule für Holzbildhauerei in der Schweiz. Mit der Brienz-Rothorn-Bahn geht es schließlich auf den gleichnamigen Berg mit einer beeindruckenden Aussicht. Gemäß Schweizer Tradition versucht sich der Schauspieler auch beim Alphornspiel. Jetzt muss Richy als Anfänger dem Alphorn nicht nur Töne entlocken, sondern auch vermeiden, die Kühe auf der Alpe zu verschrecken. Ob das klappt? In Spiez besucht der Schauspieler einen Weinberg und verkostet den dort erzeugten Rotwein. Auf dem Spiezer Weinfest erlebt Richy, wie am Thuner See die Weinlese gefeiert wird. Die historische Altstadt von Thun ist ganz gewiss einen Ausflug wert, ebenso das Schloß Schadau, direkt am See gelegen. Auch diverse Outdoor-Aktivitäten warten auf Richy Müller. Auf dem Oberberghorn genießt er das atemberaubende Panorama, welches genauso spektakulär ist wie der darauffolgende Gleitschirmflug zurück ins Tal nach Interlaken. Beim River Rafting wird es nass und turbulent. Schließlich geht es mit der Jungfraubahn durch einen über sieben Kilometer langen Tunnel quer durch das Eiger-Massiv hinauf aufs Jungfraujoch, den höchstgelegenen Bahnhof Europas. Allein die Baugeschichte dieser Bahnstrecke ist ein Musterstück schweizer Ingenieurskunst. Highlights im ewigen Eis sind schließlich der Eispalast im Jungfraufirn und eine Wanderung über den Aletschgletscher, den größten Gletscher der Alpen.
Entstehung der Alpen - Unsere Alpen - Die Pässe der Alpen: Über Jahrtausende von den Menschen errichtet und perfektioniert, um die imposanten Gipfel der Alpen zu überwinden. Entstehung der Alpen - Unsere Alpen - Die Pässe der Alpen: Seit tausenden Jahren trennen die imposanten Gipfel der Alpen Nord und Süd in Mitteleuropa - und scheinen dabei schier unüberwindlich. So bauten sich die Menschen Wege über die Alpen und perfektionierten die einfachen Pfade zu dem ausgeklügelten Verkehrsnetz das wir heute kennen. In den Pässen der Alpen sehen sie wichtigsten Routen, die die Geschichte Europas prägten und zum Aufstieg und Fall großer Persönlichkeiten führten.
Der Film erzählt die spannende Geschichte eines einzigartigen wissenschaftlich-technischen Projekts und begleitet Wissenschaftler, Vermessungsexperten und die Bergrettung Ramsau am Dachstein bei einer noch nie gewagten Rettungsübung. Der Film erzählt die spannende Geschichte eines einzigartigen wissenschaftlich-technischen Projekts und begleitet Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden, Vermessungsexperten aus Österreich und die Bergrettung Ramsau am Dachstein bei einer noch nie gewagten Rettungsübung in der Dachstein-Südwand - blind, nur geführt von Satellitennavigation und digitaler Karte. Erstmals haben die Ramsauer Bergretter die gewaltige Felswand bewusst im dichten Nebel erklommen, nur geführt von der neuen Navigationstechnologie - denn sie wissen, dass diese Art von Technologie die Bergrettung revolutionieren kann.
Forrest Fenn ist 83 Jahre alt und hat sein ganzes Leben mit Abenteuern verbracht. Er war Kampfpilot in Vietnam, hat Schätze auf der ganzen Welt gesucht (und gefunden), ihm gehört eine Galerie in Santa Fe und er ist reich. Sehr reich.Als er vor 20 Jahren die Diagnose Krebs erhalten hat, hat er die Idee geboren in Menschen den Abenteuergeist zu wecken und sich selbst ein Denkmal zu setzen. Forrest Fenn ist 83 Jahre alt und hat sein ganzes Leben mit Abenteuern verbracht. Er war Kampfpilot in Vietnam, hat Schätze auf der ganzen Welt gesucht (und gefunden), ihm gehört eine Galerie in Santa Fe (New Mexico) und er ist reich. Sehr reich. Als er vor 20 Jahren die Diagnose Krebs erhalten hat, hat er die Idee geboren in Menschen den Abenteuergeist zu wecken und sich selbst ein Denkmal zu setzen. Er hat angefangen, eine uralte Bronzetruhe mit Schätzen zu füllen: Goldnuggets, Goldmünzen, Tierfiguren aus der Zeit vor Kolumbus, antike chinesische Jadekunst, Edelsteine. Gesamtgewicht: rund 20 Kilo.Vor rund 4 Jahren hat er diese Truhe in den Rocky Mountains versteckt. Irgendwo nördlich von Santa Fee. Dazu hat er ein Gedicht veröffentlicht, das neun Hinweise zu dieser Truhe enthält. Wenn man das Gedicht richtig interpretiert, findet man den Schatz. Weitere fünf Hinweise, hat er in diversen Interviews gegeben.Gefunden hat den Schatz bisher noch niemand. Zumindest konnte niemand beweisen ihn wirklich gefunden zu haben.Somit liegt die Truhe also noch irgendwo da draußen - und wer, wenn nicht zwei Stadtkinder aus dem schönen Österreich können diesen Schatz finden? Eben! Willkommen bei Projekt Silva!
Tirol. Land der Berge und Seen. Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter des 21. Jahrhunderts. Tirol aber ist mehr als nur Urlaubsidylle. Inmitten der wilden Bergwelt und seinen sanften Tälern haben sich sagenumwobene Burgruinen erhalten. Tirol. Land der Berge und Seen. Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter des 21. Jahrhunderts. Tirol aber ist mehr als nur Urlaubsidylle. Inmitten der wilden Bergwelt und seinen sanften Tälern haben sich sagenumwobene Burgruinen erhalten. Orte, an denen Mythen und Magie gedeihen, festgehalten in alten Bräuchen und Legenden. Auch die Hexerei hat in Tirol ihre Spuren hinterlassen. Ein rund 15 Köpfe starkes Expertenteam um den Tiroler Professor Harald Stadler ist gewillt, das Geheimnis um die Heilerin zu entschlüsseln.