Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Bergblick am 12.04.2025

Heimatleuchten 04:00

Heimatleuchten: Lei-Lei und leise Töne - Villach im Winter

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Bergwelten 04:45

Bergwelten: Tiefenrausch - In der Unterwelt der Brentner Dolomiten

Dokumentation

Bergwelten: Die Südtiroler Dolomiten: ein Gebirge voller Rätsel. Bestiegen und erforscht seit über 200 Jahren und dennoch sind viele Fragen offen. Vor allem im Inneren der "Bleichen Berge"....

Horizont - Alpine Hüttenträume 05:35

Horizont - Alpine Hüttenträume: Darmstädter Hütte

Dokumentation

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Meinhard und Andreas Tatschl bevorzugen das Mountainbike für Aufstieg zur Darmstädter Hütte. Andreas Weiskopf ist dort in bereits dritter Generation Wirt und begrüßt jeden Wanderer und Mountainbiker per Handschlag. Die Darmstädter Hütte ist aber nicht nur herzlich, sondern auch inspirierend. So war sie gemeinsam mit der Bergkulisse rund um die Hütte die Vorlage für einen Kriminalroman. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Dieses Mal begleiten wir Meinhard Tatschl mit dem Mountainbike beim Aufstieg zur Darmstädter Hütte. Andreas Weiskopf ist dort in bereits dritter Generation Wirt und begrüßt jeden Wanderer und Mountainbiker per Handschlag. Die Darmstädter Hütte ist aber nicht nur herzlich, sondern auch inspirierend. So war sie gemeinsam mit der Bergkulisse rund um die Hütte die Vorlage für einen Kriminalroman.

Horizont - Alpine Hüttenträume 05:45

Horizont - Alpine Hüttenträume: Erlanger Hütte

Dokumentation

Die Erlanger Hütte mit herrlichem Blick über das Ötztal verfügt über einen eigenen Frischwassersee. Seit 1931 thront sie auf 2250 Metern. Dahinter befindet sich ein sogar im Hochsommer vereister See, der für Frischwasser und Strom sorgt. Die Familie Trimml bewirtet die Gäste auf der Erlanger Hütte, zu der ein steiler oder ein gemütlicherer Weg führt. Auf über 2000 Metern sieht man hier überall Schafe. Das Fleisch der Tiere wird auf der Hütte zu köstlichen Speisen zubereitet. / Wunderschöne Touren in den Bergen Salzburgs, Tirols, Vorarlbergs und Bayerns. Jede Hütte hat ihre besondere Geschichte. Diesmal: die Erlanger Hütte auf 2550 Metern! Anspruchsvolle Wanderer werden von Juni bis Mitte September bestens versorgt: Hüttenwirt Christian bietet etwa beste regionale Kost. Und wir treffen auf über 2200 Metern einen, der mit den Schafen redet.

Horizont - Alpine Hüttenträume 05:50

Horizont - Alpine Hüttenträume: Neue Prager Hütte

Dokumentation

Die denkmalgeschützte Neue Prager Hütte, erbaut von Johann Stüdl, wird renoviert. Ursprünglichkeit, Tradition und unberührte Natur liegen hier so nahe beieinander wie kaum wo. Die Neue Prager Hütte liegt inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Bergführer und Hüttenwirt Paul unternimmt mit den Gästen praktisch täglich Ausflüge auf die umliegenden Schneefelder und besteigt mit ihnen die Gipfel rund um sein Haus. Und unweit der Hütte gibt es sogar noch ein zweites Hüttenjuwel: die denkmalgeschützte Alte Prager Hütte. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Dieses Mal besuchen wir die Neue Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Bergführer und Hüttenwirt Paul unternimmt mit den Gästen praktisch täglich Ausflüge auf die umliegenden Eisfelder und besteigt mit ihnen die Gipfel rund um sein Haus. Und unweit der Hütte gibt es sogar noch ein zweites Hüttenjuwel: die denkmalgeschützte Alte Prager Hütte.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 06:00

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Saat der Eifersucht

Krimiserie

Nikolajs Fingerabdrücke bestätigen Pietros schlimmste Befürchtungen über den Mord an Anya. Vincenzo hingegen könnte im Glück sein, nachdem Silvia endlich ja gesagt hat. Wäre da nicht der neue Untermieter - Silvias Exfreund Tobias.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 06:55

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Der Fluch des Ötzi

Krimiserie

Noch vor der großen Neueröffnung mit einer Ötzi-Ausstellung wird das Innicher Museum ausgeraubt. Die Kopie der Gletschermumie verschwunden. Doch Vincenzo kann sich wegen der Hochzeitsvorbereitungen kaum auf die Ermittlungen konzentrieren.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 07:55

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Über den Wolken

Krimiserie

Ein abgestürzter Heißluftballon fordert Vincenzos Aufmerksamkeit, während Silvia mit Tobias fünf Tage in die Berge geht, um einen Bären zu beobachten. Der Ballon gehört dem verzweifelten geschiedenen Familienvater Florian.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 08:50

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Das Geheimnis des Fischers

Krimiserie

Bei einer Straßenkontrolle wird Huber angeschossen. Die Suche nach dem flüchtigen Täter wird bald überschattet: Pietro entdeckt in einem ausgebrannten Ruderboot eine verkohlte Leiche. Die Ermittlungen bringen Unglaubliches zutage.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 09:45

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Irrwege

Krimiserie

Ein Benefizmarathon in Innichen. Tommaso, der Sohn des Molkereibesitzers, kommt nie an. Seine Leiche wird in einer Schlucht gefunden. Wie sich zeigt, war das Familienunternehmen stark in Schieflage geraten, doch wie hängt alles zusammen?

Heimatleuchten 10:45

Heimatleuchten: Das Ultental im Winter

Land und Leute

Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch. Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch. Es entstehen wahre Kunstwerke aus Birkenrinde und Wollprodukte, die mehr können, als nur zu wärmen. Aber auch der Genuss wird im Ultental hochgeschrieben - mit ganz eigenen Regeln. Hier bekommt Gutes die Zeit, die es braucht, wird Brot nicht einfach geschnitten und Rodel werden zu Fabelwesen. Abseits vom Massentourismus hat sich das Ultental eine Ursprünglichkeit und Besonderheit bewahrt, die anderswo schon verloren gegangen ist. Wenn im Winter die Arbeit auf den Feldern ruht, bleibt Zeit für Genuss und Erfindergeist: Räucherkammern füllen sich mit Speck und auf verschneiten Almen duftet es nach "Mues". In kleinen Werkstätten entstehen mit Gravuren verzierte Birkendöschen wie zu Ötzis Zeiten und eine echte Ultner Erfindung: Der Rumpler! Das Spiel mit Kreisel und Kegelfiguren hatte ein Ultner Tischler vor über hundert Jahren erfunden. Bis heute erfreut es sich großer Beliebtheit.

Sagenhafte Extremkletterer 11:35

Sagenhafte Extremkletterer

Tiere

Der Film zeigt authentische, sensationelle Tieraufnahmen des Murauer Naturfilmers Klaus Illitsch und des Bad Gasteiner Försters und Jägers Thomas Tscherne. Der Film zeigt authentische, sensationelle Tieraufnahmen des Murauer Naturfilmers Klaus Illitsch und des Bad Gasteiner Försters und Jägers Thomas Tscherne. Mit der Kamera geht das WILDE LAND für Sie auf eine filmische "Pirsch". In Folge 3 sind wir sagenhaften Extremkletterern auf der Spur: den Gämsen.

Abenteuer Alpen - Mit Reinhold Messner auf historischer Bergtour 12:25

Abenteuer Alpen - Mit Reinhold Messner auf historischer Bergtour: Die Schattenwand

Dokumentation

Reinhold Messner führt uns zu den legendären Stätten der alpinen Dramen. Er kennt die Gefahren, er hat den Instinkt und weiß um die Schwierigkeiten in Eis und Fels. Mit ihm fahren wir im zweiten Teil zur der legendären Eiger Nordwand. Reinhold Messner führt uns zu den legendären Stätten der alpinen Dramen. Der bergverrückte Abenteurer kennt die Alpen wie kaum ein anderer. Er kennt die Gefahren, er hat den Instinkt und weiß um die Schwierigkeiten in Eis und Fels. Mit ihm fahren wir im zweiten Teil zur legendärsten Wand der Alpen: die Eiger Nordwand.

Heimatleuchten 13:15

Heimatleuchten: Das Alpbachtal - Alles zu seiner Zeit

Land und Leute

In Tirol gibt es einen Ort, der wirkt auf den ersten Blick wie aus der Zeit gefallen: Das Alpbachtal. Mitten im Herzen Tirols findet man eines der ursprünglichsten Täler Österreichs: das Alpbachtal. Die Kitzbühler Alpen, das Rofangebirge und die Brandenberger Alpen bilden eine malerische Kulisse für unvergessliche Sommermomente. Obwohl die Zeit im Alpbachtal auf den ersten Blick still zu stehen scheint, geraten traditionelles Handwerk und Brauchtum nicht in Vergessenheit, sondern werden mit Stolz weiter aufrechterhalten und mit neuen, eigenen Ideen in das Alpbachtal von heute geholt. Wenn im Alpbachtal endgültig der Sommer angekommen ist, hört man im ganzen Tal die Mähwerke arbeiten, den idealen Schnittzeitpunkt beurteilt jeder Bauer für sich. Alles passiert hier zu seiner Zeit. Man merkt die tiefe Verbundenheit der Alpbecker mit der Natur, sie saugen das Lebensgefühl mit allen Sinnen auf, immer mit ihrem Tempo und nach ihrem Geschmack. Hier gibt es sie noch, die alteingessesenen Handwerksbetriebe die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Åibecka wissen aber nicht nur zu arbeiten, sondern auch zu feiern. Zahlreiche Bräuche und Feste geben vor allem in den Sommermonaten Anlass dazu. Das traditionelle Rangglerfest der Alpencup ist jedes Jahr ein Spektakel für Jung und Alt.

Heimatleuchten 14:00

Heimatleuchten: Das Lavanttal - Ein Kärntner Paradies

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 14:50

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Am seidenen Faden

Krimiserie

Die kleine Maria und ihr Bruder zeigen schwere Vergiftungserscheinungen. Auf dem Grundstück findet sich ein verseuchter Brunnen. Die Ursache liegt offensichtlich in einer Lieferung belasteter Holzpellets aus dem Sägewerk Gasser.

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel 15:50

Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel: Blut ist dicker als Wasser

Krimiserie

Nach Anyas tragischem Tod erhält Pietro Besuch von einem Mann, der sich als ihr Vater ausgibt, und fasst Vertrauen zu ihm. Ein bitterer Fehler. Die Tochter von Davide und Enrica ist verschwunden. Was hat Davides Kunde Raossi damit zu tun?

Seenland Österreich 16:45

Seenland Österreich: Das oberösterreichische Salzkammergut

Land und Leute

Das Salzkammergut, einst vom Salzabbau geprägt, lebt heute vom Tourismus. Das Salzkammergut ist eine international bekannte Region, die einst vom Salzabbau geprägt war und heute vom Tourismus lebt. Die vier großen Seen - Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See - bieten sowohl Sportmöglichkeiten als auch Kunstgenuss. Am Traunsee, im Schatten des Traunsteins, holt Fischer Benjamin Mayr frühmorgens seinen Fang ein, den Haubenkoch Lukas Nagl direkt am Steg abholt. Traunkirchen liegt malerisch auf einer schmalen Landzunge. Der Hallstätter See, geformt in der Eiszeit, beeindruckt mit seinen steilen Berghängen und dem UNESCO-Welterbe-Ort Hallstatt. Archäologe Hans Reschreiter erforscht hier das Leben der Bergleute. Der Mondsee, angeblich in Form eines Sichelmonds, beherbergt die 600 Jahre alte Erlachmühle, geführt von der jüngsten Müllermeisterin Antonia Wieneroither. Ihr Bruder Gerhard findet Ausgleich beim Fischen in der Zeller Ache und am Mondsee. Henrik Pohl vom Kuratorium Pfahlbauten taucht zu den UNESCO-Welterbe-Pfahlbauten. Der Attersee, mit seinem türkisblauen Wasser, war der Lieblingsort von Gustav Klimt, der hier siebzehn Sommer verbrachte. Auch Gustav Mahler ließ sich vom Attersee inspirieren und widmete ihm Teile seiner 3. Symphonie. Bei Dämmerung werden die Mitglieder des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut aktiv. Am Nordufer des Traunsees liegt das historische Schloss Ort auf einer kleinen Insel. Gmunden, einst ein Umschlagplatz für Salz, strahlt südliches Flair aus. Der Traunsee ist bekannt für seine guten Segelbedingungen, und Michael Burgstaller bereitet sich mit seinem Team auf eine Regatta vor. Andrea Frauscher-Oberfrank genießt die letzten Sonnenstrahlen auf dem See mit ihrem Elektroboot. Diese Dokumentation zeigt die Schönheit und Vielfalt des Salzkammerguts, von historischen Stätten bis hin zu modernen Freizeitaktivitäten.

Bergwelten 17:45

Bergwelten: Das Ausseerland - Entlang des Berge-Seen-Trials

Dokumentation

Bergwelten: Entlang des "Berge Seen Trails" lässt sich das Ausseerland spektakulär zu Wasser, zu Lande und aus der Luft erkunden. Bergwelten: Zahllose glasklare Seen, eine imposante Bergkulisse und sein mystischer Zauber, prägen das Ausseerland. Mitten im Herzen Österreichs. Weltberühmte Literaten, Musiker, Schauspieler und viele große Alpinisten ließen sich von diesem einzigartigen Flecken Natur inspirieren.

Bergwelten 18:35

Bergwelten: Serfaus - Fiss - Ladis

Dokumentation

Bergwelten: Das Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis bietet eine große Vielfalt für Familien und Bergsportler aller Disziplinen. Eine de sonnigsten Regionen Tirols in ihrer ganzen Pracht. Bergwelten: Serfaus Fiss Ladis - Am Sonnenbalkon Tirols. Im Oberen Inntal, an der Grenze zum Schweizer Engadin, versteckt sich hoch über dem Fluss ein kleines Paradies. Das milde Hochplateau ist das Tor zu den Bergen der Samnaungruppe und ein Dorado für Bergsportler aller Disziplinen. Wanderwege führen bis zur Silvretta und über die Grenzberge in die Schweiz. Almböden, Moränenlandschaften, Bergseen - die Bergtouren rund um Serfaus, Fiss und Ladis bieten Gipfelglück und Entspannung, weit weg vom hektischen Alltag. Die Vielfalt des Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis - Klettersteige, Wassersport, Alpakas, Fahrradtouren, Schmugglerrouten und vieles mehr.

Wanderlust 19:25

Wanderlust: Der Cornwall-Küstenpfad, Großbritannien

Tourismus

Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und jede Menge maritime Geschichte. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und jede Menge maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 km weit. Bradley Mayhew, britischer Autor von Reise- und Trekkingführern, wandert die schönsten 280 Kilometer - vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Bradley interessiert das echte Cornwall. Zu Fuß findet er es wie von allein. Er begegnet Menschen, die für Geschichte, den Alltag und das Lebensgefühl Cornwalls stehen. Bradley trifft sie zwischen geschichtsträchtigen Schlössern, einstigen Schmugglerverstecken und den Gärten Cornwalls. Der Küstenweg entstand aus den Pfaden der Schmuggler und Wrackplünderer. Dafür war die Küste einst berüchtigt. Die gesunkenen Schiffe auf dem Meeresgrund finden kaum Platz auf den Seekarten, so zahlreich sind sie. Nach St. Ives quert der Weg einen Landstrich, wo einst Zinn, Silber und Kupfer geschürft wurden. Nach Land's End, der äußersten Südwestspitze Englands, führt der Wanderweg nach Osten. Bradley trifft Kapitän Andrew von der Küstenwache, die es dort seit dem 17. Jahrhundert gibt. Nach einem Blick in die Fischauktion von Newlyn, dem größten Fischereihafen Cornwalls, liegt die Festungsinsel St. Michael's Mount am Pfad. Der Verwalter ist ein Schulfreund von Bradley. Er führt ihn exklusiv durch den Adelswohnsitz. Der Pfad streift viele "Landmarks" von Cornwall: Keynance Cove, den Leuchtturm Lizard Point und etliche cornische Gärten aus viktorianischer Zeit, darunter die "Vergessenen Gärten von Heligan". Die Coast-Path Rangerin Julie zeigt Bradley die Kunst des Barfuß-Laufens. Fischer Tonks nimmt ihn mit auf Krabbenfang. Landschaftsmaler Dave ist tiefenentspannt, das wäre man auch gerne. Und Chefgärtnerin Nicola erzählt über Leih-Ananas im 19. Jahrhundert. Nach zwei Wochen endet die Wanderung in der Hafenstadt Plymouth.

Bergwelten 20:15

Bergwelten: Der Erzberg

Dokumentation

Bergwelten: Tief im Herzen der Steiermark steht ein besonderer Berg. Scheinbar nackt, gerade einmal 1.500 Meter hoch, aber unendlich wertvoll. Ein Berg von ökonomischer und kultureller Größe, eingebettet in eine wildromantische Gebirgswelt.

Heimatleuchten 21:05

Heimatleuchten: Das Tiroler Brixental - Almsommer in den Kitzbüheler Alpen

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Bergwelten 21:55

Bergwelten: Tiefenrausch - In der Unterwelt der Brentner Dolomiten

Dokumentation

Bergwelten: Die Südtiroler Dolomiten: ein Gebirge voller Rätsel. Bestiegen und erforscht seit über 200 Jahren und dennoch sind viele Fragen offen. Vor allem im Inneren der "Bleichen Berge"....

Bergwelten 22:45

Bergwelten: Die Julischen Alpen - Ein Winterparadies mit Meerblick

Dokumentation

Die Julischen Alpen sind ein ursprüngliches und naturbelassenes Gebirge, geprägt vom mediterranen Klima. Die Charakteristik der Julischen Alpen, dem österreichischen Grenzgebirge mit Meerblick zum Golf von Triest, ist geprägt von einem schroffen und steilen Gebirge, das besonders im Winter einen hohen Reiz für Alpinisten, Paragleiter, Freerider und alpine Skibergsteiger bietet. Alpine Abenteuer in den Julischen Alpen lassen sich am besten so beschreiben: Groß. Beeindruckend. Ernst. Einsam. Und mit viel italienischem und slowenischem Charme.

Bergwelten 23:35

Bergwelten: Serfaus - Fiss - Ladis

Dokumentation

Bergwelten: Das Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis bietet eine große Vielfalt für Familien und Bergsportler aller Disziplinen. Eine de sonnigsten Regionen Tirols in ihrer ganzen Pracht. Bergwelten: Serfaus Fiss Ladis - Am Sonnenbalkon Tirols. Im Oberen Inntal, an der Grenze zum Schweizer Engadin, versteckt sich hoch über dem Fluss ein kleines Paradies. Das milde Hochplateau ist das Tor zu den Bergen der Samnaungruppe und ein Dorado für Bergsportler aller Disziplinen. Wanderwege führen bis zur Silvretta und über die Grenzberge in die Schweiz. Almböden, Moränenlandschaften, Bergseen - die Bergtouren rund um Serfaus, Fiss und Ladis bieten Gipfelglück und Entspannung, weit weg vom hektischen Alltag. Die Vielfalt des Hochplateau von Serfaus, Fiss und Ladis - Klettersteige, Wassersport, Alpakas, Fahrradtouren, Schmugglerrouten und vieles mehr.

Wanderlust 00:30

Wanderlust: Der Cornwall-Küstenpfad, Großbritannien

Tourismus

Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und jede Menge maritime Geschichte. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und jede Menge maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 km weit. Bradley Mayhew, britischer Autor von Reise- und Trekkingführern, wandert die schönsten 280 Kilometer - vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Bradley interessiert das echte Cornwall. Zu Fuß findet er es wie von allein. Er begegnet Menschen, die für Geschichte, den Alltag und das Lebensgefühl Cornwalls stehen. Bradley trifft sie zwischen geschichtsträchtigen Schlössern, einstigen Schmugglerverstecken und den Gärten Cornwalls. Der Küstenweg entstand aus den Pfaden der Schmuggler und Wrackplünderer. Dafür war die Küste einst berüchtigt. Die gesunkenen Schiffe auf dem Meeresgrund finden kaum Platz auf den Seekarten, so zahlreich sind sie. Nach St. Ives quert der Weg einen Landstrich, wo einst Zinn, Silber und Kupfer geschürft wurden. Nach Land's End, der äußersten Südwestspitze Englands, führt der Wanderweg nach Osten. Bradley trifft Kapitän Andrew von der Küstenwache, die es dort seit dem 17. Jahrhundert gibt. Nach einem Blick in die Fischauktion von Newlyn, dem größten Fischereihafen Cornwalls, liegt die Festungsinsel St. Michael's Mount am Pfad. Der Verwalter ist ein Schulfreund von Bradley. Er führt ihn exklusiv durch den Adelswohnsitz. Der Pfad streift viele "Landmarks" von Cornwall: Keynance Cove, den Leuchtturm Lizard Point und etliche cornische Gärten aus viktorianischer Zeit, darunter die "Vergessenen Gärten von Heligan". Die Coast-Path Rangerin Julie zeigt Bradley die Kunst des Barfuß-Laufens. Fischer Tonks nimmt ihn mit auf Krabbenfang. Landschaftsmaler Dave ist tiefenentspannt, das wäre man auch gerne. Und Chefgärtnerin Nicola erzählt über Leih-Ananas im 19. Jahrhundert. Nach zwei Wochen endet die Wanderung in der Hafenstadt Plymouth.

Bergwelten 01:10

Bergwelten: Der Erzberg

Dokumentation

Bergwelten: Tief im Herzen der Steiermark steht ein besonderer Berg. Scheinbar nackt, gerade einmal 1.500 Meter hoch, aber unendlich wertvoll. Ein Berg von ökonomischer und kultureller Größe, eingebettet in eine wildromantische Gebirgswelt.

Heimatleuchten 02:00

Heimatleuchten: Das Tiroler Brixental - Almsommer in den Kitzbüheler Alpen

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Bergwelten 02:45

Bergwelten: Grenzgang - Paul Guschlbauer

Dokumentation

Bergwelten: Paul Guschlbauer trainiert auf Salzburgs abwechslungsreicher Landesgrenze für seine nächste Teilnahme am Red Bull X-Alps. Hohe Berge, Gletscher, Seen und Täler säumen seinen Weg und stellen ihn vor zahlreiche Herausforderungen. Bergwelten: Paul Guschlbauer trainiert auf Salzburgs abwechslungsreicher Landesgrenze für seine nächste Teilnahme am Red Bull X-Alps. Hohe Berge, Gletscher, Seen und Täler säumen seinen Weg und stellen ihn vor zahlreiche Herausforderungen. Normalerweise trainiert Paul Guschlbauer mit seinem Gleitschirm für die Red Bull X-Alps dort, wo sie stattfinden, zwischen Dachstein und Monte Carlo. Ländergrenzen finden dabei keine Beachtung. Er lebt seine Leidenschaft - und die ist, schnell auf Berge zu laufen und möglichst weit zu fliegen. Doch diesmal hat sich Paul Guschlbauer eine neue Aufgabe gestellt - und eine Grenze spielt die Hauptrolle. Denn seine Trainingsroute wird nicht quer durch die Alpen führen, sondern rund um Salzburg - entlang der Landesgrenze. Ein Abenteuer, das Paul einen neuen Blick auf seine Heimat Salzburg eröffnet - und ihn an seine persönlichen Grenzen bringt.

Schitour ins Ungewisse 03:30

Schitour ins Ungewisse

Dokumentation

Schitour ins Ungewisse ist ein alpines Roadmovie, dessen große Bühne die Berge sind mit einer Winterlandschaft von erhabener Schönheit. Fünf Tage lang wollen Peter Stannecker, Stefan Rusch und Tom Dauer auf Schi die Allgäuer Alpen queren - ohne zu wissen, wo diese Traverse enden wird. Ihr Spiel hat nur eine Regel. Jeden Tag werden die Bergsteiger neu entscheiden, über welche Gipfel und durch welche Täler ihr Weg führen soll. Es ist eine neue Art des Tourengehens, ein Experiment, das Freiheit, Freundschaft und Achtsamkeit feiert. Peter Stannecker der Musiker, Stefan Rusch der Bergführer und Tom Dauer der Autor und Filmemacher sind jeden Tag von Sonnenaufgang bis zum Abend unterwegs, sie bringen ermüdende Tagesetappen hinter sich, klettern durch senkrechte Abbrüche und befahren traumhafte Schihänge. Die Kette ihrer Erlebnisse verdichtet sich zu einem alpinen Roadmovie, dessen große Bühne die Berge sind. Eine Landschaft von erhabener Schönheit, welche die Darsteller nicht nur einmal sprachlos macht.

Seenland Österreich 04:25

Seenland Österreich: Das oberösterreichische Salzkammergut

Land und Leute

Das Salzkammergut, einst vom Salzabbau geprägt, lebt heute vom Tourismus. Das Salzkammergut ist eine international bekannte Region, die einst vom Salzabbau geprägt war und heute vom Tourismus lebt. Die vier großen Seen - Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See - bieten sowohl Sportmöglichkeiten als auch Kunstgenuss. Am Traunsee, im Schatten des Traunsteins, holt Fischer Benjamin Mayr frühmorgens seinen Fang ein, den Haubenkoch Lukas Nagl direkt am Steg abholt. Traunkirchen liegt malerisch auf einer schmalen Landzunge. Der Hallstätter See, geformt in der Eiszeit, beeindruckt mit seinen steilen Berghängen und dem UNESCO-Welterbe-Ort Hallstatt. Archäologe Hans Reschreiter erforscht hier das Leben der Bergleute. Der Mondsee, angeblich in Form eines Sichelmonds, beherbergt die 600 Jahre alte Erlachmühle, geführt von der jüngsten Müllermeisterin Antonia Wieneroither. Ihr Bruder Gerhard findet Ausgleich beim Fischen in der Zeller Ache und am Mondsee. Henrik Pohl vom Kuratorium Pfahlbauten taucht zu den UNESCO-Welterbe-Pfahlbauten. Der Attersee, mit seinem türkisblauen Wasser, war der Lieblingsort von Gustav Klimt, der hier siebzehn Sommer verbrachte. Auch Gustav Mahler ließ sich vom Attersee inspirieren und widmete ihm Teile seiner 3. Symphonie. Bei Dämmerung werden die Mitglieder des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut aktiv. Am Nordufer des Traunsees liegt das historische Schloss Ort auf einer kleinen Insel. Gmunden, einst ein Umschlagplatz für Salz, strahlt südliches Flair aus. Der Traunsee ist bekannt für seine guten Segelbedingungen, und Michael Burgstaller bereitet sich mit seinem Team auf eine Regatta vor. Andrea Frauscher-Oberfrank genießt die letzten Sonnenstrahlen auf dem See mit ihrem Elektroboot. Diese Dokumentation zeigt die Schönheit und Vielfalt des Salzkammerguts, von historischen Stätten bis hin zu modernen Freizeitaktivitäten.