Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Bergblick am 10.07.2024

Heimatleuchten 04:10

Heimatleuchten: Der Walgau - Im Tal der Talente

Land und Leute

Der Walgau - eine Welt voller Überraschungen und Schönheit. Im Walgau brechen sie mit festgefahrenen Traditionen und wagen einen Wandel. Denn sie glauben fest daran, dass man Dinge auch einfach mal ganz anders anpacken kann. Weniger bekannt als die Tourismusregion im Bregenzerwald und wirtschaftlich schwieriger als die Regionen um Feldkirch oder Dornbirn, begehen die Walgauer neue, mutige Wege. Der Walgau ist einst stolz die "Salatschüssel" Vorarlbergs genannt worden, weil es so viele landwirtschaftliche Betriebe gegeben hat. Ein spürbarer Umbruch passiert gerade, eine Rückbesinnung, die sich in den Ideen, Projekten und Geschichten der "neuen Walgauer" bemerkbar macht und Tradition mit Innovation verbindet. Junge Bauern beleben mit viel Herzblut das nachhaltige und entschleunigte Wirtschaften in einem natürlichen Kreislauf. Und so kommt es, dass die Jungen wieder mit Pferden am Feld arbeiten und Almen weiter traditionell bewirtschaftet werden. Permakultur-Pioniere beweisen, wenn natürliche Kreisläufe des Ökosystems berücksichtigt werden, ist es möglich, das ganze Jahr über frisches Gemüse aus dem Garten zu ernten. Und längst vergessene Pflanzen wie Hanf, die vor hundert Jahren noch fest im Walgau verankert waren, werden seit ein paar Jahren wieder kultiviert. Die Philosophie dahinter ist die Arbeit des Menschen mit der Natur und nicht gegen sie. Denn davon sind sie hier überzeugt: In Zukunft braucht es weniger Vollgas und mehr Vielfalt.

Ultimate Rush 05:00

Ultimate Rush: Great Himalaya

Dokumentation

Die Ultraläufer Ryan Sandes und Ryno Griesel wollen den Great Himalaya Trail in weniger als 28 Tagen laufen. Die 1.400 Kilometer weite Strecke führt durch einsame Hochgebirgsregionen und über 5.000 Meter hohe Gipfel. Die Ultraläufer Ryan Sandes und Ryno Griesel wollen den Great Himalaya Trail in weniger als 28 Tagen laufen. Die 1.400 Kilometer weite Strecke führt durch einsame Hochgebirgsregionen und über 5.000 Meter hohe Gipfel. Die beiden Athleten haben nur ihre 20-Liter-Laufrucksäcke dabei und sind auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. Doch sie haben die eiskalten Temperaturen und die vielen Gefahren auf dem Weg unterschätzt: Es geht nicht mehr um einen Rekord, sondern nur noch ums blanke Überleben.

Worldwide Ski Adventures 05:25

Worldwide Ski Adventures

Abenteuer und Action

Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus um diesen historischen Berg zu besteigen. Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus, Europas höchsten Gipfel (5642 Meter), um diesen historischen Berg zu besteigen. Last but not least machen sie eine Wette, um in weniger als 2 Wochen einen der größten Vulkane Patagoniens zu besteigen.

Nachtsession 05:40

Nachtsession

Reportage

Worte reichen nicht aus, die überwältigende Schönheit der Natur zu beschreiben. Allein der Wind in den Palmen klingt anders, als prasselnder Regen auf dem Blätterdach des Waldes. Jede Landschaft hat ihren Ton, jedes Wesen seinen Rhythmus, jedes Licht seinen spezifischen Klang - einmalig, tief berührend und überwältigend wie die Schönheit unseres Planeten - entdecken Sie die Xplore-Nachtsession.

Planet Weltweit 06:00

Planet Weltweit: Arktis - ein Junge wird Jäger

Reportage

Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme... Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme. Zusammen mit seinem Vater wird er sich während der Frühlingsferien zum ersten Mal auf eine mehrtägige Jagdreise mit dem Hundeschlitten durch die Eiswüste begeben - 70 Kilometer weit von ihrer winzigen Siedlung Savissivik bis zur Eiskante am Kap York.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 06:55

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Genpool der Alpen: Alpenzoo Innsbruck - Tirol 07:45

Genpool der Alpen: Alpenzoo Innsbruck - Tirol

Tiere

Der Alpenzoo Innsbruck ist in vielfacher Weise einzigartig: Er gilt als der höchstgelegene Zoo Europas und liegt auf einer Seehöhe von etwa 750 m. Der Alpenzoo Innsbruck ist in vielfacher Weise einzigartig: Er gilt als der höchstgelegene Zoo Europas und liegt auf einer Seehöhe von etwa 750 m. Sein Areal erstreckt sich über rund 4 ha und beherbergt mit 150 verschiedenen Tierarten die weltweit vollständigste Sammlung an Alpentieren. Dabei ist er ein reiner Themenzoo, wo nur Tiere des Alpenraumes gehalten und gezeigt werden - Löwe, Elefant und Giraffe wird man hier vermissen. Dieser Film konzentriert sich vor allem auf die engagierten wie hochspezialisierten Zucht- und Wiederansiedelungsprojekte des Zoos. Präsentiert werden aber auch absolute Raritäten, die weltweit nur im Tiroler Alpenzoo gehalten werden. Die Dokumentation zeigt auf kurzweilige Art, wie spannend die Natur Österreichs, deren Erforschung und Bewahrung sind.

Heimatleuchten 08:40

Heimatleuchten: Das Kärntner Rosental - Bienen, Büchsen & Pohaca

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

The List 09:35

The List

Dokumentation

Jeder hat es. Eine Taschenliste voller Dinge, die er oder sie einmal im Leben tun oder erreichen möchte. Die Athleten von The List haben in ihrem Leben definitiv Dinge erreicht, von denen andere nur träumen können. Jeder hat es. Eine Taschenliste voller Dinge, die er oder sie einmal im Leben tun oder erreichen möchte. Die Athleten von The List haben in ihrem Leben definitiv Dinge erreicht, von denen andere nur träumen können, aber dennoch haben diese Jungs auch unerledigte Dinge auf ihren individuellen Listen. Die Bandbreite reicht von seltsam bis wirklich herausfordernd. Zumindest immer unterhaltsam. The List ist ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt. Nach dem ersten Jahr erscheint der erste abendfüllende Film. Dieser erste Teil führt das Publikum in den Hinterhof der Fahrer. In Alaska zu sein bedeutet nicht, dass man zu Hause schon die steilsten Strecken gefahren ist. Manche Projekte versuchen sie schon seit vielen Jahren zu verwirklichen, aber die Umstände gaben ihnen nie die Chance, dies zu erreichen. Und Sie werden sehen, dass es nicht bedeutet, nur einen Film darüber zu machen, dass alles so funktioniert, wie es sollte.

Auf den Schienen des Doppeladlers 10:10

Auf den Schienen des Doppeladlers: Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter

Doku-Reihe

Auf den Schienen des Doppeladlers: Chronisten in der Zeit der Donaumonarchie verglichen das Aufkommen der Eisenbahn mit der Entdeckung Amerikas oder dem Buchdruck. Mehr als 170 Jahre nach der Eröffnung des ersten Streckenabschnittes auf österreichischem Boden hat die Eisenbahn nichts von ihrer Faszination verloren. Die Eisenbahn ist ein Erlebnis, eine Epoche und ein Phänomen, vor allem aber ist sie - Alltag. Auch wenn sie ihre Vormachtstellung längst an das Automobil abgeben musste, ist sie heute noch immer ein wesentlicher Faktor der Mobilität. Jenseits des alltäglichen Gebrauchs ist das Thema Eisenbahn für Millionen Menschen auf der Welt zur Passion und Leidenschaft geworden. Unvergleichlich größer und fundamentaler muss dieses Erlebnis wohl für die Menschen im Österreich der Donaumonarchie gewesen sein. Chronisten aus dieser Zeit verglichen das Aufkommen der Eisenbahn mit der Entdeckung Amerikas oder dem Buchdruck. Es waren die Eisenbahnen, die das weite Reich mit Leben erfüllten, die Menschen und Waren zirkulieren ließen und die Eroberung von Landschaften im touristischen Sinne ermöglichten. Mit der Katastrophe des Ersten Weltkrieges versank dieser einzigartige Staat, der "in so vielem ohne Anerkennung vorbildlich gewesen ist" (Robert Musil) für immer - Namen änderten sich und Grenzen wurden gezogen, die Nachbarn und Mitbürger von gestern wurden zu Fremden, zu Feinden und "Ausländern". Die zweiteilige Dokumentation "Auf den Schienen des Doppeladlers" zeigt, wie es zur Entstehung des gigantischen Bahnnetzes der Donaumonarchie gekommen ist, welche bautechnischen Meisterleistungen vollbracht wurden, um die Steppen Galiziens mit den Küsten der Adria zu verbinden. Beleuchtet werden auch die vielfältigen Folgen des Bahnbaues, sei es die Entstehung der Sommerfrische in den verschiedensten Regionen, die Vereinheitlichung der Zeit oder die enorme Bedeutung der Eisenbahn für das Militär und die Kriegsführung. Immerhin gilt der Erste Weltkrieg auch als der große Eisenbahnkrieg. Es ist uns daher ein Anliegen, die - so noch nie gezeigte - Geschichte der Eisenbahn in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie umfassend darzustellen und auch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Ultimate Rush 11:10

Ultimate Rush: Haines

Dokumentation

Ultimate Rush: Haines, Alaska ist für Profis das Mekka der Freeski-Szene. Die Big Mountain Freerider Daron Rahlves und Henrik Windstedt entscheiden sich zu einer gemeinsamen Abfahrt und stellen dabei ihr Können auf eine gefährliche Probe. Ultimate Rush: Haines, Alaska ist für Profis das Mekka der Freeski-Szene. Die Big Mountain Freerider Daron Rahlves und Henrik Windstedt entscheiden sich zu einer gemeinsamen Abfahrt und stellen dabei ihr Können auf eine gefährliche Probe. Ingrid Backstrom, JT Holmes und Shane McConkey werden ihrerseits mit extremen Wetterbedingungen in Haines begrüßt. Mark Abma und Eric Hjorleifson brechen mit dem jungen talentierten Sean Pettit zu seinem ersten Heli-Trip auf.

Planet Weltweit 11:35

Planet Weltweit: Arktis - ein Junge wird Jäger

Reportage

Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme... Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme. Zusammen mit seinem Vater wird er sich während der Frühlingsferien zum ersten Mal auf eine mehrtägige Jagdreise mit dem Hundeschlitten durch die Eiswüste begeben - 70 Kilometer weit von ihrer winzigen Siedlung Savissivik bis zur Eiskante am Kap York.

Genpool der Alpen: Alpenzoo Innsbruck - Tirol 12:35

Genpool der Alpen: Alpenzoo Innsbruck - Tirol

Tiere

Der Alpenzoo Innsbruck ist in vielfacher Weise einzigartig: Er gilt als der höchstgelegene Zoo Europas und liegt auf einer Seehöhe von etwa 750 m. Der Alpenzoo Innsbruck ist in vielfacher Weise einzigartig: Er gilt als der höchstgelegene Zoo Europas und liegt auf einer Seehöhe von etwa 750 m. Sein Areal erstreckt sich über rund 4 ha und beherbergt mit 150 verschiedenen Tierarten die weltweit vollständigste Sammlung an Alpentieren. Dabei ist er ein reiner Themenzoo, wo nur Tiere des Alpenraumes gehalten und gezeigt werden - Löwe, Elefant und Giraffe wird man hier vermissen. Dieser Film konzentriert sich vor allem auf die engagierten wie hochspezialisierten Zucht- und Wiederansiedelungsprojekte des Zoos. Präsentiert werden aber auch absolute Raritäten, die weltweit nur im Tiroler Alpenzoo gehalten werden. Die Dokumentation zeigt auf kurzweilige Art, wie spannend die Natur Österreichs, deren Erforschung und Bewahrung sind.

Heimatleuchten 13:30

Heimatleuchten: Das Kärntner Rosental - Bienen, Büchsen & Pohaca

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

The List 14:20

The List

Dokumentation

Jeder hat es. Eine Taschenliste voller Dinge, die er oder sie einmal im Leben tun oder erreichen möchte. Die Athleten von The List haben in ihrem Leben definitiv Dinge erreicht, von denen andere nur träumen können. Jeder hat es. Eine Taschenliste voller Dinge, die er oder sie einmal im Leben tun oder erreichen möchte. Die Athleten von The List haben in ihrem Leben definitiv Dinge erreicht, von denen andere nur träumen können, aber dennoch haben diese Jungs auch unerledigte Dinge auf ihren individuellen Listen. Die Bandbreite reicht von seltsam bis wirklich herausfordernd. Zumindest immer unterhaltsam. The List ist ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt. Nach dem ersten Jahr erscheint der erste abendfüllende Film. Dieser erste Teil führt das Publikum in den Hinterhof der Fahrer. In Alaska zu sein bedeutet nicht, dass man zu Hause schon die steilsten Strecken gefahren ist. Manche Projekte versuchen sie schon seit vielen Jahren zu verwirklichen, aber die Umstände gaben ihnen nie die Chance, dies zu erreichen. Und Sie werden sehen, dass es nicht bedeutet, nur einen Film darüber zu machen, dass alles so funktioniert, wie es sollte.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 15:00

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Planet Weltweit 15:50

Planet Weltweit: Arktis - ein Junge wird Jäger

Reportage

Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme... Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme. Zusammen mit seinem Vater wird er sich während der Frühlingsferien zum ersten Mal auf eine mehrtägige Jagdreise mit dem Hundeschlitten durch die Eiswüste begeben - 70 Kilometer weit von ihrer winzigen Siedlung Savissivik bis zur Eiskante am Kap York.

Ultimate Rush 16:45

Ultimate Rush: Haines

Dokumentation

Ultimate Rush: Haines, Alaska ist für Profis das Mekka der Freeski-Szene. Die Big Mountain Freerider Daron Rahlves und Henrik Windstedt entscheiden sich zu einer gemeinsamen Abfahrt und stellen dabei ihr Können auf eine gefährliche Probe. Ultimate Rush: Haines, Alaska ist für Profis das Mekka der Freeski-Szene. Die Big Mountain Freerider Daron Rahlves und Henrik Windstedt entscheiden sich zu einer gemeinsamen Abfahrt und stellen dabei ihr Können auf eine gefährliche Probe. Ingrid Backstrom, JT Holmes und Shane McConkey werden ihrerseits mit extremen Wetterbedingungen in Haines begrüßt. Mark Abma und Eric Hjorleifson brechen mit dem jungen talentierten Sean Pettit zu seinem ersten Heli-Trip auf.

Planet Weltweit 17:15

Planet Weltweit: Sark, die Kanalinsel der Queen

Reportage

Mitten im Ärmelkanal existierte bis vor kurzem die letzte feudalistische Gesellschaft Europas: die Insel Sark, regiert von einem "Seigneur". Die kleinste der drei Kanalinseln ist nur per Fähre erreichbar, rund 600 Menschen leben hier einen ruhigen, naturnahen Alltag ohne Autos und Straßenbeleuchtung. Doch die im Jahr 2008 eingeführte Demokratie bringt den Rhythmus auf Sark durcheinander... Mitten im Ärmelkanal, 20 Seemeilen von Frankreich und 80 von England entfernt, existierte bis vor kurzem die letzte feudalistische Gesellschaft in Europa: die Insel Sark, regiert von einem "Seigneur". Die kleinste der drei Kanalinseln ist bis heute nur per Fähre erreichbar, rund 600 Menschen leben hier einen ruhigen, naturnahen Alltag ohne Autos, ohne Straßenbeleuchtung. Doch die im Jahr 2008 eingeführte Demokratie bringt den Rhythmus auf Sark durcheinander. Viele Insulaner sind besorgt, dass die in 500 Jahren gewachsene Inselgemeinschaft auseinander zu brechen droht. Sark liegt zwischen Jersey und Guernsey und ist mit 5,5 Quadratkilometer kaum größer als der Englische Garten in München. Die Insel besteht aus zwei Felseninseln, Great und Little Sark, die durch einen etwa 100 Meter hohen Grat verbunden werden. Das Leben auf Sark ist wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Es gibt keine Autos, keinen Asphalt, keine Straßenbeleuchtung und keine Einkommenssteuer. Die Kanalinsel war der letzte feudalistische Staat Europas, regiert von einem Seigneur, der die Insel als Lehen der britischen Krone führte. Das hat sich im Dezember 2008 geändert, und Sark kann sich nun die jüngste Demokratie Europas nennen. Doch gleichzeitig existiert hier immer noch das Lehnswesen, denn die Insel gehört nicht zum Vereinigten Königreich oder zu den Kronkolonien, sondern ist direkt der Königin unterstellt. Die isolierte Lage aber macht das Überleben für die rund 600 Insulaner nicht leicht. Die meisten arbeiten in der Fischerei, der Landwirtschaft, im Tourismusgeschäft - oder sie haben eine gute Geschäftsidee. Wie Familie Couldridge, die Sarks einziges Exportprodukt herstellt: Pralinen. In der Schokoladen-Manufaktur, die nur aus einem kleinen Raum besteht, geht es hoch her. Besonders in der Hochsaison, im Sommer. Jedes der 450 Hotelbetten auf der Insel ist dann ausgebucht. Neugierige und zahlungsfreudige Kundschaft für die Schokoladenspezialitäten strömen täglich über die Insel - eine Ausnahme auf der sonst so verschlafenen Insel Sark.

Planet Weltweit 18:10

Planet Weltweit: Pyrenäen, ein Hirte zwischen Himmel und Erde

Reportage

Seit 14 Jahren ist Brice Delsouiller Kuhhirt in den Pyrenäen und verbringt mit seinen Tieren sechs Monate auf den Sommerweiden in 3000 Metern Höhe. Der 36-jährige Brice Delsouiller ist ein ungewöhnlicher Mann. Sechs Monate im Jahr verbringt er auf den 3.000 Meter hoch gelegenen Sommerweiden in den Pyrenäen, um Kühe zu hüten. Der Enge des Alltags seines Heimatortes versuchte er sich seit jeher zu entziehen und fand so nicht nur sein Glück in der Einsamkeit der Berge, sondern entdeckte eine weitere Leidenschaft: die des Skyrunnings, des Extrem-Berglaufs. Wer ihn beobachtet, traut seinen Augen nicht: Wie eine Gämse springt er von Bergkuppe zu Bergkuppe, stundenlang rennt er durch Täler und über Berghänge, durch unwegsame, steinige Landschaft. Brice Delsouiller hütet hier im Sommer etwa 400 Kühe, eine Mammut-Aufgabe, denn das Gelände ist unwegsam und Brice treibt seine Tiere immer höher, dorthin, wo das Gras am saftigsten, die Freiheit am größten ist. In seiner kleinen Berghütte lebt er ohne warmes Wasser, ohne Strom, ohne moderne Kommunikation. Nur mit seinen beiden Hunden und seinen Büchern. Seit 14 Jahren führt er dieses Leben als Hirte, erst vor vier Jahren hat er angefangen zu laufen. Zunächst, um seinen Hunden beim Hüten zu helfen, versprengte Tiere zu suchen oder um unten im Tal einzukaufen. Daraus wurde eine Sucht, eine Besessenheit, die ihn ständig an die eigenen Grenzen führt: "Ich weiß nicht, warum ich renne. Es ist eine Selbstverständlichkeit. Mein Körper wollte immer rennen. Ich fühle mich leicht, mächtig. Seit 14 Jahren lebt mein Körper in den Bergen, ist durch die Höhenunterschiede und den Mangel an Luft geformt und geschmiedet. Mein Körper hat sich komplett an die Bergwelt angepasst." Die Wettrennen in Katalonien und Andorra werden ihm zeigen, wo er steht, denn hier laufen die Besten.

Worldwide Ski Adventures 19:10

Worldwide Ski Adventures

Abenteuer und Action

Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus um diesen historischen Berg zu besteigen. Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus, Europas höchsten Gipfel (5642 Meter), um diesen historischen Berg zu besteigen. Last but not least machen sie eine Wette, um in weniger als 2 Wochen einen der größten Vulkane Patagoniens zu besteigen.

Über Österreich: Juwele des Landes 19:25

Über Österreich: Juwele des Landes: Der Süden - Eine erste Erkundung

Landschaftsbild

Über Österreich: Juwele des Landes: Im vierten Teil lädt uns Georg Riha auf eine bezaubernde Flugreise über das südliche Österreich ein. Im vierten Teil lädt uns Georg Riha auf eine bezaubernde Flugreise über das südliche Österreich ein. Die Kärntner Seenplatte und der Semmering sind nur zwei der Highlights, denen sich diese Folge von Österreich von oben widmet. Wie auch schon in den ersten drei Teilen, setzt sich der Film zur Gänze aus Flugaufnahmen zusammen, die mit modernster Helikopter- und Drohnentechnik gedreht worden sind. Viele vermeintlich bekannte Örtlichkeiten sehen in diesen Einstellungen faszinierend neu aus. Die Sendung Der Süden zeigt die Regionen Kärnten, südliche und östliche Steiermark und das südliche Burgenland: Die sanfte Mulde der Kärntner Seen, Wörthersee, Millstättersee, und all die kleinen Seen, die ganze Vielfalt und Pracht dieser sanften Region, das Grazer Becken. Weiters die liebliche und charakteristische Weingegend Südsteiermark, all die Schlösser und Burgen, besonders die hoch aufragende Riegersburg, die Hügeln und die Zartheit des Südburgenlandes.

Abenteuer Alpen - Mit Reinhold Messner auf historischer Bergtour 20:15

Abenteuer Alpen - Mit Reinhold Messner auf historischer Bergtour: Die Schattenwand

Dokumentation

Reinhold Messner führt uns zu den legendären Stätten der alpinen Dramen. Er kennt die Gefahren, er hat den Instinkt und weiß um die Schwierigkeiten in Eis und Fels. Mit ihm fahren wir im zweiten Teil zur der legendären Eiger Nordwand. Reinhold Messner führt uns zu den legendären Stätten der alpinen Dramen. Der bergverrückte Abenteurer kennt die Alpen wie kaum ein anderer. Er kennt die Gefahren, er hat den Instinkt und weiß um die Schwierigkeiten in Eis und Fels. Mit ihm fahren wir im zweiten Teil zur legendärsten Wand der Alpen: die Eiger Nordwand.

Heimatleuchten 21:05

Heimatleuchten: Hin über d'Alm - Auf der steirischen Ursprungalm mit Conny Bürgler

Land und Leute

Jedes Jahr verbringen vier Generationen der Familie Pilz aus Schladming den Sommer auf der Ursprungalm. Sie führen ein Leben zwischen Alm-Idylle und harter, täglich wiederkehrender Arbeit. Malerisch liegt die Ursprungalm auf einer Seehöhe von 1.610 Metern am Fuße der Steirischen Kalkspitze in den Schladminger Tauern. Sie ist die älteste urkundlich erwähnte Alm des oberen Ennstals und wird seit über 800 Jahren bewirtschaftet. Vier Generationen verbringen jeden Sommer auf der Ursprungalm. Oma Gundi ist mit 83 Jahren die Älteste. Sie kann sich noch an die Zeit erinnern, als noch keine Straße zur Alm führte. Mit der Straße kamen auch die Touristen - und diese werden heute von Helmut Pilz, seiner Frau Irmgard und ihren Kindern und Enkeln versorgt. Wir begleiten die Familie Pilz bei ihrem Alltag auf der Alm: Gäste versorgen, Tiere versorgen, Butter und Käsemachen, auf die Jagd gehen. Wie schaut ein modernes Almleben aus, das sich an den Traditionen orientiert und vom Tourismus profitiert, ohne sich zu verkaufen?

Ultimate Rush 21:55

Ultimate Rush: Haines

Dokumentation

Ultimate Rush: Haines, Alaska ist für Profis das Mekka der Freeski-Szene. Die Big Mountain Freerider Daron Rahlves und Henrik Windstedt entscheiden sich zu einer gemeinsamen Abfahrt und stellen dabei ihr Können auf eine gefährliche Probe. Ultimate Rush: Haines, Alaska ist für Profis das Mekka der Freeski-Szene. Die Big Mountain Freerider Daron Rahlves und Henrik Windstedt entscheiden sich zu einer gemeinsamen Abfahrt und stellen dabei ihr Können auf eine gefährliche Probe. Ingrid Backstrom, JT Holmes und Shane McConkey werden ihrerseits mit extremen Wetterbedingungen in Haines begrüßt. Mark Abma und Eric Hjorleifson brechen mit dem jungen talentierten Sean Pettit zu seinem ersten Heli-Trip auf.

Planet Weltweit 22:25

Planet Weltweit: Arktis - ein Junge wird Jäger

Reportage

Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme... Sobald sie laufen können, bekommen Jungen am nordwestlichsten Zipfel Grönlands einen kleinen Hundeschlitten von ihren Vätern geschenkt. Ein Spielzeug, das dazu dient, früh mit dem vertraut zu werden, was für Polar-Inuit immer noch das Lebenswichtigste ist: dem Jagen. Doch immer weniger Jungen wollen Jäger werden. Der zwölfjährige Qaaqqukannguaq ist eine Ausnahme. Zusammen mit seinem Vater wird er sich während der Frühlingsferien zum ersten Mal auf eine mehrtägige Jagdreise mit dem Hundeschlitten durch die Eiswüste begeben - 70 Kilometer weit von ihrer winzigen Siedlung Savissivik bis zur Eiskante am Kap York.

Über Österreich: Juwele des Landes 23:20

Über Österreich: Juwele des Landes: Der Süden - Eine erste Erkundung

Landschaftsbild

Über Österreich: Juwele des Landes: Im vierten Teil lädt uns Georg Riha auf eine bezaubernde Flugreise über das südliche Österreich ein. Im vierten Teil lädt uns Georg Riha auf eine bezaubernde Flugreise über das südliche Österreich ein. Die Kärntner Seenplatte und der Semmering sind nur zwei der Highlights, denen sich diese Folge von Österreich von oben widmet. Wie auch schon in den ersten drei Teilen, setzt sich der Film zur Gänze aus Flugaufnahmen zusammen, die mit modernster Helikopter- und Drohnentechnik gedreht worden sind. Viele vermeintlich bekannte Örtlichkeiten sehen in diesen Einstellungen faszinierend neu aus. Die Sendung Der Süden zeigt die Regionen Kärnten, südliche und östliche Steiermark und das südliche Burgenland: Die sanfte Mulde der Kärntner Seen, Wörthersee, Millstättersee, und all die kleinen Seen, die ganze Vielfalt und Pracht dieser sanften Region, das Grazer Becken. Weiters die liebliche und charakteristische Weingegend Südsteiermark, all die Schlösser und Burgen, besonders die hoch aufragende Riegersburg, die Hügeln und die Zartheit des Südburgenlandes.

Abenteuer Alpen - Mit Reinhold Messner auf historischer Bergtour 00:10

Abenteuer Alpen - Mit Reinhold Messner auf historischer Bergtour: Die Schattenwand

Dokumentation

Reinhold Messner führt uns zu den legendären Stätten der alpinen Dramen. Er kennt die Gefahren, er hat den Instinkt und weiß um die Schwierigkeiten in Eis und Fels. Mit ihm fahren wir im zweiten Teil zur der legendären Eiger Nordwand. Reinhold Messner führt uns zu den legendären Stätten der alpinen Dramen. Der bergverrückte Abenteurer kennt die Alpen wie kaum ein anderer. Er kennt die Gefahren, er hat den Instinkt und weiß um die Schwierigkeiten in Eis und Fels. Mit ihm fahren wir im zweiten Teil zur legendärsten Wand der Alpen: die Eiger Nordwand.

Heimatleuchten 00:55

Heimatleuchten: Hin über d'Alm - Auf der steirischen Ursprungalm mit Conny Bürgler

Land und Leute

Jedes Jahr verbringen vier Generationen der Familie Pilz aus Schladming den Sommer auf der Ursprungalm. Sie führen ein Leben zwischen Alm-Idylle und harter, täglich wiederkehrender Arbeit. Malerisch liegt die Ursprungalm auf einer Seehöhe von 1.610 Metern am Fuße der Steirischen Kalkspitze in den Schladminger Tauern. Sie ist die älteste urkundlich erwähnte Alm des oberen Ennstals und wird seit über 800 Jahren bewirtschaftet. Vier Generationen verbringen jeden Sommer auf der Ursprungalm. Oma Gundi ist mit 83 Jahren die Älteste. Sie kann sich noch an die Zeit erinnern, als noch keine Straße zur Alm führte. Mit der Straße kamen auch die Touristen - und diese werden heute von Helmut Pilz, seiner Frau Irmgard und ihren Kindern und Enkeln versorgt. Wir begleiten die Familie Pilz bei ihrem Alltag auf der Alm: Gäste versorgen, Tiere versorgen, Butter und Käsemachen, auf die Jagd gehen. Wie schaut ein modernes Almleben aus, das sich an den Traditionen orientiert und vom Tourismus profitiert, ohne sich zu verkaufen?

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 01:45

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Genpool der Alpen: Alpenzoo Innsbruck - Tirol 02:35

Genpool der Alpen: Alpenzoo Innsbruck - Tirol

Tiere

Der Alpenzoo Innsbruck ist in vielfacher Weise einzigartig: Er gilt als der höchstgelegene Zoo Europas und liegt auf einer Seehöhe von etwa 750 m. Der Alpenzoo Innsbruck ist in vielfacher Weise einzigartig: Er gilt als der höchstgelegene Zoo Europas und liegt auf einer Seehöhe von etwa 750 m. Sein Areal erstreckt sich über rund 4 ha und beherbergt mit 150 verschiedenen Tierarten die weltweit vollständigste Sammlung an Alpentieren. Dabei ist er ein reiner Themenzoo, wo nur Tiere des Alpenraumes gehalten und gezeigt werden - Löwe, Elefant und Giraffe wird man hier vermissen. Dieser Film konzentriert sich vor allem auf die engagierten wie hochspezialisierten Zucht- und Wiederansiedelungsprojekte des Zoos. Präsentiert werden aber auch absolute Raritäten, die weltweit nur im Tiroler Alpenzoo gehalten werden. Die Dokumentation zeigt auf kurzweilige Art, wie spannend die Natur Österreichs, deren Erforschung und Bewahrung sind.

Heimatleuchten 03:25

Heimatleuchten: Unbekanntes Salzburg - Die Schöne an der Salzach

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

SOS in den Bergen 04:15

SOS in den Bergen

Dokumentation

In den Tiefen des Gesteins der Alpen sind kostbare Schätze verborgen. An den entlegensten Orten und in gefährlichem Terrain suchen erfahrene Männer nach Millionen Jahre alten Edelsteinen. In den Tiefen des Gesteins der Alpen sind kostbare Schätze verborgen. An den entlegensten Orten und in gefährlichem Terrain suchen erfahrene Männer nach Millionen Jahre alten Edelsteinen. Wie Andreas Steiner, der sein Leben der Suche verschrieben hat.