Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Bergblick am 09.07.2024

Planet Weltweit 04:40

Planet Weltweit: Spitzbergen - eisige Insel

Reportage

Rupert Krapp lebt in einem der nördlichsten Orte der Erde. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Schiffe, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer hier lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, Studieren oder Forschen nutzen. Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die "Kalte Küste" - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.

Iceland Photo Tours - Winter Image Spot 05:35

Iceland Photo Tours - Winter Image Spot

Dokumentation

Letzten November lud mich Iurie Belegurschi ein, nach Island zu kommen. Ich habe eine von seiner Firma Iceland Photo Tours (http://www.iceland-photo-tours.com) organisierte Fototour gefilmt und einige Aufnahmen von unserer Reise und dem schönen Island gemacht. Hier finden Sie meinen ersten Schnitt, den ich direkt für Iceland Photo Tours produziert habe. Letzten November lud mich Iurie Belegurschi ein, nach Island zu kommen. Ich habe eine von seiner Firma Iceland Photo Tours (http://www.iceland-photo-tours.com) organisierte Fototour gefilmt und einige Aufnahmen von unserer Reise und dem schönen Island gemacht. Hier finden Sie meinen ersten Schnitt, den ich direkt für Iceland Photo Tours produziert habe. Ich arbeite auch an einem privaten Schnitt, der bald erscheinen wird - ich werde Sie auf dem Laufenden halten. Vielen Dank an Raymond Hoffmann und Kaspars Dzenis, die diesen Workshop geleitet haben. Und natürlich Danny Macrostie, der mein Hauptdarsteller war und mir auch mit einigen schönen Zeitraffern geholfen hat. Schaut euch die Workshops von http://www.iceland-photo-tours.com an, die Jungs sind sehr erfahren und zeigen euch die besten Plätze auf der Insel. Ich freue mich schon darauf, im Sommer wiederzukommen!

Nachtsession 05:40

Nachtsession

Reportage

Worte reichen nicht aus, die überwältigende Schönheit der Natur zu beschreiben. Allein der Wind in den Palmen klingt anders, als prasselnder Regen auf dem Blätterdach des Waldes. Jede Landschaft hat ihren Ton, jedes Wesen seinen Rhythmus, jedes Licht seinen spezifischen Klang - einmalig, tief berührend und überwältigend wie die Schönheit unseres Planeten - entdecken Sie die Xplore-Nachtsession.

Planet Weltweit 06:00

Planet Weltweit: Champagner für alle!

Reportage

Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit den letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln: Champagner! Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit ihren letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert ausschließlich nach den strengen Regeln der heimischen Winzer: Champagner! Anselm Selosse ist Champagner-Winzer. Auf seinen Hängen unweit vom Dorf Avize hat die Ernte der "Côte des Blancs" begonnen. Die Weinleser kommen aus ganz Frankreich, der begehrte Nebenjob wird hier "die fünfte Jahreszeit" genannt. Auf den Hängen der Champagner-Dynastie Taittinger ist ebenfalls der richtige Zeitpunkt für die Ernte gekommen. Pflücken, bücken, tragen, wieder bücken - es ist ein harter Job. Auch in den Produktionshallen herrscht Hochbetrieb - die frischen Trauben müssen gepresst werden und anschließend die erste alkoholische Gärung durchlaufen - bei der Firma Taittinger in Stahltanks, bei Winzer Selosse traditionell in Eichenfässern. Der Sitz des Hauses Taittinger in Reims ist auf riesigen, unterirdischen Kreidestollen gebaut. Sie wurden im vierten Jahrhundert zur Gewinnung von Kreide für den Hausbau gegraben. Erst seit dem 17 Jahrhundert, nachdem der Benediktinermönch Dom Pérignon den Champagner erfunden hatte, dienen sie als Lager für den begehrten Schaumwein. Heute lagert das Unternehmen Taittinger hier sein Kapital: bis zu 21 Millionen Flaschen. Pierre-Emmanuel Taittinger hatte das berühmte Familienunternehmen vor einigen Jahren für die stolze Summe von 600 Millionen Euro zurückgekauft, nachdem es zuvor von der Familie an einen amerikanischen Investmentfond verkauft worden war. Das Champagnerhaus ist sein Leben, sein ganzer Stolz. Die Champagner von Winzer Anselme Selosse sind weniger bekannt, aber umso begehrter: Er hat alle Flaschen bereits verkauft, wenn die Trauben noch am Rebstock hängen. Der Champagnerdynastie und dem Winzer ist eines gemeinsam: Sie leben für dieses perlende, frische Getränk, das für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 06:55

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers 07:45

Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers

Land und Leute

Weitläufige Almen, unberührte Flusslandschaften und sanfte Weinhänge - das ist die Weststeiermark. Der Ruß des einst größten Braunkohlereviers Österreichs ist Geschichte. Heute sind es die weltberühmten weißen Lipizzaner und die blaue Wildbacherrebe, der Schilcherwein, die das Land unverwechselbar und ungestüm lebensfroh machen.

Heimatleuchten 08:35

Heimatleuchten: Auf der Sunnaseitn - Das Mölltal

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Degrees North 09:25

Degrees North

Abenteuer und Action

Xavier und Partner Samuel Anthamatten benutzen Paramotoren, um die unglaublichen und abgelegenen, noch nie zuvor gefahrenen Lines im Atomfjella-Gebiet von Svalbard zu erreichen.

Bergwelten 10:25

Bergwelten: Geheimnisvolles Bhutan - Mit Gerlinde Kaltenbrunner und Heli Putz

Alpinismus

Bergwelten: Es ist das einzige Land dieser Erde, in dem das Glück seiner Bewohner in der Verfassung verankert ist: BHUTAN. Bergwelten: Es ist das einzige Land dieser Erde, in dem das Glück seiner Bewohner in der Verfassung verankert ist! BHUTAN: durch dieses kleine Königreich, eingebettet zwischen China und Indien, trekken die beiden Top-Alpinisten Heli Putz und Gerlinde Kaltenbrunner diesmal für BERGWELTEN und tauchen tief in dieses noch immer geheimnisvolle Land am Rande des Himalaya ein. Eine Reise von den Stromschnellen des Si Chhu, vorbei am Taktsang-Kloster, bis zum 7.326 Meter hohen Jomolhari. Mit jungen, einheimischen Abenteurern befährt Heli Putz die Stromschnellen des Si Chhu und mit lokalen Kletterfreaks gelingen ihm Erstbegehungen an den überhängenden Felsen von Thimphu. Wer nicht mit Pfeil und Bogen umzugehen vertsteht, ist kein echter Bhutaner. Bogenschießen ist Nationalsport in Bhutan, und Heli Putz darf außer Konkurrenz am Bogenturnier von Bhumtang teilnehmen. Mit Gerlinde Kaltenbrunner, die aus Nepal kommend auf das BERGWELTEN-Team trifft, trekkt Heli Putz schließlich zum 7.326 Meter hohen Jomolhari, dessen Gipfel - wie alle anderen Berggipfel in Bhutan auch - heilig ist und nicht bestiegen werden darf. Ein Verzicht, der diesem Abenteuer aber keinen Abbruch tut. Atemberaubende Bilder, auch aus dem Helikopter, zeigen eine Bergwelt von ausnehmender Schönheit und ein Land, dessen Menschen versuchen in Bescheidenheit glücklich zu sein.

Ultimate Rush 11:15

Ultimate Rush: Eric's Ski Quest

Dokumentation

Ultimate Rush: Die Freeski-Profis Eric Hjorleifson, James Heim und Ingrid Backstrom suchen nach einer völlig abgelegenen Landschaft im Nordwesten von Whistler in British Columbia. Ultimate Rush: Die Freeski-Profis Eric Hjorleifson, James Heim und Ingrid Backstrom suchen nach einer völlig abgelegenen Landschaft im Nordwesten von Whistler in British Columbia. Freeride-Abenteuer bietet die Meager Gebirgskette fantastische Möglichkeiten. Als Eric Hjorleifson die "Line" seines Lebens hinunterfährt, lernt er schließlich die Extreme von "Glory & Pain" in seinem Sport kennen.Für unvergessliche

Planet Weltweit 11:40

Planet Weltweit: Champagner für alle!

Reportage

Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit den letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln: Champagner! Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit ihren letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert ausschließlich nach den strengen Regeln der heimischen Winzer: Champagner! Anselm Selosse ist Champagner-Winzer. Auf seinen Hängen unweit vom Dorf Avize hat die Ernte der "Côte des Blancs" begonnen. Die Weinleser kommen aus ganz Frankreich, der begehrte Nebenjob wird hier "die fünfte Jahreszeit" genannt. Auf den Hängen der Champagner-Dynastie Taittinger ist ebenfalls der richtige Zeitpunkt für die Ernte gekommen. Pflücken, bücken, tragen, wieder bücken - es ist ein harter Job. Auch in den Produktionshallen herrscht Hochbetrieb - die frischen Trauben müssen gepresst werden und anschließend die erste alkoholische Gärung durchlaufen - bei der Firma Taittinger in Stahltanks, bei Winzer Selosse traditionell in Eichenfässern. Der Sitz des Hauses Taittinger in Reims ist auf riesigen, unterirdischen Kreidestollen gebaut. Sie wurden im vierten Jahrhundert zur Gewinnung von Kreide für den Hausbau gegraben. Erst seit dem 17 Jahrhundert, nachdem der Benediktinermönch Dom Pérignon den Champagner erfunden hatte, dienen sie als Lager für den begehrten Schaumwein. Heute lagert das Unternehmen Taittinger hier sein Kapital: bis zu 21 Millionen Flaschen. Pierre-Emmanuel Taittinger hatte das berühmte Familienunternehmen vor einigen Jahren für die stolze Summe von 600 Millionen Euro zurückgekauft, nachdem es zuvor von der Familie an einen amerikanischen Investmentfond verkauft worden war. Das Champagnerhaus ist sein Leben, sein ganzer Stolz. Die Champagner von Winzer Anselme Selosse sind weniger bekannt, aber umso begehrter: Er hat alle Flaschen bereits verkauft, wenn die Trauben noch am Rebstock hängen. Der Champagnerdynastie und dem Winzer ist eines gemeinsam: Sie leben für dieses perlende, frische Getränk, das für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers 12:40

Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers

Land und Leute

Weitläufige Almen, unberührte Flusslandschaften und sanfte Weinhänge - das ist die Weststeiermark. Der Ruß des einst größten Braunkohlereviers Österreichs ist Geschichte. Heute sind es die weltberühmten weißen Lipizzaner und die blaue Wildbacherrebe, der Schilcherwein, die das Land unverwechselbar und ungestüm lebensfroh machen.

Heimatleuchten 13:25

Heimatleuchten: Auf der Sunnaseitn - Das Mölltal

Land und Leute

Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. Heimatleuchten: Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt "Heimatleuchten" - wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen.

Degrees North 14:20

Degrees North

Abenteuer und Action

Xavier und Partner Samuel Anthamatten benutzen Paramotoren, um die unglaublichen und abgelegenen, noch nie zuvor gefahrenen Lines im Atomfjella-Gebiet von Svalbard zu erreichen.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 15:15

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Planet Weltweit 16:05

Planet Weltweit: Champagner für alle!

Reportage

Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit den letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln: Champagner! Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit ihren letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert ausschließlich nach den strengen Regeln der heimischen Winzer: Champagner! Anselm Selosse ist Champagner-Winzer. Auf seinen Hängen unweit vom Dorf Avize hat die Ernte der "Côte des Blancs" begonnen. Die Weinleser kommen aus ganz Frankreich, der begehrte Nebenjob wird hier "die fünfte Jahreszeit" genannt. Auf den Hängen der Champagner-Dynastie Taittinger ist ebenfalls der richtige Zeitpunkt für die Ernte gekommen. Pflücken, bücken, tragen, wieder bücken - es ist ein harter Job. Auch in den Produktionshallen herrscht Hochbetrieb - die frischen Trauben müssen gepresst werden und anschließend die erste alkoholische Gärung durchlaufen - bei der Firma Taittinger in Stahltanks, bei Winzer Selosse traditionell in Eichenfässern. Der Sitz des Hauses Taittinger in Reims ist auf riesigen, unterirdischen Kreidestollen gebaut. Sie wurden im vierten Jahrhundert zur Gewinnung von Kreide für den Hausbau gegraben. Erst seit dem 17 Jahrhundert, nachdem der Benediktinermönch Dom Pérignon den Champagner erfunden hatte, dienen sie als Lager für den begehrten Schaumwein. Heute lagert das Unternehmen Taittinger hier sein Kapital: bis zu 21 Millionen Flaschen. Pierre-Emmanuel Taittinger hatte das berühmte Familienunternehmen vor einigen Jahren für die stolze Summe von 600 Millionen Euro zurückgekauft, nachdem es zuvor von der Familie an einen amerikanischen Investmentfond verkauft worden war. Das Champagnerhaus ist sein Leben, sein ganzer Stolz. Die Champagner von Winzer Anselme Selosse sind weniger bekannt, aber umso begehrter: Er hat alle Flaschen bereits verkauft, wenn die Trauben noch am Rebstock hängen. Der Champagnerdynastie und dem Winzer ist eines gemeinsam: Sie leben für dieses perlende, frische Getränk, das für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Ultimate Rush 17:05

Ultimate Rush: Eric's Ski Quest

Dokumentation

Ultimate Rush: Die Freeski-Profis Eric Hjorleifson, James Heim und Ingrid Backstrom suchen nach einer völlig abgelegenen Landschaft im Nordwesten von Whistler in British Columbia. Ultimate Rush: Die Freeski-Profis Eric Hjorleifson, James Heim und Ingrid Backstrom suchen nach einer völlig abgelegenen Landschaft im Nordwesten von Whistler in British Columbia. Freeride-Abenteuer bietet die Meager Gebirgskette fantastische Möglichkeiten. Als Eric Hjorleifson die "Line" seines Lebens hinunterfährt, lernt er schließlich die Extreme von "Glory & Pain" in seinem Sport kennen.Für unvergessliche

Europas letzte Nomaden 17:30

Europas letzte Nomaden

Land und Leute

Rumäniens Waldkarpaten, die heiße Steppe Spaniens, die romantische Inselwelt an der Küste von Wales, die mediterranen Bergzüge im Süden Frankreichs, die alpinen Welten Tirols: fünf konstrastreiche europäische Naturräume. Rumäniens Waldkarpaten, die heiße Steppe Spaniens, die romantische Inselwelt an der Küste von Wales, die mediterranen Bergzüge im Süden Frankreichs, die alpinen Welten Tirols: fünf europäische Naturräume. Lebensräume, die kontrastreicher nicht sein könnten. Die Dokumentation vereint diese Regionen, denn sie alle haben eines gemeinsam: Die Fernweidewirtschaft, Transhumanz, genannt, bestimmt dort den Rhythmus des Lebens. Die letzten Nomaden Europas sind Wanderhirten, die oft hunderte Kilometer durchs Land ziehen.

Die Alpenranger - Auf Patrouille im Paradies 18:20

Die Alpenranger - Auf Patrouille im Paradies

Reportage

Die Reportage begleitet Nationalpark-Ranger aus drei Ländern bei ihrem Einsatz für den Erhalt einer außergewöhnlichen Alpenlandschaft.

150 Jahre Brennerbahn 19:10

150 Jahre Brennerbahn

Geschichte

Filmemacherin Claudia Bosch schildert in dieser Dokumentation die 150-Jährige Geschichte einer eindrucksvollen, ungewöhnlichen Bahnstrecke über die Alpen. 150 Jahre Brennerbahn: Als man die aufwändige Trasse von Innsbruck über den Brenner nach Bozen in Angriff nahm, war das ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Noch kurz zuvor schien es unmöglich, den auf fast 1400 Metern Meereshöhe gelegenen Pass mit Dampfloks zu überwinden. Doch findige Ingenieure wie der Pionier Karl von Etzel wollten nicht klein beigeben und tüftelten an Lösungsmöglichkeiten. Das Wagnis gelingt - und nach ungewöhnlich kurzer Bauzeit, nach nur drei Jahren, konnte die neue Eisenbahnlinie im Sommer 1867 für den Verkehr freigegeben werden. Filmemacherin Claudia Bosch schildert in dieser Dokumentation die 150-Jährige Geschichte einer eindrucksvollen, ungewöhnlichen Bahnstrecke über die Alpen.

Ruhe nach dem Sturm 20:00

Ruhe nach dem Sturm

Dokumentation

Um auf Abstand mit dem Konsumtaumel zu kommen, starten die Freerider ihren Simple Life Roadtrip mit nichts Weiterem im Kopf, außer jeden Tag aufs Neue, den schönsten Skitag der Saison zu genießen. Die Ausrichtung auf Konsum ist in unserer Gesellschaft zum neuen Standard geworden. Die Spitze dieses irrationalen Konsummonsters ist die Zeit vor Weihnachten. Die Zeit, in der wir unseren Geliebten mit dem Wert der Geschenke zeigen, wie gern wir sie doch haben. Das ist der Punkt, an dem das Freeride Abenteuer beginnt: Um auf Abstand mit dem Konsumtaumel zu kommen, starten die Freerider ihren Simple Life Roadtrip mit nichts Weiterem im Kopf, außer jeden Tag aufs Neue, den schönsten Skitag der Saison zu genießen. In diesem Time-Out vom Leben bekommt Zeit einen anderen Stellenwert, 9 Uhr ist jetzt einfach hell und 19Uhr einfach dunkel, nichts weiter.

Almleben am Untersberg 20:15

Almleben am Untersberg

Land und Leute

Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, das Naherholungsgebiet der SalzburgerInnen und was weniger bekannt ist: Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über 60 Jahren wieder belebt wurde. Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersbergs bewirtschaftet. Davon zeugen heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihr genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher, dem jungen "Weissbachbauern" aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment. Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom Besitzer des Untersbergs, Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht, mit der Almwirtschaft neuen Pflanzen eine Chance zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen. Die Doku beleuchtet auch die spirituelle Seite des Untersbergs, als Kraftplatz und Sagenschatz. , The Untersberg - probably the most legendary mountain in the Austrian Alps - is the most prominent massif in the Salzburger Becken. The mountain is the habitat of many animal and plant species, local recreation area for the people of Salzburg, and what is less well known: home to alpine farming that has been revived after more than 60 years. The Vierkaseralm was originally managed by four farmers on the Salzburg side of the Untersberg. Today, only the remains of the foundation walls bear witness to this; they have endured the ravages of time. For 30-year-old Sebastian Feldbacher, the young "Weissbach farmer" from Großgmain, the sight of the ruins of the old Kaser is an emotional moment. He makes the decision to revive the old family tradition. He is supported by the owner of the Untersberg, Maximilian Mayr-Melnhof, who also advocates giving new plants a chance and favor biodiversity through alpine farming. The documentary also highlights the spiritual side of the Untersberg, as a place of strength and legend.

Planet Weltweit 21:00

Planet Weltweit: Sumatras letzte Orang-Utans

Reportage

Nur noch etwa 6000 Orang-Utans leben heute auf Sumatra. Ein Engländer arbeitet daran, den Orang-Utans ein Refugium zu schaffen, in dem die letzten ihrer Art ungestört leben und sich wieder vermehren können. Nur noch etwa 6000 Orang-Utans leben heute auf Sumatra. Pessimistischen Schätzungen zufolge stehen die Chancen für die bedrohte Art, die nächsten zehn Jahre zu überleben, sehr schlecht. Grund dafür ist, dass ihr natürliches Habitat zunehmend Palmölplantagen weichen muss; etwa 70 Prozent der indonesischen Insel sind heute schon davon bedeckt. Zudem sieht ein Großteil der einheimischen Bevölkerung die Tiere eher als Unterhaltungsobjekte statt als schützenswertes Nationalerbe. Letzteres ändert sich zwar langsam, könnte für die Menschenaffen aber zu spät sein. Der Engländer Ian Singleton arbeitet seit 20 Jahren daran, den Orang-Utans ein Refugium zu schaffen, in dem die letzten ihrer Art ungestört leben und sich im besten Fall wieder vermehren können. Die sechsjährige Togur hat den Großteil ihres Lebens im Haus eines indonesischen Offiziers verbracht, genauer gesagt: angekettet in seinem Hinterhof, um dort Kinder und Gäste zu erfreuen. Wie sie werden vermutlich 50 Prozent aller auf Sumatra lebenden Orang-Utans in Gefangenschaft gehalten, meist unter jämmerlichen Bedingungen und zum Großteil von hohen Funktionsträgern wie Polizisten, Politikern und Militärangehörigen. Entsprechend schwer ist die Aufgabe von Dr. Ian Singleton, dem Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramms (SOCP): Er befreit die Tiere aus den offiziell verbotenen Haltungen, um sie im Idealfall in einem Nationalpark wieder auszuwildern. Oder zumindest artgerechter leben zu lassen. Jedes einzelne Tier zählt, um der hochgradig gefährdeten Art das Überleben zu sichern. Denn der Lebensraum der schätzungsweise 6000 verbliebenen Tiere wird durch die Ausbreitung der wirtschaftlich enorm erfolgreichen Palmölplantagen weiter eingeschränkt. Etwa 80 Prozent des Lebensraumes der Orang-Utans wurden in den letzten 25 Jahren abgeholzt. Um den Affen letzte Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, hat die Regierung nun geeignete Gebiete Sumatras unter Schutz gestellt, wie etwa das Jantho Natur Reservat in der Region Banda Aceh. Hier wütete der Tsunami im Jahr 2004 besonders verheerend, durch die abgeholzten Wälder konnte das Wasser bis weit ins Land hineindringen und riss so über 130.000 Menschen in den Tod. Inzwischen wurde die Region wieder aufgebaut, die Abholzung geht jedoch ungehindert weiter. Ein schwerer Stand für Ian Singleton. Dennoch wollen er und seine Mitarbeiter demnächst zwei junge Orang-Utans in Jantho aussetzen.

Ultimate Rush 22:00

Ultimate Rush: Eric's Ski Quest

Dokumentation

Ultimate Rush: Die Freeski-Profis Eric Hjorleifson, James Heim und Ingrid Backstrom suchen nach einer völlig abgelegenen Landschaft im Nordwesten von Whistler in British Columbia. Ultimate Rush: Die Freeski-Profis Eric Hjorleifson, James Heim und Ingrid Backstrom suchen nach einer völlig abgelegenen Landschaft im Nordwesten von Whistler in British Columbia. Freeride-Abenteuer bietet die Meager Gebirgskette fantastische Möglichkeiten. Als Eric Hjorleifson die "Line" seines Lebens hinunterfährt, lernt er schließlich die Extreme von "Glory & Pain" in seinem Sport kennen.Für unvergessliche

Planet Weltweit 22:30

Planet Weltweit: Champagner für alle!

Reportage

Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit den letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln: Champagner! Spätsommer, Erntezeit. Die Sonne wärmt mit ihren letzten Strahlen die Spätburgunder-, Schwarzriesling- und Chardonnay-Trauben der Champagne. Hier entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert ausschließlich nach den strengen Regeln der heimischen Winzer: Champagner! Anselm Selosse ist Champagner-Winzer. Auf seinen Hängen unweit vom Dorf Avize hat die Ernte der "Côte des Blancs" begonnen. Die Weinleser kommen aus ganz Frankreich, der begehrte Nebenjob wird hier "die fünfte Jahreszeit" genannt. Auf den Hängen der Champagner-Dynastie Taittinger ist ebenfalls der richtige Zeitpunkt für die Ernte gekommen. Pflücken, bücken, tragen, wieder bücken - es ist ein harter Job. Auch in den Produktionshallen herrscht Hochbetrieb - die frischen Trauben müssen gepresst werden und anschließend die erste alkoholische Gärung durchlaufen - bei der Firma Taittinger in Stahltanks, bei Winzer Selosse traditionell in Eichenfässern. Der Sitz des Hauses Taittinger in Reims ist auf riesigen, unterirdischen Kreidestollen gebaut. Sie wurden im vierten Jahrhundert zur Gewinnung von Kreide für den Hausbau gegraben. Erst seit dem 17 Jahrhundert, nachdem der Benediktinermönch Dom Pérignon den Champagner erfunden hatte, dienen sie als Lager für den begehrten Schaumwein. Heute lagert das Unternehmen Taittinger hier sein Kapital: bis zu 21 Millionen Flaschen. Pierre-Emmanuel Taittinger hatte das berühmte Familienunternehmen vor einigen Jahren für die stolze Summe von 600 Millionen Euro zurückgekauft, nachdem es zuvor von der Familie an einen amerikanischen Investmentfond verkauft worden war. Das Champagnerhaus ist sein Leben, sein ganzer Stolz. Die Champagner von Winzer Anselme Selosse sind weniger bekannt, aber umso begehrter: Er hat alle Flaschen bereits verkauft, wenn die Trauben noch am Rebstock hängen. Der Champagnerdynastie und dem Winzer ist eines gemeinsam: Sie leben für dieses perlende, frische Getränk, das für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Europas letzte Nomaden 23:25

Europas letzte Nomaden

Land und Leute

Rumäniens Waldkarpaten, die heiße Steppe Spaniens, die romantische Inselwelt an der Küste von Wales, die mediterranen Bergzüge im Süden Frankreichs, die alpinen Welten Tirols: fünf konstrastreiche europäische Naturräume. Rumäniens Waldkarpaten, die heiße Steppe Spaniens, die romantische Inselwelt an der Küste von Wales, die mediterranen Bergzüge im Süden Frankreichs, die alpinen Welten Tirols: fünf europäische Naturräume. Lebensräume, die kontrastreicher nicht sein könnten. Die Dokumentation vereint diese Regionen, denn sie alle haben eines gemeinsam: Die Fernweidewirtschaft, Transhumanz, genannt, bestimmt dort den Rhythmus des Lebens. Die letzten Nomaden Europas sind Wanderhirten, die oft hunderte Kilometer durchs Land ziehen.

Almleben am Untersberg 00:15

Almleben am Untersberg

Land und Leute

Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, das Naherholungsgebiet der SalzburgerInnen und was weniger bekannt ist: Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über 60 Jahren wieder belebt wurde. Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersbergs bewirtschaftet. Davon zeugen heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihr genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher, dem jungen "Weissbachbauern" aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment. Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom Besitzer des Untersbergs, Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht, mit der Almwirtschaft neuen Pflanzen eine Chance zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen. Die Doku beleuchtet auch die spirituelle Seite des Untersbergs, als Kraftplatz und Sagenschatz. , The Untersberg - probably the most legendary mountain in the Austrian Alps - is the most prominent massif in the Salzburger Becken. The mountain is the habitat of many animal and plant species, local recreation area for the people of Salzburg, and what is less well known: home to alpine farming that has been revived after more than 60 years. The Vierkaseralm was originally managed by four farmers on the Salzburg side of the Untersberg. Today, only the remains of the foundation walls bear witness to this; they have endured the ravages of time. For 30-year-old Sebastian Feldbacher, the young "Weissbach farmer" from Großgmain, the sight of the ruins of the old Kaser is an emotional moment. He makes the decision to revive the old family tradition. He is supported by the owner of the Untersberg, Maximilian Mayr-Melnhof, who also advocates giving new plants a chance and favor biodiversity through alpine farming. The documentary also highlights the spiritual side of the Untersberg, as a place of strength and legend.

Planet Weltweit 01:00

Planet Weltweit: Sumatras letzte Orang-Utans

Reportage

Nur noch etwa 6000 Orang-Utans leben heute auf Sumatra. Ein Engländer arbeitet daran, den Orang-Utans ein Refugium zu schaffen, in dem die letzten ihrer Art ungestört leben und sich wieder vermehren können. Nur noch etwa 6000 Orang-Utans leben heute auf Sumatra. Pessimistischen Schätzungen zufolge stehen die Chancen für die bedrohte Art, die nächsten zehn Jahre zu überleben, sehr schlecht. Grund dafür ist, dass ihr natürliches Habitat zunehmend Palmölplantagen weichen muss; etwa 70 Prozent der indonesischen Insel sind heute schon davon bedeckt. Zudem sieht ein Großteil der einheimischen Bevölkerung die Tiere eher als Unterhaltungsobjekte statt als schützenswertes Nationalerbe. Letzteres ändert sich zwar langsam, könnte für die Menschenaffen aber zu spät sein. Der Engländer Ian Singleton arbeitet seit 20 Jahren daran, den Orang-Utans ein Refugium zu schaffen, in dem die letzten ihrer Art ungestört leben und sich im besten Fall wieder vermehren können. Die sechsjährige Togur hat den Großteil ihres Lebens im Haus eines indonesischen Offiziers verbracht, genauer gesagt: angekettet in seinem Hinterhof, um dort Kinder und Gäste zu erfreuen. Wie sie werden vermutlich 50 Prozent aller auf Sumatra lebenden Orang-Utans in Gefangenschaft gehalten, meist unter jämmerlichen Bedingungen und zum Großteil von hohen Funktionsträgern wie Polizisten, Politikern und Militärangehörigen. Entsprechend schwer ist die Aufgabe von Dr. Ian Singleton, dem Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramms (SOCP): Er befreit die Tiere aus den offiziell verbotenen Haltungen, um sie im Idealfall in einem Nationalpark wieder auszuwildern. Oder zumindest artgerechter leben zu lassen. Jedes einzelne Tier zählt, um der hochgradig gefährdeten Art das Überleben zu sichern. Denn der Lebensraum der schätzungsweise 6000 verbliebenen Tiere wird durch die Ausbreitung der wirtschaftlich enorm erfolgreichen Palmölplantagen weiter eingeschränkt. Etwa 80 Prozent des Lebensraumes der Orang-Utans wurden in den letzten 25 Jahren abgeholzt. Um den Affen letzte Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, hat die Regierung nun geeignete Gebiete Sumatras unter Schutz gestellt, wie etwa das Jantho Natur Reservat in der Region Banda Aceh. Hier wütete der Tsunami im Jahr 2004 besonders verheerend, durch die abgeholzten Wälder konnte das Wasser bis weit ins Land hineindringen und riss so über 130.000 Menschen in den Tod. Inzwischen wurde die Region wieder aufgebaut, die Abholzung geht jedoch ungehindert weiter. Ein schwerer Stand für Ian Singleton. Dennoch wollen er und seine Mitarbeiter demnächst zwei junge Orang-Utans in Jantho aussetzen.

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter 01:55

Österreichische Hotellegenden - Traditionshäuser im Winter

Doku-Reihe

Österreichische Hotellegenden: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser.

Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers 02:40

Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers

Land und Leute

Weitläufige Almen, unberührte Flusslandschaften und sanfte Weinhänge - das ist die Weststeiermark. Der Ruß des einst größten Braunkohlereviers Österreichs ist Geschichte. Heute sind es die weltberühmten weißen Lipizzaner und die blaue Wildbacherrebe, der Schilcherwein, die das Land unverwechselbar und ungestüm lebensfroh machen.

Mit Mut und Motorsäge - Baumkletterer im Extrem-Einsatz 03:25

Mit Mut und Motorsäge - Baumkletterer im Extrem-Einsatz

Dokumentation

Tagtäglich trotzen österreichische Forstarbeiter voller Leidenschaft den Naturgewalten, um unter schwersten Bedingungen unsere Wälder zu pflegen. Der Wald ist ihr Zuhause, ihr Leben, ihr Schicksal. Tagtäglich trotzen österreichische Forstarbeiter voller Leidenschaft den Naturgewalten, um unter schwersten Bedingungen unsere Wälder zu pflegen. Der Wald ist ihr Zuhause, ihr Leben, ihr Schicksal. Tagtäglich trotzen österreichische Forstarbeiter voller Leidenschaft den Naturgewalten, um unter schwersten Bedingungen unsere Wälder zu pflegen. Der Wald ist ihr Zuhause, ihr Leben, ihr Schicksal.

Heimatleuchten 04:10

Heimatleuchten: Der Walgau - Im Tal der Talente

Land und Leute

Der Walgau - eine Welt voller Überraschungen und Schönheit. Im Walgau brechen sie mit festgefahrenen Traditionen und wagen einen Wandel. Denn sie glauben fest daran, dass man Dinge auch einfach mal ganz anders anpacken kann. Weniger bekannt als die Tourismusregion im Bregenzerwald und wirtschaftlich schwieriger als die Regionen um Feldkirch oder Dornbirn, begehen die Walgauer neue, mutige Wege. Der Walgau ist einst stolz die "Salatschüssel" Vorarlbergs genannt worden, weil es so viele landwirtschaftliche Betriebe gegeben hat. Ein spürbarer Umbruch passiert gerade, eine Rückbesinnung, die sich in den Ideen, Projekten und Geschichten der "neuen Walgauer" bemerkbar macht und Tradition mit Innovation verbindet. Junge Bauern beleben mit viel Herzblut das nachhaltige und entschleunigte Wirtschaften in einem natürlichen Kreislauf. Und so kommt es, dass die Jungen wieder mit Pferden am Feld arbeiten und Almen weiter traditionell bewirtschaftet werden. Permakultur-Pioniere beweisen, wenn natürliche Kreisläufe des Ökosystems berücksichtigt werden, ist es möglich, das ganze Jahr über frisches Gemüse aus dem Garten zu ernten. Und längst vergessene Pflanzen wie Hanf, die vor hundert Jahren noch fest im Walgau verankert waren, werden seit ein paar Jahren wieder kultiviert. Die Philosophie dahinter ist die Arbeit des Menschen mit der Natur und nicht gegen sie. Denn davon sind sie hier überzeugt: In Zukunft braucht es weniger Vollgas und mehr Vielfalt.