Vergebens belagert Cesare die Festung, in der Herzogin Caterina sich verschanzt hat, doch er gewinnt mit Leonardo da Vinci einen wichtigen Freund. Alfonso D'Este kehrt in Lucrezias Leben zurück und weckt die Eifersucht ihres Mannes Alfonso Di Calabria. Es kommt zum Zerwürfnis zwischen Giulia und Rodrigo, der sich in ein Kloster zurückzieht, und seine Amtsgeschäfte an Lucrezia übergibt.
In erbittertem Kampf setzt Lorenzo seinen Papst-Kandidaten gegen Erzfeind Riario durch: Innozenz VIII besteigt den Thron. Die Medici-Bank steht danach vor dem finanziellen Abgrund - während Savonarola seinen stetigen Aufstieg fortsetzt.
Mit einer List und Bernardis Hilfe kann Lorenzo seiner finanziellen Schieflage entkommen. Doch Tommmaso Peruzzi kommt der Sache auf die Schliche. Bernardi reagiert. Unterdessen predigt Savonarola gegen den Einfluss des Geldes.
Zum ersten Mal beschließt die französische Regierung 1972 einer Frau aus der Arbeiterklasse, das Amt des Polizeichefs zu übertragen. Die Rede ist von Annie Gréco.
Nach einer erneuten Erinnerung kann Andrea nicht glauben, was ihm sein Gedächtnis zu suggerieren scheint, woraufhin er Enrico bittet, seine Therapie zu unterbrechen. Auch auf der Station ist die Lage alles andere als ruhig, denn neben Rita, einem jungen Mädchen, das die Chemotherapie verweigert, müssen sich Andrea und sein Team mit dem Fall einer Patientin befassen, die sie nur zu gut kennen.
Doc sieht einige der Gewissheiten, die er über seine Vergangenheit hatte, in sich zusammenfallen, und um Licht ins Dunkel zu bringen, bezieht er auch Giulia in seine Nachforschungen mit ein, die sich mit dem Gedanken auseinandersetzen muss, dass ihre Beziehung zu Andrea auf einer Lüge beruhte. Angelo, ein Patient, dessen Zustand Martina dazu zwingt, sich zu beweisen, hat ebenfalls Probleme mit seiner Vergangenheit.
Die Therapiesitzungen mit Enrico scheinen Nebenwirkungen auf Doc zu haben, der seine Fähigkeit, sich um die Patienten zu kümmern, in Frage gestellt sieht. Agnese ergreift die Gelegenheit, seine Nachforschungen über die Vergangenheit zu unterbinden, während Giulia davon überzeugt ist, dass Andrea trotz seiner Probleme nicht aufgeben darf: Sein Bruder Fabio wird nämlich auf der Station aufgenommen.
Doc weiß endlich, wie er die Frau, die er sucht, ausfindig machen kann, aber er muss erst den Mut dazu finden. In der Zwischenzeit wird Ric mit dem Fall eines undisziplinierten Privattrainers konfrontiert, während Damiano mit dem Krankenhausaufenthalt eines Models, der Freundin seines Bruders Samuele, fertig werden muss. Dieser Fall droht, alten Familiengrimm zu wecken.
Die Angst, das Geheimnis seiner Vergangenheit zu lüften, ist zu stark für Doc. Die Verleugnung der Wahrheit entfernt ihn jedoch von der Station, sehr zur Überraschung von Giulia, die sich um einen Patienten kümmern muss, der genau wie Andrea etwas zu verbergen scheint. Währenddessen muss Enrico mit Barbaras Übergriffen fertig werden, hinter denen sich mehr als nur Verliebtheit verbergen könnte.
Doc tritt in einen Wettbewerb mit einer KI: Wenn er nicht durch eine Maschine ersetzt werden will, muss er vor dem Computer die richtige Diagnose für einen Patienten finden. Martina hingegen wird mit einem Fall betraut, der sie dazu zwingt, mit ihrem Gewissen ins Reine zu kommen, während Agnese mit einer schrecklichen Entscheidung konfrontiert wird, um eines von Andreas Geheimnissen zu schützen.
Im Prozess gegen ihre Mutter wird Alicia in den Zeugenstand gerufen. Sie beschuldigt Dona Teresa, aus Habgier den Ehemann vergiftet und passende Zeugenaussagen gekauft zu haben. Doch Dona Teresa leugnet, Don Carlos ermordet zu haben. Sie habe jedoch seinen Selbstmord vertuscht, um die Versicherungssumme zu kassieren und damit das Grand Hotel vor dem Ruin zu bewahren. Grund für den Selbstmord war Don Carlos' Furcht, entmündigt zu werden, eine Furcht, die Dona Teresa ihm wider besseren Wissens nicht genommen hat.
Die Explosion hat das Hotel verwüstet, es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. In den notdürftig als Lazarett eingerichteten Räumen liegt auch Julio mit einer schweren Splitterverletzung.
Sofía droht in Trance den Mord an Beatriz zu offenbaren. Julio wird Zeuge, wie Diego telefonisch mit Alicias Entführern einen Treffpunkt vereinbart.
Javier kann vorerst die Gefahr abwenden, unter den von Dona Teresa ausgewählten Hochzeitskandidatinnen wählen zu müssen. Diego ist außer sich wegen des erneuten Verschwindens seiner Frau.
Doña Teresa setzt alles daran, Javiers Vermählung mit Laura Montenegro zu beschleunigen. Bei ihren hartnäckigen Recherchen ist Maite auf das Totenbuch der Familie Murquia gestoßen.
Cary bringt seine Mutter in einer schönen Wohnung in Clifton in Bristol unter. Seine Beziehung zu Dyan gerät jedoch ins Wanken, als er immer kontrollsüchtiger wird und dagegen ist, dass sie Partys feiert. Sein LSD-Konsum und die Tatsache, dass er ihre Gesangsdarbietung in der Fernsehshow von Danny Kayes nicht zu schätzen weiß, bringen das Fass endgültig zum Überlaufen. Es kommt zum Streit und Dyan verlässt ihn. Das ist aber der für ihn nötige Weckruf, denn er macht ihr vor den Schülern ihrer Schauspielklasse einen Antrag. Bevor sie heiraten können, überrascht sie ihn jedoch mit einer ganz anderen - und insgesamt beängstigenderen - Nachricht: Sie bekommt ein Kind von ihm.
Cary hat immer noch Bedenken sich zu binden. Er heiratet Dyan aber und freut sich über die Ankunft von Baby Jennifer. Doch dann fängt ihre Ehe an zu bröckeln und Dyan verlässt ihn - diesmal für immer. Stanley Fox' Familie nimmt ihn bei sich auf, doch Cary ist über den Verlust von Jennifer todunglücklich. Als Dyan ein Theaterstück am Broadway angeboten wird, bittet sie Cary, in ihrer Abwesenheit auf ihre Tochter aufzupassen. Die Zeit mit Jennifer gibt Cary die familiäre Sicherheit, nach der er sich immer gesehnt hat. Endlich hat das Leben einen Sinn und Archie Leach kann Cary Grant akzeptieren.
Oscarprämiertes, humorvolles Drama über zwei mittellose Schwestern, die aus dem englischen Standesdünkel im 19. Jahrhundert ausbrechen wollen. Dabei stellen sie fest, dass sie sich bald zwischen Kopf und Herz entscheiden müssen.
Noele Gordon genannt "Nolly" spielt in der Seifenoper "Crossroads" die Chefin eines Motels. Sie tut dies bereits seit vielen Jahren und neigt dazu, wenig Taktgefühl gegenüber der Regie und den Autoren zu zeigen, wenn es darum geht Dialoge zu verändern. Aber letztendlich wird alles nach ihren Wünschen umgestaltet, weil es sich niemand mit ihr verscherzen will. Nachdem ihr Agent von einem Treffen mit dem für ihre Serie zuständigen Senderchef zurückkehrt, hat dieser für Nolly unerwartete Neuigkeiten. Nollys Vertrag soll nicht verlängert werden, statt weiterer Eingeständnisse, bekommt sie die Kündigung. Für Nolly bricht eine Welt zusammen. Ihre Kollegen sind hin und hergerissen zwischen Sympathien für Nolly und ihren Ängsten davor, die nächsten zu sein, die aus der Serie geschrieben werden. Nolly beschließt in die Offensive zu gehen und wendet sich an die Presse. Wird es ihr gelingen die Kündigung noch abzuwenden?
Nolly ist klar, dass ihr Ausstieg aus der Serie Crossroads beschlossene Sache ist. Der Sender hat ihr gekündigt und jetzt stellt sich nur noch die Frage danach, wie sie aus der Serie geschrieben wird. Sie und ihre Kollegen brennen darauf herauszufinden, was in den nächsten Folgen geschehen wird, doch der Sender nutzt seine Chance die ganze Sache medial auszuschlachten und macht ein großes Geheimnis aus Nollys Abschied. Während alle Rätseln bekommt Nolly plötzlich von Iris die Information, dass Teile des Sets demontiert wurden. Anscheinend hat der Sender vor, das Set auf einem Flugplatz zu verbrennen und ein großes Feuer im Crossroads Motel zu inszenieren. Soll Nolly bei einem Feuer ums Leben kommen?
Nolly hadert mit der Tatsache, dass sie aus der Serie Crossroads geflogen ist. Zu allem Übel verfolgen sie die ständigen Fragen aller möglichen Leute, die wissen wollen, wieso ihr gekündigt wurde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, gelingt es ihr im Musical Gypsy Fuß zu fassen und einen Bühnenerfolg zu landen. Leider kann das Musical aus rechtlichen Gründen nicht dauerhaft aufgeführt werden und so erklärt sich Nolly bereit, ein Angebot anzunehmen, das ihr Manager ihr im Auftrag eines Konzertveranstalters unterbreitet. Sie soll mit einem anderen Musical, aber mit der ihr vertrauten Besetzung des Gypsy-Musicals in Fernost auf Tournee gehen. Nolly nimmt an und wider Erwarten gefällt es ihr besser, als sie gedacht hatte. Ausgerechnet in Bangkok begegnet sie eine Frau, die auch beim Sender ATV gearbeitet hat. Sie erzählt Nolly, dass sie den Grund für deren Kündigung kennt. Nolly ist entsetzt, es war Jack, der sich dafür stark gemacht hat.
Oscarprämiertes, humorvolles Drama über zwei mittellose Schwestern, die aus dem englischen Standesdünkel im 19. Jahrhundert ausbrechen wollen. Dabei stellen sie fest, dass sie sich bald zwischen Kopf und Herz entscheiden müssen.
Noele Gordon genannt "Nolly" spielt in der Seifenoper "Crossroads" die Chefin eines Motels. Sie tut dies bereits seit vielen Jahren und neigt dazu, wenig Taktgefühl gegenüber der Regie und den Autoren zu zeigen, wenn es darum geht Dialoge zu verändern. Aber letztendlich wird alles nach ihren Wünschen umgestaltet, weil es sich niemand mit ihr verscherzen will. Nachdem ihr Agent von einem Treffen mit dem für ihre Serie zuständigen Senderchef zurückkehrt, hat dieser für Nolly unerwartete Neuigkeiten. Nollys Vertrag soll nicht verlängert werden, statt weiterer Eingeständnisse, bekommt sie die Kündigung. Für Nolly bricht eine Welt zusammen. Ihre Kollegen sind hin und hergerissen zwischen Sympathien für Nolly und ihren Ängsten davor, die nächsten zu sein, die aus der Serie geschrieben werden. Nolly beschließt in die Offensive zu gehen und wendet sich an die Presse. Wird es ihr gelingen die Kündigung noch abzuwenden?
Nolly ist klar, dass ihr Ausstieg aus der Serie Crossroads beschlossene Sache ist. Der Sender hat ihr gekündigt und jetzt stellt sich nur noch die Frage danach, wie sie aus der Serie geschrieben wird. Sie und ihre Kollegen brennen darauf herauszufinden, was in den nächsten Folgen geschehen wird, doch der Sender nutzt seine Chance die ganze Sache medial auszuschlachten und macht ein großes Geheimnis aus Nollys Abschied. Während alle Rätseln bekommt Nolly plötzlich von Iris die Information, dass Teile des Sets demontiert wurden. Anscheinend hat der Sender vor, das Set auf einem Flugplatz zu verbrennen und ein großes Feuer im Crossroads Motel zu inszenieren. Soll Nolly bei einem Feuer ums Leben kommen?
Nolly hadert mit der Tatsache, dass sie aus der Serie Crossroads geflogen ist. Zu allem Übel verfolgen sie die ständigen Fragen aller möglichen Leute, die wissen wollen, wieso ihr gekündigt wurde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, gelingt es ihr im Musical Gypsy Fuß zu fassen und einen Bühnenerfolg zu landen. Leider kann das Musical aus rechtlichen Gründen nicht dauerhaft aufgeführt werden und so erklärt sich Nolly bereit, ein Angebot anzunehmen, das ihr Manager ihr im Auftrag eines Konzertveranstalters unterbreitet. Sie soll mit einem anderen Musical, aber mit der ihr vertrauten Besetzung des Gypsy-Musicals in Fernost auf Tournee gehen. Nolly nimmt an und wider Erwarten gefällt es ihr besser, als sie gedacht hatte. Ausgerechnet in Bangkok begegnet sie eine Frau, die auch beim Sender ATV gearbeitet hat. Sie erzählt Nolly, dass sie den Grund für deren Kündigung kennt. Nolly ist entsetzt, es war Jack, der sich dafür stark gemacht hat.