Autos sind so verschieden wie die Leute, die sie besitzen. Beziehungskisten ist unterwegs in den verschiedenen Auto-Szenen mit echten "Petrolheads", deren Leidenschaft aus vier Rädern und einem Lenkrad besteht.
Sie sind teuer. Sie sind selten. Sie sind echte Exoten auf unseren Straßen. Die Redaktion blickt zurück auf die teuersten Autos, die in den vergangenen Jahren vor der Kamera standen. Und soviel sei verraten: es gibt im Ranking so manch eine Überraschung. Vorhang auf für den Geldadel!
Der erste Blick auf die wichtigsten Modellpremieren unmittelbar nach ihrer Markteinführung. Vorfahrt zeigt in einem Fahrbericht erste Impressionen der neusten Modelle - kompetent und kritisch.
Ein Auto - ein Rennfahrer - eine Runde: Christian Menzel unterzieht die PS-Speerspitze der automobilen Welt dem ultimativen Praxistest. Wer schafft die Runde am schnellsten? Ein Kampf gegen die Zeit.
Ein Auto - ein Rennfahrer - eine Runde: Christian Menzel unterzieht die PS-Speerspitze der automobilen Welt dem ultimativen Praxistest. Wer schafft die Runde am schnellsten? Ein Kampf gegen die Zeit.
Das wöchentliche News-Format hält PS-Liebhaber mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden.
Ein Auto - ein Rennfahrer - eine Runde: Christian Menzel unterzieht die PS-Speerspitze der automobilen Welt dem ultimativen Praxistest. Wer schafft die Runde am schnellsten? Ein Kampf gegen die Zeit.
BMW stellt mit dem BMW i4 eDrive40 ein E-Auto auf einer Verbrennerplattform auf die Straße. Wie gut das funktionieren kann, testet Alexander Bloch. Denn die Konkurrenz Tesla Model 3 Long Range, der Genesis GV 60 oder der Hyundai Ioniq 5 haben im E-Auto-Supertest bereits ordentlich vorgelegt.
Ein E-Auto braucht kein Öl und schon gar kein Motoröl. Ist das wirklich so? Chief Explanation Officer Alexander Bloch ist ins Forschungs- und Entwicklungszentrum von Petronas Lubricants gefahren, um mit den größten Öl-Irrtümern rund um die Elektromobilität und die Zukunft von Schmier- und Motorölen aufzuräumen.
Was bedeutet "Tuning" heutzutage? Dieser Frage geht Christian Menzel nach und beantwortet sie mithilfe des AC Schnitzer BMW M3. Die 530 PS starke Power-Limousine scheucht der Rennfahrer über den traditionsreichen Salzburgring in Österreich.
Um zwei Autos zu bewerten, gehört der Vergleichstest zu den Klassikern. In der Auto-Arena treten zwei Redakteure mit ihren Autos gegeneinander an, um herauszufinden, welcher Kandidat der bessere Roadster, SUV oder auch Sportwagen ist. In unterschiedlichen Challenges wird ermittelt, welches Auto die Aufgaben besser bewältigt. Und das nicht immer nur in den klassischen Kategorien, wie Beschleunigung und Bremsen.
Der erste Blick auf die wichtigsten Modellpremieren unmittelbar nach ihrer Markteinführung. Vorfahrt zeigt in einem Fahrbericht erste Impressionen der neusten Modelle - kompetent und kritisch.
Das wöchentliche News-Format hält PS-Liebhaber mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden.
In den 90er Jahren müssen an Sport-Coupés nicht zwingend die Marken-Namen der üblichen Verdächtigen stehen - fast jeder Hersteller hat einen dynamischen Zwei-Türer im Programm. Wir stellen euch unsere Auswahl der sieben geilsten, bezahlbaren Sport-Coupés aus den 90ern vor.
Die auto motor und sport-Redakteure testen neue Modelle auf Herz und Nieren: Beschleunigen und Bremsen, Slalom und Alltagstauglichkeit - die Tester entdecken jede Stärke und Schwäche.
Garage 21: aktuell, informativ und unterhaltsam - vom Kleinwagen über Elektroautos bis hin zum Supersportler. Das Automagazin testet gründlich, stellt leidenschaftliche Sammler vor und hat einen echten Rennprofi am Steuer. Wer vier Räder liebt, der schaltet ein.