Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01

TV Programm für ARTE am 27.11.2024

Mit offenen Karten - Im Fokus 05:10

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 05:15

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

In den Fußstapfen von Lucky Luke 05:30

In den Fußstapfen von Lucky Luke: Im Reich der Cowboys

Dokumentation

In der ersten Folge begibt sich Jul auf die Suche nach Lucky Luke und taucht dabei in die wilde Welt der Cowboys ein. Im Hinterzimmer eines Ladens in Bozeman, Montana, nimmt er das markante Outfit der Comicfigur mit Cowboyhut, Stiefeln und Gürtel unter die Lupe - und stellt fest, dass es auch ihm ganz gut steht. Was man für Relikte einer vergangenen Zeit halten könnte, gehört noch heute zum Alltag vieler Amerikaner, deren Identität untrennbar mit Westernfolklore verbunden ist. Schneller schießen als der eigene Schatten, Rinderherden durch die Prärie treiben und in Spielhöllen pokern: Neugierig, manchmal unbeholfen, aber stets enthusiastisch stürzt sich der Pariser Zeichner statt am Zeichenbrett nun ganz real in das Leben des Wilden Westens. Anhand von verrückten Begegnungen mit Menschen, die einem "Lucky Luke"-Album entsprungen zu sein scheinen, porträtiert er die Cowboys von heute. So begibt er sich mit der Enkelin eines Pioniers in einer kleinen Schule am Cheyenne River auf eine Reise in die Vergangenheit. Beim großen Rodeo in Ennis mit Cowboys aus der ganzen Region vertraut ihm ein Bullriding-Champion seine Geschichte an - und eine Barkeeperin, die sich gern mal in die Schlägereien ihrer Gäste einmischt, verrät ihm die Geheimnisse ihres Saloons. Im tiefsten Arizona trifft er auf Sheriff Joe Arpaio, einen direkten Nachfahren des berühmten Richters Roy Bean, der genauso durchgeknallt und urwüchsig wie sein Comic-Vorbild ist. "In den Fußstapfen von Lucky Luke" lässt die Emotionen aufleben, die beim Lesen der poetisch-exotischen Comicbilder aufkommen. Im Mittelpunkt stehen dabei auch die weiten Landschaften des Wilden Westens, das für Westernfans zum Markenzeichen gewordene Monument Valley und die wilden Gebirgsbäche, durch die sich der Zeichner in voller Montur treiben lässt. Wenn Jul zum Abschied das berühmte Schlussbild des einsamen Cowboys nachstellt und allein in den Sonnenuntergang reitet, lässt sich erahnen, wie sehr unsere kollektive Vorstellungswelt von Lucky Luke geprägt wurde.

ARTE Journal Junior 06:25

ARTE Journal Junior

Kindermagazin

Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.

GEO Reportage 06:30

GEO Reportage: Kapverden: Zwei Hunde als Schildkrötenretter

Reportage

Die zweijährigen Hundegeschwister Kelo und Karetta verdanken ihre Namen den wissenschaftlichen Bezeichnungen zweier Schildkrötenarten. Marlene Zähner hat sie in der Schweiz ausgebildet - nun sollen sie auf die Kapverden gebracht werden, um dort Wilderer zu überführen. Ivan und Valdir, zwei Kapverdier und Mitglieder der Schutzorganisation Turtle Foundation, übernehmen die Hunde. Marlene zeigt ihnen, wie man den Hunden Befehle erteilt, damit sie auf dem Archipel zum Schutz der Schildkröten beitragen können. Die Jagd Einheimischer auf Schildkröten ist eine brutale Tradition: Um an das Fleisch zu kommen, schlitzen sie die Tiere bei lebendigem Leib auf. Seit einem Jahr fliegt ein Drohnenteam der Organisation nachts über die Niststrände, um die Wilderer mit Hilfe von Infrarotstrahlen zu ertappen. Mit Erfolg: Die Fälle von Wilderei gingen massiv zurück. Doch gefasst wurden die Täter bislang noch nicht. Diese Aufgabe sollen nun die beiden Hunde übernehmen - indem sie die Täter am Geruch der am Strand zurückgelassenen Werkzeuge ausfindig machen. Wie werden Kelo und Karetta die ersten Wochen auf den Kapverden meistern? Kommen sie mit ihren neuen Herrchen zurecht, und werden es auch in diesem Jahr genügend Babyschildkröten schaffen, das Meer zu erreichen?

Stadt Land Kunst 07:25

Stadt Land Kunst: Australien / Bretagne / Nigeria

Magazin

(1): Australien: Das ökologische Element in "Findet Nemo" (2): Bretagne: Der englische Touch von Dinard (3): Finnland: Sirlys Rentierfilet mit gerösteten Pastinaken (4): Nigeria: Ein Wissenschaftler verliert seinen Kopf

Stadt Land Kunst 08:10

Stadt Land Kunst: Maya Kamatys La Réunion / Island / Kanada

Magazin

(1): La Réunion: Maya Kamaty teilt aus (2): Island: Strick mir einen Pullover! (3): Baskenland: Christians Maisfladen (4): Kanada: Der Mann mit dem Bullauge

Mythos Marrakesch 09:00

Mythos Marrakesch: Magisch, mystisch, mondän

Dokumentation

Marrakesch ist schon früh ein Treffpunkt für Reiche und Berühmte. Der britische Premierminister Winston Churchill kommt bereits in den 1930er Jahren hierher. Die Stadt inspiriert den Ausnahmepolitiker, der auch ein leidenschaftlicher Maler ist. Ein Wendepunkt für die Bekanntheit der Stadt werden 1955 die Dreharbeiten des Hollywoodklassikers "Der Mann, der zuviel wusste" mit James Stewart und Doris Day. Regisseur Alfred Hitchcock lässt hier Kulturen aufeinanderprallen. Der Film macht Marrakesch schlagartig berühmt. Der Modeschöpfer Pierre Balmain bewohnte bereits den Riad Dar Moha, als Yves Saint Laurent 1966 mit seinem Lebenspartner Pierre Bergé zum ersten Mal in die Stadt reist, die seine zweite Heimat werden wird. In Marrakesch weitet sich seine Farbpalette und er wird zu völlig neuen Formen inspiriert. Der Film veröffentlicht privates Foto- und Videomaterial von Yves Saint Laurent und seinem Leben in Marrakesch, das zum ersten Mal und exklusiv zu sehen ist. Auch für die Rolling Stones wird der Aufenthalt in Marrakesch schicksalhaft. Nach ihrem Trip im Sommer 1967 wird für die Band nichts mehr so sein wie vorher. Die Stadt zieht auch John Paul Getty Jr., Erbe einer der reichsten Familien der USA und seine Ehefrau Talitha in ihren Bann. In ihrem Zahia-Palast mitten in Marrakesch geben sie prächtige Feste. Mick Jagger, John Lennon, Soraya, Andy Warhol - alle tummeln sich hier. Marrakesch ist damals eine Art St. Tropez in der Wüste, eine Feiermeile für Privilegierte. Bis heute bleibt von der glamourösen Ära Marrakeschs der Mythos.

Sehnsucht Mallorca 09:45

Sehnsucht Mallorca: Wie alles begann

Dokumentation

Mallorca ist ein Sehnsuchtsort für Millionen von Menschen. Die Insel begeistert ihre Besucher aus so unterschiedlichen Gründen wie kaum ein anderes Reiseziel. In den 1950er Jahren entwickelt sich der Tourismus behutsam, die Anreise per Auto und Schiff ist mühsam und zeitaufwendig, die wenigen Flugreisen sind nur etwas für Gutbetuchte. Noch ist die Insel in weiten Teilen unberührt. Das ändert sich mit dem Angebot der ersten Pauschalreisen und der Einführung großer Flugzeuge. Der Mallorca-Urlaub wird erschwinglich und in den 1960er Jahren setzt der erste Ansturm ein. Das Angebot hält kaum mit der Nachfrage Schritt - Hoteliers und Gastronomen müssen improvisieren, um alle Sonnenhungrigen zu versorgen. Ein Bauboom ist die Folge, der Massentourismus ist geboren. 1991 wird die zweihundertmillionste Touristin begrüßt, Prominente aus aller Welt machen die Insel zu ihrem Zweitwohnsitz. Sie scheint nahezu jedes Bedürfnis zu befriedigen, sei es im Familienurlaub, als Partymeile oder Eldorado des Jetsets. Inzwischen reisen jährlich achtzehn Millionen Menschen nach Mallorca und werden für die Einwohner zum Problem. Es regt sich Widerstand gegen die Auswüchse dessen, was einst Wohlstand auf die Insel brachte. In faszinierenden Archivbildern und mit Amateuraufnahmen aus den ersten Jahren des Tourismus erzählt der Film die Geschichte der bedingungslosen Liebe der Besucherinnen zu Mallorca. Interviews mit Pionierinnen des Tourismus wie der einstigen Hoteldirektorin Maria Piña lassen die wechselvolle Geschichte des Sehnsuchtsorts Mallorca lebendig werden.

Gran Canaria und Fuerteventura 10:30

Gran Canaria und Fuerteventura: Von Wäldern, Wasser und Wüsten

Natur und Umwelt

Trockene Wüsten, satte, grüne Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt sind auf Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Kanareninseln liegen in direkter Nachbarschaft zueinander und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Gran Canaria beherbergt 14 Klimazonen auf engstem Raum und ist geprägt durch das Vulkangebirge, das sich von der Inselmitte bis zur Küste auftürmt. Dort verfangen sich die Passatwinde und bringen Regen in den grünen Nordwesten, in dem sich der Tamadaba-Wald erstreckt. Der Wald ist Teil des UNSECO-Biosphärenreservats, das mehr als die Hälfte von Gran Canaria unter Naturschutz stellt. Die Landschaft ist von der endemischen Kanarischen Kiefer geprägt. Der Nadelbaum hat sich der Vulkanlandschaft angepasst und ist widerstandsfähiger und hitzebeständiger als neuere, eingeschleppte Baumarten. Wissenschaftler, Biologen und private Organisationen haben sich die Erhaltung des Ökosystems zur Lebensaufgabe gemacht, um die grüne Lunge der Insel am Leben zu erhalten. Fuerteventura hingegen ist eine der trockensten Regionen Europas. Die Wolken ziehen über das flache Relief der Insel hinweg, ohne Regen zu spenden, und hinterlassen eine scheinbar unwirtliche Wüste. Oft treibt der Wind die sandige, heiße Luft der Sahara bis zu dem Archipel. Der sogenannte Calima bringt den weißen Sand mit sich, der weite Teile der Insel bedeckt und in dem sich nur Spezialisten wie die endemischen Kanarenkamele oder Schmutzgeier zu Hause fühlen.

Teneriffa 11:15

Teneriffa: Im Reich des Feuers

Natur und Umwelt

Teneriffa ist die artenreichste Insel des gesamten Atlantiks. Viele Pflanzen wachsen nur hier. Noch heute bebt auf Teneriffa regelmäßig die Erde. Denn der Inselvulkan lebt. Jeden Monat kommen Mitarbeiter von INVOLCAN in den Krater des Teide, um die vulkanische Aktivität zu überwachen. Sie sind für die Gefahrenabwehr auf dem Inselarchipel zuständig. Die Kegelform der Vulkaninsel ist verantwortlich für ein besonderes Mikroklima. 300 wolkenfreie Tage im Jahr machen den Teide zu einem idealen Ort für Sonnenbeobachtung. In der Caldera des Teide stehen wissenschaftliche Einrichtungen von Weltrang, darunter auch das größte Sonnenteleskop Europas: GREGOR. Auf den Kanarischen Inseln befindet sich eines der weltweit letzten Rückzugsgebiete für einen seltenen Unterwasserbewohner: den Engelhai. Ausgerechnet vor den Toren der Hauptstadt Teneriffas, an einem künstlich angelegten Badestrand, liegt seine Kinderstube. Meeresbiologen des Angel Shark Project erforschen hier die Jungtiere und beraten die Regierung - mit großem Erfolg: Heute steht der Engelhai unter maximalem Schutz.

Re: 12:10

Re:

Reportage

Was Europa bewegt

Stadt Land Kunst 12:40

Stadt Land Kunst: Kanada / Taiwan / Polynesien

Magazin

(1): Lawren Harris, so jung wie Kanada (2): Die taiwanesische Göttin Mazu (3): Das Elsass: Oliviers Gugelhupf (4): Polynesien: Häuser auf Stelzen inmitten des Ozeans

Stadt Land Kunst 13:25

Stadt Land Kunst: Rattawut Lapcharoensaps Bangkok / Baskenland / Kanaren

Magazin

(1): Bangkok: Die unkonventionellen Erzählungen einer spitzen Feder (2): Baskenland: Ein nationalistisches Pferd (3): Guatemala: Carmens Salat aus roten Bohnen (4): Kanaren: Die Insel, die nicht zu fassen war

Gesprengte Ketten 14:15

Gesprengte Ketten

Kriegsdrama

Captain Hilts, Major Bartlett, Lieutenant Hendley und weitere Kameraden der britischen und amerikanischen Luftwaffe geraten in ein deutsches Kriegsgefangenenlager. Das Lager wurde speziell für die gewieftesten Ausbrecher gebaut und soll mit seinen doppelten Stacheldrahtmauern, zahlreichen Beobachtungstürmen und permanenten Kontrollen weitere Ausbrüche verhindern. Doch die Pflicht des Soldaten ist es, dem Feind so viel Schaden zuzufügen wie nur möglich, und so zögern die Kameraden keine Sekunde und planen die Flucht. Eine Gruppe aus alliierten Soldaten schart sich um den britischen Major Bartlett. Sein Plan ist es, drei Tunnel zu graben und ganze 250 Mann aus dem Lager zu schleusen. Ein aufwendiges Unterfangen, das viele Gefahren birgt. Danny Velinski und Willie Dickes kümmern sich um den Tunnelbau. Officer Sedgwick steuert Werkzeuge und ein Belüftungssystem bei. Lieutenant Hendley besorgt Materialien wie Textilien und Papiere. Jeder Soldat hat seine Aufgabe, die es gilt, mit höchster Präzision auszuführen. Und obwohl die deutschen Aufseher wie Schießhunde aufpassen, schöpfen sie keinen Verdacht und alles läuft perfekt. Zu perfekt?

Die Bienenflüsterer 17:20

Die Bienenflüsterer: Kamerun: Der süße Schatz der Baka

Dokumentation

Seit ewigen Zeiten bilden die tropischen Wälder Afrikas die Lebensgrundlage des Stamms der Baka, die halbnomadisch als Jäger und Sammler leben. Bis heute sind sie Teil eines Ökosystems, das sie mit allem Notwendigen versorgt. Zu den wichtigsten Nahrungsmitteln im tropischen Regenwald im Zentrum Kameruns zählt der Honig, mit dem die Baka ihren Zuckerbedarf decken. Für die Baka ist Honig essenziell, nicht nur als Nahrungsmittel, sondern schon immer auch als Medizin. Das Volk verlässt sich bis heute auf Naturheilmittel. Guy gehört zu den wenigen, die eine der ältesten Praktiken der Baka beherrschen: Er ist Honigjäger. Guy ist bei seinem Vater in die Lehre gegangen und hat dessen Wissen so verinnerlicht, dass er es meisterhaft versteht, den wilden Bienenvölkern, die getarnt in Erdkuhlen und Baumwipfeln nisten, ihren süßen Vorrat abzujagen. Guy riskiert Kopf und Kragen, um an den Honig zu gelangen. Lange lebten die Baka im Schutz der Wälder, völlig isoliert von der Außenwelt. In der Natur fanden sie nicht nur, was sie zum täglichen Leben brauchten, sondern auch ihre spirituelle Heimat. Durch Abholzung und Brandrodung im großen Stil werden die Pygmäen jedoch zunehmend aus ihrem angestammten Territorium verdrängt. Diese Veränderungen zwingen die Baka dazu, sesshaft zu werden. Heute leben sie entlang der neu angelegten Pisten, verzweifelt darum bemüht, ihre Lebensweise und ihre Kultur zu bewahren. Guy liebt den Wald, und Bienen zu züchten empfindet er als wider die Natur. Schon seine Vorfahren waren angesehene Honigjäger, und er setzt diese Tradition fort in der Hoffnung, dass die Wälder eines Tages wieder den Baka gehören werden.

Wildes Dänemark 17:50

Wildes Dänemark: Auf dem Land

Natur und Umwelt

Um auf den Feldern und Wiesen Dänemarks zu überleben, sind Klugheit und Erfindungsreichtum gefragt. Im nordwestlich von Jütland gelegenen Nationalpark Thy kämpfen brünstige Rothirsche um den Fortbestand ihrer Art: Die Männchen prallen frontal mit ihren Geweihen aufeinander und messen sich, der Stärkere darf möglichst viele Hirschkühe begatten. Der Kleine Moorbläuling bringt Ameisen geschickt dazu, seinen Schmetterlingsnachwuchs aufzuziehen. Im Herbst erfüllt der Tanz der Stare den Himmel und ihr beeindruckender Schwarm hängt wie eine schwarze Sonne über der Erde. Millionen Zugvögel machen auf ihrer Reise gen Süden in Dänemark Rast. Auf der Suche nach Nahrung verbringen sie die Nacht in den Sümpfen Jütlands und bieten ein atemberaubendes Naturschauspiel.

Leben an der Nordsee 18:35

Leben an der Nordsee: Belgien und die Niederlande

Land und Leute

Breite Strände und Bettenburgen - so kennt man die kurze belgische Küste. In Westflandern betreiben Fischer ein uraltes Handwerk: das Krabbenfischen zu Pferd. Auf dem Rücken ihrer Vollblüter pflügen sie mit Netzen durch den Meeresboden, auf der Suche nach einer besonderen Köstlichkeit: Nordseekrabben. Auch Muscheln sind in Belgien beliebt - nur kamen die bisher alle aus den Niederlanden. Das soll sich jetzt ändern: Vor der Küste wird die erste Hochsee-Muschelfarm installiert. Ganz im Osten liegt der Nationalpark Het Zwin - Rastplatz für Tausende Zugvögel und Arbeitsplatz für Ornithologen, die hier Daten über die Vögel sammeln und dabei Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Evolution studieren. Gleich hinter der Grenze zu den Niederlanden beginnt Zeeland - die Region an der Nordsee, die stark unter Sturmfluten zu leiden hatte. Die Dämme der gigantischen Deltawerke, eines Schutzsystems gegen Hochwasser und Sturmfluten, sind ein Bollwerk gegen das Meer und haben ganze Landstriche verändert. In Südholland, am Strand von Den Haag, versucht der Künstler Theo Jansen, seinen Strandskulpturen mit Hilfe des Windes Leben einzuhauchen. Das ist nicht immer leicht, denn seine Kreaturen sind riesig und die Elemente launisch. Weiter nördlich in der Marinestadt Den Helder trainiert Gert-Jan Wit für seine Überquerung des Ärmelkanals. Noch schwimmt er an der niederländischen Küste, aber in wenigen Tagen will er es von Dover nach Calais schaffen. Die Reise endet auf der westfriesischen Insel Schiermonnikoog. Dort ist Thijs de Boer zu Hause, ein leidenschaftlicher "Strandräuber", der seit 50 Jahren Schätze sammelt, die die Nordsee anspült.

ARTE Journal 19:20

ARTE Journal

Nachrichten

Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.

Re: 19:40

Re:: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Reportage

Schon seit zehn Monaten sind Jordyn und Jonathan auf der Suche nach einer festen Unterkunft in Dublin für sich und ihre einjährige Tochter Delilah. Ihr Alltag besteht aus Behördengängen, die keine Lösung bringen, und aus endlosen Telefonwarteschleifen. Die hohen Mieten in Dublin sind für sie unbezahlbar und eine Sozialwohnung scheint unerreichbar. Jeden Tag versuchen sie bei Freunden oder Verwandten Unterschlupf zu finden. Justin ist Sozialarbeiter und hat in einer privaten Notunterkunft selbst Obdachlose betreut. Doch die Einrichtung wurde verkauft, er hat seinen Job verloren und auch die Wohnung. Jetzt durchkämmt er jeden Tag den überteuerten Wohnungsmarkt. Aber die wenigen Angebote sind meist unerschwinglich oder unzumutbar. Selbst einzelne Zimmer oder sogar nur einzelne Schlafstellen werden zu Phantasiepreisen vermietet. Conor schreibt gerade seine Doktorarbeit und wohnt mit seiner Freundin in einer schuhschachtelgroßen Wohnung. Die Wohnungsnot hat ihn zum politischen Aktivisten gemacht, er setzt sich für Veränderungen ein. Er kandidiert für den Stadtrat und macht auf die Missstände aufmerksam. Vor allem gegen den Leerstand von Wohnungen sammelt er Unterschriften, und für mehr bezahlbaren Wohnraum. Irland befindet sich mitten in einer nicht enden wollenden Wohnungskrise, in der auch Familien in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. Trotz immer neuer Versprechen der Regierung bleibt die Situation für viele hoffnungslos. Immerhin: Für Jordyn, Jonathan und Delilah gibt es Licht am Ende des Tunnels …

Ninjababy 20:15

Ninjababy

Drama

Die 23-jährige Rakel genießt ihr Leben mit Alkohol und Sex, frei von Verpflichtungen, und verfolgt diverse Karriereziele: Astronautin, Bier-Testerin oder Comic-Zeichnerin möchte sie werden. Ingrid, ihre beste Freundin, mit der sie in Oslo zusammenlebt, bildet in vielerlei Hinsicht ihr Gegenstück. Während Ingrid ordentlich ist, lebt Rakel im Chaos. Trotz ihrer Unterschiede sind die beiden ein eingespieltes Team. Ingrid ahnt, was Rakel in ihrem hektischen Alltag übersehen hat - etwas, das bei einer Ultraschalluntersuchung bald offensichtlich wird: Rakel ist schwanger und das im sechsten Monat. Sie will abtreiben, aber dafür ist es zu spät. In Rakels Fantasiewelt nimmt das ungewollte Baby Gestalt an und sie zeichnet es als "Ninjababy", eine unförmige, aber irgendwie doch liebenswerte Figur. So beginnt eine innere Auseinandersetzung, in der die Animation auf humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Weise die Schwierigkeiten der Situation widerspiegelt. Rakel will das Kind nicht behalten und kämpft darum, nicht Mutter werden zu müssen. Nachdem ein möglicher Vater ebenfalls kein Interesse an dem Baby zeigt, fällt es schwer, nach all den Partys und flüchtigen Affären den richtigen Vater zu identifizieren - ist es der gutmütige Aikido-Lehrer Mos oder doch "Pikkjesus", dem Rakel nie ganz widerstehen konnte? Währenddessen erinnert "Ninjababy" sie immer wieder daran, was für ein schrecklicher Mensch sie ist. Bald muss Rakel eine Entscheidung treffen - für sich und das "Ninjababy".

Gipsy Queen 21:50

Gipsy Queen

Drama

Die alleinerziehende Mutter Ali lebt mit ihren beiden Kindern und ihrer verträumten Mitbewohnerin Mary in Hamburg. Von ihrem Vater aus der rumänischen Heimat verstoßen, versucht Ali seitdem, sich in Hamburg als Zimmermädchen über Wasser zu halten. Als sie die Arbeit jedoch plötzlich verliert, sind ihre Existenzsorgen größer denn je. Ali kämpft sich mit schlecht bezahlten Gelegenheitsjobs weiter durch - bis sie einen Job in der Kneipe "Ritze" auf dem Hamburger Kiez bekommt. In der berühmten Bar ist im Untergeschoss ein Boxclub untergebracht. Ali, die in ihrer Jugend begeisterte Boxerin war, wird beim Anblick des Rings von ihrer alten Leidenschaft gepackt. Der ehemalige Profiboxer Tanne, Besitzer der "Ritze", erkennt Alis Talent sofort und nimmt sie unter seine Fittiche. Von nun an steigt Ali als "Gipsy Queen" in den Ring und hofft, mit dem Boxen endlich genug Geld zu verdienen, um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermögliche. Doch alles kommt anders und plötzlich verliert sie das Einzige, was ihr in den schweren Zeiten Halt gab ... Während das Jugendamt nach einer Pflegefamilie für die Kinder sucht, lässt Ali sich nicht aufhalten und kämpft weiter für ihre Familie. Bewegendes Box-Drama über das Schicksal und den Mut der Romni Ali, über ihren Kampf gegen Geldsorgen, Diskriminierung und ihre Gegnerinnen im Ring.

Jeanne Dielman, 23 Quai de Commerce, 1080 Bruxelles 23:40

Jeanne Dielman, 23 Quai de Commerce, 1080 Bruxelles

Drama

Drei Tage im Leben der verwitweten, etwa 40-jährigen Jeanne Dielman, die mit ihrem 16-jährigen Sohn Sylvain in Belgien lebt und ihren Lebensunterhalt mit Prostitution verdient. Minuziös wird der ritualisierte Ablauf des Alltags beschrieben, das von der Frau perfekt organisierte und geregelte Leben, das emotionslos abläuft und keinen Raum für Veränderungen lässt. Am dritten Tag werfen die kleinsten Störungen und Irritationen Jeanne aus der Bahn und sie begeht eine unumkehrbare Tat. Ein feministischer Klassiker aus Belgien von 1975 mit Delphine Seyrig. Die verwitwete Jeanne Dielman ist etwa 40 Jahre alt und lebt mit ihrem 16-jährigen Sohn Sylvain in Belgien. Um über die Runden zu kommen, prostituiert sie sich nach Vereinbarung zu Hause, bevor ihr Sohn von der Schule kommt. Drei Tage ihres perfekt organisierten und geregelten Lebens werden scheinbar in Echtzeit gezeigt: Jeanne ist damit beschäftigt, Mahlzeiten zuzubereiten, ihr Bett zu machen oder das Geschirr zu spülen und Männer in ihrem Zimmer zu empfangen - alles sich wiederholende und emotionslose Abläufe, die weder spontane Entscheidungen noch Abweichungen zulassen. Nach dem Besuch eines Kunden am zweiten Tag beginnt Jeannes Leben, aus den Fugen zu geraten. Die Kartoffeln kochen über, sie vergisst, den Deckel auf die Porzellanurne zu setzen, in der sie ihr Geld aufbewahrt, und das Licht in den Räumen auszuschalten, die sie verlässt. Diese Abweichungen von ihrem durchgetakteten Alltag halten an, bis Jeanne am dritten Tag eine irreversible Tat begeht. "Das mit eindrucksvoller Konsequenz und Strenge entwickelte Porträt einer Frau, deren Dasein leer und entindividualisiert ist. Der von der hervorragenden Hauptdarstellerin geprägte Film erklärt sich weniger aus Handlung und Dialogen als aus dem Zwang seiner Bilder und den sich daraus ergebenden emotionalen Sogwirkungen." (Filmdienst)

Mit offenen Karten - Im Fokus 02:55

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 03:00

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

28 Minuten 03:15

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.

Legenden der Lüfte 04:05

Legenden der Lüfte: Leben am Limit

Tiere

Greifvögel, die Jäger der Lüfte, faszinieren die Menschen seit jeher. Allen Greifvogelarten gemein sind ihr gebogener Schnabel, ihre Vorliebe für Fleisch und ihre perfekt für die Jagd geeigneten Fänge. So konnten sie mit Ausnahme der Antarktis alle Kontinente besiedeln. Wie haben Greifvögel es geschafft, ihre Jagdkunst zu perfektionieren und sich an extreme Bedingungen anzupassen? Und wie steht es um ihre Zukunft in Zeiten des Klimawandels?