Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06

TV Programm für ARTE am 27.09.2024

Slowdive 05:05

Slowdive: Echoes with Jehnny Beth

Konzert/Musik

Slowdive ist eine Kult-Gruppe der 1990er, die sich 2014 wiedervereint hat. Ihren Kult-Status haben sie jedoch nicht ihrem Comeback zu verschulden - schon damals schufen die Briten während ihrer kurzen Bandgeschichte einen einzigartigen Shoegaze, der die Dream-Pop-Gruppen bis heute inspiriert. Lange Zeit bestand die Diskographie der Band aus nur drei Alben: "Just for a Day" (1991), "Souvlaki" (1993) und "Pygmalion" (1995). Mit "Slowdive" kam 2017 über 20 Jahre später ihr viertes Studioalbum dazu. Ihr fünftes Slowdive-Werk heißt "Everything Is Alive" und wurde 2023 unter dem Label "Dead Ocean" veröffentlicht. Ihr ersehnter Auftritt bei "Echoes with Jehnny Beth" zeigt dem Publikum erneut, wer die Meister des Dream-Pop-Genres sind!

Mit offenen Karten - Im Fokus 06:05

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 06:10

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

ARTE Journal Junior 06:25

ARTE Journal Junior

Kindermagazin

Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.

GEO Reportage 06:30

GEO Reportage: Yoga, Indiens erstaunliche Medizin

Reportage

Im August 2014 verlor die internationale Yoga-Gemeinde einen ihrer wichtigsten Köpfe - den Yoga-Meister B. K. S. Iyengar aus Indien. Er starb im Alter von 95 Jahren. Seine Lehre war es, die in den 1950er Jahren in den USA und Europa einen Yoga-Hype auslöste, der bis heute anhält. Sein angesehenes Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute (RIMYI) in der indischen Stadt Pune ist Anlaufstelle für unzählige Yoga-Schüler und Kranke aus aller Welt. Denn Yoga ist in Indien nicht einfach Lifestyle oder Wellness, es gilt landesweit als respektierte Therapieform. Der Körper spiegelt den Geist, so lehren es weise Yogis. Millionen Inder folgen daher einem Yoga-Pfad, der ihren Körper reinigen und mit dem Geist in Einklang bringen soll. Die erstaunlichen Yoga-Figuren sollen aber auch schwer kranken Patienten Heilung bringen - darauf hoffen Anhänger des Iyengar-Yoga wie Sunil Shirodakar. Der 62-Jährige leidet an Leukämie. Vor vier Jahren wurde der Blutkrebs bei einem Routine-Check-up festgestellt. Sofort nach der Diagnose begann eine medikamentöse Behandlung. Doch neben der Schulmedizin setzt Sunil auch auf Heilkräfte, die durch Iyengar-Yoga freigesetzt werden sollen - mit Hilfe bestimmter Körperhaltungen, sogenannter Asanas. Jeder Bewegungsablauf im Iyengar-Yoga wurde von dem 2014 verstorbenen Meister genau durchdacht und erprobt. Dafür benutzte er seinen Körper quasi als Versuchslabor, um jede Krankheit seiner Patienten zu verstehen und passende Yoga-Übungen zu entwickeln - so auch für Sunils Leukämie. Wird das Yoga-Programm ihm tatsächlich helfen?

Stadt Land Kunst 07:25

Stadt Land Kunst: Boby Lapointes Pézenas / Baku / Kalifornien

Magazin

(1): Boby Lapointe: Das Enfant terrible von Pézenas (2): Baku: Wo Orient auf Jazz trifft (3): In Schweden: Louises Kohlsuppe mit Frikadellen (4): In Kalifornien: Nach ihm die Sintflut

Stadt Land Kunst 08:10

Stadt Land Kunst: Drôme / Südafrika / Frankfurt

Magazin

(1): Joseph Ferdinand Chevals Palast in der Drôme (2): Südafrika: "Braai" verbindet (3): Belize: Arennes Kokosreis mit roten Bohnen (4): Frankfurt: Die Edelweißpiraten

GEO Reportage 09:00

GEO Reportage: Geliebtes Korsika: Kampf gegen das Feuer

Reportage

Tausende Hektar Vegetation werden auf der Insel Korsika jeden Sommer durch Waldbrände zerstört. Seit 1960 nehmen die Brände ein immer größeres Ausmaß an. Im Kampf gegen die Brandkatastrophen haben die Forstfeuerwehren mutige neue Strategien entwickelt. Mit präventiven Bränden nehmen sie dem Feuer die Nahrung. Sie entbuschen gezielt Wälder, Sträucherzonen und Heideflächen. Ein gefährlicher Kampf um die geliebte Insel ... Alain Valentini und Stéphane Sayag gehören zur Truppe der Forestiers Sapeurs, der Forstfeuerwehrleute. Ihr Einsatzgebiet sind die Départements Haute-Corse und Corse-du-Sud, die waldreichen Bergregionen ihrer Heimatinsel, die sie liebevoll auch "Insel der Schönheit" nennen. Brandprävention ist ihr Alltag, sie durchkämmen riesige Gebiete dichten Buschwalds, um den Nährstoff von Bränden auszudünnen. Durch kontrolliert gelegte Feuer werden Brandschneisen geschaffen - kommt es dann im Sommer zu einem Brand, kann er die Brandschneise nicht überwinden und endet dort. So soll verhindert werden, dass die Feuerwellen, die von oben aus den Bergen kommen, durch den warmen Sommerwind aus Südwest auf das Tal überspringen. Zunehmend landwirtschaftlich brachliegende Landschaft und trockene Monokultur im Forst sind gefährliche Angriffsflächen für Feuer. Oft bleibt im Ernstfall nur die Brandbekämpfung mit Wasser aus der Luft, doch der Einsatz der berühmten Canadair-Löschflieger hat gezeigt, dass sich damit die Waldbrände nur schwer in den Griff bekommen lassen - zu schnell breiten sich die Feuerwände aus. Die Brandschneisen-Methode wird von manchen Bauern kritisiert, das Risiko muss gut kalkuliert sein. Ein Kampf für die Natur, der die Männer der Forstfeuerwehr immer wieder an die Grenze ihre Kräfte bringt.

Hüterinnen der Erde 09:50

Hüterinnen der Erde: Kenia, grüne Hoffnung

Dokumentation

In Ostafrika, wo die Trockenzeiten immer länger und die Regenfälle immer seltener werden, ist die Wiederaufforstung ein zentrales Element im Kampf gegen den Klimawandel. In Meru, einer semiariden Region in Kenia, mobilisieren die "Schwestern der Bäume" ihre Mitmenschen, um Nutzbäume zu pflanzen und so die Ökosysteme der Wälder wiederzubeleben. Außerdem praktizieren die Bäuerinnen eine nachhaltige Landwirtschaft und waldfreundliche Viehzuchtmethoden. Sie stellen Ufer wieder her, betreiben Baumschulen mit Arten, die an den Klimawandel angepasst sind, nutzen erneuerbare Energien und bilden sich in Mikrofinanzierung weiter. In einigen Regionen Afrikas sind Frauen für rund 80 Prozent der Nahrungsmittelproduktion verantwortlich - und haben dennoch nur eingeschränkten Zugang zu Landrechten. Indem sie ihre eigenen Wälder bewirtschaften, werden diese Frauen finanziell unabhängig und entwickeln Ernährungssouveränität. Dorothy und Jennifer sind zwei von ihnen. Sie verkörpern die Hoffnung auf weibliches Empowerment in einer patriarchalen Gesellschaft und folgen in ihrem Engagement der Philosophie von Wangari Maathai. Weiter südlich, an der Grenze zu Tansania, am Rande des Amboseli-Nationalparks, schützen seit 2019 junge Massai-Frauen vom "Team Lioness" ihr Heimatland vor illegaler Wilderei. Die "Löwinnen" sind ein Beispiel für eine gelungene Emanzipation von patriarchalen Strukturen. Mit Unterstützung des International Fund for Animal Welfare (IFAW) durchqueren sie die Wüste auf den Spuren von Tieren, die durch Wilderei bedroht sind.

Hüterinnen der Erde 10:45

Hüterinnen der Erde: Guadeloupe, langsame Heilung

Dokumentation

Auf Guadeloupe wurde bis 1994 in den Bananenplantagen das hochwirksame, umweltschädliche und persistente Insektizid Chlordecon eingesetzt. Heute kämpfen Frauen gegen die allgegenwärtigen Folgeschäden des Insektengifts in den Körpern der Menschen und in der Umwelt. Térèse Bandou ist Biobäuerin. Sie verkauft garantiert "chlordeconfreie" Produkte und zeigt damit, dass eine gefahrlose Ernährung möglich ist. Dafür hat sie eine traditionelle Anbautechnik wiederbelebt: den "jardin créole", ein Mosaik aus Obst, Gemüse und anderen Nutzpflanzen. Der Verein "Amazones Guadeloupe" unterstützt Frauen, die an chronischen Krankheiten leiden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Chlordecon verursacht wurden - auch wenn es dazu noch keine offizielle Studie gibt. Andere Frauen drücken ihre Gefühle, ihre Kritik und die enge Verbindung zwischen ihrem Körper und ihrem Land in ihrer Kunst aus. Die Künstlerin Stéphanie Melyon-Reinette inszeniert eine Tanzperformance an einem paradiesischen Strand im Morgengrauen. Darin prangert sie die doppelte Ungerechtigkeit eines "Schwarzen Körpers" an, der sowohl von der Sklaverei als auch von der Umweltverschmutzung durch Chlordecon gezeichnet ist. Die Wissenschaftlerin Sarra Gaspard sucht mit Hilfe von Mikrobakterien nach Lösungen zur Entgiftung des Bodens auf experimentellen Bananenplantagen. Die ökofeministische Ärztin Nathalie Geetha Babouraj bringt den Frauen die traditionelle Kultur der Pflanzenbäder wieder näher.

Die Bienenflüsterer 11:40

Die Bienenflüsterer: Kenia: Die Biene, die Yaaku und der Vogel

Dokumentation

Am Fuße des Mount Kenya in Ostafrika erstrecken sich die Hochebenen des Laikipia-Plateaus. Die dünn besiedelte Region ist ein Paradies für große Säugetiere, doch ihre endlosen Weiten bieten auch Lebensraum für eine kleine Insektenart - die Apis mellifera monticola. Nicholas gehört zu den Yaaku, einer ethnischen Volksgruppe, der rund 2.000 Menschen angehören. Für ihn sind diese Bienen weit mehr als nur Honiglieferanten. Nachdem die Gemeinschaft der Yaaku in den 30er Jahren von den Massai-Kriegern angegliedert wurde, übernahmen sie deren Bräuche, Lebensweisen und Sprache. Die Massai lieben Honig, aber vor Bienen haben sie großen Respekt. Die Yaaku hingegen blicken auf eine lange Tradition der Bienenhaltung zurück und arbeiten bis heute mit den Methoden ihrer Vorfahren: ausgehöhlte Stücke von Baumstämmen werden als Bienenstöcke aufgehängt. Nur so sind sie sicher vor dem Honigdachs, einer Marderart, die es - wie der Name schon sagt - auf Honig abgesehen hat. Auch Elefanten machen den Bienen das Leben schwer: Bei der Nahrungssuche nach Zweigen und Blättern kommt es immer wieder vor, dass die Dickhäuter die Bienenstöcke von den Bäumen herunterreißen. Bisweilen sammeln die Yaaku auch den Honig der wilden Bienen aus der Region. Dabei hilft ihnen ein schwarzer Vogel, der Große Honiganzeiger. Er gehört zu den wenigen Vogelarten, die Wachs fressen und verdauen können. Aber alleine kommt er an das Wachs nicht heran - dazu braucht er die Unterstützung der Yaaku, die er im Gegenzug zu den Nestern führt. Die Honigernte bestimmt auch den Festkalender der Yaaku. Zu allen besonderen Anlässen und vor allem auf Hochzeiten wird Met serviert. Nicholas zweite Frau hat ihn vor allem wegen der Bienenstöcke geheiratet. Den Brautpreis hat er den künftigen Schwiegereltern in Honig bezahlt. Bis heute gilt ihm Honig als Symbol für Reichtum, Frieden und häusliches Glück.

Re: 12:10

Re:

Reportage

Was Europa bewegt

Stadt Land Kunst 12:40

Stadt Land Kunst: Gustave Flauberts Tunesien / England / Ardèche

Magazin

(1): In Tunesien: Auf der Suche nach Salambo (2): England: Rudern - ein Klassesport (3): In Indien: Izhars Butter Chicken (4): In der Ardèche: Der Himmel in Flammen

Stadt Land Kunst 13:25

Stadt Land Kunst: Los Angeles / Lozère / Costa Rica

Magazin

(1): Los Angeles: Es war einmal ... Quentin Tarantino (2): Lozère: Wertvolle Wolle (3): Österreich: Noemis und Lauras vegane Frikadellen (4): Costa Rica: Krieg der Kräuter

Mord im Mittsommer 14:15

Mord im Mittsommer: Vicky

Krimireihe

Der berühmte Professor für Kinderpsychologie Carl-Johan Berger wird während einer Feier auf seinem Anwesen erstochen. Vicky, die seit Jahren verschollene Frau von Kommissar Alexander Forsman, wird am Tatort mit einem Messer in der Hand angetroffen und festgenommen. Alexander ist fassungslos darüber, dass seine Frau den Mord an Berger begangen haben soll. Er fragt sich, wo sie all die Jahre war und was sie mit Berger zu tun hatte. Vicky hüllt sich in Schweigen. Alexander versucht sie mit allen Mitteln zum Reden zu bringen, aber ohne Erfolg. Daraufhin wird er von seinem Chef von dem Fall abgezogen. Seine Kollegin Miriam Biana muss nun die Ermittlungen allein führen und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis in der Familie Berger.

Tiere ohne Grenzen 16:10

Tiere ohne Grenzen

Dokumentation

Wölfe und Bären, Biber und Fischotter, Hirsche, Amphibien, Kraniche und Lachse wollen wandern - oft Hunderte, ja Tausende Kilometer weit. Sie kennen keine Landesgrenzen. Ihre Wege führen von Winterquartieren zu Brut- und Laichplätzen, von Sommer- zu Winterweiden, von besetzten oder zerstörten Habitaten zu neuen Lebensräumen. Durch ihre Wanderungen erneuern die Tiere den Genpool ihrer Populationen und sichern so die Artenvielfalt Europas. Zwei Jahre lang hat das Kamerateam in neun Ländern gearbeitet. Der Naturreichtum Mitteleuropas ist nach wie vor beeindruckend. Das haben auch die Dreharbeiten gezeigt: Überall dort, wo Menschen neben ihren eigenen Interessen auch auf die Bedürfnisse der Wildtiere Rücksicht nehmen, indem sie zum Beispiel Grünbrücken und Fischtreppen bauen, wird das Angebot unglaublich schnell angenommen. Ein Lichtblick für die Tierwelt und für den Menschen gleichermaßen. Gleichzeitig entdecken Wildtiere auf eigene Faust Trittsteine und neue Korridore: verlassene Bergbaugebiete, Truppenübungsplätze - Lost Places, die sich die Wildnis erstaunlich schnell zurückerobert.

Nationalparks im Baltikum 16:55

Nationalparks im Baltikum: Litauen: Nationalpark Kurische Nehrung

Landschaftsbild

Ein schmaler Streifen Land an der Ostsee, nur wenige Hundert Meter bis vier Kilometer breit, vereint einzigartige Ökosysteme in einem UNESCO-Welterbe, der Kurischen Nehrung. Seit 1991 wird das Gebiet als Nationalpark geschützt. Früher war die Halbinsel ein einziger Wald, doch die anhaltende Rodung gab dem Sand seinen Raum, so viel, dass er ganze Dörfer verschluckte. Heute, nach Jahren der Wiederaufforstung, liegen riesige Dünen neben schützenden Wäldern. Vereinzelte einfache Häuser erzählen noch von der Zeit, bevor die Kurische Nehrung als Bade- und Fischerort zu etwa Geld kam und Thomas Mann hier ein Sommerhaus bauen ließ. In dem Nationalpark ist das Wechselspiel von Mensch und Natur auch an der Population der Kormorane zu beobachten. Erst nahezu vertrieben und erfolgreich zurückgebracht, wuchs ihr Bestand so weit, dass sie das Gleichgewicht der Wälder und Fischbestände gefährden. Der Fischfang ist aber eine der wenigen Arbeiten, die ein Leben auf der Kurischen Nehrung überhaupt ermöglichen. Der Holzrauch der Räuchereien liegt deshalb oft in der Luft und lockt wilde Katzen an, die es auf den Fisch abgesehen haben. Karolis Tamulis sieht die Situation pragmatisch: "Das Haff hat uns vieles genommen, aber wir sind ihm nicht böse". In den Dünen verstecken sich zahlreiche endemische Pflanzen, die den Sand verwurzeln und in bunten Farben leuchten. Weiter landeinwärts gibt der "Tanzende Wald" Forschern Rätsel auf: Warum sich seine Bäume in allen erdenkbaren Formen verrenken, vermögen Wissenschaftler bis heute nicht zu beantworten. Es lässt ihn aber umso magischer erscheinen.

Wasserlöcher - Oasen für Afrikas Fauna 17:50

Wasserlöcher - Oasen für Afrikas Fauna

Natur und Umwelt

Zum ersten Mal seit sechs Monaten fällt Regen über dem Wasserloch. Das Gras beginnt zu wachsen, Wasser ist allgegenwärtig und das Leben der Wildtiere verändert sich grundlegend. Das Gebiet rund um die Oase wird zum üppigen Weideland, in dem sich ein Pärchen Nilgänse niederlässt. Diese Zeit des Jahres ist für die Raubtiere nicht leicht, da die Beutetiere in weiter entfernte Gebiete wandern können. Außerdem sind die Temperaturen gemäßigter als in den vorangegangenen Jahreszeiten. Ferngesteuerte Kameras filmen, wie der Hyänen-Clan mit den neuen Bedingungen umgeht. Die große Wanderung folgt dem Rhythmus des Regens und treibt die Gnu-Herden, in denen Tausende von Tieren leben, in Richtung des Wildreservats von Mwiba. Die massenhaft auftretenden Weidetiere benötigen sehr viel Nahrung und Wasser. Werden sie im Ökosystem des Wasserlochs Konflikte verursachen? Raubtiere aus dem ganzen Landstrich folgen den Gnu-Herden auf der Jagd nach Beute. Diese Fleischfresser sind eine Bedrohung für das Leben an der Wasserstelle und können es sogar mit den Hyänen in deren Territorium aufnehmen. Während es weiterhin regnet, verändert sich nicht nur die Landschaft rund um die Oase: Mit dem Überfluss an Wasser und Futter beginnt auch die Zeit, in der zahlreiche Pflanzenfresser ihre Jungtiere zur Welt bringen. Wie wird das Wachstum in der Tierwelt das Leben an der Wasserstelle beeinflussen?

Wildes Sambia 18:35

Wildes Sambia: Der Clan der Hyänen

Tiere

Tüpfelhyänen sind die unangefochtenen Herrscherinnen im Luangwa-Tal. Die Raubtiere sind bekannt für ihre Intelligenz, ihre Kraft und ihr erbarmungsloses Jagdverhalten. Hyänenrudel haben ungewöhnliche hierarchische Strukturen - so sind die Alphatiere immer Weibchen. Die männlichen Welpen des Rudels sind der Tochter der Matriarchin bereits untergeordnet. Die Hyänen jagen Zebras und Gnus und profitieren dabei von ihrer Tarnung und Ausdauer. Doch einmal im Jahr laufen ihnen die Gnus buchstäblich in die Arme, dann findet die zweitgrößte Gnuwanderung Afrikas statt. Während eine Hyäne am Bau zurückgelassen wird, um sich um die Jungen zu kümmern, zieht das Rudel los. Lange Zeit waren sie die gefährlichsten Jäger im Luangwa-Tal, Löwen gab es keine mehr. Doch nun sind einige zurückgekehrt und stellen eine Konkurrenz und Gefahr für die Hyänen dar. Nur im Rudel können sie sich gegen die Löwen durchsetzen; ihr charakteristisches Lachen dient der Kommunikation untereinander. Eine weitere Bedrohung stellen die Afrikanischen Wildhunde dar, aber die größte Gefahr geht von anderen Hyänenrudeln aus. Konkurrenzkämpfe sind vorprogrammiert, Jagdreviere und Nahrungsquellen werden mit Zähnen und Klauen verteidigt, wenn nötig bis zum Tod. Vom Ausgang dieser erbitterten Kämpfe hängt letztlich das Überleben jedes Rudels ab. Unwetter, Brände, der tägliche Kampf um die Beute - das Leben im Luangwa-Tal ist turbulent.

ARTE Journal 19:20

ARTE Journal

Nachrichten

Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.

Re: 19:40

Re:: Bootsraser im Visier

Reportage

Familie Garzarella lebt direkt am Gardasee im Städtchen Salò, regelmäßige Bootsausflüge gehörten da ganz selbstverständlich zum Leben dazu. Bis zum Abend des 19. Juni 2021. Der 37-jährige Umberto Garzarella ist mit seiner Freundin Greta auf dem See unterwegs, als plötzlich ein Sportboot auf sie zu rast. Am Steuer: zwei Touristen aus München, vermutlich stark alkoholisiert. Mit rund 20 Knoten fahren sie viermal schneller, als bei Dunkelheit erlaubt. Die Deutschen rammen das Boot des italienischen Paares und begehen anschließend Fahrerflucht. Umberto verblutete noch auf dem Holzboot, Greta wird ins Wasser geschleudert und kann am nächsten Tag nur tot geborgen werden. Die deutschen Raser kommen mit Haftstrafen von vier Jahren und sechs Monaten sowie zwei Jahren und elf Monaten glimpflich davon. Das milde Urteil sorgte in ganz Italien für Empörung, besonders bei den Bewohnern von Salò. Gemeinsam mit der Familie Garzarella erwirkten sie eine Verschärfung des italienischen Gesetzes. Seit 2023 gilt bei fahrlässiger Tötung auf dem Wasser das gleiche Strafmaß wie im Straßenverkehr. Für Geschwindigkeits- und Alkoholkontrollen auf dem Gardasee ist die italienische Finanzpolizei zuständig. Besonders zu schaffen machen ihr Touristen ohne Bootsführerschein, die mit Leihbooten über den See fahren. In Italien ist das möglich - in Kroatien hingegen braucht man für alle Motorboote unabhängig von der Größe eine Fahrerlaubnis. Hier wacht die Wasserschutzpolizei über die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung in Küstennähe, damit Badegäste sicher in der Adria schwimmen können.

Querschuss 20:15

Querschuss

TV-Drama

Familie Hoffmann ist eine normale Vorstadtfamilie. Mehrere Generationen teilen sich ein Grundstück, die Familie lebt im Haupthaus, der Großvater im Anbau. Man ist sich nah und teilt den Alltag miteinander. Gerade wird das Gartenfest zum 80. Geburtstag des Großvaters vorbereitet, doch einige Tage vor der Feier erschießt sich der Jubilar - völlig überraschend. In Schock und Sprachlosigkeit brechen vor allem bei seinem Sohn Andreas alte Wunden auf. Aber auch für seine Ehefrau Bibi, seine Schwester Ulrike und die Kinder Clemens und Nesthäkchen Stella ist es ein großer Einschnitt. Alle sind sie nun vereint und doch muss zunächst jeder für sich selbst mit diesem Schlag fertig werden. Verpasste Chancen, Kompromisse, die zu Dauerlösungen wurden, versteckter Groll und die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen, all das wird in den folgenden heißen Sommertagen verarbeitet. Als die exzentrische Tante Bernadette aus Paris plötzlich vor der Tür steht und vorgibt, die Absage nicht bekommen zu haben, erfährt die Familie noch einige alte, mitunter abstruse Geheimnisse des Patriarchen. Eröffnet dieses unerklärliche Ereignis für die Hinterbliebenen die Möglichkeit, im Leben noch mal eine neue Richtung einzuschlagen?

"Emmanuelle", Königin des Softpornos 21:45

"Emmanuelle", Königin des Softpornos

Film/Kino/TV

Die Briten haben James Bond und Sherlock Holmes, die USA haben Superman und Indiana Jones, Frankreich hat: Emmanuelle! Der Erotikfilm-Klassiker von Just Jaeckin wurde weltweit von Hunderten Millionen Zuschauern gesehen und läutete parallel zur sexuellen Revolution das goldene Zeitalter des Softpornos ein. 1974 sorgte der Kinostart von "Emmanuelle" in der noch von konservativen Moralvorstellungen geprägten Welt für einen Skandal. Die Verfilmung des gleichnamigen erotischen Bestsellers von Emmanuelle Arsan aus dem Jahr 1959 griff Ideen von Emanzipation und sexueller Freiheit wieder auf und machte Hauptdarstellerin Sylvia Kristel zur Ikone. Das Bild der jungen barbusigen Niederländerin mit Kurzhaarfrisur und Perlenkette im Pfauenstuhl stand bald weltweit für das freizügige Frankreich. Auch wenn der Hype um den Film nach etwa zehn Jahren langsam abebbte, hat seine Ästhetik doch mehr als eine Generation geprägt. Der Dokumentarfilm entführt die Zuschauer anhand von Filmausschnitten, Archivbildern und Interviews mit der Filmcrew in die Welt von Emmanuelle, die sich einen festen Platz im sexualkulturellen Gedächtnis der Welt erobert hat.

Queen Lear 22:40

Queen Lear: Die Leben der Amanda Lear

Musikerinnenporträt

Amanda Lear gehört zu den vielfältigsten Ikonen der Popwelt. In Deutschland wird sie in den 70er Jahren als androgyne Disco-Queen mit Songs wie "Follow Me" bekannt. Aber zunächst studiert sie Kunst in Paris und arbeitet dort als Model. Sie trifft Salvador Dalí, wird seine Muse und lernt von ihm insbesondere die Kunst der Selbstinszenierung. In ihrer Zeit in London läuft sie Modenschauen für Mary Quant und platziert sich immer geschickt dort, wo Kreativität und Partyleben pulsieren. Schicksalhafte Begegnungen und Beziehungen hat sie unter anderem mit Bryan Ferry, David Bowie und Brian Jones, dem Leadgitarristen der Rolling Stones. Angeregt durch David Bowie startet sie eine Karriere als Sängerin und landet im Disco-Fach. Sie wird die weiße Disco-Queen mit ultratiefer Stimmlage und besonderem Sex-Appeal. Ist sie eine Frau oder ein Mann - Amanda Lear pflegt das Spiel mit dieser Verwirrung. Anfang der 1980er Jahre moderiert sie in Italien auf Berlusconis Canale 5 mehrere Sendungen, später beim TV-Sender RAI. Die Zuschauer lieben sie für ihre Ausstrahlung, Schlagfertigkeit und Ironie - und für das Geheimnis, das sie nach wie vor umweht. Mittlerweile spielt sie viel Theater, tritt in Filmen auf, malt und hat schon einige Bücher verfasst. In Gero von Boehms Porträt reflektiert Amanda Lear filmische Szenen ihres Lebens. Modeschöpfer Jean Paul Gaultier, die Schauspielerin Macha Méril, der DJ Michel Gaubert und der Fernsehautor Salvo Guercio, Freunde und Weggefährten versuchen, das Geheimnis der vielen Leben von Amanda Lear zu ergründen.

Michel Gondry - Do it yourself! 23:35

Michel Gondry - Do it yourself!

Dokumentarfilm

"Michel Gondry - Do it yourself!" blickt zurück auf den Werdegang des Künstlers, beginnend mit seinen ikonischen Videoclips für internationale Popstars bis hin zu seinen atypischen Filmen, die eine ganze Generation prägten. Der Filmemacher François Nemeta war zehn Jahre lang Regieassistent von Michel Gondry und Zeuge von dessen kometenhaftem Aufstieg. Im Dokumentarfilm erinnert sich Nemeta zurück an den künstlerischen Durchbruch eines normalen Jungen aus der französischen Mittelschicht. Tatkräftig unterstützt wird er dabei von Gondry selbst sowie von bekannten Künstlerinnen und Künstlern, mit denen dieser zusammengearbeitet hat. Dazu gehören Kylie Minogue, Charlotte Gainsbourg, The White Stripes, Beck, Chemical Brothers, Jack Black und Akhenaton. Wie kam es, dass der Junge aus Versailles, der damit begonnen hatte, die Welt des Videoclips mit "Human Behavior" (Björk), "Je danse le Mia" (IAM), "Around the World" (Daft Punk), und "Like a Rolling Stone" (The Rolling Stones) aufzumischen, als einer der wenigen französischen Filmemacher einen Oscar gewann - und zwar für "Eternal Sunshine of the Spotless Mind"? Was treibt diesen Künstler an, dass es ihm auch in Hollywood gelingt, sich selbst treu zu bleiben und seine Kreativität zu bewahren? Wie kommen Kindheitserinnerungen, Träume oder Erzählungen ins Spiel? Oder arbeitet Michel Gondry an der Verwirklichung einer Utopie? Willkommen in der einzigartigen Welt eines Regisseurs, Illusionisten und Balancierkünstlers zwischen Traum, Zeit und Erinnerung!

In Bed With Michel Gondry 00:55

In Bed With Michel Gondry

Dokumentation

Um eine Nacht mit einem Künstler zu verbringen, ist kaum einer besser geeignet als Michel Gondry: Der Filmemacher leidet an chronischen Schlafstörungen. Wenn der Schlaf partout nicht kommen will, macht Gondry die Nacht zum Tag und tobt sich kreativ aus. Träumen zieht sich als wiederkehrendes Motiv durch sein Werk. Der Film dokumentiert eine dieser schlaflosen Nächte, gefilmt in Michel Gondrys Zuhause in Los Angeles. Zwischen den Gesprächen versucht er immer wieder vergeblich, Schlaf zu finden. Mit jemandem eine Nacht zu verbringen, hat etwas Intimes: Gondrys Zimmer wird immer vertrauter. Er spricht leise, erzählt Persönliches, Erinnerungen drängen an die Oberfläche. In der Schwerelosigkeit der schlaflosen Nacht kocht Michel Gondry Nudeln, projiziert seine Alpträume an die Zimmerwände, besucht seinen Psychoanalytiker Alain Chabat, zeichnet Geschichten für seine Tochter, während ein Hörbuch über russische Literatur läuft. Später betrachtet Gondry den Nachthimmel, um mit dem Astrophysiker Tr?nh Xuân Thu?n über den Sinn des Lebens zu sprechen, und teilt mit seiner langjährigen Freundin Charlotte Gainsbourg Erinnerungen an die verstorbenen Väter. Zusammenhanglose Sequenzen, verbunden nur durch den zarten Faden der nächtlichen Gehirntätigkeit eines hyperkreativen Geistes und durchsetzt mit Auszügen aus seinen zum Teil unbekannten Werken, bekommen plötzlich einen neuen Sinn. Der Filmemacher enthüllt künstlerische Einflüsse - etwa tschechische und sowjetische Animationsfilme und seine große Bewunderung für Jean-Pierre Bacri. Jenseits des klassischen Künstlerporträts ist "In Bed With Michel Gondry" eine Erfahrung zwischen Traum und Wachzustand, ein audiovisuelles Experiment mit originellem Narrativ. Anhand seiner Erinnerungen gibt Michel Gondry in einer schlaflosen Nacht seine innersten Gedanken preis - und liefert damit den Schlüssel zur Matrix seiner faszinierenden Welt.

Manayek - Die Verräter 01:50

Manayek - Die Verräter

Krimiserie

Durch einen Trick bringt Izzy Eliran in der Ukraine dazu, zu kooperieren. Doch kurz bevor Izzy und Tal ihn im Gefängnis abholen wollen, wird Eliran von einem Mitinsassen tödlich verletzt. Ein Kollege Tals hat eine erschreckende Vermutung, wer den Kontakt in die Ukraine hergestellt haben könnte: Ein weiterer Freund Izzys ist womöglich in die Affäre um Barak verwickelt. Trotzdem stehen die Ermittlungen in Israel kurz vor dem Durchbruch: Leibowitz wird endlich festgenommen, während bei einer Durchsuchung von Baraks Abteilung illegale Waffen und Drogen sichergestellt werden. Die Beweise gegen Barak sind erdrückend, doch Geri, der Leiter der Dienstaufsichtsbehörde, spricht mit Ronit, wodurch der Fall eine denkwürdige Wendung nimmt ...

Anna 02:35

Anna: Der Wald beschützt uns

Science-Fiction-Serie

Vier Jahre ist es her, dass ein Virus alle Erwachsenen getötet hat. Seitdem ist Anna auf sich allein gestellt, ausgestattet einzig mit einem Buch, das ihr die Mutter hinterlassen hat. Darin hat Annas Mutter ihr Anleitungen und Ratschläge aufgeschrieben, wie sie und ihr achtjähriger Bruder Astor überleben können. Vor ihrem Tod hat Annas Mutter sie und Astor noch auf ein Landhaus nach Sizilien bringen können, das inmitten eines großen Walds liegt. Dort sollen die beiden Kinder sicher sein vor den äußeren Gefahren, die jenseits des Grundstücks auf sie lauern. Anna macht sich tagsüber auf, um nach Nahrung und Vorräten zu suchen, Astor muss so lange im Haus ausharren. Es ist ein entmutigender Alltag, denn Anna weiß, dass auch sie dem Virus erliegen wird, sobald sie in die Pubertät kommt. Eines Tages bekommt Anna auf der Flucht vor einer Kinderbande unerwartet Hilfe von Pietro, einem Jungen in ihrem Alter. Zwischen den beiden beginnt eine zarte Freundschaft. Aus Langeweile und Neugier begibt sich Astor währenddessen auf eigene Faust in den Wald und erreicht den Zaun ihres Grundstücks, hinter dem er nicht mehr geschützt ist ...

Mit offenen Augen 03:20

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

28 Minuten 03:35

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.

De Gaulle am Strand 04:20

De Gaulle am Strand: Das Söhnchen

Animationsserie

Nichts geht über ein gutes Vater-Sohn-Gespräch, um Fragen zu klären, die Teenager umtreiben. Aber wie beginnt man so eine Unterhaltung? Und wie macht man das, wenn der eigene Vater General de Gaulle ist? Außerdem ist das Gesprächsthema wohl nicht ganz klar und somit das Ergebnis anders als erwartet ...