Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06

TV Programm für ARTE am 24.09.2024

Mit offenen Karten - Im Fokus 05:15

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 05:20

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

Wilde Ostsee 05:30

Wilde Ostsee: Von Estland bis Finnland

Tiere

Die Ostsee ist das jüngste Meer der Erde und erst nach der letzten Eiszeit entstanden. Es scheint so vertraut, bietet aber viele Überraschungen. Die zweite Folge führt in eine Welt aus Zehntausenden von Inseln zwischen Estland und dem finnischen Schärenmeer. Auf Saaremaa der größten estnischen Insel schallen im Herbst nasale Laute über die Insel. Es sind die Paarungsrufe der Elche. Große Bullen ziehen zu den traditionellen Brunftplätzen. Im Norden der Insel ragt das Panga Cliff empor, eine über 400 Millionen Jahre alte Kalksteinwand. Anfang März dreht Naturfilmer Christoph Hauschild die Kinderstube der Kegelrobben auf zwei kleinen Inseln in der Rigaer Bucht. Nie zuvor durfte ein Kamerateam die Inseln betreten. Es ist die größte Ansammlung dieser Robbenart in der Ostsee. Nur 200 Kilometer westlich liegt das schwedische Gotland. Viele Tiere und Pflanzen, die sonst nur in Südeuropa vorkommen, finden sich auf der zweitgrößten Insel der Ostsee. Hier brüten Steinadler auf Bäumen, und im Frühling ist der Boden übersät von Orchideen. Auf der Insel Stora Karlsö existiert die größte Lummenkolonie der Ostsee. Im Juni springen die jungen Lummen zu Hunderten von den Felsen, um mit ihren Vätern in die südliche Ostsee zu schwimmen. 300 Kilometer weiter nördlich liegt Finnlands Schärenmeer. Eine Welt aus 80.000 Inseln. In diesem Labyrinth lebt auch das größte Raubtier Europas, der Braunbär. Große Bären schwimmen im goldenen Licht der weißen Nächte von Insel zu Insel auf der Suche nach paarungswilligen Weibchen. Magische Augenblicke aus dem Felsenmeer, das die letzte Eiszeit in der Ostsee einst geschaffen hat.

ARTE Journal Junior 06:25

ARTE Journal Junior

Kindermagazin

Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.

GEO Reportage 06:30

GEO Reportage: Italiens Kapern - Der Geschmack des Südens

Reportage

Kapern sind die Blütenknospen des im gesamten Mittelmeerraum heimischen Kapernstrauchs. Sie werden in Salz oder Öl eingelegt und mehrere Monate fermentiert. Werden die Knospen nicht geerntet, entstehen daraus zarte Blüten, die als Symbol für die Vergänglichkeit gelten, da sie sich am Morgen öffnen und zur Mittagszeit schon wieder verblühen. Später entwickeln sich daraus die Kapernäpfel oder Cucunci. In der nordeuropäischen Küche kommen Kapern eher selten zum Einsatz, im Mittelmeerraum hingegen gehören Kapern praktisch überall dazu. Sie gelten als leckere Antipasti, da sie den Appetit anregen. Zum Dessertwein und Käse werden in Öl oder Essig eingelegte Kapernblätter gereicht. Die bekanntesten Kapernrezepte sind Spaghetti alla Puttanesca, Vitello Tonnato, Sauce Tartare oder auch Königsberger Klopse. Kapern geben Fisch, Salaten, Suppen und Gemüseeintöpfen mit ihrem scharfen Aroma das gewisse Etwas. Zudem werden die Kapern als Naturheilmittel geschätzt. Schon vor Sonnenaufgang beginnen die Arbeiter im Schein ihrer Arbeitslampen mit der Ernte der Knospen. Später könnten die Blüten sich öffnen, dann sind sie wertlos. Auch ist es in der Mittagshitze zu heiß, die Knospen des Strauchs zu ernten. Verarbeitet wird ein Teil der Ernte in der traditionellen Kapern-Manufaktur Bonomo & Giglio, wo die Knospen mehrere Monate in Salzlake reifen. In die Herstellerfamilie eingeheiratet hat ein Mann, der nicht von der Insel stammt: Gabriele Lasagni. Er gilt als "Revolutionär der Kapern", denn durch ihn verwandeln sich die traditionellen Kapern in innovative Produkte: Knusprige Kapern und ganz neue Würzpulver sind dabei, aber auch Kreationen, für die er sogar die Kapernblätter nutzt. Gabriele fühlt sich aber auch der Tradition verpflichtet. So werden seine Kapern in Salz direkt aus Sizilien eingelegt - ein jahrhundertealtes Verfahren. Daher besucht er die malerischen Salinen von Trapani und Marsala, die schon seit der Antike existieren. Die flachen Küstengewässer an der Westküste liefern dafür perfekte Bedingungen. Das Salz enthält eine höhere Konzentration an Spurenelementen, gleichzeitig weniger Natriumchlorid. In den Wasserbecken kristallisiert das Salz und wird anschließend "geerntet". Nur hier gibt es jene Salzqualität, die Gabriele benötigt.

Stadt Land Kunst 07:25

Stadt Land Kunst: Monty Pythons Schottland / Portugal / Paris

Magazin

(1): Schottland: Monty Python und der Heilige Gral (2): Portugal: Im Land der Azulejos (3): Sizilien: Annarellas Caponata mit Oliven und Kapern (4): Paris: Rebellion im Drouant

Stadt Land Kunst 08:10

Stadt Land Kunst: Stevensons Frankreich und Belgien / Kalabrien / Massachusetts

Magazin

(1): Mit Stevenson im Kanu auf Sambre und Oise (2): Kalabrien: Das albanische Erbe der Arbëresh (3): Ruanda: Lilianes grüne Bananen mit Gemüse (4): Massachusetts: Von wegen harmloser Haferbrei!

Durch Mord zur absoluten Macht 09:00

Durch Mord zur absoluten Macht: Hitler dezimiert die SA

Dokumentation

Eine dreitägige Mordaktion der Nationalsozialisten vom 30. Juni bis 2. Juli 1934, bekannt als "Nacht der langen Messer", hatte zum Ziel, Gegner und Konkurrenten in den eigenen Reihen und im bürgerlichen Lager auszuschalten. Um sich die uneingeschränkte Macht im Reich zu sichern und seine Visionen von der deutschen Vorherrschaft über Europa voranzutreiben, musste Hitler die Schlagkraft der SA brechen. Die Sturmabteilung war mit 3,5 Millionen Mitgliedern deutlich größer als die 100.000 Mann starke Reichswehr. Ernst Röhm, sein Waffenbruder und Vertrauter, forderte eine "zweite nationale Revolution" mit einer radikalen sozialen Umgestaltung. In "seiner" SA sah er den Kern einer neu zu gründenden "Volksmiliz", der er auch die Reichswehr einverleiben wollte. Hitler jedoch wollte keinen erfahrenen Militärführer neben sich haben und beschloss, Röhm auszuschalten. Mit gezückter Pistole stürmt er am Morgen des 30. Juni das Hotel Hanselbauer in Bad Wiessee am Tegernsee, in dem Ernst Röhm und weitere SA-Funktionäre logieren. Ihn als Verräter beschimpfend verhaftet der Reichskanzler seinen alten Kampfgenossen persönlich. Alle im Hotel zum Teil noch schlafenden SA-Führer werden von der SS verhaftet und in die Strafanstalt München-Stadelheim gebracht, 19 werden von einem Exekutionskommando der SS sofort erschossen. Das letzte Opfer ist am 1. Juli 1934 Ernst Röhm. Im Zuge der Aktion wurden insgesamt etwa 200 Menschen von SS, SD und Gestapo liquidiert. Die nationalsozialistische Propaganda stellte die Morde als präventive Maßnahme gegen einen bevorstehenden Putsch der SA unter Röhm - den sogenannten Röhm-Putsch - dar. In Wirklichkeit handelte es sich um eine Säuberungsaktion. Die Erschießungen wurden post factum per Gesetz zur sogenannten Staatsnotwehr erklärt. Der Dokumentarfilm rollt die Ereignisse chronologisch auf und lässt zahlreiche Historiker aus Deutschland und Frankreich zu Wort kommen.

Der Shannon - Irlands großer Fluss 10:30

Der Shannon - Irlands großer Fluss

Landschaftsbild

370 Kilometer schlängelt sich der Shannon von den nebligen Hochmooren im Norden Irlands bis zum tosenden Atlantik im Südwesten. Es ist eine gemächliche Reise durch die wenig bekannten Midlands, vorbei an uralten Klostersiedlungen, herrschaftlichen Schlössern und durch weite Seen, die hier Loughs heißen. Auf dem größten Fluss der Insel sind im Sommer Freizeitkapitäne in Hausbooten unterwegs, ansonsten herrscht in Irlands Mitte wenig Trubel. Hierher kommen Menschen, die Natur und Ruhe lieben. Die Dokumentation folgt dem Lauf des Flusses von der Quelle bis zur Mündung, begleitet ein Team von Ökologinnen bei der Renaturierung des Moores und eine Gräfin bei der scheinbar aussichtslosen Suche nach Heizungslecks in ihrem klammen Schloss mit hundert Zimmern. Auf Holy Island, einer Insel mitten im Fluss mit einer frühchristlichen Klostersiedlung, sorgt der selbst ernannte Inselwächter für Ordnung, und im eigensinnigen Limerick begleitet die Dokumentation eine junge Musikerin bei einem Auftritt im Irish Pub. Hinter Limerick erstreckt sich das Mündungsdelta des Shannon, Heimat von 140 Großen Tümmlern. Meeresbiologen vom "Shannon Dolphin Project" haben sich hier dem Schutz der Delfine verschrieben. Ihre Forschung ist wichtiger denn je, denn der Shannon soll zunehmend industriell genutzt werden. Die hier wehenden starken Winde könnten ganz Europa mit Energie versorgen. Damit erneuerbare Energien und Artenschutz bald Hand in Hand gehen, besuchen die Meeresbiologen fast täglich die Delfine, die sich im Mündungsgebiet des Shannon tummeln.

Ungezähmt - Im Fluss des Lebens 11:15

Ungezähmt - Im Fluss des Lebens

Natur und Umwelt

Flüsse können zur Gefahr werden. Oft, weil sie selbst gefährdet sind - ihren Naturzustand verloren haben. Die meisten Flüsse in Deutschland sind begradigt, verrohrt oder durch Stauwerke unterbrochen. Die Dokumentation erzählt von den Bewohnern und den erstaunlichen Verbindungen in einem Fluss, der noch ein Fluss des Lebens sein darf. Der ungezähmt und selbstreguliert fließen, gestalten und walten kann. Der lebenswichtige Nährstoffe und Sauerstoff in seine Kreisläufe einspeist. Dessen Strömung Prallhänge, Gleithänge und Kiesbänke formt und gleichzeitig Biotope für Kies- und Krautlaicher schafft. Ein Fluss, der Auwälder am Leben erhält. Der auf seinem Grund, an seinen Ufern und in seinen feuchten Randzonen urzeitliche Frühjahrsfeenkrebse, nie verzagende Flussregenpfeifer oder riesige nestbauende Welse beherbergt. Mit Drohnenbildern aus der Luft und unter Wasser, mit Zeitraffer- und Makroaufnahmen wurden Otter bei der Jagd, die Überlebensstrategien der Flussuferwolfspinne und die symbiotischen Fortpflanzungstricks von Bitterling und Muschel eingefangen. Alles greift hier ineinander, hängt zusammen. Wie die Glieder einer Kette, einer Nahrungskette von Leben und Tod. Jedes einzelne Schicksal ein Teil des großen Ganzen. Freifließende Flusslandschaften sind ein hochkomplexer Lebensraum, in dem temporäre Austrocknung und Überschwemmungen eine Voraussetzung für Artenvielfalt sind. Hier gibt es keine "Katastrophen". Solange nichts hineinfließt, was nicht hineingehört und das natürliche Gleichgewicht stört.

Re: 12:10

Re:

Reportage

Was Europa bewegt

Stadt Land Kunst 12:40

Stadt Land Kunst: New York / Die Malgré-nous / Isle of Man

Magazin

(1): Das gnadenlose New York von Tom Wolfe (2): Die Malgré-nous: Ein elsässisches Trauma (3): In Griechenland: Marys Kaninchen mit Weinrebenzweigen (4): Auf der Isle of Man: Kreative Gefangene

Stadt Land Kunst 13:30

Stadt Land Kunst: Latif Al Anis Irak / Paris / Madeira

Magazin

(1): Latif Al Ani, Vater der irakischen Fotografie (2): Zirkus in Paris (3): Laos: Nees Bambussuppe (4): Madeira: Das gestohlene Lied

The Teacher 14:15

The Teacher

Tragikomödie

Lehrer François Foucault kommt buchstäblich vom Regen in die Traufe: Als Lehrer am renommierten Lycée Henri-IV in Paris verkehrt er in den gehobenen und intellektuellen Kreisen der französischen Hauptstadt und genießt viele Privilegien, wie Einladungen zu wichtigen Veranstaltungen. Im Kreise seiner Kollegen regieren stets die gleichen Themen die Gespräche: das sinkende Niveau der Schüler und vor allem der Mangel an erfahrenen und fähigen Lehrkräften in den Schulen der Pariser Vororte. Doch dann wird Foucault sein Fachsimpeln zum Verhängnis: Als er sich bei einer abendlichen Buchvorstellung über die Situation in der Pariser Banlieue auslässt, ahnt er zunächst nicht, dass es sich bei seiner Gesprächspartnerin ausgerechnet um die Mitarbeiterin eines Ministeriums handelt, die seine Beschwerde als Angebot interpretiert. Schließlich muss er seinen Worten Taten folgen lassen: Direkt nach den Sommerferien fängt Foucault als Lehrer für Französisch an einem Collège in einem Pariser Vorort an. Im Gegensatz zu seinen Schülern an dem prestigeträchtigen Pariser Lycée haben seine Schützlinge dort noch nie etwas von Schriftstellern wie Victor Hugo gehört ... Ob auch er etwas von ihnen lernen kann?

360° Reportage 16:20

360° Reportage: Córdoba, die Stadt der Patios

Reportage

Sie stehen für Ruhe, Entspannung und Erfrischung in den heißen Sommermonaten: Die andalusischen Patios sind die architektonische Antwort auf die brütende Hitze, wenn in Südspanien das Thermometer bis auf 50 Grad Celsius klettert. Ihren Ursprung haben die Innenhöfe in der römischen Antike. Die muslimischen Herrscher ergänzten sie zu den Zeiten von Al-Andalus - dem maurischen Reich auf der Iberischen Halbinsel - um Pflanzen, Brunnen und die typischen Farben. So entstand in Andalusien über die Jahrhunderte eine ganz eigene, von zahlreichen kulturellen Einflüssen geprägte Patio-Kultur. In Córdoba sind die grünen Oasen der ganze Stolz der Stadt. Über 3.000 traditionelle Patios gibt es bis heute in der historischen Innenstadt - die Kultur rund um die begrünten Innenhöfe der andalusischen Hauptstadt wurde 2012 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Während die Innenhöfe im Alltag Ruhe und Erholung spenden sollen, macht sich im Frühjahr hektisches Treiben breit. Denn dann steht der große Wettbewerb der Patios vor der Tür - ein Fest, das vor über 100 Jahren ins Leben gerufen wurde und bis heute die größte Feierlichkeit der Stadt ist. Die Patio-Besitzer nutzen nun jede freie Minute, um ihren Innenhof auf Vordermann zu bringen. Sie pflanzen, zupfen und gießen um die Wette. Denn wenn im Mai die Jury loszieht, muss alles perfekt sein - nur so haben sie eine Chance auf den ersten Preis für den schönsten Patio der ganzen Stadt.

Nationalparks im Baltikum 16:55

Nationalparks im Baltikum: Estland: Nationalpark Lahemaa

Landschaftsbild

An der estnischen Ostseeküste, ganz im Norden des Landes, nicht weit entfernt von der Hauptstadt Tallin, liegt ein großes Naturschutzgebiet: der Lahemaa-Nationalpark. Seit 1971 steht die ganze Region unter Naturschutz, damit war Lahemaa der erste Nationalpark in der gesamten Sowjetunion. Lahemaa bedeutet auf Estnisch "Land der Buchten". Entlang der Küste erstrecken sich vier Halbinseln, sieben Flüsse und ein riesiges Ur-Waldgebiet. Der Park ist dünn besiedelt, dadurch kann sich die Natur ganz unberührt entfalten. Die meisten Dörfer finden sich entlang der Küste, einige, wie das alte Kapitänsdorf Käsmu, sind heute vor allem bei Künstlern beliebt. Das alljährlich stattfindende Musikfestival Viru Folk zieht im Sommer viele Besucher an. In Käsmu finden sich auch die meisten Findlinge in Lahemaa. Große Felsbrocken, die vor Tausenden von Jahren mit der Eisschmelze an die Küste geschwemmt wurden und heute unter besonderem Schutz stehen. Hier gibt es einen Fluss, in dem noch Perlenmuscheln leben. In ganz Nordeuropa sind sie vom Aussterben bedroht. Hier werden sie liebevoll gepflegt und erhalten. Weitere Besonderheiten: der alte Sowjet U-Boot-Hafen Hara, der inzwischen verfällt und Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler inspiriert, eine große Braunbärenpopulation und alte Gutshäuser, in denen im 19. Jahrhundert vor allem deutsch-baltische und schwedische Adelige gelebt haben. Das größte von ihnen ist das Gut Kolga, das eine bewegte Geschichte hat und erst in jüngster Zeit von Kunststudenten restauriert wird.

Wildes Indien 17:50

Wildes Indien: Wüsten

Landschaftsbild

Indiens Wüsten sind ein extrem harter und erbarmungsloser Lebensraum. Hier kämpfen Raub- und Beutetiere in kargen Salzebenen und verbrannten Graslandschaften um Nahrung, Wasser und Territorium. Unter den extremen Bedingungen haben die Tiere außergewöhnliche Anpassungen entwickelt, um Hitze und Wassermangel zu widerstehen. Der Indische Leopard ist hervorragend angepasst an die trockenen Bedingungen, seine Tarnung funktioniert im trockenen Gras genauso wie im Dschungel. Auch die Bengalfüchse sind mit ihrem sandfarbenen Fell gut getarnt in der trockenen Landschaft. Sie kommen nur auf dem indischen Subkontinent vor. Streifenhyänen hingegen sind von West- und Ostafrika über den Nahen Osten bis nach Indien verbreitet. Die sozialen Tiere ziehen ihre Jungen im Team auf. Der Indische Wolf geht allein oder zu zweit auf Jagd. Antilopen und Nagetiere stehen auf seinem Speiseplan. Der seltene Asiatische Löwe kommt nur noch im Gir-Nationalpark vor. Die nächste Generation muss von den Eltern lernen, hier zu überleben. Nur mit ihrer Unterstützung schaffen es die Jungtiere, bei dieser extremen Trockenheit erwachsen zu werden. Auch der Indische Halbesel war einst weit verbreitet. Heute leben die Letzten ihrer Art auf den lebensfeindlichen Salzwiesen im Kleinen Rann von Kachchh. Das Schutzgebiet ist ihre letzte Zuflucht. Trotz der harten Lebensbedingungen sind die Wüsten ein faszinierender Lebensraum, in dem sich die unglaubliche Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Natur eindrucksvoll zeigt.

Wildes Indien 18:35

Wildes Indien: Berge

Landschaftsbild

Kaum ein anderes Land verfügt über eine so große und faszinierende Vielfalt an Gebirgszügen wie Indien. Von den hohen Gipfeln des Himalaya bis zu den Bergregenwäldern der Westghats ist das Leben in den indischen Bergen eine tägliche Herausforderung. Doch diese Gebirgszüge sind auch die Wiege einer großartigen und vielfältigen Tierwelt und die letzte Zuflucht für einige der widerstandsfähigsten Arten des Subkontinents. In den Bergen der Westghats suchen die Indischen Elefanten Schutz vor der sengenden Hitze des Sommers. Doch in den letzten Jahrzehnten gehen immer mehr Korridore für die wandernden Tiere verloren. Der Wald muss den Teeplantagen weichen. Der Schneeleopard, eines der seltensten und scheuesten Raubtiere Indiens, findet seinen letzten Zufluchtsort in den entlegenen Regionen des Himalaya. Er ist ein Bergspezialist, bestens an das Leben auf bis zu einigen Tausend Meter Höhe angepasst. Und auch der Westliche Kleine Panda liebt die Höhe. Er ist ein geschickter Kletterer und kann hier seinen Appetit auf Bambus stillen. Der Kampf ums Überleben ist eröffnet: Wandernde Riesen, Meisterjäger und seltene Exoten behaupten sich in den unerbittlichen und grandiosen Gebirgsregionen Indiens. In der majestätischen Arena aus schroffen Gipfeln und tiefen Schluchten spielen sich täglich dramatische Szenen ab, während die Natur ihre gewaltige Kraft demonstriert.

ARTE Journal 19:20

ARTE Journal

Nachrichten

Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.

Re: 19:40

Re:: Beten am Ballermann

Reportage

Madita Hemcke aus Nordrhein-Westfalen wurde in ein christliches Leben hineingeboren. Ihre Eltern sind Mitglieder einer Freikirche bei Köln. Zum Essen und vor dem Schlafengehen haben sie zusammen gebetet, die Sonntage hat die Familie in der Gemeinde verbracht. Madita hat ausschließlich private christliche Bekenntnisschulen besucht. Sie glaubt an Wunderheilungen und an das ewige Leben. Sex vor der Ehe, Abtreibung, zu viel Alkohol und Drogen sind für sie wie für andere bibeltreue Christen eine Sünde. Acht Tage lang versucht die 23-Jährige mit über 300 anderen Evangelikalen, Party-Touristen am Ballermann mit Strandgottesdiensten und anderen Missionierungsaktionen von einem frommen Weg zu überzeugen - ein echtes Kontrastprogramm zum herkömmlichen Angebot an der Playa de Palma. Solch offensive Missionierung betreiben fast ausschließlich Evangelikale, also konservative bis fundamentalistische christliche Gemeinden, die die Bibel vor allem in Fragen der Sexualität wörtlich nehmen. Sie begründen damit ihre Ablehnung von Schwangerschaftsabbrüchen, Sex vor der Ehe und queeren Lebensweisen. Wie kommen diese Botschaften bei den Touristen an? Die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde auf den Balearen plädiert für eine moderne und liberale Kirche. Martje Mechels und ihr Ehemann Holmfried Braun leiten die Pfarrstelle in Palma, sie setzen sich für eine zeitgemäße Interpretation der Bibel ein.

Trauma in Nahost - Der 7. Oktober und seine Folgen 20:15

Trauma in Nahost - Der 7. Oktober und seine Folgen

Dokumentation

Der Beitrag "Trauma in Nahost - Der 7. Oktober und seine Folgen" versucht zu erklären, warum die Spirale der Gewalt im Nahen Osten sich immer weiter dreht. Jeder Terrorist sieht sich selbst als Opfer. Das ist nicht nur bei einzelnen Terroristen der Fall, sondern auch bei terroristischen Gruppen und Nationalstaaten. Terrorismus ist psychologische Kriegsführung und erfordert eine psychologisch fundierte Reaktion. Diejenigen, die sich mit Traumata beschäftigen, wissen, dass "verletzte Menschen andere Menschen verletzen" - das gilt insbesondere auch für Terroristen. Der 7. Oktober und der darauf folgende Krieg Israels in Gaza markiert einen neuen Tiefpunkt in den Beziehungen zwischen den Palästinensern und Israel. Beide Seiten haben das größte kollektive Trauma der anderen Seite wachgerufen. Da ist auf israelischer Seite nach der Shoa und den Pogromen der vergangenen Jahrhunderte, das Bedürfnis, in Sicherheit leben zu können. Da ist auf Seiten der Palästinenser die Nakba, die Vertreibung im Jahre 1948. Der Dokumentarfilm zeichnet die Ereignisse am 7. Oktober und den folgenden Krieg detailliert nach und stellt die Frage, ob diese Traumata die unfassbaren Gräueltaten und die Empathielosigkeit auf beiden Seiten erklären können. Politiker, Psychologen und Betroffene versuchen, das Unfassbare zu erklären. Kann es überhaupt noch Hoffnung geben?

Israel - Extremisten an der Macht 21:45

Israel - Extremisten an der Macht

Dokumentation

Die israelische Demokratie steckt in der Krise. Die Regierung von Benjamin Netanjahu im Bündnis mit rassistischen, gewaltbereiten und autoritären Rechtsextremen bringt Teile der Bevölkerung gegen sich auf. Viele Israelis blicken mit Sorge auf die nationalreligiösen und rechtsextremen Strömungen in der Politik. Erstmals kommt es zu einer Allianz zwischen den Nachfolgern von Rabbi Abraham Isaac Kook, die die Wiedererrichtung des biblischen Großisrael fordern, und den Erben des Rassisten Meir Kahane. Zwei Männer verkörpern diese Allianz: Itamar Ben Gvir, Minister für Nationale Sicherheit, und Finanzminister Bezalel Smotrich, der auch für den Siedlungsausbau zuständig ist. Sie verfolgen eine gemeinsame ideologische Agenda: die Annexion der besetzten Gebiete. Die Dokumentation porträtiert die beiden Politiker und berichtet zugleich vom Widerstand jener Israelis, die das Ende der Demokratie in ihrem Staat befürchten. Für das Land, den Nahen Osten und die Welt steht viel auf dem Spiel. Denn es geht nicht nur um sicherheitspolitische und moralische Fragen einer möglichen Annexion der besetzten Gebiete: Die radikale Politik der aktuellen israelischen Regierung läuft Gefahr die geopolitischen Allianzen, die Israel in den 75 Jahren seines Bestehens eingegangen ist, grundlegend zu verändern. Der Film wurde im Sommer 2023 in Israel und den israelisch besetzten Gebieten gedreht.

Das System Hamas 22:45

Das System Hamas

Dokumentation

Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel hat die Welt verändert. In der Dokumentation geht ARTE der Frage nach, wie eine Terrororganisation zur stärksten politischen Kraft im Gazastreifen werden konnte. Welche Ziele verfolgt sie und wie konnte die Hamas zu einem Unternehmen mit mehreren hundert Millionen Dollar Jahresumsatz heranwachsen? Terrorismusforscher, Ethnologen und Zeitzeugen analysieren in der Dokumentation von Saskia Weisheit und Rainer Fromm Geschichte und Gegenwart des "Systems Hamas", dessen wichtigstes Ziel die Zerstörung des Staates Israel ist. Dokumente belegen, wie Kinder über Fernsehprogramme und im Schulunterricht mit anti-westlicher und anti-israelischer Propaganda manipuliert werden. Bilder zeigen, wie Minderjährige in Hamas-Sommercamps zu Terroristen ausgebildet werden. In Interviews berichten Experten, wie das Gedankengut der Hamas-Bewegung auch nach Europa verbreitet. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, warnt vor einer "völlig neuen Dimension" des Antisemitismus, die "durch das Verbreiten von Bildern aus dem Gazastreifen" bewusst geschürt würde.

Tracks East 23:45

Tracks East

Reportagereihe

Wind River 00:15

Wind River

Thriller

Im verschneiten Wyoming, im Reservat "Wind River", findet der Jäger und Fährtensucher Cory Lambert im Schnee die Leiche der jungen Natalie, ohne Schuhe. Dabei holt Cory die eigene Vergangenheit ein: Er hat vor Jahren seine 15-jährige Tochter verloren. Ihre Leiche lag ebenfalls im Schnee. Kojoten hatten sich über den Körper hergemacht, so dass die Obduktion keinen Aufschluss über die Todesursache lieferte. Ben, der Teil der indigenen Reservats-Polizei ist, nimmt sich der Geheimnisse um die neu entdeckte Leiche an. Zur Unterstützung wird Jane Banner vom FBI aus dem heißen Las Vegas ins eiskalte Wyoming geschickt. Jane merkt, dass sie auf Corys Unterstützung angewiesen ist, wenn sie sich in "Wind River" behaupten will. Außerdem ist er ein hervorragender Fährtenleser. Die junge Natalie traf sich mit einem Mann namens Matt, Mitarbeiter im Sicherheitsteam der Ölfirma, die im Reservat Bohrungen durchführt. Er lebt, wie seine Kollegen, in einem Wohnwagen auf dem Land der Firma. Als Jane, Ben und ihr Team die Männer dort aufsuchen, wird es gefährlich ...

Brad Pitt - Die Revanche eines Sexsymbols 01:55

Brad Pitt - Die Revanche eines Sexsymbols

Künstlerporträt

Vom "People"-Magazin wurde er mehrfach zum "Sexiest Man Alive" gekürt. Aber sein Aussehen ist nicht alles: In seiner mehr als 30-jährigen Karriere hat Brad Pitt eine Vielzahl herausragender Filme gedreht. Mit "Sieben" (1995), "Fight Club" (1999), "Ocean's Eleven" (2001) und "Inglourious Basterds" (2009) sowie zwei Oscars schrieb Pitt Filmgeschichte in Hollywood. Weitere bekannte Rollen hatte er in "Troja" (2004) und "Once Upon a Time in Hollywood" (2019). Unlängst spielte er in dem Thriller "Bullet Train" (2022) an der Seite von Sandra Bullock und in "Babylon - Rausch der Ekstase" (2022), der in den 1920er Jahren spielt, dem goldenen Zeitalter Hollywoods, als der Tonfilm den Stummfilm ablöste und eine neue Branche entstehen ließ. Als ältestes von drei Kindern streng religiöser Eltern wuchs Pitt im Mittleren Westen der USA auf. Sein Studium an der Universität von Missouri warf er 1985 hin, um Schauspieler zu werden. Der Durchbruch auf der Leinwand gelang ihm mit einer eher kleinen Rolle als blonder Verführer von Geena Davis in dem Roadmovie "Thelma & Louise" (1991). Lange versuchte der Oscarpreisträger vergeblich, sein Image als Sexsymbol abzustreifen und auch in andere Rollen zu schlüpfen. Die Biografie zeichnet den ungewöhnlichen Werdegang von Brad Pitt nach und beleuchtet die mitunter mutigen Entscheidungen, mit denen er als Schauspieler, aber auch - in der Öffentlichkeit weniger bekannt - als Produzent das unabhängige amerikanische Filmschaffen bereichert und erneuert hat. Wie Robert Redford vor ihm, nutzte Pitt seinen Superstarstatus und förderte ein anspruchsvolles, kreatives Kino fernab der ausgetretenen Pfade Hollywoods. Zudem spendet er Millionen an Hilfsorganisationen und setzt sich für Naturschutz ein. Bei den Dreharbeiten zur Actionkomödie "Mr. & Mrs. Smith" (2005) lernte Pitt Angelina Jolie kennen. In dem Film spielten sie verheiratete Undercover-Killer. Nach langjähriger Beziehung heirateten die Schauspieler 2014. "Brangelina" war das wohl bekannteste Paar Hollywoods. Zwei Jahre später reichte Jolie die Scheidung von Pitt ein, die 2019 amtlich wurde. Sie forderte das alleinige Sorgerecht für die drei leiblichen und drei adoptierten Kinder. Nach der Trennung zeigte Pitt der Presse ein anderes Gesicht und sprach offen über seine Alkoholsucht, Depressionen und Einsamkeit.

Yves Montand, Chansonnier par excellence 02:50

Yves Montand, Chansonnier par excellence

Musikerporträt

Für den jungen Ivo Livi waren die italienischen Schlager, die seine "mamma" zu Hause trällerte, geradezu wie Muttermilch; und die Filme Fred Astaires bezauberten ihn ebenso wie die Unterhaltungskünstler in der Marseiller Music Hall L'Alcazar. Schon früh setzte er sich in den Kopf, selber ein Chanson-Star zu werden - was ihm mit blitzartiger Geschwindigkeit gelang, denn kaum hatte der schüchterne junge Mann einen Schritt auf die Bühne getan, verwandelte er sich in einen souveränen, ausdrucksstarken Sänger. Montand war ein ewig Unruhiger und ein großer Perfektionist, der mit unermüdlichem Fleiß ein weltweites Publikum für sich gewann. Einige wichtige Begegnungen förderten seine Karriere: Edith Piaf ermöglichte ihm den Ausbau seines Repertoires; mit den beiden Jazzmusikern Henri Crolla und Bob Castella brachte er seine Chansons zum Swingen; Jacques Prévert und Francis Lemarque schrieben ihm einige seiner schönsten Texte - und Simone Signoret, sein "erstes Groupie", stand ihm bei all seinen Konzerten und Kämpfen zur Seite. Yves Montand gelang es als einem von wenigen Künstlern, in zehn Jahren ein legendäres Repertoire aufzubauen, das sich unglaublicher Popularität erfreute. So erwartete ihn trotz einer Bühnenabstinenz von mehreren Jahren, in denen er als Filmschauspieler arbeitete, an einem Oktoberabend des Jahres 1981 eine ungeduldige Menge, um ihn bei seinem letzten Konzert im Pariser Olympia zu bejubeln. Yves Riou präsentiert ein ganz aus Chansons bestehendes Porträt des Sängers.

Mit offenen Karten - Im Fokus 03:35

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 03:40

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

28 Minuten 03:50

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.