23:15
Helgi Runarsson aus Reykjavík ermittelt weiter im Mordfall auf Snæfellsnes. Der vermisste Vater, Raggi, und seine sechsjährige Tochter Vera sind noch nicht wieder aufgetaucht. Auf dem Smartphone des Toten wurden erotische Bilder von Helena, der drogenabhängigen Mutter des Mädchens, gefunden. Haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun? Durch eine Überwachungskamera an einer Tankstelle kann das Auto des Entführers von Vera ausfindig gemacht werden. Der Ermittler befreit das kleine Mädchen aus den Händen des Kidnappers. Währenddessen haben die Suchtrupps auch Raggi mehr tot als lebendig aus einer Schlucht im Lavafeld gezogen. Er ist nicht vernehmungsfähig. Die Aufnahmen der Überwachungskamera in Sveinssons Sommerhaus zeigen, dass Ari, der Schwager des Ermordeten, am Abend des Verbrechens in der Villa war. Ari wird festgenommen, doch er streitet die Tat weiterhin ab. Die Untersuchung seines Telefons ergibt allerdings, dass er mehrere Drohungen an das Mordopfer geschickt hat. Helgi versucht, durch die Befragung von Aris Ex-Frau weiterzukommen. Sie erzählt, dass sie und ihr Sohn von einem Unbekannten bedroht wurden, der dem Sohn eine Halskette gegeben habe. Der Kommissar erkennt den Anhänger an der Kette sofort: Er gehört dem Boss der "Shadow Riders", einer gefährlichen Motorradgang, gegen die wegen Drogenhandels ermittelt wird. Helgi war es zuvor nicht gelungen, die Freilassung des Kriminellen aus der U-Haft zu verhindern. Vermutlich hatte auch Ari, der kokainabhängig war, mit der Gang zu tun und schuldete ihr Geld. Währenddessen gesteht Raggi, dass er in der Mordnacht beim Opfer war, um Sveinsson wegen der Fotos von seiner Frau zu erpressen. Als Helgi im Gefängnis Ari aufsuchen will, ist es zu spät, er wurde bereits wieder freigelassen. Wird der Kommissar ihn einholen, bevor die Motorradgang ihn erwischt?
00:45
Paris in den 1980er Jahren. Eine Gruppe junger Idealisten, die eine bevorstehende Umweltkatastrophe befürchtet, will Alternativen zur westlichen Lebensart entwickeln. Ihr Anführer ist ein geheimnisvoller Schamane, der sich als Nachkomme der Micmac-Indianer ausgibt. Sie eröffnen Bioläden, ernähren sich vegan und wohnen zwischen Häuserblocks in Tipis. Die Familien der jungen Leute und die Presse argwöhnen rasch, dass der Schamane sie manipuliert. Doch die Gruppe ist zu allem bereit, um ihre Utopie eines Stammeslebens im Einklang mit der Natur zu verwirklichen, und bricht zu einem großen Marsch auf: Zehn Jahre soll er dauern und das Ziel ist, das Ideal eines anspruchslosen Lebens auf der ganzen Welt zu verbreiten. Indessen kommen die Familien und Journalisten den vielen Gesichtern des Anführers Norman William alias Pierre Maltais auf die Spur. Er versteckt sich unter zahlreichen Identitäten und wird polizeilich gesucht. Nach einer entbehrungsreichen Odyssee lässt der "Stamm" sich schließlich im hohen Norden Finnlands nieder, wo er sich unter extremen Bedingungen seinen Traum von einem Leben im Einklang mit der Natur erfüllen will. Doch über Utopia haben sich dunkle Wolken zusammengebraut, und die Manipulation durch den Guru treibt den Stamm bald an seine physischen und moralischen Grenzen. Wie weit werden sie gehen, um "Gaialand" zu retten? Gestützt auf exklusives Archivmaterial und bewegende Aussagen ehemaliger Anhänger, taucht die Dokumentationsreihe "Die Aussteiger und der Guru - Gaialand" in die faszinierende und wahre Geschichte der Gemeinschaft und ihrer Dämonen ein.
01:40
Paris in den 1980er Jahren. Eine Gruppe junger Idealisten, die eine bevorstehende Umweltkatastrophe befürchtet, will Alternativen zur westlichen Lebensart entwickeln. Ihr Anführer ist ein geheimnisvoller Schamane, der sich als Nachkomme der Micmac-Indianer ausgibt. Sie eröffnen Bioläden, ernähren sich vegan und wohnen zwischen Häuserblocks in Tipis. Die Familien der jungen Leute und die Presse argwöhnen rasch, dass der Schamane sie manipuliert. Doch die Gruppe ist zu allem bereit, um ihre Utopie eines Stammeslebens im Einklang mit der Natur zu verwirklichen, und bricht zu einem großen Marsch auf: Zehn Jahre soll er dauern und das Ziel ist, das Ideal eines anspruchslosen Lebens auf der ganzen Welt zu verbreiten. Indessen kommen die Familien und Journalisten den vielen Gesichtern des Anführers Norman William alias Pierre Maltais auf die Spur. Er versteckt sich unter zahlreichen Identitäten und wird polizeilich gesucht. Nach einer entbehrungsreichen Odyssee lässt der "Stamm" sich schließlich im hohen Norden Finnlands nieder, wo er sich unter extremen Bedingungen seinen Traum von einem Leben im Einklang mit der Natur erfüllen will. Doch über Utopia haben sich dunkle Wolken zusammengebraut, und die Manipulation durch den Guru treibt den Stamm bald an seine physischen und moralischen Grenzen. Wie weit werden sie gehen, um "Gaialand" zu retten? Gestützt auf exklusives Archivmaterial und bewegende Aussagen ehemaliger Anhänger, taucht die Dokumentationsreihe "Die Aussteiger und der Guru - Gaialand" in die faszinierende und wahre Geschichte der Gemeinschaft und ihrer Dämonen ein.
02:35
Paris in den 1980er Jahren. Eine Gruppe junger Idealisten, die eine bevorstehende Umweltkatastrophe befürchtet, will Alternativen zur westlichen Lebensart entwickeln. Ihr Anführer ist ein geheimnisvoller Schamane, der sich als Nachkomme der Micmac-Indianer ausgibt. Sie eröffnen Bioläden, ernähren sich vegan und wohnen zwischen Häuserblocks in Tipis. Die Familien der jungen Leute und die Presse argwöhnen rasch, dass der Schamane sie manipuliert. Doch die Gruppe ist zu allem bereit, um ihre Utopie eines Stammeslebens im Einklang mit der Natur zu verwirklichen, und bricht zu einem großen Marsch auf: Zehn Jahre soll er dauern und das Ziel ist, das Ideal eines anspruchslosen Lebens auf der ganzen Welt zu verbreiten. Indessen kommen die Familien und Journalisten den vielen Gesichtern des Anführers Norman William alias Pierre Maltais auf die Spur. Er versteckt sich unter zahlreichen Identitäten und wird polizeilich gesucht. Nach einer entbehrungsreichen Odyssee lässt der "Stamm" sich schließlich im hohen Norden Finnlands nieder, wo er sich unter extremen Bedingungen seinen Traum von einem Leben im Einklang mit der Natur erfüllen will. Doch über Utopia haben sich dunkle Wolken zusammengebraut, und die Manipulation durch den Guru treibt den Stamm bald an seine physischen und moralischen Grenzen. Wie weit werden sie gehen, um "Gaialand" zu retten? Gestützt auf exklusives Archivmaterial und bewegende Aussagen ehemaliger Anhänger, taucht die Dokumentationsreihe "Gaialand - Die Aussteiger und der Guru" in die faszinierende und wahre Geschichte der Gemeinschaft und ihrer Dämonen ein.
03:35
Paris in den 1980er Jahren. Eine Gruppe junger Idealisten, die eine bevorstehende Umweltkatastrophe befürchtet, will Alternativen zur westlichen Lebensart entwickeln. Ihr Anführer ist ein geheimnisvoller Schamane, der sich als Nachkomme der Micmac-Indianer ausgibt. Sie eröffnen Bioläden, ernähren sich vegan und wohnen zwischen Häuserblocks in Tipis. Die Familien der jungen Leute und die Presse argwöhnen rasch, dass der Schamane sie manipuliert. Doch die Gruppe ist zu allem bereit, um ihre Utopie eines Stammeslebens im Einklang mit der Natur zu verwirklichen, und bricht zu einem großen Marsch auf: Zehn Jahre soll er dauern und das Ziel ist, das Ideal eines anspruchslosen Lebens auf der ganzen Welt zu verbreiten. Indessen kommen die Familien und Journalisten den vielen Gesichtern des Anführers Norman William alias Pierre Maltais auf die Spur. Er versteckt sich unter zahlreichen Identitäten und wird polizeilich gesucht. Nach einer entbehrungsreichen Odyssee lässt der "Stamm" sich schließlich im hohen Norden Finnlands nieder, wo er sich unter extremen Bedingungen seinen Traum von einem Leben im Einklang mit der Natur erfüllen will. Doch über Utopia haben sich dunkle Wolken zusammengebraut, und die Manipulation durch den Guru treibt den Stamm bald an seine physischen und moralischen Grenzen. Wie weit werden sie gehen, um "Gaialand" zu retten? Gestützt auf exklusives Archivmaterial und bewegende Aussagen ehemaliger Anhänger, taucht die Dokumentationsreihe "Gaialand - Die Aussteiger und der Guru" in die faszinierende und wahre Geschichte der Gemeinschaft und ihrer Dämonen ein.
04:35
04:40
Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.