Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für ARTE am 02.07.2025

Jetzt

Elton John - The Million Dollar Piano 23:05

Elton John - The Million Dollar Piano: Live in Las Vegas

Konzert/Musik

Im Mittelpunkt der Bühnenshow steht "The Million Dollar Piano", das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Elton John und der Yamaha Entertainment Group. Die Herstellung des aufwendig modifizierten Flügels kostete tatsächlich eine Million Dollar - daher der Name des Films. Die Herstellung des Instruments dauerte vier Jahre. Das Klavier ist mit einer Glasplatte und einer eleganten LED-Beleuchtung an der Seitenwand ausgestattet. Und wenn man Elton Johns Sprüchen zwischen den Songs im Film Glauben schenken darf, befindet sich im Flügel auch ein Aquarium. "The Million Dollar Piano" ist ein filmischer Beleg für die zeitlose Anziehungskraft von Elton Johns Hits und seine anhaltende Virtuosität. Der Rock'n'Roll-Hall-of-Famer war 64 Jahre alt, als die Show gedreht wurde. Während des gesamten Films ist seine Stimme so gefühlvoll wie eh und je, sein Pianospiel eine wahre Naturgewalt. Während des Konzerts präsentiert der Musiker seine größten Hits, darunter "Rocket Man", "Tiny Dancer", "I'm Still Standing", "Goodbye Yellow Brick Road", "Crocodile Rock" und "Your Song".

Danach

Elbjazz 2024 - The Streets 00:05

Elbjazz 2024 - The Streets

Konzert/Musik

Geboren in London und aufgewachsen im Schmelztiegel Birmingham, ist Michael Geoffrey "Mike" Skinner mehr als nur ein Musiker - er ist ein Chronist der britischen Jugendkultur. In den 1990ern beginnt seine musikalische Laufbahn. Vom Burgerbrater zu einer echten Größe des britischen Hip-Hops. Eine Geschichte, die dem altbekannten "vom Tellerwäscher zum Millionär"-Szenario würdig ist. Seine erste Single "Has It Come To This" (2001) ist ein voller Erfolg. Sie schafft es bis in die Top 20 der britischen Singlecharts. Doch The Streets bleibt kein One-Hit-Wonder. Bewaffnet mit seinem Laptop und seiner unbändigen Kreativität, produziert Skinner sein erstes Album "Original Pirate Material" (2002) von den heimischen vier Wänden aus. In diesem und weiteren Alben überzeugt The Streets mit lyrischen Avancen, die einen schönen Kontrast zu den klassischen Hip-Hop Beats bilden. Die Songs zeichnen sich sowohl durch konzeptionelles Storytelling als auch durch die an UK-Garage erinnernde elektronische Produktion aus. Nachdem Skinner das Projekt The Streets im Jahr 2011 beendet, kehrt er 2018 mit einer Live-Reunion Tour zurück auf die Bühnen Europas. Sein 2023 erschienenes Album "The Darker The Shadow The Brighter The Light" ist eine klangliche Offenbarung, ein 15 Songs umfassendes Meisterwerk, das die Dunkelheit der menschlichen Seele mit der strahlenden Hoffnung des Lichts zu vereinen weiß.

Überquerte Schicksale 01:05

Überquerte Schicksale

Dokumentarfilm

Bouba Touré, der selbst in den 60er Jahren nach Frankreich kam, hat das Leben der Bauern in Frankreich und Mali über Jahrzehnte hinweg in Film-, Foto- und Tonaufnahmen dokumentiert. Zu seinen Inspirationsquellen zählten unter anderem die Werke der politisch engagierten Regisseure Sidney Sokhona und Med Hondo. Der Dokumentarfilm "Überquerte Schicksale", der im Wesentlichen auf diesem privaten Archivmaterial basiert, entstand in Zusammenarbeit mit seinem engen Freund, dem französischen Künstler Raphaël Grisey. Somit ist der Dokumentarfilm auch ein Zeugnis des Austauschs und des kinematographischen Dialogs zwischen zwei Kontinenten. Weitere Stimmen verflechten sich mit der von Bouba Touré, lassen eine vergessene Vergangenheit wiederaufleben und beschwören eine mögliche Zukunft.

Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu 02:55

Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu

Krimiserie

Die Journalistin Nora Sand erkämpft sich Zugang zu den Akten des Vermisstenfalls Lisbeth und Lulu aus den 80er Jahren. Durch ihre akribische Recherche stößt sie auf einen möglichen Verdächtigen: Kurt Damtoft, der Handballtrainer der verschwundenen Mädchen, war von der Polizei zwar frühzeitig als Täter ausgeschlossen worden, doch Noras Nachforschungen bringen dunkle Geheimnisse aus seiner Vergangenheit ans Licht, die seine Unschuld infrage stellen. Als Nora Damtoft ihn ausfindig macht und zur Rede stellt, beteuert er seine Unschuld. Doch Nora bleibt überzeugt, dass er etwas verheimlicht, und beschließt, ihre Erkenntnisse öffentlich zu machen. Sie verfasst einen Artikel für die Lokalzeitung, in dem sie die damalige Polizeiarbeit scharf kritisiert und Damtoft an den Pranger stellt. Trotz der feindseligen Reaktionen aus den Reihen der örtlichen Polizei und ihrer eigenen Kollegen verfolgt Nora den Fall unbeirrt weiter. Plötzlich steht nicht nur die Vergangenheit im Fokus, sondern auch die dringende Frage, ob Damtoft etwas mit dem Verschwinden der jungen Sofia zu tun hat, die wenige Tage zuvor nicht nach Hause kam ...

Mit offenen Karten - Im Fokus 03:40

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

28 Minuten 03:45

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.