Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für ARTE am 03.02.2025

Die faszinierende Welt der Kopffüßer 05:10

Die faszinierende Welt der Kopffüßer

Tiere

Verschmutzung, Überfischung, Übersäuerung: Der Zustand der Meere ist alles andere als erfreulich - doch den Kopffüßern geht es prächtig. Was macht Sepien, Kalmare und Kraken neuerdings so erfolgreich? Während die zum Teil vom Menschen verursachten Umweltveränderungen bei anderen Arten zum Aussterben führten, konnten sich die wirbellosen Weichtiere anpassen und sogar vermehren. Heute leben sie sowohl in der Tiefsee ebenso wie in tropischen Küstengewässern. Zwar leben sie nur ein bis zwei Jahre, doch sie produzieren viele Eier und haben eine relativ geringe Sterblichkeitsrate. Die Kopffüßer sind als geschickte und schnelle Beutegreifer bekannt. Zudem profitieren die erstaunlich anpassungsfähigen Tiere von der Überfischung der Meere und dem daraus resultierenden Rückgang ihrer Fressfeinde. Von Kalifornien über die Philippinen bis Australien erkundete das Filmteam drei Jahre lang die Welt der Kopffüßer. In beeindruckenden Aufnahmen mit Unterwasserkamera und Spezialausrüstung porträtiert es einige dieser faszinierenden Weichtiere und fängt dabei mitunter spektakuläre Verhaltensweisen ein. Weil viele Kopffüßer in sehr entlegenen Gebieten vorkommen, ist nur wenig über sie bekannt. Mit Makro-Objektiven entstandene Aufnahmen geben nun Einblick in die Welt der kleineren Spezies sowie der Larven von größeren Arten und veranschaulichen die besondere Physiologie dieser Tiere, die nach Belieben ihre Gestalt und ihre Farbe wechseln können. Dies spielt unter anderem bei der Tarnung, Warnung und beim Paarungsverhalten eine wichtige Rolle.

GEO Reportage 05:55

GEO Reportage: Die fliegenden Wildesel von Kasachstan

Reportage

Die Umsiedlung von Wildeseln ist ein riskantes Unterfangen. Bei einem Versuch in der Vergangenheit starben alle Tiere. Jetzt will in Kasachstan ein erfahrenes, internationales Team aus Tierärzten und Biologen das Wagnis eingehen und einen Teil der im Altyn-Emel-Nationalpark beheimateten und vom Aussterben bedrohten Kulane in die zentralasiatische Torgai-Steppe umsiedeln - in einem der größten Transporthubschrauber der Welt. Schon das Einfangen ist ein Kraftakt: Logistisch ist es kaum möglich, eine größere Anzahl der extrem scheuen Tiere in kurzer Zeit zu fangen - erst im Oktober, wenn die Nahrung knapp wird, begeben sie sich ins Tal des Flusses Ili. Für einen erfolgreichen Fang muss sich eine Kulanherde von mindestens 40 Tieren nahe des Fangkorrals aufhalten. Nur im Schutz der Dunkelheit können die kasachischen Ranger sie im Scheinwerferlicht ihrer Geländewagen in ein kleines Schutzgehege treiben. Dabei sollten Stuten und Fohlen möglichst nicht getrennt werden. Auch wenige Hengste müssen dabei sein, um eine neue Population aufzubauen. Im Korral werden die Tiere betäubt, ihnen werden Blutproben genommen, ein Gesundheitscheck gemacht, ein Langzeitberuhigungsmittel für den Transport gespritzt und ein Senderhalsband angelegt, um ihre Entwicklung in ihrer neuen Heimat, der Torgai-Steppe, verfolgen zu können. Erst dann kommen die Tiere in ihre Transportbox und das Abenteuer des Fluges steht bevor. Wird die Aktion gelingen, und werden die Tiere die Strapazen gut überstehen? Die Reportage begleitet ein Team aus Tierärzten und Biologen bei dieser einzigartigen Aktion.

ARTE Journal Junior 06:40

ARTE Journal Junior

Kindermagazin

Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.

Zu Tisch 06:45

Zu Tisch: Vojvodina, Serbien

Essen und Trinken

Die autonome Provinz Vojvodina liegt im Norden Serbiens und ist wegen der besonders fruchtbaren Böden die Kornkammer des Landes. In der Provinz-Hauptstadt Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2021/2022 - leben seit Jahrhunderten viele Nationen zusammen. Dieser Reichtum an Kulturen ist auch in der Architektur der Stadt sichtbar. Das Künstlerpaar Ana Vrbaski und Marko Dinjaski lebt im Umland von Novi Sad am anderen Donau-Ufer in einem kleinen Haus mitten im Wald. In ihrem Garten bauen sie Gemüse und viele Kräuter an. Sie servieren geschichtete Gemüsetorte, Maisbrot, Krautwickel, Schupfnudeln und Zwetschenknödel à la Vojvodina. Die traditionellen Fleischgerichte der Region verwandelt Ana gern in vegetarische oder vegane Mahlzeiten.

Stadt Land Kunst 07:20

Stadt Land Kunst: Irma Sterns Kapstadt / Schweden / Paris

Magazin

(1): Kapstadt: Irma Sterns buntes Südafrika (2): Schweden: Frohes Schwitzen (3): Taiwan: Mayaws Pandan-Herzen in Sojaöl (4): Paris: Mit Know-how auf Verbrecherjagd

Stadt Land Kunst 08:05

Stadt Land Kunst: Bruce Chatwins Patagonien / Argentinien / Quetrihue

Magazin

(1): Patagonien: Als Bruce Chatwin zum Schriftsteller wurde (2): Argentinien: Die legendäre Ruta Nacional 40 (3): Das Kalbsragout von Andrès (4): Die Heimat von Bambi?

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils 08:55

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils: Erfindergeist

Verkehr

Ende des 19. Jahrhunderts galt das Automobil - eine Supermaschine wie aus einem Roman von Jules Verne - als ultimativer Beweis menschlichen Erfindergeistes. In nur 30 Jahren veränderte das Auto Stadtbilder, Landschaften und den Alltag der Menschen. Wie konnte diese Erfindung, die die komplexesten technischen Errungenschaften ihrer Zeit in sich vereinte, zum Massenprodukt werden? Die Dokumentation erzählt vom rasanten Aufstieg der Automobilherstellung zu einem der bedeutendsten Industriezweige der Welt. Dabei unternimmt sie eine Zeitreise von den Pariser Boulevards, auf denen die ersten "pferdelosen Kutschen" fuhren, bis zu Hitlers Autobahnen, vom Ford T bis zum Citroën Traction Avant. Problematisiert wird jedoch auch der wachsende Rohstoffbedarf, den die Europäer als rücksichtslose Kolonialmächte zum Beispiel mit Gummibaumplantagen in Afrika deckten. Besonders eindrucksvoll schildert die Dokumentation auch die Wandlung der Herstellungsverfahren: Ausgehend von einem Werkstatt- und Manufakturprodukt steht das Automobil in den 1930er Jahren für eine Revolution der industrialisierten Fertigung bis hin zur systematischen Massenproduktion, die in den gigantischen Fabriken von Detroit ihren Anfang nimmt. Lobbygruppen begannen in den USA damit, den Siegeszug des Autos unter anderem durch die Verdrängung der Straßenbahnen weiter zu forcieren.

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils 09:45

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils: Konsumgesellschaft

Verkehr

Das Auto ist mehr als ein Gebrauchsgegenstand - es verkörpert ein Lebensgefühl. Im Zuge des Wirtschaftsaufschwungs der Nachkriegszeit avancierte es zum Symbol der aufstrebenden Konsumgesellschaft: Küstenstraßen wurden asphaltiert, der Massentourismus nahm Fahrt auf und bald durchzog ein engmaschiges Straßennetz die Landschaften. Malerische Stadt- und Dorfplätze verwandelten sich in riesige Parkflächen, parallel dazu entwickelte sich das "Road Movie" zu einem eigenen Filmgenre. Familienkutschen wurden ebenso sorgfältig ausgewählt wie die Limousinen von Staatsoberhäuptern und Stars. Das Automobil stand für Emanzipation, Freiheit und Männlichkeit - aber auch für Entfremdung, neue Zwänge, Ängste und Tragödien. Die erschreckend hohe Zahl der jährlichen Verkehrstoten ist nur eines der dunklen Kapitel in der Geschichte des Kraftfahrzeugs. "Die Geschichte des Automobils" erzählt, wie das Auto zum Aushängeschild einer Epoche wurde, in der unermüdlicher Konsum noch als Versprechen ewigen Wohlstands galt.

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils 10:40

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils: Schizophrenie

Verkehr

In nur rund hundert Jahren hat das Automobil die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen auf allen Kontinenten grundlegend verändert, dazu Städte und Landschaften geprägt. Ende des 19. Jahrhunderts als Meisterwerk gefeiert, im 20. Jahrhundert zur Ikone stilisiert, wird es seit der Jahrtausendwende zunehmend als Umweltzerstörer und Luftverschmutzer gegeißelt und ist zum Sinnbild für die Schattenseiten des menschlichen Fortschritts geworden. Wie kaum ein anderes Objekt verkörpert das Auto die Widersprüche westlicher Gesellschaften, die einerseits nach stetigem Wirtschaftswachstum streben und andererseits ihren ökologischen Fußabdruck verringern wollen. Von der Ölkrise 1973 über die Hoffnung auf einen neuen Wirtschaftsaufschwung durch das Elektroauto dokumentiert "Die Geschichte des Automobils" den unaufhaltsamen und permanenten Fortschrittsdrang der Menschheit - bis hin zu der Erkenntnis, dass heute ein umfassendes Umdenken erforderlich ist, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.

Küchen der Welt 11:55

Küchen der Welt: Georgien: Kharcho-Eintopf

Essen und Trinken

(1): Kharcho aus Georgien, ein Topf voller Tradition (2): Nostalgiegeschmack: David, ein Georgier in Annecy (3): Ran an die Töpfe!

Stadt Land Kunst 12:30

Stadt Land Kunst: Faïza Guènes in Frankreich / Portugal / Deutschland

Magazin

(1): Frankreich: Faïza Guènes Leben in der Pariser Vorstadt (2): Portugal: Salazars Traum vom neuen Staat (3): Französisch-Guayana: Patricks Avocados mit Süßkartoffeln und Räucherfisch (4): Deutschland: Begegnung mit dem Brockengespenst

Stadt Land Kunst 13:15

Stadt Land Kunst: Henry Millers Big Sur / Côte d'Azur / Usbekistan

Magazin

(1): Big Sur: Henry Millers Paradies (2): Côte d'Azur: Labor der Moderne (3): Costa Rica: Denzells karibische Fischsuppe (4): Usbekistan: Eine Bildergalerie in der Steppe

Music Box - Die ganze Wahrheit 14:05

Music Box - Die ganze Wahrheit

Drama

Mike Laszlo ist gebürtiger Ungar und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten emigriert. Dort hat er nach dem Tod seiner Ehefrau eigenständig seine zwei Kinder aufgezogen und als ehrbarer Bürger gearbeitet. 40 Jahre später wird er beschuldigt, äußerst grausame Kriegsverbrechen aufseiten der Nazis begangen zu haben. Er bittet seine Tochter Ann, eine bekannte Rechtsanwältin, vor Gericht seine Verteidigung zu übernehmen. Obwohl sie fest von der Unschuld ihres Vaters überzeugt ist, zögert sie lange, bevor sie einwilligt. Es ist eine schwerwiegende Anschuldigung und sie würde ihren Sohn, der seinen Großvater verehrt, und die gesamte Familie noch tiefer in die Sache hineinziehen. Gleichzeitig wird Ann von mehreren Seiten dazu ermutigt - und letztlich würde sie alles für ihren geliebten Vater tun. Als sich im Verlauf des Prozesses die Verdachtsmomente gegen ihren Vater erhärten, beginnt Ann zu zweifeln. Die Zeugen berichten übereinstimmend von schrecklichen Dingen, die Mike Laszlo zu verantworten habe. Dennoch möchte Ann an eine Verwechslung oder einen Betrug der ungarischen Kommunisten glauben. Sie steht vor der Frage, ob ihr Vater vielleicht doch nicht der Mann ist, für den sie ihn immer gehalten hat ...

Eine Reise am Mittelmeer 16:25

Eine Reise am Mittelmeer: Spanien - Andalusien

Land und Leute

Der Journalist Jaafar Abdul Karim ist in Andalusien unterwegs. Im Süden von Spanien liegen die Wurzeln des Flamencos. In Las Negras ist er zum Tanzen mit der Flamenco-Tänzerin Anabel Veloso verabredet. Weiter geht seine Reise in das Landesinnere: Die Provinz ist historisch wie gegenwärtig die Brücke in den arabischen Raum. Mehr als 700 Jahre islamischer Herrschaft haben vor allem in der Architektur ihre Spuren hinterlassen. In Granada besucht Abdul Karim ein Weltkulturerbe, die Alhambra. Zurück am Mittelmeer, vorbei an wunderschönen Stränden und kleinen Buchten, geht es nach Málaga. Die Stadt liegt an der Costa del Sol, der Sonnenküste. Mehr als 300 Tage im Jahr scheint hier die Sonne - das lockt Millionen Touristen an, vor allem aus Deutschland und Großbritannien. Wer es sich leisten kann, hat sich hier eine Immobilie gekauft. In Estepona findet auch Abdul Karim sein Traumhaus: Die Architekten José Carlos Moya und Bertrand Coue haben ein Solarhaus gebaut, das mit raumhohen Fenstern und 360°-Panoramablick so konzipiert ist, dass es den ganzen Tag über dem Lauf der Sonne folgen kann. Die Folge endet in Tarifa - von hier aus sind es nur 14 Kilometer übers Meer nach Marokko. Der Blick auf die nordafrikanische Seite des Mittelmeers ist die Berufung von Fotograf José Luis Terrado. Seine Bilder zeigen Migration und unter welchen Bedingungen geflüchtete Menschen aus Afrika arbeiten müssen, um zu überleben. So deutlich wie auf keiner anderen Reise am Mittelmeer spürt Abdul Karim in Andalusien die enge Verbindung zwischen Europa und Afrika - sowohl kulturell als auch wirtschaftlich.

Das Erzgebirge 16:55

Das Erzgebirge: Von Hochwiesen und Silberstraßen

Natur und Umwelt

Das Erzgebirge besticht durch seine lebendige Fauna und Flora. Doch das war nicht immer so: 850 Jahre Bergbau haben wie in keinem anderen Mittelgebirge der Welt ihre zerstörerischen Spuren hinterlassen. Mit Hilfe neuer Ideen machen die Menschen im Erzgebirge die Montanregion wieder fit für die Zukunft und schaffen einzigartige Lebensräume für bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Nach einem langen, kalten Winter erwacht das Erzgebirge zu neuem Leben. Liebestolle Birkhähne buhlen um die Gunst der seltenen Birkhühner in verwunschener Moorlandschaft auf den Hochkämmen und kündigen den Frühling an. Die besterhaltenen Hochwiesen Europas verwandeln sich in bunte Blumenteppiche, einzigartiges Habitat für Falter und Insekten. Untertage entdecken Waldarchäologinnen und -archäologen uralte Hölzer, die Antworten für die vom Klimawandel gebeutelten Wälder geben könnten. In der kürzesten Nacht des Jahres macht sich eine Hobby-Ornithologin auf die Suche nach dem König der Wiesen. 2019 wurde das Erzgebirge zum UNESCO-Welterbe erklärt. Das Erzgebirge - ein verstecktes Juwel unter den Mittelgebirgen Europas.

Afrika von oben 17:50

Afrika von oben: Marokko

Landschaftsbild

Eine Reise aus der Luft über ein Land im Nordwesten des Kontinents: Marokko. Als Tor zu Afrika hat Marokko lange Zeit Eroberer angezogen, die alle ihre Spuren hinterlassen haben. Gesegnet mit einem reichen kulturellen Erbe verfügt das Land über mittelalterliche, von Mauern umgebene Städte und eindrucksvolle Architektur. Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca ist eine der größten Moscheen überhaupt. Das befestigte Dorf Aït-Ben-Haddou ist eine ehemalige Karawanenstadt. Mit seinen Lehmmauern erhebt sich der Ort wie eine Fata Morgana und dient immer wieder als Filmkulisse. Im Marokko von heute trifft die alte Welt auf die neue. Technische Meisterleistungen wie der globale Megahafen Tanger-Med und die größte Solarfarm der Welt versetzen in Staunen. Kontrastreiche Landschaften begegnen sich: die Mittelmeerküste mit gemäßigtem Klima, das mächtige Atlasgebirge mit schneebedeckten Gipfeln und die scheinbar endlose Sahara, die größte Wüste der Erde. Außergewöhnliche Menschen nennen dieses Land ihr Zuhause: von traditionellen Berberbauern über Gnawa-Musiker bis hin zu Abenteurern, die sich unter der rauen Wüstensonne bewegen. Alljährlich treten Extremsportler zum Marathon des Sables (MDS) an, einem Lauf durch die Weiten der Sahara. Noch immer ziehen auch Nomaden durch die Wüste. Nur dank der widerstandsfähigen Kamele, die sie begleiten, können sie ihre Lebensweise erhalten. Unter der heißen Sonne gedeihen im Draa-Tal Dattelpalmen. Ein unterirdischer Fluss versorgt die Plantagen und ermöglicht so seit Jahrhunderten das Überleben der Menschen in den Oasen.

Afrika von oben 18:35

Afrika von oben: Äthiopien

Landschaftsbild

Eine Reise aus der Luft entdeckt eines der bevölkerungsreichsten Länder Afrikas: Äthiopien. Das am Horn von Afrika gelegene Land wurde einst von Erdbeben und Vulkanen geprägt. Noch immer wirken gewaltige Naturkräfte: Der giftige Rauch des Erta Ale ist meilenweit zu sehen. In seiner Caldera liegt einer von nur wenigen aktiven Lavaseen weltweit. Unter der mörderischen Glut der Sonne gewinnen die Salzarbeiter in der Afar-Senke das weiße Gold. Kamelkarawanen transportieren das Salz tagelang durch die Wüste. In der Provinz Tigray finden sich uralte christliche Wurzeln. Die ersten Christen schufen einmalige Kulturdenkmäler im massiven Sandstein. Noch heute ist die Stadt Aksum Pilgerstätte für äthiopische Christen. Weiter im Süden ragen im Simien-Gebirge die meisten und höchsten Gipfel Äthiopiens auf. Im Hochland auf über 2.200 Meter Höhe leben äußerst seltene Primaten. Die Dscheladas, auch Blutbrustpaviane genannt, ernähren sich ausschließlich von Gras, das es hier reichlich gibt. Der höchstgelegene See Afrikas und größte Äthiopiens ist der Tana-See. Sein Fischreichtum lockt große weiße Pelikane an. Wie seit Jahrhunderten fahren die Fischer mit ihren traditionellen Binsenbooten hinaus und werfen ihre Netze aus. Die Tis-Issat-Wasserfälle gelten als Ursprung des Blauen Nils. Nicht weit von der Hauptstadt Addis Abeba eröffnet sich das Great Rift Valley, der Große Afrikanische Grabenbruch. Diese Täler bilden eine eigene reiche Welt aus Savannen, Wald und sanften Hügeln von unübertroffenem Artenreichtum. Fast nur aus der Luft sind die seltenen und wenigen Elefanten am Horn von Afrika zu entdecken.

ARTE Journal 19:20

ARTE Journal

Nachrichten

Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.

Re: 19:40

Re:: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit

Reportage

Der Großvater von Wilhelm Drewes war Ortsvorsteher in Frankenfelde, als 1942 ein 21-jähriger polnischer Zwangsarbeiter gehängt wurde, weil er eine Beziehung mit einem deutschen Mädchen aus dem Dorf hatte. Drewes hat davon erst nach dem Tod des Opas erfahren. Er fühlt sich verpflichtet, dem hingerichteten Polen eine Gedenktafel im Dorf aufzustellen. Bei einer Versammlung möchte er die anderen Frankenfelder für sein Vorhaben gewinnen. Die Tafel soll durch möglichst viele kleine Spenden finanziert werden - als Ausdruck ihrer hohen Akzeptanz im Dorf. Um sein Vorhaben zu verwirklichen, muss Drewes die politischen Gräben in seinem Dorf überwinden. Die vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte "Alternative für Deutschland" ist stärkste Partei im Dorf und dürfte laut Prognosen bei den anstehenden Landtagswahlen nochmals zulegen. Die Politik spalte das Dorf, erzählen Alteingesessene. Zu der Versammlung hat Wilhelm Drewes einen besonderen Gast eingeladen. Nach langer Suche ist es ihm gelungen, die Großnichte des Polen ausfindig zu machen. Die Familie hat seit mehreren Generationen nach W?adys?aw Stuczy?ski gesucht, erst durch Wilhelm Drewes hat Katarzyna ?wi?tkiewicz erfahren, was mit ihrem Großonkel geschehen ist. Die Reportage begleitet Wilhelm Drewes fünf Monate lang - bis zum Geburtstag des hingerichteten Polen - bei seinem Vorhaben. Wilhelm Drewes hofft, an diesem Tag die Gedenktafel in Frankenfelde einweihen zu können.

Die Schlacht um Anzio 20:15

Die Schlacht um Anzio

Kriegsfilm

Der amerikanische Kriegsreporter Dick Ennis begleitet im Januar 1944 die Landung der alliierten Truppen in Italien. Was zunächst wie eine erfolgreiche Mission aussieht, entwickelt sich durch taktische Fehler zu einem blutigen Desaster. Ennis dokumentiert die brutalen Kämpfe und das Leid der Soldaten, während die Schlacht um Anzio zu einem zermürbenden Kräftemessen wird. Basierend auf den historischen Ereignissen zeigt der Film eindringlich die Schrecken und menschlichen Opfer einer der bedeutendsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Der amerikanische Kriegsreporter Dick Ennis ist mit den alliierten Truppen an Bord, als diese am 22. Januar 1944 an der Küste von Anzio landen. Die Operation soll den Vormarsch nach Rom ermöglichen und die deutsche Verteidigung in Italien umgehen. Die Landung verläuft unerwartet reibungslos, und Ennis begleitet einen Aufklärungstrupp, der ungehindert bis in die Nähe Roms vordringen kann. Doch anstatt diese Gelegenheit zu nutzen, zögert der alliierte Kommandant und die deutschen Truppen können eine massive Gegenoffensive starten. Für Ennis, der den Krieg durch die Linse eines neutralen Beobachters erlebt, wird die Mission zunehmend persönlicher, als er die Verluste und das Leid der Soldaten miterlebt. Zwei Einsatzbataillone der Rangers wagen einen Vorstoß hinter die feindlichen Linien, doch fast alle Männer werden in einem erbitterten Hinterhalt aufgerieben. Ennis versucht, das Chaos zu dokumentieren, während die Schlacht immer brutaler und aussichtsloser wird. Der Film, der auf den realen Ereignissen der "Operation Shingle" basiert, fängt die Spannung zwischen strategischen Entscheidungen und individuellen Schicksalen ein. Mit beeindruckenden Bildern und intensiven Charakterstudien zeigt "Schlacht um Anzio" nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch den Mut und die Verzweiflung der Menschen, die inmitten dieses Dramas gefangen sind. Die historische Grundlage der Schlacht macht die Handlung umso eindringlicher.

Der Wildeste unter Tausend 22:05

Der Wildeste unter Tausend

Western

Texas in den 1960er Jahren: Der rebellische Hud Bannon und sein Vater, der angesehene Rinderzüchter Homer Bannon, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Homer eisern an seinen moralischen Prinzipien festhält, geht es Hud im Wesentlichen um die eigenen Interessen. Er braucht Geld für Autos, Frauen und Alkohol. Vor Jahren ist Huds älterer Bruder bei einem von ihm verschuldeten Autounfall gestorben. Das hat Huds Leben aus den Angeln gehoben, zumal sein Vater ihn für den Tod des Bruders verantwortlich macht. Mit liebevoller Strenge versucht Homer, wenigstens seinen Enkel Lonnie zu einem verantwortungsbewussten, bescheidenen Menschen zu erziehen. Lonnie aber vergöttert seinen "coolen" Onkel Hud. Als bei einem Rind der Bannons die Maul- und Klauenseuche festgestellt wird, will Hud den Behörden zuvorkommen und die Herde verkaufen. Doch Homer stellt sich dagegen. Die gesamte Herde muss getötet werden. Die Existenz der Familie steht auf dem Spiel und die Emotionen nähern sich dem Siedepunkt. Als Hud eines Abends volltrunken nach Hause kommt und die Haushälterin Alma zu vergewaltigen versucht, ist das Ende der Familie besiegelt. Paul Newman wurde für seine vielschichtige Verkörperung des ebenso gebrochenen wie aggressiven und selbstgerechten Hud für den Oscar nominiert. Es war schon seine dritte Nominierung in wenigen Jahren, nach seinem internationalen Durchbruch mit "Die Katze auf dem heißen Blechdach" (1958). Hatte er mit dem Drehbuch dieses Films noch gehadert, weil es im Vergleich zur Vorlage - dem Drama von Tennessee Williams - zensiert und abgeschwächt worden war, schien ihm "Der Wildeste unter Tausend" (im Original "Hud", nach dem gleichnamigen Roman von Larry McMurtry) roher und stärker.

Eiserne Schmetterlinge 23:55

Eiserne Schmetterlinge: Anatomie eines Absturzes

Dokumentarfilm

Am 17. Juli 2014 war die malaysische Boeing MH17 mit 283 Passagieren und 15 Besatzungsmitgliedern an Bord auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur. Das Flugzeug wurde von einer russischen BUK-Rakete abgeschossen, als es über ostukrainisches Gebiet flog, wo 2014 der Krieg ausbrach. Der Dokumentarfilm reflektiert die Tragödie von MH17. Der Film besteht aus Archivmaterial, abgehörten Telefongesprächen, Open-Source-Material, Ausschnitten von Fernsehsendungen und inszenierten fiktiven Episoden, die in ihrer Choreographie dem physischen Theater entspringen. Durch die Kombination verschiedener Materialien zu einer umfassenden Collage beleuchtet der Dokumentarfilm den internationalen Sachverhalt des Absturzes und untersucht die Verbindungen zwischen Propaganda, Gerechtigkeit, Bestrafung und den weitreichenden Folgen von Handlungen. Während sich der Film um die Geschichte von MH17 dreht, nähert er sich dem Thema auch auf eine sehr persönliche Ebene an, wie zum Beispiel durch das Treffen mit einem niederländischen Angehörigen eines Opfers, das sich im Flugzeug befand, und öffnet den Blick auf eine globale Ebene, indem der Film unsere Handlungen im Jahr 2014 mit dem verbindet, was heute in der Ukraine geschieht. Durch den Film können die tragischen Ereignisse des 17. Juli 2014 aus verschiedenen Blickwinkeln und zu verschiedenen Zeitpunkten betrachtet werden, wodurch die Verbrechen der Vergangenheit mit der Gegenwart verbunden werden.

Suicide Tourist 01:15

Suicide Tourist

Mysteryfilm

Versicherungsvertreter Max tut alles, um gesund und fit zu bleiben. Vergeblich - denn in seinem Gehirn hat sich ein Tumor gebildet. Seitdem geht nichts mehr. Die Beziehung zu seiner Freundin Laerke leidet unter den Depressionen, die Max immer häufiger befallen, je mehr er darum kämpft, seine Gesundheit wieder in den Griff zu bekommen. Als Max sich sein Scheitern eingesteht, will er wenigstens die Kontrolle über seinen Tod behalten. Für Lebensmüde wie ihn scheint es eine einfache Lösung zu geben: ein Hotel am Ende der Welt, in das man einchecken, aber nie wieder auschecken kann. Auf diese Einrichtung stößt Max, als er das Verschwinden eines Klienten untersucht. Seine abenteuerliche Ermittlungsreise führt ihn im hohen Norden in jenes abgelegene Hotel in den Bergen mit seinen seltsamen Gästen und Bediensteten, elegant und von beruhigender Schönheit. Dieses Hotel am Ende der Welt und am Ende der Zeit ist ein Ort des (ewigen) Friedens - oder ein Kriegsschauplatz, wenn man wie Max versucht, die Regeln zu brechen. Jonas Alexander Arnby hat sich mit seinem Kinodebüt "When Animals Dream" auf Anhieb einen Namen bei Filmkritik und Publikum gemacht. In dieser weiteren Nordic-Mystery-Variation "Suicide Tourist - Es gibt kein Entkommen" spielen international erfolgreiche Stars wie Nikolaj Coster-Waldau, Tuva Novotny, Johanna Wokalek und Jan Bijvoet.

Großbritannien - Reise zum Ursprung des Bergsteigens 02:40

Großbritannien - Reise zum Ursprung des Bergsteigens

Dokumentation

Die französische Kletterin und Bergsteigerin Catherine Destivelle ist weltberühmt und als "Rock Queen" bekannt. Einige der denkwürdigsten Gipfelbesteigungen in der Geschichte des Alpinismus gehen auf ihr Konto. All ihre Rekorde hat sie aus ihrer Passion für das Bergsteigen aufgestellt, um sich selbst zu beweisen, den Elementen zu trotzen und sich eins zu fühlen mit der erhabenen Hochgebirgslandschaft. Eine Philosophie, die alle wahren Bergliebhaber teilen und deren Ursprung erstaunlicherweise in Großbritannien liegt. Von dort aus machten sich einst die Hochgebirgspioniere auf den Weg in die Alpen, vom einfachen Bergwanderer bis zum Extremkletterer. Auf ihrer Reise vom Süden Englands bis nach Schottland will Catherine erkunden, wo und wie der Wunsch entstand, die höchsten Gipfel zu bezwingen. Wie einst die Pioniere des Alpinismus erklimmt sie die Klippen von Dover und klettert im Lake District, wo die Idee des Freizeitwanderns ihren Anfang nahm. Im Peak District folgt sie den Spuren der Engländer, die das Klettern zum Volkssport machten. An den Steilküsten von Wales spürt sie, wie sich die ersten britischen Kletterer gefühlt haben müssen. In Schottland besteigt sie den Ben Nevis, mit 1.345 Metern der einzige nennenswerte Gipfel auf den Britischen Inseln. In Bergsteigerkreisen ist der Ben Nevis wegen seiner Nordwand gefürchtet. Auf dem Orkney-Archipel ist sie bei einer Besteigung des legendären Old Man of Hoy dabei, einem Brandungspfeiler, der senkrecht aus dem Meer ragt - ein äußerst waghalsiges Unterfangen.

Mit offenen Karten - Im Fokus 03:35

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 03:40

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

28 Minuten 03:50

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.