Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06

TV Programm für ARTE am 02.10.2024

Mit offenen Karten - Im Fokus 05:10

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 05:15

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

Phänomenale Natur 05:30

Phänomenale Natur: Der Yala-Nationalpark, Sri Lankas Garten Eden

Dokumentation

Trotz des semiariden Klimas ist die Südküste Sri Lankas eine sehr fruchtbare Gegend. Der Menik Ganga versorgt den Yala-Nationalpark mit seiner reizvollen Landschaft aus Küstenlagunen, Granitmonolithen, weiten Savannen und ausgedehnten Wäldern mit Süßwasser. Der Fluss, der in der Mitte der Insel entspringt, tränkt die tentakelförmigen Wurzeln der Bäume, sodass die Vegetation das ganze Jahr über grün bleibt und die Tierwelt prächtig gedeiht. Auch die vielen Tümpel, Teiche und Reservoire, die vor mehr als 2.500 Jahren von den Angehörigen einer indoarischen Zivilisation gegraben wurden, führen Süßwasser. Der Yala-Nationalpark ist daher die Heimat großer Populationen von Elefanten, Leoparden, Lippenbären und Affen. Die besten Biologinnen und Biologen der Inselnation sind im Einsatz und betreuen dieses wichtige Schutz- und Beobachtungsgebiet, um das Überleben der Arten zu sichern. Ranger gehen gegen Wilderei, eindringende Viehherden und illegale Jagd vor. Im von Wirtschaftskrisen gebeutelten Sri Lanka bekommen die unberührten Gebiete des Yala-Nationalparks und die dort beheimatete einzigartige Tierwelt den Druck der Tourismusbranche ebenso zu spüren wie den der Landwirtschaft, die das Reservat von allen Seiten umgibt. Konflikte zwischen Mensch und Elefant führen oft dazu, dass die unerschrockenen Dickhäuter die Ernte plündern, was sie dann häufig mit ihrem Leben bezahlen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen helfen den ländlichen Gemeinden dabei, Zäune zu errichten, die die Äcker schützen, die Tiere aber nicht verletzen. Sie empfehlen außerdem die Einrichtung von ökologischen Korridoren, damit die Tiere von einem Schutzgebiet zum anderen wechseln können und die genetische Vielfalt der bedrohten Arten erhalten bleibt.

ARTE Journal Junior 06:25

ARTE Journal Junior

Kindermagazin

Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.

360° Reportage 06:30

360° Reportage: Sansibars erstes Frauenorchester

Reportage

Taarab ist ein Stilmix, der die verschiedenen Kulturen Sansibars widerspiegelt. Die Musik vereint europäische und afrikanische Instrumente wie Violine, Akkordeon und Trommeln mit der arabischen Kanun. Es ist Ramadan, und in einigen Wochen sollen die Frauen des Tausi Orchestra unter der Leitung von Mariam Hamdani beim wichtigsten Filmfestival Afrikas auftreten, dem Zanzibar International Film Festival (ZIFF). Doch die Frauen sind müde, die muslimische Fastenzeit zehrt an den Kräften und auch ihr musikalisches Können ist auf sehr unterschiedlichem Niveau. Viele von ihnen mussten persönlich einen hohen Preis dafür zahlen, Musik machen zu dürfen: wie Amina Omar, die sich sogar scheiden ließ, weil ihr Mann das Musizieren seiner Ehefrau nicht tolerieren wollte. Bis vor wenigen Jahren durften Frauen in der muslimisch geprägten Kultur Sansibars öffentlich keine Instrumente spielen und höchstens als Sängerinnen in Männerorchestern auftreten. Mariam Hamdani, die erste weibliche Journalistin Sansibars, wollte das ändern und gründete das Tausi Women's Taarab Orchestra. Sie setzt sich mit ihrem Orchester erfolgreich für die Emanzipation der Frauen ein, von denen einige inzwischen sogar an der Musikakademie Sansibars studieren. Das stößt nicht bei allen Männern auf Begeisterung. Manche Imame, Väter oder Ehemänner meinen, Frauen, die öffentlich Musik machen, verstießen gegen die Gesetze des Korans. Der Islam hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr Einfluss auf das multikulturelle Leben Sansibars gewonnen. Und so ist der Fortbestand des Tausi Orchestra längst keine Selbstverständlichkeit.

Stadt Land Kunst 07:25

Stadt Land Kunst: Richard Wagners Dresden / Portland / Porto

Magazin

(1): Das hitzige Dresden von Richard Wagner (2): Portland: Die nachhaltige Version einer US-amerikanischen Stadt (3): Griechenland: Charikleias Nudeln mit Schafskäse (4): Porto: Der portugiesische Robin Hood

Stadt Land Kunst 08:10

Stadt Land Kunst: Ahmadou Kouroumas Elfenbeinküste / Frankreich / New York

Magazin

(1): Elfenbeinküste: Ahmadou Kourouma, der Spracherneuerer aus Afrika (2): Frankreich: Saint-Mammès, Hauptstadt der Flussschiffer (3): Österreich: Marias Kaiserschmarrn (4): New York: Der Regenmacher

Japan - Land der fünf Elemente 09:00

Japan - Land der fünf Elemente

Auslandsreportage

Der Dokumentarfilm "Japan - Land der fünf Elemente" zeigt die unterschiedlichen Landschaften des Archipels, vom schneereichen Norden bis in den subtropischen Süden. Die Aufnahmen laden dazu ein, in die Lebenswelt der Japaner einzutauchen und faszinierende Traditionen wie auch das moderne Gesicht Japans zu entdecken. Japan ist ein Inselstaat, dessen Bewohner sich in bemerkenswerter Weise an die natürlichen Gegebenheiten anzupassen verstehen. Ständig sind sie natürlichen Risiken wie der Gefahr von Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Tsunamis ausgesetzt - manchmal mit zerstörerischen Auswirkungen. Dennoch weist das Land eine städtische Besiedlung auf, die weltweit ohnegleichen ist. Das Gesicht der Nation ist geprägt von Hypertechnologie und Technikbegeisterung, sowie von den lebendigen Traditionen eines feudalen Systems, das erst vor 150 Jahren an Bedeutung verloren hat.

Mächtige Winde 10:30

Mächtige Winde: Scirocco, der Wind der Wüste

Natur und Umwelt

Der Scirocco entsteht in der heißen Luft über der Sahara und strömt nach Norden. Wo er weht, steigen die Temperaturen innerhalb weniger Stunden um zehn Grad Celsius. Tiere verkriechen sich in den Dünen, um sich vor dem 90 Stundenkilometer schnellen Wind zu schützen, der Unmengen von Sand aufwirbelt, und auch die Nomaden haben gelernt, mit dem Scirocco umzugehen. Auf seinem Weg zur Küste schleift der heiße, sandige Wind den Boden ab, entwurzelt Olivenbäume, trocknet die Vegetation aus und entfacht Brände. Wissenschaftler und Meteorologen versuchen, den Scirocco besser zu verstehen. Seine Staubwolken gelangen bis nach Europa und legen sich als ockerfarbene Schicht auf die schneeweißen Gipfel der Alpen. Dies beschleunigt die Schneeschmelze und stört die hiesigen Ökosysteme. Wissenschaftler des "Barcelona Dust Forecast Center" nehmen die gesundheitsschädlichen Partikel unter die Lupe und versuchen, die Staub- und Sandstürme mit Hilfe eines der größten Superrechner Europas zu modellieren und genauer vorherzusagen. Doch der Scirocco bringt nicht nur Zerstörung, er hat auch die größten Künstler und Musiker inspiriert - so findet er in Vivaldis berühmten "Vier Jahreszeiten" Erwähnung. Der Scirocco tut auch der Natur gut: Auf seinem Weg über das Mittelmeer lädt er Mineralsalze ab, die für die marine Artenvielfalt von großer Bedeutung sind, und ist damit einer der wichtigsten Nährstofflieferanten für das Meer. Trotz seines zerstörerischen Potenzials fasziniert der Scirocco die Menschen seit jeher, von den Dünen der Sahara bis zu den schneebedeckten Bergen Europas.

Mächtige Winde 11:15

Mächtige Winde: Passat, der Wind der Reisenden

Natur und Umwelt

Der Passat ist der Wind der Reisenden. Heute ist seine Bahn rund um den Globus bekannt; vor Jahrhunderten war dieses Wissen ein Staatsgeheimnis, das wie ein kostbarer Schatz gehütet wurde. Denn wer den Weg des Windes kannte, hatte auf See unschätzbare Vorteile. Der Passat ermöglichte es unerschrockenen Seefahrern, den Atlantik zu überqueren, Amerika zu entdecken und den Lauf der Geschichte zu verändern. Die feuchten und beständigen Winde wehen zwischen den Tropen und dem Äquator, an Land und auf See. Sie begünstigen die Entwicklung von Ökosystemen und haben es dem Menschen ermöglicht, trotz widriger Bedingungen zu siedeln. Auf den Kanarischen Inseln verleihen die Passatwinde den Wacholderbäumen ihre typische gebeugte Form - das Bild einer wilden, ungestümen Natur. Auf den Kanaren regnet es selten, und die wenigen Niederschläge werden sofort vom vulkanischen Gestein aufgesogen. Umso kostbarer ist die Feuchtigkeit, die der Passatwind mit sich bringt. Sie legt sich in kleinen Tropfen auf die Blätter der Bäume und füllt die Wasserbecken, die die ersten Bewohner der Insel in die Felsen schlugen, um zu überleben. Die Passatwinde helfen auch dem Sturmtaucher auf seiner langen Reise von den Kanarischen Inseln bis nach Südafrika. Auch für das Leben unter Wasser sind die kräftigen Winde wichtig: Unablässig wehen sie über den Atlantik, wühlen den Ozean auf und bringen kaltes Wasser an die Oberfläche. Bedrohlich werden die Passatwinde nur selten, aber sie sind verantwortlich für das größte Erosionsphänomen der Erde. Und sie sorgen für ein Wunder, das die Wissenschaft gerade erst entdeckt hat: Der Saharastaub, den die Passatwinde über den Atlantik transportieren, düngt den 6.000 Kilometer entfernten Amazonas-Regenwald, die grüne Lunge unseres Planeten.

Re: 12:10

Re:

Reportage

Was Europa bewegt

Stadt Land Kunst 12:40

Stadt Land Kunst: Fontainebleau / Portugal / Texas

Magazin

(1): Bernard Werber und die Ameisen von Fontainebleau (2): Portugal: Die Leidenschaft für Kabeljau (3): Dominikanische Republik: Josephinas traditionelles Bohnendessert (4): Texas: Justiz von weiß zu schwarz

Stadt Land Kunst 13:25

Stadt Land Kunst: Pyrenäen / Island / Bretagne

Magazin

(1): Pyrenäen: Die verrückte Reise der Brüder Larrieu (2): Island: Das sagenhafte Land (3): Philippinen: Delys Milchfisch mit Gurkenbaumfrüchten (4): Bretagne: Eine stimmgewaltige Bettlerin

Mona Lisas Lächeln 14:15

Mona Lisas Lächeln

Drama

Im Herbst 1953 verlässt die engagierte, emanzipierte Katherine Watson das fortschrittliche Kalifornien, um am renommierten Wellesley College an der Ostküste Kunstgeschichte zu unterrichten. Schnell bemerkt sie, dass das Mädchen-College ein sehr konservatives Frauenbild fördert: Die jungen Frauen sollen einen Mann finden, heiraten, Kinder bekommen und ein glückliches Leben als Hausfrauen führen. Viele der Studentinnen folgen diesem vorbestimmten Lebensweg und hinterfragen ihre Erziehung nicht. Katherine will sich diesen Vorstellungen aber nicht anpassen und sich für ihre Studentinnen engagieren - sehr zum Ärger ihrer Kolleginnen und Kollegen. Katherine vermittelt den jungen Frauen, dass eigenständiges Denken unerlässlich ist und auch ein Leben abseits überkommener Wege existiert. Damit stößt sie auf massiven Widerstand, angeführt von der einflussreichen und bereits verheirateten Studentin Betty. Deren beste Freundin Joan hat Katherine dazu ermutigt, sich für ein Jura-Studium in Yale zu bewerben, anstatt auf den Heiratsantrag ihres Freundes zu warten. Für andere Studentinnen wie die intelligente und schlagfertige Giselle oder die schüchterne Connie wird Katherine zum Vorbild. Durch sie finden sie das Selbstvertrauen, ihren eigenen Weg zu gehen. Letztendlich sind es nicht nur die Studentinnen, die etwas von Katherine lernen, sondern auch Katherine lernt, sich für andere Lebenseinstellungen zu öffnen.

360° Reportage 16:20

360° Reportage: Córdoba, die Stadt der Patios

Reportage

Sie stehen für Ruhe, Entspannung und Erfrischung in den heißen Sommermonaten: Die andalusischen Patios sind die architektonische Antwort auf die brütende Hitze, wenn in Südspanien das Thermometer bis auf 50 Grad Celsius klettert. Ihren Ursprung haben die Innenhöfe in der römischen Antike. Die muslimischen Herrscher ergänzten sie zu den Zeiten von Al-Andalus - dem maurischen Reich auf der Iberischen Halbinsel - um Pflanzen, Brunnen und die typischen Farben. So entstand in Andalusien über die Jahrhunderte eine ganz eigene, von zahlreichen kulturellen Einflüssen geprägte Patio-Kultur. In Córdoba sind die grünen Oasen der ganze Stolz der Stadt. Über 3.000 traditionelle Patios gibt es bis heute in der historischen Innenstadt - die Kultur rund um die begrünten Innenhöfe der andalusischen Hauptstadt wurde 2012 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Während die Innenhöfe im Alltag Ruhe und Erholung spenden sollen, macht sich im Frühjahr hektisches Treiben breit. Denn dann steht der große Wettbewerb der Patios vor der Tür - ein Fest, das vor über 100 Jahren ins Leben gerufen wurde und bis heute die größte Feierlichkeit der Stadt ist. Die Patio-Besitzer nutzen nun jede freie Minute, um ihren Innenhof auf Vordermann zu bringen. Sie pflanzen, zupfen und gießen um die Wette. Denn wenn im Mai die Jury loszieht, muss alles perfekt sein - nur so haben sie eine Chance auf den ersten Preis für den schönsten Patio der ganzen Stadt.

Im Bauch von Hamburg 16:55

Im Bauch von Hamburg: Der Isemarkt

Dokumentation

Auf dem Hamburger Isemarkt mit seinen 200 Ständen findet man Obst, Brot, Gemüse, Fisch, Backwaren und sogar Bonbons. Er erstreckt sich über eine Länge von rund einem Kilometer unterhalb des U-Bahn-Viadukts, das die Stände vor Sonne und schlechtem Wetter schützt. Und das ist nur ein Grund, weshalb der Markt von Anwohnern und Besuchern so geschätzt wird. Die hier angebotenen frischen Produkte stammen aus den Regionen, die die Stadt umgeben: aus Niedersachsen im Westen, der Lüneburger Heide im Süden, Schleswig-Holstein im Norden und von den Bio-Höfen im Osten. Das Alte Land in Niedersachsen ist eine der größten Obstplantagen Deutschlands und Europas. Hier werden seit dem 14. Jahrhundert Äpfel angebaut, die den größten Teil der Ernte ausmachen, aber auch Kirschen, Birnen und Pflaumen. Das fruchtbare Marschland wird von Kanälen und Flüssen durchzogen und ist geprägt von Obstbaumparzellen wie auch historischen Schleusen, kleinen Häfen, Leuchttürmen, Mühlen, Kirchen und stolzen, reich verzierten Bauernhäusern. Der auf dem Markt angebotene Zander stammt direkt von den Elbfischern, die ihren Fang fast täglich an die Budenbesitzer verkaufen. Der Kohl wird auf der anderen Elbseite in Schleswig-Holstein angebaut. Das Fleisch der Heidschnucke aus der Lüneburger Heide hat einen ebenso feinen Geschmack wie der Tee und Sirup, die aus der dort blühenden Ringelblume gemacht werden. Die meisten Händler auf dem Isemarkt sind Landwirte. Sie zeigen uns, wie sie ihre Spezialitäten anbauen und produzieren und uns wird klar, wie wichtig der Markt für sie ist: Durch den Direktverkauf auf dem Markt entsteht eine echte Beziehung zwischen Händler und Kundschaft, die auf Treue und Vertrauen basiert.

Frankreich - Wild und schön 17:50

Frankreich - Wild und schön: Die Loire, der ungezähmte Fluss

Landschaftsbild

Nördlich von Angers werden die Auenlandschaften am Oberlauf der Loire regelmäßig vom Fluss und seinen Nebenläufen überschwemmt. Die Biodiversität ist auf diesen nährstoffreichen Wiesen sehr reich. Viele Zugvögel, zum Beispiel die Uferschnepfe, machen hier Station. Große Vielfalt herrscht auch unter den Fischen: Rotauge, Gründling, Zander, Forelle, Flussbarbe, aber auch Wanderfische wie Lachs, Aal und Neunauge sind vertreten. Besonders schnell und gefräßig ist der Hecht. Ihre Unversehrtheit verdankt die Loire den Umweltschützern. Sie haben den Strom vor Wasserbauwerken bewahrt und sich gegen die Errichtung von Staudämmen starkgemacht. Diesen Sieg der Natur verkörpert der Fischadler, ein Raubvogel, der sich nur von Fischen ernährt und über eine ausgeklügelte Fangmethode verfügt: Rüttelflug, Sturzflug, Zupacken. Auch Wasserinsekten wie der Wasserläufer, der Schwimmkäfer und der Taumelkäfer sind in der Loire beheimatet. Im Juni verwandelt sich das Loire-Tal unweit von Orléans in ein wahres Blütenparadies. Unter den Wasserhahnenfuß-Teppichen suchen Stockenten, Schwäne und Blesshühner nach fressbaren Pflanzen und Insekten. Fast wie am Meeresstrand fühlt sich die Fluss-Seeschwalbe am Ufer der Loire. Auf ihren Sandinseln brütet der Vogel seine Eier aus. Auch der Biber ist am Ufer des Stroms heimisch. Sein flacher, ruderartiger Schwanz dient ihm im Wasser zur Fortbewegung. Alle diese Ökosysteme verbindet die Loire wie eine Lebensader zwischen dem Gebirge, aus dem sie entspringt, und dem Ozean, in den sie mündet. Nur dank der Bewahrung ihres natürlichen Gleichgewichts können Biber, Otter, Möwe, Schwarzpappel und viele andere Tiere und Pflanzen hier überleben.

Beachtliche Bauten und ihre wilden Nachbarn 18:35

Beachtliche Bauten und ihre wilden Nachbarn: Schlösser der Loire

Dokumentation

Das Loiretal ist bekannt für seine eleganten Schlösser, die den französischen Herrscherfamilien jahrhundertelang als Rückzugsort dienten. Inmitten friedlicher Natur ließen die Könige hier prächtige Anwesen errichten, die bis heute von der glanzvollen Vergangenheit zeugen. Doch abseits des Prunks gibt es Schätze anderer Art zu entdecken: die lebendige Vielfalt der tierischen Bewohner, deren Lebensweisen und bisweilen tragischen Geschichten mindestens ebenso faszinieren. Der rätselhafte Salamander, das Wappentier von Franz I., ist in Schloss Chambord auf Abbildungen allgegenwärtig, in freier Natur jedoch nur noch selten anzutreffen. Rings um die Alleen von Chambord erklingt im Herbst das Röhren der Hirsche, während am Himmel über Chenonceau im Frühjahr das Ballett der Schwalben zu bewundern ist. Auf den Dachböden von Schloss Villandry ist nachts das Große Mausohr unterwegs und unweit der Gebäude gehen Fischadler auf die Jagd. All diese Arten gehören zum Erbe der vergangenen Jahrhunderte; die Tiere sind Nachfahren jener Lebewesen, die zu Zeiten von Franz I. oder Katharina von Medici die Region bevölkerten. So gewähren die Schlösser der Loire nicht nur Einblicke in die Geschichte der französischen Monarchie, sondern auch in die uralte, nicht immer friedliche Beziehung zwischen Mensch und Tier.

ARTE Journal 19:20

ARTE Journal

Nachrichten

Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.

Re: 19:40

Re:: Zweite Chance für Schulabbrecher

Reportage

Ute Schnebel hat vor sechs Jahren eine neue Schulform für Schulabbrecher erfunden. "Alle jungen Menschen, die wir verlieren - das ist nicht nur menschlich eine Katastrophe, sondern auch gesellschaftlich, wirtschaftlich und finanziell.", sagt die Gründerin des Projekts "Das andere Schulzimmer". In ihrem angemieteten Ladenlokal sitzen um sie herum kleine Lerngruppen von Schülerinnen und Schülern, die aus verschiedensten Gründen die Haupt- oder Realschule nicht geschafft haben. Die Gründe des Schulabbruchs sind individuell - Mobbing, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, schwierige Familienverhältnisse. Schnebels Team: sechs angestellte und 32 ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrer, viele von ihnen nicht ausgebildet - so wie Daniel Daubenberger. Der pensionierte US-Soldat gibt Englischunterricht. Mit Jan May übt er die mündliche Englischprüfung. Der 25-Jährige, der viele Jahre in Jugendheimen gelebt hat, holt im "anderen Schulzimmer" den Schulabschluss nach und träumt von der Ausbildung zum Social Media Manager im Musikbereich. Burak Caniperk läuft durch seinen Kiez in Berlin. Ein hartes Pflaster zum Aufwachsen - Gewalt, Armutsprostitution, Drogen. Der Streetworker kennt die Teenager-Perspektive aus seiner eigenen Jugend. "Da hätte ich mir jemanden gewünscht, der kommt und sagt: "Hey, warum sitzt du hier und warum bist du nicht in der Schule?'". Caniperk organisiert Fußballspiele, kleine Street-Food-Events und ist in seinem Büro immer erreichbar. Er nimmt sich Zeit für jeden Jugendlichen. Er und sein Team haben schon manchem Jugendlichen zum Schulabschluss verholfen.

Der perfekte Chef 20:15

Der perfekte Chef

Tragikomödie

Ein vermeintlich perfekter Betrieb: Julio Blanco ist der fürsorgliche, charismatische und freundliche Chef einer spanischen Fabrik für Waagen - zumindest auf den ersten Blick. In Wirklichkeit sind seine Schmeicheleien strategisch geplant und dienen lediglich dem Zweck, seine Betriebsziele reibungslos durchsetzen zu können. Die Fassade vom "perfekten Chef" beginnt zu bröckeln, als Blanco mit einem Preis für exzellente Unternehmensführung ausgezeichnet werden soll und seine Angestellten in einer Motivationsrede dazu auffordert, einen möglichst guten Eindruck zu machen, wenn die Bewertungskommission die Fabrik besichtigt. Doch die Belegschaft ist von dieser Idee wenig begeistert - gibt es doch seit kurzem Ungereimtheiten im Betriebsablauf, die sogar dafür gesorgt haben, dass ein Mitarbeiter plötzlich entlassen wurde. Je näher der Termin der Fabrikbesichtigung rückt, desto mehr häufen sich die Probleme ...

China - Die Farben der Revolution 22:10

China - Die Farben der Revolution

Dokumentation

Shen Jiawei zählt zu den weltweit erfolgreichsten Porträt- und Historienmalern. Seine Bilder sind in China höchst populär und werden außerdem international ausgestellt, etwa im Guggenheim Museum in New York. Jiawei lebt heute mit seiner Frau in Australien. Dort arbeitet er seit Jahren an einem monumentalen Werk, "The Tower of Babel". Es zeigt nicht nur den Aufstieg, sondern vor allem auch den Niedergang der kommunistischen Bewegung. Dieses gewaltige Polyptychon von vier Bildtafeln à sechs mal sieben Metern birgt politische Sprengkraft: Die kritische Darstellung etwa von Maos Verbrechen und des Massakers vom Tiananmen-Platz, dem Platz des Himmlischen Friedens sind im autoritären Parteistaat tabu. Jiaweis Lebensgeschichte ist eng mit der des kommunistischen Chinas verknüpft: Als idealistisches Mitglied der Roten Brigaden wird er zur Propaganda in den entlegenen "Wilden Norden" Chinas geschickt. Dort verliebt er sich in die "Klassenfeindin" Lan Wang, die zur Umerziehung harte Feldarbeit verrichten muss. Sie werden gegen alle Widerstände ein Paar und gehen gemeinsam durch Höhen und Tiefen. Regisseur James Bradley dokumentiert die Entstehung von Jiaweis monumentalem Historiengemälde über mehrere Jahre hinweg. Parallel wird mit Filmausschnitten, Fotos und Gemälden Jiaweis und Lans Lebens- und Liebesgeschichte erzählt. Es entsteht ein einzigartiges Zeitdokument.

Land of Dreams 23:05

Land of Dreams

Satire

Simin, eine Iranerin, ist auf einer Reise dabei herauszufinden, was es bedeutet, eine freie Amerikanerin zu sein. Sie arbeitet für das "Census Bureau" - das Statistische Bundesamt -, das mit dem Ziel, die Bürger zu kontrollieren, ein Programm zur Aufzeichnung ihrer Träume gestartet hat. Ohne von diesem perfiden Plan zu wissen, ist Simin hin- und hergerissen zwischen ihrem Mitgefühl für diejenigen, deren Träume sie aufzeichnet, und der tieferen Wahrheit, die sie dabei aufdeckt. Denn Simin wird von ihrer Vergangenheit verfolgt: Ihr Vater wurde im Iran vom islamischen Regime hingerichtet. Sie hat ihre eigene Art gefunden, dieses Trauma zu bewältigen: In einer Welt der Fantasie und des Rollenspiels benutzt sie die Träume ihrer Interviewpartner, ahmt diese heimlich vor einer Kamera auf Farsi nach und übernimmt dabei ihre Rollen. Die Videos veröffentlicht sie in sozialen Medien, wo sie immer mehr iranische Follower erreicht. Bald trifft Simin auf Mark; ein Drifter, Vagabund, eine freie Seele und ein Dichter, der ihr schon bei der ersten Begegnung seine Liebe gesteht. Und auf Alan, einen zynischen Cowboy, der jetzt Bundesbeamter ist, voller Machismo und amerikanischem Abenteuergeist ...

Punk Girls. Die weibliche Geschichte des britischen Punk 00:50

Punk Girls. Die weibliche Geschichte des britischen Punk

Dokumentation

London 1976. Auf den ersten Blick wirkt alles friedlich in der Hauptstadt des alten Empire. Dabei steckt Großbritannien längst im gesellschaftlichen Umbruch. Zwischen Wirtschaftskrisen und silbernem Thronjubiläum braut sich in den besetzten Häusern und Kellerclubs von West London etwas zusammen: Punk! Ein Versprechen, ein Neuanfang. Punk bedeutet Selbstermächtigung - ganz besonders für die Frauen der Szene. Zum ersten Mal in der Geschichte der Rockmusik greifen Frauen selbstbestimmt zu Gitarre, Bass und Schlagzeug, gründen Bands und schreiben eigene Songs. "Jahrhundertelang wurde uns unser Platz in der Musikgeschichte verweigert. Punk bedeutete Chancengleichheit. Man musste kein Virtuose mehr sein, um auf die Bühne zu gehen. Jeder war willkommen. Und das galt auch für Frauen. Zum ersten Mal durften sie sich künstlerisch frei ausdrücken", sagt die Autorin Vivien Goldman. Sie hat die Anfänge des Punk als Musikjournalistin in London begleitet. "Gitarre spielen anzufangen, war nicht einfach. Ich habe mich wie ein Scharlatan gefühlt, nur weil ich eine Frau war - ich kannte keine Frauen in Bands", erinnert sich Viv Albertine von der Band The Slits, eine der ersten Frauen im britischen Punk. Musikerinnen wie Poly Styrene und Bands wie The Slits und The Raincoats spielen Mitte der 70er Jahre gegen weibliche Rollenbilder und gesellschaftliche Normen an - rebellisch und selbstironisch. Mit ihren Songs und ihrer Haltung inspirieren die She-Punks der 70er bis heute Generationen von Musikerinnen. Eine "Herstory" des Punk, erzählt von Viv Albertine (The Slits), Gina Birch (The Raincoats), Vivien Goldman ("Revenge of the She-Punks"), Annette Benjamin (Hans-A-Plast), Kathleen Hanna (Bikini Kill), Stephanie Phillips und Estella Adeyeri (Big Joanie).

Brutale Schatten 01:45

Brutale Schatten

Thriller

Für die Sehenswürdigkeiten von Los Angeles hat der französische Profikiller Lucien Bellon wenig übrig. Er ist nur beruflich hier und hat einen neuen Auftrag angenommen, um seine Schulden zu begleichen: Lucien soll den milliardenschweren Mafiaboss Victor Kovacs aus dem Weg räumen. Als er nach getaner Arbeit bei Kovacs' Villa in Beverly Hills aufbricht, bemerkt Lucien, dass er verfolgt wird. Sein amerikanischer Kollege Lenny hat seinerseits den Auftrag erhalten, Lucien auszuschalten. Der muss schnell untertauchen und findet Zuflucht bei der schönen Nancy, die in einem Nachtclub arbeitet ...

Mit offenen Karten - Im Fokus 03:35

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Mit offenen Augen 03:40

Mit offenen Augen

Infomagazin

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

28 Minuten 03:50

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.