Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für Das Erste am 16.11.2025

Jetzt

Brisant 17:00

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Danach

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie 17:44

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie

Lottoziehung

Hier können die Glücksspieler unter den Fernsehzuschauern erfahren, wer das große Los gezogen hat. Steht der ersehnte Millionengewinn nun endlich ins Haus? Die Antwort gibt es in dieser Sendung.

Tagesschau 17:45

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Bericht aus Berlin 18:00

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Balkan - Im Bann der Waffen? 18:30

Balkan - Im Bann der Waffen?

Dokumentation

Der Balkan ist Europas Waffenlager. Durch die Jugoslawienkriege ist immer noch ein großer Bestand alter Waffen in Umlauf. In den zwei Westbalkanstaaten Serbien und Montenegro besitzen die Menschen die meisten Waffen in Europa, nämlich 39 pro 100 Einwohner, getoppt nur noch von den USA und dem Bürgerkriegsland Jemen. Auf dem Balkan sind Waffen nach wie vor ein Symbol für Freiheit, Tradition und Anerkennung. In vielen privaten Haushalten werden Erbstücke aufbewahrt und in Ehren gehalten, laut Behördenangaben sogar Kriegsrückstände Raketen- und Granatwerfer. Der Schwarzmarkt für illegale Waffen blüht. Die Weltspiegel-Dokumentation "Balkan: Im Bann der Waffen?" widmet sich der Frage, wie dieses gefährliche Erbe die Gesellschaft beeinflusst. So kam es in den letzten Jahren in Serbien und Montenegro zu mehreren Amokläufen mit vielen Toten, bei denen sowohl legale, als auch illegale Waffen im Einsatz waren. Als Folge dieser tragischen Ereignisse gingen in Serbien zehntausende zornige Bürger auf die Straße, protestierten wochenlang unter dem Motto "Serbien gegen Gewalt" gegen die zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Der Waffenkult ist in Serbien allgegenwärtig auch in den Medien, zur besten Sendezeit zeigen ehemalige Straftäter im serbischen Privatfernsehen ihre Waffen und erzählen von ihren Verbrechen. Korrespondentin Anna Tillack interviewt in der Dokumentation Hinterbliebene der Massenschießereien, aber auch den bekanntesten Waffeninfluencer des Balkan und ganz normale Serben, die ihre Waffen hegen und pflegen. Sie versucht, der Faszination für das Schießen auf den Grund zu gehen. Sie trifft aber auch Menschen, die für schärfere Waffengesetze kämpfen oder für eine bessere Gesellschaft auf die Straße gehen. Außerdem begleitet sie Polizisten auf der Jagd nach illegalen Waffen. Immer mit der Frage im Blick: Wie geht der Balkan mit dem tödlichen Erbe, also den fast drei Millionen Waffen, die schätzungsweise in Serbien und Montenegro zirkulieren sollen, um?

Sportschau 19:15

Sportschau

Fußball

In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Der Reini

Krimireihe

Als Friedemann Berg von der Flucht seines Bruders Reinhard aus der Psychiatrie erfährt, ahnt er nichts Gutes. Tatsächlich kommt Reinhard auf den einsam gelegenen Berg'schen Hof, gemeinsam mit der schweigsamen Mika Novak und dem gewaltbereiten Luke Badrow. Sowie einem Wagen und einer Pistole, die ganz offensichtlich mit dem Mord zu tun haben, den Friedemann Berg und Franziska Tobler eigentlich gerade aufklären sollten. Es ist definitiv kein freundschaftlicher Besuch, auch wenn Reinhard sich so benimmt, als ob es nur um eine Übernachtung bei der Familie ginge. Von Luke Badrow mit Waffengewalt auf dem Hof festgehalten, steckt der Kommissar in einer Falle. Er ist ausgebremst, durch das immer aggressivere Verhalten von Luke Badrow wie vom Gefühl der Verantwortung für seinen jüngeren Bruder. Und er hat keine Chance, Franziska Tobler zu benachrichtigen, deren Zorn auf ihren unzuverlässigen Kollegen wächst. Bis sie schließlich auf den Hof fährt und damit dem unberechenbaren Luke Badrow direkt vor die Mündung der Pistole.

Caren Miosga 21:45

Caren Miosga: "Vertrauenskrise und Empörungskultur - haben wir den Kompromiss verlernt?"

Talkshow

Gut ein Jahr nach Ende der Ampel steckt auch die schwarz-rote Koalition in der Vertrauenskrise. Parteiinterne Spannungen und öffentlich ausgetragene Differenzen zwischen Union und SPD prägen das Bild. Zudem zeigen aktuelle Umfragen: Immer weniger Bürgerinnen und Bürger glauben an die Fähigkeit der Parteien gemeinsame Lösungen für drängende politische Probleme zu finden. "Das Problem der Politik ist nicht die Lüge, sondern das falsche Versprechen", sagt der Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach. Zu viele nicht eingehaltene Versprechungen - haben deshalb immer weniger Menschen Vertrauen in die Politik? Wie stark beeinflussen soziale Medien die öffentlichen Debatten? Und wie kann Politik wieder glaubwürdiger werden?

Tagesthemen 22:45

Tagesthemen

Nachrichten

mit Sport und Wetter

ttt - titel thesen temperamente 23:05

ttt - titel thesen temperamente

Magazin

Das Kulturmagazin berichtet über Neuigkeiten und Bemerkenswertes aus der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Die Beiträge sorgten in der Vergangenheit bisweilen für Kontroversen.

Druckfrisch 23:35

Druckfrisch

Literatur

Neue Bücher von Denis Scheck

Beflügelt - Ein Vogel Namens Penguin Bloom 00:05

Beflügelt - Ein Vogel Namens Penguin Bloom

Drama

Die dreifache Mutter Sam (Naomi Watts) führt ein glückliches Familienleben. Zusammen mit Ehemann Cameron (Andrew Lincoln) und ihren Söhnen lebt sie in einem Traumhaus in Sydney. Ein Unfall im Thailand-Urlaub verändert jedoch alles: Sam ist nach einem Sturz von einer Dachterrasse querschnittsgelähmt. Mit der neuen Situation kommt die sportbegeisterte Krankenschwester, die nun selbst auf andere angewiesen ist, schwer klar. Während Cameron im Alltag die Aufgaben seiner Frau übernimmt, zieht sie sich immer mehr zurück. Als ihr Sohn Noah (Griffin Murray-Johnston) eine verletzte Elster rettet, beginnt sich Sam mit dem flugunfähigen Vogel auf ungewöhnliche Weise anzufreunden. Schon bald gehört "Penguin", wie die Blooms die Elster wegen des schwarz-weißen Gefieders nennen, zur Familie. Als Penguin überraschend zu fliegen beginnt, wagt Sam einen Aufbruch. Während sie langsam lernt, ihr neues Leben anzunehmen, muss Sam sich auch den Gefühlen ihres Sohns stellen, der sich die Schuld an dem Unglück gibt.

Tagesschau 01:38

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wir wollten aufs Meer 01:40

Wir wollten aufs Meer

Drama

Im Jahr 1982 kommen die Freunde Cornelis (Alexander Fehling) und Andreas (August Diehl) als Werftarbeiter nach Rostock. Der Rostocker Hafen ist der einzige internationale Hafen der DDR und beide jungen Männer träumen davon, bald als Matrosen der Handelsmarine die ganze Welt zu bereisen. Doch die erhoffte Beförderung bleibt auch nach drei Jahren aus. Frustriert lassen Cornelis und Andreas sich von der Staatssicherheit anwerben. Sie sollen ihren Freund Matze (Ronald Zehrfeld) bespitzeln, der als Vorarbeiter auf der Werft arbeitet. Er hat sich durch seine eigensinnige Haltung verdächtig gemacht hat. Man vermutet, dass er die Republikflucht plant. Im Gegenzug für ihre Schnüffeleien sollen Cornelis und Andreas zu Matrosen ernannt werden. Tatsächlich gelingt es den beiden, Matze über seine Fluchtpläne auszuhorchen. Doch dann bekommt Cornelis Gewissensbisse. Er will seinen Traum nicht auf einem Verrat aufbauen. So leicht aber kommen die Freunde aus dem Pakt mit der Stasi nicht heraus. Andreas wird von dem Geheimdienst-Oberst Seler (Rolf Hoppe) massiv unter Druck gesetzt - und verrät Matze, der umgehend in Haft landet. Auch Cornelis bekommt nun die DDR-Staatsgewalt mit aller Härte zu spüren. Seler droht damit, seine große Liebe, die Vietnamesin Mai (Phuong Thao Vu), abzuschieben. Dennoch weigert Cornelis sich standhaft, mit der Stasi zu kooperieren. Gemeinsam mit Mai will er nach Westdeutschland fliehen. Ein Plan, den nur Andreas vereiteln kann.

ttt - titel thesen temperamente 03:30

ttt - titel thesen temperamente

Magazin

Das Kulturmagazin berichtet über Neuigkeiten und Bemerkenswertes aus der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Die Beiträge sorgten in der Vergangenheit bisweilen für Kontroversen.

Brisant 04:00

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Tagesschau 04:43

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Balkan - Im Bann der Waffen? 04:45

Balkan - Im Bann der Waffen?

Dokumentation

Der Balkan ist Europas Waffenlager. Durch die Jugoslawienkriege ist immer noch ein großer Bestand alter Waffen in Umlauf. In den zwei Westbalkanstaaten Serbien und Montenegro besitzen die Menschen die meisten Waffen in Europa, nämlich 39 pro 100 Einwohner, getoppt nur noch von den USA und dem Bürgerkriegsland Jemen. Auf dem Balkan sind Waffen nach wie vor ein Symbol für Freiheit, Tradition und Anerkennung. In vielen privaten Haushalten werden Erbstücke aufbewahrt und in Ehren gehalten, laut Behördenangaben sogar Kriegsrückstände Raketen- und Granatwerfer. Der Schwarzmarkt für illegale Waffen blüht. Die Weltspiegel-Dokumentation "Balkan: Im Bann der Waffen?" widmet sich der Frage, wie dieses gefährliche Erbe die Gesellschaft beeinflusst. So kam es in den letzten Jahren in Serbien und Montenegro zu mehreren Amokläufen mit vielen Toten, bei denen sowohl legale, als auch illegale Waffen im Einsatz waren. Als Folge dieser tragischen Ereignisse gingen in Serbien zehntausende zornige Bürger auf die Straße, protestierten wochenlang unter dem Motto "Serbien gegen Gewalt" gegen die zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Der Waffenkult ist in Serbien allgegenwärtig auch in den Medien, zur besten Sendezeit zeigen ehemalige Straftäter im serbischen Privatfernsehen ihre Waffen und erzählen von ihren Verbrechen. Korrespondentin Anna Tillack interviewt in der Dokumentation Hinterbliebene der Massenschießereien, aber auch den bekanntesten Waffeninfluencer des Balkan und ganz normale Serben, die ihre Waffen hegen und pflegen. Sie versucht, der Faszination für das Schießen auf den Grund zu gehen. Sie trifft aber auch Menschen, die für schärfere Waffengesetze kämpfen oder für eine bessere Gesellschaft auf die Straße gehen. Außerdem begleitet sie Polizisten auf der Jagd nach illegalen Waffen. Immer mit der Frage im Blick: Wie geht der Balkan mit dem tödlichen Erbe, also den fast drei Millionen Waffen, die schätzungsweise in Serbien und Montenegro zirkulieren sollen, um?