Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04

TV Programm für Das Erste am 23.04.2025

Brisant 04:40

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Tagesschau 04:58

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Report Mainz 05:00

Report Mainz

Infomagazin

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

Tagesschau 09:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hubert und Staller 09:05

Hubert und Staller: Tod im Schullandheim

Krimiserie

Hubert und Staller werden von Polizeirat Girwidz zu einem Spezialeinsatz ins Schullandheim geschickt. Sie sollen einer vierten Klasse das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherbringen. Als es an der Disziplin der Kinder hapert, wird der Schüler Justin Leon losgeschickt, um die betreuenden Lehrer zu holen. Doch Lehrer Wilhelm Beck liegt tot in seinem Zimmer und von der Lehrerin Katja Sommer fehlt jede Spur. Die Untersuchung durch Gerichtsmedizinerin Dr. Anja Licht ergibt, dass der Lehrer vergiftet wurde. Weiß Horst Neidhardt, der knorrige Leiter des Schullandheims, mehr, als er zugeben will? Was ist dran an Stallers Theorie, dass jeder Mörder mal klein angefangen hat? Kann somit auch ein Viertklässler als Täter infrage kommen oder hat Katja Sommer ihren Kollegen auf dem Gewissen? Eine Antwort auf die Frage kann die Lehrerin jedoch vorerst nicht geben, da sie in der Nähe des Schullandheims bewusstlos aufgefunden wird. Durch die aufgeweckte zehnjährige Frieda erfahren Hubert und Staller, dass die beiden Lehrkräfte wohl mehr verband als das gemeinsame Interesse an Pädagogik. Wollte Katja Sommer die Affäre mit Wilhelm Beck beenden und kam es darüber zum tödlichen Streit? Auch Björn Sommer, Ehemann der Lehrerin, könnte in den Giftmord verwickelt sein. Als Katja Sommer im Krankenhaus zu Bewusstsein kommt, ist der Fall noch längst nicht gelöst. Hubert und Staller brauchen einen Plan und ein bisschen kindliche Unterstützung ...

Morden im Norden 09:50

Morden im Norden: Tödliche Heilung

Krimiserie

Der selbst ernannte Wunderheiler Martin Neuenfels wird in seinem Haus ermordet und an seine Behandlungsliege gefesselt aufgefunden. Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck befragen Lisa Lechner. Die Frau von Neuenfels' Gärtner war die letzte Patientin, die Neuenfels vor seinem Tod behandelt hat. Als Täterin kommt sie jedoch nicht in Frage, da sie aufgrund ihrer unheilbaren Krebserkrankung geschwächt ist. Die Ermittler finden heraus, dass viele Patienten Neuenfels' fragwürdigen Methoden auf den Leim gingen. Seine Behandlungen mit Schwingungen und Energie ließ sich der "Wunderheiler" gut bezahlen. Doch das Geld ist nicht auffindbar. Neuenfels' Assistentin Sophia Reiter, die ein Verhältnis mit dem Opfer hatte, verstrickt sich in Lügen. Für die Tatzeit hat sie jedoch ein Alibi. Ein weiterer Verdächtiger ist Lisa Lechners Bruder, Benjamin Bolt. Er hasste Neuenfels, weil seine Schwester seinetwegen jegliche schulmedizinische Behandlung abgebrochen hatte. Bolt wollte Neuenfels das Handwerk legen und zeigte ihn bei der Steuerfahndung an. Auch Lisa Lechners Mann, der hilflos zusehen musste, wie seine Frau in den Händen des "Wunderheilers" zusehends kranker wurde, hat ein Motiv. Finn Kiesewetter ist auf Wohnungssuche, was seine Tanten gar nicht erfreut. Sie wollen unbedingt verhindern, dass ihr Neffe auszieht, und stellen Ermittlungen über den Makler an, den Finn beauftragt hat. Indes findet Herr Schröter heraus, dass Neuenfels bis vor zwei Jahren Schönheitschirurg am Bodensee war. Nach gravierenden Kunstfehlern wurde seine Praxis geschlossen. Im Internet wird Neuenfels von anonymen Nutzern als Betrüger beschimpft. Ein Geistesblitz führt Finn auf die richtige Spur.

Tagesschau 10:40

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Meister des Alltags 10:45

Meister des Alltags

Quizshow

Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.

Gefragt - Gejagt 11:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

Tagesschau 12:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

ZDF-Mittagsmagazin 12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Infotainment

"Bestens informiert zur Mittagszeit" - so lautet das Motto des Magazins. Die Sendung informiert tagesaktuell über alle wichtigen Geschehnisse.

Tagesschau 14:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Rote Rosen 14:10

Rote Rosen: Amelies Kampf mit der Kunst

Telenovela

Arthur überredet Amelie, ihre Bilder einem befreundeten Galeristen zu zeigen. Leider teilt der Galerist Arthurs positive Meinung nicht - für Amelie bricht eine Welt zusammen. Ihre Selbstzweifel melden sich und in ihrer Verzweiflung zerstört Amelie ihre Kunst! Heiner ist überglücklich: Britta ist doch zu seinem Geburtstag gekommen. Und nicht nur das, sie hat gemeinsam mit Svenja eine Überraschungsparty für ihn organisiert. Nur das Gemeinschaftsgeschenk sorgt für Verwirrung ... Obwohl Simon tief getroffen ist, bleibt Valerie dabei: Sie möchte ihn nicht als Vater eintragen lassen. Lara kann sie dazu bewegen, einen Schritt auf Simon zuzugehen, aber das reicht Simon nicht. Entweder er ist offiziell Olivias Vater oder er kommt gar nicht in ihrem Leben vor. Bella setzt ihre Kündigung bei Victoria durch und wendet sich beruflich wie privat von ihrer Oma ab. Victoria ist fassungslos, dass Bella sich gegen sie auflehnt und ihre Nachfolge ausschlägt. Während Victoria Trost bei Gisela findet, ist Elyas an Bellas Seite.

Tagesschau 15:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Sturm der Liebe 15:10

Sturm der Liebe: Frisch verliebt

Telenovela

Werner muss sich eingestehen, dass ihm Erik als einer der wenigen seiner Familie noch geblieben ist, und ringt sich daraufhin zu einer Entschuldigung durch. Doch glaubt Erik Werners reuigen Worten? Denn plötzlich steht er bei Sophia vor der Tür. Henrys Kuss besiegelt die frische Partnerschaft mit Larissa. Sophia feiert Henrys neue Beziehung und weidet sich an Maxis Schmerz. Maxi versucht, die Fassung zu wahren, doch als sie mit eigenen Augen sieht, wie liebevoll Larissa und Henry miteinander umgehen, fällt es ihr schwer, sich zu beherrschen. Von Lale angestoßen, macht Miro es möglich, dass auch Greta mit dem Doku-Filmteam nach Namibia reisen kann. Die beiden schmieden verliebt Afrika-Pläne, aber Greta holt schnell die Realität ein: Sie leidet unter einer Spinnenphobie und befürchtet deswegen, dass sie doch nicht mitkommen kann. Während Fanny versucht, sich damit abzufinden, dass Vincent und sie nie mehr als Freunde sein werden, spürt Hildegard mitfühlend, dass Fanny es gerne anders hätte.

Tagesschau 16:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Familie Dr. Kleist 16:10

Familie Dr. Kleist: Handwerkerehre

Familienserie

Tanja hat eine Überraschung für Kerstin Dreyer: Die sportliche Frau in den 40ern ist im vierten Monat schwanger. Kerstin ist fassungslos, glaubte sie das Thema Familienplanung mit zwei erwachsenen Töchtern bereits abgeschlossen zu haben. Doch auf die Freude folgt der Schock: Bei ihrem letzten Urlaub in Brasilien hat sich Kerstin eventuell mit dem Zika-Virus infiziert. Sollte das wirklich der Fall sein, besteht die Gefahr, dass es zu schweren Missbildungen beim Ungeborenen kommen kann. Tanja veranlasst alle notwendigen Tests, um eine Infektion auszuschließen. Auch Christian hat alle Hände voll zu tun: Malermeister Harald Gruber kommt mit Fieber in die Praxis. Als Christian eine eingehendere Untersuchung empfiehlt, weil er keine Erkältungssymptome findet, lehnt Harald ab. Dann aber bricht Gruber während der Renovierungsarbeiten in Tanjas neuer Wohnung zusammen. Lotte findet ihn zufällig und bringt ihn zu Christian - Harald muss schnellstens ins Krankenhaus. Christians zweiter Patient Carsten Schober hat nach einem komplikationslos verheilten Fußbruch weiter unerträgliche Schmerzen. Er vermutet eine Art "Phantomschmerz", den Piwi behandeln kann. Lotte fühlt sich nach Claras Weggang wieder total unwohl und allein in der Villa - was zu Auseinandersetzungen mit Paul, Christian und ihrer Mutter führt. Bernd gabelt die wütende Lotte in der Stadt auf und kann sie zu einem Versöhnungsversuch aufmuntern. Dieser geht jedoch gründlich schief. Lotte vergräbt sich in ihrem Zimmer und will mit niemandem mehr etwas zu tun haben. Christian hat eine Idee und Lotte erkennt, dass das Leben inmitten der Kleists gar nicht so übel ist.

Tagesschau 17:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Brisant 17:15

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Gefragt - Gejagt 18:00

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

Watzmann ermittelt 18:50

Watzmann ermittelt: Die entführte Braut

Krimiserie

Theresa Geiger wird auf ihrer eigenen Hochzeit nach traditionellem Brauch entführt, isst während der Wartezeit von einem bereitgestellten Kuchen und stirbt. Die Gerichtsmedizinerin diagnostiziert einen allergischen Schock. Ihre Freundin Cecilia, mit der Theresa ein Café geführt hat, beteuert, dass sie den Kuchen in der Hütte extra ohne Nüsse zubereitet hat, da sie von Theresas starker Allergie wusste. Im Kühlraum ihres Cafés fehlt allerdings ein optisch fast identischer Kuchen mit Nuss - hat ihn jemand heimlich gegen den in der Hütte ausgetauscht? Caro, die Theresa gut kannte, rätselt, wer ihrer Freundin etwas angetan haben könnte. Theresas Mann Raphael Geiger passte zwar auf den ersten Blick nicht perfekt zu Theresa, trotzdem haben die beiden aus Liebe geheiratet. Und auch mit Raphaels bestem Freund Bastian verstand Theresa sich gut und bildete mit ihm, seiner Frau Cecilia und Raphael eine unzertrennliche Vierer-Clique. Unter Verdacht gerät zunächst Jonas Scherer, Theresas Trauzeuge und Ex-Freund. Hatte er noch Gefühle für seine ehemalige Partnerin und konnte es nicht ertragen, dass sie Raphael heiratet? Aber auch Theresas Schwiegermutter Bettina Geiger hätte ein Motiv: Sie verabscheute ihre Schwiegertochter und hatte einen Privatdetektiv auf sie angesetzt. Jerry und Beissl geht erst ein Licht auf, als Sophia einem Verdächtigen eine Falle stellt. Jerrys Geständnis, dass er über eine Rückkehr nach Hamburg nachdenkt, lässt Johanna aus allen Wolken fallen. Nach einem Gespräch mit Elli greift sie zum äußersten Mittel: Heiratsantrag!

Wissen vor acht - Erde 19:45

Wissen vor acht - Erde: Warum lagern wir Saatgut in der Arktis?

Infotainment

Im hohen Norden, in einem frostigen Berg auf Spitzbergen, wird Saatgut von Nutzpflanzen aus aller Welt aufbewahrt. Dieser Speicher dient als eine Art Rückversicherung für die Landwirtschaft, falls Kriege, Katastrophen oder die Klimakrise unsere Kulturpflanzen vernichten sollten. Doch warum ist es notwendig, einen solchen Speicher anzulegen? Was sind die Herausforderungen, die unser Saatgut betreffen? "Wissen vor acht - Erde" hat Antworten.

Wetter vor acht 19:50

Wetter vor acht

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Wirtschaft vor acht 19:55

Wirtschaft vor acht

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Verteidigerin - Der Gesang des Raben 20:15

Die Verteidigerin - Der Gesang des Raben

TV-Kriminalfilm

Fünfeinhalb Jahre sitzt Samuel Brunner bereits wegen eines Tötungsdelikts im Gefängnis, als der zufällige Fund der Leiche ihn entlastet. Die erfahrene Pflichtverteidigerin Anna Notrup sieht eine Chance für ein Wiederaufnahmeverfahren. Samuel selbst ist skeptisch, und Anna versteht auch warum, als sie den Fall und seine Bearbeitung in dem abgelegenen Schwarzwalddorf rekonstruiert. Unbeeindruckt vom abweisenden Verhalten der Einheimischen, legt Anna Schlamperei und Vorverurteilungen der damaligen Ermittlungen frei. Doch je tiefer sie bohrt, desto größer werden die Steine, die man ihr im Ort in den Weg legt.

Plusminus 21:45

Plusminus

Infomagazin

Die Moderatoren des Magazins informieren die Zuschauer über Themen aus Wirtschaft und Sozialpolitik. Die Beiträge sollen es den Konsumenten ermöglichen, sich selbst ein Bild der Lage zu machen und selbst reflektieren zu können.

Tagesthemen 22:15

Tagesthemen

Nachrichten

mit Wetter

Sabotage - Deutschland in Putins Visier 22:50

Sabotage - Deutschland in Putins Visier

Dokumentation

DHL-Pakete explodieren, Mordkomplotte werden geschmiedet, Internetkabel zerstört, deutsche Kriegsschiffe plötzlich lahmgelegt - seit dem Ukraine-Krieg vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Anschläge und Ausspäh-Aktionen bekannt werden, die westliche Sicherheitsdienste Russland zurechnen. Eine investigative Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung deckt auf, welche Strategien und Methoden bei den jüngsten Sabotageakten angewendet wurden. Der Film folgt der Spur der mutmaßlichen Saboteure und rekonstruiert minutiös ihre Taten. Am Ende der Recherche steht eine bittere Erkenntnis: Im Fall der Brandbombenanschläge gegen europäische Frachtflieger kam es nur durch Glück nicht zu einer Katastrophe. Sicherheitsbehörden glauben, dass die russische Regierung die Anschläge beauftragt hat, und fürchten, dass die Anschläge nur eine Vorbereitung für weitere Attacken sind - zum Beispiel auf Passagierflugzeuge. Denn auf Transatlantikflügen wird neben Koffern auch Fracht im Gepäckraum transportiert. Das Geflecht aus Spionage und Destabilisierung, mit dem Russland Europa offenbar derzeit überzieht, ist komplex. Die Recherche zeigt ein ausgeklügeltes System russischer Agententätigkeit mitten unter uns. Mal geht es um Anschläge, mal darum, Zielpersonen auszuspähen, mal um Schwachstellen in kritischer Infrastruktur. Die Dokumentation erzählt auch, wie russische Geheimdienste Saboteure und Informanten über Social Media-Plattformen wie Telegram für solche Aktionen anwerben, und fragt: Ist Deutschland diesem hybriden Krieg gewachsen?

Echtes Leben 23:35

Echtes Leben: Vom Fischersohn zum Modedesigner

Menschen

Eigentlich sollte Danny Reinke Fischer werden wie sein Großvater und sein Vater. Jeden Tag im Sonnenaufgang raus aufs Stettiner Haff und Aale oder Brasse fangen. Stattdessen hat sich Danny für die Glitzerwelt der Laufstege, Influencer und Promis entschieden. "Ich wusste: Ich muss hier weg", sagt er über sein Gefühl als 15-Jähriger in Mönkebude, einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Denn Mode spielt bei den 750 Einwohnerinnen und Einwohnern in Mönkebude keine wirkliche Rolle. Bei Danny ist es schon früh anders. Danny Mutter Anke erinnert sich: "Wenn ich von meinem Dienst als Krankenschwester aus der Klink kam, dann saß der kleine Danny auf dem Boden im Wohnzimmer und alles war übersät mit Näh- und Stricksachen." Trotzdem fällt es Danny extrem schwer, die Familientradition zu beenden. "Dieser Entwicklungsprozess, der kommt nicht von heute auf morgen. Es ist wirklich so ein stetiger Kampf." Gerade seinen Vater will er nicht enttäuschen, der nämlich hätte Danny gern all das beigebracht, was er als Kind selbst von seinem Vater auf dem Wasser gelernt hat. Als Danny dann seinen Wunsch offenbart, Modedesigner zu werden, wird er belächelt. "Das ist brotlose Kunst", sagen die Eltern. Doch Danny verlässt die Familie mit 16, und damit auch die Fischerei, um an einer privaten Modeakademie in Hannover zu lernen. Trotz dieser Trennung beschäftigt er sich nun intensiver als je zuvor mit der Familientradition: das Thema seiner Abschlusskollektion ist die traditionelle Küstenfischerei. Er verarbeitet Seile, Stellnetze und Reusen aus Mönkebude. "Das war schon irgendwie eine Art Wiedergutmachung", sagt Danny heute. Jetzt steht auf der Berliner Fashion Week seine größte Aufgabe an: Es ist Dannys erste große Show ohne finanzielle Förderung vom Berliner Senat. Insgesamt musste er dafür über 50.000 Euro aus seinen Rücklagen investieren. Nur mit einer absolut perfekten Kollektion kann er Promis, Stylisten und Influencer für neue Aufträge begeistern und damit einen Teil der hohen Ausgaben wieder einspielen. Viel wichtiger allerdings ist Danny, dass seine Eltern fasziniert sind. Noch immer hängt ihm seine Entscheidung gegen die Familientradition nach: "Ich will meinen Eltern beweisen, dass es der richtige Weg ist."

Tagesschau 00:05

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Verteidigerin - Der Gesang des Raben 00:15

Die Verteidigerin - Der Gesang des Raben

TV-Kriminalfilm

Fünfeinhalb Jahre sitzt Samuel Brunner bereits wegen eines Tötungsdelikts im Gefängnis, als der zufällige Fund der Leiche ihn entlastet. Die erfahrene Pflichtverteidigerin Anna Notrup sieht eine Chance für ein Wiederaufnahmeverfahren. Samuel selbst ist skeptisch, und Anna versteht auch warum, als sie den Fall und seine Bearbeitung in dem abgelegenen Schwarzwalddorf rekonstruiert. Unbeeindruckt vom abweisenden Verhalten der Einheimischen, legt Anna Schlamperei und Vorverurteilungen der damaligen Ermittlungen frei. Doch je tiefer sie bohrt, desto größer werden die Steine, die man ihr im Ort in den Weg legt.

Tagesschau 01:48

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Im Zweifel 01:50

Im Zweifel

TV-Drama

Die erfahrene und engagierte Pfarrerin Judith Ehrmann (Claudia Michelsen) ist in ihrer kleinen Gemeinde allseits beliebt und angesehen. Mit ihrem Mann Christoph (Henning Baum), Musiklehrer am örtlichen Gymnasium, führt sie eine glückliche Ehe; auch das Verhältnis zu ihrem 16-jährigen Sohn Paul (Jordan Dwyer) ist gut, auch wenn der pubertierend-rebellische Teenager immer häufiger darunter leidet, als "Sohn der Pfarrerin" stets etwas kritischer als andere betrachtet zu werden. Neben ihrer alltäglichen Arbeit leistet Judith als Notfallseelsorgerin Unfallopfern und deren Angehörigen Beistand - für sie ist diese herausfordernde Aufgabe keine Pflicht, sondern eine Berufung. Doch durch einen schweren Unfall mit Fahrerflucht, gerät ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Noch am Unfallort stirbt die 16-jährige Beifahrerin, eine Mitschülerin ihres Sohnes; der junge Mann am Steuer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Nicht nur die Eltern des getöteten Mädchens sind zutiefst erschüttert, auch an Judith gehen die emotionalen Nachwirkungen nicht spurlos vorüber. Der einzige Unfallzeuge hatte einen schwarzen Kombi gesehen - genau so einen Wagen fährt ihr Mann Christoph. Sollte er etwas mit dem Unfall zu tun haben? Oder gar Paul, der sich seit der Unglücksnacht so eigentümlich verhält? Die nagende Unsicherheit lässt Judith nicht mehr los. Aber auch die drängende Entscheidung, ob sie als Bischöfin ins ferne Berlin ziehen will, stellt den familiären Zusammenhalt auf die Probe. Zudem bringt der ermittelnde Kommissar Minow (Thomas Loibl), der auf zurückhaltende Weise mit ihr flirtet, Judith mehr und mehr aus dem Konzept. Die sonst so besonnene und souveräne Frau beginnt zu zweifeln: an sich selbst, an ihrem Glauben, an ihrem Beruf - aber auch an ihrer Ehe. Erst allmählich scheint es ihr zu gelingen, aus diesen Zweifeln eine Kraft zu ziehen, die sie ihrer Familie und ihren Überzeugungen wieder näherbringt.

Sabotage - Deutschland in Putins Visier 03:20

Sabotage - Deutschland in Putins Visier

Dokumentation

DHL-Pakete explodieren, Mordkomplotte werden geschmiedet, Internetkabel zerstört, deutsche Kriegsschiffe plötzlich lahmgelegt - seit dem Ukraine-Krieg vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Anschläge und Ausspäh-Aktionen bekannt werden, die westliche Sicherheitsdienste Russland zurechnen. Eine investigative Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung deckt auf, welche Strategien und Methoden bei den jüngsten Sabotageakten angewendet wurden. Der Film folgt der Spur der mutmaßlichen Saboteure und rekonstruiert minutiös ihre Taten. Am Ende der Recherche steht eine bittere Erkenntnis: Im Fall der Brandbombenanschläge gegen europäische Frachtflieger kam es nur durch Glück nicht zu einer Katastrophe. Sicherheitsbehörden glauben, dass die russische Regierung die Anschläge beauftragt hat, und fürchten, dass die Anschläge nur eine Vorbereitung für weitere Attacken sind - zum Beispiel auf Passagierflugzeuge. Denn auf Transatlantikflügen wird neben Koffern auch Fracht im Gepäckraum transportiert. Das Geflecht aus Spionage und Destabilisierung, mit dem Russland Europa offenbar derzeit überzieht, ist komplex. Die Recherche zeigt ein ausgeklügeltes System russischer Agententätigkeit mitten unter uns. Mal geht es um Anschläge, mal darum, Zielpersonen auszuspähen, mal um Schwachstellen in kritischer Infrastruktur. Die Dokumentation erzählt auch, wie russische Geheimdienste Saboteure und Informanten über Social Media-Plattformen wie Telegram für solche Aktionen anwerben, und fragt: Ist Deutschland diesem hybriden Krieg gewachsen?

Echtes Leben 04:05

Echtes Leben: Vom Fischersohn zum Modedesigner

Menschen

Eigentlich sollte Danny Reinke Fischer werden wie sein Großvater und sein Vater. Jeden Tag im Sonnenaufgang raus aufs Stettiner Haff und Aale oder Brasse fangen. Stattdessen hat sich Danny für die Glitzerwelt der Laufstege, Influencer und Promis entschieden. "Ich wusste: Ich muss hier weg", sagt er über sein Gefühl als 15-Jähriger in Mönkebude, einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Denn Mode spielt bei den 750 Einwohnerinnen und Einwohnern in Mönkebude keine wirkliche Rolle. Bei Danny ist es schon früh anders. Danny Mutter Anke erinnert sich: "Wenn ich von meinem Dienst als Krankenschwester aus der Klink kam, dann saß der kleine Danny auf dem Boden im Wohnzimmer und alles war übersät mit Näh- und Stricksachen." Trotzdem fällt es Danny extrem schwer, die Familientradition zu beenden. "Dieser Entwicklungsprozess, der kommt nicht von heute auf morgen. Es ist wirklich so ein stetiger Kampf." Gerade seinen Vater will er nicht enttäuschen, der nämlich hätte Danny gern all das beigebracht, was er als Kind selbst von seinem Vater auf dem Wasser gelernt hat. Als Danny dann seinen Wunsch offenbart, Modedesigner zu werden, wird er belächelt. "Das ist brotlose Kunst", sagen die Eltern. Doch Danny verlässt die Familie mit 16, und damit auch die Fischerei, um an einer privaten Modeakademie in Hannover zu lernen. Trotz dieser Trennung beschäftigt er sich nun intensiver als je zuvor mit der Familientradition: das Thema seiner Abschlusskollektion ist die traditionelle Küstenfischerei. Er verarbeitet Seile, Stellnetze und Reusen aus Mönkebude. "Das war schon irgendwie eine Art Wiedergutmachung", sagt Danny heute. Jetzt steht auf der Berliner Fashion Week seine größte Aufgabe an: Es ist Dannys erste große Show ohne finanzielle Förderung vom Berliner Senat. Insgesamt musste er dafür über 50.000 Euro aus seinen Rücklagen investieren. Nur mit einer absolut perfekten Kollektion kann er Promis, Stylisten und Influencer für neue Aufträge begeistern und damit einen Teil der hohen Ausgaben wieder einspielen. Viel wichtiger allerdings ist Danny, dass seine Eltern fasziniert sind. Noch immer hängt ihm seine Entscheidung gegen die Familientradition nach: "Ich will meinen Eltern beweisen, dass es der richtige Weg ist."

Brisant 04:35

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Tagesschau 04:58

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.