20:15
Annie Breuer ist eine alleinerziehende Mutter Mitte 30, die mit ihren beiden Kindern Lena und Tino im obersten Stockwerk eines alten Mietshauses in der Wiener Vorstadt lebt und bisweilen daran zweifelt, ob sie die diversen Aufgaben und Hürden des Lebens meistern kann. Sie hat bessere und schlechtere Tage und manchmal liegt ein dunkler Schatten über ihrem Gemüt und der ganzen Welt - so jedenfalls empfindet es Annie. Doch als es fast schon so aussieht, als könne sie ihre Pflichten als Mutter nicht länger erfüllen, bewahrheitet sich das alte Sprichwort, demzufolge man ein ganzes Dorf (in diesem Fall ein Wiener Mietshaus) braucht, um ein Kind (oder auch zwei) großzuziehen. Mit vereinten Kräften, das erzählt diese Geschichte, kommt man einfach besser über die diversen Hindernisse, die das Schicksal für uns bereithält - und Menschen ohne Humor sind wie ein Haus mit ungeputzten Fenstern.
21:45
Die Moderatoren des Magazins informieren die Zuschauer über Themen aus Wirtschaft und Sozialpolitik. Die Beiträge sollen es den Konsumenten ermöglichen, sich selbst ein Bild der Lage zu machen und selbst reflektieren zu können.
22:15
mit Wetter
22:50
Neues Leben nach der Politik und kritischer Blick auf die neue Regierung Im Studio: der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Neuer Kurs bei der Sozialpolitik und Migration Darüber diskutieren der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer (parteilos), und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer (SPD). Es kommentieren: der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, Markus Preiß, die Journalistin Laura Kipfelsberger und der Kulturkorrespondent der "Zeit", Ijoma Mangold.
00:05
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
00:15
Annie Breuer ist eine alleinerziehende Mutter Mitte 30, die mit ihren beiden Kindern Lena und Tino im obersten Stockwerk eines alten Mietshauses in der Wiener Vorstadt lebt und bisweilen daran zweifelt, ob sie die diversen Aufgaben und Hürden des Lebens meistern kann. Sie hat bessere und schlechtere Tage und manchmal liegt ein dunkler Schatten über ihrem Gemüt und der ganzen Welt - so jedenfalls empfindet es Annie. Doch als es fast schon so aussieht, als könne sie ihre Pflichten als Mutter nicht länger erfüllen, bewahrheitet sich das alte Sprichwort, demzufolge man ein ganzes Dorf (in diesem Fall ein Wiener Mietshaus) braucht, um ein Kind (oder auch zwei) großzuziehen. Mit vereinten Kräften, das erzählt diese Geschichte, kommt man einfach besser über die diversen Hindernisse, die das Schicksal für uns bereithält - und Menschen ohne Humor sind wie ein Haus mit ungeputzten Fenstern.
01:48
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
01:50
Auf ihre beste Freundin Winnie Henning (Jenny-Marie Muck) kann Christine Kamphoven (Annett Renneberg) sich verlassen. Winnie arrangiert ein klärendes Gespräch, bei dem sich herausstellt, dass Julian nicht Mara (Alexandra Schiffer) liebt, sondern allein Christine. Doch das Glück der beiden dauert nicht lange. Als Julian vom Familiendrama der Kamphovens erfährt, möchte er heimlich vermitteln und reist nach Italien, wo Christines Vater Magnus (Gerd Silberbauer) nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurde. Auf dem Rückflug kommt Julian bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, worauf die im dritten Monat schwangere Christine erneut vor dem Nichts steht. Als Magnus in dieser schweren Situation aus Italien zurückkehrt, um seiner Tochter beizustehen, ist die Familie außer sich. Denn erst jetzt erfährt Christines Halbschwester Mara, dass Magnus ihre Mutter getötet hat. Auch Großvater Jon (Dietmar Schönherr) ist von der Begegnung mit dem verlorenen Sohn sehr aufgewühlt. Als obendrein das Gut Breedenkamp vor dem finanziellen Aus steht, erleidet er einen Herzinfarkt. Doch Nachbarsohn Oliver Jensen (Timothy Peach) bietet den Kamphovens seine großzügige Unterstützung an.
03:20
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
04:35
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
04:58
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.