Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Das Erste am 17.02.2025

Brisant 04:20

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Tagesschau 04:43

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Weltspiegel 04:45

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

Tagesschau 09:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

WaPo Berlin 09:05

WaPo Berlin: Die Großen und die Kleinen

Krimiserie

Die WaPo Berlin wird vom Ordnungsamt um Hilfe gebeten. Sie soll die Kollegen bei der Räumung eines Obdachlosenlagers am Landwehrkanal unterstützen. Keine schöne Aufgabe, derer sich schließlich Paula Sprenger und Wolf Malletzke annehmen. Vor Ort stellt Paula fest, dass die ihr bekannte Obdachlose Ruth verschwunden ist, die hier ihren festen Schlafplatz hat. Paula und Jasmin kontaktieren Ruths Tochter Ida Maroth, eine Lokalpolitikerin, der die besten Chancen für das Amt der Sozialsenatorin zugeschrieben werden. Es stellt sich allerdings heraus, dass Mutter und Tochter sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Als plötzlich eine Frauenleiche und Blutspuren an Ruths Schlafplatz gefunden werden, befürchten alle das Schlimmste ...

Großstadtrevier 09:50

Großstadtrevier: Valentinstag

Krimiserie

Der anstehende Tag der Liebenden spült gleich eine ganze Bandbreite an Gefühlen ins PK 14 - gute wie schlechte. Oliver Hahnes Liebe zu Jeanette Preuss ist obsessiv und krankhaft, der Stalker darf sich seinem Opfer nicht mehr als auf 200 Meter Abstand nähern. Doch selbst diese gerichtliche Anordnung hält den Mann nicht davon ab, Jeanette Preuss weiter nachzustellen. Schlimmer noch: Er beginnt, das Leben der verzweifelten Frau Stück für Stück zu zerstören. Nina Sieveking und Lukas Petersen sind jedoch die Hände gebunden, solange sie Hahne nicht auf frischer Tat ertappen. Hannes Krabbe möchte Frau Küppers am Valentinstag seine Verehrung ausdrücken, das geht allerdings nur indirekt. Darum initiiert er ein "Valentins-Wichteln". Dumm nur, dass ausgerechnet der Zettel mit Küppers' Namen trotz Tauschversuchen partout nicht bei ihm landen will. Für Piet Wellbrook ist Wichteln genau das, was er gerade nicht braucht. Er sucht zusammen mit Harry Möller nach einem höflichen Dieb, der in Geschäften Notizen hinterlässt, wann er die gestohlene Ware bezahlen wird. Dahinter steckt eine rührende Liebesgeschichte, die sogar in Piet eine romantische Ader erwachen lässt.

Tagesschau 10:40

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Meister des Alltags 10:45

Meister des Alltags

Quizshow

Bekommt man Make-Up-Flecken mit Butter aus der Kleidung? Macht man sich strafbar, wenn man ohne Führerschein sonntags auf dem Supermarktparkplatz das Fahren übt? Und sollte man im Zimmer bleiben, während der Saugroboter saugt? Diese und viele weitere spannende und kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag gibt es im SWR-Wissensquiz. Moderator Florian Weber stellt in "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe. Musiker und Moderator Giovanni Zarrella und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt! Heute gehen die Spenden an das Hospiz Konstanz für Hilfe für trauernde Jugendliche und nach Illingen, wo Gärtnern für Kinder als Traumatherapie angeboten wird.

Wer weiß denn sowas? 11:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Tagesschau 12:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

ARD-Mittagsmagazin 12:10

ARD-Mittagsmagazin

Infotainment

Das Magazin wird seit dem Mauerfall 1989 ausgestrahlt. Damals wollte man die Zuschauer auch zur Mittagszeit mit den aktuellsten Informationen versorgen. Nachrichten mit Live-Schaltungen bilden den Schwerpunkt.

Tagesschau 14:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Rote Rosen 14:10

Rote Rosen

Telenovela

Svenja begleitet Till aufs Polizeirevier. Währenddessen findet Toni heraus, dass Noah Till angezeigt hat. Till schlägt sich tapfer bei der Befragung und Arthur organisiert eine Anwältin. Svenja ist dankbar, dass sie sich auf Arthur verlassen kann und schöpft Hoffnung, dass alles gut wird. Aber dann steht plötzlich das Jugendamt vor der Tür ... Gunter hat David nach Lüneburg eingeladen: Er will seinen Lebensmittelpunkt endgültig nach Costa Rica verlegen und David das Gut schenken. Im ersten Moment lehnt David ab, doch Gunter lässt nicht locker. Carla und Michael treten beim Wettbewerb um das "Heidepaar" gegen Mo und Julius an. Für Carla ein Spaß, doch Michael hat mehr im Sinn ... Valerie straft Julius mit Liebesentzug und bittet Simon, sie zu einer Ultraschalluntersuchung zu begleiten. Sie ist besorgt, weil sie keine Bewegung ihres Babys spürt, und möchte das abklären lassen. Während Simon ihren Bauch streichelt, bewegt sich das Kind. Simon hat zum ersten Mal das Gefühl, dass er doch Vater werden könnte ...

Tagesschau 15:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Sturm der Liebe 15:10

Sturm der Liebe: Das Dirndl

Telenovela

Henry plant voller Elan sein neues Leben mit Maxi. Sophia ist ehrlich getroffen und befürchtet, ihren Sohn für immer zu verlieren, während Henry von Maxi erfährt, dass sie doch am "Fürstenhof" bleiben will. Er bittet Maxi inständig, sich das zu überlegen. Als Maxi auf Sophia trifft, lässt Maxi sie ihre Wut spüren. Katja befürchtet, ihr Weingut zu verlieren. Die einzige Chance ist, Sophia als Gläubigerin ein Angebot zu machen, damit Katja das Weingut zurückkaufen kann. Sophia will darauf eingehen, wenn Katja das Geld bis zum nächsten Tag hat. Katja hofft, dass sie einen Kredit bei der Bank bekommen wird, was nicht gelingt. Markus ruft die Anteilseigner zusammen, um Katja zu helfen. Yvonne ist euphorisiert von der Idee, im Café auch exklusive Vintage-Kleidung zu verkaufen. Erik macht sofort klar, dass sein Kleiderschrank tabu ist, woraufhin Yvonne bei Michael ein paar edle Hemden abholt. Hildegard taucht im Café auf und gibt ein Dirndl in Kommission ab. Yvonne nimmt das Dirndl an, obwohl es ihrer Geschäftsidee nicht entspricht, und versteckt es. Als Hildegard glaubt, dass es schon verkauft ist, tut Yvonne so, als ob das stimmt, und gibt Hildegard Geld aus eigener Kasse. Im Beisein von Vincent findet Fanny eine Holzkiste mit einem alten Blechspielzeug. Vincent fühlt sich durch das Spielzeug an seine Kindheit erinnert und erzählt Fanny zum ersten Mal von sich selbst. Fanny ist gerührt, weil Vincent sich ihr geöffnet hat, und schöpft wieder vorsichtig Hoffnung ...

Dahoam is Dahoam 16:00

Dahoam is Dahoam: Abschied von Trixi

Familienserie

Am Tag der Beerdigung trauert das ganze Dorf um Trixi. Können Mike und seine Kinder abschließen und in Frieden Abschied nehmen?

Dahoam is Dahoam 16:30

Dahoam is Dahoam: Die Vergangenheit ruht

Familienserie

Mike findet mit seinen Kindern wieder in den Alltag zurück. Wird er sich auch mit Annalena wieder annähern?

Tagesschau 17:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Brisant 17:15

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Wer weiß denn sowas? 18:00

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Morden im Norden 18:50

Morden im Norden: Niemandsland

Krimiserie

Der Brasilianer Enzo Pereira hat gerade noch seine Freundin Carina Bosse zu einem Flug in seine Heimat Rio eingeladen, als er von einem Unbekannten ermordet wird. Während Carina hinten in der Küche das Frühstück zubereitete, wurde er vorne an der Haustür erstochen. In der Vernehmung beschuldigt Carina ihren eifersüchtigen Ex-Freund Simon Fink des Mordes. Tatsächlich stalkt der Fitnesstrainer die junge Frau, leugnet aber, etwas mit der Tat zu tun zu haben. Als die Kommissare Enzos Pass überprüfen wollen, stellt sich heraus, dass Enzo Perreira schon lange tot ist. Aber wer war dann das Mordopfer? Und woher hatte der junge Mann, der auf dem Bau jobbte, plötzlich so viel Geld für die Reise nach Brasilien? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.

Wissen vor acht - Zukunft 19:45

Wissen vor acht - Zukunft: CO2-Fresser

Infotainment

Ein neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt. Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".

Wetter vor acht 19:50

Wetter vor acht

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Wirtschaft vor acht 19:55

Wirtschaft vor acht

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Was bewegt Deutschland? 20:15

Was bewegt Deutschland?

Dokumentation

Am 23. Februar 2025 finden in Deutschland vorgezogene Neuwahlen statt. Welche Themen beschäftigen die Menschen vor dieser Wahl? Um dieser Frage nachzugehen, reisen die beiden tagesthemen-Moderatoren Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni in den nächsten Wochen durch das Land. In Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Prominenten wollen sie sich ein Bild machen, was die Menschen bewegt. Die persönlichen Eindrücke werden ergänzt durch eine eigens für den Film in Auftrag gegebene infratest-dimap-Umfrage zu den wichtigsten Themen der Bundestagswahl. Was denken die Deutschen zum Beispiel über die Wirtschaftskrise, etwa in der Automobilindustrie? Arbeitende sprechen über ihren Kampf und die Sorge um ihren Arbeitsplatz. Der Vorstandsvorsitzende eines großen Automobilzulieferers erklärt, wie sehr der aktuelle Strukturwandel seine Branche erschüttert - und warum dieser trotzdem unvermeidlich sei. Und die Unternehmerin und Start-up-Investorin Janna Ensthaler sagt, dass Deutschland seine Bequemlichkeit überwinden müsse, um in der Welt nicht den Anschluss zu verlieren. Ein weiteres Thema, das den Deutschen bei dieser Wahl besonders wichtig ist: Migration - von Fluchtbewegungen bis zur Fachkräftezuwanderung. Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni reisen in das bayerische 280-Seelen-Dorf Bairawies, wo sich Protest gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft für rund 130 Menschen formiert hat. Sie treffen einen deutschen Unternehmer, der mehrere Syrer beschäftigt und nach den aktuellen Ereignissen in Syrien fürchtet, Mitarbeitende zu verlieren. Mit BKA-Chef Holger Münch sprechen sie darüber, wie sich die Sicherheitslage in Deutschland verändert hat: Welche Rolle spielen Geflüchtete? Wie entwickelt sich die Hasskriminalität? Ein Thema, das die Deutschen besonders bewegt, ist der Krieg in der Ukraine und Deutschlands Rolle in der Welt. Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni treffen einen ehemaligen Kriegsdienstverweigerer, der sich angesichts des russischen Angriffskriegs entschieden hat, zur Bundeswehr zu gehen. Und sie sprechen mit einer Kirchenvertreterin, die aktiv für den Frieden wirbt. Mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutieren sie, wie sich Deutschland nach der "Zeitenwende" in der Welt positionieren soll.

Wahlarena 21:15

Wahlarena

Politik

Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) beantworten live nacheinander die Fragen eines repräsentativ ausgewählten Publikums.

Tagesthemen 23:15

Tagesthemen

Nachrichten

mit Wetter

Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf 23:50

Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf

Gesellschaft und Politik

Alles muss viel schneller gehen als ursprünglich geplant. Für die "sonstigen" Parteien, bei denen die Wähler in Deutschland zuletzt immer häufiger ihr Kreuzchen gesetzt haben, kommt die vorgezogene Neuwahl zur Unzeit. Denn anders als die "großen", bereits in den Parlamenten vertretenen Parteien, müssen sie tausende Unterstützerunterschriften sammeln, um überhaupt zur Wahl zugelassen zu werden. Und dafür haben sie wegen des kurzfristigen Wahltermins viel weniger Zeit als normalerweise. Dass das alles in die nasskalte Jahreszeit fällt, macht die Sache nicht leichter. Viele Menschen, die sie erreichen wollen, haben über Weihnachten und Neujahr ganz andere Dinge im Kopf, als sich mit Politik zu befassen. Vertreterinnen und Vertreter der "Sonstigen" finden das Prozedere ungerecht, fühlen sich gegenüber den Großen benachteiligt. Manche sprechen sogar von undemokratischen Zuständen. Trotzdem geben die Wahlkämpfer alles, um den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen. Ein Team von Saarländischem Rundfunk und Hessischem Rundfunk stellt diese politischen Nischen-Wahlkämpfer in der Doku "Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf" vor. Was sind ihre Konzepte? Welche Lösungen bieten sie für die politischen Probleme unserer Zeit an? Und wer sind die Menschen, die sich mit geringen Aussichten auf Erfolg um den Einzug in den Deutschen Bundestag bemühen. Einige dieser Parteien muten kurios an, einige besetzen nur ein Thema, andere kratzen bereits an der Fünf-Prozent-Marke. Welche Rolle spielen die "Sonstigen" in einer Zeit, in der manche Menschen sich von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten fühlen? Ist eine Stimme für sie eine "verlorene" Stimme? Und wie bestimmen diese Kräfte die politische Agenda mit, auch ohne im Parlament vertreten zu sein? Diesen Fragen geht das Autorenteam (Katrin Aue, Sabine Wachs, Nils Crauser, Joscha Bartlitz, Leander Löwe, Abdullah Al Samman) nach, mit den Parteienvertreterinnen und -vertretern selbst und mit Expertinnen und Experten.

Tagesschau 00:50

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 01:00

Tatort: Vier Leben

Krimireihe

Am helllichten Tag wird im Zentrum von Berlin, nahe am U-Bahnhof Friedrichstraße ein Mann aus großer Entfernung von einem Scharfschützen erschossen. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) stehen unter Druck - und unter Beobachtung: Die Vorkehrungen für einen großen Staatsbesuch in Berlin laufen und die Innensenatorin ist durch den Mord beunruhigt, Staatsanwältin Taghavi (Jasmin Tabatabai) verlangt schnellstmögliche Aufklärung. Der Tote, Jürgen Weghorst, war ein aufstrebender Jungpolitiker, der sich nach einer Affäre aus der Politik zurückgezogen hatte. Zuletzt arbeitete er als Berater für einen Interessensverband der Lebensmittelwirtschaft. Bonard und Karow ermitteln zunächst in alle Richtungen. Ulrike Menzel (Tara Marie Linke), die Chefin des Lebensmittelverbandes, lässt sie allerdings kalt abblitzen. Was hat sie zu verbergen? Das erste Attentat entpuppt sich schnell als Auftakt einer Mordserie, als nur wenige Stunden später Elizabeta Alvarez (Clelia Sarto), eine führende Beraterin für politische Kommunikation, während eines Banketts direkt vor Karows Augen erschossen wird. Um herauszufinden, was die beiden Opfer miteinander verband, begeben sich Karow und Bonard mitten im politischen Berlin in Welten, die auch ihnen verschlossen sind. Während Karow die mühsame Ermittlungsarbeit unter Zeitdruck zunehmend wütend macht, versucht Bonard einen kühlen Kopf zu bewahren. Jürgen Weghorst wollte am Tag seiner Ermordung einem Journalisten ein großes Exklusiv-Interview geben, das im Zusammenhang mit einem Untersuchungsausschuss gestanden haben könnte, der Weghorst zu seiner Reise 2021 nach Afghanistan befragte. Die Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay (Pegah Ferydoni) setzt sich für die Rechte der ehemaligen Ortskräfte in Afghanistan ein, deren Situation auch Jahre später immer noch ungeklärt ist. Sie hat Weghorst erst kürzlich bei einer Demonstration bedroht. Hat sie etwas mit den Morden zu tun? Der Täter scheint dem Ermittlerteam ständig einen Schritt voraus zu sein. Bonard und Karow arbeiten gegen die Zeit: Hat der Killer bereits das nächste Opfer im Visier?

Tagesschau 02:33

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Was bewegt Deutschland? 02:35

Was bewegt Deutschland?

Dokumentation

Am 23. Februar 2025 finden in Deutschland vorgezogene Neuwahlen statt. Welche Themen beschäftigen die Menschen vor dieser Wahl? Um dieser Frage nachzugehen, reisen die beiden tagesthemen-Moderatoren Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni in den nächsten Wochen durch das Land. In Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Prominenten wollen sie sich ein Bild machen, was die Menschen bewegt. Die persönlichen Eindrücke werden ergänzt durch eine eigens für den Film in Auftrag gegebene infratest-dimap-Umfrage zu den wichtigsten Themen der Bundestagswahl. Was denken die Deutschen zum Beispiel über die Wirtschaftskrise, etwa in der Automobilindustrie? Arbeitende sprechen über ihren Kampf und die Sorge um ihren Arbeitsplatz. Der Vorstandsvorsitzende eines großen Automobilzulieferers erklärt, wie sehr der aktuelle Strukturwandel seine Branche erschüttert - und warum dieser trotzdem unvermeidlich sei. Und die Unternehmerin und Start-up-Investorin Janna Ensthaler sagt, dass Deutschland seine Bequemlichkeit überwinden müsse, um in der Welt nicht den Anschluss zu verlieren. Ein weiteres Thema, das den Deutschen bei dieser Wahl besonders wichtig ist: Migration - von Fluchtbewegungen bis zur Fachkräftezuwanderung. Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni reisen in das bayerische 280-Seelen-Dorf Bairawies, wo sich Protest gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft für rund 130 Menschen formiert hat. Sie treffen einen deutschen Unternehmer, der mehrere Syrer beschäftigt und nach den aktuellen Ereignissen in Syrien fürchtet, Mitarbeitende zu verlieren. Mit BKA-Chef Holger Münch sprechen sie darüber, wie sich die Sicherheitslage in Deutschland verändert hat: Welche Rolle spielen Geflüchtete? Wie entwickelt sich die Hasskriminalität? Ein Thema, das die Deutschen besonders bewegt, ist der Krieg in der Ukraine und Deutschlands Rolle in der Welt. Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni treffen einen ehemaligen Kriegsdienstverweigerer, der sich angesichts des russischen Angriffskriegs entschieden hat, zur Bundeswehr zu gehen. Und sie sprechen mit einer Kirchenvertreterin, die aktiv für den Frieden wirbt. Mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutieren sie, wie sich Deutschland nach der "Zeitenwende" in der Welt positionieren soll.

Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf 03:35

Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf

Gesellschaft und Politik

Alles muss viel schneller gehen als ursprünglich geplant. Für die "sonstigen" Parteien, bei denen die Wähler in Deutschland zuletzt immer häufiger ihr Kreuzchen gesetzt haben, kommt die vorgezogene Neuwahl zur Unzeit. Denn anders als die "großen", bereits in den Parlamenten vertretenen Parteien, müssen sie tausende Unterstützerunterschriften sammeln, um überhaupt zur Wahl zugelassen zu werden. Und dafür haben sie wegen des kurzfristigen Wahltermins viel weniger Zeit als normalerweise. Dass das alles in die nasskalte Jahreszeit fällt, macht die Sache nicht leichter. Viele Menschen, die sie erreichen wollen, haben über Weihnachten und Neujahr ganz andere Dinge im Kopf, als sich mit Politik zu befassen. Vertreterinnen und Vertreter der "Sonstigen" finden das Prozedere ungerecht, fühlen sich gegenüber den Großen benachteiligt. Manche sprechen sogar von undemokratischen Zuständen. Trotzdem geben die Wahlkämpfer alles, um den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen. Ein Team von Saarländischem Rundfunk und Hessischem Rundfunk stellt diese politischen Nischen-Wahlkämpfer in der Doku "Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlkampf" vor. Was sind ihre Konzepte? Welche Lösungen bieten sie für die politischen Probleme unserer Zeit an? Und wer sind die Menschen, die sich mit geringen Aussichten auf Erfolg um den Einzug in den Deutschen Bundestag bemühen. Einige dieser Parteien muten kurios an, einige besetzen nur ein Thema, andere kratzen bereits an der Fünf-Prozent-Marke. Welche Rolle spielen die "Sonstigen" in einer Zeit, in der manche Menschen sich von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten fühlen? Ist eine Stimme für sie eine "verlorene" Stimme? Und wie bestimmen diese Kräfte die politische Agenda mit, auch ohne im Parlament vertreten zu sein? Diesen Fragen geht das Autorenteam (Katrin Aue, Sabine Wachs, Nils Crauser, Joscha Bartlitz, Leander Löwe, Abdullah Al Samman) nach, mit den Parteienvertreterinnen und -vertretern selbst und mit Expertinnen und Experten.

Deutschlandbilder 04:35

Deutschlandbilder

Landschaftsbild

Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen, unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schönsten Seiten deutscher Städte und Landschaften.

Tagesschau 04:43

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

WaPo Berlin 04:45

WaPo Berlin: Die Großen und die Kleinen

Krimiserie

Die WaPo Berlin wird vom Ordnungsamt um Hilfe gebeten. Sie soll die Kollegen bei der Räumung eines Obdachlosenlagers am Landwehrkanal unterstützen. Keine schöne Aufgabe, derer sich schließlich Paula Sprenger und Wolf Malletzke annehmen. Vor Ort stellt Paula fest, dass die ihr bekannte Obdachlose Ruth verschwunden ist, die hier ihren festen Schlafplatz hat. Paula und Jasmin kontaktieren Ruths Tochter Ida Maroth, eine Lokalpolitikerin, der die besten Chancen für das Amt der Sozialsenatorin zugeschrieben werden. Es stellt sich allerdings heraus, dass Mutter und Tochter sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Als plötzlich eine Frauenleiche und Blutspuren an Ruths Schlafplatz gefunden werden, befürchten alle das Schlimmste ...