Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Das Erste am 15.04.2025

Brisant 04:40

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Tagesschau 04:58

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

ttt - titel thesen temperamente 05:00

ttt - titel thesen temperamente

Magazin

Das Kulturmagazin berichtet über Neuigkeiten und Bemerkenswertes aus der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Die Beiträge sorgten in der Vergangenheit bisweilen für Kontroversen.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

Tagesschau 09:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hubert und Staller 09:05

Hubert und Staller: Der letzte Hirsch

Krimiserie

Als Hubert und Staller einer Anzeige wegen illegaler Müllentsorgung am Waldrand nachgehen, kommt es zu einem bedauerlichen Zwischenfall, bei dem Staller versehentlich ein Reh erschießt. Die beiden wollen das Tier gerade verladen, als Lokalreporterin Barbara Hansen zufällig am "Tatort" auftaucht. Um nicht als wild um sich schießende Polizisten in den Schlagzeilen zu landen, erfindet Staller spontan eine Geschichte: Wilderer würden in den Wäldern ihr Unwesen treiben. Staller ahnt nicht, was er mit dieser Geschichte auslöst. Denn die Reporterin findet die Story so interessant, dass sie selbst zu recherchieren beginnt. Von Toni Jäger erfährt sie, dass er seit knapp einem Jahr wiederholt Kadaver von Rothirschen ohne Kopf und Geweih in den Wäldern um Wolfratshausen gefunden habe und deshalb sogar schon bei der Polizei war. Diese allerdings habe - sehr zum Verdruss von Jäger - bislang nichts unternommen. Als Barbara Hansen daraufhin Polizeirat Girwidz mit dem Fall konfrontiert, sieht der sich zum Handeln genötigt und setzt Hubert und Staller auf den Fall an. Vor allem Staller muss nun fortan fürchten, dass er nicht nur den echten Wilderern auf die Spur kommt, sondern auch sich selbst ans Messer liefert. Von Toni Jäger lassen sich die beiden zur Futterkrippe führen und müssen dort erkennen, dass die Wilderer bereits so aktiv waren, dass nur noch ein einziger Rothirsch übriggeblieben ist. Neben Wirt Josef Breitner, der eine außergewöhnlich große Geweihsammlung in seinem "Jagdschlössl" besitzt, gerät bald auch Georg Steiner, der Besitzer eines Souvenirshops, der Geweihe verkauft, unter Verdacht. Nachweisen lässt sich jedoch keinem der beiden etwas. Da hat Staller die Idee, den letzten Hirsch von Wolfratshausen mit einem GPS-Sender auszustatten und den Wilderern eine Falle zu stellen ...

Morden im Norden 09:50

Morden im Norden: Der Frauenflüsterer

Krimiserie

In der Lübecker Hüxstraße wird Gustav Erikson von seiner Sekretärin tot aufgefunden; er wurde erschlagen. Im Mund des Verlegers erotischer Literatur findet die Spurensicherung eine zusammengeknüllte Manuskriptseite des neuen Erotik-Romans von Didier Moretti. Der eigentlich unbedeutende Lübecker Autor ist mit seinem Bestseller "Dirigent der Liebe" reich und berühmt geworden - und mit ihm sein Verleger Erikson. Die Seite des Nachfolge-Romans im Mund des Toten macht Moretti zum Tatverdächtigen. Und nicht nur dieser gerät unter Verdacht. Auch die Frau des Opfers, Elisabeth Erikson, kommt als Täterin in Frage. Sie hat für die Tatzeit allerdings ein Alibi. Während Herr Schröter das Literaten-Dasein für sich entdeckt und sich selbst an einem Bestseller versucht, widmen sich Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck der Ermittlungsarbeit. Moretti, der in Lübeck eine große Fangemeinde hat - auch Finns Tante Ria ist darunter - hatte zwar mit "Dirigent der Liebe" großen Erfolg, seine früheren Romane sind jedoch als Schund verschrien. Frau Erikson berichtet den Ermittlern von Drohbriefen, die ihr Mann erhalten habe. Zu den Feinden des ermordeten Erotik-Verlegers gehört auch das Ehepaar Henning, das eine kleine Druckerei besitzt. Doch was haben die beiden mit dem Mord an Erikson zu tun? Inzwischen präsentiert Schröter bereits die ersten Seiten seines Fachbuches - komplett abgeschrieben, wie Lars Englen sofort bemerkt. Das bringt Finn im Mordfall auf einen interessanten Gedanken.

Tagesschau 10:40

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Meister des Alltags 10:45

Meister des Alltags

Quizshow

Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.

Wer weiß denn sowas? 11:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Tagesschau 12:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

ARD-Mittagsmagazin 12:10

ARD-Mittagsmagazin

Infotainment

Das Magazin wird seit dem Mauerfall 1989 ausgestrahlt. Damals wollte man die Zuschauer auch zur Mittagszeit mit den aktuellsten Informationen versorgen. Nachrichten mit Live-Schaltungen bilden den Schwerpunkt.

Tagesschau 14:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Rote Rosen 14:10

Rote Rosen: Freundschaft statt Liebe

Telenovela

Victoria erkennt Bellas Einsatz für die Firma nicht an und stößt sie damit vor den Kopf. Als Victoria dann auch noch das Gefühl bekommt, Elyas könnte Bella von ihr weglotsen, bietet sie ihm viel Geld, wenn er Bella und Lüneburg für immer verlässt! Britta hat einen erotischen Traum von Heiner und sich. Völlig überrumpelt blockt sie danach jegliche Nähe zu ihm ab und schlägt überfordert seine Geburtstagseinladung aus. Noah kann den Gedanken nicht ertragen, dass Simon und Toni zusammen Waldbaden. Also beschließt er kurzerhand, sich den beiden anzuschließen - in Badeshorts und Badelatschen. Toni und Simon können sich ihr Lachen über das Missverständnis nicht verkneifen und Noah steht peinlich berührt da. Ben und Tina bereiten unwohl die Papiere für ihre Scheidung vor. Doch als René vermutet, dass die Beziehung nur zerbrochen sei, weil Tina nach Andalusien gegangen ist, streitet Ben das ab. Im Gegenteil: Im Nachhinein ist er stolz auf Tinas eigenen Weg. Tina ist gerührt.

Tagesschau 15:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Sturm der Liebe 15:10

Sturm der Liebe: Verlorene Spur

Telenovela

Nachdem Fanny den Sonnbichlers von ihrer angeblichen Beziehung mit Vincent vorgeschwärmt hat, freut sich Hildegard vor Vincent für die beiden. Sie hatte lange schon den Verdacht, dass Fanny ein Auge auf ihn geworfen hat. Vincent ist äußerst irritiert und spricht Fanny vorsichtig darauf an. Larissa bekommt mit, wie Henry Maxi einen sehr gefühlvollen Blick zuwirft, und glaubt deswegen, dass er noch nicht bereit für eine neue Beziehung ist. Sie sagt das geplante Date mit ihm ab, lallt dabei jedoch so merkwürdig. Henry ist sehr angespannt, als Larissa kurz darauf auch nicht mehr ans Telefon geht. Mit Maxis Hilfe tracken sie Larissas Telefon, doch von ihr selbst fehlt jede Spur. Werner und Alexandra wollen Sophias Abwesenheit nutzen, um sich nochmal in aller Ruhe in ihrem Zimmer nach Verdächtigem umzusehen. Doch Sophia hat eine Kamera in ihrem Zimmer installiert und ertappt die beiden auf frischer Tat. Während sich Alexandra noch darüber ärgert, hat Werner dennoch eine interessante Entdeckung in Sophias Zimmer gemacht. Miro macht Greta klar, dass er ihr nicht versprechen kann, dass sich seine Meinung bezüglich des Kinderwunsches ändert. Ihr wird durch Lale bewusst, dass es keine Sicherheit und absolute Planbarkeit im Leben gibt, und sie bittet Miro um Verzeihung.

Tagesschau 16:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Familie Dr. Kleist 16:10

Familie Dr. Kleist: Das macht uns nur stärker

Familienserie

Franziska, Touristin in Eisenach, bittet Christian um ein Antibiotikum, das ihr Frauenarzt ihr immer verschreibt, wenn eine Blasenentzündung im Anflug ist. Nach anfänglichem Zögern gibt Christian ihr das Medikament, doch Franziskas Gesundheitszustand verschlechtert sich in den nächsten Stunden rapide. Mit einem MRT kann Christian einen Schlaganfall ausschließen, doch was hat die plötzlichen Sprachstörungen und Lähmungserscheinungen verursacht? Am MRT der Gemeinschaftspraxis ist eine Reparatur fällig. Die Rechnung, die der Geschäftsführer Georg Wehner präsentiert, hat es in sich: Fast doppelt so hoch wie kalkuliert. Christian versucht mit Wehner zu reden, doch der schaltet auf stur. Entweder wird die Rechnung bezahlt oder das MRT demontiert. Plötzlich ist Wehner selbst auf das MRT angewiesen und erkennt, dass die Gesundheit von Menschen doch wichtiger ist als das Beharren auf finanziellen Forderungen. Tanja hat mittlerweile eine Wohnung in Eisenach gefunden, die allerdings noch renoviert werden muss. Lotte ist solange in Weimar bei einer Freundin untergebracht, um das Schuljahr beenden zu können. Doch die Mutter dieser Freundin nimmt einen Job in Bayern an und verlässt Weimar sofort. Lotte fährt ohne Tanjas Wissen nach Berlin, um dort bei ihrer Schwester und ihrem Vater zu bleiben, aber Holgers Wohnung ist zu klein. So kommt Lotte nach Eisenach und zieht in Claras Zimmer - die, das glauben alle, noch in Kanada ist. Doch Clara kommt, weil sie eine Ausbildungsstelle in Aussicht hat, früher zurück als geplant und findet ihr Bett besetzt ...

Tagesschau 17:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Brisant 17:15

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Wer weiß denn sowas? 18:00

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

WaPo Duisburg 18:50

WaPo Duisburg: Sensationsfund

Krimiserie

Mehrere Container werden aufgebrochen und die WaPo wird zum Terminal gerufen. Gerade als sie den Tatort untersucht, taucht Carsten Heinrich auf, der einen großen Drogenfund wittert. Im Schlepptau hat er Kommissaranwärterin Klara Proske, die als Jahrgangsbeste ein Jahr lang in den verschiedenen Dienststellen hospitieren darf. Bei der Sicherung des Geländes treffen Jäger, Arda und Mark plötzlich auf den Einbrecher. Dem gelingt eine spektakuläre Flucht und sie bekommen nur noch die Jacke des Verdächtigen zu fassen. Darin finden sie einen Glückskeks - eine mögliche Spur zum Täter? Dann wird ausgerechnet Klara Proske während Heinrichs Ermittlungen entführt und er bittet zähneknirschend die WaPo um Hilfe. Sie soll Klara aufspüren und das möglichst diskret. Kann die WaPo Klara retten und was steckt wirklich hinter den Einbrüchen im Containerterminal?

Wissen vor acht - Natur 19:45

Wissen vor acht - Natur: Ei ist nicht gleich Ei

Tiere

Die Form der Eier einer Vogelart hängt von den Flugkünsten der Federtiere ab. An der Form eines Eis erkennt man, wie gut der Vogel fliegt, der es gelegt hat. Warum begabte Flieger asymmetrische Eier legen, erklärt Thomas D bei "Wissen vor acht - Natur".

Wetter vor acht 19:50

Wetter vor acht

Wetterbericht

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.

Wirtschaft vor acht 19:55

Wirtschaft vor acht

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tierärztin Dr. Mertens 20:15

Tierärztin Dr. Mertens: Drei sind eine zu viel

Tierarztserie

Im Zoo starten Susanne und Matteo Berger das Nachwuchs-Projekt "Generation Zoo" mit drei Studierenden. Lilith und Nick begegnen Sponsoren-Nichte Sina allerdings zunächst distanziert. Susanne und Matteo nähern sich über die fachliche Herausforderung weiter persönlich an. Es wird klar, dass Matteo ein geheimnisvolles Problem hat, das er Susanne verschweigt. Mit Susannes Hilfe kann Georg - nach weiteren amüsanten kleinen Katastrophen im Haushalt - Charlotte schließlich überzeugen, eine Haushaltshilfe einzustellen. Ihr Name ist Maria. Susanne erkennt Luisas Entscheidung, Tierpflegerin zu werden, schließlich an. Allerdings deutet sich an, dass Luisa Susannes Begeisterung für die Studentin Sina als kränkend empfindet. Zwischen Jonas und Gina kommt es zum Konflikt, als Gina deutlich zum Ausdruck bringt, dass sie nicht zu einer konventionellen Hochzeitszeremonie bereit ist. Mike geht mit seiner Krebserkrankung weiter entspannt um. Susanne erkennt darin eine Verdrängung. Sie versucht, positiv auf den Freund einzugehen, aber Mike verweigert die notwendige Therapie und flüchtet sich in falsche Hoffnungen. Bis er durch eine Panikattacke einen Zusammenbruch erleidet.

In aller Freundschaft 21:00

In aller Freundschaft: Alles auf null

Arztserie

Als Prof. Maria Weber ihre neuesten Forschungsdaten in den Rechner eingeben will, streikt das Programm. Kurz darauf tauchen in der Klinik weitere IT-Probleme auf: PCs lassen sich nicht mehr bedienen, Kartenlesegeräte blockieren, Geräte schlagen unkontrolliert Alarm. Sarah Marquardt muss schließlich dem Klinikpersonal gestehen, dass die Sachsenklinik von einer Cyberattacke lahmgelegt und von Hackern erpresst wird. Nun greifen dafür vorgesehene Notfallpläne, alle Patienten müssen von nun an analog betreut und teilweise in andere Kliniken verlegt werden. Im OP-Saal fällt plötzlich das Licht aus und Prof. Maria Weber muss mit Dr. Kai Hoffmann einen Herz-Patienten aus der lebensbedrohlichen Situation befreien. Soll man solch einer Erpressung nachgeben, obwohl oder gerade, weil Kriminelle Menschenleben riskieren, indem sie kritische Infrastruktur zum Erliegen bringen? Als Dr. Martin Stein und Dr. Roland Heilmann ihre unterschiedlichen Meinungen diskutieren, taucht eine Patientenangehörige in der Einsatz-Zentrale auf und übt Druck auf die beiden aus. Eine Entscheidung muss her, denn die Uhr bis zum Ultimatum tickt.

FAKT 21:45

FAKT

Infomagazin

Das Magazin bietet gut recherchierte und informative Fakten zu Neuigkeiten aus den Bereichen Politik und Wirtschaft. Die Moderatoren bringen die Zuschauer dabei immer auf den aktuellsten Stand.

Tagesthemen 22:15

Tagesthemen

Nachrichten

mit Wetter

Wenn Ärzte Fehler machen 22:50

Wenn Ärzte Fehler machen: Wer hilft den Patienten?

Dokumentation

Tausende Menschen in Deutschland beginnen jedes Jahr einen Rechtsstreit, weil sie einen medizinischen Behandlungsfehler erlitten haben - oder das vermuten. Ihr Kampf um Entschädigung vor Gericht ist oft quälend, langwierig, teuer - und meist erfolgslos. Warum ist das so? Sind Gerichtsverfahren der beste Weg, wenn in der Medizin etwas schiefgegangen ist? Und wie gehen andere Länder damit um? Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt, was sich in Deutschland ändern sollte. Als Joachim Greuner sich im Mai 2019 auf den Weg ins Krankenhaus machte, glaubte er, dass er gleich seinen neugeborenen Sohn auf dem Arm halten würde. Doch Maxim und seine Mutter Silja starben beide innerhalb der nächsten zehn Stunden. Woran, das erklärt Joachim Greuner nach seinen Angaben über Wochen niemand. Seitdem kämpft er gegen Ärzte, Klinik, Gutachter und die Justiz. Ein Kampf, den er nicht erwartet hat, obwohl er selbst Rechtsanwalt ist. Hauke Bochem und Chantal Gerstenberger stecken seit über 13 Jahren in einem Gerichtsverfahren fest. Sie verklagen die Klinik, in der ihr heute 14-jähriger Sohn Moritz geboren wurde. Er ist heute geistig und körperlich schwer behindert. Zwar hat ein Gericht längst festgestellt, dass bei seiner Behandlung nach der Geburt Fehler passiert sind, doch die Klinikversicherung will die Summen nicht zahlen, die das Gericht festgesetzt hat. Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt ihren zermürbenden und oft aussichtslosen Kampf vor Gericht. Gleichzeitig macht die Dokumentation auf ein schwerwiegendes Problem aufmerksam: Die teuren Gerichtsprozesse tragen häufig nicht dazu bei, dass die Ursachen von Behandlungsfehlern abgestellt werden. So können weitere Patientinnen und Patienten zu Schaden kommen. In Dänemark stellt der Film einen Lösungsansatz vor: Dort hat man schon vor 30 Jahren einen Weg gefunden, Betroffene schnell zu entschädigen und aus Fehlern zu lernen.

Echtes Leben 23:35

Echtes Leben: Julia und das Familienerbe

Menschen

Seit über 100 Jahren thront der "Berggasthof Eckbauer" oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die 38-jährige Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie das Gebäude abreißen lassen. Ihre Vision: Ein neuer, moderner "Eckbauer" soll entstehen, in nur einem halben Jahr und nach den Plänen ihrer Schwester, die als Architektin in Berlin lebt. Das Vorhaben wird von manchen Einheimischen skeptisch begleitet. Sie haben Sorge, dass ein Stück Geschichte verloren geht. Und auch innerhalb der Familie sorgt der Umgang mit dem Familienerbe für Diskussionen.

Tagesschau 00:05

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tierärztin Dr. Mertens 00:15

Tierärztin Dr. Mertens: Drei sind eine zu viel

Tierarztserie

Im Zoo starten Susanne und Matteo Berger das Nachwuchs-Projekt "Generation Zoo" mit drei Studierenden. Lilith und Nick begegnen Sponsoren-Nichte Sina allerdings zunächst distanziert. Susanne und Matteo nähern sich über die fachliche Herausforderung weiter persönlich an. Es wird klar, dass Matteo ein geheimnisvolles Problem hat, das er Susanne verschweigt. Mit Susannes Hilfe kann Georg - nach weiteren amüsanten kleinen Katastrophen im Haushalt - Charlotte schließlich überzeugen, eine Haushaltshilfe einzustellen. Ihr Name ist Maria. Susanne erkennt Luisas Entscheidung, Tierpflegerin zu werden, schließlich an. Allerdings deutet sich an, dass Luisa Susannes Begeisterung für die Studentin Sina als kränkend empfindet. Zwischen Jonas und Gina kommt es zum Konflikt, als Gina deutlich zum Ausdruck bringt, dass sie nicht zu einer konventionellen Hochzeitszeremonie bereit ist. Mike geht mit seiner Krebserkrankung weiter entspannt um. Susanne erkennt darin eine Verdrängung. Sie versucht, positiv auf den Freund einzugehen, aber Mike verweigert die notwendige Therapie und flüchtet sich in falsche Hoffnungen. Bis er durch eine Panikattacke einen Zusammenbruch erleidet.

In aller Freundschaft 01:00

In aller Freundschaft: Alles auf null

Arztserie

Die Arztserie beleuchtet den Alltag in einem Krankenhaus: wie die Patienten umsorgt werden, die Hauptcharaktere aber auch selbst mit privaten und beruflichen Problemen zu kämpfen haben.

Tagesschau 01:48

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wenn Ärzte Fehler machen 01:50

Wenn Ärzte Fehler machen: Wer hilft den Patienten?

Dokumentation

Tausende Menschen in Deutschland beginnen jedes Jahr einen Rechtsstreit, weil sie einen medizinischen Behandlungsfehler erlitten haben - oder das vermuten. Ihr Kampf um Entschädigung vor Gericht ist oft quälend, langwierig, teuer - und meist erfolgslos. Warum ist das so? Sind Gerichtsverfahren der beste Weg, wenn in der Medizin etwas schiefgegangen ist? Und wie gehen andere Länder damit um? Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt, was sich in Deutschland ändern sollte. Als Joachim Greuner sich im Mai 2019 auf den Weg ins Krankenhaus machte, glaubte er, dass er gleich seinen neugeborenen Sohn auf dem Arm halten würde. Doch Maxim und seine Mutter Silja starben beide innerhalb der nächsten zehn Stunden. Woran, das erklärt Joachim Greuner nach seinen Angaben über Wochen niemand. Seitdem kämpft er gegen Ärzte, Klinik, Gutachter und die Justiz. Ein Kampf, den er nicht erwartet hat, obwohl er selbst Rechtsanwalt ist. Hauke Bochem und Chantal Gerstenberger stecken seit über 13 Jahren in einem Gerichtsverfahren fest. Sie verklagen die Klinik, in der ihr heute 14-jähriger Sohn Moritz geboren wurde. Er ist heute geistig und körperlich schwer behindert. Zwar hat ein Gericht längst festgestellt, dass bei seiner Behandlung nach der Geburt Fehler passiert sind, doch die Klinikversicherung will die Summen nicht zahlen, die das Gericht festgesetzt hat. Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt ihren zermürbenden und oft aussichtslosen Kampf vor Gericht. Gleichzeitig macht die Dokumentation auf ein schwerwiegendes Problem aufmerksam: Die teuren Gerichtsprozesse tragen häufig nicht dazu bei, dass die Ursachen von Behandlungsfehlern abgestellt werden. So können weitere Patientinnen und Patienten zu Schaden kommen. In Dänemark stellt der Film einen Lösungsansatz vor: Dort hat man schon vor 30 Jahren einen Weg gefunden, Betroffene schnell zu entschädigen und aus Fehlern zu lernen.

Schottland 02:35

Schottland: Herbe Schönheit am Atlantik

Land und Leute

Geheimnisvolle Burgen an einsamen Seen und in Schottenröcken gekleidete Männer mit Dudelsack. Whiskey und das Ungeheuer von Loch Ness: Die Klischees von Schottland sind bekannt. Was nur wenige wissen: Großbritanniens nördlichste Region hat eine faszinierende Natur und Tierwelt zu bieten. Spektakuläre Flugaufnahmen zeigen die Highlands und einige der mehr als 500 Inseln. Hochstabilisierte Kameras und erfahrene Piloten, die schon für die "Harry Potter"-Produktionen im Einsatz waren, feiern die ganze Schönheit der schottischen Landschaft. Doch nicht nur die Weite der Highlands und die schroffen Küsten ziehen viele Menschen in ihren Bann, auch die reiche Flora und Fauna begeistert jedes Jahr zahllose Urlauber und Naturfreunde. Schottland besitzt einige der größten Seevogelkolonien Europas. Vom Fischreichtum profitieren auch Otter und Fischadler, die erst seit einigen Jahren wieder in den Lochs und Kyles, den Seen und Förden, auf die Jagd gehen. Die Adler waren in Schottland bereits ausgerottet und erleben dank engagierter Vogelschützer ein Comeback. Das Wahrzeichen der Highlands sind sicher die majestätischen Rothirsche, die vielerorts frei über die Bergkämme ziehen. Im Herbst findet ihre lautstarke Brunft statt. Andere Geräusche dominieren den Frühling. Es sind die Balzrufe der Birkhähne. Extreme Zeitlupenaufnahmen mit über 2000 Bildern pro Sekunde zeigen die atemberaubenden Kämpfe in voller Pracht. Ein kurzes Flügelschlagen wird so zu einer ästhetischen Choreografie. Genau wie die Tiere prägen die Menschen den Nordwesten Großbritanniens. Alistair Sutherland lebt schon fast sein ganzes Leben im Hochland. Auf seiner kleinen Farm hält er Schafe und die mächtigen Schottischen Highland Rinder - mit ihrem zotteligen Fell und den gewaltigen Hörnern wirken sie so schroff wie die Landschaft. Doch Alistair kommt mit diesen urtümlichen Tieren wunderbar zurecht, kennt sogar ihre verschmuste Seite. Ein ganz anderes Leben führt der Fischer Callum MacInnon auf der Isle of Skye, die zu den schönsten Inseln der Hebriden zählt. Für ihn ist ein Leben ohne das Meer unvorstellbar. Mehrmals pro Woche fährt er raus und setzt seine Hummerkörbe aus. Ein lukratives Geschäft, auch wenn der Fang über die Jahre immer geringer wurde. Trotzdem hofft er, dass noch seine Enkel mit dem kleinen roten Kutter in den oftmals tosenden Nordatlantik in See stechen. Über ein Jahr haben die Naturfilmer Hans-Peter Kuttler und Dr. Ernst Sasse die schottischen Highlands mit ihren zahlreichen Inseln bereist und zeichnen ein liebevolles Porträt der urwüchsigen Landschaft und ihrer eigensinnigen Bewohner.

Druckfrisch 03:20

Druckfrisch

Literatur

Neue Bücher von Denis Scheck

Hubert und Staller 03:50

Hubert und Staller: Der letzte Hirsch

Krimiserie

Als Hubert und Staller einer Anzeige wegen illegaler Müllentsorgung am Waldrand nachgehen, kommt es zu einem bedauerlichen Zwischenfall, bei dem Staller versehentlich ein Reh erschießt. Die beiden wollen das Tier gerade verladen, als Lokalreporterin Barbara Hansen zufällig am "Tatort" auftaucht. Um nicht als wild um sich schießende Polizisten in den Schlagzeilen zu landen, erfindet Staller spontan eine Geschichte: Wilderer würden in den Wäldern ihr Unwesen treiben. Staller ahnt nicht, was er mit dieser Geschichte auslöst. Denn die Reporterin findet die Story so interessant, dass sie selbst zu recherchieren beginnt. Von Toni Jäger erfährt sie, dass er seit knapp einem Jahr wiederholt Kadaver von Rothirschen ohne Kopf und Geweih in den Wäldern um Wolfratshausen gefunden habe und deshalb sogar schon bei der Polizei war. Diese allerdings habe - sehr zum Verdruss von Jäger - bislang nichts unternommen. Als Barbara Hansen daraufhin Polizeirat Girwidz mit dem Fall konfrontiert, sieht der sich zum Handeln genötigt und setzt Hubert und Staller auf den Fall an. Vor allem Staller muss nun fortan fürchten, dass er nicht nur den echten Wilderern auf die Spur kommt, sondern auch sich selbst ans Messer liefert. Von Toni Jäger lassen sich die beiden zur Futterkrippe führen und müssen dort erkennen, dass die Wilderer bereits so aktiv waren, dass nur noch ein einziger Rothirsch übriggeblieben ist. Neben Wirt Josef Breitner, der eine außergewöhnlich große Geweihsammlung in seinem "Jagdschlössl" besitzt, gerät bald auch Georg Steiner, der Besitzer eines Souvenirshops, der Geweihe verkauft, unter Verdacht. Nachweisen lässt sich jedoch keinem der beiden etwas. Da hat Staller die Idee, den letzten Hirsch von Wolfratshausen mit einem GPS-Sender auszustatten und den Wilderern eine Falle zu stellen ...

Brisant 04:35

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Tagesschau 04:58

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.