Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Aktuelle politische Geschehnisse, die sich innerhalb der geographischen Grenzen Europas ereignen, werden thematisiert und kritisch hinterfragt. Ein Schwerpunkt der Sendung ist die Europäische Union.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Ein spektakulärer D-Mark-Fund im Wolfratshausener Mühlbach führt Hubert und Girwidz schnell zu dessen Besitzer. Der Mann kann nur keine Auskunft mehr über die Herkunft des Geldes geben, denn er liegt einige Meter bachaufwärts tot im Wasser. Neben ihm in einer Plastiktüte: 60.000 Mark in bar! Alles sieht zunächst nach einem natürlichen Tod aus. Aber warum hatte der Bewohner einer Seniorenresidenz ausgerechnet zum Zeitpunkt seines Todes so viel altes Geld bei sich? Die Ermittlungen führen 35 Jahre zurück, als ein Entführungsfall Wolfratshausen in Atem hielt, bis hin zur Seniorenresidenz, in die Girwidz widerwillig als verdeckter Ermittler einziehen muss. Denn nach der Untersuchung der Leiche ist klar, dass der Tote einem kaltblütigen Mörder zum Opfer gefallen ist.
Während der sogenannten Lachspatrouille, bei der die WaPo die Wiederansiedlung der Lachse in der Elbregion überwachen muss, entdecken Moritz und Jana einen erstochenen Angler am Ufer. Da er offensichtlich versuchte, die raren Fische zu fangen, ist unklar, wer ihm nach dem Leben trachtete: Waren fanatische Umwelt- bzw. Tierschützer am Werk? Handelte es sich doch um ein privates Motiv oder wurden ihm homophobe Ressentiments zum Verhängnis? Am Ende decken die Ermittler:innen ein Liebes- und Ehedrama auf, das sie ihre eigene Einstellung zum Leben und zur Liebe hinterfragen lässt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Ist man gesetzlich verpflichtet, seinen Personalausweis oder Pass dabei zu haben, wenn man ein Rathaus betreten will? Könnten Humpelröcke in Enies Schrank hängen? Und darf man Nebelscheinwerfer am Auto auch bei starkem Schneefall einschalten? Dieses Quiz steht mit beiden Beinen fest auf der Erde: Denn mit den Antworten bei "Meister des Alltags" lernt man fürs tägliche Leben! Moderator Florian Weber stellt im SWR-Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Kabarettist Christoph Sonntag und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt!
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Das Magazin wird seit dem Mauerfall 1989 ausgestrahlt. Damals wollte man die Zuschauer auch zur Mittagszeit mit den aktuellsten Informationen versorgen. Nachrichten mit Live-Schaltungen bilden den Schwerpunkt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Julius steht vor einer schweren Entscheidung: Er erkennt, dass er zu sehr an seiner Familie hängt, um dauerhaft nach Parma zu ziehen. Während Julius plant, zwischen Parma und Lüneburg zu pendeln, wird Mo klar, dass ihre Lebensträume zu unterschiedlich sind. Svenja ist überglücklich, als Arthur ihren Heiratsantrag annimmt. Um den Familienfrieden zu wahren, lädt sie Victoria zu Arthurs Geburtstag ein - doch die lässt sie eiskalt abblitzen. Arthur bittet Heiner um die Hand seiner Tochter, aber der lehnt ab! Arthur setzt alles daran, ihn doch noch umzustimmen. Lilly sorgt sich um Hündin Betty, die Ben und Tina vermisst. Matteo reagiert einfühlsam, und dreht kurzerhand ein Back-Video für Hundekuchen mit Lilly. Britta ist von der Aktion begeistert - und von Matteo! Noah wird Zeuge, wie Toni schlafwandelt. Während er sich amüsiert, macht Toni sich Sorgen um die Ursachen ihres Somnambulismus. Noah bietet ihr an, an seiner Studie teilzunehmen. Toni willigt ein und muss sich auf 24 Stunden Wachsein mit Noah vorbereiten ...
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Während Michael mit seinen Gefühlen für Anja zu kämpfen hat, treibt Anja ihre Pläne voran, ihr Leben zu verändern. Als sie den Sonnbichlers von ihrem spontanen Entschluss berichtet, sind sie überrascht, und auch Michael ist schwer getroffen. Auch wenn es ihn schmerzt, schafft er es nicht, Anja seine Gefühle zu gestehen. Als er sich aber verdeutlicht, wie schön ein Leben mit ihr sein könnte, und ihr nacheilt, scheint er zu spät zu kommen ... Nach einem nahen Moment mit Kilian flieht Fanny und vertraut einem neuen Kollegen ihre ungewollten Gefühle an. Doch sie muss feststellen, dass Kilian gar nicht so toll ist, wie sie im ersten Moment dachte, und weiß nun gar nicht mehr, was sie von ihm halten soll. Als man ihr rät, Kilian besser kennenzulernen, bezweifelt Fanny, dass ihre Schüchternheit das zulässt. Werner muss feststellen, dass er genauso wenig wie Christoph das Kapital für Markus' Anteile hat. Trotzdem bringt er sich bei Markus in Stellung, denn Werner hat längst nicht aufgegeben und will Christoph die Anteile nicht kampflos überlassen!
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Seit 30 Jahren dreht sich das Denkmal der berühmten Mittelalter-Kurtisane Imperia im Konstanzer Hafen und ist zu einem der Wahrzeichen der Stadt avanciert. Das Online-Inserat war eindeutig: Charmante Studentin beglückt solvente Herren während eines Bootsturns. Deckname: Imperia. Als die Leiche des Reeders Rudi Schümann (Rudy Ruggier) angespült wird, ist Clara Scherzinger (Liliane Zillner) sofort verdächtig. Sie versteckt sich hinter dem Decknamen und Rudi Schümann war ihr letzter Kunde. Nele (Floriane Daniel) findet schnell heraus, dass Clara und Rudi mehr verband als nur ein Sexdate. Rudis Frau Beatrice (Katarina Gaub) mimt zunächst die trauernde Witwe, bis Jakob (Max König) herausfindet, dass die Unternehmerin im Scheidungskrieg mit ihrem Mann lag und händeringend nach dem Geld sucht, das ihr Mann zuletzt veruntreute. Dass Kapitän Jan Höfler (Eskindir Tesfay) mehr ist als nur Beatrice Schümanns Angestellter, gestaltet die Suche nach dem Mörder auch nicht einfacher. Als Julia (Wendy Güntensperger) ihn beim Einbruch in Schümanns Schweizer Wohnung erwischt, überschlagen sich die Ereignisse. Nele erleidet einen Schock, als Mechthild (Diana Körner) ihr eröffnet, dass die Unterhaltskosten für die Villa zu groß geworden sind. Sie fürchtet, dass Mechthild ihr gemeinsames Zuhause nun verkaufen will.
Eine gute Nachricht: Walfangverbote und andere globale Schutzmaßnahmen haben dazu geführt, dass es wieder mehr Buckelwale gibt. Um Weibchen von sich zu überzeugen, singen Walbullen aber deutlich seltener als noch Ende des letzten Jahrhunderts. Dass sie stattdessen häufiger gegen ihre Konkurrenten kämpfen, zeigt Thomas D bei "Wissen vor acht - Natur".
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Als ein großer Reisebus einen katastrophalen Verkehrsunfall verursacht, verändert sich das Leben vieler Menschen radikal. Nicht nur muss die Familie des Busfahrers den Tod ihres Ehemannes und Vaters Theo betrauern, sie muss auch noch erkennen, dass ihr gesamtes, bisheriges Leben eine große Lüge ist. War das Geheimnis, in dem Caro und ihre Tochter Salma eine entscheidende Rolle spielen, Grund für diese Katastrophe? Davon müssen zumindest die beiden Ermittler Anne Goldmundt und Jan Auschra zu Beginn von "Hundertdreizehn" ausgehen.
Der an Alzheimer erkrankte Spediteur Richard Born wird für die Ermittler Anne und Auschra zum wichtigsten Augenzeugen für die letzten Momente vor dem katastrophalen Reisebus-Unfall. Dadurch droht das Geheimnis seines Leidens publik zu werden. Wenn das passierte, könnte Richard alles verlieren. Als sich abzeichnet, dass sein langjähriger Freund Hajo in den Unfall verwickelt sein könnte, ist es plötzlich wichtiger denn je, dass sich Richard an jede Einzelheit erinnert.
Der junge Feuerwehrmann Jesper entdeckt in dem umgekippten und brennenden Reisebus zwei eingeklemmte kleine Kinder, die er ohne die Hilfe seiner Kollegen retten muss. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Da er selbst als Kind einen tragischen Unfall erleben musste, wird diese Rettung für ihn zu einem entscheidenden Wendepunkt in seinem Leben. Kann er sich selbst und seinem Vater verzeihen, Schuldgefühle und Trauma hinter sich lassen und in ein neues, besseres Leben aufbrechen?
mit Wetter
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Als ein großer Reisebus einen katastrophalen Verkehrsunfall verursacht, verändert sich das Leben vieler Menschen radikal. Nicht nur muss die Familie des Busfahrers den Tod ihres Ehemannes und Vaters Theo betrauern, sie muss auch noch erkennen, dass ihr gesamtes, bisheriges Leben eine große Lüge ist. War das Geheimnis, in dem Caro und ihre Tochter Salma eine entscheidende Rolle spielen, Grund für diese Katastrophe? Davon müssen zumindest die beiden Ermittler Anne Goldmundt und Jan Auschra zu Beginn von "Hundertdreizehn" ausgehen.
Der an Alzheimer erkrankte Spediteur Richard Born wird für die Ermittler Anne und Auschra zum wichtigsten Augenzeugen für die letzten Momente vor dem katastrophalen Reisebus-Unfall. Dadurch droht das Geheimnis seines Leidens publik zu werden. Wenn das passierte, könnte Richard alles verlieren. Als sich abzeichnet, dass sein langjähriger Freund Hajo in den Unfall verwickelt sein könnte, ist es plötzlich wichtiger denn je, dass sich Richard an jede Einzelheit erinnert.
Der junge Feuerwehrmann Jesper entdeckt in dem umgekippten und brennenden Reisebus zwei eingeklemmte kleine Kinder, die er ohne die Hilfe seiner Kollegen retten muss. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Da er selbst als Kind einen tragischen Unfall erleben musste, wird diese Rettung für ihn zu einem entscheidenden Wendepunkt in seinem Leben. Kann er sich selbst und seinem Vater verzeihen, Schuldgefühle und Trauma hinter sich lassen und in ein neues, besseres Leben aufbrechen?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.