Aktuelle politische Geschehnisse, die sich innerhalb der geographischen Grenzen Europas ereignen, werden thematisiert und kritisch hinterfragt. Ein Schwerpunkt der Sendung ist die Europäische Union.
Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen, unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schönsten Seiten deutscher Städte und Landschaften.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Auslandskorrespondenten berichten
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Hubert und Staller werden von einem aufgeregten Wanderer in die Berge gerufen. Er hat an einem Abhang Spritzen und Medikamente gefunden und mutmaßt, dass dort ein Drogensüchtiger lebt. Vor Ort findet Staller nicht nur Drogenbesteck, sondern auch die Leiche von Hausarzt Dr. Quirin Meyer. Zunächst sieht alles nach einem Wanderunfall aus, doch irritierend ist nicht nur Meyers blaues Auge, sondern auch die Tatsache, dass der erfahrene Bergsteiger mit rutschigen Ledersohlen unterwegs war. Und wieso hatte er in den Bergen seinen Arztkoffer dabei? Wurde Quirin Meyer von einem Patienten in die Berge gelockt und kaltblütig ermordet? Die Sprechstundenhilfe Gabriela Stein händigt Hubert und Staller eine Liste mit den Namen aller Patienten aus, denen Dr. Meyer regelmäßig am Wochenende Hausbesuche abstattete. Doch keiner will den Arzt gesehen haben. Auf einer einsam gelegenen Berghütte treffen Hubert und Staller auf den Porträtmaler Herbert Stein. Der grantige Bayer war der beste Freund des Opfers und hatte noch am Tattag Besuch von Meyer auf seiner Hütte. Stimmt es wirklich, dass der Arzt nach seinem Besuch wieder ins Tal hinabgestiegen ist? Es stellt sich heraus, dass die Sprechstundenhilfe Steins Ehefrau ist. Als Dr. Anja Licht winzige Partikel von Ölfarbe am blauen Auge des Toten findet, ist klar, dass Herbert Stein seinem Freund das Veilchen verpasst hat. Aus Rache, denn Gabriela Stein hatte ein Verhältnis mit Dr. Meyer. Sogleich präsentieren Hubert und Staller Girwidz den Maler als potenziellen Täter - was dem Chef wiederum überhaupt nicht passt, lässt er sich doch gerade von eben diesem für seine Ahnengalerie porträtieren! Als die beiden Ermittler durchblicken lassen, dass Girwidz darauf ziemlich alt aussehe, möchte dieser sein Porträt noch einmal überarbeiten lassen, bevor Herbert Stein verhaftet wird. Zur selben Zeit suchen Sonja und Riedl nach der verschwunden Rosemarie Valant, einer alten, demenzkranken Dame, die auch auf Dr. Meyers Patientenliste stand. Ein merkwürdiger Zufall? Eine Patientin verschwindet spurlos, der behandelnde Arzt stirbt ... hängen die beiden Fälle vielleicht doch mehr zusammen als bisher angenommen?
Panisch sucht Mariam Kalkus am späten Abend Schutz im Polizeirevier der Kripo Lübeck. Von ihrem Balkon aus hat die junge Frau im Fenster der gegenüberliegenden Wohnung einen Mord beobachtet. Und der Mörder hat sie gesehen! Mit einem SEK-Team stürmen die Ermittler Finn Kiesewetter und Lars Englen die Wohnung. Doch es gibt weder eine Leiche noch die kleinsten Spuren einer Auseinandersetzung. Mit ungutem Gefühl bringen Finn und Lars die junge Frau zurück in ihre Wohnung. Hat sich die labil wirkende Mariam Kalkus das alles nur ausgedacht? Als am nächsten Morgen eine tote Frau im Lübecker Hafen gefunden wird, die auf Kalkus' Beschreibung des Opfers passt, bestätigt sich deren Beobachtung. Doch Kalkus ist verschwunden. Das Team der Kripo Lübeck setzt alles daran, die junge Frau zu finden ...
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
"Bestens informiert zur Mittagszeit" - so lautet das Motto des Magazins. Die Sendung informiert tagesaktuell über alle wichtigen Geschehnisse.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
dazwischen ca. 15.45 - 15.50 Tagesschau
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Die 19-jährige Meryem Saleh wird auf einer Kreuzung von einem Transporter erfasst. Der Fahrer lässt das schwer verletzte Mädchen auf dem Asphalt liegen und rast davon. Ein klassischer Fall von Fahrerflucht, so scheint es. Finn und Lars befragen das Mädchen im Krankenzimmer. Laut Laborbericht hatte sie zur Tatzeit eine erhebliche Dosis Methamphetamin im Blut. Doch Meryem erklärt den verblüfften Ermittlern, dass sie eine Entführung verhindern wollte. Bei dem angeblichen Entführungsopfer handelt es sich um ihren Freund Nick Fischer, einen wegen etlicher Beschaffungsdelikte vorbestraften Junkie, der an diesem Tag seinen Drogenentzug vorzeitig abgebrochen hat. Aber welches Motiv sollten die Täter für seine Entführung haben? Eine Lösegelderpressung dürfte als Motiv ausscheiden, denn bei Nicks Vater gibt es nicht viel zu holen. Ist es ein Racheakt aus der Drogenszene, in der sich sowohl Nick wie Meryem bewegen? In der Suchtklinik finden die Kommissare allerdings heraus, dass Nick damit geprahlt hat, aus einer wohlhabenden Familie zu stammen. Unterdessen stiehlt sich Meryem aus dem Krankenhaus. Sie traut den Kommissaren nicht, ermittelt auf eigene Faust und bringt damit sich und Nick in tödliche Gefahr.
In einer Zukunft, in der wir komplett auf regenerative Energien umsteigen, benötigen wir dringend effiziente Stromspeicher. Schweizer Ingenieure haben nun ein denkbar simples System entwickelt, das Energie mit Hilfe von Klötzchen speichert. Wie das funktioniert, weiß Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Schön, stark und authentisch sein - das verspricht das Model Julie (Emilia Schüle) in einer Beauty-Kampagne. In ihrem Leben sieht es jedoch anders aus: Sie tut alles, um unerreichbaren Idealen und den Anforderungen ihrer knallharten Agenturchefin (Melika Foroutan) zu entsprechen. Für Julies Followerin, die Schülerin Leyla (Dilara Aylin Ziem), ist die Influencerin ein Idol. Dass selbst die 25-jährige Julie an ihrem Aussehen zweifelt, käme der stillen Teenagerin nie in den Sinn. Leylas Kunstlehrerin Vicky (Nora Tschirner) beschäftigt sich zwar mit Idealbildern von Körperlichkeit, hält aber wenig von Opfergetue. Ihrer Freundin Sonja (Karoline Herfurth), die sich in ihrer eingeschlafenen Beziehung und ihrer Rolle als zweifache Mutter verliert, redet sie schonungslos ins Gewissen. Zum 60. Geburtstag vermisst die Mutter erwachsener Kinder jegliche Sinnlichkeit in ihrem Leben. Sie fühlt sich von ihrem Ehemann Wolfi (Joachim Król) nicht mehr gesehen. Ein Tangokurs soll neue Kräfte wecken ...
mit Wetter
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Schön, stark und authentisch sein - das verspricht das Model Julie (Emilia Schüle) in einer Beauty-Kampagne. In ihrem Leben sieht es jedoch anders aus: Sie tut alles, um unerreichbaren Idealen und den Anforderungen ihrer knallharten Agenturchefin (Melika Foroutan) zu entsprechen. Für Julies Followerin, die Schülerin Leyla (Dilara Aylin Ziem), ist die Influencerin ein Idol. Dass selbst die 25-jährige Julie an ihrem Aussehen zweifelt, käme der stillen Teenagerin nie in den Sinn. Leylas Kunstlehrerin Vicky (Nora Tschirner) beschäftigt sich zwar mit Idealbildern von Körperlichkeit, hält aber wenig von Opfergetue. Ihrer Freundin Sonja (Karoline Herfurth), die sich in ihrer eingeschlafenen Beziehung und ihrer Rolle als zweifache Mutter verliert, redet sie schonungslos ins Gewissen. Zum 60. Geburtstag vermisst die Mutter erwachsener Kinder jegliche Sinnlichkeit in ihrem Leben. Sie fühlt sich von ihrem Ehemann Wolfi (Joachim Król) nicht mehr gesehen. Ein Tangokurs soll neue Kräfte wecken ...
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Panisch sucht Mariam Kalkus am späten Abend Schutz im Polizeirevier der Kripo Lübeck. Von ihrem Balkon aus hat die junge Frau im Fenster der gegenüberliegenden Wohnung einen Mord beobachtet. Und der Mörder hat sie gesehen! Mit einem SEK-Team stürmen die Ermittler Finn Kiesewetter und Lars Englen die Wohnung. Doch es gibt weder eine Leiche noch die kleinsten Spuren einer Auseinandersetzung. Mit ungutem Gefühl bringen Finn und Lars die junge Frau zurück in ihre Wohnung. Hat sich die labil wirkende Mariam Kalkus das alles nur ausgedacht? Als am nächsten Morgen eine tote Frau im Lübecker Hafen gefunden wird, die auf Kalkus' Beschreibung des Opfers passt, bestätigt sich deren Beobachtung. Doch Kalkus ist verschwunden. Das Team der Kripo Lübeck setzt alles daran, die junge Frau zu finden ...