Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Das Erste am 13.04.2025

Deutschlandbilder 04:50

Deutschlandbilder

Landschaftsbild

Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen, unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schönsten Seiten deutscher Städte und Landschaften.

Tagesschau 04:58

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks im Ersten 05:00

Quarks im Ersten: Tiere besser verstehen - Wie die Wissenschaft ihre Sprache entschlüsselt

Infomagazin

Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen und Bienen tanzen - all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haustiere können manchmal mehr "sagen", als wir denken - sogar nonverbal. Hunde- und Katzenbesitzer kennen das: Manchmal reicht ein falscher Blick, und schon gibt es Stress. Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben bereits Erstaunliches über die Kommunikation von Tieren herausgefunden: Elefanten geben sich gegenseitig Namen und Wale singen in Dialekten. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Sprache, die Forscher heute mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln versuchen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, da sie es erlaubt, Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln.

Weltreise Deutschland 05:30

Weltreise Deutschland

Kindersendung

4. Etappe: Argentinien Akeems nächster Reisestopp ist Argentinien - in Frankfurt. Hier wird er sich von Milena einen argentinischen Sandwich zeigen lassen und muss ihn auf einer Milonga präsentieren! Neuseeland Muschda reist nach Neuseeland und lernt vom elfjährigen Mika, eine "Erhöhung" zu schießen. Angefeuert wird sie dabei von Mikas kompletter Familie. Madagaskar Jana wird in Süddeutschland von einer madagassischen Familie zu einem eher ungewöhnlichen Essen eingeladen, alles mit Vanille! Vietnam Und Anna soll sich mitten in Berlin, in "Little Hanoi", auf die Suche nach einem passenden Geschenk für Buddha machen. Unterstützung bekommt sie dabei von den vietnamesischstämmigen Geschwistern Anja und Luca, die sie mit in ihre Pagode nehmen.

Elen 05:55

Elen

Kurzfilm

Elen ist ein Mädchen mit einer blühenden Fantasie, sie liebt es, farbenfrohe Kunstwerke zu basteln und zu verschenken. Elen hat Epilepsie, aber dass sie manchmal am helllichten Tag in eine Art von "Schlaf, ohne zu schlafen" fällt, stört sie dabei gar nicht besonders. Eine neue Mitschülerin, Greta, kommt in die Klasse, und Elen weiß gleich: Greta soll meine Freundin werden. Als es wegen eines Missverständnisses zu einem gefährlichen Zwischenfall kommt, läuft Elen überstürzt davon - in die Berge.

Tigerenten Club 06:10

Tigerenten Club

Kindersendung

Der Club zum Mitmachen Spiele, Spaß und spannendes Wissen

young reporter 07:10

young reporter: Warum wir als Schulsanitäter wichtig sind

Kindermagazin

Egal, ob es ein blutender Finger ist, Schwindel, Erbrechen oder schwere Verletzungen, manchmal gar psychosomatisch bedingte Symptome - die Schulsanitäter der Realschule Lindenberg sind immer die ersten vor Ort. Das ist eine große Verantwortung, und daran sind die Jugendlichen gewachsen. "Meine Arbeit wird als wertvoll erachtet, ich werde wertgeschätzt und ich selbst habe auch viel mehr Selbstwertgefühl bekommen", sagt Jonas. Treffen die hauptamtlichen Rettungskräfte ein, seien diese froh um die geleistete Vorarbeit. Weil die Allgäuer Schulsanitäter auch andere Mitschüler für ihre Arbeit begeistern wollen, haben sie sich beim Projekt "young reporter" beworben. Jetzt können sie nicht nur Verbände anlegen, sondern dank des Videoprojekts auch selbst Filme drehen und schneiden.

Das Geheimnis der versunkenen Yacht 07:15

Das Geheimnis der versunkenen Yacht

Abenteuerkomödie

Über der beschaulichen heilen Welt der beiden Freunde Pertsa und Kilu ziehen dunkle Wolken auf: Pertsas Familie steckt in Geldnöten. Die Familie muss wohl umziehen. Dies droht, die beiden Freunde auseinanderzureißen. Als dann jedoch die Bank und ein Juwelierladen in der Stadt ausgeraubt werden, kommen die Freunde auf eine Idee. Sie wollen die Beute wiederfinden, um die Belohnung der Polizei und der Bank zu kassieren und so den Umzug zu verhindern. Bei dieser abenteuerlichen Jagd nach der Beute, die ihre Freundschaft retten soll, setzen die beiden alles in Bewegung: ob Schiff, Flugzeug oder U-Boot. Natürlich alles selbst konstruiert und gebaut!

Tiere bis unters Dach 08:35

Tiere bis unters Dach: Ein Freund fürs Leben

Familienserie

Leo hat Geburtstag und einen einzigen Herzenswunsch: einen eigenen Hund! Sie ist untröstlich, als klar wird, dass ihre Mutter ihr keinen schenkt, und sogar behauptet, eine Hundehaar-Allergie zu haben. Leos bester Freund Jan hat eine Idee: Hinter der Schule verkauft ein Mann Welpen aus dem Kofferraum seines Autos heraus - 60 Euro das Stück. Mit Freund Linus zusammen bringt er die Summe auf. Dass der Hund illegal nach Deutschland geschmuggelt wurde, nicht geimpft und außerdem krank ist, haben die beiden nicht bedacht. Leo verliebt sich auf Anhieb in den Welpen. Was soll sie tun, damit sie den kleinen Wuschel behalten kann?

Tiere bis unters Dach 09:00

Tiere bis unters Dach: Hamster im Gepäck

Familienserie

Hanadi hat gemeinsam mit ihrem Hamster "Muu Ktiir" den weiten Weg aus Syrien nach Freiburg zurückgelegt und lebt nun bei Charlie und ihrer kleinen Schwester Emilie. Doch irgendwas stimmt mit dem Nager nicht. Tierarzt Dr. Wecker vermutet ein für Tier und Mensch gefährliches Virus. Wenn er recht hat, muss das Tier eingeschläfert werden. Doch Hanadi will ihren kleinen Freund aus der Heimat auf keinen Fall verlieren. Ihr fällt es schwer, Erwachsenen zu vertrauen. Sie bittet Leo um Hilfe. Die verschafft sich heimlich Zutritt zu Dr. Hansens Praxis auf dem Grieshaberhof, doch Philip Hansen taucht auf und Hanadi gerät in Panik.

Die Sendung mit der Maus 09:30

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung

Lach- und Sachgeschichten

Tagesschau 10:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Das Märchen vom Schlaraffenland 10:03

Das Märchen vom Schlaraffenland

TV-Fantasyfilm

Pauls Leben ist geprägt von Hunger und harter Arbeit. Seine Schwester ist krank und bräuchte dringend Medizin. Als Paul mit ihr in die Stadt zieht, um Reisig zu verkaufen, treffen sie auf den fahrenden Gaukler "Meister Feuerstein". Für ein paar Taler will der Gaukler die Wegbeschreibung ins Schlaraffenland verkaufen. Um an die Wegbeschreibung zu gelangen, gibt Paul das Einzige, was die Familie noch hat: die Ziege Berta. Als Paul schließlich vor einer Felswand steht und der Weg zu enden scheint, muss er erkennen, dass er einem Betrüger aufgesessen ist. Von einem Holzfäller erfährt er schließlich, dass den Weg ins Schlaraffenland nur ein "sehender Blinder" kenne. Tagelang irrt er durch den Wald. Da erscheint tatsächlich der sehende Blinde und will ihn prüfen. Paul besteht die Prüfung, frisst sich durch die Grießbreimauer und landet im Schlaraffenland. Dort trifft er Pralina. Sie zeigt ihm ihre Heimat, in der es alles im Überfluss gibt. Würste wachsen an den Bäumen und wer sich zu alt fühlt, steigt einfach in den Jungbrunnen. Paul und Pralina verlieben sich ineinander. Sie erkennt, wie öde ihr bisheriges Leben war. Sofort würde sie mit Paul in die "Drübenwelt" gehen.

Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025 11:00

Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025

Konzert

Das WDR-Sinfonieorchester gestaltet in diesem Jahr das Benefizkonzert des Bundespräsidenten. Die Konzertreihe, mit deren Erlöse soziale und kulturelle Organisationen unterstützt werden, wird seit 1988 alljährlich ausgerichtet - von 1988 bis 2005 in Berlin und seit 2006 reihum in den Bundesländern. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst haben entschieden, mit dem Erlös des Konzerts 2025 die Elly Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk zu unterstützen. Mit Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen möchte die Stiftung Mütter, Väter und pflegende Angehörige in ihrer Gesundheit stärken. Alle Eintrittskarten für das Benefizkonzert des Bundespräsidenten enthalten eine Spende für die Elly Heuss-Knapp-Stiftung. Musikalisch schlägt das Konzert in diesem Jahr einen bunten Bogen von Europa bis in die USA durch verschiedene Kulturen. George Enescu brachte den Schwung rumänischer Volksmusik in die Klassik, Maurice Ravel gelang mit großem Farbenreichtum ein sinnlich-exotischer Ausflug in die Märchenwelt von Tausendundeiner Nacht. Auf atemberaubende Weise verdichtet Erich Korngold verschiedenste Klangfarben und Stimmungen in seinem Cellokonzert, welches ursprünglich als Hollywood-Filmmusik komponiert wurde. Der Ausklang kommt aus den Straßen New Yorks mit Leonard Bernsteins lateinamerikanisch inspirierten Rhythmen aus der "West Side Story". Als Gäste des WDR-Sinfonieorchesters und seines Chefdirigenten Cristian Macelaru sind die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und Spitzen-Cellist Maximilian Hornung zu erleben. Durch das Konzert führt Moderatorin Siham El-Maimouni. Im Anschluss an das Konzert bitten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst alle Konzertgäste zu einer Begegnung in die Foyers der Kölner Philharmonie. Die Solisten: Hanna-Elisabeth Müller wird sowohl als Opernsängerin, als auch als Konzertsolistin international gefeiert. Aktuell verkörpert sie an der Wiener Staatsoper die Rolle der Rosalinde in Strauss' "Die Fledermaus" sowie die Contessa Almaviva in Mozarts "Le Nozze di Figaro". An der Staatsoper Berlin singt Müller zudem derzeit die Eva in "Die Meistersinger von Nürnberg" und die Elettra in "Idomeneo" an der Seite von Rolando Villazón in der Titelrolle. Star-Cellist Maximilian Hornung wird seit vielen Jahren auf den internationalen Bühnen von Salzburg bis Hong-Kong gefeiert - als Solist, Kammermusiker und Dirigent. Zu den Stars, mit denen er regelmäßig auftritt, zählen Namen wie Anne-Sophie Mutter, Daniil Trifonov, Joshua Bell oder Hélène Grimaud. Ebenso wie renommierte Dirigenten wie Daniel Harding oder Esa-Pekka Salonen. Programm: George Enescu (1881-1955): Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11 Maurice Ravel (1875-1937): Shéhérazade für Singstimme und Orchester Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Konzert C-Dur für Violoncello und Orchester op. 37 Leonard Bernstein (1918-1990): Sinfonische Tänze aus "West Side Story"

Tagesschau 12:35

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Europamagazin 12:45

Europamagazin

Europa

Bericht aus Brüssel

Schottland 13:15

Schottland: Herbe Schönheit am Atlantik

Land und Leute

Geheimnisvolle Burgen an einsamen Seen und in Schottenröcken gekleidete Männer mit Dudelsack. Whiskey und das Ungeheuer von Loch Ness: Die Klischees von Schottland sind bekannt. Was nur wenige wissen: Großbritanniens nördlichste Region hat eine faszinierende Natur und Tierwelt zu bieten. Spektakuläre Flugaufnahmen zeigen die Highlands und einige der mehr als 500 Inseln. Hochstabilisierte Kameras und erfahrene Piloten, die schon für die "Harry Potter"-Produktionen im Einsatz waren, feiern die ganze Schönheit der schottischen Landschaft. Doch nicht nur die Weite der Highlands und die schroffen Küsten ziehen viele Menschen in ihren Bann, auch die reiche Flora und Fauna begeistert jedes Jahr zahllose Urlauber und Naturfreunde. Schottland besitzt einige der größten Seevogelkolonien Europas. Vom Fischreichtum profitieren auch Otter und Fischadler, die erst seit einigen Jahren wieder in den Lochs und Kyles, den Seen und Förden, auf die Jagd gehen. Die Adler waren in Schottland bereits ausgerottet und erleben dank engagierter Vogelschützer ein Comeback. Das Wahrzeichen der Highlands sind sicher die majestätischen Rothirsche, die vielerorts frei über die Bergkämme ziehen. Im Herbst findet ihre lautstarke Brunft statt. Andere Geräusche dominieren den Frühling. Es sind die Balzrufe der Birkhähne. Extreme Zeitlupenaufnahmen mit über 2000 Bildern pro Sekunde zeigen die atemberaubenden Kämpfe in voller Pracht. Ein kurzes Flügelschlagen wird so zu einer ästhetischen Choreografie. Genau wie die Tiere prägen die Menschen den Nordwesten Großbritanniens. Alistair Sutherland lebt schon fast sein ganzes Leben im Hochland. Auf seiner kleinen Farm hält er Schafe und die mächtigen Schottischen Highland Rinder - mit ihrem zotteligen Fell und den gewaltigen Hörnern wirken sie so schroff wie die Landschaft. Doch Alistair kommt mit diesen urtümlichen Tieren wunderbar zurecht, kennt sogar ihre verschmuste Seite. Ein ganz anderes Leben führt der Fischer Callum MacInnon auf der Isle of Skye, die zu den schönsten Inseln der Hebriden zählt. Für ihn ist ein Leben ohne das Meer unvorstellbar. Mehrmals pro Woche fährt er raus und setzt seine Hummerkörbe aus. Ein lukratives Geschäft, auch wenn der Fang über die Jahre immer geringer wurde. Trotzdem hofft er, dass noch seine Enkel mit dem kleinen roten Kutter in den oftmals tosenden Nordatlantik in See stechen. Über ein Jahr haben die Naturfilmer Hans-Peter Kuttler und Dr. Ernst Sasse die schottischen Highlands mit ihren zahlreichen Inseln bereist und zeichnen ein liebevolles Porträt der urwüchsigen Landschaft und ihrer eigensinnigen Bewohner.

Tagesschau 14:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Für immer Afrika 14:03

Für immer Afrika

TV-Drama

Seit einem Jahr leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Mit einer Mischung aus Selbstbewusstsein, fachlicher Kompetenz, Respekt und Einfühlungsvermögen ist es der idealistischen Ärztin gelungen, das Vertrauen der Einheimischen zu gewinnen. Auf diese Weise führt Katrin das Vermächtnis ihres Ehemannes fort, der ein Jahr zuvor überraschend verstarb. Daneben kümmert sie sich rührend um seine beiden Kinder aus erster Ehe. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, verheimlicht er ihr seine Gefühle - aus Respekt vor dem Andenken an seinen verstorbenen Freund, aber auch, weil Katrin für eine neue Beziehung noch nicht bereit zu sein scheint. Der attraktive Christian Lindenburg (Götz Otto) hat da weniger Skrupel: Als er nach einem Jagdunfall in die Klinik eingeliefert wird, beginnt er schon während der Untersuchung, ohne Umschweife mit Katrin zu flirten. Hilflos muss der eifersüchtige Sam beobachten, wie der lässige Charmeur, der mit einer ererbten Goldmine zu Wohlstand gekommen ist und nun eine Safari-Lodge betreibt, Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Und nach anfänglichem Zögern scheint Katrin durchaus Gefallen an den Avancen des Abenteurers zu finden. Zur gleichen Zeit aber macht ihr ein mysteriöses Tiersterben ernste Sorgen. Es stellt sich heraus, dass die Wasserquelle der Region mit Zyanid verseucht ist. Damit ist nicht nur die Existenz der umliegenden Farmen und das Leben der Menschen bedroht, sondern auch die Zukunft der Klinik. Da die lokalen Behörden kein Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur einem Umweltskandal auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass Katrins Verehrer Christian hinter seiner jungenhaften Sonnyboy-Fassade ein dunkles Geheimnis verbirgt.

Sportschau 15:30

Sportschau: Handball Final Four - Finale

Ski alpin

In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie 17:59

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie

Lottoziehung

Hier können die Glücksspieler unter den Fernsehzuschauern erfahren, wer das große Los gezogen hat. Steht der ersehnte Millionengewinn nun endlich ins Haus? Die Antwort gibt es in dieser Sendung.

Bericht aus Berlin 18:00

Bericht aus Berlin

Politik

Das Politikmagazin wird aus dem Hauptstadtstudio gesendet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen der Bundespolitik. Mit dem Umzug der Regierung wurde die Sendung "Bericht aus Bonn" abgelöst.

Weltspiegel 18:30

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten

Sportschau 19:15

Sportschau

Ski alpin

Fußball-Bundesliga 2. Liga Der 29. Spieltag SC Paderborn 07 - Fortuna Düsseldorf Preußen Münster - Karlsruher SC SSV Jahn Regensburg - FC Schalke 04

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Messer

Krimireihe

Im Wiener Gourmettempel "Efeukron" von Chefkoch André Brauer (Daniel Keberle) werden jeden Tag die Messer gewetzt - wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in Brauers Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten: Wenn in der "Brigade" jemand fällt, rückt in der Hierarchie der Nächste auf! Als der egomanische Chef - nach einer Zecherei mit seinem Team und ohne Ehefrau Alicia (Martina Ebm) - vor seinem Wohnhaus erstochen aufgefunden wird, suchen Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und ihr Kollege Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) beim Personal nach der Tatwaffe und dem Täter. Ins Visier geraten dabei gleich mehrere Angestellte; zudem auch ein ehemaliger Mitarbeiter, der wegen einer kaum nachvollziehbaren Kleinigkeit an die frische Luft gesetzt wurde, mehrere Frauen, mit denen Brauer kurze sexuelle Verhältnisse hatte, und seine eifersüchtige Ehefrau. Diese wiederum hatte ihrerseits ein Verhältnis mit dem Souschef Lars (Simon Morzé), der ein Geheimnis hütet, von dem nur er, Brauer und sein Bruder, der einschlägig vorbestrafte Ex-Junkie "Ratte" (Manuel Sefciuc), etwas wussten.

Caren Miosga 21:45

Caren Miosga

Talkshow

"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.

Tagesthemen 22:45

Tagesthemen

Nachrichten

mit Sport und Wetter

ttt - titel thesen temperamente 23:05

ttt - titel thesen temperamente

Magazin

Das Kulturmagazin berichtet über Neuigkeiten und Bemerkenswertes aus der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Die Beiträge sorgten in der Vergangenheit bisweilen für Kontroversen.

Druckfrisch 23:35

Druckfrisch

Literatur

Neue Bücher von Denis Scheck

Vergiftete Wahrheit 00:05

Vergiftete Wahrheit

Biografie

Cincinnati, Ohio im Jahr 1998: Der aufstrebende Wirtschaftsanwalt Robert Bilott (Mark Ruffalo), neuer Partner in einer renommierten Kanzlei, bekommt Besuch von einem Nachbarn seiner Großmutter aus West Virgina. Der erboste Farmer Wilbur Tennant (Bill Camp) bittet ihn, den Chemie-Multi DuPont zu verklagen. Seine Kühe, so der Vorwurf, werden durch eine angrenzende Mülldeponie vergiftet. Für Bilott kommt so ein Mandat eigentlich nicht infrage, denn normalerweise vertritt er Konzerne. Als er ins entlegene Parkersburg fährt, um sich ein Bild zu machen, ändert dies seine Meinung schlagartig. Mit eigenen Augen sieht der Anwalt schockierende Belege für die Vergiftungen der Rinder: schwarze Zähne, riesige Tumore und schreckliche Missbildungen. Mit der Rückendeckung seines Kanzleichefs Tom Terp (Tim Robbins) reicht er Klage ein und erhält Einsicht in vertrauliche Unternehmensakten. Während DuPont routiniert auf Zeit spielt, kommt Bilott einem Skandal auf die Spur, der auch die Gesundheit vieler Menschen gefährdet. Zum Leidwesen seiner Frau (Anne Hathaway) verbeißt sich der idealistische Anwalt in den Fall, bei dem er seine Karriere und seine Gesundheit aufs Spiel setzt. Und trotzdem gibt er nicht auf.

Tagesschau 02:08

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Für immer Afrika 02:10

Für immer Afrika

TV-Drama

Seit einem Jahr leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Mit einer Mischung aus Selbstbewusstsein, fachlicher Kompetenz, Respekt und Einfühlungsvermögen ist es der idealistischen Ärztin gelungen, das Vertrauen der Einheimischen zu gewinnen. Auf diese Weise führt Katrin das Vermächtnis ihres Ehemannes fort, der ein Jahr zuvor überraschend verstarb. Daneben kümmert sie sich rührend um seine beiden Kinder aus erster Ehe. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, verheimlicht er ihr seine Gefühle - aus Respekt vor dem Andenken an seinen verstorbenen Freund, aber auch, weil Katrin für eine neue Beziehung noch nicht bereit zu sein scheint. Der attraktive Christian Lindenburg (Götz Otto) hat da weniger Skrupel: Als er nach einem Jagdunfall in die Klinik eingeliefert wird, beginnt er schon während der Untersuchung, ohne Umschweife mit Katrin zu flirten. Hilflos muss der eifersüchtige Sam beobachten, wie der lässige Charmeur, der mit einer ererbten Goldmine zu Wohlstand gekommen ist und nun eine Safari-Lodge betreibt, Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Und nach anfänglichem Zögern scheint Katrin durchaus Gefallen an den Avancen des Abenteurers zu finden. Zur gleichen Zeit aber macht ihr ein mysteriöses Tiersterben ernste Sorgen. Es stellt sich heraus, dass die Wasserquelle der Region mit Zyanid verseucht ist. Damit ist nicht nur die Existenz der umliegenden Farmen und das Leben der Menschen bedroht, sondern auch die Zukunft der Klinik. Da die lokalen Behörden kein Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur einem Umweltskandal auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass Katrins Verehrer Christian hinter seiner jungenhaften Sonnyboy-Fassade ein dunkles Geheimnis verbirgt.

Caren Miosga 03:35

Caren Miosga

Talkshow

"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.

Deutschlandbilder 04:35

Deutschlandbilder

Landschaftsbild

Mit der Kamera auf Reisen: Die Sendung zeigt in ruhigen, unkommentierten und mit Musik untermalten Aufnahmen die schönsten Seiten deutscher Städte und Landschaften.

Tagesschau 04:43

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Weltspiegel 04:45

Weltspiegel

Auslandsreportage

Auslandskorrespondenten berichten