Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Das Erste am 24.11.2025

Jetzt

Hart aber fair 21:00

Hart aber fair: Rabattschlacht und Bestellwahn: Was ist der wahre Preis der Schnäppchen?

Politik

Direkt nach der Schnäppchen-Doku: Der Online-Handel steht vor der umsatzstärksten Zeit des Jahres. Rund um den "Black Friday" locken vermeintlich unschlagbare Deals. Doch lohnt sich der angeblich beste Preis wirklich immer? Wie gängig sind Tricks und Fallen? Sind üble Arbeitsbedingungen und wachsende Müllberge der wahre Preis für unsere Lust an der Schnäppchenjagd? Und: Muss die Politik strengere Regeln setzen - auch gegen die neuen Shoppingportale aus China?

Danach

Tagesthemen 22:15

Tagesthemen

Nachrichten

mit Wetter

Riefenstahl 22:50

Riefenstahl

Dokumentation

Leni Riefenstahl gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre ikonografischen Bildwelten von "Triumph des Willens" und "Olympia" stehen für perfekt inszenierten Körperkult, für die Feier des Überlegenen und Siegreichen. Und zugleich auch für das, was diese Bilder nicht erzählen: die Verachtung des Unvollkommenen, des vermeintlich Kranken und Schwachen, die Überlegenheit der einen über die anderen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist präsenter denn je - und damit auch ihre Botschaft? Der Film geht dieser Frage anhand der Dokumente aus Riefenstahls Nachlass nach - privaten Filmen und Fotos, aufgenommenen Telefonaten mit engen Wegbegleitern, persönlichen Briefen. Bild für Bild, Facette für Facette legt er Fragmente ihrer Biografie frei und setzt sie in einen erweiterten Kontext von Geschichte und Gegenwart. Riefenstahls Hang, die Schönheit durchtrainierter Körper zu zelebrieren, beginnt nicht erst in den 1930er Jahren. Als "Wunschsohn" ist sie der brutalen Erziehung ihres Vaters ausgeliefert. In den 1920er Jahren setzt sich diese "Schulung" an ihren Filmsets fort. Sie will mit ihren Schauspielkollegen mithalten - allesamt Männer, die den Ersten Weltkrieg als eine großartige Zeit verklären. Und die bereit sind, sich "vor der Fahne des Führers" zu versammeln. Mit den Bildern aus "Triumph des Willens" beschreibt sie sich selbst: organisierte Kraft und Größe, Demonstration des kontrollierten Körpers, auf Sieg getrimmt. Ihre strikte Leugnung, die Wechselwirkung ihrer Kunst mit dem Terror des Regimes nach dem Krieg anzuerkennen, ist mehr als nur eine abgewehrte Schuld: In persönlichen Dokumenten trauert sie ihren "gemordeten Idealen" nach.

Tagesschau 00:30

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 00:35

Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen

Krimireihe

Der Leichnam einer jungen Frau lag offensichtlich bereits seit Wochen in ihrer Wohnung, als er gefunden wird und die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz die Ermittlungen aufnehmen. Wieso hat niemand Nelly Schlüter vermisst? Weder ihre Eltern noch ihr Bruder und schon gar nicht ihre beste Freundin Fine Slowinski? Im Gegenteil, Fine scheint eher erleichtert, dass Nelly nicht mehr in ihrem Leben mit Ehemann Niclas und dem neuen Baby vorkam. Dass Nellys Ex-Freund Felix Vietze nichts auffiel, wundert die Kommissare weniger - bis sie feststellen, dass die beiden offensichtlich in den Wochen vor dem Tod der jungen Frau telefonischen Kontakt hatten. Alle schildern Nelly als aufgeschlossen und munter, waren aber nicht an mehr Nähe zu ihr interessiert. Und auch bei den Männern, die Nelly beim Online-Dating traf, schien sie keinen Wunsch nach engerem Kontakt ausgelöst zu haben. Sie sei zu anhänglich gewesen, heißt es, hätte gleich intensivere Beziehungen gewünscht. Genau das aber wollte offensichtlich niemand von ihr. War Nelly Schlüter wirklich so einsam, wie es aussieht, fragen sich Thorsten Lannert und Sebastian Bootz und suchen nach der Person, die Nelly besser nicht in ihr Leben gelassen hätte.

Tagesschau 02:08

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Riefenstahl 02:10

Riefenstahl

Dokumentation

Leni Riefenstahl gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre ikonografischen Bildwelten von "Triumph des Willens" und "Olympia" stehen für perfekt inszenierten Körperkult, für die Feier des Überlegenen und Siegreichen. Und zugleich auch für das, was diese Bilder nicht erzählen: die Verachtung des Unvollkommenen, des vermeintlich Kranken und Schwachen, die Überlegenheit der einen über die anderen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist präsenter denn je - und damit auch ihre Botschaft? Der Film geht dieser Frage anhand der Dokumente aus Riefenstahls Nachlass nach - privaten Filmen und Fotos, aufgenommenen Telefonaten mit engen Wegbegleitern, persönlichen Briefen. Bild für Bild, Facette für Facette legt er Fragmente ihrer Biografie frei und setzt sie in einen erweiterten Kontext von Geschichte und Gegenwart. Riefenstahls Hang, die Schönheit durchtrainierter Körper zu zelebrieren, beginnt nicht erst in den 1930er Jahren. Als "Wunschsohn" ist sie der brutalen Erziehung ihres Vaters ausgeliefert. In den 1920er Jahren setzt sich diese "Schulung" an ihren Filmsets fort. Sie will mit ihren Schauspielkollegen mithalten - allesamt Männer, die den Ersten Weltkrieg als eine großartige Zeit verklären. Und die bereit sind, sich "vor der Fahne des Führers" zu versammeln. Mit den Bildern aus "Triumph des Willens" beschreibt sie sich selbst: organisierte Kraft und Größe, Demonstration des kontrollierten Körpers, auf Sieg getrimmt. Ihre strikte Leugnung, die Wechselwirkung ihrer Kunst mit dem Terror des Regimes nach dem Krieg anzuerkennen, ist mehr als nur eine abgewehrte Schuld: In persönlichen Dokumenten trauert sie ihren "gemordeten Idealen" nach.

Brisant 03:50

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Tagesschau 04:13

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hart aber fair 04:15

Hart aber fair: Rabattschlacht und Bestellwahn: Was ist der wahre Preis der Schnäppchen?

Politik

Moderator Louis Klamroth diskutiert mit seinen Gästen aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Inhalte werden für das Publikum verständlich gemacht und umfassend erklärt. Den Zuschauern ist es sogar möglich, sich am Gespräch zu beteiligen.