04:48
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
04:50
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
05:30
09:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
09:05
Kurz nach Sonnenaufgang entdeckt Riedl, der gerade Kormoran-Wilderern auf der Spur ist, die Leiche eines Mannes. Es handelt sich um einen Bratschisten, der am Vorabend auf einer Hochzeit im Streichquartett gespielt hatte und auf seinem Heimweg mit einem Kopfschuss getötet worden ist. Da der Tote im Jagdrevier eines gegen die Wasservögel rigoros ankämpfenden Fischzüchters gefunden wurde, vermuten die Ermittler, dass es sich um einen Jagdunfall handelt. Doch es stellt sich heraus, dass der Musiker eine Affäre mit einer Kollegin aus seinem Streichquartett hatte. Deren Freund besitzt ebenfalls einen Jagdschein. Doch sein Alibi scheint wasserdicht.
09:50
Neles Familienglück wird jäh gestört. Statt die Spiegeleier ihres frisch verliebten Sohnes Niklas genießen zu können, muss sie sich um die Hintergründe eines schrecklichen Unfalls kümmern. Weil das ihn ziehende Boot plötzlich Motorschaden hatte, ist ein wassersurfender Schüler, Marvin, verunglückt und ringt nun im Krankenhaus um sein Leben. Sein Kumpel Lukas macht sich heftige Vorwürfe. Für Pirmin Spitznagel steht schnell fest, dass es sich um die jüngste Tat eines Serientäters handelt, der schon reihenweise die Boote eines Jachtclubs ausgeschaltet hat, indem er Diesel in deren Tank schüttete. Ein erster Verdacht fällt auf die Öko-Aktivistin Frederike Löffler, die vor dem Club Flugblätter verteilt, aber behauptet, ein Alibi zu haben. Der schnöselige Jachtbesitzer Lars Grübner will zur Tatzeit ein silbernes Mittelklasseauto auf dem Clubgelände gesehen haben. Für Nele wird es jetzt happig. Sie muss diesmal bei den Ermittlungen auf die Hilfe von Andreas Rambach verzichten, weil der sich wegen familiärer Probleme vom Dienst abmeldet. Dabei geht es bei der Polizistin daheim selbst drunter und drüber: Niklas bekommt von Melanie einen Korb, Tochter Johanna ist sauer, weil Mama unter ihren Klassenkameraden ermittelt, und der schöne Schweizer Hauptmann Aubry lädt Nele zu einem verlockenden Törn in seinem Motorboot auf dem Bodensee ein. Selbst hier kann Nele nicht abschalten. Sie fragt sich, wer das Heizöl in den Tank des Sportboots geschüttet hat. Die traurige Mina, die ihren Freund Marvin im Krankenhaus besucht und sich aufopferungsvoll um ihren kranken Opa kümmert, kann ihr auch nicht helfen. Doch bevor Nele mit ihrer Mutter Mechthild in Ruhe auf der Terrasse frühstücken kann, benötigt sie die Hilfe ihrer Tochter und die gute Kombinationsgabe von Kollegin Julia, um den Fall zu lösen.
10:40
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
10:45
Bringt man Emaille-Geschirr mit Zitronensaft zum Glänzen? Trocknet man Gummistiefel aus Naturkautschuk am besten an der Heizung? Und darf man bei seiner Unterschrift den Nachnamen eigentlich abkürzen? Dieses Quiz steht mit beiden Beinen fest auf der Erde: Mit den Antworten bei "Meister des Alltags" lernt man fürs tägliche Leben! Moderator Florian Weber stellt in seinem Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe. Musiker und Moderator Giovanni Zarrella und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt! Heute geht der Erlös an die Diakonie Kork für ein Therapiebad für junge Epilepsie-Patienten und an den Cochemer Zukunftsverein e. V. für Spielangebote für Kinder aus benachteiligten Familien.
11:15
12:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
12:10
Das Magazin wird seit dem Mauerfall 1989 ausgestrahlt. Damals wollte man die Zuschauer auch zur Mittagszeit mit den aktuellsten Informationen versorgen. Nachrichten mit Live-Schaltungen bilden den Schwerpunkt.
14:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
14:10
Durch Frankas und Carlas Geschichten wird Jess bewusst, wie langweilig ihr Leben mit Patrick war. Während sie vor Patricks Büro brav für ihn auf Handwerker wartet, beobachtet sie das Treiben und in ihrem Kopf erwachen neue Geschichten. Schließlich überzeugt Jonas Jess: Bis sie einen neuen Job gefunden hat, nutzt sie die Zeit zum Schreiben. Doch dann bekommt Jess eine Zahlungsaufforderung von der EmKa und die Leichtigkeit verfliegt. Richard versteht nicht, warum Daniel ihn nicht nach Asien begleiten will, und bricht mit ihm. Arthur kann seinen Bruder zur Vernunft bringen und Richard beschließt, für seinen besten Freund da zu sein. Doch seine Wut auf Victoria lodert weiter. Victoria bietet Valerie einen Auftrag in München an. Simon überredet Valerie, ihren letzten Tag mit Olivia und ihm zu verbringen. Er macht ihr klar: Sie darf auch ohne Sorgerecht Muttergefühle haben. Valerie ist gerührt und ihr fällt der Abschied schwerer als gedacht. Tills Plan, Bella und Elyas miteinander zu versöhnen, geht nach hinten los ...
15:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
15:10
Nach einer gemeinsamen Nacht in der Romantikhütte vermisst Fanny Kilian am nächsten Tag gleich wieder. Auch Kilian geht es ähnlich und so treffen sie sich heimlich im Gewächshaus. Den Anruf, der das gemeinsame Glück trüben könnte, drückt Kilian schnell weg. Vincent tut es leid, dass er sich von Leo hat provozieren lassen. Eine Zukunft zu dritt unter einem Dach sieht er trotzdem nicht, was Katja sehr bekümmert. Als Leo das mitbekommt, überredet er seine Mutter zu einer Fahrradtour und die beiden verbringen das erste Mal eine unbeschwerte Zeit. Aus der gelösten Stimmung heraus vertraut Leo ihr an, warum er die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat. Durch das Campen ist Erik erst klar geworden, wie sehr er Michael als Freund schätzt. Er will ihm ein besonderes Geschenk machen, findet aber nicht das passende und macht damit Yvonne verrückt. Dabei hat er das Geschenk eigentlich schon längst.
16:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
16:10
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
17:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
17:10
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
18:00
18:50
Geknebelt und an einen Stuhl gefesselt muss Firmenboss Marc Mathis mitansehen, wie ein Maskierter den Tresor mit den Wocheneinnahmen des Baustoffhandels ausräumt und mit dem Boot über den See flüchtet. Viel schlimmer: Auf seiner Flucht hat der Räuber auch noch Marcs Bruder Jan, der die Flucht vereiteln wollte, erschlagen. Bei den Ermittlungen wundert sich Jakob darüber, dass der Täter den Zugangscode zur Firma gekannt haben muss. Schnell wird das ehemalige schwarze Schaf der Firma, Andi Klimmeck, der seit seiner Entlassung als Obdachloser sein Leben fristet, als möglicher Täter ausgemacht. Doch Paul glaubt dem Hobbyangler, dass er nichts mit der Sache zu tun hat. Klimmeck richtet die Neugier der Ermittler auf Sascha Schaalo, der aber zur Tatzeit bei seiner Mutter gewesen sein will. Unterdessen erfährt die Witwe Hannah Mathis Trost und Unterstützung von ihrem Schwager Marc, der einmal sehr in sie verliebt war. Verliebt hat sich auch die Sozialarbeiterin Katrin Böblinger in Nele, die zunächst nicht mit Katrins plötzlichem Geständnis umgehen kann. Erst als ihre Mutter Mechthild ihr attestiert, verliebt auszusehen, und nach dem Namen des "Kerls" fragt, entschließt sich Nele zu einem überraschenden Schritt. Unterdessen verschwindet ein Verdächtiger spurlos und schwebt in Lebensgefahr ...
19:45
Durch die günstige "Fast Fashion"-Wegwerfmode landen jährlich etwa 1,3 Millionen Tonnen Kleidung in Altkleidercontainern oder bei Straßensammlungen. Leider führt das zu mehr Problemen, als es löst. Denn nur ein Teil der Kleidung wird tatsächlich verwertet und recycelt. Ein Großteil wird beispielsweise nach Osteuropa, Asien, Lateinamerika oder Afrika exportiert und endet schließlich auf offenen Müllkippen oder in Gewässern. Wie wir dieses Problem angehen können? Antworten gibt es bei "Wissen vor acht - Erde".
19:50
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Diese Frage wird bei "Wetter vor acht" anhand von anschaulichen Grafiken und fundierten Prognosen geklärt.
19:55
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Bilge Davala, dem Fahrer des Fußballvereins "Viktoria Wedding", wird die versuchte sexuelle Nötigung einer jungen Fußballspielerin vorgeworfen. Im Beisein seiner Schwester Leyla Davala, Trainerin der Mädchen-Mannschaft, schildert er Romy, was aus seiner Sicht passierte: Nachdem er alle anderen Spielerinnen nach einem Auswärtsspiel zurück nach Hause gefahren hatte, blieb die Spielerin Rana Broja, die im Mannschaftsbus eingeschlafen war, als letzte zurück. Als sie aufwachte, rastete sie aus und lief weg. Die Aussage von Rana, die sie gegenüber der Staatsanwaltschaft gemacht hat, widerspricht dieser Schilderung, sie gibt an, von Bilge bedrängt worden zu sein. Der Ort, an dem Rana in die U-Bahn stieg, stimmt nicht mit den Ortsangaben von Bilge überein. Bezüglich des Tatvorwurfs steht Aussage gegen Aussage. Romy fragt sich, ob Rana ein Motiv haben könnte, Bilge zu belasten und die Unwahrheit zu sagen. Aber warum? Romy steht vor der Herausforderung, dass die möglichen Zeuginnen der Mannschaft noch nicht volljährig sind, das Fußballtraining ist ein geschützter Ort in ihrem Leben. Leyla ist überzeugt, dass Rana deshalb lügt, weil sie sich an ihr, der Trainerin, rächen wollte: Beim letzten Auswärtsspiel musste Leyla sie vom Platz nehmen, weil Rana wieder einmal das Spiel an sich gerissen hatte, auf Kosten der anderen Spielerinnen. Rana ist das größte Talent der Mannschaft. Bei dem Spiel waren Nachwuchs-Scouts anwesend, was für Rana den Einstieg in eine Profi-Karriere hätte bedeuten können, den sie in dieser Saison schaffen muss, sonst ist es zu spät. Romy fragt sich, ob diese unterstellte Rache an Leyla, der Schwester von Bilge, ausreichendes Motiv für eine solche Lüge sein könnte. Als Romy erfährt, dass Bilge auch der ehemalige Trainer der Mannschaft war, der wegen verbalen Ausfälligkeiten gegenüber den Mädchen seine Stelle verlor, fragt sie sich, ob ihr Mandant ihr noch andere Vorkommnisse verschweigt. Karin Heiland, die Tilly während ihres Urlaubs vertritt, kritisiert gegenüber Romy Tillys Arbeitsweise: Sie habe als "Übergabeliste" ein Sammelsurium unerledigter Aufgaben hinterlassen. Karin hat auch einen Stapel ungeöffneter Briefe gefunden, die eine Woche alt sind. Romy erfährt, dass für das Gerichtsverfahren gegen sie ein Termin festgesetzt wurde. Sie berät sich mit Ben. Auf ihren Konten finden sich keine Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Aber kennt Romy alle Konten, die auf ihren Namen laufen? Ben spekuliert, dass Romy etwas unterschrieben haben könnte, dessen Inhalt sie nicht kannte.
21:00
Bei einem Spaziergang im Park vertraut Samira Steffens Dr. Kathrin Globisch an, dass sie vielleicht schwanger ist. Da sie schon einmal ein Kind in der Frühschwangerschaft verloren hat, will sie es dem werdenden Vater Jakob Heilmann aber erst sagen, wenn sie ganz sicher sein kann. Doch plötzlich erleidet Jakob einen Schwächeanfall und muss in die Klinik. Die Ursache für den Zusammenbruch ist zunächst nicht klar. Dr. Roland Heilmanns größte Sorge ist, dass es Probleme mit Jakobs transplantiertem Herzen gibt. Die 36-jährige Nina Minou wird mit einer Verletzung am Bein eingeliefert, die sie sich beim Holzhacken zugezogen hat. Sie findet sofort Gefallen an Dr. Martin Stein, der sie versorgt und operiert. Die beiden flirten, was Martin jedoch schnell beendet.
21:45
Das Magazin bietet gut recherchierte und informative Fakten zu Neuigkeiten aus den Bereichen Politik und Wirtschaft. Die Moderatoren bringen die Zuschauer dabei immer auf den aktuellsten Stand.
22:15
mit Wetter
22:50
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
00:05
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
00:15
Bilge Davala, dem Fahrer des Fußballvereins "Viktoria Wedding", wird die versuchte sexuelle Nötigung einer jungen Fußballspielerin vorgeworfen. Im Beisein seiner Schwester Leyla Davala, Trainerin der Mädchen-Mannschaft, schildert er Romy, was aus seiner Sicht passierte: Nachdem er alle anderen Spielerinnen nach einem Auswärtsspiel zurück nach Hause gefahren hatte, blieb die Spielerin Rana Broja, die im Mannschaftsbus eingeschlafen war, als letzte zurück. Als sie aufwachte, rastete sie aus und lief weg. Die Aussage von Rana, die sie gegenüber der Staatsanwaltschaft gemacht hat, widerspricht dieser Schilderung, sie gibt an, von Bilge bedrängt worden zu sein. Der Ort, an dem Rana in die U-Bahn stieg, stimmt nicht mit den Ortsangaben von Bilge überein. Bezüglich des Tatvorwurfs steht Aussage gegen Aussage. Romy fragt sich, ob Rana ein Motiv haben könnte, Bilge zu belasten und die Unwahrheit zu sagen. Aber warum? Romy steht vor der Herausforderung, dass die möglichen Zeuginnen der Mannschaft noch nicht volljährig sind, das Fußballtraining ist ein geschützter Ort in ihrem Leben. Leyla ist überzeugt, dass Rana deshalb lügt, weil sie sich an ihr, der Trainerin, rächen wollte: Beim letzten Auswärtsspiel musste Leyla sie vom Platz nehmen, weil Rana wieder einmal das Spiel an sich gerissen hatte, auf Kosten der anderen Spielerinnen. Rana ist das größte Talent der Mannschaft. Bei dem Spiel waren Nachwuchs-Scouts anwesend, was für Rana den Einstieg in eine Profi-Karriere hätte bedeuten können, den sie in dieser Saison schaffen muss, sonst ist es zu spät. Romy fragt sich, ob diese unterstellte Rache an Leyla, der Schwester von Bilge, ausreichendes Motiv für eine solche Lüge sein könnte. Als Romy erfährt, dass Bilge auch der ehemalige Trainer der Mannschaft war, der wegen verbalen Ausfälligkeiten gegenüber den Mädchen seine Stelle verlor, fragt sie sich, ob ihr Mandant ihr noch andere Vorkommnisse verschweigt. Karin Heiland, die Tilly während ihres Urlaubs vertritt, kritisiert gegenüber Romy Tillys Arbeitsweise: Sie habe als "Übergabeliste" ein Sammelsurium unerledigter Aufgaben hinterlassen. Karin hat auch einen Stapel ungeöffneter Briefe gefunden, die eine Woche alt sind. Romy erfährt, dass für das Gerichtsverfahren gegen sie ein Termin festgesetzt wurde. Sie berät sich mit Ben. Auf ihren Konten finden sich keine Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Aber kennt Romy alle Konten, die auf ihren Namen laufen? Ben spekuliert, dass Romy etwas unterschrieben haben könnte, dessen Inhalt sie nicht kannte.
01:00
Bei einem Spaziergang im Park vertraut Samira Steffens Dr. Kathrin Globisch an, dass sie vielleicht schwanger ist. Da sie schon einmal ein Kind in der Frühschwangerschaft verloren hat, will sie es dem werdenden Vater Jakob Heilmann aber erst sagen, wenn sie ganz sicher sein kann. Doch plötzlich erleidet Jakob einen Schwächeanfall und muss in die Klinik. Die Ursache für den Zusammenbruch ist zunächst nicht klar. Dr. Roland Heilmanns größte Sorge ist, dass es Probleme mit Jakobs transplantiertem Herzen gibt. Die 36-jährige Nina Minou wird mit einer Verletzung am Bein eingeliefert, die sie sich beim Holzhacken zugezogen hat. Sie findet sofort Gefallen an Dr. Martin Stein, der sie versorgt und operiert. Die beiden flirten, was Martin jedoch schnell beendet.
01:48
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
01:50
Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.
03:05
Aktuelle politische Geschehnisse, die sich innerhalb der geographischen Grenzen Europas ereignen, werden thematisiert und kritisch hinterfragt. Ein Schwerpunkt der Sendung ist die Europäische Union.
03:35
Kurz nach Sonnenaufgang entdeckt Riedl, der gerade Kormoran-Wilderern auf der Spur ist, die Leiche eines Mannes. Es handelt sich um einen Bratschisten, der am Vorabend auf einer Hochzeit im Streichquartett gespielt hatte und auf seinem Heimweg mit einem Kopfschuss getötet worden ist. Da der Tote im Jagdrevier eines gegen die Wasservögel rigoros ankämpfenden Fischzüchters gefunden wurde, vermuten die Ermittler, dass es sich um einen Jagdunfall handelt. Doch es stellt sich heraus, dass der Musiker eine Affäre mit einer Kollegin aus seinem Streichquartett hatte. Deren Freund besitzt ebenfalls einen Jagdschein. Doch sein Alibi scheint wasserdicht.
04:20
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
04:58
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.